DE102006059286B4 - Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102006059286B4
DE102006059286B4 DE102006059286.7A DE102006059286A DE102006059286B4 DE 102006059286 B4 DE102006059286 B4 DE 102006059286B4 DE 102006059286 A DE102006059286 A DE 102006059286A DE 102006059286 B4 DE102006059286 B4 DE 102006059286B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealant
self
tire
components
polyol component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006059286.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006059286A1 (de
Inventor
Dr. Paul Ingo
Dr. Sostmann Stefan
Guido Grande
Dr. Gansen Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102006059286.7A priority Critical patent/DE102006059286B4/de
Priority to PCT/EP2007/010720 priority patent/WO2008071361A1/de
Publication of DE102006059286A1 publication Critical patent/DE102006059286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006059286B4 publication Critical patent/DE102006059286B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/22Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article containing elements including a sealing composition, e.g. powder being liberated when the article is damaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • B60C19/122Puncture preventing arrangements disposed inside of the inner liner
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/6547Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/36 or hydroxylated esters of higher fatty acids of C08G18/38
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/163Sealing compositions or agents, e.g. combined with propellant agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0697Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre the sealant being in liquid form, e.g. applied by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2190/00Compositions for sealing or packing joints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2380/00Tyres

Abstract

Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für die Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens aus zwei bei Lagerung getrennten Komponenten, von denen die eine wenigstens ein Isocyanat und die andere wenigstens ein Polyol enthält, wobei die beiden Komponenten bei Vereinigung zu einem Polyurethan-Gel ausreagieren, die Isocyanatkennzahl des Reaktionsgemisches zwischen 15 und 80 liegt, das Produkt der Funktionalität der Isocyanatkomponente und der Funktionalität der Polyolkomponente wenigstens 5,2 beträgt und ein Teil der Polyolkomponente als Geldispersionsmittel dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für die Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens, ein Verfahren für dessen Herstellung sowie einen zugehörigen selbstdichtenden Fahrzeugluftreifen.
  • Reifendichtmittel sind als solche im Stande der Technik bekannt. Dabei geht es einerseits darum, Undichtigkeiten an gebrauchten Reifen abzudichten (am meisten verwendet bei Fahrradreifen), aber in neuerer Zeit auch darum, Fahrzeugluftreifen so auszurüsten, dass sie sich bei Durchstich-Beschädigung des Reifens selbst abdichtend verhalten.
  • Für die nachträgliche Abdichtung werden häufig Mittel verwendet, die nach dem Aufbringen auf die Reparaturstelle vernetzen, also im weiteren Sine aushärten, und sich gleichzeitig mit dem Reifenmaterial gut verbinden, damit sich die geflickte Stelle nicht ablöst. Hierfür werden häufig Kautschuklösungen mit oder ohne Haftvermittler eingesetzt, bei denen gleichzeitig mit dem Auftrag eine chemische Vernetzung initialisiert wird. Für die Ausrüstung von Reifen, um diese bei Beschädigungen selbstabdichtend zu machen, sind diese Mittel in der Regel unbrauchbar, da die Selbstabdichtung erfordert, dass das Mittel die Abdichteigenschaften lange Zeit aktiv behält, um im Bedarfsfall wirken zu können.
  • Bei der Entwicklung eines Reifendichtmittels muss ein Kompromiss zwischen zwei Eigenschaften geschlossen werden, die dieses Mittel mitbringen muss: Es muss im Betrieb dort verbleiben, wo es vermutlich später abdichten soll (Ortsfestigkeit) und es muss niedrigviskos genug sein um sich über einer Durchstichstelle luftdicht schließen zu können. Die bislang verwendeten Kautschuklösungen können diese Bedingungen nur teilweise erfüllen und altern zudem durch Lösungsmittelverlust.
  • EP 0 063 280 A2 offenbart ein härtbares, lagerstabiles und einkomponentiges Reifendichtmittel, das aus einem kurzkettigen Polybutadienol mit endständigen Hydroxylgruppen gebildet wird, dessen Kettenlänge mit Hilfe eines polymeren MDI oder funktionell gleichwertigen Di-Isocyanaten vergrößert wird. Das ggf. mit Additiven versehene Dichtmittel wird in flüssiger Form auf eine luftdichte Innenauskleidung eines Luftreifens oder auf die Innenseite eines Schlauchs eines Fahrzeugluftreifens aufgebracht und während der Rotation des Reifens oder des Schlauchs gleichmäßig verteilt und bei etwa 80 bis 85 °C gehärtet. Das Dichtmittel ist gummiartig und wird vorzugsweise vermischt mit einem Polyisobutylenkautschuk-Masterbatch verwendet.
  • Aus der US 4094353 A ist ein Reifenaufbau bekannt, bei dem der durch den Mantel abgeschlossene Innenraum nicht mit Luft, sondern mit einem festen Polyurethan gefüllt ist, um den Reifen gegen Stichbeschädigungen unanfällig zu machen. Der so gebildete Polyurethankern des Reifens hat die Aufgabe, die elastischen Eigenschaften des Reifens sicherzustellen. Eine selbstdichtende Funktion ist dabei nicht erforderlich, da der Reifen luftfrei ist und Luft nicht austreten kann.
  • Die US 2001/0007271 A1 offenbart ebenfalls einen vollständig gefüllten Fahrzeugreifen. Die weiche Polyurethan-Elastomer-Füllung besitzt dabei eine kleine Hysterese und eine hohe Druckelastizität, gemessen mit einem Testverfahren nach amerikanischem Industriestandart ASTM für Gummieigenschaften. Diese Füllung ist geeignet für Reifen an Fahrzeugen, die mit sehr hohen Gewichten belastet werden, und verringert dort die Reifenverformung und den Hitzeaufbau im Reifen bei Belastung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Fahrzeugluftreifen vor dem Einsatz so auszurüsten, dass ein selbsttätiges Abdichten von Beschädigungen, die von durchstechenden oder durchbohrenden Gegenständen verursacht wurden, zu erreichen und einen Luftverlust durch das Einstichloch zu verhindern.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Verwendung eines Polyuethan-Gels als Dichtmittel für die Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens nach Anspruch 1, das Verfahren nach Anspruch 7 und den selbstdichtenden Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 15.
  • Das bei der Erfindung verwendete Dichtmittel zeichnet sich durch zwei bei Lagerung getrennte Komponenten aus, von denen die eine wenigstens ein Isocyanat und die andere wenigstens ein Polyol enthält, wobei die beiden Komponenten bei Vereinigung zu einem Polyurethan-Gel ausreagieren, die Isocyanatkennzahl des Reaktionsgemisches zwischen 15 und 80 liegt, das Produkt der Funktionalität der Isocyanatkomponente und der Funktionalität der Polyolkomponente wenigstens 5,2 beträgt und ein Teil der Polyolkomponente als Geldispersionsmittel dient.
  • Unter einem Gel versteht man allgemein ein relativ formbeständiges, jedoch leicht (reversibel) deformierbares wenigstens zweikomponentiges System, bei dem ein in einem kohärenten räumlichen Netzwerk aus Haupt- oder Nebenvalenzkräften angeordneter fester Stoff von einem flüssigen Dispersionsmittel durchdrungen ist (siehe Römpp, Chemie-Lexikon, Thieme Verlag 1995 zu „Gele“). Im Falle der Polyurethan-Gele kann das Dispersionsmittel Wasser sein, man spricht dann von Hydrogelen.
  • Aus der EP 57838 A1 und der EP 511570 A1 sind weiterhin spezielle Gele bekannt, bei denen ein Teil des Polyols als Dispersionsmittel für das durch Reaktion mit dem Isocyanat gebildete, vernetzte Polyurethan dient. Die Erfindung betrifft die Verwendung der in den vorgenannten europäischen Patenten beschriebenen Gele in einem oder als Dichtmittel für die Herstellung selbstdichtender Fahrzeugreifen. Die Gele sind dadurch charakterisiert, dass die Isocyanatkennzahl des Reaktionsgemisches zwischen 15 und 80 liegt.
  • Unter der Isocyanatkennzahl wird das Äquivalentverhältnis (NCO/OH) × 100 verstanden. Eine Isocyanatkennzahl von 15 bedeutet demnach, dass auf eine reaktive OH-Gruppe in der Polyolkomponente 0,15 reaktive NCO-Gruppen in der Isocyanat oder auf eine reaktive NCO-Gruppe im Isocyanat 6,67 reaktive OH-Gruppen im Polyol vorliegen. Eine Isocyanatkennzahl von 80 bedeutet demnach, dass auf eine reaktive OH-Gruppe im Polyol 0,8 reaktive NCO-Gruppen kommen. Das Polyol liegt demnach im stöchiometrischen Überschuss vor.
  • In dem erfindungsgemäß verwendeten Gel lassen sich für die Phase der Polyurethanbildung Viskosität und Standzeiten besonders gut einstellen, so dass das selbstdichtende Mittel optimal in den Reifen eingebracht, bzw. auf diesen aufgebracht werden kann. Nach dem Ausreagieren bildet das Polyurethan-Gel ein Produkt, das eindringenden Fremdkörpern, z.B. Nägeln, ausweichen und sich nach deren Entfernung selbsttätig wieder verschließen kann. Es ist daher als Dichtmittel oder als Komponente in Dichtmitteln für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen sehr gut geeignet.
  • Das Dichtmittel kann, muss jedoch nicht, in wenigstens einer Komponente ein Streckmittel enthalten, vorzugsweise in der Summe in einem Anteil von wenigstens 10 Gew.-%, weiter vorzugsweise wenigstens 20 oder wenigstens 30 Gew.-% und vorzugsweise maximal 50 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt die Gesamtmasse des Streckmittels 20 bis 40 Gew.-%.
  • Streckmittel sind insbesondere solche, die sich innerhalb des Gels weitgehend chemisch inert verhalten (von nicht zu verhindernden Alterungsprozessen und dergleichen abgesehen) und vorzugsweise einen Siedepunkt oberhalb 150 °C bei Normaldruck besitzen. Geeignet sind pulverförmige anorganische Materialien, wie z.B. Metall- oder Siliziumoxide, Metall- oder Siliziumhydroxide, oder Flüssigkeiten, besonders organische Flüssigkeiten, wie Alkyl-, alkoxy- und/oder halogensubstituierte aromatische Verbindungen, z.B. Dodecylbenzol, m-Dipropoxybenzol, o-Dichlorbenzol, halogenierte aliphatische Verbindungen, wie z.B. chlorierte Paraffine, organische Carbonate, wie Propylencarbonat, Carbonsäureester, wie Dioctylphthalat, oder Dodecylsulfonsäureester, weiterhin Öle, vorzugsweise Mineralöle oder Pflanzenöle, Fette, Zucker, allgemein Kohlenhydrate, alle genannten Substanzen jeweils einzeln oder im Gemisch.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Polyol-Komponente mit ein oder mehreren anderen isocyanatreaktiven Verbindungen, d.h. allgemein leicht H-aziden Verbindungen, gestreckt werden, die in Ergänzung des Polyols in das Gelgerüst mit eingebunden werden. Als Streckmittel für die Polyolkomponente kommen insbesondere natürliche oder modifizierte Pflanzenöle, insbesondere auch OH-Gruppen tragende Pflanzenöle in Betracht. Bevorzugt sind u. a. Rizinusöl, Rapsöl und Palmöl.
  • Als Rohstoffe für das Polyurethan können die in EP 511570 A1 und EP 57838 A1 genannten Rohstoffe verwendet werden.
  • Bevorzugte Isocyanate für die erfindungsgemäß verwendeten Gelmassen sind aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und/oder heterocyclische Polyisocyanate, wie die z.B. von W. Siefken in Justus Liebigs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136 beschrieben werden, insbesondere solche mit einer Isocyanatfunktionalität von 2 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4, besonders bevorzugt von 2.
  • Die in der Polyolkomponente verwendeten Polyole können primäre und/oder sekundäre Hydroxylgruppen aufweisen. Bevorzugt werden die primären Hydroxylgruppen mit der Isocyanatkomponente reagieren. Für die Bestimmung der Funktionalität der Polyolkomponente werden die mit Isocyanat reaktionsfähigen OH-Gruppen betrachtet, deren Zahl geringer als die Gesamtzahl der OH-Gruppen sein kann. Zur Berechnung der Isocyanatkennzahl werden hingegen stets alle Hydroxylgruppen der Polyolkomponente berücksichtigt.
  • Die Polyolkomponente erfüllt neben ihrer Funktion als Bestandteil der Polyurethanmatrix zusätzlich die Rolle eines Gel-Dispersionsmittels. Bei den in dem erfindungsgemäß verwendeten Gel eingesetzten Polyolen kann es sich vorzugsweise um bei 10 bis 60 °C flüssige Polyhydroxy-polyester, -polyether, -polythioether, - polyacetate, -polycarbonate, -polyesteramide, -polyamide oder -polybutadiene mit den unten angegebenen Hydroxylzahlbereichen handeln.
  • Bevorzugt ist, wenn die Polyolkomponente des Dichtmittels ein Gemisch aus a) einem oder mehreren Polyolen mit Hydroxylzahlen unter 112 und b) einem oder mehreren Polyolen mit Hydroxylzahlen im Bereich von 112 bis 600 enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von a) zu b) 10:90 bis 90:10 beträgt.
  • Alternativ kann die Polyolkomponente in einer anderen bevorzugten Ausführungsform ein oder mehrere Polyole mit einem Molekulargewicht zwischen 1000 und 12000 und einer OH-Zahl zwischen 20 und 112 enthalten.
  • Das Produkt der Funktionalitäten der Isocyanatkomponente und der Polyolkomponente beträgt erfindungsgemäß wenigstens 5,2.
  • Das Dichtmittel kann außerdem die in der Polyurethanchemie üblichen Zusätze wie Katalysatoren, Vernetzer, Kettenverlängerer und/oder Zusatzstoffe (Additive, z.B. Farbstoffe, Alterungsschutzmittel und dergleichen) enthalten.
  • Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens mit Hilfe eines Dichtmittels nach der Erfindung wie vorstehend beschrieben, bei welchem die zwei Komponenten vermischt und das Dichtmittel vor dem Ausreagieren in das Innere eines Fahrzeugluftreifens so eingebracht wird, dass es wenigstens die der Lauffläche gegenüberliegende innere Oberfläche bedeckt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird das Dichtmittelgemisch in den Reifen eingebracht und dieser in Rotation versetzt bis sich das Dichtmittel wenigstens auf der der Lauffläche gegenüberliegenden inneren Oberfläche verteilt hat.
  • Das Dichtmittel sollte in einer solchen Menge eingebracht werden, dass sich eine Dichtmittelschichtdicke von wenigstens 0,5 mm, weiter vorzugsweise wenigstens 1 mm ergibt. Bevorzugte Dichtmittel-Schichtdicken liegen im Bereich von 1 bis 3 mm.
  • Grundsätzlich kann die Herstellung der Gelmassen aus den zwei reaktiven Komponenten auf verschiedene Weise erfolgen, wobei man im Wesentlichen das one-shot- und das Prepolymer-Verfahren unterscheidet: Beim one-shot-Verfahren werden alle Komponenten, einschließlich ggf. vorhandener Hilfs- und Zusatzstoffe auf einmal zusammengegeben und innig miteinander vermischt. Bei dem Prepolymer-Verfahren werden zunächst Prepolymere durch Umsetzung der einen Komponente im Überschuss mit einem Teil der anderen Komponente hergestellt. Das Prepolymer wird dann vor Ort, d.h. hier am Reifen, mit dem Rest der zweiten Komponente umgesetzt.
  • Das gewählte Verfahren wird sich danach richten, dass eine einfache Handhabung erzielt wird, und dass das Zweikomponentensystem unmittelbar nach dem Mischen genügend dünnflüssig ist, um sich in dem Reifen, bzw. am vorgesehenen Einsatzort leicht und gleichmäßig verteilen zu lassen.
  • Schließlich umfasst die Erfindung einen selbstdichtenden Fahrzeugluftreifen wie er durch das oben beschriebene Verfahren erhalten wird, d.h. dass er in seinem Inneren, wenigstens auf einer der Lauffläche gegenüberliegenden inneren Oberfläche, eine Schicht aus einem Dichtmittelgemisch aus den zwei Komponenten des erfindungsgemäß verwendeten Dichtmittels trägt.
  • Sehr vorteilhaft bei der Erfindung ist, dass ein Dichtmittel bereitgestellt wird, das ohne Lösungsmittelzusatz flüssig in den Reifen eingebracht werden kann und dann erst im Reifen zum eigentlichen Dichtmittel ausreagiert. Die dabei entstehende Dichtschicht ist elastisch und deformierbar aber ortsfest und damit sehr gut als Reifendichtmittel geeignet. Da das System sehr dünnflüssig eingebracht werden kann, können so auch sehr dünne Schichten realisiert werden, im Gegensatz zu höherviskosen kautschukbasierten Systemen, die in stärkerer Schichtdicke gespritzt werden müssen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das Dichtmittel sowohl für die Herstellung selbstdichtender Reifen als auch zum nachträglichen Abdichten von Undichtigkeiten an gebrauchten Reifen verwendet werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert. Das Beispiel dient ausschließlich der Illustration und dem besseren praktischen Verständnis der Erfindung und ist nicht in einschränkender Weise zu verstehen.
  • BEISPIEL
  • Ein fertiger Luftreifen wird mit einem 2-Komponenten-Polyurethangel als Dichtmittel ausgerüstet. Hierzu wird das reaktive Zwei-Komponenten-Polyurethansystem in den fertigen Reifen eingebracht, während dieser mit einer Drehzahl von 500-1000 1/min rotieren gelassen wird, um so ein gleichmäßiges Verteilen des Dichtmittels im Inneren des Reifens zu erreichen.
  • Rezeptur Dichtmittel (Beispiel)
  • 80 Gew.-Tle. eines trifunktionellen Polyols mit einer OH-Zahl von 36 und 20 Gew.-Tle. Rapsöl der Fa. Aldi (Holstol) sowie 0,2 Gew.-Tle. Coscat 83 (Katalysator: Wismuthorganische Verbindung in Karbonsäure) werden mit 10 Gew.-Tle. Desmodur E 305 (vernetztes Isocyanat: NCO terminiertes HDI/Etherdiol-Prepolymer) mit einer herkömmlichen Niederdruckmaschine intensiv vermischt. Bei dem Isocyanat handelt es sich um ein modifiziertes Isocyanat auf der Basis von HDI mit einem NCO-Gehalt von etwa 12 %.
  • Anstelle von Rapsöl kann hier beispielsweise in der gleichen Menge, Rizinusöl eingesetzt werden.
  • Die Abbildung zeigt einen Luftreifen im Querschnitt, der mit einem Reifendichtmittel ausgerüstet ist und im Bereich der Lauffläche von einem Nagel durchstoßen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reifen
    3
    Laufstreifen
    5
    Reifendichtmittel
    Position A
    Nagel
  • Der Reifen 1 besitzt einen Laufstreifen 3, der an einer Position A von einem Nagel durchstoßen ist. Im Innern des Reifens 1 befindet sich gegenüber der Lauffläche und seitlich darüber hinaus eine Schicht des Reifendichtmittels 5. Bei Herausziehen des Nagels wird die entstehende Undichtigkeit zuverlässig abgedichtet, wie die nachfolgend beschriebenen Versuche zeigen.
  • Testergebnisse
  • Reifen ohne Dichtmittel (Vergleichsbeispiel)
    • 1.1. Ein Reifen ohne Dichtmittel wurde auf eine Felge montiert und mit 2,5 bar Luftdruck befüllt. Anschließend wurden insgesamt 6 Nägel in den Reifen getrieben (2 Nägel mit 3,5 mm, 2 Nägel mit 4,2 mm und 2 Nägel mit 5,5 mm Durchmesser) und zwar so, dass jeder Nagel den Reifen komplett durchstieß und in den Innenraum ragte. Nach 24 Stunden war die Luft komplett aus dem Reifen entwichen.
    • 1.2. Derselbe Reifen wurde anschließend wieder mit 2,5 bar Luftdruck befüllt und alle 6 Nägel wurden aus dem Reifen gezogen. Nach 2 Minuten war die Luft komplett aus dem Reifen entwichen.
  • Reifen mit Dichtmittel
    • 2.1. Ein mit dem Dichtmittel nach Beispiel 1 versehener Reifen wurde auf eine Felge montiert und mit 2,5 bar Luftdruck befüllt. Anschließend wurden die gleichen 6 Nägel wie unter Test 1 in den Reifen getrieben und zwar so, dass jeder Nagel den Reifen komplett durchstieß und in den Innenraum ragte. Nach 1 Woche war der Reifen noch dicht und hatte keine Luft verloren.
    • 2.2. Anschließend wurden alle 6 Nägel aus dem Reifen gezogen. Nach einer weiteren Woche war der Reifen noch dicht und hatte keine Luft verloren.
    • 2.3. Ein mit Dichtmittel versehener Reifen wurde zusätzlich einer Prüfprozedur unterworfen, bei der der Reifen mit 4200 N gegen eine Prüftrommel gedrückt und zunächst bei 90 km/h für 108 Minuten warm gefahren wurde. Anschließend wurden die gleichen 6 Nägel wie unter Test 1 durch die Lauffläche getrieben und wieder herausgezogen. Danach lief der Reifen noch über 53,6 Stunden mit 4200 N Last bei 90 km/h, ohne dass eine Undichtigkeit auftrat.
    • 2.4. Ein mit Dichtmittel versehener Reifen wurde zusätzlich einer weiteren Prüfprozedur unterworfen, bei der der Reifen mit 4200 N gegen eine Prüftrommel gedrückt und zunächst bei 90 km/h für 108 Minuten warm gefahren wurde. Anschließend wurden die gleichen 6 Nägel wie unter Test 1 durch die Lauffläche getrieben. Danach lief der Reifen mit 4200 N Last bei 90 km/h weiter. Nach 3,3 Stunden traten erste Undichtigkeiten auf, die repariert wurden. Erst nach 65 Stunden Laufzeit wurde der Test beendet, da alle Stellen mit Nägeln undicht waren.

Claims (15)

  1. Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für die Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens aus zwei bei Lagerung getrennten Komponenten, von denen die eine wenigstens ein Isocyanat und die andere wenigstens ein Polyol enthält, wobei die beiden Komponenten bei Vereinigung zu einem Polyurethan-Gel ausreagieren, die Isocyanatkennzahl des Reaktionsgemisches zwischen 15 und 80 liegt, das Produkt der Funktionalität der Isocyanatkomponente und der Funktionalität der Polyolkomponente wenigstens 5,2 beträgt und ein Teil der Polyolkomponente als Geldispersionsmittel dient.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Komponenten ein Streckmittel enthält, vorzugsweise in der Summe in einem Anteil von wenigstens 10 und maximal 50 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckmittel ein Öl, insbesondere ein Pflanzenöl, ein Fett, ein Zucker, ein Kohlenhydrat, ein Metalloxid oder ein Metallhydroxid ist, einzeln oder im Gemisch.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolkomponente ein Gemisch aus a) einem oder mehreren Polyolen mit Hydroxylzahlen unter 112 und b) einem oder mehreren Polyolen mit Hydroxylzahlen im Bereich von 112 bis 600 enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von a) zu b) 10:90 bis 90:10 beträgt.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolkomponente ein oder mehrere Polyole mit einem Molekulargewicht (Mw) zwischen 1000 und 12000 und einer OH-Zahl zwischen 20 und
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Komponenten zusätzlich Katalysatoren, Vernetzer und/oder Zusatzstoffe enthält.
  7. Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens mit Hilfe eines Dichtmittels aus zwei bei Lagerung getrennten Komponenten, von denen die eine wenigstens ein Isocyanat und die andere wenigstens ein Polyol enthält, dadurch gekennzeichnet dass die beiden Komponenten bei Vereinigung zu einem Polyurethan-Gel ausreagieren, die Isocyanatkennzahl des Reaktionsgemisches zwischen 15 und 80 liegt, das Produkt der Funktionalität der Isocyanatkomponente und der Funktionalität der Polyolkomponente wenigstens 5,2 beträgt und ein Teil der Polyolkomponente als Geldispersionsmittel dient, wobei die zwei Komponenten vermischt und das Dichtmittel vor dem Ausreagieren in das Innere eines Fahrzeugluftreifens so eingebracht wird, dass es wenigstens die der Lauffläche gegenüberliegende innere Oberfläche bedeckt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittelgemisch in den Reifen eingebracht und dieser in Rotation versetzt wird bis sich das Dichtmittel wenigstens auf der der Lauffläche gegenüberliegenden inneren Oberfläche verteilt hat.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel in solcher Menge eingebracht wird, dass sich eine Dichtmittelschichtdicke von wenigsten 0,5 mm, vorzugsweise wenigstens 1 mm ergibt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Komponenten des Dichtmittels ein Streckmittel enthält, vorzugsweise in der Summe in einem Anteil von wenigstens 10 und maximal 50 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckmittel ein Öl, insbesondere ein Pflanzenöl, ein Fett, ein Zucker, ein Kohlenhydrat, ein Metalloxid oder ein Metallhydroxid ist, einzeln oder im Gemisch.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolkomponente des Dichtmittels ein Gemisch aus a) einem oder mehreren Polyolen mit Hydroxylzahlen unter 112 und b) einem oder mehreren Polyolen mit Hydroxylzahlen im Bereich von 112 bis 600 enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von a) zu b) 10:90 bis 90:10 beträgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolkomponente ein oder mehrere Polyole mit einem Molekulargewicht (Mw) zwischen 1000 und 12000 und einer OH-Zahl zwischen 20 und 112 enthält.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Komponenten zusätzlich Katalysatoren, Vernetzer und/oder Zusatzstoffe enthält.
  15. Selbstdichtender Fahrzeugluftreifen, erhältlich mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel im Inneren des Fahrzeugluftreifens wenigstens die der Lauffläche gegenüberliegende innere Oberfläche mit einer Schichtdicke von wenigstens 0,5 mm bedeckt.
DE102006059286.7A 2006-12-13 2006-12-13 Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen Active DE102006059286B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059286.7A DE102006059286B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen
PCT/EP2007/010720 WO2008071361A1 (de) 2006-12-13 2007-12-10 Dichtmittel für selbstichtende fahrzeugreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059286.7A DE102006059286B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006059286A1 DE102006059286A1 (de) 2008-06-19
DE102006059286B4 true DE102006059286B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=39337679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059286.7A Active DE102006059286B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006059286B4 (de)
WO (1) WO2008071361A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8617333B2 (en) 2007-09-20 2013-12-31 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
US20090078353A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Ramendra Nath Majumdar Pneumatic Tire Having Built-In Sealant Layer And Preparation Thereof
US8316903B2 (en) 2007-10-01 2012-11-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
DE102009003333A1 (de) 2009-01-09 2010-07-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Dichtmittel für selbstabdichtende Fahrzeugluftreifen, selbstabdichtender Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011055938A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit verbesserter Unwucht
DE102012107606A1 (de) 2012-08-20 2014-02-20 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstdichtender Fahrzeugluftreifen
DE102012108343A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
CN104669947A (zh) * 2013-11-28 2015-06-03 杜永财 轮胎防扎垫
US10179479B2 (en) 2015-05-19 2019-01-15 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Plant oil-containing rubber compositions, tread thereof and race tires containing the tread
DE202015006945U1 (de) 2015-10-06 2015-10-26 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstdichtender Fahrzeugluftreifen
DE102015219295A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens
DE102015219296A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstdichtender Fahrzeugluftreifen
DE102016211112A1 (de) 2016-06-22 2017-12-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstdichtender Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016211111A1 (de) 2016-06-22 2017-12-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstdichtender Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016211113A1 (de) 2016-06-22 2017-12-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens
DE102016219667A1 (de) 2016-10-11 2018-04-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel, Verfahren zur Herstellung eines selbsttätig abdichtenden Reifendichtmittels und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102016219668A1 (de) 2016-10-11 2018-04-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines selbsttätig abdichtenden Reifendichtmittels, Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen, der das Reifendichtmittel aufweist
DE102016220471A1 (de) 2016-10-19 2018-04-19 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Komponente eines selbsttätig abdichtenden Reifendichtmittels sowie eines selbsttätig abdichtenden Reifendichtmittels, Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102017201798A1 (de) 2017-02-06 2018-08-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102017206278A1 (de) 2017-04-12 2018-10-18 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Messung der Klebrigkeit einer Oberfläche eines vernetzten Kautschukartikels
DE102017208662A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Reifendichtmittels und Aufbringung des Reifendichtmittels in Fahrzeugluftreifen
DE102017221098A1 (de) 2017-11-24 2019-05-29 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102017222075A1 (de) 2017-12-06 2019-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102017222555A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage
DE102018201044A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstabdichtender Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage
DE102018201952A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Detektion und zum Abdichten einer Einstichstelle in einem technischen Gummiartikel, insbesondere in einem Fahrzeugluftreifen, Sicherheitssystem zur Durchführung des Verfahrens und Fahrzeugluftreifen umfassend das Sicherheitssystem
DE102018203350A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstabdichtender Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage
EP3546202B1 (de) 2018-03-29 2020-11-25 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur herstellung eines selbsttätig abdichtenden reifendichtmittels, reifendichtmittel und fahrzeugluftreifen, der das reifendichtmittel aufweist
DE102018205421A1 (de) 2018-04-11 2019-10-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102018205644A1 (de) 2018-04-13 2019-10-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Gebilde eines selbsttätig abdichtenden Reifendichtmittels
DE102018213480A1 (de) 2018-08-10 2020-02-13 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbstabdichtender Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019202441A1 (de) 2019-02-22 2020-08-27 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel und Fahrzeugluftreifen enthaltend das Reifendichtmittel
DE102019207493A1 (de) 2019-05-22 2020-11-26 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage
DE102019219082A1 (de) 2019-12-06 2021-06-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum Recycling von Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage
DE102019219042A1 (de) 2019-12-06 2021-06-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage und Verfahren zur Detektion eines Fahrzeugluftreifens mit Dichtmittellage
DE102020201586A1 (de) 2020-02-10 2021-08-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage und Verfahren zur Detektion eines Fahrzeugluftreifens mit Dichtmittellage sowie zum Recycling eines Fahrzeugluftreifens mit Dichtmittel
DE102020201584A1 (de) 2020-02-10 2021-08-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Reifendichtmittel, Fahrzeugluftreifen aufweisend das Dichtmittel und Verfahren zur Detektion eines Fahrzeugluftreifens mit Dichtmittellage sowie zum Recycling eines Fahrzeugluftreifens mit Dichtmittel
DE102020210343A1 (de) 2020-08-14 2022-02-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum Recycling eines Fahrzeugreifens
DE102022202949A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Selbsttätig abdichtendes Reifendichtmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und Fahrzeugluftreifen aufweisend das Reifendichtmittel sowie Verwendung einer Dispersion aus einem Vernetzer in einem Weichmacher bei der Herstellung eines Reifendichtmittels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094353A (en) 1975-03-06 1978-06-13 Dunlop Limited Tires having a solid polyurethane core
EP0057838A1 (de) 1981-02-03 1982-08-18 Bayer Ag Gel-Polster, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0063280A2 (de) 1981-04-17 1982-10-27 The Firestone Tire & Rubber Company Vernetzbare, aufbewahrbare, lösungsmittelfreie Einkomponent-Abdichtmasse für Luftreifen
EP0511570A1 (de) 1991-05-01 1992-11-04 Bayer Ag Gelmassen, sowie deren Herstellung und Verwendung
US20010007271A1 (en) 1997-09-05 2001-07-12 Rustad Norman E. Method for producing a deflation-proof pneumatic tire and tire filling composition having high resilience

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628585A (en) * 1963-09-09 1971-12-21 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic tire containing a sealant
JPS5465904A (en) * 1977-11-07 1979-05-28 Bridgestone Corp Packing material for tire
US6508898B1 (en) * 1999-09-02 2003-01-21 Arnco Heat stable self-sealing tire liner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094353A (en) 1975-03-06 1978-06-13 Dunlop Limited Tires having a solid polyurethane core
EP0057838A1 (de) 1981-02-03 1982-08-18 Bayer Ag Gel-Polster, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0063280A2 (de) 1981-04-17 1982-10-27 The Firestone Tire & Rubber Company Vernetzbare, aufbewahrbare, lösungsmittelfreie Einkomponent-Abdichtmasse für Luftreifen
EP0511570A1 (de) 1991-05-01 1992-11-04 Bayer Ag Gelmassen, sowie deren Herstellung und Verwendung
US20010007271A1 (en) 1997-09-05 2001-07-12 Rustad Norman E. Method for producing a deflation-proof pneumatic tire and tire filling composition having high resilience

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008071361A1 (de) 2008-06-19
DE102006059286A1 (de) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059286B4 (de) Verwendung eines Polyurethan-Gels als Dichtmittel für selbstdichtende Fahrzeugluftreifen, Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens sowie selbstdichtender Fahrzeugluftreifen
DE69918735T2 (de) Weichschaumstoff, Zusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2711185C2 (de) Aushärtbare und lösungsmittelfreie Zweikomponentendichtungsmasse
DE69817385T2 (de) Hochtemperaturbeständige polyurethanzusammensetzungen
DE102009003333A1 (de) Dichtmittel für selbstabdichtende Fahrzeugluftreifen, selbstabdichtender Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2913604C2 (de)
WO2012084937A1 (de) Klebstoff für rotorblätter für windkraftanlagen
DE2448663A1 (de) Pannenfreier kfz-reifen und hierfuer geeignete hohlraumfreie fuellung
EP2655873B1 (de) Klebstoff für das verfüllen von fugen und spalten in rotorblättern für windkraftanlagen
DE102008003554A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Dichtmittellage
DE102007031274A1 (de) Luftreifen mit füllstoffhaltiger Dichtmittelzwischenlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60032807T2 (de) Leichtgewicht-reifenstützkörper, zusammensetzung dafür und herstellungsverfahren
EP2707408B1 (de) Radsätze für schienengebundene fahrzeuge oder deren teile und verfahren zum beschichten
WO1996033249A1 (de) Feuchtigkeitshärtende masse
EP1985436A1 (de) Luftreifen mit Dichtmittelzwischenlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3023150A1 (de) Fuellmaterial fuer fahrzeugreifen und verfahren zu dessen herstellung
WO2008025470A1 (de) Massive, nicht-geschäumte, transparente, elastomere formteile
WO2017108742A1 (de) Dichtstoff für bodenfugen mit hoher beständigkeit gegenüber kraftstoffen
EP1710263B1 (de) Polyurethangummi hergestellt aus einem isocyanat terminierten Prepolymeren enthaltend Polydienole
EP0025500A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines haftenden Polyurethan- bzw. Polyharnstoffelastomerfilms auf Gummi-Formartikeln
DE3835832A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bei raumtemperatur wasserhaertenden elastomer-materiales
DE3707350A1 (de) Zweikomponentenmasse und deren verwendung
EP1811006B1 (de) Klebstoffsystem
DE1914365C3 (de) Verwendung von Isocyanatgruppen aufweisenden Polyurethanen als Fugenvergußmassen
DE102016225500A1 (de) Fluorhaltiges Polyurethan-Prepolymer sowie fluorhaltiges Polyurethan, insbesondere zur Beschichtung von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TECHNOGEL GMBH, 37115 DUDERSTADT, DE

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER GBR, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130615

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE