DE102006059242B4 - Zahnseidegerät - Google Patents

Zahnseidegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102006059242B4
DE102006059242B4 DE102006059242A DE102006059242A DE102006059242B4 DE 102006059242 B4 DE102006059242 B4 DE 102006059242B4 DE 102006059242 A DE102006059242 A DE 102006059242A DE 102006059242 A DE102006059242 A DE 102006059242A DE 102006059242 B4 DE102006059242 B4 DE 102006059242B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floss
housing
arms
arm
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006059242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006059242A1 (de
Inventor
Ali Aghakhani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006059242A priority Critical patent/DE102006059242B4/de
Publication of DE102006059242A1 publication Critical patent/DE102006059242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006059242B4 publication Critical patent/DE102006059242B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools
    • A61C15/047Flossing tools power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2204/00Features not otherwise provided for
    • A61C2204/002Features not otherwise provided for using batteries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Zahnseidegerät für ringförmige Zahnseide mit einem Gehäuse und zwei Armen, die federnd im Gehäuse befestigt sind, wobei mindestens ein Arm L-förmig ist, wobei zur Führung der Zahnseide an jedem Arm Ringe vorgesehen sind, wobei die Zahnseide offen geführt ist und wobei ein geschlitztes Antriebsrad auf dem Gehäuse vorgesehen ist, das durch seine Umdrehung die Zahnseide in einer konstanten Richtung bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zahnseidegerät gemäß dem einzigen Patentanspruch.
  • Viele Zahnprobleme fangen bei den Zahnzwischenräumen an, und breiten sich dann aus. Das Putzen der Zahnzwischenräume ist für viele langweilig und schwierig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, dies zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des einzigen Patentanspruchs gelöst.
  • Die runde drehende Zahnseide kann sich zwischen den Zähnen mit passender Geschwindigkeit bewegen und die Zahnzwischenräume reinigen. Diese Zahnseide wird in einer runden Form hergestellt. Die runde Zahnseide dreht sich in einer konstanten Richtung mit einer passenden Geschwindigkeit und ist für jede neue Zahnreinigung leicht zu wechseln. Die runde Zahnseide dreht offen und ist in keinem Rohr oder sonstigem verschlossen, was im Endeffekt vor Verschmutzungen im Rohr Innenraum schützen soll. Die Teile, die die Zahnseide zum Bewegen führen, können nicht geöffnet werden, denn allein das Auswechseln der Zahnseide ist nötig.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt die hergestellte runde drehende Zahnseide.
  • In 2 zeigt ein Gummirad mit einem Schlitzhohlraum, welches die Zahnseide zum Bewegen und Drehen bringt. Das Gummirad ist aus einem Stoff, welcher das Ausrutschen der Zahnseide verhindert.
  • In 3 sind zwei Arme (A, B) am Körper C festgemacht und die kleinen Ringe (D), welche an den zwei Armen festgemacht sind, sind die Orte, an denen sich die drehende runde Zahnseide festhält bzw. durchgeht. Diese Ringe besitzen einen schmalen Schlitz (oder Ringe in Federform mit runden Schlitzen zum Festhalten), damit die Zahnseide in diese Ringe kommen kann. F ist ein Rad mit Schlitz, welches auf der Oberfläche von C liegt und durch eine Achse, welche von innen nach außen kommt, gedreht wird.
  • 4 zeigt die runde drehende Zahnseide am Rad (Arme nicht abgebildet).
  • 5 zeigt die Zahnseide mit den sie tragenden Armen.
  • Das auf der Oberfläche des Körpers liegende Rad, welches für das Drehen der Zahnseide zuständig ist, kann mit mehreren Hohlraumschlitzen herbeiführen, dass die Zahnseide eine ganze Umdrehung macht und somit das Abrutschen der Zahnseide, wenn nötig, völlig vermieden wird.
  • 6 B zeigt einen Hohlraum, wo die Federung in Innern Druck auf den Arm des Körpers ausübt. Diese Federung führt dazu, dass bei jedem Wechsel der Zahnseide der oben liegende Arm nach innen gedrückt wird, damit die runde drehende Zahnseide eingelegt werden kann. Diese Federung kann an beiden Armen vorliegen. Außerdem dient die Federung zur Straffung der Zahnseide. Die zwei außerhalb des Körpers liegenden Arme können beliebige Formen haben, so können sie zum Beispiel beide L-förmig sein oder beide geradlinig. In jeder Form ist das System gleich.
  • 7 zeigt den Körper und seinen Innenraum, A zeigt den Körper, B den Energievorrat (Akku oder Batterie), C den Elektromotor, D und E sind die Zahnräder, die die Kraft des Motors an das Rad F, das auf der Oberfläche des Körpers liegt, weiter geben.
  • Der Körper ist wassergeschützt und kann jedes Mal ohne Probleme unter Wasser gehalten und somit gereinigt werden.

Claims (1)

  1. Zahnseidegerät für ringförmige Zahnseide mit einem Gehäuse und zwei Armen, die federnd im Gehäuse befestigt sind, wobei mindestens ein Arm L-förmig ist, wobei zur Führung der Zahnseide an jedem Arm Ringe vorgesehen sind, wobei die Zahnseide offen geführt ist und wobei ein geschlitztes Antriebsrad auf dem Gehäuse vorgesehen ist, das durch seine Umdrehung die Zahnseide in einer konstanten Richtung bewegt.
DE102006059242A 2006-12-13 2006-12-13 Zahnseidegerät Active DE102006059242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059242A DE102006059242B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Zahnseidegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059242A DE102006059242B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Zahnseidegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006059242A1 DE102006059242A1 (de) 2008-07-03
DE102006059242B4 true DE102006059242B4 (de) 2009-01-08

Family

ID=39465584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059242A Active DE102006059242B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Zahnseidegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006059242B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1102401A (en) * 1912-12-28 1914-07-07 Frederick O Gamble Dental floss-holder.
US3847167A (en) * 1973-06-25 1974-11-12 J Brien Flossomatic
US4605025A (en) * 1984-05-14 1986-08-12 Mcspadden John T Powered dental flossing device
US5016660A (en) * 1990-03-23 1991-05-21 Boggs Michael S Automatic flossing tool
DE29715234U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-23 Schiffer Manfred Elektrisches Zahnseidegerät
DE19644784A1 (de) * 1996-10-28 1998-04-30 Manfred Griesbeck Zahnreinigungsgerät zur Reinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume mittels Zahnseide
US6055993A (en) * 1994-02-24 2000-05-02 Televideo Consultants, Inc. Apparatus and method for positioning and moving a flexible element
DE19961447A1 (de) * 1999-12-20 2001-07-05 Braun Gmbh Zahnseidengerät

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1102401A (en) * 1912-12-28 1914-07-07 Frederick O Gamble Dental floss-holder.
US3847167A (en) * 1973-06-25 1974-11-12 J Brien Flossomatic
US4605025A (en) * 1984-05-14 1986-08-12 Mcspadden John T Powered dental flossing device
US5016660A (en) * 1990-03-23 1991-05-21 Boggs Michael S Automatic flossing tool
US6055993A (en) * 1994-02-24 2000-05-02 Televideo Consultants, Inc. Apparatus and method for positioning and moving a flexible element
DE19644784A1 (de) * 1996-10-28 1998-04-30 Manfred Griesbeck Zahnreinigungsgerät zur Reinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume mittels Zahnseide
DE29715234U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-23 Schiffer Manfred Elektrisches Zahnseidegerät
DE19961447A1 (de) * 1999-12-20 2001-07-05 Braun Gmbh Zahnseidengerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006059242A1 (de) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002408B4 (de) Wegwerfbare Hygiene-Mischvorrichtung und Verfahren
DE2852040C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Betätigen mindestens zweier Werkzeuge insbesondere für Zwecke der Zahnheilkunde
DE102006007316B4 (de) Zahnwurzelkanalinstrument
DE102006059242B4 (de) Zahnseidegerät
DE10147019A1 (de) Filtervorrichtung mit einer UVC-Lampe und mit einer Reinigungseinrichtung für die UVC-Lampe
DE102007016208B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zahnzwischenräumen
DE102010061561A1 (de) Filtervorrichtung
EP2694163B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von kontaminierter luft
EP3316817B1 (de) Betriebswasserversorgungseinheit zum versorgen einer medizinischen behandlungseinheit, zahnmedizinische behandlungseinheit und betriebsverfahren
DE3838931A1 (de) Elektronischer kalkschutzfilter
DE202007004148U1 (de) Eine runde - drehende elektrische Zahnseide
DE202014102299U1 (de) Wickelvorrichtung eines PE-Filtereinsatzes
DE102013101744B4 (de) Reinigungsgerät für Kleinteile, insbesondere von Uhren mit mindestens einem lösungsmittelhaltigen Medium
DE3739418A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere spuelen von knochen, von wunden, der bauchhoehle oder dergleichen
DE102011100508B4 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für Süßwasser- und Seewasserbecken
WO2006111396A1 (de) Rotierende reinigungseinrichtung für strahlerschutzröhren
DE102007002016B4 (de) Gerät zur Wasserbehandlung
DE202007001215U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Bohrloches
DE102018101646A1 (de) Reinigungswalze und Boden-Reinigungsmaschine
DE102012107763A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Getränkeabfüllanlage sowie Verfahren zur Reinigung einer Verstellvorrichtung
DE10236425A1 (de) Richt- und Fördergerät für Kegelrollen oder dergleichen Objekte, umfassend einen Aufgabetrichter mit nachgeschalteter Rollenzuführeinheit sowie Richt- und Fördermittel
DE202010000482U1 (de) Antriebsanordnung mit Motoreinheit, Schneckengetriebeeinheit und Elektronikeinheit
DE806304C (de) Drehbare Trommel mit Fluessigkeitsbad
DE102010055738A1 (de) Borsten-Schleifvorrichtung zum Abrunden von Borstenenden und Verfahren zum Schleifen von Borstenenden
DE1650799C (de) Verfahren zum Reinigen von Drehmomentwandlern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition