DE102006058993A1 - Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006058993A1 DE102006058993A1 DE102006058993A DE102006058993A DE102006058993A1 DE 102006058993 A1 DE102006058993 A1 DE 102006058993A1 DE 102006058993 A DE102006058993 A DE 102006058993A DE 102006058993 A DE102006058993 A DE 102006058993A DE 102006058993 A1 DE102006058993 A1 DE 102006058993A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- cross member
- subframe
- subframe according
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/11—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Ein Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug umfasst zwei sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsträger (2) und zwei Querträger (3, 4), welche die Längsträger (2) in Fahrzeugquerrichtung miteinander verbinden. Mindestens einer der Querträger (3, 4) ist längsgeteilt und aus zwei Schalenelementen (5, 6, 18, 19) zusammengesetzt. Die beiden Schalenelemente (5, 6, 18, 19) zumindest eines Querträger (3, 4) bilden einander gegenüberliegende Lageraufnahmeabschnitte (7, 8, 9, 10, 20, 21) aus, zwischen denen ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet ist. Durch die Integration zumindest eines Teils der Anbindungsstellen für die Radführungslenker in einen bzw. die Querträger entfällt die Notwendigkeit, für diese separate Konsolen an den Hilfsrahmen anzuschweißen. Die zweischalige Ausgestaltung eines Querträgers ermöglicht einen verhältnismäßig großen Gestaltungsspielraum für die Anordnung der Lageraufnahmeabschnitte. Die Schalenelemente sind als Blechformteile einfach herstellbar. Es ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau mit einer geringen Anzahl von miteinander zu fügenden Komponenten.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, umfassend zwei sich im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsträger und zwei Querträger, welche die Längsträger in Fahrzeugquerrichtung miteinander verbinden, wobei mindestens einer der Querträger längsgeteilt und aus zwei Schalenelementen zusammengesetzt ist.
- Ein derartiger Hilfsrahmen ist aus der
DE 41 35 361 A1 bekannt. Die Längsträger sind hierbei als Rohrabschnitte ausgebildet, welche sich durch Öffnungen in den Querträgern hindurch erstrecken. Die Befestigung zwischen den Längsträgern und den Querträgern erfolgt durch ununterbrochene, umlaufende ringförmige Schweißnähte entlang der Öffnungen an beiden Seiten der Querträger. An den Enden der Querträger ist jeweils eine Buchse für ein Gummilager angeschweißt, über das der Hilfsrahmen am Fahrzeugaufbau befestigt wird. Zur Anbindung von Radführungslenkern sind an den Hilfsrahmen ferner mehrere Konsolen angeschweißt. - Weitere Hilfsrahmen in Schweißkonstruktion sind aus der
DE 30 48 754 A1 und derDE 33 40 973 A1 . - In sämtlichen Fällen ergibt sich durch die Vielzahl der Komponenten, die miteinander verschweißt werden müssen, ein hoher Fertigungsaufwand.
- Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen Hilfsrahmen der eingangs genannten Art im Hinblick auf den erforderlichen Fertigungsaufwand weiter zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird durch einen Hilfsrahmen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Hilfsrahmen umfasst zwei sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsträger, sowie zwei Querträger, welche die Längsträger in Fahrzeugquerrichtung miteinander verbinden. Dabei ist mindestens einer der Querträger längsgeteilt und aus zwei Schalenelementen zusammengesetzt. Der erfindungsgemäße Hilfsrahmen zeichnet sich dadurch aus, dass die zwei Schalenelemente zumindest eines Querträgers einander gegenüberliegende Lageraufnahmeabschnitte ausbilden, zwischen denen ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet ist.
- Durch die Integration zumindest eines Teils der Anbindungsstellen für die Radführungslenker in einen bzw. in die Querträger entfällt die Notwendigkeit, für diese separate Konsolen an den Hilfsrahmen anzuschweißen. Vielmehr werden unmittelbar an dem bzw. den Querträgern Lageraufnahmeabschnitte ausgebildet, welche die entsprechenden Lager der Radführungslenker aufnehmen. Die zweischalige Ausgestaltung eines Querträgers ermöglicht hierbei einen verhältnismäßig großen Gestaltungsspielraum für die Anordnung der Lageraufnahmeabschnitte. Gleichwohl bleiben die Schalenelemente als Blechformteile einfach herstellbar.
- Im Idealfall kann auf das Anschweißen von separaten Konsolen für Radführungslenker vollständig verzichtet werden, wodurch sich insgesamt ein sehr einfacher Aufbau des Hilfsrahmens mit einer geringen Anzahl von miteinander zu verbindenden Komponenten ergibt.
- Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen angegeben.
- So kann insbesondere vorgesehen werden, dass ein Querträger, der aus einem ersten und einem zweiten Schalenelement zusammengesetzt ist, an jedem seiner Enden zwei übereinander liegende Lagerstellen für Radführungslenker aufweist. Dabei ist für jede Lagerstelle an dem ersten und zweiten Schalenelement jeweils ein Lageraufnahmeabschnitt ausgebildet. Zwischen diesen beiden Lageraufnahmeabschnitten ist dann ein Lager für einen Radführungslenker angeordnet.
- Hierfür ist es herstellungstechnisch von Vorteil, wenn der mit Lageraufnahmeabschnitten versehene Querträger in vertikaler Richtung geteilt ist, da sich hierdurch gewölbte bzw. kastenförmig ausgestellte Lageraufnahmeabschnitte besonders einfach ausformen lassen.
- Werden im Wesentlichen horizontal nebeneinander liegende Lagerstellen für die Radführungslenker benötigt, kann der entsprechende Querträger horizontal geteilt werden.
- Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bilden die beiden mit Lageraufnahmeabschnitten versehenen Schalenelemente gemeinsam ein Hohlprofil, wodurch sich eine besonders steife Struktur realisieren lässt.
- Die Lagerstellen für die Radführungslenker können hierbei innerhalb des Hohlprofils angeordnet werden. Sie sind dabei jedoch von der jeweils offenen Stirnseite des Querträgers zugänglich.
- Der erfindungsgemäße Hilfsrahmen eignet sich besonders für Mehrlenkerhinterachsen. An einem solchen Hinterachs-Hilfsrahmen wird vorzugsweise zumindest der in Vorwärtsfahrtrichtung vornliegende Querträger mit integralen Lagerstellen für Radführungslenker ausbildet. Selbstverständlich können jedoch auch in den hintenliegenden Querträger entsprechende Lagerstellen für Radführungslenker integriert werden.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der vornliegende Querträger an Stirnenden der Längsträger befestigt. Dabei bleiben die Stirnenden des vornliegenden Querträgers unbeeinträchtigt, wodurch die Radführungslenker in die Stirnenden dieses Querträgers eingreifen können. Es ist jedoch auch möglich, einen solchen Querträger als hintenliegenden Querträger vorzusehen.
- Vorzugsweise erfolgt die Verbindung zwischen diesem Querträger und den Längsträgern, indem die Stirnenden der Längsträger an einem Schalenelement ausgebildete Sockel umgreifen. Durch den hiermit möglichen Formschluss ergibt sich eine besonders steife Verbindung, die für die Verwindungssteifigkeit des Hilfsrahmens von Vorteil ist. Die Sockel lassen sich aufgrund der Schalenkonstruktion ohne großen Aufwand an einem Schalenelement ausformen.
- Die Längsträger weisen bevorzugt einen C-förmigen Profilquerschnitt auf. Sie können so sehr einfach aus abgelängten Profilstücken hergestellt werden. Die Profilform ermöglicht zudem eine einfache Befestigung an den vorstehend genannten Sockeln.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist einer der Querträger als nach unten zumindest teilweise offenes Profil ausgestaltet. In diesem Fall bilden zwei einander gegenüberliegende Profilflanken jeweils einen Lageraufnahmeabschnitt aus. Zwischen diesen Lageraufnahmeabschnitten ist dann ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet. Diese Bauform eignet sich besonders für die Anbindung eines verhältnismäßig langen, nach unten wegschwenkbaren Lenkers.
- Auch ein solcher Querträger mit zumindest teilweise offenem Profil kann längsgeteilt und aus zwei Schalenelementen zusammengesetzt sein.
- Zur Befestigung des Hilfsrahmens an einem Fahrzeugaufbau werden mindestens vier Anbindungsstellen vorgesehen. In vorteilhafter Ausgestaltung befinden sich zumindest zwei Anbindungsstellen an einem der Querträger. Vorzugsweise sind dabei zwei Anbindungsstellen unmittelbar an einem der Schalenelemente eines Querträgers ausgebildet. Hierzu können an dem betreffenden Schalenelement beispielsweise C-förmige Profilabschnitte ausgeformt werden, die im Bedarfsfall durch eine Distanzhülse ausgesteift werden.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
-
1 eine erste räumliche Ansicht eines Ausführungsbeispiels für einen Hinterachshilfsrahmen nach der Erfindung, -
2 eine zweite räumliche Ansicht des Hinterachshilfsrahmens aus1 , und in -
3 eine Detailansicht des Verbindungsbereichs zwischen einem Längsträger und einem Querträger in räumlicher Darstellung. - Das in den
1 bis3 dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf einen Hinterachshilfsrahmen1 für ein Personenkraftfahrzeugs. Jedoch lassen sich die nachfolgend geschilderten Konstruktionsprinzipien auch auf Vorderachshilfsrahmen übertragen. - Der Hilfsrahmen
1 weist zwei sich im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsträger2 sowie einen ersten Querträger3 und einen zweiten Querträger4 auf. Die beiden Querträger3 und4 verbinden die Längsträger2 in Fahrzeugquerrichtung. Beidem dargestellten Ausführungsbeispiel eines Hinterachshilfsrahmens liegt der erste Querträger3 bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung V vor dem zweiten Querträger4 . Eine Umkehrung der Anordnung der in den1 und2 dargestellten Querträger3 und4 ist jedoch ebenfalls möglich. - Die Längsträger
2 weisen jeweils einen C-förmigen Profilquerschnitt auf und können beispielsweise durch Ablängen entsprechenden Endlosprofilmaterials hergestellt werden. Gegebenenfalls sind diese zu den Fahrzeugseiten nach außen offenen Profilstücke seitlich gekröpft. - Der erste Querträger
3 ist aus zwei Schalenelementen5 und6 zusammengesetzt, die gemeinsam einen längsgeteilten Hohlprofilkörper bilden. Sie sind beispielsweise durch Schweißen oder Nieten miteinander verbunden. Dabei verläuft die Teilungsebene der Schalenelemente5 und6 im Wesentlichen in vertikaler Richtung quer zu den Längsträgern2 . - Die beiden Schalenelemente
5 und6 des ersten Querträgers3 bilden jeweils einander gegenüberliegende Lageraufnahmeabschnitte7 ,8 ,9 und10 aus, zwischen denen jeweils ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet ist.1 zeigt eine obenliegende Lagerstelle11 für einen oberen Querlenker, die durch Lageraufnahmeabschnitte7 und8 gebildet wird, welche in den beiden Schalenelementen5 und6 ausgeformt sind. Eine darunterliegende Lagestelle12 dient der Befestigung eines unteren Querlenkers bzw. einer Spurstange und wird durch die ebenfalls in den beiden Schalenelementen5 und6 ausgeformten Lageraufnahmeabschnitte9 und10 gebildet. Durch die Vertikalteilung des ersten Querträgers3 lassen sich die benötigten Lageraufnahmeabschnitte7 ,8 ,9 und10 problemlos an dem jeweiligen Schalenelement5 bzw.6 ausformen. Ein Anschweißen separater Konsolen für die Lagerstellen der Radführungslenker kann damit entfallen. - Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Lagerstellen
11 und12 innerhalb des Hohlprofilkörpers, so dass die hier nicht näher dargestellten Lager der Radführungslenker zusätzlich geschützt sind. Die Lagerstellen11 und12 sind von der jeweiligen offenen Stirnseite des Querträgers3 zugänglich. Entsprechende Lager zwischen den Lageraufnahmeabschnitten7 ,8 ,9 und10 können von außen beispielsweise mittels Durchsteckschrauben befestigt werden. An den Lageraufnahmeabschnitten7 ,8 ,9 und10 sind hierzu geeignete Öffnungen vorgesehen. - In die beiden Schalenelemente
5 und6 können weitere Vorsprünge, Sockel und Anbindungsstellen integriert werden. Wie die2 und3 zeigen, kann insbesondere eine der Befestigung der Längsträger2 dienende Struktur an dem Querträger3 ausgebildet werden. Hierzu ist an dem in Bezug auf die Vorwärtsfahrtrichtung hintenliegenden Schalenelement6 für jeden Längsträger2 ein nach außen vorspringender Sockel13 ausgeformt. Dieser wird durch einen in Richtung des jeweiligen Längsträgers2 ausgestellten C-förmigen Profilabschnitt gebildet. - Die Stirnenden
14 der Längsträger2 sind der Außenkontur der Sockel13 angepasst, derart, dass diese den jeweiligen Sockel13 umgreifen. Dabei liegt ein Schenkel des C-Profils eines Längsträgers2 von oben auf dem Sockel13 auf und ein weiterer Schenkel des C-Profils von unten gegen den Sockel13 an. Die Befestigung erfolgt beispielsweise durch Schweißen oder Stanznieten. - An dem in Vorwärtsfahrtrichtung vornliegenden Schalenelement
5 sind ähnliche Sockel15 ausgeformt, die als Anbindungsstellen zur Befestigung des Hilfsrahmens1 an einem Fahrzeugaufbau dienen. Diese Anbindungsstellen15 werden, jeweils durch einen nach außen ausgestellten, etwa kastenförmigen Profilabschnitt gebildet. Die übereinanderliegenden Schenkel des C-Profils können gegebenenfalls durch eine zwischen diesen angeordnete Distanzhülse16 ausgesteift werden, die entweder an dem betreffenden Schalenelement5 befestigt ist oder erst bei der Montage am Fahrzeugaufbau lose eingesetzt wird. Die beiden Sockel13 und15 liegen in Vertikalrichtung zwischen den Lagerstellen11 von 12 für einen oberen und unteren Querlenker. - Der Hilfsrahmen
1 wird durch den bereits erwähnten zweiten Querträger4 vervollständigt. Dieser erstreckt sich zwischen den beiden Längsträgern2 und geht in seiner Profilhöhe über diese nicht wesentlich hinaus. Die Längsträger2 verlaufen von dem ersten Querträger3 zunächst im Wesentlichen parallel nach hinten, um sich dann jeweils nach außen voneinander wegzukrümmen. Der zweite Querträger4 ist vorzugsweise in dem parallelen Bereich der Längsträger2 unmittelbar vor deren Krümmung nach außen angeordnet. Er stützt sich mit seinen Enden jeweils an den Verbindungsstegen der C-Profilform der Längsträger2 ab. Überstehende Laschen17 übergreifen zudem die oberen und/oder unteren Schenkel der Längsträger2 . - An dem zweiten Querträger
4 befinden sich ebenfalls Lagerstellen für Radführungslenker. Im Unterschied zu dem ersten Querträger3 sind diese jedoch nicht an den Stirnenden sondern in einem Mittelabschnitt angeordnet und dienen der Anbindung eines nach unten wegschwenkbaren Lenkers. Dazu ist der zweite Querträger4 als nach unten zumindest teilweise offenes Profil ausgebildet, wobei einander gegenüberliegende Profilflanken jeweils einen Lageraufnahmeabschnitt ausbilden und zwischen diesen Lageraufnahmeabschnitten ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet ist. - Auch der zweite Querträger
4 ist hier als längsgeteiltes Bauteil aus zwei Schalenelementen18 und19 zusammengesetzt, wobei die Teilungsebene senkrecht zu den Längsträgern2 in vertikaler Richtung verläuft. Eine einteilige Ausgestaltung ist jedoch ebenfalls möglich. An jedem der Schalenelemente18 bzw.19 sind an einander gegenüberliegenden Profilflanken geeignete Lageraufnahmeabschnitte20 und21 ausgeformt, um jeweils paarweise ein Lager eines Radführungslenkers aufzunehmen. - Nach hinten wird der Hilfsrahmen
1 durch zwei weitere Anbindungsstellen22 für die Befestigung am Fahrzeugaufbau abgeschlossen. Diese sind jeweils in einen Endabschnitt23 eines Längsträgers2 integriert. Hierzu ist zwischen den oberen und unteren Schenkel des C-Profils eine Buchse24 zur Übertragung einer Schraubenklemmkraft eingesetzt. - Der vorstehend erläuterte Hilfsrahmen
1 zeichnet sich durch eine geringe Anzahl von Bauteilen aus. Insbesondere werden Anschweißkonsolen zur Anbindung der Lenker oder zur Befestigung des Hilfsrahmens am Fahrzeugaufbau vermieden. Auch sind separate Knotenelemente zur Verbindung der Längsträger2 und Querträger3 und4 nicht erforderlich. Letztere werden bevorzugt durch Schweißen und/oder Nieten miteinander verbunden. - Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen.
-
- 1
- Hilfsrahmen
- 2
- Längsträger
- 3
- erster Querträger
- 4
- zweiter Querträger
- 5
- vornliegendes Schalenelement
- 6
- hinten liegendes Schalenelement
- 7
- Lageraufnahmeabschnitt
- 8
- Lageraufnahmeabschnitt
- 9
- Lageraufnahmeabschnitt
- 10
- Lageraufnahmeabschnitt
- 11
- obenliegende Lagerstelle
- 12
- unterliegende Lagerstelle
- 13
- Sockel
- 14
- Stirnende
des Längsträgers
2 - 15
- Sockel
- 16
- Distanzhülse
- 17
- Lasche
- 18
- vornliegendes Schalenelement
- 19
- hintenliegendes Schalenelement
- 20
- Lageraufnahmeabschnitt
- 21
- Lageraufnahmeabschnitt
- 22
- Anbindungsstelle
- 23
- Endabschnitt
des Längsträgers
2 - 24
- Buchse
Claims (13)
- Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, umfassend – zwei sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsträger (
2 ), und – zwei Querträger (3 ,4 ), welche die Längsträger (2 ) in Fahrzeugquerrichtung miteinander verbinden, – wobei mindestens einer der Querträger (3 ,4 ) längsgeteilt und aus zwei Schalenelementen (5 ,6 ,18 ,19 ) zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Schalenelemente (5 ,6 ,18 ,19 ) zumindest eines Querträgers (3 ,4 ) einander gegenüberliegende Lageraufnahmeabschnitte (7 ,8 ,9 ,10 ,20 ,21 ) ausbilden, zwischen denen ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet ist. - Hilfsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querträger (
3 ), der aus einem ersten und einem zweiten Schalenelement (5 ,6 ) zusammengesetzt ist, an jedem seiner Enden zwei übereinander liegende Lagerstellen (11 ,12 ) für Radführungslenker aufweist, wobei für jede Lagerstelle an dem ersten und zweiten Schalenelement (5 ,6 ) jeweils ein Lageraufnahmeabschnitt (7 ,8 ,9 ,10 ) ausgebildet und zwischen diesen beiden Lageraufnahmeabschnitten ein Lager für einen Radführungslenker angeordnet ist. - Hilfsrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden mit Lageraufnahmeabschnitten (
7 ,8 ,9 ,10 ) versehenen Schalenelemente (5 ,6 ) gemeinsam ein Hohlprofil bilden. - Hilfsrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen (
11 ,12 ) innerhalb des Hohlprofils liegen und von der jeweils offenen Stimseite des Querträgers (3 ) zugänglich sind. - Hilfsrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Lageraufnahmeabschnitten (
7 ,8 ,9 ,10 ,20 ,21 ) versehene Querträger in (3 ,4 ) in vertikaler Richtung geteilt ist. - Hilfsrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Hinterachse-Hilfsrahmen ist und zumindest der in Vorwärtsfahrtrichtung vornliegende Querträger (
3 ) Lagerstellen (11 ,12 ) für Radführungslenker ausbildet. - Hilfsrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querträger (
3 ), vorzugsweise der vornliegende Querträger (3 ) an Stirnenden (14 ) der Längsträger (2 ) befestigt ist. - Hilfsrahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnenden (
14 ) der Längsträger (2 ) an einem Schalenelement (6 ) ausgebildete Sockel (13 ) umgreifen. - Hilfsrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (
2 ) einen C-förmigen Profilquerschnitt aufweisen. - Hilfsrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Querträger (
4 ) als nach unten zumindest teilweise offenes Profil ausgebildet ist, wobei einander gegenüberliegende Profilflanken jeweils einen Lageraufnahmeabschnitt (20 ,21 ) ausbilden und zwischen diesen Lageraufnahmeabschnitten ein Lager eines Radführungslenkers angeordnet ist. - Hilfsrahmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das nach unten offene Profil längsgeteilt und aus zwei Schalenelementen (
18 ,19 ) zusammengesetzt ist. - Hilfsrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Schalenelemente (
5 ) eines Querträgers (3 ) zwei Anbindungsstellen zur Befestigung des Hilfsrahmens am Fahrzeugaufbau ausgebildet sind. - Hilfsrahmen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsstellen zur Befestigung am Fahrzeugaufbau jeweils durch einen C-förmigen Profilabschnitt gebildet werden, der durch eine Distanzhülse (
16 ) ausgesteift ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006058993.9A DE102006058993B4 (de) | 2006-12-14 | 2006-12-14 | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006058993.9A DE102006058993B4 (de) | 2006-12-14 | 2006-12-14 | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006058993A1 true DE102006058993A1 (de) | 2008-06-19 |
DE102006058993B4 DE102006058993B4 (de) | 2019-03-21 |
Family
ID=39399602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006058993.9A Expired - Fee Related DE102006058993B4 (de) | 2006-12-14 | 2006-12-14 | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006058993B4 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009008841A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge |
DE102012005561A1 (de) | 2012-01-28 | 2013-08-01 | Edai Technical Unita A.I.E. | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
JP2013169812A (ja) * | 2012-02-17 | 2013-09-02 | Mazda Motor Corp | リヤサブフレームの車体取付け構造 |
DE102012021562A1 (de) | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102012111461A1 (de) | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Edai Technical Unita A.I.E. | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102012023633A1 (de) | 2012-12-03 | 2014-06-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102013000480A1 (de) * | 2013-01-14 | 2014-07-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmenkonsole zur Anbindung eines radführenden Lenkers |
US20140300137A1 (en) * | 2011-11-11 | 2014-10-09 | Mazda Motor Corporation730-8670 | Automotive rear vehicle body structure |
EP2902303A1 (de) | 2014-02-03 | 2015-08-05 | Autotech Engineering Deutschland GmbH | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Vorderachs-Hilfsrahmen, und Karosserie mit einem solchen Hilfsrahmen |
DE102015000726B3 (de) * | 2015-01-21 | 2016-02-11 | Audi Ag | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102015010710A1 (de) * | 2015-08-17 | 2016-08-04 | Audi Ag | Hilfsrahmen für eine Fahrzeugachse |
DE102015207402A1 (de) * | 2015-04-23 | 2016-10-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Achsträger für ein Fahrzeug |
DE102017211106A1 (de) | 2017-06-29 | 2019-01-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
DE102013005682C5 (de) * | 2013-04-03 | 2021-03-11 | Audi Ag | Hilfsrahmen für eine Mehrlenkerachse eines Kraftfahrzeugs |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1278855B (de) * | 1964-04-06 | 1968-09-26 | Sachsenring Automobilwerke | Hilfsrahmen fuer die Vorderradaufhaengung frontgetriebener Personenkraftwagen mit selbsttragender Karosserie |
DE10107960A1 (de) * | 2001-02-20 | 2002-08-29 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE10352078A1 (de) * | 2003-11-07 | 2005-06-09 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102005017031A1 (de) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Audi Ag | Als Fahrschemel ausgebildeter Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2536060C2 (de) * | 1975-08-13 | 1987-05-27 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Radaufhängung für Kraftfahrzeuge |
DE3048754C2 (de) | 1980-12-23 | 1988-07-07 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Achsträger für Kraftfahrzeuge |
AT380437B (de) | 1982-11-11 | 1986-05-26 | Steyr Daimler Puch Ag | Hilfsrahmen fuer kraftfahrzeuge |
DE3774534D1 (de) * | 1986-10-04 | 1991-12-19 | Volkswagen Ag | Baueinheit aus einem hilfsrahmen und schwenkbar daran angelenkten radfuehrungslenkern. |
DE4135361A1 (de) | 1991-10-26 | 1993-04-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hilfsrahmen fuer kraftfahrzeuge |
JP3788175B2 (ja) * | 2000-03-13 | 2006-06-21 | スズキ株式会社 | サスペンションフレーム構造 |
FR2868384B1 (fr) * | 2004-04-05 | 2006-07-07 | Auto Chassis Internat Snc Snc | Procede de fabrication d'une piece en tole par emboutissage et pliage, dispositif de fabrication, piece en tole, berceau de vehicule, coquille de berceau et vehicule correspondants |
-
2006
- 2006-12-14 DE DE102006058993.9A patent/DE102006058993B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1278855B (de) * | 1964-04-06 | 1968-09-26 | Sachsenring Automobilwerke | Hilfsrahmen fuer die Vorderradaufhaengung frontgetriebener Personenkraftwagen mit selbsttragender Karosserie |
DE10107960A1 (de) * | 2001-02-20 | 2002-08-29 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE10352078A1 (de) * | 2003-11-07 | 2005-06-09 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102005017031A1 (de) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Audi Ag | Als Fahrschemel ausgebildeter Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009008841A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge |
US9085329B2 (en) * | 2011-11-11 | 2015-07-21 | Mazda Motor Corporation | Automotive rear vehicle body structure |
US20140300137A1 (en) * | 2011-11-11 | 2014-10-09 | Mazda Motor Corporation730-8670 | Automotive rear vehicle body structure |
DE102012005561A1 (de) | 2012-01-28 | 2013-08-01 | Edai Technical Unita A.I.E. | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
CN104053590B (zh) * | 2012-01-28 | 2019-07-30 | 大众汽车有限公司 | 用于机动车的副车架 |
CN104053590A (zh) * | 2012-01-28 | 2014-09-17 | 大众汽车有限公司 | 用于机动车的副车架 |
US20140368000A1 (en) * | 2012-02-17 | 2014-12-18 | Mazda Motor Corporation | Mounting structure for rear sub-frame |
JP2013169812A (ja) * | 2012-02-17 | 2013-09-02 | Mazda Motor Corp | リヤサブフレームの車体取付け構造 |
US9079620B2 (en) * | 2012-02-17 | 2015-07-14 | Mazda Motor Corporation | Mounting structure for rear sub-frame |
DE102012021562A1 (de) | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102012021562B4 (de) | 2012-11-02 | 2023-06-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102012111461A1 (de) | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Edai Technical Unita A.I.E. | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102012023633A1 (de) | 2012-12-03 | 2014-06-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102013000480A1 (de) * | 2013-01-14 | 2014-07-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmenkonsole zur Anbindung eines radführenden Lenkers |
DE102013005682C5 (de) * | 2013-04-03 | 2021-03-11 | Audi Ag | Hilfsrahmen für eine Mehrlenkerachse eines Kraftfahrzeugs |
EP2902303A1 (de) | 2014-02-03 | 2015-08-05 | Autotech Engineering Deutschland GmbH | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Vorderachs-Hilfsrahmen, und Karosserie mit einem solchen Hilfsrahmen |
US9469344B2 (en) | 2014-02-03 | 2016-10-18 | Autotech Engineering Deutschland GmbH | Subframe for a motor vehicle, in particular a front axle subframe, and bodywork comprising such a subframe |
DE102015000726B3 (de) * | 2015-01-21 | 2016-02-11 | Audi Ag | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug |
DE102015207402A1 (de) * | 2015-04-23 | 2016-10-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Achsträger für ein Fahrzeug |
US10358006B2 (en) | 2015-04-23 | 2019-07-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Axle support for a vehicle |
CN106467135A (zh) * | 2015-08-17 | 2017-03-01 | 奥迪股份公司 | 用于车桥的副车架 |
DE102015010710B4 (de) | 2015-08-17 | 2019-05-23 | Audi Ag | Hilfsrahmen für eine Fahrzeugachse |
CN106467135B (zh) * | 2015-08-17 | 2019-10-18 | 奥迪股份公司 | 用于车桥的副车架 |
DE102015010710A1 (de) * | 2015-08-17 | 2016-08-04 | Audi Ag | Hilfsrahmen für eine Fahrzeugachse |
DE102017211106A1 (de) | 2017-06-29 | 2019-01-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006058993B4 (de) | 2019-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006058993B4 (de) | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug | |
DE102011111644B4 (de) | Lenkstützgliedaufbau | |
DE10219275B4 (de) | Fahrgestell für ein Nutzfahrzeug | |
DE102013020565B3 (de) | Hilfsrahmenanordnung für ein Fahrzeug | |
DE102012005561A1 (de) | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015015520B4 (de) | Drehstabfederungsstruktur | |
EP3118086B1 (de) | Hilfsrahmen, insbesondere hinterachshilfsrahmen, für ein kraftfahrzeug | |
DE102012021562B4 (de) | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009013893A1 (de) | A-Säulenverbindung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10352078A1 (de) | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009035405A1 (de) | Verfahren zum Zusammenbauen des Rahmens eines Fahrzeugvordersitzes | |
DE102005061417B4 (de) | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug | |
EP2939849A1 (de) | Verbundlenkerachse und verfahren zur herstellung eines torsionsprofils | |
EP2055511A1 (de) | Verbundlenkerachse | |
DE69426991T2 (de) | Längsarmaufhängung | |
EP0816204B2 (de) | Lagerungskasten für eine Lenkwelle eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102006041093B4 (de) | Trägeranordnung für ein Fahrzeug | |
WO2020083703A1 (de) | Federlenker in blechkonstruktion | |
DE102013205927A1 (de) | Karosserieanordnung | |
DE102013211468B4 (de) | Längslenker | |
DE102007002676A1 (de) | Fahrzeugrahmenanordnung mit diagonalen Abstandshaltern | |
DE102012218652A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einem Querrohr | |
DE2325950A1 (de) | Fahrzeugrahmen | |
DE20309455U1 (de) | Verbundlenkerachse für eine hintere Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102009041702A1 (de) | Lageranordnung zum Lagern eines Achsrohrs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130826 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0021120000 Ipc: B62D0021110000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |