DE102006057316A1 - Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders - Google Patents

Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders Download PDF

Info

Publication number
DE102006057316A1
DE102006057316A1 DE102006057316A DE102006057316A DE102006057316A1 DE 102006057316 A1 DE102006057316 A1 DE 102006057316A1 DE 102006057316 A DE102006057316 A DE 102006057316A DE 102006057316 A DE102006057316 A DE 102006057316A DE 102006057316 A1 DE102006057316 A1 DE 102006057316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preamble
antenna
signal
sevm
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006057316A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006057316B4 (de
Inventor
Heinz Mellein
Pawel Telega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE102006057316.1A priority Critical patent/DE102006057316B4/de
Priority to KR1020087025222A priority patent/KR100976048B1/ko
Priority to EP07818929A priority patent/EP2100387A1/de
Priority to JP2009539617A priority patent/JP2010512080A/ja
Priority to PCT/EP2007/008858 priority patent/WO2008067869A1/de
Priority to US12/296,548 priority patent/US20090274203A1/en
Publication of DE102006057316A1 publication Critical patent/DE102006057316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006057316B4 publication Critical patent/DE102006057316B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/10Monitoring; Testing of transmitters
    • H04B17/101Monitoring; Testing of transmitters for measurement of specific parameters of the transmitter or components thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/10Monitoring; Testing of transmitters
    • H04B17/15Performance testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2655Synchronisation arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2655Synchronisation arrangements
    • H04L27/2668Details of algorithms
    • H04L27/2673Details of algorithms characterised by synchronisation parameters
    • H04L27/2675Pilot or known symbols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2655Synchronisation arrangements
    • H04L27/2668Details of algorithms
    • H04L27/2673Details of algorithms characterised by synchronisation parameters
    • H04L27/2676Blind, i.e. without using known symbols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0014Three-dimensional division
    • H04L5/0023Time-frequency-space
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Beurteilung des Leistungsverhaltens eines OFDM-Mehrantennensenders (2) angegeben, wobei ein nach dem WiMAX-Standard ausgebildetes, vom Mehrantennensender (2) abgegebenes Summensignal (4), welches eine Superposition eines Präambelsendesignals (6) einer Präambelsendeantenne (8) des Mehrantennensenders (2) und zumindest eines Sendesignals (10) einer weiteren Sendeantenne (12) des Mehrantennensenders (2) darstellt, über einen Übertragungskanal übertragen wird. Ein Messempfänger (14) wird anhand einer Präambel des Präambelsendesignals (6) auf die Präambelsendeantenne (8) phasensynchronisiert und ein relativer Phasenfehler zwischen den Sendesignalen (6, 10) wird auf Basis eines für den Übertragungskanal verwendeten Modulationsverfahrens, der Präambel und der aus dem Summensignal (4) errechneten Fehlervektorgröße (SEVM) ermittelt. Des Weiteren wird eine Vorrichtung (20) zur Durchführung des Verfahrens angegeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Drahtlose Datenübertragungssysteme weisen im Allgemeinen informationstragende, modulierte Signale auf, die drahtlos von einer oder mehreren Sendequellen, insbesondere von einem Mehrantennensender, zu einem oder mehreren Empfängern innerhalb eines Gebiets oder einer Region übertragen werden. Mehrantennen-Übertragungssysteme werden vor allem zur Erhöhung der Übertragungskapazität und der Übertragungsdatenrate eingesetzt.
  • Eine besonders fehlerfreie Datenübertragung im OFDM-Mehrantennen-Übertragungssystem wird durch Präambelstrukturen erreicht, welche zusammen mit den Daten übertragen werden. Aus der DE 10 2004 038 834 A1 ist ein Verfahren zum Erzeugen von Präambelstrukturen für ein MIMO-OFDM-System bekannt.
  • In der DE 10 2004 038 834 A1 dient die Präambelstruktur lediglich zur Phasen-Synchronisation des Empfängers mit dem Sender und zur Kanalschätzung bei der exakten Detektion der vom Empfänger empfangenen OFDM-Symbole.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, womit das Leistungsverhalten eines Mehrantennensenders anhand des Sendesignals, welches vom Mehrantennensender insbesonsere durch Verwendung des WiMAX-Standards nach IEEE 802.16 übertragen wird, besonders zügig und zuverlässig ermittelbar ist.
  • Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogenen Unteransprüche.
  • Bezüglich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 8. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogenen Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass das erfindungsgemäße Verfahren für eine beliebig große Anzahl an am Mehrantennensystem vorgesehenen Sendeantennen implementierbar ist. Da die Fehlervektorgröße (SEVM) mit dem relativen Phasenfehler zwischen den Sendesignalen in linearem Zusammenhang steht, ist die Fehlervektorgröße (SEVM) besonders zur Ermittlung des Phasenfehlers geeignet. Ferner ist die Ermittlung des Phasenfehlers ohne Diversitätsdekodierung am Messempfänger durchführbar. Zudem ist das erfindungsgemäße Verfahren für jede Art der Modulation implementierbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Sendeanordnung mit Phasenunstetigkeiten;
  • 2 die Konstellation einer Zweiantennen-Sendeanordnung;
  • 3 das zu betrachtende Viertel der Konstellation gemäß 2;
  • 4 SEVM-Verläufe möglicher Vektoren;
  • 5 die Abhängigkeit des gesamten SEVMrms von der Standardabweichung des normalverteilten relativen Phasenfehlers;
  • 6 das Konstellationsdiagramm der Superposition von Sendesignalen;
  • 7 SEVM-Verläufe für den Fall der Gleichverteilung;
  • 8 die Abhängigkeit des gesamten EVMrms von der Standardabweichung des gleichverteilten relativen Phasenfehlers und
  • 9 ein Blockschaltbild der SEVM-Messung.
  • Für messtechnische Zwecke kann der Einfluss des relativen Phasenfehlers auf die Eigenschaften eines Mehrantennen-Senders am Beispiel eines WiMax IEEE 802.16 Signals untersucht werden. Zu diesem Zweck wird erst das bekannte Alamouti-Verfahren aus Alamouti, S.M.: „A simple transmit diversity technique for wireless communications", IEEE J. Sel. Areas Commun., 1998. 16, pp. 1451-1458 vorgestellt. Weiter wird der Einfluss einer nichtidealen Kanalschätzung auf die Orthogonalität der Alamouti-Matrix gezeigt. Des Weiteren wird der Einfluss eines nichtidealen Phasenverhaltens am Sender auf die Alamouti-Matrix betrachtet. Es wird nachgewiesen, dass es zwischen dem relativen Phasenfehler am Sender und der Auswertung einer im Folgenden definierten EVM Messung am Summensignal (Superposition aller Antennensignale) einen linearen Zusammenhang gibt. Entsprechend wird diese Messmethode – sie wird mit SEVM bezeichnet – als besonders einfache und schnelle Möglichkeit zur Bewertung der Qualität eines Mehrantennensenders vorgestellt. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in seiner Unabhängigkeit von der tatsächlichen Raum-Zeit-Kodierung. Voraussetzung ist, dass der Messempfänger dazu ausgebildet ist, sich auf eine Referenzantenne des Mehrantennensystems zu synchronisieren. Dies ist z.B. bei einem WiMax Signal nach IEEE 802.16 möglich. Dort sendet jeweils eine Antenne exklusiv eine eindeutige Präambel bekannten Inhalts.
  • Das von Alamouti vorgeschlagene Sendediversitätsverfahren bietet eine aufwandsreduzierte Alternative für das bekannte Empfangsdiversitätsverfahen MRC (Maximum Ratio Combining). Das Verfahren von Alamouti erzielt ebenso eine Diversität zweiter Ordnung, die im Gegensatz zum MRC Verfahren am Sender implementiert wird. Die Sendeanordnung wurde von Alamouti vorgestellt.
  • Gemäß Alamouti betrachtet man nach der Übertragung über einen DISO (Dual-Input-Single-Output) Kanal am Empfänger zwei aufeinander folgende Modulationssymbole. Vereinfacht sind die beiden empfangenen Symbole in der Matrixform durch die Gleichung (1) gegeben.
  • Figure 00040001
  • Die Matrix HAl, wird Alamouti-Matrix genannt und ist eine skalierte unitäre Matrix. Zur Detektion der beiden gesendeten OFDM-Symbole multipliziert man den Empfangsvektor mit der Hermiteschen der Alamouti-Matrix. Das Ergebnis ist in Gleichungen (2) und (3) gezeigt. Es wird deutlich, dass sich die Symbole im Idealfall ohne Übersprechen detektieren lassen und jedes Symbol von beiden Kanalkoeffizienten optimal profitiert.
  • Figure 00050001
  • Das Alamouti-Verfahren ist ein orthogonales Verfahren, da die Matrix H H / AlHAl, nur noch Werte auf der Diagonalen umfasst.
  • Bei der realen (d.h. nicht-idealen) Kanalschätzung im Empfänger wird nun angenommen, dass es zu einem Phasenfehler kommt. Die geschätzten Kanalwerte lassen sich somit wie folgt beschreiben:
    Figure 00050002
  • Multipliziert man nun die empfangenen Symbole mit der Hermiteschen der Kanal-Matrix, die den beschriebenen Schätzfehler aufweist, so erhält man:
    Figure 00050003
    mit:
    Figure 00060001
  • Daraus ergeben sich die Schätzwerte für die gesendeten Symbole wie folgt:
    Figure 00060002
  • Durch die nicht-ideale Kanalschätzung geht offensichtlich die Orthogonalität verloren. Es wird deutlich, dass sich die empfangenen Symbole nicht mehr ideal, d.h. nicht mehr frei von Übersprechen, detektieren lassen. Es bleibt festzuhalten, dass das Alamouti-Verfahren gegenüber nicht-idealer Kanalschätzung empfindlich ist. Es wurde bisher eine kohärente Phasenbeziehung am Mehrantennensender vorausgesetzt. Im Folgenden wird gezeigt, dass ein relativer Phasenfehler zwischen den Sendeantennen ebenso einen negativen Einfluss auf das Systemleistungsverhalten verursacht.
  • Bisher wurde der Einfluss eines Phasenfehlers bei der Kanalschätzung auf die Orthogonalität und das Leistungsverhalten eines Alamouti-Empfängers untersucht. Im Folgenden wird die potentielle Störung näher betrachtet, die man sich durch eine nicht-kohärente Phasenbeziehung zwischen den Sendeantennen bei einer Alamouti-Übertragung einhandelt. Für eine erste Betrachtung wird angenommen, die Phase zweier Sendesignale unterscheidet sich um einen zufälligen Phasenoffset. Es reicht aus, nur den Phasenoffset zu betrachten, da angenommen wird, dass eines der beteiligten Sendesignale ein Referenzsymbol umfasst, wie dies z.B. bei einem WiMAX Mehrfachsendersystem nach IEEE 802.16 mit der sog.
  • Präamble der Fall ist. Es ist deshalb auch unerheblich, ob alle Sendepfade von einem gemeinsamen Oszillator oder jeweils eigenen Oszillatoren betrieben werden. Die Senderanordnung ist in Gleichung (8) sowie in 1 gezeigt.
  • Figure 00070001
  • Betrachtet man – insbesondere bei dem hier betrachteten OFDM-Signal – die Verhältnisse im Frequenzbereich, entspricht die zeitliche Multiplikation mit dem zeitvarianten Phasenoffsets einer Faltungsoperation. Nimmt man – wie Alamouti – an, dass der Phasenfehler im Sender für die Dauer von zwei Modulationssymbolen konstant bleibt, so ergeben sich die beiden aufeinander folgenden Sendesymbole (bzw. Empfangssymbole bei sonst fehlerfreier Übertragung) im Frequenzbereich zu den ungeraden und geraden Zeitpunkten wie folgt:
    Figure 00070002
    Dabei sind R2n-1(p) und R2n(p) die tatsächlich empfangbaren OFDM-Symbole zu den ungeraden und geraden Zeitpunkten, p wird dem aktuellen Träger innerhalb eines OFDM-Symbols zugeordnet. Bezüglich der Gleichung (9) erfolgt die Auswertung dieser Symbole im Frequenzbereich. Da die Faltung eine Verbreiterung der Trägersignale bewirkt, kommt es zu Inter-Träger-Interferenzen (ICI). Diese Interferenzen sind auf die gegenseitige Störung, d.h. auf die bereits am Sender zerstörte Orthogonalität der Trägersignale zurückzuführen. Es ist festzustellen, dass ein zeitvarianter Phasenfehler eine Verbreiterung der Trägersignale aufgrund der Faltung im Frequenzbereich bewirkt und damit auch die Orthogonalität der Trägersignale zerstört.
  • Betrachtet man nun die Faltung in Gleichung (9) genauer, so stellt man fest, dass allein die Zeitvarianz des Phasenrauschens eine Interträgerinterferenz verursacht. Nimmt man jedoch an, dass der Phasenfehler für die Dauer der Kanalschätzung, also für die Dauer eines OFDM-Rahmens, für die die Auswertung des empfangenen Signals erfolgt, konstant bleibt, so nimmt Gleichung (9) die folgende Form an:
    Figure 00080001
  • Hier wurde sogar angenommen, dass die Kanalkoeffizienten für die Dauer von zwei OFDM-Symbolen konstant sind. Weil der relative Phasenfehler konstant für die Signalauswertungsdauer bleibt, können nun die OFDM-Symbole unabhängig von den einzelnen Trägern betrachtet werden, was in Gleichung (10) durch das Verschwinden von p veranschaulicht wird. Die Gleichung (10) kann nun weiter vereinfacht werden, indem man die Faltung mit einer Multiplikation ersetzt. Es ist durchaus möglich, dass der Phasenanteil nicht mehr zeitvariant, sondern als eine Konstante zu sehen ist. Gleichung (10) kann man von daher folgendermaßen umschreiben:
    Figure 00090001
  • Gleichung (11) lässt sich weiter in Matrixform darstellen:
    Figure 00090002
  • Nun multipliziert man die empfangenen Symbole mit der Hermiteschen der Alamouti-Matrix, deren Werte man nach der Kanalschätzung bekommt, um die Daten am Empfänger wieder zu trennen:
    Figure 00090003
  • Das Ergebnis ist besonders interessant für messtechnische Zwecke. Es zeigt nämlich, dass, solange der relative Phasenfehler am Sender für die Dauer der Signalauswertung, also in dem Fall für die Dauer der Kanalschätzung, zeitinvariant bleibt, die Symbole am Empfänger ohne Übersprechen wieder separiert werden können. Dieses Ergebnis ist aufgrund der Diagonalstruktur der oberen Matrix festzustellen. Es ist von großem Interesse, messtechnisch festzustellen, ob es eine Zeitvarianz bezüglich der relativen Phase zwischen den Sendeantennen gibt, um somit ein Qualitätsurteil über den Mehrantennensender zu ermöglichen.
  • Für die weiteren Betrachtungen wird angenommen, dass der relative Phasenfehler zeitvariant, also unterschiedlich für alle OFDM-Symbole ist, allerdings für die Dauer eines OFDM-Symbols konstant bleibt, so dass man die Faltung in Gleichung (9) mit einer Multiplikation ersetzen kann. Es wird nun festgestellt, welchen Einfluss ein solcher zeitvarianter Phasenfehler auf das Leistungsverhalten des Senders hat. Es wird ein Messverfahren vorgeschlagen, das auf der bekannten EVM-Messung basiert, welches aber speziell für Mehrantennensender modifiziert wird.
  • Im Weiteren wird der Zusammenhang zwischen einem relativen, zeitvarianten Phasenfehler bzw. die ihn beschreibenden statistischen Parameter dessen Verteilungsdichte und einer noch zu definierenden Superposition-Error-Vektor-Magnitude SEVM, hergeleitet. Wie bereits erwähnt, kann z.B. bei einem WiMAX Signal die die Präambel führende Sendeantenne als Referenz genutzt werden. Somit können die Betrachtungen allein auf die Phasendifferenz reduziert werden. Es werden exemplarisch zwei verschiedene Verteilungen des relativen Phasenfehlers angenommen. Zunächst wird eine mittelwertfreie Normalverteilung, danach eine Gleichverteilung der Phasendifferenz angenommen. Die Ergebnisse werden dann verglichen. Für die Normalverteilung gilt somit: θ∊N(0, σ) (14)
  • Nun wird eine praktikable Definition der SEVM für den Fall eines Mehrantennen-Senders vorgestellt. Dazu wird exemplarisch eine QPSK Modulation betrachtet, d.h. es gibt vier mögliche Konstellationspunkte pro Sendeantenne. Weil die Symbole von zwei Antennen (z.B. nach dem Alamouti-Verfahren) addiert werden, ist jede der vier Konstellationspunkte einer Antenne ein möglicher Ausgangspunkt für die weiteren vier Modulationssymbole. Diese Anordnung wird in der 2 verdeutlicht.
  • Werden alle Konstellationspunkte als gleichwahrscheinlich angenommen, so kann man sich auf die Betrachtung eines Quadranten beschränken, wie gezeigt in 3.
  • Allgemein ist das EVM als Quotient aus dem Betrag des Fehlervektors (Differenzvektor aus IST- und SOLL-Vektor) und dem Betrag des SOLL-Vektors definiert. Geht man von der in 3 gezeigten Konstellation für einen Zweiantennen-Sender aus, so ergibt sich aber mit dieser Definition genau dann eine Division durch Null, wenn die beiden Antennen mit gleicher Leistung senden. Um die Division durch Null zu vermeiden, bedarf es einer angepassten Definition. Weil sich der SOLL-Vektor aus der Summe zweier Vektoren bzw. aus der Summe der Vektoren aller Tx-Antennen ergibt, wird der SOLL-Vektor-Betrag, durch den man dividiert, ebenso als die Summe aller Beträge definiert. Für diesen Fall ist der Betrag des SOLL-Vektors für das QPSK-Symbol 0 + j0 nicht mehr Null, sondern gleich 2√2. Dies gilt auch für alle anderen möglichen Summen-Symbole. Für die erste Möglichkeit innerhalb des angenommenen Viertels der Konstellation gilt für den IST-Vektor:
    Figure 00110001
    und für die weiteren drei Möglichkeiten ergibt sich analog:
    Figure 00110002
    Figure 00120001
  • Bezüglich der Definition kann der SEVM für einen bestimmten Zeitpunkt und unterschiedlich für die erwähnten vier Möglichkeiten angegeben werden als:
    Figure 00120002
  • Um eine Aussage über das Leistungsverhalten eines Senders treffen zu können, definiert man nun den SEVMrms wie folgt:
    Figure 00120003
  • Für die Menge möglicher Vektoren ergibt sich:
    Figure 00120004
    Figure 00130001
  • Für eine zufällige Folge des normalverteilten Phasenoffsets ist eine lineare Zunahme des SEVMrms mit steigender Standardabweichung zu beobachten. Ein Beispiel der SEVM-Folgen für eine Standardabweichung von 2° und für die vier Konstellationsmöglichkeiten ist in 4 dargestellt. In diesem Fall sind alle SEVMrms gleich:
    SEVMrms,1 = 1,75% SEVMrms,2 = 1,75%
    SEVMrms,3 = 1,75% SEVMrms,4 = 1,75%
  • Der gesamte SEVMrms beträgt damit auch 1,75%. Obwohl der SEVMrms klein für kleine Standardabweichungen bleibt, ist der maximale Wert von SEVM nach 4 gleich ca. 25%. Erhöht man die Standardabweichung des relativen Phasenfehlers, so steigt der gesamte SEVMrms. Die lineare Abhängigkeit des gesamten SEVMrms ist in 5 dargestellt.
  • Die Konstellation der Superposition von Sendesignalen ist für den Fall einer Standardabweichung des relativen Phasenfehlers von 5° in 6 dargestellt. Betrachtet man nun anstatt einer normalverteilten Phasendifferenz eine Gleichverteilung, so stellt man fest, dass sich ebenso eine lineare Abhängigkeit der gesamten SEVMrms von der Standardabweichung bzw. dem Intervall ergibt. Für die Standardabweichung der Gleichverteilung gilt:
    Figure 00140001
    wobei Ψ das gleichverteilte Intervall ist. Um die Ergebnisse mit der Normalverteilung sinnvoll vergleichen zu können, nehmen wir die gleiche Standardabweichung von 2° an. Daraus ergibt sich das Intervall des relativen Phasenfehlers zu ca. 7°. Damit sind alle SEVMrms und auch der gesamte SEVMrms gleich 3,5%. Auffällig ist, dass die SEVMrms bei dem gleichverteilten Phasenfehler für die gleiche Standardabweichung von 2° doppelt so groß ist wie bei dem Fall der Normalverteilung. Der zufällige zeitliche Verlauf von SEVM sowie die Abhängigkeit der gesamten SEVMrms von der Standardabweichung für den Fall einer Gleichverteilung sind in den 7 bzw. 8 dargestellt.
  • Analog kann gezeigt werden, dass sich ähnliche Werte für die SEVM für beliebige QAM-Modulation ergeben. Dabei ist zu erwähnen, dass, obwohl die SEVM für beliebige QAM Konstellation gleich bleibt, natürlich die Wahrscheinlichkeit einer Fehldetektion im Empfänger mit steigendem Grad der QAM-Modulation steigt.
  • Es wurde gezeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem relativen Phasenfehler und der vorgestellten SEVM gibt. Die SEVM-Messung bringt eine Aussage über die Eigenschaften eines Mehrantennen-Senders für beliebige Sendediversitäts-Kodierung. Allein ein Referenzsymbol, wie z.B. die Präambel in einem WiMAX Signal exklusiv auf einer der Sendeantennen, wird vorausgesetzt. Die Ergebnisse der SEVM-Messung können unmittelbar auf die imperfekte Phasenbeziehungen zwischen den Sendeantennen zurückgeführt werden.
  • Im Folgenden wird ein möglicher Messaufbau beschrieben. Zusätzlich wird eine einfache, aber aussagekräftige Messmethode zur Beurteilung der Eigenschaften eines Mehrantennensenders vorgestellt. Im Allgemeinen kann das Verfahren für beliebige Anzahl der Sendeantennen und jede Art der Modulation implementiert werden. Der Aufwand steigt jedoch linear mit der Anzahl der Antennen und exponentiell mit steigendem Grad der Modulation (im Allgemeinen N-QAM). Das hier gezeigte Verfahren ist speziell für ein WiMax Signal gedacht, wobei jeweils eine Sendeantenne exklusiv mit einer Präambel ausgerüstet wird. Die Präambel wird zur Phasensynchronisation und Phasenentzerrung herangezogen. Die Modulationssymbole der mit der Präambel ausgerüsteten Sendeantenne können somit als Referenz für die Symbole einer weiteren Antenne betrachtet werden.
  • Die SEVM-Messung gilt für jede Art der Raum-Zeit-Kodierung am Sender, also nicht nur für das beschriebene Alamouti-Verfahren. Allein die Präambel muss dem Messempfänger bekannt sein. Des Weiteren müssen dem Messempfänger die beteiligten Modulationsarten bekannt sein. Damit sind die SOLL-Vektoren für die SEVM-Messung eindeutig festgelegt.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Messung ohne Diversitätsdecodierung (Equalization) am Empfänger durchgeführt wird. Dem Empfänger muss nicht bekannt sein, welches MIMO-Sendeverfahren verwendet wird. Das SEVM-Ergebnis wird direkt aus der Überlagerung der beiden Signale im komplexen Signalraum festgestellt.
  • 9 stellt einen möglichen Messaufbau für eine SEVM Messung an einem WiMAX Signal vor. Man addiert die Sendesignale, die sich bezüglich der Phase um einen relativen Fehler unterscheiden. Eine Antenne überträgt dabei die erwähnte Präambel, während die zweite Antenne zu dem gleichen Zeitpunkt kein Signal sendet (IEEE 802.16).
  • Um die Eigenschaften des Senders beurteilen zu können, muss nun der Einfluss des Mess-Kanals eliminiert werden. Man geht davon aus, dass alle Kanalkoeffizienten in dem Fall gleich Eins sein müssen. Dazu wird das System vor der Durchführung der Messung entsprechend kalibriert, so dass nur der Einfluss des relativen Phasenfehlers zwischen den Signalen beobachtet wird.
  • Der Empfänger bezieht sich auf das mit der Präambel gesendete Signal und stellt zu diesem Zeitpunkt den Referenzsignalraum für die Superposition der von mehreren Antennen ankommenden Signale her. Nach der Erstellung der Konstellation des Mehrfach-Signals können nun die IST-Vektoren berechnet werden. Da mit der Modulationsart auch die SOLL-Vektoren dem Empfänger bekannt sind, werden die SEVM-Werte nach der vorgeschlagenen Definition berechnet.
  • Eine wichtige Frage ist, welcher SEVM Bereich für einen guten Empfänger angenommen werden kann. Hier kann die Wahrscheinlichkeitsbetrachtung hilfreich sein. Es kann bewiesen werden, dass der relative Phasenfehler zwischen den Signalen wie ein AWGN-Kanal für das entzerrte (equalized) Signal wirkt und der Betrachtung des Wahrscheinlichkeitstheorems untergebracht werden kann. Für ein System wie in 9, also ohne den Mobilfunk-Kanal, möchte man natürlich, dass die Bitfehlerwahrscheinlichkeit nach der Decodierung möglichst gering und im Idealfall Null ist. Für eine Bitfehlerwahrscheinlichkeit von 10–12 ergibt sich für den normalverteilten relativen Phasenfehler die Standardabweichung von ca. 6°. Schaut man sich nun den Verlauf in 5 an, so stellt man fest, dass der maximale SEVMrms in dem Fall 6% betragen darf. Es ist zu erwähnen, dass sich für die gleiche Bitfehlerwahrscheinlichkeit und für höhere Modulationsarten (N-QAM) viel kleinere Standardabweichungen und damit geringere SEVM-Werte ergeben. Die Bedingung eines guten Senders ist von daher von den Anforderungen und ebenso von der Modulationsart und der Anzahl der Sendeantennen abhängig.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Alle vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale sind beliebig miteinander kombinierbar.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Beurteilung des Leistungsverhaltens eines OFDM-Mehrantennensenders (2), wobei ein insbesondere nach dem WiMAX-Standard ausgebildetes, von einem Mehrantennensender (2) abgegebenes Summensignal (4), welches eine Superposition eines Präambelsendesignals (6) einer Präambelsendeantenne (8) des Mehrantennensenders (2) und zumindest eines weiteren Sendesignals (10) einer weiteren Sendeantenne (12) des Mehrantennensenders (2) darstellt, über einen Übertragungskanal übertragen wird, wobei ein Messempfänger (14) anhand einer Präambel des Präambelsendesignals (6) auf die Präambelsendeantenne (8) phasensynchronisiert wird und wobei ein relativer Phasenfehler zwischen dem Präambelsendesignal (6) und jedem weiteren Sendesignal (10) auf Basis eines für den Übertragungskanal verwendeten Modulationsverfahrens, der Präambel und der aus dem Summensignal (4) errechneten Fehlervektorgröße (SEVM) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlervektorgröße (SEVM) aus dem Quotienten eines Differenzvektors und eines Sollvektors V →soll errechnet wird, wobei der Differenzvektor durch einen auf einen Konstellationspunkt des Sendesignals (10) gerichteten Istvektor V →ist und den auf den entsprechenden Konstellationspunkt des Präambelsendesignals (6) gerichteten Sollvektor V →soll gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fehlervektorgröße (SEVM) für das QPSK-Modulationsverfahren mit vier Konstellationspunkten aus
    Figure 00190001
    berechnet, mit i = 1 bis 4.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Präambel Referenzsymbole zugeordnet werden, welche als Referenz für OFDM-Symbole der weiteren Sendeantenne (12) dienen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zeitlich vor der Ermittlung des relativen Phasenfehlers der Einfluss des Übertragungskanals durch Anpassung der Kanalkoeffizienten eliminiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Präambelsendesignal am Messempfänger (14) zur Phasenentzerrung des Summensignals (4) herangezogen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der relative Phasenfehler für die Zeitdauer eines am Mehrantennensender (2) abgegebenen OFDM-Symbols am Mehrantennensender (2) konstant gehalten wird.
  8. Vorrichtung (20) zur Beurteilung des Leistungsverhaltens eines OFDM-Mehrantennensenders, mit einem Messempfänger (14) zum Empfang eines Summensignals (4), welches eine Superposition eines Präambelsendesignals (6) einer Präambelsendeantenne (8) des Mehrantennensenders (2) und zumindest eines weiteren Sendesignals (10) einer weiteren Sendeantenne (12) des Mehrantennensenders (2) darstellt, mit einer Synchronisationseinrichtung (16), welche dazu ausgebildet ist, den Messempfänger anhand einer Präambel des Präambelsendesignals (6) in der Phase mit der Präambelsendeantenne (8) zu synchronisieren, und mit einer Signalauswerteeinrichtung (18) zur Ermittlung des relativen Phasenfehlers zwischen dem Präambelsendesignal (6) und jedem weiteren Sendesignal (10) auf Basis eines für den Übertragungskanal verwendeten Modulationsverfahrens, der Präambel und der aus dem Summensignal (4) errechneten Fehlervektorgröße (SEVM).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Kalibriereinrichtung zur Eliminierung des Einflusses des Übertragungskanals durch Anpassung der Kanalkoeffizienten.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungskanal als Mobilfunkkanal, insbesondere für den WiMAX-Standard, ausgebildet ist.
DE102006057316.1A 2006-12-05 2006-12-05 Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders Active DE102006057316B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057316.1A DE102006057316B4 (de) 2006-12-05 2006-12-05 Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders
KR1020087025222A KR100976048B1 (ko) 2006-12-05 2007-10-11 Ofdm-다중-안테나 송신기 평가방법 및 평가장치
EP07818929A EP2100387A1 (de) 2006-12-05 2007-10-11 Messverfahren und vorrichtung zur beurteilung eines ofdm-mehrantennensenders
JP2009539617A JP2010512080A (ja) 2006-12-05 2007-10-11 Ofdm多アンテナ送信機を評価する測定方法及び装置
PCT/EP2007/008858 WO2008067869A1 (de) 2006-12-05 2007-10-11 Messverfahren und vorrichtung zur beurteilung eines ofdm-mehrantennensenders
US12/296,548 US20090274203A1 (en) 2006-12-05 2007-10-11 Measuring Method and Device for Evaluating an OFDM-Multi-Antenna Transmitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057316.1A DE102006057316B4 (de) 2006-12-05 2006-12-05 Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006057316A1 true DE102006057316A1 (de) 2008-06-12
DE102006057316B4 DE102006057316B4 (de) 2020-12-03

Family

ID=38884653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006057316.1A Active DE102006057316B4 (de) 2006-12-05 2006-12-05 Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090274203A1 (de)
EP (1) EP2100387A1 (de)
JP (1) JP2010512080A (de)
KR (1) KR100976048B1 (de)
DE (1) DE102006057316B4 (de)
WO (1) WO2008067869A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2149996A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer quantisierbaren Phasenkohärenz zwischen zwei Hochfrequenzsignalen
WO2015113652A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Messsystem und messverfahren mit breitbandiger synchronisation und schmalbandiger signalanalyse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038834A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Siemens Ag Verfahren zum Erzeugen von Präambel- und Signalisierungsstrukturen in einem MIMO-OFDM-Übertragungssystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7548506B2 (en) * 2001-10-17 2009-06-16 Nortel Networks Limited System access and synchronization methods for MIMO OFDM communications systems and physical layer packet and preamble design
JP3997890B2 (ja) * 2001-11-13 2007-10-24 松下電器産業株式会社 送信方法及び送信装置
US7035343B2 (en) * 2002-01-31 2006-04-25 Qualcomm Inc. Closed loop transmit diversity antenna verification using trellis decoding
US7742533B2 (en) * 2004-03-12 2010-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba OFDM signal transmission method and apparatus
WO2006026565A2 (en) * 2004-08-27 2006-03-09 Conexant Systems, Inc. Systems and methods for calibrating transmission of an antenna array
US8019012B2 (en) * 2004-12-28 2011-09-13 Motorola Mobility, Inc. Method and controller for syncronizing a wireless communication device and network
US7564917B2 (en) * 2005-11-01 2009-07-21 Intel Corporation Multicarrier receiver and method for generating common phase error estimates for use in systems that employ two or more transmit antennas with independent local oscillators
JP4406398B2 (ja) * 2005-12-26 2010-01-27 株式会社東芝 Ofdm信号の送信方法と送信装置及びofdm信号の受信装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038834A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Siemens Ag Verfahren zum Erzeugen von Präambel- und Signalisierungsstrukturen in einem MIMO-OFDM-Übertragungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEI,J.,GANG,D.,et.al.:EVM Measurement Algorithm for OFDM Transmitters. In:Iternanional Symposium on Communications and Information Technologies (ISCIT'06),October 2006,S.102-107; *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2149996A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer quantisierbaren Phasenkohärenz zwischen zwei Hochfrequenzsignalen
WO2015113652A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Messsystem und messverfahren mit breitbandiger synchronisation und schmalbandiger signalanalyse
DE102014201755A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Messsystem und Messverfahren mit breitbandigerSynchronisation und schmalbandiger Signalanalyse
US9948410B2 (en) 2014-01-31 2018-04-17 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Measuring system and a measuring method with broadband synchronisation and narrow-band signal analysis
DE102014201755B4 (de) * 2014-01-31 2021-06-10 Rohde & Schwarz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Messsystem und Messverfahren mit breitbandigerSynchronisation und schmalbandiger Signalanalyse

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090031662A (ko) 2009-03-27
DE102006057316B4 (de) 2020-12-03
EP2100387A1 (de) 2009-09-16
WO2008067869A1 (de) 2008-06-12
KR100976048B1 (ko) 2010-08-17
JP2010512080A (ja) 2010-04-15
US20090274203A1 (en) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005896T2 (de) Kalibrierverfahren zur erzielung von reziprozität bidirektionaler kommunikationskanäle
EP2359506B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum testen eines mobilfunkgeräts mittels statischer kanalsimulation im frequenzraum
EP1402657B1 (de) Adaptives signalverarbeitungsverfahren in einem mimo-system
DE60303598T2 (de) Verfahren und system für multikanalsender und empfänger mit amplituden und phasenkalibrierung
DE60219605T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung von kanalzustandsinformationen (csi) in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE60037583T2 (de) Kommunikationseinrichtung zum Senden und Empfangen von OFDM Signalen in einem Funkkommunikationssystem
EP1374419B1 (de) Funkübertragungsverfahren im innenraumbereich zur parallelen funkübertragung von digitalen datenteilströmen und mobiles funkübertragungssystem
DE102009033595B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Kommunikationseinheit
DE202005012766U1 (de) Drahtlose Sende-/Empfangseinheit oder Basisstation zum Implementieren einer Raum-Frequenz-Blockcodierung für orthogonale Frequenzmultiplexsysteme
DE102011054913B4 (de) Empfänger und verfahren zum detektieren eines vorkodierten signals
DE60018371T2 (de) Sende-Diversity Vorrichtung und Verfahren
DE112006003834T5 (de) Dekodieren von frequenzkanalisierten Signalen
DE202008018251U1 (de) Sendevorrichtung für CCFI in einem drahtlosen Kommunikationssystem
EP1320200B1 (de) Verfahren für die Übertragung von Signalen zwischen einer ersten und zweiten Funkstation und Funkstation
EP2510643B1 (de) Funktionsvariablenwertsender, funktionsempfänger und system in sensor-netzwerke
DE102013112546A1 (de) Verfahren und Mobilgerät zur gemeinsamen Zellenidentitätsdetektion und Zellenmessung für ein LTE-System
DE102014203493A1 (de) Messgerät und Messverfahren zur nicht-invasiven Durchsatzmessung in Kommunikationsnetzwerken
DE60307140T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur zyklischen verzögerungsdiversität
DE102007023881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer unverkürzten Kanalimpulsantwort in einem OFDM-Übertragungssystem
DE60206860T2 (de) Mobiles Kommunikationsgerät mit Gruppenantenne und Kommunikationsverfahren dafür
DE102019135901A1 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung und kanalschätzverfahren davon
DE102006057316B4 (de) Messverfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines OFDM-Mehrantennensenders
DE60200137T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung in einem Spreizspektrum Funkkommunikationsempfänger
CN102027680B (zh) 用于检测以及用于生成有用信号的方法以及相关设备和通信系统
DE19543622C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bidirektionalen Übertragen von hochratigen Digitalsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131105

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final