DE102006057049A1 - Dekoratives Verbundglas - Google Patents

Dekoratives Verbundglas Download PDF

Info

Publication number
DE102006057049A1
DE102006057049A1 DE200610057049 DE102006057049A DE102006057049A1 DE 102006057049 A1 DE102006057049 A1 DE 102006057049A1 DE 200610057049 DE200610057049 DE 200610057049 DE 102006057049 A DE102006057049 A DE 102006057049A DE 102006057049 A1 DE102006057049 A1 DE 102006057049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
laminated glass
intermediate layer
another
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610057049
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Dr. Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TROESCH GLAS AG
Glas Troesch Holding AG
Original Assignee
TROESCH GLAS AG
Glas Troesch Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TROESCH GLAS AG, Glas Troesch Holding AG filed Critical TROESCH GLAS AG
Priority to DE200610057049 priority Critical patent/DE102006057049A1/de
Publication of DE102006057049A1 publication Critical patent/DE102006057049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/10Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of adhesive specially adapted for that purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10247Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/72Decorative coatings

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem dekorativen Verbundglas, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar ist und die an Bau- oder Gestaltungselemente aus Glas oder anderen adäquaten Werkstoffen gestellten sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt. Das Verbundglas besteht aus mindestens zwei Glasscheiben (1, 3) oder Scheiben aus einem anderen äquivalenten Material, die durch eine zumindest teilweise durchsichtige Zwischenschicht (4) miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist die innenliegende, mit der Zwischenschicht (4) verbundene Oberfläche mindestens einer Glasscheibe (3) beschichtet. Das hat den Vorteil, dass die auf die eine oder mehrere Glasscheiben aufgebrachte, die gewünschten dekorativen Eigenschaften des Verbundglassystems bestimmende Beschichtung mit der Zwischenschicht eine gut haftende Verbindung eingeht, was insbesondere bei der Herstellung von Verbundsicherheitsglas, bei denen die Glasscheiben mit PVB-Folie miteinander verbunden sind, von besonderer Bedeutung ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem dekorativen Verbundglas, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar ist und die an Bau- oder Gestaltungselemente aus Glaswerkstoffen gestellten sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt. Unter Glaswerkstoff sind hier sowohl Silikatgläser als auch die auf Polymerbasis hergestellten adäquaten durchsichtigen Werkstoffe, z. B. Acrylgläser, zu verstehen.
  • In der Architektur und im Bauwesen verwendete Bauelemente aus Verbundglas bestehen aus mindestens zwei Scheiben, die über eine Zwischenschicht miteinander verbunden sind. Die Zwischenschicht besteht in der Regel aus einem Kunstharz. Für Verbundsicherheitsglas wird als Zwischenschicht PVB-Folie verwendet, wobei nur ein so aufgebautes Verbundglas die sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN EN 12543 erfüllt. Im bautechnischen Brandschutz wird zur Gewährleistung eines bestimmten Feuerwiderstandes als Zwischenschicht auch Wasserglas verwendet.
  • Künstlerisch gestaltetes Verbundglas, wie farbige Glasfenster, erleuchtete Bilder oder Beleuchtungskörper für Kirchen, Repräsentationsräume u. ä., werden dadurch hergestellt, dass klar durchsichtige und/oder farbige, hochkant nebeneinander gelagerte Glasstreifen beliebiger Stärke in oder ohne Kombination zu anderen Glasteilen mit oder ohne eine Deckscheibe im Verfahren der Verbundsicherheitsglasherstellung oder mittels Glaskleber zu einer Verbundscheibe vereinigt werden ( DE OS 1 496 650 ). Auf diese Weise lassen sich zwar normgerechte dekorative Verbundsicherheitsglassysteme mit hohem künstlerischen Anspruch herstellen, sie sind aber auch sehr teuer und daher im gestaltenden Bauwesen, beispielsweise als dekoratives Fassadenelement, als Lärmschutzwand oder als Element für architektonisch einfach gestaltete Raumteiler mit dekorativer Funktion, nicht geeignet.
  • Preisgünstiger lassen sich transparente Verbundsicherheitsgläser herstellen, bei denen die die dekorative Wirkung hervorrufenden Mittel über die die beiden Glasscheiben miteinander verbindende Kunststoffzwischenschicht in das Verbundglassystem eingebracht werden. Hierzu sind durchsichtige, lichtreflektierende Verbundsicherheitsgläser bekannt, die mittels einer klebenden Kunstharzzwischenschicht miteinander verbunden sind. Um bei bzw. mit dem Sicherheitsglas bestimmte optische Effekte, wie z. B. Lichtstreuung oder Wärmereflexion, zu erzielen, sind in der Kunstharzzwischenschicht Licht reflektierende Substanzen, beispielsweise Metallpulver, in solcher Menge, Verteilung und Körnung enthalten, dass das Verbundglas bei Sicht gegen Licht noch durchsichtig ist ( DE AS 1 019 821 ) bzw. einen bestimmten Spektralbereich des Lichtes reflektiert oder absorbiert, ohne die Durchsicht zu verhindern ( DE OS 26 31 586 ). Die Einbringung der Licht reflektierenden Substanzen erfolgt in Pulverform. Auf diese Weise ist jedoch kaum oder nur mit einem verhältnismäßig hohen Aufwand eine gleichmäßige Schicht der Licht reflektierenden Substanzen in der Kunstharzzwischenschicht realisierbar, so dass die Lichtdurchlässigkeit und damit die dekorative Wirkung des Verbundsicherheitsglases über seine Fläche nicht einheitlich ist. Ähnliche Nachteile müssen in Kauf genommen werden, wenn die Kunstharzzwischenschicht aus einem Zweikomponentenkleber besteht, wobei zumindest einer Komponente eine Farbpigmentpaste zugemischt wird ( DE 20 2004 007 119 U1 ).
  • Bekannt ist ferner ein transparentes Verbundglas, dessen Zwischenschicht aus einem mehrschichtigen, weichen Schichtgebilde besteht, das plastisch verformbar ist und damit auch in Rollenform bereitgestellt werden kann. Als Trägerschicht des Schichtgebildes kann beispielsweise eine metallisierte Kunststofffolie dienen ( DE OS 1 704 619 ), die allerdings verhältnismäßig teuer ist.
  • Mit einer Lackierung versehene laminierte Spiegel der Marke „Swissatin" haben den Nachteil, dass sie sich nicht auf einem konventionellen Schneidtisch mit einem Glasschneider schneiden lassen. Damit ist immer nur eine Einzelstückfertigung von dekorativen Verbundsicherheitsgläsern möglich. Wie obern erwähnt sind farbige Folien außerdem verhältnismäßig teuer. Die verwendeten kostengünstigeren konventionellen Spiegel dieser Marke weisen lediglich eine farbneutrale Reflexion auf. Außerdem ist ihre Verwendung nur möglich, wenn die mit einem Spiegelschutzlack versehene unattraktive Rückseite, wie beispielsweise bei einer Vorwandmontage, nicht sichtbar ist. Darüber hinaus ist der Schutzlack nicht durchsichtig, so dass derartige laminierte Spiegel nicht durchsichtig und damit auch nicht als Spinnspiegel oder als Sichtwand einer Hintergrundbeleuchtung angewendet werden können.
  • Herkömmliche dekorative Flachgläser, beispielsweise das unter dem Handelsnamen „Lacobel" vertriebene lackierte Floatglas, eignen sich nicht ohne weiteres zur Herstellung eines Verbundsicherheitsglases, da die verwendeten Lacke keine Haftwirkung auf der zur Herstellung von Verbundsicherheitsglas verwendeten PVB-Folie zeigen. Die dekorative Lackschicht muss sich jedoch auf der Innenseite, d. h. der Verbundseite des Verbundglassystems, befinden, da sie als Außenschicht ungeschützt mechanischen und Umwelteinflüssen ausgesetzt wäre und außerdem die Ästhetik und Brillanz des Glases verloren ginge. Außerdem verhindert die relativ große Dicke der Lackschicht eine klare Durchsicht durch die Gläser, so dass sie nicht als Spinnspiegel eingesetzt werden können. Darüber hinaus wirkt die lackierte Seite unattraktiv.
  • Ein anderes bereits im Bauwesen angewendetes Produkt sind Sonnenschutzgläser, die mit einer Emaillierung versehen sind. Die Emaillierung ist zwar witterungs- und gegen mechanische Beanspruchung beständig, jedoch ist ihre Anwendung nur einseitig möglich, da die Rückseite unattraktiv ist. Daher werden diese Sonnenschutzgläser lediglich als Brüstungsplatten an Fassaden angebaut.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Das erfindungsgemäße dekorative Verbundglas mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die auf die eine oder mehrere Glasscheiben aufgebrachte, die optischen und damit die gewünschten dekorativen Eigenschaften des Verbundglassystems bestimmende Beschichtung mit der Zwischenschicht eine gut haftende Verbindung eingeht, was insbesondere bei der Herstellung von Verbundsicherheitsglas, bei denen die Glasscheiben mit PVB-Folie miteinander verbunden sind, von besonderer Bedeutung ist. Da sich die optisch wirksamen Schichten auf der Innenseite des Verbundglassystems befinden, bedürfen sie keines zusätzlichen Schutzes, so dass ihre optischen Eigenschaften, insbesondere ihre Lichtdurchlässigkeit, nicht durch Umwelteinflüsse oder mechanische Beschädigungen beeinträchtigt werden können. Die Gefahr der Ablösung der dekorativen Schicht, wie bei lackierten Gläsern oder bei Silberspiegeln, besteht nicht. Dadurch ist das erfindungsgemäße Verbundglassystem auch im Außenbereich einsetzbar.
  • Die Beschichtung bewirkt eine farbige Reflexion mit einem metallischen Erscheinungsbild. Sie ist sowohl in verschiedenen Farben als auch farbneutral, sozusagen als Spiegel in „Silber" herstellbar. Als Beschichtungsmaterial dienen Metalle, Metalloxide, Metallnitride oder Metalloxinitride. Über die Intensität der Beschichtung der Glasscheiben lassen sich die gewünschten optischen Eigenschaften, beispielsweise die Transmission, sehr gut einstellen. Es ist ohne weiteres möglich, eine Spiegelschicht so dünn herzustellen, dass eine variable Resttransmission vorhanden ist.
  • Beide Seiten des Verbundglassystems haben eine Glasfläche als Außenfläche, so dass es von beiden Seiten ansehnlich ist und sich beispielsweise auch als Raumteiler verwenden lässt.
  • Vorteilhaft ist auch, dass sich ein so aufgebautes Verbundglassystem ohne Probleme auf einem konventionellen Verbundglas-Schneidtisch mit einem Glasschneider schneiden lässt und damit die gewünschten Formen und Abmessungen aus ganzen Verbundglas-Scheiben ausgeschnitten werden können. Die Herstellung und Lagerhaltung von Verbundglasscheiben in Standarmaßen ist flexibler und kostengünstiger als eine auf Form und Endmaße ausgerichtete Fertigung.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Beschichtung eine farbige Reflexion auf. Dadurch vermittelt das Verbundglassystem einen brillanten farbigen Eindruck.
  • Nach einer anderweitigen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Beschichtung aus einer Abfolge von mehreren Teilschichten aufgebaut, so dass ein Schichtsystem entsteht. Dadurch lassen sich unterschiedliche Grade der Lichtdurchlässigkeit in Bereichen von 0 bis 50% sehr gut einstellen. Gleichzeitig sind auch die Reflektionsfarbe und die Intensität der Reflekion einstellbar.
  • Nach einer diesbezüglich vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die Teilschichten aus verschiedenen Materialien bestehen. Dadurch weisen die Beschichtungen der Glasscheibe unterschiedliche Reflexionsfarben auf, sodass bei einem als Trennwand oder Raumteiler eingesetzten Verbundglassystem von beiden Seiten ein unterschiedlicher Farbeindruck ausgeht, was aus raumgestalterischen Gründen von Vorteil sein kann.
  • Nach einer diesbezüglich vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Schichtsystem so aufgebaut sein, dass die eine Seite eine farbige und die andere eine neutrale Reflexion, ähnlich einem Spiegel, aufweist. Auf diese Weise lässt sich ebenfalls ein Raumteiler mit beiderseits unterschiedlichen optischen Erscheinungen herstellen. Weist das Schichtsystem eine Resttransmission auf, so wirkt der Raumteiler als Spinnspiegel. Die gewünschte Resttransmission lässt sich z. B. über die Dicke der Metallschicht einstellen.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Beschichtung im Sputterverfahren hergestellt. Dies ist ein sehr flexibles und kostengünstiges Verfahren zum Aufbringen der unterschiedlichen Beschichtungen.
  • Nach einer anderweitigen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine Außenfläche des Verbundglassystems bearbeitet, beispielsweise mit Verzierungen versehen oder geätzt. Neben einer dadurch erzielten zusätzlichen ästhetischen Gestaltung, hat eine geätzte Fläche den Vorteil, dass Fingerabdrücke nicht so leicht sichtbar sind wie dies bei einer glatten Glasscheibe der Fall ist. Die Bearbeitung ist von dem jeweiligen Verwendungszweck des Verbundglassystems abhängig.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Zwischenschicht aus PVB-Folie, so dass ein Verbundsicherheitsglas nach DIN EN 12543 entsteht.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beispielbeschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Verbundglassystem. Es besteht aus einer unbeschichteten Glasscheibe 1 und einer mit einer Beschichtung 2 versehenen Glasscheibe 3. Die Beschichtung 2 ist auf die Innenseite, also die der unbeschichteten Glasscheibe 1 zugewandten Fläche der Glasscheibe 3 aufgebracht. Zwischen der Beschichtung 2 und der Innenfläche der unbeschichteten Glasscheibe 1 befindet sich eine Zwischenschicht 4, die die beiden Glasscheiben 1 und 3 fest miteinander verbindet. In der Zeichnung sind zwar zwischen den Glasscheiben 1, 3 und der Zwischenschicht 4 Zwischenräume dargestellt, die bei einem erfindungsgemäßen Verbundglassystem nicht vorhanden sind. Sie sollen aber verdeutlichen, dass die Beschichtung 2 Bestandteil der Glasscheibe 3 ist. Für den Fall, dass es sich bei dem Verbundglas um ein Verbundsicherheitsglas handelt, besteht die Zwischenschicht 4 aus PVB-Folie.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Unbeschichtete Glasscheibe
    2
    Beschichtung
    3
    Glasscheibe
    4
    Zwischenschicht

Claims (9)

  1. Dekoratives Verbundglas, bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben (1, 3) oder Scheiben aus einem anderen äquivalenten Material, deren einander zugewandte Oberflächen durch eine zumindest teilweise durchsichtige Zwischenschicht (4) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende, mit der Zwischenschicht (4) verbundene Oberfläche mindestens einer Glasscheibe (3) beschichtet ist.
  2. Verbundglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2) eine farbige Reflexion aufweist.
  3. Verbundglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2) ein aus mehreren Teilschichten bestehendes Schichtsystem ist.
  4. Verbundglas nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschichten aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  5. Verbundglas nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtsystem eine Resttransmissionen aufweist.
  6. Verbundglas nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2) auf die Glasoberfläche aufgesputtert ist.
  7. Verbundglas nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Außenflächen des Verbundglases bearbeitet ist.
  8. Verbundglas nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Außenflächen des Verbundglases geätzt ist.
  9. Verbundglas nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (4) aus PVB-Folie besteht.
DE200610057049 2006-11-30 2006-11-30 Dekoratives Verbundglas Withdrawn DE102006057049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057049 DE102006057049A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Dekoratives Verbundglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057049 DE102006057049A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Dekoratives Verbundglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006057049A1 true DE102006057049A1 (de) 2008-06-05

Family

ID=39338958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610057049 Withdrawn DE102006057049A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Dekoratives Verbundglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006057049A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033486A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Viktor Dornes Künstliche Gestaltung in VSG Glas
WO2019038288A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-28 SEEN GmbH Verbundglas, verbundsicherheitsglas und verfahren zur herstellung eines solchen
WO2020048638A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verbundglas mit betrachtungswinkelabhängig farbvariabler zwischenfolie
WO2020077995A1 (zh) * 2018-10-18 2020-04-23 比亚迪股份有限公司 夹层玻璃及其制备方法、电子设备壳体和电子设备
DE202022000573U1 (de) 2022-03-07 2022-05-18 Thomas Michl Puzzle und Verbundkörper mit einem Puzzle

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700919A (en) * 1951-04-26 1955-02-01 Boone Philip Decorative materials and devices having polarizing and birefringent layers
DE1019821B (de) * 1954-10-04 1957-11-21 Kinon Glas Spiegel Durchsichtiges, lichtreflektierendes Verbundsicherheitsglas
DE1704619A1 (de) * 1966-08-25 1971-05-27 English Electric Co Ltd Verbundsicherheitsglas
EP0686495A1 (de) * 1994-04-27 1995-12-13 Chii-Hsiung Lin Verfahren zur Herstellung von dekorativen Verbundglas
DE69907774T2 (de) * 1998-02-06 2003-12-24 Nippon Sheet Glass Co Ltd Lichtdurchlässige Glasscheibe mit Sonnenlichtschutz Eigenschaften und Verbundglasscheibe mit durchsichtiger Sonnenlichtschutzbeschichtung
DE10255507A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Karl-Heinz Wendt Beschichtete Gläser und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005014945A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Saint-Gobain Glass France Wandverkleidung aus Glas
DE102005016389A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbundscheibe
EP1099126B1 (de) * 1999-05-20 2006-11-02 Saint-Gobain Glass France Durchsichtiges substrat mit antireflektionsbeschichtung niedriger emissivität oder sonnenschutzbeschichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700919A (en) * 1951-04-26 1955-02-01 Boone Philip Decorative materials and devices having polarizing and birefringent layers
DE1019821B (de) * 1954-10-04 1957-11-21 Kinon Glas Spiegel Durchsichtiges, lichtreflektierendes Verbundsicherheitsglas
DE1704619A1 (de) * 1966-08-25 1971-05-27 English Electric Co Ltd Verbundsicherheitsglas
EP0686495A1 (de) * 1994-04-27 1995-12-13 Chii-Hsiung Lin Verfahren zur Herstellung von dekorativen Verbundglas
DE69907774T2 (de) * 1998-02-06 2003-12-24 Nippon Sheet Glass Co Ltd Lichtdurchlässige Glasscheibe mit Sonnenlichtschutz Eigenschaften und Verbundglasscheibe mit durchsichtiger Sonnenlichtschutzbeschichtung
EP1099126B1 (de) * 1999-05-20 2006-11-02 Saint-Gobain Glass France Durchsichtiges substrat mit antireflektionsbeschichtung niedriger emissivität oder sonnenschutzbeschichtung
DE10255507A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Karl-Heinz Wendt Beschichtete Gläser und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005014945A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Saint-Gobain Glass France Wandverkleidung aus Glas
DE102005016389A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbundscheibe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033486A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Viktor Dornes Künstliche Gestaltung in VSG Glas
WO2019038288A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-28 SEEN GmbH Verbundglas, verbundsicherheitsglas und verfahren zur herstellung eines solchen
CN111032345A (zh) * 2017-08-21 2020-04-17 辛恩有限公司 复合玻璃,复合安全玻璃和用于制造其的方法
US11267230B2 (en) 2017-08-21 2022-03-08 SEEN GmbH Laminated glass, laminated safety glass, and method for the production thereof
CN111032345B (zh) * 2017-08-21 2023-02-17 辛恩股份公司 复合玻璃,复合安全玻璃和用于制造其的方法
WO2020048638A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verbundglas mit betrachtungswinkelabhängig farbvariabler zwischenfolie
US11745474B2 (en) 2018-09-07 2023-09-05 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Composite glass with an intermediate film that changes colour depending on the viewing angle
WO2020077995A1 (zh) * 2018-10-18 2020-04-23 比亚迪股份有限公司 夹层玻璃及其制备方法、电子设备壳体和电子设备
CN111070822A (zh) * 2018-10-18 2020-04-28 比亚迪股份有限公司 夹层玻璃及其制备方法、电子设备壳体和电子设备
EP3868729A4 (de) * 2018-10-18 2021-12-15 BYD Company Limited Verbundglas und herstellungsverfahren dafür, gehäuse einer elektronischen vorrichtung und elektronische vorrichtung
DE202022000573U1 (de) 2022-03-07 2022-05-18 Thomas Michl Puzzle und Verbundkörper mit einem Puzzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256441A1 (de) Waermereflektierende scheibe
DE4112097A1 (de) Verbundwerkstoff
DE102010005180A1 (de) Fahrzeugspiegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005061855A1 (de) Glaselement mit lang nachleuchtendem Effekt und Herstellverfahren
DE102006057049A1 (de) Dekoratives Verbundglas
EP2790916A1 (de) Verbundglas für die anwendung in fahrzeugen oder der architektur
EP3672800B1 (de) Verbundglas, verbundsicherheitsglas und verfahren zur herstellung eines solchen
EP2562004B1 (de) Flächiges Element und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0404282B1 (de) Fassadenplatte, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
DE102012008969A1 (de) Glas-Metall Fassadenverbundplatte
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE102007054932B4 (de) Möbelbauplatte
DE102006052544A1 (de) Schichtwerkstoff und ein aus dem Schichtwerkstoff herstellbarer Gebrauchsgegenstand
EP0441011B1 (de) Fassadenplatte und ihre Verwendung
EP2484797A1 (de) Lumineszierender Gegenstand
WO2013023736A1 (de) Profilleiste
EP1609622A2 (de) Dekorelement
DE202015006493U1 (de) Möbel- oder Schrankelement
DE4108616C1 (de)
DE202010009006U1 (de) Multifunktionale Kommunikations-Verbundplatte
DK0775095T3 (da) Fremgangsmåde til fremstilling af farvebelagte fladeagtige glaslegemer
DE3602540A1 (de) Scheibe mit durchscheinenden oder undurchsichtigen bereichen
DE10106310C2 (de) Photovoltaikmodule
DE102015203597A1 (de) Beleuchtbare Verbundplatte
AT6284U1 (de) Dekorplatte, insbesondere als deckenelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110531

Effective date: 20110601