WO2013023736A1 - Profilleiste - Google Patents

Profilleiste Download PDF

Info

Publication number
WO2013023736A1
WO2013023736A1 PCT/EP2012/003128 EP2012003128W WO2013023736A1 WO 2013023736 A1 WO2013023736 A1 WO 2013023736A1 EP 2012003128 W EP2012003128 W EP 2012003128W WO 2013023736 A1 WO2013023736 A1 WO 2013023736A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
functional layer
base layer
polymeric material
profile strip
layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/003128
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Engelbrecht
Stefan Eibl
Peter Glaser
Original Assignee
Rehau Ag + Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Ag + Co filed Critical Rehau Ag + Co
Priority to EP12740893.8A priority Critical patent/EP2744372A1/de
Publication of WO2013023736A1 publication Critical patent/WO2013023736A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • A47B95/043Protecting rims, buffers or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C08L33/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L35/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L35/06Copolymers with vinyl aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • C09J4/06Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09J159/00 - C09J187/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/418Refractive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/538Roughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture

Definitions

  • the invention relates to a profile strip, in particular edge strip for the furniture industry.
  • Such moldings are used to decorate objects such as furniture panels or furniture components or the like.
  • Moldings are known in the art from materials such as metal, glass and the like.
  • moldings are known, which are modeled by subsequent application of decors in the form of coloring process, real materials such as wood, stone and the like.
  • profile strips are known, the surfaces of which are subsequently machined by mechanical methods, such as embossing, for example, and which are thus intended to radiate a certain amount of haptics upon contact.
  • a disadvantage of these profileists according to the prior art is the complex and especially in the use of real materials more expensive production.
  • a profile strip in particular edge strip for the furniture industry, wherein the profile strip has a base layer and a functional layer disposed thereon, wherein the base layer and / or the functional layer at least partially comprises a polymeric material, wherein the functional layer about 2 to 80 Wt .-%, preferably 5 to 25 wt .-%, constituents, is characterized in that the components are made of a polymeric material having a mean molecular weight M w of at least 800 kg / mol, wherein the ratio of melt indices MFI according to ASTM D-1238 of the polymeric material of the functional layer to the base layer is greater than 2, wherein the components are at least partially covered by the polymeric material of the functional layer and wherein the light transmission according to ASTM D-1003 of the polymeric material of the functional layer and / or the Base layer is at least 80%.
  • a profile strip with these features has a so-called "stone and / or glass look", which is formed by different colors both of the components contained in the thermoplastic material of the functional layer, as well as a haptic, which creates associations to a rough stone surface, so that the For example, furniture board with the profiled strip arranged thereon appears to be made of solid material.
  • the profile strip according to the invention is further distinguished by the fact that the polymeric material of the functional layer and / or the base layer for visible light has a reflectance of at least 0.35 and a transmittance of at least 0.15.
  • An advantage of the profiled strip according to the invention is that the polymeric material of the functional layer and / or the base layer for visible light has an absorption coefficient of at least 0.35. This also leads to additional depth effects in the decor of the profile strip according to the invention, so that variable optics are economical and inexpensive to produce.
  • the profiled strip according to the invention is advantageously designed so that the components of the functional layer thereby have a size of at least 0.05 to 5.0 mm, preferably 0.1 to 2.5 mm. These values relate in each case to the volume average of the particle size distribution according to ISO 13320-1. In this case, the components of the functional layer have a relatively narrow size distribution.
  • the profile strip according to the invention is designed so that the refractive index according to DIN ISO 489 of the polymeric material of the functional layer and / or the base layer has a value of 1, 450 to 1, 550, preferably from 1.490 to 1.500.
  • the profile strips according to the invention thus produced show a variable appearance both when viewed in natural light and under artificial lighting, in particular by the differently sized components, so that here the impression of real materials is very comprehensible.
  • the polymeric material of the functional layer and / or the base layer is translucent, transparent, translucent, opaque and the like.
  • the profiled strip has a base layer which has a different chemical composition from the functional layer.
  • the connection between the base layer and the functional layer it may be necessary for the connection between the base layer and the functional layer to be realized by adhesion promoter systems known per se or by chemical or physical influence.
  • the base layer has a relation to the functional layer about the same composition.
  • the base layer and the functional layer can be combined in a cost-effective manner into the profiled strip according to the invention in a per se known extrusion or coextrusion process.
  • the polymeric material of the base layer and / or the functional layer may be selected from the group of polyolefins, acrylonitrile-butadiene-styrenes, polyamides, polyvinyl chlorides, ethylene vinyl acetates, polyacetals, the
  • Polymethylmethacrylates polyethylene terephthalates, polycarbonates, thermoplastic copolyesters, styrenic block copolymers, thermoplastic copolyamides, thermoplastic elastomers, acrylic-based copolymers and the like, or mixtures thereof.
  • Such materials are very advantageously used as a polymer matrix with a continuous phase or as a binder for use in the profiled strip according to the invention, since they can easily absorb the constituents, in particular the functional layer, fix them or completely enclose.
  • the polymer matrix may equally contain other known additives. Impact-modifying substances, external lubricants, antioxidants, flame retardants, UV stabilizers, flow aids, antistatic agents, mold release agents, dyes, pigments, adhesion promoters, weathering agents, plasticizers, fillers and the like are preferably used.
  • a decorative and / or color coating is arranged on the side of the base layer opposite the functional layer.
  • transparent or translucent materials of the functional layer and / or the base layer can be used inexpensively and that on such per se transparent or translucent profile strips according to the invention on the opposite side of the functional layer of the base layer, the actual decor, protected against external stress, attachable.
  • profile strips according to the invention can thus be produced which have a stone-like rough surface, in particular by the components embedded in the functional layer, which are transparent, translucent or opaque with respect to the optics and which are only formed by the subsequent application of a decorative layer to that of the functional layer opposite side of the base layer obtained for the furniture components or furniture panels required decor.
  • This advantageous embodiment of the profile strip according to the invention also leads to the fact that their intended use on the one hand, the front sides of the furniture components or furniture panels are sealingly closed and that at the same time the so-called chipboard optics of these end faces is concealed decorative.
  • the components are embedded in the functional layer of the profile strip according to the invention over the entire cross-section in spatially approximately uniform distribution. It has also proven to be advantageous if the functional layer of the profile strip on its intended viewing side has an impregnation and / or a coating with, for example, wax and / or lacquer. Through these measures, the profile strip is additionally protected against environmental influences and a possible aging, for example by UV rays, slowed down accordingly.
  • a further embodiment of the invention relates to an article, in particular a piece of furniture, a furniture board, a wood-based material element or the like with a profile strip according to one of the preceding embodiments.
  • a profile strip according to the invention exposed end faces or edges of the article can be sealed against environmental influences and, in addition, optically laminated so as to prevent, for example, the penetration of moisture and / or dirt.
  • the object is protected by the profiled strip on the one hand and on the other hand in the optical, aesthetic and haptic view significantly upgraded.
  • furniture component, furniture board or wood-based material element is understood to mean that the element consists of natural wood or of individual elements of natural wood or of a material made of wood.
  • Elements that are made of individual elements made of wood can be, for example, tabletops or worktops.
  • the profile strip with the functional layer opposite side of the base layer is attached to the article.
  • the profiled strip according to the invention thus has a rough, stone-like structure on its visible side, wherein the components which generate these in the functional layer are completely enclosed by them and thus fixed or protected.
  • This rough, stone-like surface or structure can be characterized by the surface roughness, which has an average surface roughness R z of at least 15 ⁇ m, advantageously 25 ⁇ m.
  • the roughness R t is at least 15 ⁇ , preferably 20 ⁇ .
  • the surface roughness is determined according to DIN EN ISO 4287 or 4288.
  • Fig. 1 side view of a profile strip according to the invention with an object
  • Fig. 1 shows a side view of a profiled strip 1 according to the invention, which is designed as an edge strip, and an article 7, which is designed as a furniture board or furniture component.
  • the profiled strip 1 has a multilayer construction, wherein at least the functional layer 2 of the profiled strip 1 has constituents 4 which are made of a polymeric material.
  • the profiled strip 1 which is designed in particular as an edge strip for the furniture industry, has a functional layer 2 and a base layer 5, wherein the base layer 5 and / or the functional layer 2 at least partially comprise a polymeric material, wherein the functional layer 2 about 2 to 80 wt .-%, preferably 5 to 25 wt .-%, in this embodiment, 10 wt .-% of constituents 4.
  • the constituents 4 of the functional layer 2 of the profiled strip 1 are made of a polymeric material having an average molecular weight M w of about 950 kg / mol.
  • the ratio of the MFI melt indexes according to ASTM D-1238 of the polymeric material of the functional layer 2 to that of the base layer 5 is here about 12, wherein the components 4 in this embodiment are completely covered by the polymeric material of the functional layer 2 and wherein the light transmission according to ASTM D-1003 of the polymeric material of the functional layer 2 and the base layer 5 is about 85%.
  • the thermoplastic processable material of the functional layer 2 has a melt index MFI according to ASTM D-1238 (3.8 / 230) of about 14 g / 10 min and the material of the base layer 5 has a melt index MFI ASTM D-1238 (3.8 / 230) of about 1, 1 g / 10 min on.
  • the functional layer 2 and the base layer 5 may consist of a polymeric material, preferably selected from the group of polyolefins, acrylonitrile-butadiene-styrenes, polyamides, polyvinyl chlorides, ethylene vinyl acetates, polyacetals, polymethyl methacrylates, polyethylene terephthalates, polycarbonates , the thermoplastic copolyester, the styrenic block copolymer, the thermoplastic copolyamide, the thermoplastic elastomer, the acrylic-based copolymer and the like, or mixtures thereof, in this embodiment
  • PMMA Polymethyl methacrylate
  • the polymeric material of the functional view 2 and the visible light base layer 5 has a reflectance of about 0.4 and a transmittance of about 0.2.
  • the polymeric material of the functional layer 2 and the base layer 5 is formed so that it has an absorbance of at least 0.4 for visible light.
  • constituents 4 contained in the functional layer 2 are particulate in this exemplary embodiment. However, it is also within the scope of the invention that the constituents 4 of the functional layer 2 are spherical and / or fibrous and / or platelet-shaped and / or rod-shaped.
  • the particulate constituents 4 of the functional layer 2 have a size of about 0.2 to 0.8 mm in this exemplary embodiment. However, it is also within the scope of the invention that the constituents 4 of the functional layer 2 have a size of at least 0.05 to 5.0 mm.
  • the polymeric material PMMA of the functional layer 2 and the polymeric material of the base layer 5 in this embodiment has a refractive index according to DIN ISO 489 of about 1.49.
  • the profile strip 1 according to the invention shows in this embodiment, a certain transparent / translucent depth effect.
  • a decorative and / or color coating 6 is arranged on the side of the base layer 5 opposite the functional layer 2.
  • this decorative and / or color coating 6 causes the transparent / translucent depth effect of the profiled strip 1 according to the invention to be increased by light refraction and reflection and, on the other hand, the front side 9 of the article 7 to be sealingly closed over the entire surface and decorative finished.
  • the base layer 5 has an approximately identical chemical composition to the functional layer 2, but preferably contains similar aterial components as the functional layer 2.
  • the functional layer 2 and the base layer 5 are known per se in this exemplary embodiment
  • the functional layer 2 and / or the base layer 5 can be reinforced by admixing per se known mineral fillers such as talc, chalk and the like or reinforcing materials such as fibers, preferably glass fibers.
  • the profile strip 1 according to the invention can, if necessary, an impregnation and / or
  • Protective coating with wax and / or lacquer which is preferably applied to the visible side 3 of the profile strip 1 and on the narrow end faces.
  • a per se known adhesion promoter or a hot melt adhesive can be arranged.
  • FIG. 1 an article 7 according to the invention with an upper side 8, an end side 9 and a lower side 10 and a profile strip 1 arranged on the front side 9 of the article 7 are also shown in FIG.
  • the object 7 is in the present embodiment, a substantially made of wood furniture board, for example, a countertop for the kitchen or a door panel for a piece of furniture.
  • the profiled strip 1 is attached with its underside on the front side 9 of the article 7, preferably adhesively bonded or welded.
  • the profile strip 1, which has been produced in the coextrusion in a width that is originally greater than the thickness of the article 7 is profiled in the illustrated embodiment at their narrow, longitudinal edge side edges or machined, so that the width of the front side. 9 of the article 7 fixed profile strip 1 corresponds approximately to the thickness of the article 7.
  • the functional layer 2 is made of a polymethyl methacrylate (PMMA) and has about 20% of constituents 4 having an average molecular weight M w of> 1800 kg / mol.
  • the base layer 5 is also made of a polymeric material and is made in this embodiment to 100% of the material PMMA.
  • the polymeric material PMMA of the functional layer 2 as well as the base layer 5 is formed in this embodiment is approximately transparent and has a light transmission according to ASTM D-1003 of about 85%.
  • the total thickness of the profiled strip 1 in this exemplary embodiment is approximately 2.0 mm and is approximately perpendicular to its visible side 3 or to the underside 6.
  • the base layer 5 of the profile strip 1 is colored in a hue that corresponds to the total color tone, in particular the surface 8 of the article 7 as far as possible.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Profilleiste, insbesondere Kantenleiste für die Möbelindustrie. Derartige Profilleisten werden eingesetzt, um Gegenstände wie Möbelbauplatten bzw. Möbelbauteile oder dergleichen zu dekorieren. Die Profilleiste weist eine Basisschicht sowie eine daran angeordnete Funktionsschicht auf, wobei die Basisschicht und / oder die Funktionsschicht wenigstens teilweise einen polymeren Werkstoff aufweist, wobei die Funktionsschicht etwa 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-% Bestandteile aufweist. Die Bestandteile sind dabei aus einem polymeren Werkstoff mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von wenigstens 800 kg/mol hergestellt, wobei das Verhältnis der Schmelzindizes MFI nach ASTM D-1238 des polymeren Werkstoffs der Funktionsschicht zu dem der Basisschicht größer zwei ist, wobei die Bestandteile wenigstens teilweise vom polymeren Werkstoff der Funktionsschicht bedeckt sind und wobei die Lichttransmission nach ASTM D-1003 des polymeren Werkstoffs der Funktionsschicht und / oder der Basisschicht wenigstens 80 % beträgt.

Description

Profilleiste
Die Erfindung betrifft eine Profilleiste, insbesondere Kantenleiste für die Möbelindustrie. Derartige Profilleisten werden eingesetzt, um Gegenstände wie Möbelbauplatten bzw. Möbelbauteile oder dergleichen zu dekorieren. Im Markt besteht ein erhöhter Bedarf nach hochwertigen Produkten bei einer erheblichen Produktvielfalt. Im Stand der Technik sind Profilleisten bekannt aus Materialien wie Metall, Glas und dergleichen. Weiterhin sind Profilleisten bekannt, die durch nachträgliche Beaufschlagung mit Dekoren in Form von farbgebenden Verfahren, Echtmaterialien wie Holz, Stein und dergleichen nachgebildet sind.
Weiterhin sind Profilleisten bekannt, deren Oberflächen nachträglich durch mechanische Verfahren, wie beispielsweise Prägungen, bearbeitet sind und die somit eine gewisse Hap- tik bei der Berührung ausstrahlen sollen. Nachteilig bei diesen Profileisten nach dem Stand der Technik ist die aufwändige sowie insbesondere bei der Verwendung von Echtmaterialien teuerere Herstellung.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Profilleisten, nachdem sie an beispielsweise Stirnseiten von Möbelbauteilen stoffschlüssig angebracht worden sind, nachträglich an ihren längsrandseitigen Sichtkanten profiliert bzw. nachgearbeitet werden müssen. Hierdurch werden die ursprünglich auf der Oberfläche der Profilleiste aufgebrachten Dekorelemente zumindest teilweise entfernt und es treten optische Unterschiede auf, die für den Betrachter ersichtlich, aber nicht akzeptabel sind.
Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, eine Profilleiste bereitzustel- len, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet, welche die Eigenschaften einer Profilleiste aus Echtmaterialien, wie beispielsweise aus Stein und Glas bzw. aus mineralischen Materialien, in Bezug auf die Haptik und die Optik aufweist, aber gegenüber diesen Profilleisten wesentlich einfacher und kostengünstiger herstellbar bzw. verarbeitbar ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Es hat sich überraschend herausgestellt, dass eine Profilleiste, insbesondere Kantenleiste für die Möbelindustrie, wobei die Profilleiste eine Basisschicht sowie eine daran angeordnete Funktionsschicht aufweist, wobei die Basisschicht und / oder die Funktionsschicht wenigstens teilweise einen polymeren Werkstoff aufweist, wobei die Funktionsschicht etwa 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-%, Bestandteile aufweist, sich dadurch auszeichnet, dass die Bestandteile aus einem polymeren Werkstoff mit einem mittleren Mole- kulargewicht Mw von wenigstens 800 kg/mol hergestellt sind, wobei das Verhältnis der Schmelzindizes MFI nach ASTM D-1238 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht zu dem der Basisschicht größer als 2 ist, wobei die Bestandteile wenigstens teilweise vom polymeren Werkstoff der Funktionsschicht bedeckt sind und wobei die Lichttransmission nach ASTM D-1003 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht und / oder der Basis- schicht wenigstens 80 % beträgt. Eine Profilleiste mit diesen Merkmalen weist eine sogenannte„Stein- und / oder Glasoptik" auf, die durch unterschiedliche Farbgebungen sowohl der im thermoplastischen Material der Funktionsschicht enthaltenen Bestandteile entsteht, als auch gleichzeitig eine Haptik, welche Assoziationen zu einer rauen Steinoberfläche erzeugt, so dass die beispielsweise Möbelbauplatte mit der daran angeordneten Profilleiste als aus massivem Werkstoff hergestellt erscheint.
Die erfindungsgemäße Profilleiste zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass der polymere Werkstoff der Funktionsschicht und / oder der Basisschicht für sichtbares Licht einen Reflexionsgrad von wenigstens 0,35 und einen Transmissionsgrad von wenigstens 0,15 auf- weist. Hierdurch sind neue Designmöglichkeiten insbesondere hinsichtlich der Optik sowie möglicher Tiefeneffekte im Dekor der erfindungsgemäßen Profilleiste möglich.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Profilleiste besteht darin, dass der polymere Werkstoff der Funktionsschicht und / oder der Basisschicht für sichtbares Licht einen Absorptionsgrad von wenigstens 0,35 aufweist. Dies führt ebenfalls zu zusätzlichen Tiefeneffekten im Dekor der erfindungsgemäßen Profilleiste, so dass variable Optiken wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar sind.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Profilleiste wird darin gesehen, dass die Be- standteile partikelförmig und / oder sphärisch und / oder faserförmig und / oder
plättchenförmig und / oder stäbchenförmig ausgebildet sind. Hierdurch lässt sich mit der erfindungsgemäßen Profilleiste eine raue, steinartige Struktur insbesondere der Funktions- schicht realisieren, wobei diese Oberfläche bezüglich der fühlbaren Haptik durch die Geometrie, die Größe sowie die Menge der Bestandteile den Anforderungen an das Design der Möbelbauteile realisierbar ist. Die erfindungsgemäße Profilleiste ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass die Bestandteile der Funktionsschicht dabei eine Größe von wenigstens 0,05 bis 5,0 mm aufweisen, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 mm. Diese Werte beziehen sich jeweils auf das Volumenmittel der Teilchengrößenverteilung gemäß ISO 13320-1. Dabei weisen die Bestandteile der Funktionsschicht eine relativ enge Größenverteilung auf.
Weiterhin ist die erfindungsgemäße Profilleiste so ausgebildet, dass der Brechungsindex nach DIN ISO 489 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht und / oder der Basisschicht einen Wert von 1 ,450 bis 1 ,550, vorzugsweise von 1 ,490 bis 1 ,500, aufweist.
Diese und auch weitere genannten Messgrößen beziehen sich auf Angaben bei T = 25 °C, sofern nicht andere Temperaturen angegeben sind.
Die so hergestellten erfindungsgemäßen Profilleisten zeigen sowohl bei der Betrachtung im natürlichen Licht als auch bei künstlicher Beleuchtung eine variable Optik, insbesondere durch die unterschiedlich dimensionierten Bestandteile, so dass hier der Eindruck von Echtmaterialien sehr nachvollziehbar entsteht.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Profilleiste ist der polymere Werkstoff der Funktionsschicht und / oder der Basisschicht lichtdurchlässig, transparent, transluzent, opak und dergleichen ausgebildet. Durch diese Variationen der unterschiedlichen polymeren Werkstoffe sind unterschiedlichste Optiken der erfindungs- gemäßen Profilleiste wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar, die aber trotzdem den Eindruck von Echtmaterialien aufweisen.
Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass die Profilleiste eine Basisschicht aufweist, die eine gegenüber der Funktionsschicht unterschiedliche chemische Zusammen- setzung aufweist. Dies führt vorteilhafterweise dazu, dass beispielsweise für die sichtbare Funktionsschicht ein hochwertiges optisch ansprechendes Material verwendet wird, während für die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch am Möbelbauteil befestigte und somit nicht sichtbare Basisschicht ein nicht so hochwertiges Material verwendet werden kann, was die Kosten der erfindungsgemäßen Profilleiste nochmals positiv beeinflusst. Hierbei ist es ggf. notwendig, dass die Verbindung zwischen der Basisschicht und der Funktionsschicht über an sich bekannte Haftvermittlersysteme bzw. durch chemische bzw. physikalische Beeinflussung realisiert werden muss. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Profilleiste weist die Basisschicht eine gegenüber der Funktionsschicht etwa gleiche Zusammensetzung auf. In dieser vorteilhaften Ausführungsform können die Basisschicht und die Funktionsschicht im an sich bekannten Extrusions- bzw. Koextrusionsverfahren kostengünstig zur erfindungs- gemäßen Profilleiste zusammengeführt werden.
Dabei kann der polymere Werkstoff der Basisschicht und / oder der Funktionsschicht ausgewählt sein aus der Gruppe der Polyolefine, der Acrylnitril-Butadien-Styrole, der Polyamide, der Polyvinylchloride, der Ethylenvinylacetate, der Polyacetale, der
Polymethylmethacrylate, der Polyethylenterephthalate, der Polycarbonate, der thermoplas- tischen Copolyester, der Styrol-Blockcopolymere, der thermoplastischen Copolyamide, der thermoplastischen Elastomere, der Copolymere auf Acrylbasis und dergleichen oder aus Mischungen dieser. Derartige Materialien sind sehr vorteilhaft einsetzbar als Polymermatrix mit einer kontinuierlichen Phase bzw. auch als Bindemittel für den Einsatz in der erfindungsgemäßen Profilleiste, da sie die Bestandteile insbesondere der Funktionsschicht leicht aufnehmen können, diese fixieren bzw. vollumfänglich umschließen.
Die Polymermatrix kann dabei gleichermaßen weitere an sich bekannte Additive enthalten. Bevorzugt werden schlagzähmodifizierende Substanzen, externe Schmiermittel, Antioxidantien, Flammschutzmittel, UV-Stabilisatoren, Fließhilfen, Antistatika, Entformungsmittel, Farbstoffe, Pigmente, Haftvermittler, Verwitterungsschutzmittel, Weichmacher, Füllstoffe und dergleichen eingesetzt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Profilleiste ist an der der Funktionsschicht gegenüberliegenden Seite der Basisschicht eine Dekor- und / oder Farbbeschichtung angeordnet. In dieser Ausgestaltung ist es vorteilhafterweise möglich, dass insbesondere transparente bzw. transluzente Werkstoffe der Funktionsschicht und / oder der Basisschicht kostengünstig verwendet werden können und dass an derartige an sich transparente bzw. transluzente erfindungsgemäße Profilleisten an der der Funktionsschicht gegenüberliegenden Seite der Basisschicht das eigentliche Dekor, geschützt vor äußerer Beanspruchung, anbringbar ist.
Somit lassen sich insbesondere erfindungsgemäße Profilleisten herstellen, die eine steinartig raue Oberfläche insbesondere durch die in der Funktionsschicht eingelagerten Bestandteile aufweisen, die hinsichtlich der Optik transparent, transluzent bzw. opak ausgebildet sind und die erst durch das nachträgliche Aufbringen einer Dekorschicht an der der Funkti- onsschicht gegenüberliegenden Seite der Basisschicht das für die Möbelbauteile bzw. Möbelbauplatten erforderliche Dekor erhalten. Diese vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Profilleiste führt auch dazu, dass bei deren bestimmungsgemäßer Verwendung einerseits die Stirnseiten der Möbelbauteile bzw. Möbelbauplatten abdichtend verschlossen sind und dass gleichzeitig die sogenannte Spanplattenoptik dieser Stirnseiten dekorativ verdeckt ist.
Dabei ist es weiterhin sehr vorteilhaft, wenn die Bestandteile in der Funktionsschicht der erfindungsgemäßen Profilleiste über den gesamten Querschnitt in räumlich etwa gleichmäßiger Verteilung eingelagert sind. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Funktionsschicht der Profilleiste an ihrer bestimmungsgemäßen Sichtseite eine Imprägnierung und / oder eine Be- schichtung mit beispielsweise Wachs und / oder Lack aufweist. Durch diese Maßnahmen wird die Profilleiste zusätzlich gegenüber Umwelteinflüssen geschützt und eine mögliche Alterung, beispielsweise durch UV-Strahlen, entsprechend verlangsamt.
Eine weitere Ausführung der Erfindung betrifft einen Gegenstand, insbesondere ein Möbelstück, eine Möbelbauplatte, ein Holzwerkstoffelement oder dergleichen mit einer Profilleiste nach einer der vorangegangenen Ausführungen. Durch die erfindungsgemäße Profilleiste können offen liegende Stirnseiten bzw. Kanten des Gegenstandes gegen Umwelteinflüsse versiegelt und zusätzlich optisch kaschiert werden, um somit beispielsweise ein Eindringen von Feuchtigkeit und / oder Schmutz zu verhindern. So wird der Gegenstand durch die Profilleiste einerseits geschützt und andererseits in optischer, ästhetischer sowie haptischer Sicht entscheidend aufgewertet.
Im Rahmen der Erfindung wird der Begriff Möbelbauteil, Möbelbauplatte bzw. Holzwerkstoffelement so verstanden, dass das Element aus natürlichem Holz bzw. aus Einzelelementen aus natürlichem Holz oder aus einem aus Holz hergestellten Material besteht. Elemente, die aus aus Holz bestehenden Einzelelementen hergestellt sind, können bei- spielsweise Tischplatten bzw. Arbeitsplatten sein.
Weitere Materialien, die aus Holz hergestellt werden können, sind beispielsweise mitteldichte Faserplatten (MDF), hochdichte Faserplatten (HDF), Hartfaserplatten, Spanplatten und dergleichen. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn die Profilleiste mit der der Funktionsschicht gegenüberliegenden Seite der Basisschicht an dem Gegenstand angebracht ist. Die erfindungsgemäße Profilleiste weist somit eine raue, steinartige Struktur an ihrer Sichtseite auf, wobei die diese erzeugenden Bestandteile in der Funktionsschicht durch diese selbst vollumfänglich umschlossen und somit fixiert bzw. geschützt sind.
Diese raue, steinartige Oberfläche bzw. Struktur lässt sich durch die Oberflächenrauheit charakterisieren, die eine mittlere Rautiefe Rz von wenigstens 15 μιη, vorteilhafterweise 25 μητι, aufweist. Die Rautiefe Rt beträgt dabei mindestens 15 μητι, vorzugsweise 20 μητι.
Die Oberflächenrauigkeit wird gemäß DIN EN ISO 4287 bzw. 4288 ermittelt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend in Bezug auf die bei- liegende Zeichnung beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Profilleiste mit einem Gegenstand
Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Profilleiste 1 , welche als Kantenleiste ausgebildet ist, sowie einen Gegenstand 7, der als Möbelbauplatte bzw. Möbelbauteil ausgebildet ist.
Die Profilleiste 1 weist einen mehrschichtigen Aufbau auf, wobei zumindest die Funktions- schicht 2 der Profilleiste 1 Bestandteile 4 aufweist, die aus einem polymeren Werkstoff hergestellt sind.
Der Schichtaufbau der erfindungsgemäßen Profilleiste 1 soll nun im Folgenden weiter erläutert werden.
Die Profilleiste 1 , die insbesondere als Kantenleiste für die Möbelindustrie ausgebildet ist, weist eine Funktionsschicht 2 und eine Basisschicht 5 auf, wobei die Basisschicht 5 und / oder die Funktionsschicht 2 wenigstens teilweise einen polymeren Werkstoff aufweisen, wobei die Funktionsschicht 2 etwa 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-%, in diesem Ausführungsbeispiel 10 Gew.-% Bestandteile 4 aufweist.
Die Bestandteile 4 der Funktionsschicht 2 der Profilleiste 1 sind aus einem polymeren Werkstoff mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von etwa 950 kg/mol hergestellt.
Das Verhältnis der Schmelzindizes MFI nach ASTM D-1238 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht 2 zu dem der Basisschicht 5 ist hier etwa 12, wobei die Bestandteile 4 in diesem Ausführungsbeispiel vollumfänglich vom polymeren Werkstoff der Funktions- schicht 2 bedeckt sind und wobei die Lichttransmission nach ASTM D-1003 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht 2 und der Basisschicht 5 etwa 85 % beträgt. In diesem Ausführungsbeispiel weist das thermoplastisch verarbeitbare Material der Funktionsschicht 2 einen Schmelzindex MFI nach ASTM D-1238 (3.8/230) von etwa 14 g/10 min und das Material der Basisschicht 5 einen Schmelzindex MFI ASTM D-1238 (3.8/230) von etwa 1 ,1 g/10 min auf.
Die Funktionsschicht 2 und die Basisschicht 5 können dabei aus einem polymeren Werkstoff bestehen, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Polyolefine, der Acrylnitril- Butadien-Styrole, der Polyamide, der Polyvinylchloride, der Ethylenvinylacetate, der Polyacetale, der Polymethylmethacrylate, der Polyethylenterephthalate, der Polycarbonate, der thermoplastischen Copolyester, der Styrol-Blockcopolymere, der thermoplastischen Copolyamide, der thermoplastischen Elastomere, der Copolymere auf Acrylbasis und dergleichen oder aus Mischungen dieser, in diesem Ausführungsbeispiel aus
Polymethylmethacrylat (PMMA).
In diesem Ausführungsbeispiel weist der polymere Werkstoff der Funktionssicht 2 sowie der Basisschicht 5 für sichtbares Licht einen Reflexionsgrad von etwa 0,4 und einen Transmissionsgrad von etwa 0,2 auf.
Weiterhin ist der polymere Werkstoff der Funktionsschicht 2 sowie der Basisschicht 5 so ausgebildet, dass er für sichtbares Licht einen Absorptionsgrad von wenigstens 0,4 aufweist.
Die in der Funktionsschicht 2 enthaltenen Bestandteile 4 sind in diesem Ausführungsbeispiel partikelförmig ausgebildet. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Bestandteile 4 der Funktionsschicht 2 sphärisch und / oder faserförmig und / oder plättchenförmig und / oder stäbchenförmig ausgebildet sind.
Die partikelförmigen Bestandteile 4 der Funktionsschicht 2 haben in diesem Ausführungsbeispiel eine Größe von etwa 0,2 bis 0,8 mm. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Bestandteile 4 der Funktionsschicht 2 eine Größe von wenigstens 0,05 bis 5,0 mm aufweisen.
Der polymere Werkstoff PMMA der Funktionsschicht 2 sowie der polymere Werkstoff der Basisschicht 5 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Brechungsindex nach DIN ISO 489 von etwa 1,49, auf. Die erfindungsgemäße Profilleiste 1 zeigt dabei in diesem Ausführungsbeispiel eine gewisse transparente / transluzente Tiefenwirkung.
Weiterhin ist in diesem Ausführungsbeispiel an der der Funktionsschicht 2 gegenüberliegenden Seite der Basisschicht 5 eine Dekor- und / oder Farbbeschichtung 6 angeordnet. Diese Dekor- und / oder Farbbeschichtung 6 führt einerseits dazu, dass der transparente / transluzente Tiefeneffekt der erfindungsgemäßen Profilleiste 1 durch Lichtbrechung und Reflexion vergrößert und dass andererseits die Stirnseite 9 des Gegenstandes 7 vollflächig abdichtend verschlossen sowie dekorativ veredelt ist.
Die Basisschicht 5 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine gegenüber der Funktionsschicht 2 etwa gleiche chemische Zusammensetzung auf, enthält aber vorzugsweise ähnliche aterialbestandteile wie die Funktionsschicht 2. Die Funktionsschicht 2 sowie die Basisschicht 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel im an sich bekannten
Koextrusionsverfahren einstückig hergestellt und stoffschlüssig miteinander verbunden. Bei Bedarf kann die Funktionsschicht 2 und / oder die Basisschicht 5 durch Beimischung von an sich bekannten mineralischen Füllstoffen wie Talkum, Kreide und dergleichen oder Verstärkungsstoffen wie Fasern, vorzugsweise Glasfasern, verstärkt sein. Die erfindungsgemäße Profilleiste 1 kann bei Bedarf eine Imprägnierung und / oder
Schutzbesch ichtung mit Wachs und / oder Lack aufweisen, wobei diese vorzugsweise auf die Sichtseite 3 der Profilleiste 1 sowie auf deren schmalen Stirnseiten aufgetragen ist. An der Unterseite der Profilleiste 1 kann ein an sich bekannter Haftvermittler bzw. ein Schmelzklebstoff angeordnet sein.
Es ist in der Fig. 1 weiterhin ein erfindungsgemäßer Gegenstand 7 mit einer Oberseite 8, einer Stirnseite 9 und einer Unterseite 10 sowie einer an der Stirnseite 9 des Gegenstandes 7 angeordnete, erfindungsgemäße Profilleiste 1 dargestellt.
Der Gegenstand 7 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine im Wesentlichen aus Holz gefertigte Möbelbauplatte, beispielsweise eine Arbeitsplatte für die Küche bzw. eine Türplatte für ein Möbelstück. Die Profilleiste 1 ist mit ihrer Unterseite an der Stirnseite 9 des Gegenstandes 7 angebracht, vorzugweise stoffschlüssig verklebt bzw. verschweißt.
Die Profilleiste 1 , welche im Koextrusionsverfahren in einer Breite hergestellt worden ist, die ursprünglich größer ist als die Dicke des Gegenstandes 7, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel an ihren schmalen, längsrandseitigen Sichtkanten profiliert bzw. spanend nachbearbeitet, so dass die Breite der an der Stirnseite 9 des Gegenstandes 7 fixierten Profilleiste 1 etwa der Dicke des Gegenstandes 7 entspricht.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Funktionsschicht 2 aus einem Polymethylmethacrylat (PMMA) hergestellt und weist etwa 20 % Bestandteile 4 mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von > 1800 kg/mol auf. Die Basisschicht 5 besteht ebenfalls aus einem polymeren Werkstoff und ist in diesem Ausführungsbeispiel zu 100 % aus dem Material PMMA hergestellt.
Der polymere Werkstoff PMMA der Funktionsschicht 2 sowie der der Basisschicht 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel in etwa transparent ausgebildet und weist eine Lichttransmission nach ASTM D-1003 von etwa 85 % auf.
Die Gesamtdicke der Profilleiste 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel etwa 2,0 mm und be- misst sich etwa senkrecht zu ihrer Sichtseite 3 bzw. zur Unterseite 6.
Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Basisschicht 5 der Profilleiste 1 in einem Farbton eingefärbt ist, der dem Gesamtfarbton insbesondere der Oberfläche 8 des Gegenstandes 7 weitestgehend entspricht.
- Patentansprüche -

Claims

Patentansprüche
Profilleiste (1), insbesondere Kantenleiste für die Möbelindustrie, wobei die Profilleiste (1) eine Basisschicht (5) sowie eine daran angeordnete Funktionsschicht (2) aufweist, wobei die Basisschicht (5) und/oder die Funktionsschicht (2) wenigstens teilweise einen polymeren Werkstoff aufweist, wobei die Funktionsschicht (2) etwa 2 bis 80 Gew.- %, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.- % Bestandteile (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile (4) aus einem polymeren Werkstoff mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von wenigstens 800 kg/mol hergestellt sind, wobei das Verhältnis der Schmelzindizes MFI nach ASTM D-1238 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht (2) zu dem der Basisschicht (5) größer 2 ist, wobei die Bestandteile (4) wenigstens teilweise vom polymeren Werkstoff der Funktionsschicht (2) bedeckt sind und wobei die Lichttransmission nach ASTM D-1003 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht (2) und/oder der Basisschicht (5) wenigstens 80 % beträgt.
Profilleiste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff der Funktionsschicht (2) und/oder der Basisschicht (5) für sichtbares Licht einen Reflexionsgrad von wenigstens 0,35 und einen Transmissionsgrad von wenigstens 0,15 aufweist.
Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff der Funktionsschicht (2) und/oder der Basisschicht (5) für sichtbares Licht einen Absorptionsgrad von wenigstens 0,35 aufweist.
Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile (4) partikelförmig und/oder sphärisch und/oder faserförmig und/oder plättchenförmig und/oder stäbchenförmig ausgebildet sind.
Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile (4) der Funktionsschicht (2) eine Größe von wenigstens 0,05 bis 5,0 mm aufweisen, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 mm.
6. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brechungsindex nach DIN ISO 489 des polymeren Werkstoffes der Funktionsschicht (2) und/oder der Basisschicht (5) einen Wert von 1 ,450 bis 1 ,550, vorzugsweise von 1 ,490 bis 1 ,500 aufweist.
7. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff der Funktionsschicht (2) und/oder der Basisschicht (5) lichtdurchlässig, transparent, transluzent, opak und dgl. ausgebildet ist.
8. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (1) eine Basisschicht (5) aufweist, die eine gegenüber der Funktionsschicht (2) unterschiedliche chemische Zusammensetzung aufweist.
9. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (1) eine Basisschicht (5) aufweist, die eine gegenüber der Funktionsschicht (2) etwa gleiche chemische Zusammensetzung aufweist.
10. Profilleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff der Basisschicht (5) und/oder der Funktionsschicht (2) ausgewählt ist aus der Gruppe der Polyolefine, der Acrylnitril-Butadien-Styrole, der Polyamide, der Polyvinylchloride, der Ethylenvinylacetate, der Polyacetale, der
Polymethylmethacrylate, der Polyethylenterephthalate, der Polycarbonate, der thermoplastischen Copolyester, der Styrol-Blockcopolymere, der thermoplastischen
Copolyamide, der thermoplastischen Elastomere, der Copolymere auf Acrylbasis und dergleichen oder aus Mischungen dieser.
11. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Funktionsschicht (2) gegenüberliegenden Seite der Basisschicht (5) eine Dekor- und/oder Farbbeschichtung (6) angeordnet ist.
12. Gegenstand (7), insbesondere Möbelstück oder dergleichen, mit einer Profilleiste (1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
13. Gegenstand (7) nach Anspruch 8, wobei die Profilleiste (1) mit der der Funktionsschicht (2) gegenüberliegenden Seite der Basisschicht (5) an dem Gegenstand (7) gebracht ist.
PCT/EP2012/003128 2011-08-18 2012-07-25 Profilleiste WO2013023736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12740893.8A EP2744372A1 (de) 2011-08-18 2012-07-25 Profilleiste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051022U DE202011051022U1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Profilleiste
DE202011051022.0 2011-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013023736A1 true WO2013023736A1 (de) 2013-02-21

Family

ID=46598452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/003128 WO2013023736A1 (de) 2011-08-18 2012-07-25 Profilleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2744372A1 (de)
DE (1) DE202011051022U1 (de)
WO (1) WO2013023736A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3338594A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-27 REHAU AG + Co Profilanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103409U1 (de) 2016-06-28 2017-09-29 Rehau Ag + Co Kantenleiste für Möbelstücke

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1033464A (en) * 1963-03-29 1966-06-22 Montedison Spa Thermoplastic material
US5318737A (en) * 1990-05-25 1994-06-07 Rohm And Haas Company Feedblock coextrusion of modified acrylic capstock
EP0857442A2 (de) * 1997-01-18 1998-08-12 W. Döllken & Co GmbH Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
EP1174465A1 (de) * 2000-07-17 2002-01-23 Atofina Chemicals, Inc. Polyacrylat-Beschichtungsmasse mit verbesserter Haftung auf Kunststoff-Strukturen
JP2004352841A (ja) * 2003-05-28 2004-12-16 Umg Abs Ltd 熱可塑性樹脂組成物および成形品
US20070066737A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Gallucci Robert R Flame retardant polymer blends
WO2008132380A2 (fr) * 2007-03-21 2008-11-06 Arkema France Structure multicouche petg/pmma
WO2008135253A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Rehau Ag + Co. Profilleiste
WO2011020543A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Rehau Ag + Co Profilleiste

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393676A1 (fr) * 1977-06-07 1979-01-05 Ugine Kuhlmann Materiau composite resine acrylonitrile-butadiene-styrene-resine polyfluorure de vinylidene
US6548157B2 (en) * 2001-01-04 2003-04-15 Safas Corporation Stone-like laminates
DE102008038009B4 (de) * 2008-08-16 2017-10-05 Rehau Ag + Co Profilleiste und Möbelstück
DE102008038008B4 (de) * 2008-08-16 2013-10-24 Rehau Ag + Co. Kantenband und Möbelbauplatte

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1033464A (en) * 1963-03-29 1966-06-22 Montedison Spa Thermoplastic material
US5318737A (en) * 1990-05-25 1994-06-07 Rohm And Haas Company Feedblock coextrusion of modified acrylic capstock
EP0857442A2 (de) * 1997-01-18 1998-08-12 W. Döllken & Co GmbH Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
EP1174465A1 (de) * 2000-07-17 2002-01-23 Atofina Chemicals, Inc. Polyacrylat-Beschichtungsmasse mit verbesserter Haftung auf Kunststoff-Strukturen
JP2004352841A (ja) * 2003-05-28 2004-12-16 Umg Abs Ltd 熱可塑性樹脂組成物および成形品
US20070066737A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Gallucci Robert R Flame retardant polymer blends
WO2008132380A2 (fr) * 2007-03-21 2008-11-06 Arkema France Structure multicouche petg/pmma
WO2008135253A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Rehau Ag + Co. Profilleiste
WO2011020543A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Rehau Ag + Co Profilleiste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 200505, Derwent World Patents Index; AN 2005-042892, XP002683297 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3338594A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-27 REHAU AG + Co Profilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011051022U1 (de) 2012-11-20
EP2744372A1 (de) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112097A1 (de) Verbundwerkstoff
EP3258814B1 (de) Kantenleiste
DE202014103706U1 (de) Kantenleiste
DE102008038008B4 (de) Kantenband und Möbelbauplatte
EP2654510B1 (de) Möbelbauteil
EP2744372A1 (de) Profilleiste
EP2144533A1 (de) Profilleiste
DE202011004030U1 (de) Möbelbauteil
DE102006052544A1 (de) Schichtwerkstoff und ein aus dem Schichtwerkstoff herstellbarer Gebrauchsgegenstand
DE102008038009B4 (de) Profilleiste und Möbelstück
EP3074226B1 (de) Mehrschichtiger verbundkörper
DE202015102073U1 (de) Möbelplatte
EP3074227B1 (de) Mehrschichtiger verbundkörper
EP3087868B1 (de) Möbelplatte
EP3338594A1 (de) Profilanordnung
WO2023174699A1 (de) Mehrschichtiger verbundkörper
DE102008038010A1 (de) Profilleiste
EP1609622A2 (de) Dekorelement
DE202016101048U1 (de) Kantenband und Möbelplatte
DE202014008006U1 (de) Koextrudierte Dreischichtfolie
DE202022106443U1 (de) Profilanordnung
DE102018129870A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper
DE202013102098U1 (de) Möbelbauteil
DE202010016861U1 (de) Möbelbauteil
DE202018107019U1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12740893

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012740893

Country of ref document: EP