DE102006042406A1 - Initialhammer -beil - Google Patents

Initialhammer -beil Download PDF

Info

Publication number
DE102006042406A1
DE102006042406A1 DE200610042406 DE102006042406A DE102006042406A1 DE 102006042406 A1 DE102006042406 A1 DE 102006042406A1 DE 200610042406 DE200610042406 DE 200610042406 DE 102006042406 A DE102006042406 A DE 102006042406A DE 102006042406 A1 DE102006042406 A1 DE 102006042406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
initial
hammer
hatchet
wood
initials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610042406
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas M Hugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610042406 priority Critical patent/DE102006042406A1/de
Publication of DE102006042406A1 publication Critical patent/DE102006042406A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B23/00Axes; Hatchets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/02Inserts or attachments forming the striking part of hammer heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/104Markings, i.e. symbols or other indicating marks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Bisher gibt es keine konkreten technischen Hilfsmittel zur Besitzmarkierung von gefällten Bäumen. Es wird häufig mit giftigen Sprühlacken gearbeitet. Mit dem Initialhammer und dem Initialbeil umgeht man dieses Problem, indem man mit ihrer Hilfe die Initialen des Besitzer durch einen Schlag in den Holzstamm einrammt. Durch zuvor aufgetragene Farbe auf die Initialenschablonen wird die Intensität der Einkerbungen noch verstärkt. So kann umweltfreundlich und einfach der Holzbesitz mit den eindeutigen Initialen des Besitzers gekennzeichnet werden. Diese Vorrichtung wird vor allem in der Forstwirtschaft von großem Nutzen sein, da gerade hier die Diebstahlrate an gestohlenem Holz sehr groß ist.

Description

  • Der Initialhammer und das Initialbeil werden in der Forstwirtschaft verwendet.
  • Es gibt in diesem Gebiet bisher keine entsprechenden technischen Geräte um das Holz zu kennzeichnen.
  • Da der Holzdiebstahl steigende Tendenz hat, ist jedoch gerade die Anzeige des Besitzanspruches von großer Bedeutung.
  • Hier schafft nun der Initialhammer und das Initialbeil Abhilfe.
  • Mit der Hilfe des Initialhammers und des Initialbeiles kann man farbige Initialen in den gefällten Holzstamm einrammen kann. Auf diese Weise wird der Besitz eindeutig gekennzeichnet.
  • Zudem ist diese Methode der Kennzeichnung umweltfreundlicher als das Besprühen des Holzes mit Lackfarben, wie es bisher häufig der Fall war.
  • Der Gebrauch des Initialhammers und des Initialbeiles ist recht simpel. Die Initialenschablonen werden in die dafür vorgesehene Halterung am Kopf des Hammers oder am Rücken des Beiles eingeschoben und durch Einrasten fixiert. Die Buchstaben sind spiegelverkehrt und es muss darauf geachtet werden, dass auch die Initialen in verkehrter Reihenfolge eingeführt werden. Nun wird Farbe auf die spitz hervorstehenden Initialen gestrichen. Mit viel Schwung wird nun die Schablone in den Stamm gerammt. Es bleibt ein Abdruck der Initialen zurück mit einer farblichen Markierung in den Einkerbungen im Holz. Nun ist der Baumstamm eindeutig markiert und der Besitzer genau definiert.
  • Erläuterung zu den Zeichnungen
  • Alle Zeichnungen sind im Maßstab 1:2 angegeben!
  • die 1. Zeichnung auf Seite 3 stellt die Seitenansicht des Initialhammers dar
  • die 2. Zeichnung auf Seite 4 stellt die Draufsicht des Initialhammers dar
  • die 3. Zeichnung auf Seite 5 stellt die Seitenansicht des Initialbeils dar
  • die 4. Zeichnung auf Seite 6 stellt die Draufsicht des Initialbeils dar
  • die 5. Zeichnung auf Seite 7 stellt die Frontansicht beider Stücke dar

Claims (1)

  1. Initialhammer und Initialbeil mit Initialienschablone an der Schlagseite des Hammers und am Rücken des Beiles zur Verwendung im Forstbetrieb zur Kennzeichnung des Holzes durch Einrammen der mit Farbe versehenen Initialen in den Holzstamm, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – der Initialhammer besteht aus einem Holz- oder Metallgriff und einem Metallkopf an dem die Initialenschablone eingeschoben werden kann – der Initialbeil besteht aus einem Holz- oder Metallgriff mit einem Metallbeil an dessen Rückseite die Initialenschablone eingeschoben werden kann – Die Initialenschablone besteht aus den jeweiligen gewünschten, spiegelverkehrten Initialen, die ebenfalls aus Metall sind und in den Haltevorrichtungen am Initialhammer und Initialbeil verankert werden und nach Wunsch beliebig ausgetauscht werden können.
DE200610042406 2006-09-09 2006-09-09 Initialhammer -beil Withdrawn DE102006042406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042406 DE102006042406A1 (de) 2006-09-09 2006-09-09 Initialhammer -beil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042406 DE102006042406A1 (de) 2006-09-09 2006-09-09 Initialhammer -beil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042406A1 true DE102006042406A1 (de) 2008-05-15

Family

ID=39277400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610042406 Withdrawn DE102006042406A1 (de) 2006-09-09 2006-09-09 Initialhammer -beil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006042406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103907B4 (de) * 2012-06-01 2017-01-05 Bobby Hu Verfahren und Indexstempel zum Formen einer Indexnut in einem Handwerkzeug und Handwerkzeug mit einer Indexnut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103907B4 (de) * 2012-06-01 2017-01-05 Bobby Hu Verfahren und Indexstempel zum Formen einer Indexnut in einem Handwerkzeug und Handwerkzeug mit einer Indexnut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042406A1 (de) Initialhammer -beil
DE1786608C2 (de) Plättchen zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz und Hammer zum Einschlagen solcher Plättchen
CN208018823U (zh) 一种喷涂字体的模板
DE500007C (de) Nagel zum Auseinanderspannen von Fellen auf einer Holzunterlage beim Gerben
DE202016006779U1 (de) Holzmalkasten
DE238575C (de)
DE202015006477U1 (de) Vorlageregister zum Bedrucken von E-Zigaretten und Etuis in Tintenstrahldruckern
DE102008021858B3 (de) Handhobel zur Herstellung bedruckter Holzspäne
DE873844C (de) Signierhammer zum Signieren von Hoelzern aller Art
DE102013102015B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen
DE229566C (de)
DE213078C (de)
DE855050C (de) Schriftzeichen od. dgl. aus thermoplastischem Stoff, insbesondere fuer Werbezwecke, sowie Verfahren zu seiner Befestigung
DE202008002469U1 (de) Ablängvorrichtung
DE575896C (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen fuer das Bemustern von Textilstoffen
US523751A (en) Mike peabody
JPH0428108Y2 (de)
DE102010022160A1 (de) Kennzeichnung von Holz
AT149352B (de) Vorrichtung zur Bemusterung von Wänden und Flächen jeder Art.
DE142663C (de)
DE883972C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Baumstaemmen in der Forstwirtschaft
DE737971C (de) Behaelter fuer Pastellstifte
AT163997B (de) Roll-Transporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
DE1329557U (de)
DE20209624U1 (de) Magnettafel im Konturenschnitt einer Gans

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401