DE102006042058A1 - Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis - Google Patents

Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis Download PDF

Info

Publication number
DE102006042058A1
DE102006042058A1 DE102006042058A DE102006042058A DE102006042058A1 DE 102006042058 A1 DE102006042058 A1 DE 102006042058A1 DE 102006042058 A DE102006042058 A DE 102006042058A DE 102006042058 A DE102006042058 A DE 102006042058A DE 102006042058 A1 DE102006042058 A1 DE 102006042058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
petp
packaging
woven layer
ice cream
frozen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006042058A
Other languages
English (en)
Inventor
Agata Surdziel
Martin Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZWEIGNIEDERLASSUNG DER HUHTAMAKI DEUTSCHLAND GmbH and CO KG
Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
ZWEIGNIEDERLASSUNG DER HUHTAMAKI DEUTSCHLAND GmbH and CO KG
Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZWEIGNIEDERLASSUNG DER HUHTAMAKI DEUTSCHLAND GmbH and CO KG, Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH and Co KG filed Critical ZWEIGNIEDERLASSUNG DER HUHTAMAKI DEUTSCHLAND GmbH and CO KG
Priority to DE102006042058A priority Critical patent/DE102006042058A1/de
Priority to EP07801560A priority patent/EP2059389A1/de
Priority to PCT/EP2007/007022 priority patent/WO2008028552A1/de
Priority to AU2007294266A priority patent/AU2007294266B2/en
Priority to CNA2007800329163A priority patent/CN101511590A/zh
Publication of DE102006042058A1 publication Critical patent/DE102006042058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane

Abstract

Verpackung, insbesondere flexible Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, wie Speiseeis od. dgl., insbesondere Spitztüte zur Aufnahme von Speiseeis, mit einer Mono- oder Mehrschichtenfolie oder Laminat, die bzw. das eine bedruckte Substratschicht, insbesondere PE-, PP-, PETP-Aluminium- oder Papierbahn, oder aluminisierte PE-, PP-, PETP- oder Papierbahn umfasst, wobei die Folie an ihren bedruckten Seiten mit einer non-woven-Schicht aus gesponnenem PP-, PE-, PETP- od. dgl. Material versehen ist, deren Dicke und Verteilung derart sind, dass das Druckbild im Wesentlichen unverändert scharf erkennbar bleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere flexible Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, wie Speiseeis od. dgl., insbesondere Spitztüte zur Aufnahme von Speiseeis, mit einer Mono- oder Mehrschichtenfolie oder Laminat, die bzw. das eine bedruckte Substratschicht, insbesondere PE-, PP-, Aluminium- und/oder Papierbahn, oder aluminisierte PE-, PB-, PETP- oder Papierbahn umfasst.
  • Derartige Verpackungen sind allgemein bekannt, wobei die dafür verwendeten Folien meist noch sogenannte Barriereschichten umfassen.
  • Die bekannten Verpackungen fassen sich jedoch meist sehr unangenehm an. Beim Herausnehmen der Verpackung aus einem Kühl- oder Tiefkühlfach bildet sich an der Oberfläche sehr schnell ein feuchter Niederschlag, der die Verpackung „glitschig" macht. Darüber hinaus ist dieser feuchte Niederschlag auch haptisch unangenehm.
  • Des weiteren ist das Aussehen der Verpackung durch den erwähnten Niederschlag und aufgrund von Tropfenbildung nicht besonders schön.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der eingangs genannten Art zu schaffen, die gegenüber dem Stand der Technik sowohl in optischer als auch haptischer Hinsicht erheblich verbessert ist. Insbesondere soll die Verpackung optisch den Eindruck eines gekühlten oder tiefgekühlten Produkts vermitteln, wobei beim Anfassen der Verpackung die entsprechende Temperatur nicht unmittelbar gefühlt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die bedruckte Außen- bzw. Sichtseite der Folie, aus der die Verpackung hergestellt ist, soll erfindungsgemäß mit einer nicht-gewebten bzw. non-woven-Schicht aus gesponnenem PB (Polypropylen)- und/oder PE(Polyethylen)- od. dgl. Material, wie auch PETP, versehen sein, deren Dicke und Verteilung derart sind, dass das Druckbild im wesentlichen unverändert scharf erkennbar bleibt. Die non-woven-Schicht vermittelt den Eindruck, als hätten sich auf der Oberfläche der Verpackung Eiskristalle gebildet. Dementsprechend wird optisch der Eindruck eines gekühlten oder tiefgekühlten Produkts vermittelt. Wenn man dann jedoch die Verpackung anfasst, fühlt sich die Verpackung überraschenderweise relativ warm und trocken an, und zwar bedingt durch die Oberflächenstruktur der non-woven-Schicht, die natürlich auch einen Isoliereffekt hat; denn zwischen den Fingern eines Benutzers und der bedruckten Seite der Verpackungsfolie entstehen durch die non-woven-Schicht innerhalb derselben Luftpolster, die einen entsprechenden Isoliereffekt haben. Die non-woven-Schicht kann auch aus organischen Fasern bestehen.
  • Vorzugsweise weist die non-woven-Schicht folgende Eigenschaften auf:
    Flächengewicht: 10–40 g/m2
    Dicke: 130–200 micron
    Luftdurchlässigkeit bei einem Luftdruck
    von etwa 190–200 Pa, insbesondere
    etwa 196 Pa: 4000–9000 L/m2/s.
  • Mit den vorgenannten Eigenschaften wird die Qualität des Druckbilds an der Sichtseite der Verpackungsfolie nur unwesentlich beeinträchtigt. Selbst eine Schrift mit einer Schrifthöhe von etwa 1,0 mm läßt sich durch die non-woven-Schicht noch konturenscharf erkennen und entsprechend gut lesen.
  • Die non-woven-Schicht kann farblos, weiß, aber auch in jeder anderen beliebigen, vorzugsweise hellen Farbe gehalten sein. Sofern das Druckbild auf einer aluminisierten Oberfläche angebracht ist und die non-woven-Schicht weiß eingefärbt ist, ergibt sich besonders deutlich der optische Effekt einer eiskristallinen Oberfläche.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der non-woven-Schicht sind:
    Längs-Bruchlast: 800–980 N/n
    Quer-Bruchlast: 350–650 N/n.
  • Auch hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die non-woven-Schicht eine Längsdehnung von 6 bis 10%, insbesondere etwa 7 bis 9%, und eine Querdehnung von 8 bis 20%, insbesondere 9 bis 17% besitzt, wobei die Längs-Weiterreißfestigkeit 600–850 cN, und die Quer-Weiterreißfestigkeit etwa 800–1300 cN beträgt.
  • Die Basisfolie kann aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), PETP-Aluminium und/oder Papier bestehen. Vorzugsweise ist die Basisfolie an ihrer bedruckten Seite aluminisiert, d.h. eine aluminisierte PE-, PP-, PETP- oder Papierbahn.
  • Die Verpackungsfolie kann als – wie eingangs erwähnt – Mono- oder auch Mehrschichtenfolie bzw. Laminat ausgebildet sein. Sie kann eine Barriereschicht umfassen, insbesondere aus Aluminium. Vorzugsweise ist die innen liegende bzw. dem Lebensmittel zugekehrte Seite der Verpackungsfolie mit einer flüssigkeits-undurchlässigen Schicht kaschiert, insbesondere einer lebensmittel-verträglichen Kunststoffschicht, wie PE oder PP. Da es sich hier grundsätzlich um eine an sich bekannte Technologie handelt, soll hier darauf nicht näher eingegangen werden.
  • In den anliegenden Abbildungen sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß aufgebrachter non-woven-Schichten in Draufsicht dargestellt.
  • Die 1 zeigt eine non-woven-Schicht mit folgenden Primär-Eigenschaften:
    Flächengewicht: 28–32 g/m2
    Dicke: 190–200 micron
    Luftdurchlässigkeit bei 196 Pa: 3900–4100 L/m2/s.
  • Bei der 2 sind die vorgenannten Eigenschaften wie folgt:
    Flächengewicht: 22–27 g/m2
    Dicke: 130–140 micron
    Luftdurchlässigkeit bei 196 Pa: 8500–9200 L/m2/s.
  • Die Eigenschaften der non-woven-Schicht gemäß 3 sind:
    Flächengewicht: 32–37 g/m2
    Dicke: 192–197 micron
    Luftdurchlässigkeit bei 196 Pa: 5800–6200 L/m2/s.
  • Durch entsprechende Einfärbung des gesponnenen PP- oder PE-Materials lassen sich auch schillernde bzw. irisierende Effekte erzielen.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit einzeln oder in Kombinationen gegenüber dem Stand der Technik neu sind.

Claims (4)

  1. Verpackung, insbesondere flexible Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, wie Speiseeis od. dgl., insbesondere Spitztüte zur Aufnahme von Speiseeis, mit einer Mono- oder Mehrschichtenfolie oder Laminat, die bzw. das eine bedruckte Substratschicht, insbesondere PE-, PP-, PETP-Aluminium- oder Papierbahn, oder aluminisierte PE-, PP-, PETP- oder Papierbahn umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie an ihrer bedruckten Seite mit einer non-woven-Schicht aus gesponnenem PP-, PE-, PETP- od. dgl. Material versehen ist, deren Dicke und Verteilung derart sind, dass das Druckbild im wesentlichen unverändert scharf erkennbar bleibt.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die non-woven-Schicht folgende Eigenschaften besitzt: Flächengewicht: 10–40 g/m2 Dicke: 130–200 micron Luftdurchlässigkeit bei einem Luftdruck von etwa 190–200 Pa, insbesondere etwa 196 Pa: 4000–9000 L/m2/s.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die non-woven-Schicht aufweist eine Längs-Bruchlast: 800–980 N/n Quer-Bruchlast: 350–650 N/n.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die non-woven-Schicht eine – Längsdehnung von 6–10%, insbesondere 7–9%, und eine – Querdehnung von 8–20%, insbesondere 9–17% besitzt, wobei die – Längs-Weiterreißfestigkeit 600–850 cN, und die – Quer-Weiterreißfestigkeit 800–1300 cN beträgt.
DE102006042058A 2006-09-05 2006-09-05 Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis Withdrawn DE102006042058A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042058A DE102006042058A1 (de) 2006-09-05 2006-09-05 Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis
EP07801560A EP2059389A1 (de) 2006-09-05 2007-08-08 Verpackung für tiefkühl- oder kühlprodukte, insbesondere speiseeis
PCT/EP2007/007022 WO2008028552A1 (de) 2006-09-05 2007-08-08 Verpackung für tiefkühl- oder kühlprodukte, insbesondere speiseeis
AU2007294266A AU2007294266B2 (en) 2006-09-05 2007-08-08 Packaging for frozen or refrigerated products, in particular ice cream
CNA2007800329163A CN101511590A (zh) 2006-09-05 2007-08-08 用于低温冷冻产品或冷冻产品,特别是冰淇淋的包装

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042058A DE102006042058A1 (de) 2006-09-05 2006-09-05 Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042058A1 true DE102006042058A1 (de) 2008-03-06

Family

ID=38720609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042058A Withdrawn DE102006042058A1 (de) 2006-09-05 2006-09-05 Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2059389A1 (de)
CN (1) CN101511590A (de)
AU (1) AU2007294266B2 (de)
DE (1) DE102006042058A1 (de)
WO (1) WO2008028552A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109311544B (zh) 2016-06-08 2020-12-25 N.W.O.A.责任有限公司 用于刚性产品的包装系统及相关的包装方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228208A1 (de) * 1971-06-09 1973-01-11 Ici Ltd Verpackungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
US5296282A (en) * 1991-08-12 1994-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Degradable repellant coated articles
EP0926081A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 Edwin Francis Tattam Isoliertransportbehälter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050118909A1 (en) * 2002-07-05 2005-06-02 Peter Brinkmann Stretchable band material comprising at least one supporting layer and one covering layer
DE20213775U1 (de) * 2002-07-05 2002-11-21 Brinkmann Peter Streckbares Bahnmaterial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228208A1 (de) * 1971-06-09 1973-01-11 Ici Ltd Verpackungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
US5296282A (en) * 1991-08-12 1994-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Degradable repellant coated articles
EP0926081A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 Edwin Francis Tattam Isoliertransportbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008028552A1 (de) 2008-03-13
AU2007294266B2 (en) 2011-03-10
CN101511590A (zh) 2009-08-19
AU2007294266A1 (en) 2008-03-13
EP2059389A1 (de) 2009-05-20
AU2007294266A8 (en) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220764T2 (de) Absorbierendes und schneidfestes blattmaterial für mehrzweckanwendungen
DE60029024T2 (de) Verpackung für ein Seifenstück
DE60125666T2 (de) Flüssigkeitsabsorptionsmittel
DE202010007972U1 (de) Klare transparente Antifog-Mehrschicht-Folie
DE102007021374B4 (de) Vliesstoffüberzug mit niedrigem Reibungskoeffizienten für die Frauenhygiene, insbesondere für Tampons, oder für medizinische Zwecke, sowie dessen Verwendung
DE102006042058A1 (de) Verpackung für Tiefkühl- oder Kühlprodukte, insbesondere Speiseeis
DE1529396A1 (de) Aus mehreren Elementen bestehender Teller
EP2230971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit servietten bestückten taschen
DE602004010675T2 (de) Fahrzeugplatte mit verstärkungslage
DE102009016070A1 (de) Verpackung für Gegenstände, welche einen Anteil an Flüssigkeit aufweisen
DE202011100985U1 (de) Geschichtetes Dämmmaterial
DE102014108885A1 (de) Verschleißschicht für ein Paneel, Paneel und Verfahren zur Herstellung einer Verschleißschicht und eines Paneels
DE102012107671A1 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE102009058317A1 (de) Plektrumhülle
DE102011002166B4 (de) Folienmaterial zur Herstellung einer flexiblen Verpackung für alkalihaltige Produkte sowie daraus hergestellte alkaliresistente Verpackung
DE202010012068U1 (de) Plektrum
DE202010016112U1 (de) Schuheinlegesohle
DE4332081A1 (de) Verpackungsmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3736125A1 (de) Fasererzeugnis mit absorbierenden eigenschaften und sperreigenschaften
DE20118890U1 (de) Flächiges Produkt
DE202008006880U1 (de) Kompressenhülle
DE202010014178U1 (de) Beutelartige Nahrungsmittelunterlage und Ablage für Nahrungsmittel
Roling Victorious Virgin: Early Modern Mary Epics between Theological-Didactical and Epic Poetry (Virgo Victrix: Frühneuzeitliche Marienepik zwischen theologischem Lehrgedicht und Epos): On the Three Books of Mary by Julius Caesar Delphinus († 1564)(Die Mariados libri tres des Julius Caesar Delphinus († 1564))
DE2115835C3 (de) Verstärktes Natronkraftpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112018007467T5 (de) Nicht extrahierbarer und faserfreier lebensmittelölentfernender film und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403