DE102006040202A1 - Batterieanordnung - Google Patents

Batterieanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006040202A1
DE102006040202A1 DE200610040202 DE102006040202A DE102006040202A1 DE 102006040202 A1 DE102006040202 A1 DE 102006040202A1 DE 200610040202 DE200610040202 DE 200610040202 DE 102006040202 A DE102006040202 A DE 102006040202A DE 102006040202 A1 DE102006040202 A1 DE 102006040202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
battery module
projections
housing
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610040202
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006040202B4 (de
Inventor
Hideo Kakogawa Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Publication of DE102006040202A1 publication Critical patent/DE102006040202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006040202B4 publication Critical patent/DE102006040202B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/651Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by parameters specified by a numeric value or mathematical formula, e.g. ratios, sizes or concentrations
    • H01M10/652Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by parameters specified by a numeric value or mathematical formula, e.g. ratios, sizes or concentrations characterised by gradients
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/617Types of temperature control for achieving uniformity or desired distribution of temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • H01M10/6565Gases with forced flow, e.g. by blowers with recirculation or U-turn in the flow path, i.e. back and forth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6566Means within the gas flow to guide the flow around one or more cells, e.g. manifolds, baffles or other barriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Batterieanordnung kühlt Batteriemodule (1) dadurch, dass Kühlluft durch ein Aufnahmegehäuse (2) geführt wird, das drei oder mehr Niveaus von Batteriemodulen (1) aufnimmt. Das Aufnahmegehäuse (2) hat zwei Paare von einander gegenüberliegenden Seitenwänden (4), die durch eine Einlassplatte (5) auf der Einlassseite und eine Auslassplatte (6) auf der Auslassseite geschlossen sind, um eine geschlossene Kammer (7) zu bilden, die die Batteriemodule (1) aufnimmt. Die Einlassplatte (5) hat Lufteinlässe für Kühlluft, die auf beiden Seiten offen sind. Die Auslassplatte (6) hat eine Auslassöffnung (9) an ihrem mittleren Bereich, um Kühlluft abzugeben. Die einander gegenüberliegenden Seitenwände (4) haben Vorsprünge (10) zwischen nebeneinander liegenden Batteriemodulen (1), und die Vorsprungshöhe an den Innenflächen dieser Vorsprünge (10) nimmt in der Kühlluftströmung von stromauf zu stromab zu.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Batterieanordnung, die viele einzelne Batteriezellen in Reihe oder parallel mit einander verbindet, und insbesondere betrifft sie hauptsächlich eine Batterieanordnung, die als Stromquelle verwendet wird, um einen Elektromotor mit Strom zu versorgen, der ein Automobil antreibt.
  • Ein Elektrofahrzeug, beispielsweise ein Elektroauto oder ein Hybridauto, das sowohl durch eine Brennkraftmaschine als auch durch einen Elektromotor angetrieben wird, verwendet eine Batterieanordnung aus vielen, miteinander verbundenen, einzelnen Batteriezellen als Stromquelle, um elektrischen Strom an den Motor zu dessen Antrieb zu liefern.
  • Eine Batterieanordnung, die in dieser Art von Anwendung verwendet wird, soll eine hohe Ausgangsspannung bereitstellen, um den Strom an einen Motor mit hoher Ausgangsleistung zu liefern. Folglich werden viele einzelne Batteriezellen in Reihe miteinander geschaltet und in einem Aufnahmegehäuse untergebracht. Beispielsweise sind in Batterieanordnungen, die in gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Hybridautos installiert sind, mehrere hundert einzelne Batteriezellen in Reihe geschaltet, um Ausgangsspannungen von mehreren hundert Volt zu erzeugen. In diesen Batterieanordnungen sind fünf oder sechs einzelne Batteriezellen in Reihe miteinander verbunden, um ein Batteriemodul zu bilden, und viele Batteriemodule sind in einem Aufnahmegehäuse untergebracht.
  • Eine Batterieanordnung, die in einem Elektroauto, beispielsweise einem Hybridauto, installiert ist, gibt hohe Ausgangsströme ab, um den Motor hochzufahren, wenn der Wagen schnell beschleunigt. Zusätzlich wird die Batterieanordnung beim Bremsen oder Bergabfahren über einen regenerativen Bremsvorgang mit hohen Strömen aufgeladen. Folglich kann die Batterietemperatur erheblich hoch werden. Da die Anwendung sich auch auf die heißen Umgebungsbedingungen der Sommermonate erstreckt, kann die Batterietemperatur noch weiter ansteigen. Daher ist es wichtig, bei einer Batterieanordnung, die viele Batterien in einem Aufnahmegehäuse beinhaltet, eine wirkungsvolle und gleichmäßige Kühlung von jeder der sich im Innenraum befindlichen Batterien bereitzustellen. Verschiedene Probleme treten auf, wenn sich Temperaturunterschiede zwischen den Batterien entwickeln, die gekühlt werden. Beispielsweise kann eine Batterie, die heiß wird, schlechter werden, und ihre tatsächliche Ladekapazität bei voller Aufladung nimmt ab. Wenn eine Batterie mit einer verminderten Ladekapazität in Reihe geschaltet ist und mit dem gleichen Strom wie die anderen Batterien geladen und entladen wird, kann sie leicht zu hoch aufgeladen oder zu weit entladen werden. Dies beruht darauf, dass die Kapazität, bis zu der die verschlechterte Batterie voll aufgeladen werden kann, und die Kapazität, die vollständig entladen werden kann, kleiner werden. Die Batteriekennwerte werden mit der zu hohen Aufladung und der zu weiten Entladung dramatisch schlechter. Folglich verschlechtert sich eine Batterie mit einer verminderten, tatsächlichen Ladekapazität immer schneller. Insbesondere, wenn die Temperatur der Batterie hoch wird, wird die Verschlechterung weiter vergrößert. Folglich ist eine gleichmäßige Kühlung, die keine Temperaturunterschiede zwischen beliebigen Batterien erzeugt, für eine Batterieanordnung wichtig, die viele Batterien in einem Aufnahmegehäuse enthält.
  • Verschiedene Systemanordnungen wurden entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen (es wird Bezug genommen auf die japanische Patentoffenlegungsveröffentlichung 2001-313090; die japanische Patentoffenlegungsveröffentlichung 2002-50412; und die japanische Patentoffenlegungsschrift HEI 11-329518 (1999)).
  • Die Batterieanordnungen, die in JP 2001-313090A und JP 2002-50412A offenbart sind, wurden früher von dem vorliegenden Anmelder entwickelt. In diesen Batterieanordnungen waren Batteriemodule, die eine Vielzahl einzelner Batteriezellen in einer linearen Anordnung miteinander verbinden, in einer parallelen Ausrichtung in einem Aufnahmegehäuse untergebracht. In dem Innenraum des Aufnahmegehäuses wurden die Batteriemodule durch die erzwungene Strömung von Kühlluft über die Batteriemodule gekühlt. Die Batteriemodule waren in zwei Niveaus in der Richtung der Kühlluftströmung angeordnet. Ferner waren eine Vielzahl von Aufnahmegehäusen innerhalb eines Außengehäuses angeordnet. In solch einer Batterieanordnung kann die Ausgangsspannung durch die Anzahl der Aufnahmegehäuse eingestellt werden, die in dem Außengehäuse untergebracht sind. Zusätzlich hatte jedes Aufnahmegehäuse Kühlspalte, die zwischen dem Aufnahmegehäuse und den im Innenraum aufgenommenen Batteriemodulen vorgesehen waren. Die Batteriemodule wurden dadurch gekühlt, dass eine Kühlluftströmung zwangsweise durch die Kühlspalte geführt wurde. Um jeden Batteriemodul gleichmäßig zu kühlen, wurden strukturelle Komponenten zwischen den Batteriemodulen angeordnet, die in der Richtung der Luftströmung versetzt sind, um die Strömung der Kühlluft zu steuern.
  • Eine Batterieanordnung mit dieser Ausführung (Stand der Technik) kann Batteriemodule gleichmäßig kühlen, die in zwei Niveaus aufgestapelt und in einem Aufnahmegehäuse untergebracht sind. Wenn die Batteriemodule jedoch in einem Aufnahmegehäuse in drei oder mehreren Niveaus gestapelt sind, um die gesamte Standfläche für die Batterieanordnung herabzusetzen, verliert dieser Typ von Batteriefeldanordnung die Fähigkeit, jeden Batteriemodul gleichmäßig zu kühlen.
  • JP H11-329518 (1999) beschreibt eine Batterieanordnung, die drei oder mehr Niveaus von Batteriemodulen innerhalb eines Aufnahmegehäuses beinhaltet. Diese Batterieanordnung beinhaltet eine Vielzahl von Niveaus von Batteriemodulen innerhalb eines Aufnahmegehäuses, wobei die Batteriemodule in einer parallelen Anordnung ausgerichtet und in der Richtung der Kühlluftströmung voneinander getrennt sind. Diese Batterieanordnung kühlt Batteriemodule dadurch, dass eine Kühlluftströmung zwischen den Batteriemodulen zwangsweise hindurch geführt wird. In dieser Kühlanordnung ist der Kühl-Wirkungsgrad für die stromab liegenden Batteriemodule geringer als für die stromauf liegenden Batteriemodule, und die stromab liegenden Batteriemodule entwickeln höhere Temperaturen. Um diesen Nachteil zu beheben, ist ein Turbulenzen erzeugendes Element, beispielsweise eine Attrappe einer Batterieeinheit, an der am weitesten stromauf liegenden Position des Aufnahmegehäuses vorgesehen. Durch Verteilung der Strömung der Kühlluft, die in das Aufnahmegehäuse eingeführt wird, werden Batteriemodule an den stromauf liegenden Stellen wirkungsvoll gekühlt. Als Anordnung, um den Kühlwirkungsgrad für stromab liegende Batterien zu erhöhen, sind zusätzliche Kühllufteinlässe in dem Aufnahmegehäuse vorgesehen, um Kühlluft an dazwischen liegenden Stellen entlang den Strömungswegen der Kühlluft einzuleiten.
  • In dieser Batterieanordnung kann der Kühlwirkungsgrad der stromauf liegenden beziehungsweise stromab liegenden Batteriemodule durch eine turbulente Strömung und durch Einführen von Kühlluft an dazwischen liegenden Stellen verbessert werden. Jedoch können mit dieser Anordnung nicht alle Batteriemodule auf eine gleichmäßige Temperatur gekühlt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um diese Nachteile weitergehend zu vermeiden. Daher ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Batteriefeldanordnung bereitzustellen, die die Temperaturunterschiede zwischen einer Vielzahl von Batteriemodulen vermindern kann, die in einem Aufnahmegehäuse aufgenommen sind, und die Batteriemodule gleichmäßig kühlen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um die vorstehend erwähnten Ziele zu erreichen, hat die Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung die folgende Ausführung. Die Batterieanordnung kühlt Batteriemodule, die einzelne geradlinig miteinander verbundenen Zellen sind, indem Kühlluft in einer Richtung über diese Batteriemodule geführt wird. Drei oder mehr Batteriemodule sind in drei oder mehr Niveaus in der Richtung der Kühlluftströmung aufgestapelt und in einem Aufnahmegehäuse untergebracht. Ein Aufnahmegehäuse beinhaltet drei oder mehr Niveaus von Batteriemodulen innerhalb eines Paares von einander gegenüberliegenden Seitenwänden. Ferner ist ein Aufnahmegehäuse durch eine Einlassplatte auf der Einlassseite und eine Auslassplatte auf der Auslassseite des Paares der einander gegenüberliegenden Seitenwände verschlossen. Eine geschlossene Kammer wird durch das Paar der einander gegenüberliegenden Seitenwände, die Einlassplatte und die Auslassplatte gebildet, und die Batteriemodule sind in der geschlossenen Kammer untergebracht. Eine Einlassplatte hat Lufteinlässe, die auf beiden Seiten offen sind, um Kühlluft in die Kammer eintreten zu lassen. Die Kühlluft, die durch die Lufteinlässe eingeführt wurde, fließt zwischen den Batteriemodulen und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden. Eine Auslassplatte hat eine Auslassöffnung an ihrem mittleren Bereich, um Kühlluft vom Innenraum der Kammer zur Umgebung ausströmen zu lassen. Die Kühlluft, die über die Oberflächen der Batteriemodule strömt, strömt durch die Auslassöffnung in dem mittleren Bereich nach außen. Schließlich haben die einander gegenüberliegenden Seitenwände Vorsprünge, die zwischen nebeneinander liegenden Batteriemodulen vorstehen, und die Höhe der Innenflächen dieser Vorsprünge wird von stromauf zu stromab in der Kühlluftströmung größer.
  • Die oben beschriebene Batteriefeldanordnung hat das Merkmal, dass die Temperaturunterschiede in der Vielzahl der Batteriemodule, die in dem Aufnahmegehäuse untergebracht sind, reduziert werden kann, und die Batteriemodule können gleichmäßig gekühlt werden. Dies beruht darauf, dass die Batteriefeldanordnung der vorliegenden Erfindung drei oder mehrere Niveaus von Batteriemodulen in einem Aufnahmegehäuse aufnimmt, das eine geschlossene Kammer bildet, die durch ein Paar einander gegenüberliegender Seitenwände, eine Einlassplatte auf der Einlaßseite und einer Auslassplatte auf der Auslassseite gebildet wird. Kühllufteinlässe sind auf beiden Seiten der Einlassplatte offen, und Kühlluft wird zwischen den Batteriemodulen und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden hindurch geleitet. Eine Auslassöffnung zur Umgebung ist in dem zentralen Bereich der Auslassplatte geöffnet, und Kühlluft strömt entlang den Oberflächen der Batteriemodule, um an dem zentralen Bereich der Auslassplatte abgegeben zu werden. Ferner sind Vorsprünge, die zwischen nebeneinander liegenden Batteriemodulen vorstehen, in den einander gegenüberliegenden Seitenwänden vorgesehen, und die Höhe der Innenflächen dieser Vorsprünge nehmen von stromauf zu stromab zu.
  • Da die Kühlluft von den Lufteinlässen, die auf beiden Seiten der Einlassplatte offen sind, zwischen den Batteriemodulen und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden fließt, kann eine übermäßige Kühlung der Batteriemodule an der Kühlluft-Einlassseite im Vergleich zu den anderen Batteriemodulen bei einer Batterieanordnung dieser Ausführung verhindert werden. Da die Kühlluft, die entlang der Oberfläche eines Batteriemoduls fließt, von einer Auslassöffnung durch den mittleren Bereich der Auslassplatte zur Umgebung abgegeben wird, kann ein Batteriemodul an der Auslassseite wirksam gekühlt werden. Da die Höhe der Vorsprünge, die zwischen nebeneinander liegenden Batteriemodulen vorgesehen sind, von stromauf zu stromab zunimmt, werden ferner Kühlspalte, die zwischen den Batteriemodulen und den Vorsprüngen gebildet sind, zur stromab liegenden Seite hin enger, und die Kühlspaltfläche nimmt zu der stromab liegenden Seite hin zu. Folglich nimmt die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft, die Batteriemodulwärme aufgenommen hat und eine höhere Temperatur angenommen hat, zu der stromab liegenden Seite hin zu, und die Kontaktfläche zwischen der Kühlluft und dem Batteriemodul nimmt zu der stromab liegenden Seite hin zu, und der Betrag der Wärmeübertragung an der stromab liegenden Seite kann erhöht werden. Auf diese Weise können Temperaturunterschiede in der Vielzahl der Batteriemodule, die in drei oder mehr Niveaus in einem Aufnahmegehäuse der Batteriefeldanordnung der vorliegenden Erfindung untergebracht sind, reduziert werden, und alle Batteriemodule können gleichmäßig gekühlt werden.
  • In der Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung sind ein erster Batteriemodul, ein zweiter Batteriemodul und ein dritter Batteriemodul in drei Niveaus in Richtung der Luftströmung durch die geschlossene Kammer angeordnet und untergebracht. Die einander gegenüberliegenden Seitenwände sind mit ersten Vorsprüngen zwischen dem ersten Batteriemodul und dem zweiten Batteriemodul und zweiten Vorsprüngen zwischen dem zweiten Batteriemodul und dem dritten Batteriemodul versehen. Die zweiten Vorsprünge können größer gemacht werden als die ersten Vorsprünge.
  • In der Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung sind ein erster Batteriemodul, ein zweiter Batteriemodul und ein dritter Batteriemodul in drei Niveaus in Richtung der Luftströmung durch die geschlossene Kammer angeordnet und untergebracht. Die einander gegenüberliegenden Seitenwände sind nicht mit Vorsprüngen zwischen dem ersten Batteriemodul und dem zweiten Batteriemodul versehen, können jedoch mit zweiten Vorsprüngen zwischen dem zweiten Batteriemodul und dem dritten Batteriemodul versehen sein.
  • In der Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung können beide Oberflächen der zweiten Vorsprünge der einander gegenüberliegenden Seitenwände kurvenförmige Oberflächen sein, die der Oberfläche des gegenüberliegenden Batteriemoduls entsprechen.
  • In der Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung können abgewinkelte, geschlossene Bereiche auf den innenseitigen Oberflächen der Grenzbereiche zwischen der Auslassplatte und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden vorgesehen sein. Die Oberflächen der geschlossenen Winkelbereiche gegenüber dem Batteriemodul können so geformt sein, dass sie der Oberfläche des Batteriemoduls folgen, und Kühlspalte können zwischen den abgewinkelten, geschlossenen Bereichen und dem Batteriemodul vorgesehen sein.
  • In der Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung werden erste Kühlspalte zwischen dem ersten Batteriemodul und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden gebildet, wo der erste Batteriemodul sich in der Nähe der Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände befindet. Zweite Kühlspalte sind zwischen dem zweiten Batteriemodul und den zweiten Vorsprüngen gebildet, wo der zweite Batteriemodul sich in der Nähe der zweiten Vorsprünge befindet. Abgewinkelte, geschlossene Bereiche sind auf den Innenflächen der Grenzbereiche zwischen der Auslassplatte und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden vorgesehen. Dritte Kühlspalte werden zwischen dem dritten Batteriemodul, den zweiten Vorsprüngen und den abgewinkelten, geschlossenen Bereichen gebildet, wo der dritte Batteriemodul sich in der Nähe zu den zweiten Vorsprüngen und den abgewinkelten, geschlossenen Bereichen befindet. In dieser Batterieanordnung sind die zweiten Kühlspalte über dem halben Umfang eines Batteriemoduls eng. Die dritten Kühlspalte erstrecken sich über mehr Fläche als die zweiten Kühlspalte und sie sind über den gesamten Umfang eines Batteriemoduls hinweg eng.
  • Die Innenflächen der Einlassplatte der Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung kann Neigungsflächen von beiden Seiten zu der Mitte hin haben.
  • Die vorstehenden und weitere Ziele und Merkmale der Erfindung werden vollständig ersichtlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schräge Schnittansicht von einer Batterieanordnung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schräge Schnittansicht von einer Batterieanordnung eines anderen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung von Aufnahmegehäusen der Batterieanordnung, die in 1 gezeigt ist;
  • 4 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung, die ein anderes Beispiel von Aufnahmegehäusen zeigt;
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung, die ein anderes Beispiel von anderen Aufnahmegehäusen zeigt;
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung, die ein anderes Beispiel von anderen Aufnahmegehäusen zeigt;
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung, die ein anderes Beispiel von anderen Aufnahmegehäusen zeigt;
  • 8 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Aufnahmegehäuses der Batterieanordnung, die in 2 gezeigt ist; und
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnittsdarstellung, die ein anderes Beispiel eines Aufnahmegehäuses zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die in 1 gezeigte Batterieanordnung enthält eine Vielzahl Aufnahmegehäuse 2, die in einer geradlinigen Anordnung in einem Außengehäuse 3 miteinander verbunden sind. Jedes Aufnahmegehäuse 2 enthält eine Vielzahl Batteriemodule 1, und ein Batteriemodul 1 ist eine Reihenschaltung einer Vielzahl einzelner Batteriezellen, die geradlinig miteinander verbunden sind. Jeder der Vielzahl der Batteriemodule 1, die in jedem Aufnahmegehäuse 2 untergebracht sind, ist in Reihe geschaltet. Die Aufnahmegehäuse-Batteriemodule können jedoch auch in Reihe und parallel geschaltet sein.
  • Die Batterieanordnung dieser Figur ist mit einem Lufteinlasskanal 13 zwischen dem Außengehäuse 3 und den Aufnahmegehäusen 2 versehen, um Kühlluft an die Aufnahmegehäuse 2 zuzuführen. Die Batteriefanordnung ist auch mit einem Auslasskanal 14 versehen, um Kühlluft vom Innenraum der Aufnahmegehäuse 2 abzuführen. In dieser Batterieanordnung strömt Kühlluft von dem Lufteinlasskanal 13 im Innenraum der Aufnahmegehäuse 2 zu dem Auslasskanal 14, und wenn die Kühlluft über das Innere der Aufnahmegehäuse 2 strömt, kühlt sie die Batteriemodule 1.
  • Die Batterieanordnung von 1 ist mit einem Lufteinlasskanal 13 oberhalb der Aufnahmegehäuse 2 und einem Auslasskanal 14 unterhalb der Aufnahmegehäuse 2 versehen. Die Batterieanordnung kann auch in einer umgekehrten Anordnung in Bezug auf die von 1 ausgebildet sein. Eine umgekehrte Batterieanordnung kühlt Batteriemodule im Innenraum der Aufnahmegehäuse dadurch, dass Kühlluft von unten nach oben hindurchgeführt wird. Die Kühlluft kann glatt durch ein Aufnahmegehäuse fließen, das eine von unten nach oben gerichtete Kühlluftströmung hat.
  • Wie in 1 gezeigt ist, kann in einer Batterieanordnung, die eine Vielzahl von in einem Außengehäuse 3 angeordneten Aufnahmegehäusen 2 enthält, die Ausgangsspannung der Batterieanordnung dadurch eingestellt werden, dass die Anzahl der im Innenraum aufgenommenen Aufnahmegehäuse 2 geändert wird. Die Ausgangsspannung kann dadurch erhöht werden, dass die Anzahl der Aufnahmegehäuse 2 im Innenraum des Außengehäuses 3 erhöht wird, wodurch die Anzahl der in Reihe geschalteten Batterien erhöht wird. Die Batterieanordnung der vorliegenden Erfindung erfordert es jedoch nicht notwendigerweise, dass eine Vielzahl von Aufnahmegehäusen innerhalb eines Außengehäuses aufgenommen sind. Beispielsweise kann, wie in 2 gezeigt ist, ein einziges Aufnahmegehäuse 22 durch Trennwände 215 in eine Vielzahl von geschlossenen Kammern 27 unterteilt werden, und die Batteriemodule 21 können in drei oder mehreren Niveaus in jeder geschlossenen Kammer 27 untergebracht sein.
  • Das Außengehäuse 3, 23 der Batterieanordnungen der 1 und 2 ist mit einem unteren Gehäuse 3A, 23A versehen, das an den unterseitigen Oberflächen einer Vielzahl von Aufnahmegehäusen 2 oder an der unterseitigen Oberfläche eines einzigen Aufnahmegehäuses 22 befestigt ist. Das Außengehäuse 3, 23 ist ebenfalls mit einem oberen Gehäuse 3B, 23B versehen, das an der oberseitigen Oberfläche einer Vielzahl von Aufnahmegehäusen 2 oder an der oberseitigen Oberfläche eines einzigen Aufnahmegehäuses 22 befestigt ist.
  • Das untere Gehäuse 3A, 23A ist der Rahmen zum Befestigen der Aufnahmegehäuse 2, 22. Das untere Gehäuse 3A, 23A ist mit Vorsprüngen (nicht gezeigt) entlang seiner beiden Seiten versehen, wobei beide Enden der Aufnahmegehäuse 2, 22 auf diesen Vorsprüngen fest gehalten werden, und der Auslasskanal 14, 214 ist durch den Abstand zwischen den Aufnahmegehäusen 2, 22 und dem unteren Gehäuse 3A, 23A gebildet. Die vertikale Breite des Auslasskanals 14, 214 wird durch die Höhe der Vorsprünge des unteren Gehäuses 3A, 23A eingestellt. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann die Höhe der Vorsprünge allmählich in Richtung der Kühlluftströmung größer gemacht werden, um die vertikale Abmessung des Auslasskanals in der Richtung der Kühlluftströmung weiter zu machen.
  • Das obere Gehäuse 3B, 23B ist ein Deckel über den oberen Oberflächen der Aufnahmegehäuse 2, 22, und der Einlasskanal 13, 213 ist zwischen dem oberen Gehäuse 3B, 23B und den Aufnahmegehäusen 2, 22 vorgesehen. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann der vertikale Abstand zwischen dem oberen Gehäuse und den Aufnahmegehäusen dieser Batterieanordnung in der Richtung der Kühlluftströmung allmählich enger gemacht werden, um die vertikale Abmessung des Lufteinlasskanals in der Richtung der Kühlluftströmung zu verengen.
  • Obwohl dies nicht gezeigt ist, sind Endplatten, die an beiden Seiten eines Batteriemoduls liegen, an dem Aufnahmegehäuse befestigt. Die Endplatten sind aus einem isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, hergestellt, und sie verbinden Bus-Schienen, die an festen Positionen an Elektrodenanschlüssen befestigt sind, die an beiden Enden eines Batteriemoduls vorgesehen sind. Bus- Schienen sind Metallplatten, die nebeneinander liegende Batteriemodule in Reihe miteinander verbinden. Die Endplatten sind mit den Bus-Schienen verschraubt, um sie an den Batteriemodulen zu befestigen, und sie werden in dem Aufnahmegehäuse an feststehenden Positionen gehalten.
  • Wie in den 39 gezeigt ist, nimmt ein Aufnahmegehäuse drei oder mehrere Niveaus von Batteriemodulen in Richtung der Kühlluftströmung (in der Fig. von oben nach unten) in einer parallelen Anordnung auf. Hier zeigt 3 Aufnahmegehäuse 2 der Batterieanordnung, die in 1 gezeigt ist, und 8 zeigt Gehäuse 22 der Batterieanordnung, die in 2 gezeigt ist. Die 47 und 9 zeigen Aufnahmegehäuse anderer Ausführungsbeispiele. In den Ausführungsbeispielen, die in den 49 gezeigt sind, haben die strukturellen Elemente, die die gleichen wie bei dem Ausführungsbeispiel von 3 sind, die gleichen alphanumerischen Bezugszeichen wie in 3 mit Ausnahme der am weitesten links stehenden Ziffer, und ihre detaillierte Beschreibung wird abgekürzt.
  • Ein Batteriemodul 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 hat eine Vielzahl einzelner Batteriezellen, die in Reihe geschaltet und in einer geradlinigen Anordnung miteinander verbunden sind. Beispielsweise hat ein Batteriemodul 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 fünf oder sechs einzelne Batteriezellen, die in Reihe geschaltet und in einer geradlinigen Anordnung miteinander verbunden sind. Ein Batteriemodul kann jedoch auch vier oder weniger oder sieben oder mehr einzelne Batteriezellen zusammen schalten. Die einzelnen Batteriezellen sind Nickel-Wasserstoff-Batteriezellen. Die einzelnen Batteriezellen können jedoch auch andere nachladbare Batterien, wie nachladbare Lithiumionen-Batterien oder Nickel-Kadmium-Batterien sein. Die Batteriemodule 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 der Figur haben kreiszylindrische Formen und verbinden kreiszylindrische Batterien in einer geradlinigen Anordnung.
  • Ein Aufnahmegehäuse 2, 42, 52, 62, 72, wie es in den 37 gezeigt ist, hat drei oder mehrere Niveaus von Batteriemodulen 1, 41, 51, 61, 71, die zwischen einem Paar von einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 54, 64, 74 untergebracht sind. Das Paar der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 44, 54, 64, 74 ist durch eine Einlassplatte 5, 45, 55, 65, 75 auf der Einlassseite und einer Auslassplatte 6, 46, 56, 66, 76 auf der Auslassseite des Paares der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 44, 54, 64, 74 abgeschlossen. Eine geschlossene Kammer 7, 47, 57, 67, 77 wird durch das Paar der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 44, 54, 64, 74, die Einlassplatte 5, 45, 55, 65, 75 und die Auslassplatte 6, 46, 56, 66, 76 gebildet, und die Batteriemodule 1, 41, 51, 61, 71 sind im Innenraum der geschlossenen Kammer 7, 47, 57, 67, 77 untergebracht.
  • Ein Aufnahmegehäuse 22, 92, wie es in den 8 und 9 gezeigt ist, ist in seinem Innenraum durch Trennwände 215, 915 in eine Vielzahl geschlossener Kammern 27, 97 unterteilt, und drei Niveaus von Batteriemodulen 21, 91 sind in jeder geschlossenen Kammer 27, 97 untergebracht. Wie in 2 gezeigt ist, ist das Aufnahmegehäuse 22 von 8 ein einziges Aufnahmegehäuse 22, dessen Innenraum durch Trennwände 215 in eine Vielzahl geschlossener Kammern 27 unterteilt ist. Das Aufnahmegehäuse 92, das in 9 gezeigt ist, ist durch Trennwände 915 in seinem Innenraum in zwei geschlossene Kammern 97 unterteilt, und eine Vielzahl dieser Aufnahmegehäuse 92 sind in einer geradlinigen Anordnung miteinander verbunden. In diesen Aufnahmegehäusen 22, 92 wirken die Seitenwände 216, 916 und die Trennwände 215, 915 als einander gegenüberliegende Seitenwände 24, 94, und ein Paar von einander gegenüberliegenden Seitenwänden 24, 94, eine Einlassplatte 25, 95 auf der Einlaßseite und eine Auslassplatte 26, 96 auf der Auslassseite schließen aneinander an, um eine geschlossene Kammer 27, 97 zu bilden.
  • Ein Aufnahmegehäuse 2, 42, 22, 92, wie es in den 3, 4 und 8 gezeigt ist, nimmt Batteriemodule 1, 41, 21, 91 in drei Niveaus und in einer Säule zwischen einem Paar von einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 24, 94 auf. Dieses Aufnahmegehäuse 2, 42, 22, 92 nimmt einen ersten Batteriemodul 1A, 41A, 21A, 91A, einen zweiten Batteriemodul 1B, 41B, 21B, 91B und einen dritten Batteriemodul 1C, 41C, 21C, 91C auf, die in drei Niveaus in Richtung der Kühlluftströmung (in den Fig. von oben nach unten) angeordnet sind. Ein Aufnahmegehäuse 52, 62, 72, wie es in den 57 gezeigt ist, nimmt vier Niveaus von Batteriemodulen 51, 61, 71 auf. Dieses Aufnahmegehäuse 52, 62, 72 nimmt einen ersten Batteriemodul 51A, 61A, 71A, einen zweiten Batteriemodul 51B, 61B, 71B, einen dritten Batteriemodul 51C, 61C, 71C und einen vierten Batteriemodul 51D, 61D, 71D auf, die in vier Niveaus in der Richtung der Kühlluftströmung angeordnet sind.
  • Ein Aufnahmegehäuse 2, 22, 42, 52, 62, 72, 92, wie es in diesen Figuren gezeigt ist, hat Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 und Auslassöffnungen 9, 29, 49, 59, 69, 79, 99, um Kühlluft über die Batteriemodule 1, 21, 41, 51, 61 ; 71, 91 strömen zu lassen, die im Innenraum untergebracht sind. Die Kühlluft tritt in ein Aufnahmegehäuse 2, 22, 42, 52, 62, 72, 92 von den Lufteinlässen 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 ein, kühlt die Batteriemodule 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 und wird durch die Auslassöffnungen 9, 29, 49, 59, 69, 79, 99 abgegeben.
  • In einem Aufnahmegehäuse 2, 22, 42, 52, 62, 72, 92 der Figuren sind die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 durch die Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 hindurch offen, und die Auslassöffnungen 9, 29, 49, 59, 69, 79, 99 sind durch die Auslassplatte 6, 26, 46, 56, 66, 76, 96 hindurch offen. Die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 sind durch beide Seiten der Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 hindurch offen, und die Kühlluft, die durch die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 eingeführt wird, wird zwischen dem ersten Batteriemodul 1A, 41A, 21A, 91A und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 24, 94 hindurch geführt. In den Figuren sind die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 durch die Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 hindurch direkt über den Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 44, 24, 94 offen. Diese Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 führen Kühlluft zu, die entlang den Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 24, 94 fließt und zwischen dem ersten Batteriemodul 1A, 41A, 21A, 91A und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 24, 94 hindurch tritt.
  • Obwohl die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 durch beide Seiten einer Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 hindurch offen sind, sind sie nicht notwendigerweise auf Positionen oberhalb der Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 44, 24, 94 eingeschränkt, wie in den Figuren gezeigt ist. Beispielsweise können die Lufteinlässe an Stellen etwas mehr zu der Mitte der Einlassplatte statt direkt über den Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände offen sein. Wenn jedoch ein Lufteinlass durch die Mitte der Einlassplatte hindurch offen ist, ergibt sich der Nachteil, dass die Kühlluft den ersten Batteriemodul im Vergleich zu den anderen Batteriemodulen übermäßig kühlt. Obwohl der Betrag der Wärmeübertragung auf beiden Seiten in den ersten Kühlspalten 11A, 211A, 411A, 511A, 611A, 711A, 911A erhöht ist, die vorhanden sind, wo der erste Batteriemodul 1A, 21A, 41A, 51A, 61A, 71A, 91A sich in der Nähe zu den einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 24, 44, 54, 64, 74, 94 befindet, wird der Betrag der Wärmeübertragung in den anderen Bereichen nicht erhöht. Kühlluft, die an dem ersten Batteriemodul 1A, 21A, 41A, 51A, 61A, 71A, 91A vorbei fließt, hat eine niedrigere Temperatur als die Kühlluft, die an den anderen Batteriemodulen vorbei fließt, und sie kann den ersten Batteriemodul 1A, 21A, 41A, 51A, 61A, 71A, 91A über die Kühlspalte mit einer begrenzten Kontaktfläche für die Wärmeübertragung wirksam kühlen.
  • Wenn ein Lufteinlass durch die Mitte einer Einlassplatte hindurch offen wäre, würde Kühlluft, die in das Aufnahmegehäuse von dem Lufteinlass her eingeführt wird, entlang der Oberfläche der oberen Hälfte des ersten Batteriemoduls der Figuren strömen, um diesen Batteriemodul zu kühlen. In der vorliegenden Erfindung wird die obere Oberfläche des ersten Batteriemoduls 1A, 21A, 41A, 51A, 61A, 71A, 91A nicht durch die Kühlluftströmung gekühlt sondern statt dessen wird er nur durch die Kühlspalte 1A, 211A, 411A, 511A, 611A, 711A, 911A gekühlt, die auf beiden Seiten ausgebildet sind, wo sich der erste Batteriemodul 1A, 21A, 41A, 51A, 61A, 71A, 91A in der Nähe der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 24, 44, 54, 64, 74, 94 befindet. Dies gleicht die Kühlung des ersten Batteriemoduls 1A, 21A, 41A, 51A, 61A, 71A, 91A in Bezug auf die anderen Batteriemodule zum Zwecke einer gleichmäßigen Kühlung aus. Um dies zu realisieren, sind die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 nicht durch die Mitte der Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 hindurch offen. Selbst wenn Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 von direkt oberhalb der Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 24, 44, 54, 64, 74, 94 weg versetzt werden, sind sie an Stellen offen, die in Bezug auf Punkte, die in der Mitte zwischen direkt oberhalb der Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 24, 44, 54, 64, 74, 94 und der Mitte der Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 liegen, nach außen versetzt.
  • Die inneren Oberflächen der Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95, die in den Figuren gezeigt ist, haben Neigungsflächen von beiden Seiten her zur Mitte hin. Da die Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 der Figuren an der Oberseite eines Aufnahmegehäuses 2, 22, 42, 52, 62, 72, 92 vorgesehen ist, sind die Innenflächen der Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95, die die unterseitigen Oberflächen sind, so angeordnet, dass sie von beiden Seiten her zu der Mitte hin nach unten geneigt sind. Wenn die Batteriemodule 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 in einer natürlichen Weise Wärme abstrahlen, bildet die durch diese Strahlung aufgeheizte Luft eine aufwärts gerichtete Konvektionsströmung, die den geneigten Oberflächen der Einlassplatte 5, 25, 45, 55, 65, 75, 95 von der Mitte zu den beiden Seiten hin folgt. Da die aufgeheizte Luft durch die Lufteinlässe 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 auf beiden Seiten austritt, hat diese Anordnung das Merkmal, dass eine Wärmekonvektion im Innenraum einer geschlossenen Kammer 7, 27, 47, 57, 67, 97 verhindert wird.
  • Gegenüber den Lufteinlässen 8, 28, 48, 58, 68, 78, 98 öffnet sich eine Auslassöffnung 9, 29, 49, 59, 69, 79, 99 in der Mitte der Auslassplatte 6, 26, 46, 56, 66, 76, 96. In einem Aufnahmegehäuse 2, 42, 22, 92 der 3, 4, 8 und 9 fließt von der geschlossenen Kammer 7, 47, 27, 97 abgegebene Kühlluft entlang der unteren Oberfläche des dritten Batteriemoduls 1C, 41C, 21C, 91C, um den dritten Batteriemodul 1C, 41C, 21C, 91C zu kühlen. In einem Aufnahmegehäuse 52, 62, 72 der 57 strömt von der geschlossenen Kammer 57, 67, 77 abgegebene Kühlluft entlang der unteren Oberfläche des vierten Batteriemoduls 51D, 61D, 71D, um den vierten Batteriemodul 51D, 61D, 71D wirksam zu kühlen. Eine Auslassöffnung 9, 29, 49, 59, 69, 79, 99, die in der Mitte der Auslassplatte 6, 26, 46, 56, 66, 76, 96 offen ist, sammelt die Kühlluft, die entlang der unteren Hälfte der beiden Seiten des dritten Batteriemoduls 1C, 41C, 21C, 91C oder des vierten Batteriemoduls 51D, 61D, 71D fließt, und gibt sie an der Mitte der Auslassplatte 6, 26, 46, 56, 66, 76, 96 ab.
  • Ein Aufnahmegehäuse 2, 22, 42, 52, 62, 72, 92 der Figuren ist auch mit Vorsprüngen 10, 210, 410, 510, 610, 710, 910 auf den inneren Oberflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 24, 44, 54, 64, 74, 94 versehen, um die Ventilationsströmungsbedingungen in den Kühlspalten 11, 211, 411, 511, 611, 711, 911 zu steuern, die zwischen jedem Niveau der Batteriemodule 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 24, 44, 54, 64, 74, 94 gebildet sind. Die Vorsprünge 10, 210, 410, 510, 610, 710, 910 sind zwischen nebeneinander liegenden Batteriemodulen 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 vorgesehen. Die Höhe der Vorsprünge 10, 210, 410, 510, 610, 710, 910, die von einer Innenfläche vorstehen, nimmt von stromauf zu stromab in der Kühlluftströmung zu. Der Bereich, über den sich die Kühlspalte 11, 211, 411, 511, 611, 711, 911 über den stromab liegenden Batteriemodule 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 erstrecken, das heißt der Kontaktbereich für die Kühlluft mit den stromab liegenden Batteriemodulen 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91 ist größer als stromauf. Zusätzlich ist die Weite der stromab liegenden Kühlspalte 11, 211, 411, 511, 611, 711, 911 enger als stromauf.
  • Der Betrag der Wärmeübertragung durch die über einen Batteriemodul strömende Kühlluft schwankt je nach der Temperaturdifferenz zwischen der Kühlluft und dem Batteriemodul, der Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft und dem Kontaktbereich zwischen der Kühlluft und dem Batteriemodul. Wenn eine geringe Temperaturdifferenz zwischen der Kühlluft und dem Batteriemodul vorhanden ist, wird der Betrag der Wärmeübertragung klein. Daher wird, wenn die Temperatur der Kühlluft hoch wird und wenn die Temperaturdifferenz relativ zu dem Batteriemodul klein wird, der Betrag der Wärmeübertragung klein. Die Temperatur der Kühlluft steigt stromab an, wenn Batteriemodulwärme auf die Kühlluft übertragen wird. Folglich nimmt der Betrag an Wärmeübertragung von den stromab liegenden Batteriemodulen zu der aufgeheizten Kühlluft ab.
  • Der Betrag der Wärmeübertragung kann dadurch erhöht werden, dass die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft erhöht und der Kontaktbereich mit der Kühlluft vergrößert wird. Die Höhe der Vorsprünge 10, 210, 410, 510, 610, 710, 910 bestimmt die Strömungsgeschwindigkeit und den Kontaktbereich der Kühlluft mit den Oberflächen des Batteriemoduls 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91. Wenn die Höhe der Vorsprünge vergrößert wird, kommen die Vorsprünge näher zu den Oberflächen des Batteriemoduls, und die Kühlspalte, die zwischen den Vorsprüngen und den Batteriemodulen gebildet werden, werden enger. Zusätzlich erhöhen große Vorsprünge auch die Oberfläche der Kühlspalte, die zwischen den Vorsprüngen und den Batteriemodulen gebildet werden. Daher gleichen die Vorsprünge 10, 210, 410, 510, 610, 710, 910 die verminderte Wärmeübertragung aufgrund eines graduellen Temperaturanstiegs der Kühlluft aus und führen zu einer gleichmäßigen Kühlung von allen Batteriemodulen 1, 21, 41, 51, 61, 71, 91.
  • Die einander gegenüberliegenden Seitenwände 4, 24, 94 eines Aufnahmegehäuses 2, 22, 92 der 3, 8 und 9 sind mit ersten Vorsprüngen 10A, 210A, 910A zwischen dem ersten Batteriemodul 1A, 21A, 91A und dem zweiten Batteriemodul 1B, 21B, 91B und mit zweiten Vorsprüngen 10B, 210B, 910B zwischen dem zweiten Batteriemodul 1B, 21B, 91B und dem dritten Batteriemodul 1C, 21C, 91C versehen. Die zweiten Vorsprünge 10B, 210B, 910B sind höher als die ersten Vorsprünge 10A, 210A, 910A, und die zweiten Vorsprünge 10B, 210B, 910B sind näher bei den Oberflächen der Batteriemodule 1, 21, 91 als die ersten Vorsprünge 10A, 210A, 910A.
  • In den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 24, 94 der 3, 4, 8 und 9 sind die Oberflächen der zweiten Vorspringe 10B, 410B, 210B, 910B auf beiden Seiten als Kurvenflächen ausgebildet, die an die Oberflächen der gegenüberliegenden Batteriemodule 1, 41, 21, 91 angepasst sind. Diese Vorsprünge 10, 410, 210, 910 bilden gleichmäßige Kühlspalte 11, 411, 211, 911 zwischen den Vorsprüngen 10, 410, 210, 910 und den Batteriemodulen 1, 41, 21, 91 und gestatten es, dass die Kühlluft glatt fließt. Ein Aufnahmegehäuse 2, 42, 22, 92 der Fig. ist auch mit abgewinkelten, geschlossenen Bereichen 12, 412, 212, 912 auf den innenseitigen Oberflächen der Grenzbereiche zwischen der Auslassplatte 6, 46, 26, 96 und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 44, 24, 94 versehen. Die Oberflächen der abgewinkelten, geschlossenen Bereiche 12, 412, 212, 912 gegenüber den Oberflächen der Batteriemodule 1, 41, 21, 91 haben Formen, die den Oberflächen der Batteriemodule 1, 41, 21, 91 folgen. Auf diese Weise kann ein Aufnahmegehäuse 2, 42, 22, 92, das mit abgewinkelten, geschlossenen Bereichen 12, 412, 212, 912 an der Auslassseite versehen ist, Kühlluft entlang den Oberflächen der Batteriemodule 1, 41, 21, 91 leiten, die Kühlluft an der Auslassöffnung 9, 49, 29, 99 sammeln und sie zur Umgebung abgeben. Folglich kann der dritte Batteriemodul 1C, 41C, 21C, 91C wirksam gekühlt werden, und die verminderte Wärmeübertragung aufgrund des Temperaturanstiegs der Kühlluft kann ausgeglichen werden, um Temperaturunterschiede der Batteriemodule 1, 41, 21, 91 zu reduzieren.
  • In dem Aufnahmegehäuse 2, 42, 22, 92, das oben beschrieben wurde, werden erste Kühlspalte 11A, 411A, 211A, 911A nur an beiden Seitenbereichen des ersten Batteriemoduls 1A, 41A, 21A, 91A gebildet, zweite Kühlspalte 11B, 411B, 211B, 911B werden entlang der stromab liegenden Hälfte des zweiten Batteriemoduls 1B, 41B, 21B, 91B gebildet, und dritte Kühlspalte 11C, 411C, 211C, 911C werden entlang in Oberflächen sowohl der stromauf liegenden Hälfte als auch der stromab liegenden Hälfte des dritten Batteriemoduls 1C, 41C, 21C, 91C gebildet.
  • Folglich wird der Kontaktbereich der Kühlspalte 11, 411, 211, 911 für die Kühlluftströmung entlang den Oberflächen der Batteriemodule 1, 41, 21, 91 von den ersten Kühlspalten 11A, 411A, 211A, 911A zu den dritten Kühlspalten 11C, 411C, 211C, 911C hin größer.
  • In einem Aufnahmegehäuse, das in den 3, 8 und 9 gezeigt ist, wird dadurch, dass die zweiten Vorsprünge 10B, 210B, 910B höher als die ersten Vorsprünge 10A, 210A, 910A gemacht werden, die dritten Kühlspalte 10C, 211C, 911C enger gemacht als die zweiten Kühlspalte 11B, 211B, 911B. Folglich ist die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft, die entlang den Oberflächen des dritten Batteriemoduls 1C, 21C, 91C fließt, größer als die, die entlang den Oberflächen des zweiten Batteriemoduls 1B, 21B, 91B fließt.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist es nicht immer notwendig, erste Vorsprünge zwischen dem ersten Batteriemodul 41A und dem zweiten Batteriemodul 41B einer Batteriefeldanordnung vorzusehen, die drei Niveaus von Batteriemodulen in einem Aufnahmegehäuse aufnimmt. Dies beruht darauf, dass Kühlspalte 411B durch die zweiten Vorsprünge 410B gebildet werden können, um die stromab liegende Hälfte des zweiten Batteriemoduls 41B zu kühlen. Die zweiten Kühlspalte 411B haben mehr Kontaktfläche und sind enger als die ersten Kühlspalte 411A, die auf beiden Seiten des ersten Batteriemoduls 41A gebildet sind. Zusätzlich haben die zweiten Kühlspalte 411B weniger Kontaktfläche und sind weiter als die dritten Kühlspalte 411C. Dies ermöglicht es, dass der erste Batteriemodul 41A, der zweite Batteriemodul 41B und der dritte Batteriemodul 41C gleichmäßig gekühlt werden.
  • Eine Batterieanordnung kann auch vier oder mehrere Niveaus von Batteriemodulen in einem Aufnahmegehäuse aufnehmen. Die Batterieanordnung von 5 hat einen ersten Batteriemodul 51A, einen zweiten Batteriemodul 51B, einen dritten Batteriemodul 51C und einen vierten Batteriemodul 51D, die in vier Niveaus in Richtung der Kühlluftströmung in einem Aufnahmegehäuse 52 angeordnet sind. Diese Batterieanordnung ist mit ersten Vorsprüngen 510A zwischen dem ersten Batteriemodul 51A und dem zweiten Batteriemodul 51B, zweiten Vorsprüngen 510B zwischen dem zweiten Batteriemodul 51B und dem dritten Batteriemodul 51C, dritten Vorsprüngen 510C zwischen dem dritten Batteriemodul 51C und dem vierten Batteriemodul 51D und mit abgewinkelten, geschlossenen Bereichen 510 an dem Auslassende versehen. In dieser Batterieanordnung nimmt die Höhe der Vorsprünge von den ersten Vorsprüngen 510A zu den dritten Vorsprüngen 510C zur gleichmäßigen Kühlung der Batteriemodule zu. Insbesondere werden durch Vergrößern der Höhe der Vorsprünge des Aufnahmegehäuses von den ersten Vorsprüngen 510A zu den dritten Vorsprüngen 510C die zweiten Kühlspalte 511B enger gemacht als die ersten Kühlspalte 511A, die dritten Kühlspalte 511C werden enger gemacht als die zweiten Kühlspalte 511B, und die vierten Kühlspalte 511D werden enger gemacht als die dritten Kühlspalte 511C. Folglich nimmt die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft, die entlang den Oberflächen der Batteriemodule fließt, von dem ersten Batteriemodul 51A zu dem vierten Batteriemodul 51D zu. Ferner kann, wie in 6 gezeigt ist, die Batterieanordnung auch eine Ausgestaltung haben, bei der die ersten Vorsprünge zwischen dem ersten Batteriemodul 61A und dem zweiten Batteriemodul 61B nicht vorgesehen sind.
  • Schließlich kann, wie in 7 gezeigt ist, eine Batterieanordnung auch einander gegenüberliegende Seitenwände 74 haben, die stromab näher zueinander kommen. Dadurch wird der Betrag der Wärmeübertragung der Kühlluft mit stromab liegenden Batteriemodulen erhöht, woraus sich eine gleichmäßigere Wärmeübertragung mit allen Batteriemodulen 71 ergibt.
  • Es ist für den Durchschnittsfachmann ersichtlich, dass, ungeachtet der Beschreibung verschiedener bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung die Erfindung nicht auf die speziellen, gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, die lediglich als erläuternd für das Konzept der Erfindung zu sehen sind und die nicht als einschränkend für den Schutzumfang der Erfindung ausgelegt werden sollen, und die für alle Abwandlungen und Änderungen, die in den Geist und den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen, geeignet sind, wie sie hier durch die beigefügten Ansprüche definiert ist. Diese Anmeldung basiert auf einer Anmeldung Nr. 2005-252746, die in Japan am 31. August 2005 eingereicht wurde, und deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.

Claims (16)

  1. Batterieanordnung mit: drei oder mehr Batteriemodulen (1), in denen einzelne Batteriezellen in einer geradlinigen Anordnung miteinander verbunden sind; und einem Aufnahmegehäuse (2), das drei oder mehr Batteriemodule (1) aufnimmt, die in drei oder mehr Niveaus in der Richtung der Kühlluftströmung gestapelt sind, die die Batteriemodule durch Überströmen der Batteriemodule kühlt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmegehäuse (2) drei oder mehr Batteriemodule (1) zwischen einem Paar von einander gegenüberliegenden Seitenwänden (4) aufnimmt, wobei das Paar der einander gegenüberliegenden Seitenwände an der Kühlluft-Einlassseite und -Auslassseite durch eine Einlassplatte (5) und eine Auslassplatte (6) geschlossen sind, das Paar der einander gegenüberliegenden Seitenwände (4) mit der Einlassplatte (5) und der Auslassplatte (6) eine geschlossene Kammer (7) bilden und die Batteriemodule (1) in der geschlossenen Kammer (7) untergebracht sind; die Einlassplatte (5) Lufteinlässe (8) hat, die auf beiden Seiten offen sind, um Kühlluft in den Innenraum einzuführen, wobei Kühlluft, die von den Lufteinlässen (8) her eingeführt wird, zwischen den Batteriemodulen (1) und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden (4) fließt; eine Auslassplatte (6) eine Auslassöffnung (9) hat, die an ihrem zentralen Bereich offen ist, um Kühlluft vom Innenraum zur Umgebung abzugeben, wobei Kühlluft, die entlang den Oberflächen des Batteriemoduls (1) fließt, von dem zentralen Bereich nach außen abgegeben wird; und die einander gegenüberliegenden Seitenwände (4) Vorsprünge (10) haben, die zwischen benachbart angeordneten Batteriemodulen (1) vorstehen, wobei die Vorsprungshöhe der Innenflächen der Vorsprünge (10) in der Kühlluftströmung von stromauf zu stromab zunimmt.
  2. Batterieanordnung nach Anspruch 1, worin ein erster Batteriemodul (1A), ein zweiter Batteriemodul (1B) und ein dritter Batteriemodul (1C) in drei Niveaus in Richtung der Kühlluftströmung gestapelt und in der geschlossenen Kammer (7) untergebracht sind.
  3. Batterieanordnung nach Anspruch 2, worin die einander gegenüberliegenden Seitenwände (4) mit ersten Vorsprüngen (10A) zwischen dem ersten Batteriemodul (1A) und dem zweiten Batteriemodul (1B) und zweiten Vorsprüngen (10B) zwischen dem zweiten Batteriemodul (1B) und dem dritten Batteriemodul (1C) versehen sind und die zweiten Vorsprünge (10B) größer sind als die ersten Vorsprünge (10A).
  4. Batterieanordnung nach Anspruch 3, worin die einander gegenüberliegenden Seitenwände (4) Kurvenflächen sind, die den gegenüberliegenden Oberflächen der Batteriemodule an beiden Seitenwänden der zweiten Vorsprünge (10B) folgen.
  5. Batterieanordnung nach Anspruch 2, worin die einander gegenüberliegenden Seitenwände (44) nicht mit Vorsprüngen zwischen dem ersten Batteriemodul (41A) und dem zweiten Batteriemodul (41B) versehen sind, sondern mit zweiten Vorsprüngen (410B) zwischen dem zweiten Batteriemodul (41B) und dem dritten Batteriemodul (41C) versehen sind.
  6. Batterieanordnung nach Anspruch 5, worin die einander gegenüberliegenden Seitenflächen (2) Kurvenflächen sind, die den gegenüberliegenden Oberflächen der Batteriemodule an beiden Seitenwänden der zweiten Vorsprünge (10B) folgen.
  7. Batterieanordnung nach Anspruch 1, worin abgewinkelte, geschlossene Bereiche (12) an Innenflächen der Grenzbereiche der Auslassplatte (6) und der einander gegenüberliegenden Seitenwände (4) vorgesehen sind, wobei die Oberflächen der abgewinkelten, geschlossenen Bereiche (12) gegenüber den Batteriemodulen (1) so geformt sind, dass sie den Oberflächen der Batteriemodule (1) folgen, und wobei Kühlspalte (11) zwischen den abgewinkelten, geschlossenen Bereichen (12) und den Batteriemodulen (1) gebildet sind.
  8. Batterieanordnung nach Anspruch 2, worin erste Kühlspalte (11A) zwischen dem ersten Batteriemodul (1A) und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden (4) gebildet sind, wo der erste Batteriemodul (1A) nahe bei den Innenflächen der einander gegenüberliegenden Seitenwand ist; zweite Kühlspalte (11B) zwischen dem zweiten Batteriemodul (1B) und den zweiten Vorsprüngen (10B) gebildet sind, wo der zweite Batteriemodul (1B) nahe bei den zweiten Vorsprüngen (10B) ist; abgewinkelte, geschlossene Bereiche (12) an den Innenflächen des Grenzbereiches der Auslassplatte (6) und den einander gegenüberliegenden Seitenwänden (4) vorgesehen sind und dritte Kühlspalte (11C) zwischen dem dritten Batteriemodul (1C) und den zweiten Vorsprüngen (10B) und den abgewinkelten, geschlossenen Bereichen (12) gebildet sind, wo der dritte Batteriemodul (1C) nahe bei den zweiten Vorsprüngen (10B) und den abgewinkelten, geschlossenen Bereichen (12) ist; und der Kontaktbereich der zweiten Kühlspalte (11B) weniger als die Hälfte des Umfangs eines Batteriemoduls (1) beträgt, wobei der Kontaktbereich der dritten Kühlspalte (11C) größer ist als der der zweiten Kühlspalte (11B) und der Kontaktbereich der dritten Kühlspalte (11C) kleiner ist als ein voller Umfang des Batteriemoduls (1).
  9. Batterieanordnung nach Anspruch 1, worin die Innenflächen der Einlassplatte (5) Neigungsflächen von beiden Seiten zur Mitte hin haben.
  10. Batterieanordnung nach Anspruch 1, worin die Aufnahmegehäuse (2) in einem Außengehäuse (3) untergebracht sind, ein Einlassluftkanal (13) zwischen dem Außengehäuse (3) und den Aufnahmegehäusen (2) vorgesehen ist, um Kühlluft an die Aufnahmegehäuse (2) zuzuführen, und ein Auslasskanal (14) zwischen dem Außengehäuse (3) und den Aufnahmegehäusen (2) vorgesehen ist, um Kühlluft vom Innenraum der Aufnahmegehäuse (2) her abzugeben.
  11. Batterieanordnung nach Anspruch 10, worin das Außengehäuse (3, 23) mit einem unteren Gehäuse (3A, 23A) zum Befestigen der Aufnahmegehäuse (2, 22) und mit einem oberen Gehäuse (3B, 23B) zum Befestigen der oberen Oberflächen der Aufnahmegehäuse (2, 22) versehen ist.
  12. Batterieanordnung nach Anspruch 11, worin das untere Gehäuse (3A, 23A) ein Rahmen zur Befestigung der Aufnahmegehäuse (2, 22) ist.
  13. Batterieanordnung nach Anspruch 10, worin die Vielzahl der Aufnahmegehäuse (2) in einer geradlinigen Anordnung miteinander verbunden und in einem äußeren Gehäuse (3) aufgenommen sind.
  14. Batterieanordnung nach Anspruch 1, worin ein einziges Aufnahmegehäuse (22) in eine Vielzahl von geschlossenen Kammern (27) durch Trennwände (215) unterteilt ist, und worin die Batteriemodule (21) in drei oder mehr Niveaus in jeder geschlossenen Kammer (23) untergebracht sind.
  15. Batterieanordnung nach Anspruch 1, worin ein erster Batteriemodul (51A), ein zweiter Batteriemodul (51B), ein dritter Batteriemodul (51C) und ein vierter Batteriemodul (51D) in vier Niveaus in Richtung der Kühlluftströmung stapelt und in einem Aufnahmegehäuse (52) untergebracht sind.
  16. Batterieanordnung nach Anspruch 15, worin erste Vorsprünge (510A) zwischen dem ersten Batteriemodul (51A) und dem zweiten Batteriemodul (51B), zweite Vorsprünge (510B) zwischen dem zweiten Batteriemodul (51B) und dem dritten Batteriemodul (51C), dritte Vorsprünge (510C) zwischen dem dritten Batteriemodul (51C) und dem vierten Batteriemodul (51D) und abgewinkelte, geschlossene Bereiche (512) an der Auslassseite vorgesehen sind, und worin die Vorsprungshöhe von den ersten Vorsprüngen (510A) zu den dritten Vorsprüngen (510C) hin zunimmt.
DE200610040202 2005-08-31 2006-08-28 Batterieanordnung Expired - Fee Related DE102006040202B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005252746A JP4739867B2 (ja) 2005-08-31 2005-08-31 組電池
JP2005-252746 2005-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006040202A1 true DE102006040202A1 (de) 2007-03-01
DE102006040202B4 DE102006040202B4 (de) 2013-12-19

Family

ID=37715757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610040202 Expired - Fee Related DE102006040202B4 (de) 2005-08-31 2006-08-28 Batterieanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7858220B2 (de)
JP (1) JP4739867B2 (de)
DE (1) DE102006040202B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010089077A2 (de) 2009-02-03 2010-08-12 Lueck Harald Dynamisches akkumanagement
EP2325921A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-25 Delphi Technologies, Inc. Batteriemodul mit geringer Wärmeausbreitung
DE102010052506A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Ads-Tec Gmbh Akkupack
DE102012109728A1 (de) 2012-10-12 2014-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterietemperiereinrichtung und Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs
WO2015036356A1 (de) * 2013-09-10 2015-03-19 Flextronics International Kft. Energiespeichereinrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007207523A (ja) * 2006-01-31 2007-08-16 Sanyo Electric Co Ltd 組電池
WO2009151287A2 (ko) * 2008-06-11 2009-12-17 주식회사 엘지화학 전기자동차용 유 타입 배터리팩
JP4713615B2 (ja) * 2008-06-19 2011-06-29 株式会社日立製作所 電池箱およびこれを備える鉄道車両
JP4725815B2 (ja) * 2008-11-21 2011-07-13 本田技研工業株式会社 蓄電器冷却装置
DE102009004543A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs mit optimierter Wärmeabführung
CN102473981B (zh) * 2009-09-30 2014-11-12 株式会社日立制作所 蓄电模块
US20110223468A1 (en) * 2010-03-15 2011-09-15 Electronvault, Inc. Variable Energy System
US20110223458A1 (en) * 2010-03-15 2011-09-15 Electronvault, Inc. Power Cell Array Receiver
US20110221398A1 (en) * 2010-03-15 2011-09-15 Electronvault, Inc. Impedence Balancer
FR2965756B1 (fr) * 2010-10-07 2012-11-02 Renault Sa Compartiment a batteries pour un vehicule
US8852780B2 (en) * 2011-03-22 2014-10-07 Enerdel, Inc. Battery pack support with thermal control
JP5580282B2 (ja) * 2011-12-09 2014-08-27 本田技研工業株式会社 バッテリの冷却装置
CN102544624A (zh) * 2012-01-20 2012-07-04 重庆长安汽车股份有限公司 一种混合动力汽车用动力电池组的冷却结构
DE102012101011A1 (de) 2012-02-08 2013-08-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wandlervorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Hochvoltsystem und Betriebsverfahren für ein Hochvoltsystem mit einer entsprechenden Wandlervorrichtung
JP5899420B2 (ja) * 2012-03-16 2016-04-06 パナソニックIpマネジメント株式会社 電池モジュール
JP5776735B2 (ja) * 2013-07-04 2015-09-09 株式会社デンソー 電池温調装置
FR3009423B1 (fr) * 2013-07-30 2015-08-21 Blue Solutions Module de stockage d'energie comprenant une pluralite d'ensembles de stockage d'energie
JP6075250B2 (ja) * 2013-09-10 2017-02-08 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置の温度調節構造及び温度調節方法
DE102016104166A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Modul für eine Traktionsbatterie und entsprechende Traktionsbatterie
US10784545B2 (en) * 2016-03-25 2020-09-22 Xing Power Inc. Submerged cell modular battery system
CN108054464A (zh) * 2017-12-15 2018-05-18 大连中比动力电池有限公司 一种带风道结构的电池模组
SE541552C2 (en) 2017-12-21 2019-10-29 Scania Cv Ab An arrangement for cooling of electrical energy storage units
US11557811B1 (en) 2022-03-23 2023-01-17 Beta Air, Llc System for battery environment management in an electric aircraft and a method for its use

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0892450B1 (de) * 1997-03-24 2004-05-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Stromversorgungsteil enthaltend modulare Batterie
JPH11329518A (ja) * 1998-05-21 1999-11-30 Toshiba Battery Co Ltd 電池装置
JP2000133225A (ja) * 1998-10-30 2000-05-12 Sanyo Electric Co Ltd 組電池
JP4136269B2 (ja) * 2000-04-28 2008-08-20 三洋電機株式会社 電源装置
JP4046463B2 (ja) * 2000-08-03 2008-02-13 三洋電機株式会社 電源装置
JP4498659B2 (ja) * 2002-04-12 2010-07-07 本田技研工業株式会社 バッテリーボックス
JP4293980B2 (ja) * 2004-11-30 2009-07-08 三洋電機株式会社 車両用の電源装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010089077A2 (de) 2009-02-03 2010-08-12 Lueck Harald Dynamisches akkumanagement
DE102009007294A1 (de) 2009-02-03 2010-08-12 Lück, Harald Dynamisches Akkumanagement
EP2325921A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-25 Delphi Technologies, Inc. Batteriemodul mit geringer Wärmeausbreitung
DE102010052506A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Ads-Tec Gmbh Akkupack
DE102010052506B4 (de) 2010-11-26 2024-08-14 Ads-tec Energy GmbH Akkupack
DE102012109728A1 (de) 2012-10-12 2014-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterietemperiereinrichtung und Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102012109728B4 (de) 2012-10-12 2022-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2015036356A1 (de) * 2013-09-10 2015-03-19 Flextronics International Kft. Energiespeichereinrichtung
EP2879199A1 (de) * 2013-09-10 2015-06-03 Flextronics International Kft. Energiespeichereinrichtung
US10431861B2 (en) 2013-09-10 2019-10-01 Flextronics International Kft. Cooling structure for an energy storage device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006040202B4 (de) 2013-12-19
JP2007066771A (ja) 2007-03-15
US20070046259A1 (en) 2007-03-01
US7858220B2 (en) 2010-12-28
JP4739867B2 (ja) 2011-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040202B4 (de) Batterieanordnung
DE102010019478A1 (de) Batteriesystem
DE19503085C2 (de) Batteriemodul mit mehreren elektrochemischen Zellen
DE60032434T2 (de) Polenstruktur einer modularen Batterie
DE60208862T2 (de) Prismatische Batterie mit Kühlstruktur und damit aufgebauter Batteriesatz
DE112018002536T5 (de) Gegenstrom-wärmetauscher mit seitlichen einlassarmaturen
DE102011053270B4 (de) Batteriepaket mit einem Kühlkanal
DE102015220856A1 (de) Energiespeicherapparat
WO2018024483A1 (de) Temperiereinrichtung für ein batteriegehäuse eines fahrzeuges
DE102010020876A1 (de) Batteriesystem
DE102019110700A1 (de) Batterie-rack
DE202018006936U1 (de) Batteriemodul eines Zellranddirektkühlungsschemas, und Batteriepack, der dasselbige umfasst
DE112015003530T5 (de) Batteriezellen-Wärmetauscher mit gestaffelter Wärmeübertragungsfläche
DE10003247A1 (de) Stromquelle enthaltend wiederaufladbare Batterien
DE102016200278A1 (de) Bordeigene Batterie für ein Fahrzeug
WO2019034485A1 (de) Temperiereinrichtung für ein batteriegehäuse
DE102017202768A1 (de) Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug
DE112012005781T5 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Batterietemperatur
DE102015202563A1 (de) Traktionsbatterie-wärmeleitplatte mit längskanalkonfiguration
DE212019000333U1 (de) Wärmetauscher mit einer inneren Verteilerstruktur
DE102015009945A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102011100172A1 (de) Leicht zusammenbaubarer Batteriesatz mit prismatischen Batteriezellen
DE102015203146A1 (de) Traktionsbatterie-Wärmeleitplatte mit mehrflutiger Kanalkonfiguration
DE102006010063A1 (de) Kühleinrichtung für Batterien
DE102018220937A1 (de) Batteriemodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110706

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

R020 Patent grant now final

Effective date: 20140320

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

Effective date: 20140505

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee