DE102006039112A1 - Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Starters - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Starters Download PDF

Info

Publication number
DE102006039112A1
DE102006039112A1 DE102006039112A DE102006039112A DE102006039112A1 DE 102006039112 A1 DE102006039112 A1 DE 102006039112A1 DE 102006039112 A DE102006039112 A DE 102006039112A DE 102006039112 A DE102006039112 A DE 102006039112A DE 102006039112 A1 DE102006039112 A1 DE 102006039112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
speed
temperature
determined
calculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006039112A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Heyers
Jie Ge
Apostolos Tsakiris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006039112A priority Critical patent/DE102006039112A1/de
Priority to US12/310,308 priority patent/US20100064786A1/en
Priority to JP2009524985A priority patent/JP2010501056A/ja
Priority to KR1020097003469A priority patent/KR20090043524A/ko
Priority to EP07787256.2A priority patent/EP2057734B1/de
Priority to CN200780031148XA priority patent/CN101507098B/zh
Priority to PCT/EP2007/056980 priority patent/WO2008022841A2/de
Publication of DE102006039112A1 publication Critical patent/DE102006039112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/245Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0844Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop with means for restarting the engine directly after an engine stop request, e.g. caused by change of driver mind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0851Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear
    • F02N11/0855Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear during engine shutdown or after engine stop before start command, e.g. pre-engagement of pinion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/46Plug gauges for internal dimensions with engaging surfaces which are at a fixed distance, although they may be preadjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/041Starter speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/043Starter voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/044Starter current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/045Starter temperature or parameters related to it
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl (n) eines Starters (1) zum Starten von Verbrennungsmotoren. Die Starter-Drehzahl (n) kann besonders einfach und kostengünstig ermittelt werden, indem sie aus verschiedenen elektrischen Größen (U<SUB>45</SUB>, U<SUB>br</SUB>) berechnet wird und durch Vergleich mit der Verbrennungsmotordrehzahl kalibriert wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl eines Starters zum Starten von Verbrennungsmotoren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Verbrennungsmotoren heutiger Kfz werden im Allgemeinen von einem so genannten Ritzelstarter gestartet. Dieser umfasst im Wesentlichen einen Gleichstrommotor mit einem vom Motor angetriebenen Ritzel, das in einen Zahnkranz der Kurbelwelle eingerückt wird und den Verbrennungsmotor beim Startwunsch andreht. Wird ein Startbefehl durch das Motorsteuergerät initiiert, bewirkt dieser, dass ein so genanntes Einrückrelais anzieht und das Ritzet in den Zahnkranz der Kurbelwelle einspurt. Wenn das Einrückrelais angezogen ist, wird automatisch ein Hauptstrompfad geschlossen, der den Starter mit elektrischer Leistung versorgt. Dadurch wird der eigentliche Andrehvorgang gestartet.
  • Bei Fahrzeugen, die für einen Start-Stopp-Betrieb ausgelegt sind, wird das Ritzel in manchen Fällen bereits vor dem Stillstand des Verbrennungsmotors in den Zahnkranz eingerückt. Der nachfolgende Startvorgang kann somit erheblich schneller durchgeführt werden, da das Ritzel beim Start bereits eingerückt ist. In diesem Fall wird der Starter, sobald ein Stopp-Signal erkannt wird, in Drehzahl versetzt und das Ritzel eingerückt, noch bevor der Verbrennungsmotor vollständig zum Stillstand gekommen ist. Um ein möglichst geräusch- und verschleißarmes Einspuren zu gewährleisten, muss das Starterritzel genau auf die Umfangsgeschwindigkeit der Kurbelwelle gebracht und synchron eingerückt werden. Die Drehzahl des Starters muss daher sehr genau bekannt sein.
  • Die Starter-Drehzahl könnte z. B. mittels eines Drehzahl-Sensors gemessen werden. Dies ist jedoch relativ aufwendig und teuer.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Bestimmung der Drehzahl eines Starters zu schaffen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patenanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, die Starter-Drehzahl aus elektrischen Größen zu berechnen. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Drehzahl-Bestimmung ohne einen speziellen Drehzahlsensor auskommt und somit besonders einfach und kostengünstig zu realisieren ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Starter-Drehzahl n aus der Klemmenspannung U45 des Starters und/oder der Bürstenspannung Ubr und ggf. dem Ankerstrom I des Starters berechnet. Zum Messen der einzelnen Größen sind vorzugsweise entsprechende Strom- bzw. Spannungssensoren vorgesehen. Die Bürstenspannung wird vorzugsweise mittels eines Algorithmus geschätzt.
  • Die Starter-Drehzahl kann beispielsweise aus folgender Beziehung berechnet werden:
    Figure 00020001
  • Dabei ist:
  • U45
    die äußere Klemmenspannung des Starters
    I
    der Starterstrom,
    Rstatt
    der Ankerwiderstand,
    Ubr
    die Bürstenspannung, und
    k
    ein Maschinenparameter, der insbesondere die Konstruktion des Starters und die Magnetfeldstärke berücksichtigt.
    kB
    =Konstante für stromabhängigen Bürstenspannungsabfall
  • Die elektrischen Größen U45, Ubr und I werden vorzugsweise im Leerlauf, insbesondere beim Auslaufen des Starters gemessen. Im stromlosen Auslaufbetrieb des Starters (d.h. die Verbindung zur Versorgungsspannung ist unterbrochen) reduziert sich Gleichung (1) zu:
    Figure 00030001
  • Die Spannungen U45 und Ubr sind dabei generatorische Größen.
  • Zu Beginn des Fahrbetriebs, insbesondere beim Kaltstart, wird die Starter-Drehzahl vorzugsweise nach Formel (1) oder (2) berechnet.
  • Der Berechnungs-Algorithmus wird vorzugsweise anhand einer gemessenen Drehzahl, insbesondere der Motor-Drehzahl, kalibriert. Im eingerückten Zustand des Starters entspricht die Motor-Drehzahl der Starter-Drehzahl (unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Starter-Ritzel und Zahnkranz bzw. Kurbelwelle). Die Motor-Drehzahl steht üblicherweise im Motor-Steuergerät zur Verfügung. Der Berechnungs-Algorithmus (z. B. (1) oder (2)) kann somit mittels der Motor-Drehzahl kalibriert werden. Zu diesem Zweck kann z. B. ein Korrekturparameter (kkorr) bestimmt werden.
  • Bei weiteren Starts heizt sich der Starter zunehmend auf. Wegen der Abhängigkeit der Größen Ubr und k von der Startertemperatur und dem Alterungszustand des Starters, kann die gemäß Gleichung (1) oder (2) berechnete Starter-Drehzahl relativ stark vom tatsächlichen Wert abweichen. Es wird daher vorgeschlagen, die Drehzahl-Berechnung anzupassen und wenigstens den Temperaturgang zu kompensieren.
  • Zur Berechnung der Starter-Drehzahl n kann beispielsweise folgende Gleichung angesetzt werden:
    Figure 00030002
  • Dabei ist ΔT eine Temperaturänderung des Starters gegenüber dem letzten Start, km und kbb sind Temperaturkoeffizienten, die vorzugsweise linear und temperaturunabhängig sind, und kkorr ist ein Korrekturfaktor, der die Abweichung der Berechnung beim Kaltstart korrigiert.
  • Die Anfangstemperatur des Starters vor dem ersten Start wird als gleich angenommen, wie die Motortemperatur. Diese wird bei allen gängigen Motoren gemessen und der Wert liegt im Steuergerät vor.
  • Die Temperaturänderung ΔT ergibt sich vorzugsweise aus einem thermischen Modell, das die thermischen Vorgänge im Starter widerspiegelt. Zur Bestimmung der Starter-Temperatur bzw. dessen Temperaturänderung wird vorzugsweise die bei einem Startvorgang auftretende Verlustenergie geschätzt und die Temperatur bzw. Temperaturänderung anhand des thermischen Modells berechnet.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird die Verlustenergie basierend auf einem in einem Speicher hinterlegten Datensatz bestimmt. Der Datensatz umfasst beispielsweise die Verlustenergie bei einem Startvorgang in Abhängigkeit von einer Anfangstemperatur in Form einer Tabelle (Look-up-table). Die Startertemperatur bzw. dessen Temperaturänderung wird dann vorzugsweise anhand des thermischen Modells berechnet.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird die bei einem Startvorgang auftretende Verlustenergie WI aus einer elektrischen Energiebilanz ermittelt, für die beispielsweise: WI = I2·Rstat + Ubr·I (4)angesetzt werden kann. Dabei ist Ubr die Bürstenspannung, I der Ankerstrom und Rstat der ohmsche Widerstand des Ankers. Die Bürstenspannung Ubr wird hier als bekannt vorausgesetzt, d.h. abhängig vom Strom als Kennfeld hinterlegt oder als Konstante hinterlegt, der Ankerwiderstand Rstat ist bekannt.
  • Der Ankerstrom I von Gleichung (4) kann beispielsweise aus dem Drehzahlverlauf des Starters bei einem Startvorgang ermittelt werden. Hierzu wird die n = f(I) Kennlinie des Starters als Kennfeld hinterlegt. Diese Kennlinie wird dann auf die aktuelle Temperatur umgerechnet und liefert die zeitabhängigen Starterströme.
  • Zur Bestimmung der Starter-Drehzahl wird vorzugsweise die vom Motor-Steuergerät gelieferte Motor-Drehzahl während der Andrehphase herangezogen.
  • Alternativ könnte der Ankerstrom I auch während des Startvorgangs gemessen und basierend darauf die Verlustenergie WI ermittelt werden. Die Startertemperatur bzw. dessen Temperaturänderung ergibt sich dann wiederum aus dem thermischen Modell für den Starter.
  • Die bezüglich der Temperatur kompensierte Starter-Drehzahl, z.B. gemäß Gleichung (3), kann bei einem nachfolgenden Start wiederum an den gemessenen, tatsächlichen Wert n angepasst werden. Zu diesem Zweck wird wiederum im eingerückten Zustand des Starters die Motordrehzahl nmot gemessen, die Starter-Drehzahl n z. B. gemäß (3) berechnet, und der Berechnungs-Algorithmus im Falle einer Abweichung zwischen den beiden Drehzahlen n, nmot korrigiert. Zum Zwecke der Korrektur kann z. B. eine korrigierte Temperatur bzw. Temperaturänderung ΔT eingeführt werden. Die vom thermischen Modell geschätzte Temperatur bzw. Temperaturänderung ΔTest kann z. B. mittels eines Korrekturfaktors kth korrigiert werden. Es kann z.B. folgende Beziehung angesetzt werden: ΔT = kth·ΔT (5)wobei ΔTest die vom thermischen Modell geschätzte Temperatur ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Ritzelstarters;
  • 2 ein Flussdiagramm zur Darstellung der wesentlichen Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Berechnen der Starter-Drehzahl n; und
  • 3 ein thermisches Modell für den Starter zur Bestimmung einer Startertemperatur bzw. Temperaturänderung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine stark vereinfachte schematische Darstellung eines Starters 1 für Verbrennungsmotoren, wie er insbesondere bei Kraftfahrzeugen zur Anwendung kommt. Der Starter 1 umfasst im Wesentlichen einen Gleichstrommotor 2, 3, bestehend aus einem Anker 2 mit Ankerwicklungen und einem Stator mit mehreren Permanentmagneten 3. Die im Anker 2 enthaltenen Ankerwicklungen werden über Bürsten 4 mit elektrischer Leistung versorgt. An der Motorwelle 5 ist ein Ritzel 7 befestigt, das bei einem Startvorgang in einen Zahnkranz 8 der Kurbelwelle 9 einrückt. Zum Ein- bzw. Ausrücken des Ritzels 7 ist ein Einrückmechanismus 6 vorgesehen, der üblicherweise einen Einrückhebel, sowie ein Einrückrelais umfasst, mittels dessen der Hauptstrompfad des Starters 1 geschaltet wird.
  • Der Starter 1 umfasst ein eigenes Starter-Steuergerät 10, das u. a. dazu genutzt wird, die Drehzahl n des Starters 1 zu berechnen und den Starter 1 entsprechend zu regeln. Der Starter 1 ist hier für den Einsatz in Fahrzeugen mit einem Start-Stopp-Betrieb ausgelegt. Bei einem Start-Stopp-Betrieb wird der Verbrennungsmotor in bestimmten Fahrsituationen, wie z.B. bei einem Halt vor einer Ampel, automatisch ausgeschaltet und dabei ein Stopp-Signal STOP erzeugt. Sobald der Fahrer wieder losfahren möchte und hierzu beispielsweise das Bremspedal loslässt, wird der Verbrennungsmotor neu gestartet. Wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors bereits so weit gesunken ist, dass ein Selbststart nicht mehr möglich ist, wird er mittels des Starters 1 neu gestartet. Das Ritzel wird dabei zunächst auf die Motor-Drehzahl gebracht, so dass es synchron zum Zahnkranz 8 läuft, und dann in den Zahnkranz 8 des auslaufenden Motors eingerückt. Die Starter-Drehzahl n wird mittels eines mathematischen Algorithmus berechnet, für den beispielsweise folgende Gleichung angesetzt werden kann:
    Figure 00060001
  • Dabei ist
  • U45
    die äußere Klemmenspannung des Starters
    I
    der Starterstrom,
    Rstat
    der Ankerwiderstand,
    Ubr
    die Bürstenspannung, und
    kn
    ein Maschinenparameter, der insbesondere die Konstruktion des Starters und die Magnetfeldstärke berücksichtigt, und
    kkorr, kbr und km
    Korrekturfaktoren.
  • Beim Kaltstart des Verbrennungsmotors gilt ΔT = 0 und kkorr = 1. Als Starter-Temperatur wird die Umgebungstemperatur, wie z. B. die Öl-Temperatur herangezogen. Die Spannungen U45 (Klemmenspannung) und Ubr (Bürstenspannung) werden beim Hochfahren des Starters im Leerlauf gemessen und daraus die Drehzahl n berechnet.
  • 2a zeigt die wesentlichen Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Berechnen der Starter-Drehzahl n basierend auf Gleichung (3) für den Fall eines Kaltstarts. In Schritt 20 wird der Starter 1 zunächst hochgefahren und das Ritzel 7 mit dem Zahnkranz 8 synchronisiert. Die Drehzahl n des Starters 1 wird dabei in Schritt 21 anhand von Gleichung (3) berechnet, wobei ΔT = 0 und kkorr = 1 ist. Die Spannungen U45 und Ubr werden im Leerlauf gemessen. Sobald die gewünschte Drehzahl n erreicht ist, wird das Ritzel 7 in den Zahnkranz 8 des auslaufenden Verbrennungsmotors eingerückt (Schritt 22).
  • Da die Motordrehzahl im eingerückten Zustand der Starter-Drehzahl n entspricht (unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses), kann der Algorithmus kalibriert werden. Zu diesem Zweck wird in Schritt 23 die Motor-Drehzahl gemessen und in Schritt 24 ein Korrekturfaktor kkorr berechnet, mit dem der Algorithmus (3) angepasst wird.
  • Bei nachfolgenden Starts, bei denen die Starter-Temperatur höher ist als die Umgebungstemperatur, muss die Temperaturabhängigkeit der Bürstenspannung Ubr und des Maschinenparameters kn berücksichtigt werden. Die Temperatur bzw. Temperaturänderung des Starters wird dabei vorzugsweise mittels eines thermischen Modells des Starters bestimmt.
  • 2b zeigt die wesentlichen Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Berechnen der Starter-Drehzahl n basierend auf Gleichung (3) bei einem nachfolgenden Start-Vorgang (Warmstart). Dabei wird in einem ersten Schritt 30 zunächst ermittelt, ob ein Stopp-Signal STOP vorliegt. Falls ja (J), wird der Starter 1 hochgefahren und das Ritzel 7 mit dem Zahnkranz 8 synchronisiert. Die Drehzahl n des Starters 1 wird dabei gemäß Gleichung (3) berechnet. Die Temperaturänderung ΔT aus Gleichung (3) ergibt sich aus einem Temperaturmodell des Starters, wie es in 3 beispielhaft dargestellt ist. Das Temperaturmodell berechnet in Schritt 32 eine Temperatur bzw. Temperaturänderung des Starters 1 unter Berücksichtigung einer Anfangstemperatur, des Energieeintrags beim letzten Start und der Abkühl-Zeitdauer seit dem letzten Start. Der Energieeintrag kann z. B. mit Gleichung (4) berechnet werden.
  • Das Ergebnis der Drehzahl-Berechnung wird in Schritt 33 ausgegeben. Wenn die Starter-Drehzahl n gleich der Motordrehzahl ist, wird das Ritzel 7 in Schritt 34 eingerückt.
  • In den folgenden Schritten 35 und 36 wird der Berechnungs-Algorithmus wiederum kalibriert. Hierzu wird in Schritt 35 die Motor-Drehzahl nmot gemessen und mit der zuvor berechneten Starter-Drehzahl n verglichen. Bei einer Abweichung wird in Schritt 36 ein Korrekturfaktor kth für die vom thermischen Modell geschätzte Temperatur ermittelt.
  • 3 zeigt die wesentlichen Elemente eines Temperaturmodells des Starters 1, das im vorliegenden Beispiel einen thermischen Widerstand RZul für die Zuleitungen des Starters 1, eine thermische Kapazität des Ankers CAnk, einen thermischen Widerstand RLuftsp des Luftspaltes zwischen Bürsten 4 und Anker 2, eine thermische Kapazität der Magneten 3 CMag, sowie einen thermischen Ableitwiderstand RAbl parallel zur thermischen Kapazität CMag der Magneten 3 umfasst. Der in das thermische Netz hineinfließende Wärmestrom ist mit dem Bezugszeichen 11 angezeigt.
  • Der Wärmestrom kann beispielsweise aus einer im System hinterlegten Tabelle ausgelesen werden. Wahlweise könnte der Wärmestrom auch aus einer Energiebilanz berechnet werden, für die beispielsweise Gleichung (4) angesetzt werden kann.
  • Der Ankerstrom I kann dabei wahlweise gemessen oder aus der Drehzahlinformation des Motor-Steuergeräts nmot ermittelt werden. Die Bürstenspannung Ubr wird vorzugsweise geschätzt. Als Ergebnis liefert das thermische Modell eine Temperatur bzw. Temperaturänderung, die dann in Gleichung (3) eingesetzt wird.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl (n) eines Starters (1), insbesondere für Kfz-Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (n) mittels eines Berechnungs-Algorithmus aus elektrischen Größen (U45, Ubr, I) berechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (n) aus der Klemmenspannung (U45) und/oder der Bürstenspannung (Ubr) und/oder dem Ankerstrom (I) berechnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der elektrischen Größen (U45, Ubr, I) im Leerlaufbetrieb des Starters (1) gemessen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Berechnungs-Algorithmus kalibriert wird, wobei die Verbrennungsmotor-Drehzahl (nmot) gemessen und mit der berechneten Starter-Drehzahl (n) im eingespurten Zustand des Starters verglichen, und der Berechnungs-Algorithmus im Falle einer Abweichung entsprechend korrigiert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Korrekturfaktor (kkorr, kbr, km) zur Korrektur des Berechnungs-Algorithmus ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Berechnungs-Algorithmus die Starter-Temperatur oder dessen Temperaturänderung (ΔT) berücksichtigt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei einem Startvorgang auftretende Verlustenergie (WI) bestimmt und anhand eines thermischen Modells die Temperatur (T) bzw. Temperaturänderung (ΔT) des Starters (1) ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlustenergie (WI) basierend auf einem in einem Speicher hinterlegten Datensatz, in Abhängigkeit von einer Anfangstemperatur, bestimmt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlustenergie (WI) anhand einer elektrischen Energiebilanz ermittelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlverlauf (n) des Starters (1) während eines Startvorgangs gemessen, anhand des Drehzahlverlaufs (n) ein Ankerstrom (I) ermittelt und basierend darauf die Verlustenergie (WI) berechnet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerstrom (I) des Starters (1) während eines Startvorgangs gemessen und basierend darauf die Verlustenergie (WI) ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (n) des Starters mit:
    Figure 00110001
    berechnet wird, wobei U45 die äußere Klemmenspannung des Starters (1), Ubr die Bürstenspannung, ΔT die Temperaturänderung des Starters (1), und kkorr, kbr und km verschiedene Korrekturfaktoren sind.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im eingerückten Zustand des Starters (1) die Motordrehzahl (nmot) gemessen und mit der berechneten Starter-Drehzahl (n) verglichen, und die Temperaturänderung (ΔT) im Falle einer Abweichung korrigiert wird.
DE102006039112A 2006-08-21 2006-08-21 Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Starters Withdrawn DE102006039112A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006039112A DE102006039112A1 (de) 2006-08-21 2006-08-21 Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Starters
US12/310,308 US20100064786A1 (en) 2006-08-21 2007-07-09 Method for ascertaining the speed of a starter
JP2009524985A JP2010501056A (ja) 2006-08-21 2007-07-09 スタータの回転数を求める方法
KR1020097003469A KR20090043524A (ko) 2006-08-21 2007-07-09 시동기의 회전 속도를 검출하는 방법
EP07787256.2A EP2057734B1 (de) 2006-08-21 2007-07-09 Verfahren zum ermitteln der drehzahl eines starters
CN200780031148XA CN101507098B (zh) 2006-08-21 2007-07-09 确定起动机转速的方法
PCT/EP2007/056980 WO2008022841A2 (de) 2006-08-21 2007-07-09 Verfahren zum ermitteln der drehzahl eines starters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006039112A DE102006039112A1 (de) 2006-08-21 2006-08-21 Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Starters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006039112A1 true DE102006039112A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38973226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006039112A Withdrawn DE102006039112A1 (de) 2006-08-21 2006-08-21 Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Starters

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100064786A1 (de)
EP (1) EP2057734B1 (de)
JP (1) JP2010501056A (de)
KR (1) KR20090043524A (de)
CN (1) CN101507098B (de)
DE (1) DE102006039112A1 (de)
WO (1) WO2008022841A2 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001751A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Bestimmung der Drehzahl eines Motors
DE102008040830A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Start-Stopp-Steuerung für eine Brennkraftmaschine
DE102008041037A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Steuerung für einen Start-Stopp-Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008041110A1 (de) 2008-08-07 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Steuerung für einen Start-Stopp-Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008041040A1 (de) 2008-08-06 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuerung für eine Startvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102008042946A1 (de) 2008-10-20 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Start-Stopp-Steuerung für eine Brennkraftmaschine
DE102008043546A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Strombegrenzungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Strombegrenzungsvorrichtung für eine Steuerung
DE102008043544A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Startersteuerung, Startersystem, Verfahren für dieselben, Computerprogrammprodukt
DE102008043555A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren einer Steuerung für eine Startvorrichtung, Computerprogrammprodukt und Steuerung
DE102008043780A1 (de) 2008-11-17 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Startvorrichtung, Computerprogrammprodukt und Startvorrichtung
EP2236813A3 (de) * 2009-04-03 2010-12-01 Mitsubishi Electric Corporation Motorstartvorrichtung für Leerlaufstopp-Fahrzeug
DE102009027015A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Drehzahlerfassung von Gleichstrommaschinen
WO2011018340A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer steuerung für eine startvorrichtung, steuerung und computerprogrammprodukt
WO2011026773A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum steuern eines stopp-start systems
WO2011026672A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer starterdrehzahl eines starters eines startersystems
EP2159410A3 (de) * 2008-09-02 2011-05-25 Denso Corporation System zum Neustarten eines Verbrennungsmotors bei Eintritt einer Neustartanforderung
DE102010001762A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zur Vorausbestimmung eines Bewegungszustandes einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
WO2011104248A1 (de) 2010-02-27 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bestimmung einer drehzahl einer antriebswelle einer brennkraftmaschine
DE102010042802A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine und Wechselschaltvorrichtung
FR2971554A1 (fr) * 2011-02-11 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage du demarreur d'un moteur thermique equipe d'un systeme d'arret et de remise en route automatique du moteur
FR2971555A1 (fr) * 2011-02-11 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de determination du regime d'un demarreur d'un moteur thermique
WO2015136172A1 (fr) * 2014-03-13 2015-09-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de prediction de l'etat thermique d'un demarreur
FR3018557A1 (fr) * 2014-03-17 2015-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode et systeme d'estimation du temps restant d'activation d'un demarreur avant sa surchauffe
DE102010053625B4 (de) * 2009-12-15 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Steuerung eines vorrotierenden Starters
EP2812564A4 (de) * 2012-02-07 2017-10-25 Scania CV AB Diagnose eines anlassers
FR3052813A1 (fr) * 2016-06-15 2017-12-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de recalage d’une estimation d’un regime de synchronisation d’un demarreur avec un regime moteur lors d’un redemarrage
DE102010027702B4 (de) 2010-02-18 2019-03-07 Mitsubishi Electric Corp. Automatisches Motorstopp/Startsystem

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008163818A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Hitachi Ltd スタータ
JP4849074B2 (ja) * 2008-01-21 2011-12-28 株式会社デンソー 内燃機関の回転速度算出装置、内燃機関の始動状態予測装置、内燃機関のフリクション定量化装置、及び内燃機関の自動停止制御装置
JP5029680B2 (ja) * 2009-05-20 2012-09-19 株式会社デンソー エンジン停止始動制御装置
DE102009045159A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen eines Einspurens eines Ritzels eines Startersystems
JP4937374B2 (ja) * 2010-04-06 2012-05-23 三菱電機株式会社 始動制御装置
US8534082B2 (en) * 2010-07-20 2013-09-17 Thermo King Corporation Engine starter predictive maintenance system
JP5724238B2 (ja) * 2010-08-02 2015-05-27 株式会社デンソー エンジン停止始動制御装置
US8408175B2 (en) * 2010-08-03 2013-04-02 GM Global Technology Operations LLC Stop-start self-synchronizing starter system
DE102011090077A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer mittleren Drehzahl einer sich drehenden Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
US20140260793A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Remy Technologies, L.L.C. Starter motor for a motor vehicle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5935579A (ja) * 1982-08-24 1984-02-27 Olympus Optical Co Ltd 直流電動機の速度制御装置
AT388457B (de) * 1986-11-25 1989-06-26 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren und einrichtung zur pruefung einer brennkraftmaschine
DE4026232C2 (de) * 1990-08-18 2003-09-04 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Überwachung eines Drehzahlgebers
DE19524913A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE19949822A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Elektrostarter für einen Verbrennungsmotor mit einer Schutzvorrichtung
DE10021645A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Notstart einer Verbrennungskraftmaschine bei Drehzahlgeberdefekt
KR20040018716A (ko) * 2002-08-26 2004-03-04 삼성전자주식회사 무정류자 직류모터의 속도제어장치 및 방법
US7640795B2 (en) * 2002-12-20 2010-01-05 Spx Corporation Apparatus and method for starter RPM detection
US7134414B2 (en) * 2003-02-10 2006-11-14 Robert Bosch Gmbh Method and device for starting an internal combustion engine
JP4641181B2 (ja) * 2004-08-26 2011-03-02 株式会社オートネットワーク技術研究所 バッテリ状態管理装置及びバッテリ状態管理方法
DE102006018059A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Parallelhybridantriebsstranges
FR2903538B1 (fr) * 2006-07-07 2008-09-26 Schneider Toshiba Inverter Eur Sas Procede et dispositif d'estimation de la vitesse d'un moteur electrique
JP4516576B2 (ja) * 2007-01-31 2010-08-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両駆動装置
DE102008005525A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Start einer Brennkraftmaschine mit Start-Stopp-Funktion

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001751A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Bestimmung der Drehzahl eines Motors
CN102112728B (zh) * 2008-07-29 2014-08-06 罗伯特.博世有限公司 用于内燃机的起动-停止-控制的方法和装置
DE102008040830A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Start-Stopp-Steuerung für eine Brennkraftmaschine
US8881704B2 (en) 2008-07-29 2014-11-11 Robert Bosch Gmbh Method and device of a start-stop control for an internal combustion engine
CN102112728A (zh) * 2008-07-29 2011-06-29 罗伯特.博世有限公司 用于内燃机的起动-停止-控制的方法和装置
DE102008041037A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Steuerung für einen Start-Stopp-Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008041040A1 (de) 2008-08-06 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuerung für eine Startvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102008041110A1 (de) 2008-08-07 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Steuerung für einen Start-Stopp-Betrieb einer Brennkraftmaschine
US8036815B2 (en) 2008-09-02 2011-10-11 Denso Corporation System for restarting internal combustion engine when engine restart request occurs
US8069832B2 (en) 2008-09-02 2011-12-06 Denso Corporation System for restarting internal combustion engine when engine restart request occurs
US8196558B2 (en) 2008-09-02 2012-06-12 Denso Corporation System for restarting internal combustion engine when engine restart request occurs
EP2159410A3 (de) * 2008-09-02 2011-05-25 Denso Corporation System zum Neustarten eines Verbrennungsmotors bei Eintritt einer Neustartanforderung
US8825346B2 (en) 2008-10-20 2014-09-02 Robert Bosch Gmbh Method and device for start/stop control of an internal combustion engine
DE102008042946A1 (de) 2008-10-20 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Start-Stopp-Steuerung für eine Brennkraftmaschine
DE102008043546A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Strombegrenzungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Strombegrenzungsvorrichtung für eine Steuerung
DE102008043555A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren einer Steuerung für eine Startvorrichtung, Computerprogrammprodukt und Steuerung
DE102008043544A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Startersteuerung, Startersystem, Verfahren für dieselben, Computerprogrammprodukt
DE102008043780B4 (de) * 2008-11-17 2020-08-13 Seg Automotive Germany Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Startvorrichtung sowie Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008043780A1 (de) 2008-11-17 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Startvorrichtung, Computerprogrammprodukt und Startvorrichtung
EP2236813A3 (de) * 2009-04-03 2010-12-01 Mitsubishi Electric Corporation Motorstartvorrichtung für Leerlaufstopp-Fahrzeug
US8290692B2 (en) 2009-04-03 2012-10-16 Mitsubishi Electric Corporation Engine starting device for idling-stop vehicle
DE102009027015A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Drehzahlerfassung von Gleichstrommaschinen
DE102009028535A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Steuerung für eine Startvorrichtung, Steuerung und Computerprogrammprodukt
WO2011018340A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer steuerung für eine startvorrichtung, steuerung und computerprogrammprodukt
CN102472236B (zh) * 2009-08-14 2013-12-25 罗伯特·博世有限公司 用于运行用于启动装置的控制器的方法及控制器
CN102472236A (zh) * 2009-08-14 2012-05-23 罗伯特·博世有限公司 用于运行用于启动装置的控制器的方法、控制器及计算机程序产品
US8800522B2 (en) 2009-09-04 2014-08-12 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a stop-start program
WO2011026773A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum steuern eines stopp-start systems
WO2011026672A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer starterdrehzahl eines starters eines startersystems
DE102010053625B4 (de) * 2009-12-15 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Steuerung eines vorrotierenden Starters
WO2011098445A2 (de) 2010-02-10 2011-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur vorausbestimmung eines bewegungszustandes einer antriebswelle einer brennkraftmaschine
DE102010001762B4 (de) 2010-02-10 2018-12-13 Seg Automotive Germany Gmbh Verfahren zur Vorausbestimmung eines Bewegungszustandes einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
DE102010001762A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zur Vorausbestimmung eines Bewegungszustandes einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
DE102010027702B4 (de) 2010-02-18 2019-03-07 Mitsubishi Electric Corp. Automatisches Motorstopp/Startsystem
DE102010009648A1 (de) 2010-02-27 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Drehzahl einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
WO2011104248A1 (de) 2010-02-27 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bestimmung einer drehzahl einer antriebswelle einer brennkraftmaschine
WO2012052273A3 (de) * 2010-10-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine und wechselschaltvorrichtung
WO2012052273A2 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine und wechselschaltvorrichtung
DE102010042802A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine und Wechselschaltvorrichtung
WO2012107657A3 (fr) * 2011-02-11 2013-07-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de determination du regime d'un demarreur d'un moteur thermique
WO2012107661A3 (fr) * 2011-02-11 2012-12-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage du demarreur d'un moteur thermique equipe d'un systeme d'arret et de remise en route automatique du moteur
FR2971555A1 (fr) * 2011-02-11 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de determination du regime d'un demarreur d'un moteur thermique
FR2971554A1 (fr) * 2011-02-11 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage du demarreur d'un moteur thermique equipe d'un systeme d'arret et de remise en route automatique du moteur
EP2812564A4 (de) * 2012-02-07 2017-10-25 Scania CV AB Diagnose eines anlassers
WO2015136172A1 (fr) * 2014-03-13 2015-09-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de prediction de l'etat thermique d'un demarreur
FR3018556A1 (fr) * 2014-03-13 2015-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de prediction de l'etat thermique d'un demarreur
FR3018557A1 (fr) * 2014-03-17 2015-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode et systeme d'estimation du temps restant d'activation d'un demarreur avant sa surchauffe
WO2015140432A1 (fr) * 2014-03-17 2015-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procédé de gestion du fonctionnement d'un demarreur d'un moteur thermique afin d'éviter une éventuelle surchauffe pendant le démarrage
FR3052813A1 (fr) * 2016-06-15 2017-12-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de recalage d’une estimation d’un regime de synchronisation d’un demarreur avec un regime moteur lors d’un redemarrage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008022841A2 (de) 2008-02-28
CN101507098A (zh) 2009-08-12
WO2008022841A3 (de) 2008-09-12
EP2057734B1 (de) 2018-12-12
US20100064786A1 (en) 2010-03-18
CN101507098B (zh) 2012-05-30
JP2010501056A (ja) 2010-01-14
EP2057734A2 (de) 2009-05-13
KR20090043524A (ko) 2009-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057734B1 (de) Verfahren zum ermitteln der drehzahl eines starters
DE4430651B4 (de) Verfahren zum Anlassen eines Fahrzeug-Verbrennungsmotors
DE102011084852B4 (de) Motorstartsystem und Fahrzeugcomputersystem
DE19709134C2 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors
DE102005032205B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Starts eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs
DE102011084851B4 (de) Systeme für eine verbesserte Regelung der Motordrehzahl während des Anlassens des Motors
DE4430650A1 (de) Motoranlasservorrichtung für Fahrzeuge
DE102015107628B4 (de) Füllungsdetektion bei einem Hydrauliksystem
DE102008036831A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der in einem Fahrzeug erzeugten Leistung
DE2839669A1 (de) Leerlaufdrehzahlsteuerung
DE10318848A1 (de) Maschinenstartsystem
EP1490960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der rotortemperatur bei einer pm-synchronmaschine
DE102006013198A1 (de) Leistungserzeugungscontroller
DE102019110417A1 (de) Temperaturregelstrategie für ein elektrisches anlassersystem mit einem mehrphasigen, bürstenlosen anlassermotor
DE102013101824A1 (de) Anlassersystem und Verfahren
DE112014000790T5 (de) Anlassersystem und Verfahren
DE112015003212T5 (de) Elektrische Servolenkvorrichtung und elektrisches Servolenksystem
DE102010041921A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Startfähigkeit einer Starterbatterie eines Verbrennungsmotors im Stopp-Start-Betrieb
WO2017012785A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer drehmomentgenauigkeit eines von einem riemen-getriebenen startergenerator einer brennkraftmaschine auf die brennkraftmaschine übertragenen drehmoments
DE19858992A1 (de) Start-/Antriebseinheit für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102013101831B4 (de) Anlassersystem und Verfahren
DE102010039766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Synchronmaschine
DE102017219844B4 (de) Motorstartvorrichtung
EP1469586B1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Start-Stopp-Betriebes eines Fahrzeuges
EP1251359B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des Zustands einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130822