DE102006038656A1 - Magazinvorrichtung - Google Patents

Magazinvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006038656A1
DE102006038656A1 DE102006038656A DE102006038656A DE102006038656A1 DE 102006038656 A1 DE102006038656 A1 DE 102006038656A1 DE 102006038656 A DE102006038656 A DE 102006038656A DE 102006038656 A DE102006038656 A DE 102006038656A DE 102006038656 A1 DE102006038656 A1 DE 102006038656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
transport
contact pressure
removal
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006038656A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Van Heeck
Dirk Holtmann
Thomas Dipl.-Ing. Lelie
Michael Joerissen
Josef Düpper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102006038656A priority Critical patent/DE102006038656A1/de
Priority to CNA2007800346012A priority patent/CN101516735A/zh
Priority to BRPI0714520-9A priority patent/BRPI0714520A2/pt
Priority to EP07818033A priority patent/EP2059445A1/de
Priority to PCT/EP2007/007227 priority patent/WO2008019845A1/de
Priority to JP2009524124A priority patent/JP2010500956A/ja
Priority to MX2009001652A priority patent/MX2009001652A/es
Publication of DE102006038656A1 publication Critical patent/DE102006038656A1/de
Priority to US12/371,972 priority patent/US20100042254A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/24Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device with means for relieving or controlling pressure of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1764Cut-out, single-layer, e.g. flat blanks for boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Eine Magazinvorrichtung für aneinander anliegende, flächige Elemente mit wenigstens einer Transportvorrichtung und wenigstens einer Entnahmevorrichtung, soll so verbessert werden, dass die maximale Kapazität erhöht wird, die Bedienfreundlichkeit verbessert und die Störanfälligkeit vermindert wird. Dies wird dadurch erreicht, dass in Transportrichtung vor der Entnahmevorrichtung eine Rückhalteeinrichtung vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magazinvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Steuerung einer derartigen Magazinvorrichtung.
  • Derartige Magazinvorrichtungen dienen beispielsweise zur Speicherung und Förderung von flächigen Elementen, wie Pappzuschnitten und dgl., um sie beispielsweise Verpackungsmaschinen zuführen zu können. Um eine gleichmäßige Zuführung bei den üblichen hohen Entnahmegeschwindigkeiten zu ermöglichen und eine kontinuierliche Versorgung zu garantieren, müssen derartige Magazine große Kapazitäten aufweisen und einfach mit neuen Zuschnitten gefüllt werden können.
  • Herkömmlicherweise wird dazu eine Förderstrecke verwendet, bei der senkrecht angeordnete und aneinanderstehende Zuschnitte auf eine Förderkette gestellt – werden. Die Förderkette transportiert die Zuschnitte in Richtung der Entnahmevorrichtung. Um ein Umkippen der senkrecht angeordneten Elemente zu verhindern, wird endseitig ein verschiebbarer Anschlagwinkel auf der Transportvorrichtung angebracht, der zur Beladung mit neuen Zuschnitten zurückgezogen werden muss. Um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten, läuft die Förderkette üblicherweise mit einer Geschwindigkeit, die höher ist, als die durch die Entnahmegeschwindigkeit bestimmte Bewegung der Elemente.
  • Dies führt zum Aufbau eines erheblichen Anpressdruckes am Anschlag im Bereich der Entnahmevorrichtung, welcher mit einer steigernden Anzahl von gleichzeitig gespeicherten Zuschnitten stetig wächst. Diese Anpressdruck kann bei größeren Vorratsmagazinen soweit ansteigen, dass die Entnahmevorrichtung, die üblicherweise mittels Vakuumsaugvorrichtungen realisiert wird, die Zuschnitte nicht mehr sicher ergreifen kann, was dann zu Störungen führt. Hierdurch wird insbesondere auch die maximale Kapazität der Vorratsmagazine unerwünscht begrenzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Magazinvorrichtungen in mehrfacher Hinsicht zu verbessern, dass die obengenannten Probleme nicht mehr auftreten.
  • Insbesondere soll die maximale Kapazität erhöht, die Bedienfreundlichkeit verbessert und die Störungsanfälligkeit vermindert werden.
  • Die Erfindung erreicht dies durch eine Magazinvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Das Vorsehen einer Rückhalteeinrichtung ermöglicht es, den Anpressdruck der flächigen Elemente im Bereich der Entnahmevorrichtung auf ein gewünschtes Maß zu reduzieren, so dass die Entnahme sicher in allen Betriebszuständen erfolgen kann. So kann die Magazinkapazität jenseits der Rückhalteeinrichtung praktisch beliebig bis zu den mechanischen Grenzen der Transportvorrichtung erhöht werden, ohne dass dies zu Störungen bei der Entnahme führt.
  • Zudem kann es zweckmäßig sein, die Förderkette mit Kettengliedern auszustatten, die eine Rampenform aufweisen, welche beispielsweise in Transportrichtung ansteigt. Hierdurch wird die Beladung und der Transport der Elemente erheblich verbessert. So können neue Elemente einfach auf die Förderkette gestellt und in Richtung der bereits dort befindlichen Elemente geschoben werden. Gleichzeitig verhindern sie, dass die Elemente mit ihrer Unterkante nach hinten wegrutschen, so dass der im Stand der Technik nötige Abschlusswinkel entbehrlich wird.
  • Hierzu können die Elemente in Transportrichtung leicht nach vorne geneigt angeordnet werden, was den Transport zusätzlich verbessert.
  • Zweckmäßig kann es sein, wenn im Bereich der Entnahmevorrichtung ein Sensor vorgesehen ist, der den Anpressdruck der Elemente an beispielsweise einem Anschlag im Bereich der Entnahmevorrichtung misst. Abhängig von dem gemessenen Anpressdruck kann dann einerseits die Funktion der Rückhalteeinrichtung und alternativ oder gleichzeitig auch die Geschwindigkeit der Transportvorrichtung gesteuert werden. Diese läuft mit einer Geschwindigkeit, die sich aus der Entnahmegeschwindigkeit der Elemente ergibt und gleich der Bewegungsgeschwindigkeit der Elemente in Richtung der Entnahmevorrichtung ist.
  • So ist sichergestellt, dass im Bereich der Entnahmevorrichtung hier ein Anpressdruck auftritt, der nicht höher ist als von der Entnahmevorrichtung bei der Entnahme der Elemente bewältigt werden kann. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass immer ein ausreichender Vorrat an Elementen an der Entnahmevorrichtung zur Verfügung steht, damit diese auch bei hohen Entnahmegeschwindigkeiten immer sicher das nächste Element erfassen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren löst die beschriebenen Aufgaben ebenfalls vorteilhaft.
  • Diese und weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, die hiermit zum Teil der Beschreibung gemacht werden.
  • Die Erfindung ist anhand einer Zeichnung näher dargestellt. Diese zeigt in
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Magazinvorrichtung sowie in
  • 2 eine schematische Draufsicht auf die Magazinvorrichtung nach Anspruch 1.
  • Eine allgemein mit 1 bezeichnete Magazinvorrichtung ist in den 1 und 2 näher dargestellt. Sie dient dazu, eine Reihe von flächigen Elementen, beispielsweise Zuschnitten 2, aus Pappe zu speichern und zu transportieren. Eine allgemein mit 3 bezeichnete Entnahmevorrichtung in Form eines Vakuumgreifers entnimmt die Zuschnitte 2 am Ende der Vorrichtung 1, um sie einer Verpackungsmaschine zuzuführen. Die Zuschnitte 2 werden im Bereich des Magazinteils 10 der Vorrichtung 1 hochkant auf die Förderkette 4 aufgestellt und in Transportrichtung der Kette 4 verschoben, bis sie an den bereits vorhandenen Zuschnitten 2 anliegen. Durch die Steigung der einzelnen Kettenglieder der Förderkette 4 in Transportrichtung ist eine Verschiebung in diese Richtung einfach möglich und es wird gleichzeitig verhindert, dass die Elemente unten wegrutschen können.
  • Im Bereich des Vakuumgreifers 3 ist ein Anschlag 5 vorgesehen, an den die Zuschnitte 2 mit ihrer Oberkante anliegen. Gleichzeitig ist unten ein weiterer Anschlag 6 vorgesehen, der mit einem Druckmesssensor 7 verbunden ist. Die Anschläge 5 und 6 sind so angeordnet, dass die Zuschnitte 2 leicht in Förderrichtung geneigt sind. Da die Anschläge 5 und 6 einseitig gelagert sind, ist eine Entnahme der Zuschnitte 2 zur Seite einfach möglich.
  • Mit einem gewissen Abstand von dem Vakuumgreifer 3 ist zudem eine Rückhalteeinrichtung vorgesehen. Diese ist als Klemmvorrichtung 8 ausgebildet, die die Zuschnitte 2 seitlich erfasst und zwischen sich einklemmen kann. Auf diese Weise kann der durch die geförderten Zuschnitte 2 ausgeübte Druck auf die Anschläge 5 und 6 je nach Anforderung fast bis auf Null reduziert werden. Zur Unterstützung ist außerdem der Entnahmeteil 9 und der Magazinteil 10 der Vorrichtung 1 in Ausgestaltung voneinander entkoppelt und winklig zueinander angeordnet.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Magazinvorrichtung ist dabei wie folgt: Mittels des Drucksensors 7, der in Ausgestaltung auch am oberen Anschlag 5 angeordnet sein kann, und durch bekannte Drucksensoren realisierbar ist, wird der Anpressdruck gemessen, den die anliegenden Zuschnitte ausüben. Dieser sinkt, sobald von dem Vakuumgreifer 3 ein Zuschnitt 2 entnommen wird und steigt, sobald durch die Fördereinrichtung 4 die Zuschnitte in Richtung des Vakuumgreifers 3 bewegt werden.
  • Die Geschwindigkeit der Fördereinrichtung 4 kann von der Entnahmegeschwindigkeit (Zuschnitte pro Stunde) des Vakuumgreifers 3 direkt abhängig gemacht und entsprechend gesteuert oder durch Verwendung des Signals des Drucksensors 7 eingestellt werden. So wird sichergestellt, dass einerseits immer eine ausreichende Anzahl von Zuschnitten 2 im Bereich der Anschläge 5 und 6 anliegt, um ein zuverlässiges Erfassen mit dem Vakuumgreifer 3 zu gewährleisten und andererseits der Anpressdruck nie so hoch wird, dass eine Entnahme des anliegenden Zuschnittes 2 nicht mehr möglich ist.
  • Durch die Verwendung der Klemmeinrichtung 8 wird dabei gewährleistet, dass die Magazinkapazität im Bereich des Magazinteils 10 praktisch beliebig bis zur Belastungsgrenze der Fördereinrichtung 4 erhöht werden kann. Durch die zunehmende Anzahl von anliegenden Zuschnitten 2 würde sich der Anpressdruck an den Anschlägen 5 bzw. 6 zumindest zeitweise deutlich erhöhen. Dies wird durch die Klemmeinrichtung 8 verhindert. Steigt der beispielsweise gemessene Anpressdruck über ein vorgegebenes, die sichere Entnahme noch gewährleistendes Maß hinaus an, wird die Klemmeinrichtung 8 aktiviert, die die dazwischenliegenden Zuschnitte einklemmt und somit von den Anschlägen entkoppelt. Gleichzeitig wird zweckmäßig die Förderkette 4 in diesem Bereich deaktiviert. Die verbleibenden Zuschnitte 2, die sich zwischen der Klemmeinrichtung 8 und den Anschlägen 5 bzw. 6 befinden, drücken in der Folge nur noch mit ihrem eigenen Gewicht und Vorschub gegen die Anschläge 5 und 6, so dass der Anpressdruck abfällt und eine sichere Entnahme wieder möglich ist. Sobald der Druck unter einen weiteren vorgegebenen Wert abgefallen ist, wird die Klemmeinrichtung 8 deaktiviert und die Förderkette 4 in diesem Bereich wieder aktiviert, so dass weitere Zuschnitte 2 in den Entnahmeteil 9 der Magazinvorrichtung 1 vorrücken können, bis der Druck den ersten Wert wieder übersteigt.
  • Auf diese Weise wird einerseits dafür gesorgt, dass immer eine ausreichende Anzahl von Zuschnitten 2 zur Entnahme bereitsteht und andererseits, wie beschrieben, der Anpressdruck nie kritische Bereiche erreicht.
  • In anderer Ausgestaltung können statt der Klemmvorrichtung 8 auch Gleitreibungselemente verwendet werden, die die Zuschnitte 2 nicht komplett erfassen, sondern lediglich eine erhöhte Gleitreibungskomponente erzeugen, so dass ihr Einfluss auf den Anpressdruck gemindert und eine kontinuierliche Drucksteuerung möglich wird.
  • Die Signale des Drucksensors 7 können, wie beschrieben, zur Steuerung der Fördergeschwindigkeit oder zur Steuerung der Rückhalteeinrichtung oder aber auch für beides verwendet werden. Die Rückhalteeinrichtung kann außerdem über eine Zeitsteuerung und/oder mittels eines Zählelementes in Abhängig von der Zahl der entnommenen Elemente und/oder der Fördergeschwindigkeit gesteuert werden. Dasselbe gilt für die Fördergeschwindigkeit der Transportkette 4 im Bereich des Magazinteils 10 und/oder im Bereich des Entnahmeteils 9. Bei einer Zeitsteuerung wird die Rückhalteeinrichtung nach einem festen oder variablem Zeitmuster gesteuert. Bei einer Steuerung mittels eines Zählelementes wird die Rückhalteeinrichtung in Abhängigkeit der Anzahl der durch die Entnahmevorrichtung entnommenen Zuschnitte gesteuert, beispielsweise wird die Rückhalteeinrichtung bei jedem 17. entnommenen Zuschnitt aktiviert.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann in vielfältiger Hinsicht abgewandelt werden, ohne den Grundgedanken zu verlassen. Sowohl die Konstruktion der einzelnen Maschinenteile, deren Anzahl und Ausgestaltung, ist vielfältig abwandelbar.
  • 1
    Magazinvorrichtung
    2
    Zuschnitte
    3
    Vakuumgreifer
    4
    Förderkette
    5
    Anschlag
    6
    Anschlag
    7
    Druckmesssensor
    8
    Klemmvorrichtung
    9
    Entnahmeteil
    10
    Magazinteil

Claims (10)

  1. Magazinvorrichtung für aneinander anliegende, flächige Elemente mit wenigstens einer Transportvorrichtung und wenigstens einer Entnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass in Transportrichtung vor der Entnahmevorrichtung eine Rückhalteeinrichtung vorgesehen ist.
  2. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung als Förderkette (4) mit Kettengliedern ausgebildet ist, die eine in Transportrichtung ansteigende Rampenform aufweisen.
  3. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flächigen Elemente auf der Transportvorrichtung im Wesentlichen vertikal und/oder in Transportrichtung geneigt angeordnet sind.
  4. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (7) zur Messung des Anpressdruckes der flächigen Elemente im Bereich der Entnahmevorrichtung vorgesehen ist.
  5. Magazinvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinrichtung abhängig von dem gemessenen Anpressdruck steuerbar ausgebildet ist.
  6. Magazinvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit der Transportvorrichtung abhängig von der Entnahmegeschwindigkeit der Entnahmevorrichtung und/oder von dem gemessenen Anpressdruck steuerbar ausgebildet ist.
  7. Magazinvorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinrichtung als seitlich auf die flächigen Elemente wirkende Klemmvorrichtung (8) und/oder als verstellbares Gleitreibungselement ausgebildet ist.
  8. Verfahren zur Steuerung einer Magazinvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinrichtung bei Überschreitung eines vorgegebenen gemessenen Anpressdruckes und/oder zeitgesteuert und/oder stückzahlgesteuert aktiviert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit der Transportvorrichtung bei Überschreitung eines vorgegebenen gemessenen Anpressdruckes verringert wird.
DE102006038656A 2006-08-18 2006-08-18 Magazinvorrichtung Withdrawn DE102006038656A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038656A DE102006038656A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Magazinvorrichtung
CNA2007800346012A CN101516735A (zh) 2006-08-18 2007-08-16 仓盒装置
BRPI0714520-9A BRPI0714520A2 (pt) 2006-08-18 2007-08-16 dispositivo carregador
EP07818033A EP2059445A1 (de) 2006-08-18 2007-08-16 Magazinvorrichtung
PCT/EP2007/007227 WO2008019845A1 (de) 2006-08-18 2007-08-16 Magazinvorrichtung
JP2009524124A JP2010500956A (ja) 2006-08-18 2007-08-16 マガジン装置
MX2009001652A MX2009001652A (es) 2006-08-18 2007-08-16 Dispositivo de cargador.
US12/371,972 US20100042254A1 (en) 2006-08-18 2009-02-17 Method of feeding flattened cardboard cartons in a carton opening machine in a bottle, container, or article packaging plant, and a device therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038656A DE102006038656A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Magazinvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038656A1 true DE102006038656A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38776182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038656A Withdrawn DE102006038656A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Magazinvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100042254A1 (de)
EP (1) EP2059445A1 (de)
JP (1) JP2010500956A (de)
CN (1) CN101516735A (de)
BR (1) BRPI0714520A2 (de)
DE (1) DE102006038656A1 (de)
MX (1) MX2009001652A (de)
WO (1) WO2008019845A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2135826A1 (de) 2008-06-20 2009-12-23 Krones AG Bereitstellung von Zuschnitten bei der Herstellung von Gebinden
EP2275350A2 (de) 2009-07-16 2011-01-19 Krones AG Magazin zum Speichern von flächigen Elementen, Verpackungseinrichtung, Verfahren
DE102018212248A1 (de) * 2018-07-24 2020-02-20 Krones Aktiengesellschaft Transporteinrichtung für flächige Verpackungsmittel, Handhabungsanlage mit Transporteinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Transporteinrichtung
DE202022102274U1 (de) 2022-04-27 2023-07-31 Krones Aktiengesellschaft Magazineinheit und Verpackungsvorrichtung
DE102022104177A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsanlage und Verfahren zur Zuführung von flächigen Verpackungsmitteln zu einer Verpackungsanlage
DE102022110258A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Krones Aktiengesellschaft Magazineinheit, Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Zusammenfassen von Artikelzusammenstellungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101808B4 (de) * 2013-02-25 2016-10-13 Elopak Systems Ag Magazin für eine Füllmaschine sowie Verfahren zum Zuführen von Packungsmänteln
US10504315B2 (en) * 2013-08-05 2019-12-10 Ncr Corporation Clamping of media items
CN103569410B (zh) * 2013-11-04 2015-06-03 温州佳德包装机械有限公司 高速装盒机纸盒存放库
CN104828299A (zh) * 2015-04-30 2015-08-12 苏州澳昆智能机器人技术有限公司 机器人开箱机构
CN106395003A (zh) * 2016-11-03 2017-02-15 瑞安市亮剑机械有限公司 立式包装盒自动吸附传送装置
CN106394057B (zh) * 2016-12-02 2018-01-12 浙江正润机械有限公司 一种纸板贴面纸装置
JP2021195160A (ja) * 2020-06-16 2021-12-27 三菱重工機械システム株式会社 包装供給装置および包装供給方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625237A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-03 Grapha Holding Ag Beschickungsvorrichtung zu einem anleger
DD285324A5 (de) * 1989-06-28 1990-12-12 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,Dd Vorrichtung zum steuern von foerderelementen fuer aus flachen gegenstaenden, insbesondere druckbogen, bestehende stapel
DE4200186C1 (de) * 1992-01-07 1993-07-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518301A (en) * 1982-07-06 1985-05-21 R. A. Jones & Co. Inc. Orbital feeder
IT1304035B1 (it) * 1998-07-15 2001-03-02 Gd Spa Metodo e dispositivo per l'alimentazione di sbozzati in una macchinaimpacchettatrice.
DE20000931U1 (de) * 2000-01-20 2000-06-08 Emil Pester Gmbh Magazin mit Entnahmebereich
ITBO20010373A1 (it) * 2001-06-13 2002-12-13 Baumer Srl Apparecchiatura per il contenimento e la presentazione di fustellati piani di cartone in vista del loro singolo prelievo

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625237A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-03 Grapha Holding Ag Beschickungsvorrichtung zu einem anleger
DD285324A5 (de) * 1989-06-28 1990-12-12 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,Dd Vorrichtung zum steuern von foerderelementen fuer aus flachen gegenstaenden, insbesondere druckbogen, bestehende stapel
DE4200186C1 (de) * 1992-01-07 1993-07-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2135826A1 (de) 2008-06-20 2009-12-23 Krones AG Bereitstellung von Zuschnitten bei der Herstellung von Gebinden
DE102008029496A1 (de) 2008-06-20 2009-12-24 Krones Ag Bereitstellung von Zuschnitten bei der Herstellung von Gebinden
EP2275350A2 (de) 2009-07-16 2011-01-19 Krones AG Magazin zum Speichern von flächigen Elementen, Verpackungseinrichtung, Verfahren
DE102009026188A1 (de) 2009-07-16 2011-01-27 Krones Ag Magazin zum Speichern von flächigen Elementen, Verpackungseinrichtung, Verfahren zum Betreiben von Magazinen
DE102018212248A1 (de) * 2018-07-24 2020-02-20 Krones Aktiengesellschaft Transporteinrichtung für flächige Verpackungsmittel, Handhabungsanlage mit Transporteinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Transporteinrichtung
DE102022104177A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsanlage und Verfahren zur Zuführung von flächigen Verpackungsmitteln zu einer Verpackungsanlage
WO2023160864A1 (de) 2022-02-22 2023-08-31 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsanlage und verfahren zur zuführung von flächigen verpackungsmitteln zu einer verpackungsanlage
DE202022102274U1 (de) 2022-04-27 2023-07-31 Krones Aktiengesellschaft Magazineinheit und Verpackungsvorrichtung
DE102022110258A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Krones Aktiengesellschaft Magazineinheit, Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Zusammenfassen von Artikelzusammenstellungen
WO2023208458A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Krones Aktiengesellschaft Magazineinheit, verpackungsvorrichtung und verfahren zum zusammenfassen von artikelzusammenstellungen

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0714520A2 (pt) 2013-04-24
CN101516735A (zh) 2009-08-26
WO2008019845A1 (de) 2008-02-21
MX2009001652A (es) 2009-02-26
US20100042254A1 (en) 2010-02-18
JP2010500956A (ja) 2010-01-14
EP2059445A1 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038656A1 (de) Magazinvorrichtung
EP1724078B1 (de) Vorrichtung zum Abschieben mindestens eines Teilstapels mit mindestens einem plattenförmigen Werkstück von einem Reststapel
EP3115322B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum depalettieren von reifen
EP2163507B1 (de) Regalbediengerät-Greifer und Verfahren zum Betreiben des Regalbediengerät-Greifers
AT515198B1 (de) Zuteiler zum Zuteilen von Schnittholzteilen
AT519265B1 (de) Automatisiertes Lagersystem für Hängewaren und Hängetaschen mit verbessertem Zugriff sowie Warentransportvorrichtung und Betriebsverfahren dazu
DE102011082967B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben eines auf einer Unterlage angeordneten Stapels
DE102015114979A1 (de) Hubvorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von Trays
DE19710236A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von flachen, flexiblen Gegenständen, wie z. B. Karten aus Kunststoff oder Papier
DE60116191T2 (de) Vorrichtung zur Servosteuerung der Mittel zum Zuführen von Bögen in einer Maschine
DE102013001110A1 (de) Roboter mit einer Handhabungseinheit
EP2363361A2 (de) Stapelvorrichtung und Verfahren zum Stapeln länglicher Werktstücke
DE102019217033A1 (de) Be- und Entladeeinrichtung für ein Substratmagazin, Substratmagazinsystem
EP2522471B1 (de) Handhabungsvorrichtung und Verfahren zum Anheben eines plattenförmigen Werkstücks
DE2925218B1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Formlingsreihen
EP1961679B1 (de) Verfahren zum Einlagern eines langgestreckten Stückguts in einen geneigten Lagerschacht eines automatisierten Stückgutlagers
EP1081072B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel an einem Bogenanleger
EP1851145B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum taktweisen fördern von holzerzeugnissen
EP1155998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Platten
WO2014180594A1 (de) Manipulator
EP2042448B1 (de) Lagersystem mit einem Greifsystem
EP4016487B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entbanderolieren eines mit einer banderole versehenen bündels von wertdokumenten und system zur bearbeitung von wertdokumenten
WO2018215492A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und transportieren von substraten
DE102011100204A1 (de) Vorrichtung zum Transport, Vereinzeln, Abstoppen und/oder Magazanieren von eigenstabilen Werkstücken
EP3130551A1 (de) Hochregallager für hängende waren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHS GMBH, 44143 DORTMUND, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301