DE102006038098A1 - Durchflusskanal-Konstruktion für Kältemittelverdichter - Google Patents

Durchflusskanal-Konstruktion für Kältemittelverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE102006038098A1
DE102006038098A1 DE102006038098A DE102006038098A DE102006038098A1 DE 102006038098 A1 DE102006038098 A1 DE 102006038098A1 DE 102006038098 A DE102006038098 A DE 102006038098A DE 102006038098 A DE102006038098 A DE 102006038098A DE 102006038098 A1 DE102006038098 A1 DE 102006038098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
exit
coolant
construction according
entwirbelschaufel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006038098A
Other languages
English (en)
Inventor
Jiing Fu Chutung Chen
Chung-Ping Chutung Chiang
Yung-Lo Chutung Chow
Cheng-Chung Chutung Yen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Technology Research Institute ITRI
Original Assignee
Industrial Technology Research Institute ITRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Technology Research Institute ITRI filed Critical Industrial Technology Research Institute ITRI
Publication of DE102006038098A1 publication Critical patent/DE102006038098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • F04D17/12Multi-stage pumps
    • F04D17/122Multi-stage pumps the individual rotor discs being, one for each stage, on a common shaft and axially spaced, e.g. conventional centrifugal multi- stage compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5846Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling by injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/684Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps by fluid injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/006Cooling of compressor or motor
    • F25B31/008Cooling of compressor or motor by injecting a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Durchflusskanal-Konstruktion kann in einem mehrstufigen Zentrifugal-Kühlmittelverdichter mit einer Entwirbelschaufel und einem Rücklaufkanalkrümmer angeordnet werden. Die Durchflusskanal-Konstruktion umfasst einen Zweiwege-Durchflusskanal mit einem ersten Austritt und einem zweiten Austritt, um extern eingespritztes Kühlmittel zu verteilen; einen Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite, der mit dem ersten Austritt des Zweiwege-Durchflusskanals verbunden ist und einen Austritt auf der ersten Seite hat, der unter der Entwirbelschaufel angeordnet ist, so dass das verteilte Kühlmittel in den Rücklaufkanalkrümmer eintreten kann und gleichmäßig mit dem Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer gemischt werden kann; und einen Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite, der mit dem zweiten Austritt des Zweiwege-Durchflusskanals verbunden ist und einen Austritt auf der zweiten Seite hat, der unter der Entwirbelschaufel angeordnet ist, so dass das verteilte Kühlmittel in den Rücklaufkanalkrümmer eingespritzt werden kann und gleichmäßig mit dem Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer gemischt werden kann.

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Durchflusskanal-Konstruktionen für Kältemittelverdichter und insbesondere auf eine Durchflusskanal-Konstruktion für eine Zwischenstufendruck-Kältemitteleinspritzung für einen mehrstufigen Zentrifugal-Kältemittelverdichter.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Zentrifugalkälteanlagen umfassen im Allgemeinen Zentrifugal-Kältemittelverdichter zur Verdichtung eines Kältemittels. In der Praxis haben Zentrifugal-Kältemittelverdichter zwei oder mehr Stufen, um die Kühlkreislaufleistung und die Kühlleistung und damit den Energiewirkungsgrad von Zentrifugalkälteanlagen zu erhöhen.
  • Solch ein mehrstufiger Zentrifugal-Kältemittelverdichter ist im Allgemeinen mit einem Sparkreislauf ausgestattet. Die darin befindliche Sparanlage dient dazu, flüssiges Kältemittel auf flüssigen gesättigten Druck zu reduzieren und einen Teil des Kältemittels des Zwischenstufendrucks abzuführen. Das abgeführte Kältemittel wird dann mit dem Hauptflusskühlmittel gemischt, um es in einer nächsten Stufe weiter zu verdichten. Der zuvor beschriebene Vorgang kann die Leistungsaufnahme des Zentrifugal-Kältemittelverdichters reduzieren und die Kühlleistung pro Kühlmitteleinheit verbessern. Daher sind mehrstufige Zentrifugal-Kühlmittelverdichter zur einzigen Möglichkeit für große, zentrale Klimaanlagen geworden. Zusammen mit der Anwendung von verschiedenen Kühlmitteln können die hohen und niedrigen Druckverhältnisse beim Betrieb des Verdichters leicht unterschiedlich sein.
  • Demzufolge treten Zentrifugal-Kältemittelverdichter mit zwei, drei oder sogar mehr Stufen auf.
  • 1 zeigt den Querschnitt eines herkömmlichen zweistufigen Zentrifugal-Kühlmittelverdichters. Wie in 1 gezeigt, umfasst der Zentrifugal-Kühlmittelverdichter (1) eine schnell laufende freitragende Welle (19), die in einem Lager geführt ist. Ein Laufrad einer ersten Stufe des Zentrifugalverdichters (12) und ein Laufrad einer zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters (16) sind in Serie am überhängenden Teil der schnell laufenden freitragenden Welle (19) montiert.
  • Bei Betrieb tritt Kühlmittel am Eintritt (11) in den Verdichter (1) in Richtung R1 ein, fließt durch das Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters (12), den Diffusor-Durchflusskanal der ersten Stufe (13), die Entwirbelschaufel (14), den Rücklaufkanalkrümmer (15), die zweite Stufe des Zentrifugalverdichters (16), den Diffusor-Durchflusskanal der zweiten Stufe (17) und das Ausströmgehäuse (18), so dass der Druck des Kältemittels erhöht werden kann. Danach tritt das Kältemittel unter hohem Druck aus dem Austritt (nicht abgebildet) aus dem Verdichter aus. Der Zentrifugal-Kältemittelverdichter (1) umfasst weiterhin eine Kältemittel-Einspritzöffnung (110). Gasförmiges Zwischenstufendruck-Kältemittel kann von einer Sparanlage über die Kältemittel-Einspritzöffnung (110) in Richtung R2 in einen Durchflusskanal eingespritzt werden. Das Kältemittel fließt dann durch den Durchflusskanal und tritt am Austritt (111), der sich in der Nähe der Entwirbelschaufel (14) befindet, aus. Dadurch wird das Kältemittel von der Sparanlage mit dem Kältemittel im Rücklaufkanalkrümmer (15) gemischt und gelangt zum Laufrad der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters und wird dort weiter verdichtet.
  • Kann jedoch das in Richtung R2 eingespritzte Kältemittel und das Kältemittel von der Entwirbelschaufel (14) nicht gleichmäßig gemischt werden, wird der Druck, die Temperatur und die Dichte in jeder Sektion der Flüssigkeit ungleichmäßig verteilt, was den Eintrittswinkel des Kältemittels in das Laufrad des Zentrifugalverdichters der nächsten Stufe beeinträchtigt und zu einem unterschiedlichen Einfallswinkel führt. Dadurch wird der aerodynamische Wirkungsgrad reduziert.
  • Eine Vergrößerung der Länge des Hauptdurchflusskanals zwischen den Laufrädern der ersten und der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters und demzufolge einer Vergrößerung der Länge des überhängenden Teils (L1) der schnell laufenden freitragenden Welle ist hilfreich, um den oben genannten Missstand zu überwinden. Diese Methode reduziert nicht nur die Stabilität der schnell laufenden freitragenden Welle, sondern erhöht auch den Strömungsverlust. Gleichzeitig wird die Größe des Verdichters in axialer Richtung vergrößert. Dadurch entstehen Probleme wie Leistungsverlust und hohe Materialkosten.
  • Alle oben genannten Probleme werden direkt oder indirekt dadurch verursacht, dass das Kältemittel immer einseitig am Austritt (111) austritt.
  • Daher besteht die Notwendigkeit, eine Durchflusskanal-Konstruktion zu entwickeln, die in der Lage ist, die Probleme durch den einseitigen Austritt zu lösen, um die Leistung des Zentrifugal-Kältemittelverdichters zu erhöhen.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Demzufolge ist es eine Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, eine Durchflusskanal-Konstruktion für einen Kühlmittelverdichter bereitzustellen, um die Verdichtungsleistung zu erhöhen.
  • Eine andere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung kann die Bereitstellung einer Durchflusskanal-Konstruktion für einen Kühlmittelverdichter sein, um die Materialkosten zu senken.
  • Eine weitere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung kann die Bereitstellung einer Durchflusskanal-Konstruktion für einen Kühlmittelverdichter sein, mit der das Kühlmittel gleichmäßig gemischt werden kann.
  • Eine noch andere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung kann die Bereitstellung einer Durchflusskanal-Konstruktion für einen Kühlmittelverdichter sein, mit der die Länge der schnell laufenden Welle und das Volumen des Verdichters reduziert werden können.
  • Eine weitere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung kann die Bereitstellung einer Durchflusskanal-Konstruktion für einen Kühlmittelverdichter sein, mit dem die Länge des Durchflusskanals reduziert werden kann.
  • Eine noch andere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung kann die Bereitstellung einer Durchflusskanal-Konstruktion für einen Kühlmittelverdichter sein, mit dem die Stabilität der schnell laufenden Welle erhöht werden kann.
  • Um die oben genannten und andere Zielsetzungen zu erreichen, wird eine Durchflusskanal-Konstruktion vorgeschlagen, die in einen mehrstufigen Zentrifugal-Kühlmittelverdichter eingesetzt werden kann, der eine Entwirbelschaufel und einen Rücklaufkanalkrümmer aufweist. Die Durchflusskanal-Konstruktion umfasst: einen Zweiwege-Durchflusskanal mit einem ersten Austritt und einem zweiten Austritt zur Umleitung von extern einge spritztem Kühlmittel; einen Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite verbunden mit dem ersten Austritt eines Zweiwege-Durchflusskanals, wobei der Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite einen Austritt auf der ersten Seite unter der Entwirbelschaufel aufweist, so dass das vom Zweiwege-Durchflusskanal umgeleitete Kühlmittel in den Rücklaufkanalkrümmer eingeleitet und gleichmäßig mit dem Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer gemischt werden kann; einen Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite verbunden mit dem zweiten Austritt eines Zweiwege-Durchflusskanals, wobei der Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite einen Austritt auf der zweiten Seite unter der Entwirbelschaufel aufweist, so dass das vom Zweiwege-Durchflusskanal umgeleitete Kühlmittel in den Rücklaufkanalkrümmer eingeleitet und gleichmäßig mit dem Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer gemischt werden kann.
  • Folgende Merkmale stellen vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung dar:
    Das im Zweiwege-Durchflusskanal befindliche Kühlmittel besitzt Zwischenstufendruck. Das Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer ist Kühlmittel aus dem Hauptfluss, das das Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters und die Entwirbelschaufel des mehrstufigen Zentrifugalverdichters durchflossen hat. Die Durchflusskanal-Konstruktion der vorliegenden Erfindung umfasst weiterhin einen Einström-Durchflusskanal, der mit dem Zweiwege-Durchflusskanal verbunden ist, um das extern eingespritzte Kühlmittel in den Zweiwege-Durchflusskanal einzubringen. Der Einström-Durchflusskanal kann mit dem Zweiwege-Durchflusskanal in jedem beliebigen Winkel verbunden werden.
  • Weiterhin können der Austritt auf der ersten Seite und der Austritt auf der zweiten Seite unter dem Austritt der Entwirbelschaufel und relativ weit auseinander an geordnet werden. Die Austritte auf der ersten und der zweiten Seite können in der Nähe des Austritts der Entwirbelschaufel und zwischen den Schaufeln der Entwirbelschaufel angeordnet sein.
  • Der Zweiwege-Durchflusskanal der vorliegenden Erfindung ist hilfreich bei der gleichmäßigen Mischung des Zwischenstufendruck-Kühlmittels mit dem Hauptfluss-Kühlmittel und reduziert dabei effizient die Störungen des Hauptfluss-Kühlmittels, die durch das Zwischenstufendruck-Kühlmittel verursacht werden. Demzufolge kann der Strömungsverlust reduziert und die Verdichtungsleistung erhöht werden.
  • Dabei kann die vorliegende Erfindung den Abstand zwischen dem Austritt der Entwirbelschaufel und dem Eintritt des Laufrads der nächsten Stufe reduzieren, um die Länge des überhängenden Teils der schnell laufenden Welle zu reduzieren und die Stabilität der schnell laufenden Welle zu erhöhen. Dadurch werden ein kurzer Durchflusskanal und eine kurze Rotationsachse erreicht, und der Verdichter kann kompakter konstruiert und mit geringeren Kosten hergestellt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 (Stand der Technik) ist ein Querschnitt eines herkömmlichen mehrstufigen Zentrifugal-Kältemittelverdichters;
  • 2 ist ein Querschnitt eines mehrstufigen Zentrifugal-Kältemittelverdichters mit einer Durchflusskanal-Konstruktion der vorliegenden Erfindung und
  • 3 ist ein Querschnitt einer Durchflusskanal-Konstruktion und einer Entwirbelschaufel nach der vorliegenden Erfindung.
  • Veranschaulichende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die nachfolgenden, veranschaulichenden Ausführungsformen dienen zur Offenbarung der vorliegenden Erfindung, diese und andere Vorteile und Auswirkungen können für Fachleute nach dem Lesen der Offenbarung offensichtlich sein. Die vorliegende Erfindung kann auch durch andere Ausführungsformen realisiert oder angewendet werden. Die Einzelheiten der Beschreibung können auf Basis von verschiedenen Punkten und Anwendungen erfolgen und eine Vielzahl von Modifizierungen und Variationen können ausgearbeitet werden, ohne dabei vom Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Die Durchflusskanal-Konstruktion der vorliegenden Erfindung kann in einem mehrstufigen Zentrifugal-Kühlmittelverdichter angeordnet werden. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Durchflusskanal-Konstruktion, wie in 2 gezeigt, in einem zweistufigen Zentrifugal-Kühlmittelverdichter angeordnet. Ähnlich einem herkömmlichen Kühlmittelverdichter, umfasst der zweistufige Zentrifugal-Kältemittelverdichter 20 einen Eintritt 21, ein Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters 22, einen Diffusor-Durchflusskanal der ersten Stufe 23, eine Entwirbelschaufel 24, einen Rücklaufkanalkrümmer 25, ein Laufrad der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters 26, einen Diffusor-Durchflusskanal der zweiten Stufe 27, ein Ausströmgehäuse 28 und eine schnell laufende Welle 29. Darin enthalten ist die Länge des überhängenden Teils (L2) der schnell laufenden freitragenden Welle 29, die kürzer ist als der überhängende Teil (L1) der schnell laufenden freitragenden Welle in 1. Dabei sind das Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters 22 und das Laufrad der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters 26 in Serie mit der schnell laufenden freitragenden Welle 29 verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung ist durch eine Durchflusskanal-Konstruktion gekennzeichnet, die einen Einströmkanal 21b umfasst, der mit einem Zwischenstufendruck-Kühlmitteleintritt 21a verbunden ist, einem Zweiwege-Durchflusskanal 30, der mit dem Einströmkanal 21b verbunden ist, und der einen ersten Austritt 30a und einen zweiten Austritt 30b zur Verteilung des Zwischenstufendruck-Kühlmittels umfasst.
  • Die Durchflusskanal-Konstruktion umfasst weiterhin einen Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite 300, der mit dem ersten Austritt 30a des Zweiwege-Durchflusskanals 30 verbunden ist, und einen Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite 210, der mit dem zweiten Austritt 30b des Zweiwege-Durchflusskanals 30 verbunden ist. Dabei haben die Austrittsdurchflusskanäle auf der ersten und zweiten Seite 300, 210 einen Austritt auf der ersten Seite 301 und einen Austritt auf der zweiten Seite 211, die unterhalb des Austritts der Entwirbelschaufel 24 angeordnet sind, so dass das Zwischenstufendruck-Kühlmittel vom Zweiwege-Durchflusskanal 30 in den Rücklaufkanalkrümmer 25 fließen und im Rucklaufkanalkrümmer 25 gleichmäßig mit dem Hauptfluss-Kühlmittel vermischt werden kann.
  • Das Hauptfluss-Kühlmittel tritt an Eintritt 21 des Verdichters in Richtung R1 ein, fließt durch das Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters 22, den Diffusor-Durchflusskanal der ersten Stufe 23, die Entwirbelschaufel 24, den Rücklaufkanalkrümmer 25, das Laufrad der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters 26, den Diffusor-Durchflusskanal der zweiten Stufe 27, das Ausströmgehäuse 28 und tritt dann mit hohem Druck am Austritt des Verdichters (nicht abgebildet) aus. In der Zwischenzeit ist das Zwischenstufendruck-Kühlmittel von der Sparanlage in den Eintritt 21a in Richtung R2 eingetreten, fließt durch den Einströmkanal 21b und den Zweiwege-Durchflusskanal 30 und fließt dann in den Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite 300 und den Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite 210. Schließlich tritt das Kühlmittel am Austritt auf der ersten Seite 301 und dem Austritt auf der zweiten Seite 211 aus, wird dann gemischt in den Rücklaufkanalkrümmer 25 eingespritzt und vermischt sich dann im Rücklaufkanalkrümmer 25 mit dem Hauptfluss-Kühlmittel. Das gemischte Kühlmittel gelangt dann zur Verdichtung zum Laufrad der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters. Die Zweiwege-Durchflusskanal-Konstruktion der vorliegenden Erfindung ist hilfreich bei der gleichmäßigen Mischung des Kühlmittels und demzufolge bei der Erhöhung der Verdichtungsleistung.
  • 3 ist ein Querschnitt einer Durchflusskanal-Konstruktion und der Entwirbelschaufel 24.
  • Wie in 3 abgebildet, ist der Austritt der ersten Seite 301 in der Nähe des Austritts der Entwirbelschaufel 24 und zwischen zwei Schaufeln der Entwirbelschaufel 24 angeordnet.
  • Durch die Zweiwege-Durchflusskanal-Konstruktion der vorliegenden Erfindung kann das Zwischenstufendruck-Kühlmittel gleichmäßig mit dem Hauptfluss-Kühlmittel gemischt werden, wodurch die Störungen im Hauptfluss-Kühlmittel, die durch das Zwischenstufendruck-Kühlmittel verursacht werden, effizient reduziert werden. Demzufolge wird der Strömungsverlust reduziert und die Verdichtungsleistung erhöht.
  • Dabei verkürzt die vorliegende Erfindung den Abstand zwischen dem Austritt der Entwirbelschaufel 24 und dem Eintritt des Laufrads der nächsten Stufe 26, womit die Länge des überhängenden Teils der schnell laufenden freitragenden Welle 29 reduziert wird und die Stabilität der schnell laufenden Welle erhöht wird. Dadurch werden ein kurzer Durchflusskanal und eine kurze Rotationsachse erreicht, und der Verdichter kann kompakter konstruiert und mit geringeren Kosten hergestellt werden.
  • Die oben angeführten Beschreibungen der ausführlich dargestellten Ausführungsformen dienen nur zur Darstellung der bevorzugten Ausführungen nach der vorliegenden Erfindung und stellen keine Begrenzung des Umfangs der vorliegenden Erfindung dar. Demzufolge fallen alle von Fachleuten durchgeführten Modifizierungen und Variationen in den Umfang der vorliegenden Erfindung, die in den Ansprüchen dargestellt wird.

Claims (20)

  1. Durchflusskanal-Konstruktion in einem mehrstufigen Zentrifugal-Kältemittelverdichter mit einer Entwirbelschaufel und einem Rücklaufkanalkrümmer, wobei die Durchflusskanal-Konstruktion folgendes umfasst: einen Zweiwege-Durchflusskanal mit einem ersten und einem zweiten Austritt, um extern eingespritztes Kühlmittel zu verteilen; einen Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite, der mit dem ersten Austritt des Zweiwege-Durchflusskanals verbunden ist, wobei der Austrittsdurchflusskanal auf der ersten Seite einen Austritt auf der ersten Seite hat, der sich unter der Entwirbelschaufel befindet, so dass das vom Zweiwege-Durchflusskanal verteilte Kühlmittel in den Rücklaufkanalkrümmer eintreten und gleichmäßig mit dem Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer gemischt werden kann; und einen Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite, der mit dem zweiten Austritt des Zweiwege-Durchflusskanals verbunden ist, wobei der Austrittsdurchflusskanal auf der zweiten Seite einen Austritt auf der zweiten Seite hat, der sich unter der Entwirbelschaufel befindet, so dass das vom Zweiwege-Durchflusskanal verteilte Kühlmittel in den Rücklaufkanalkrümmer eintreten und gleichmäßig mit dem Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer gemischt werden kann.
  2. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei das aus dem ersten Austritt und dem zweiten Austritt austretende Kühlmittel miteinander ver mischt in den Rücklaufkanalkrümmer eingespritzt wird.
  3. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, die weiterhin einen Einströmdurchflusskanal beinhaltet, der mit dem Zweiwege-Durchflusskanal verbunden ist, um das extern eingespritzte Kühlmittel in den Zweiwege-Durchflusskanal einzubringen.
  4. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 3, wobei der Einströmdurchflusskanal mit einem Eintritt zur Einspritzung von Zwischenstufendruck-Kühlmittel verbunden ist.
  5. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 3, wobei der Einströmdurchflusskanal in jedem beliebigen Winkel mit dem Zweiwege-Durchflusskanal verbunden ist.
  6. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei das Kühlmittel im Zweiwege-Durchflusskanal Zwischenstufendruck hat.
  7. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei das Kühlmittel im Rücklaufkanalkrümmer Hauptfluss-Kühlmittel ist, das das Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters und die Entwirbelschaufel des mehrstufigen Zentrifugalverdichters passiert hat.
  8. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 7, wobei das Hauptfluss-Kühlmittel in den Zentrifugal-Kühlmittelverdichter eintritt, das Laufrad der ersten Stufe des Zentrifugalverdichters, den Diffusor-Durchflusskanal der ersten Stufe, die Entwirbelschaufel, den Rücklaufkanalkrümmer, ein Laufrad der zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters, einen Diffusor-Durchflusskanal der zweiten Stufe passiert und schließlich mit hohem Druck aus dem Zentrifugal-Kühlmittelverdichter austritt.
  9. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 8, wobei das Hauptfluss-Kühlmittel sich während des Durchlaufs durch den Rücklaufkanalkrümmer mit dem Kühlmittel der Auslässe der ersten und zweiten Seite vermischt.
  10. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Austritt der ersten Seite und der Austritt der zweiten Seite relativ weit voneinander entfernt sind.
  11. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Austritt der ersten Seite unter einem Austritt der Entwirbelschaufel angeordnet ist.
  12. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Austritt der zweiten Seite unter einem Austritt der Entwirbelschaufel angeordnet ist.
  13. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Austritt der ersten Seite in der Nähe eines Austritts der Entwirbelschaufel und zwischen den Schaufeln der Entwirbelschaufel angeordnet ist.
  14. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Austritt der zweiten Seite in der Nähe eines Austritts der Entwirbelschaufel und zwischen den Schaufeln der Entwirbelschaufel angeordnet ist.
  15. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Zweiwege-Durchflusskanal in horizontaler Richtung angeordnet ist.
  16. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der mehrstufige Zentrifugalverdichter mindestens zwei Zentrifugalverdichter-Laufräder und Diffusor-Durchflusskanäle umfasst.
  17. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der mehrstufige Zentrifugalverdichter zusätzlich ein Ausströmgehäuse umfasst.
  18. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der mehrstufige Zentrifugalverdichter zusätzlich eine schnell laufende Welle umfasst.
  19. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 18, wobei mindestens ein Laufrad einer ersten Stufe des Zentrifugalverdichters und ein Laufrad einer zweiten Stufe des Zentrifugalverdichters in Serie mit einem überhängenden Teil einer schnell laufenden freitragenden Welle verbunden sind.
  20. Durchflusskanal-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Rücklaufkanalkrümmer ein kurzer Durchflusskanal ist.
DE102006038098A 2005-12-15 2006-08-14 Durchflusskanal-Konstruktion für Kältemittelverdichter Withdrawn DE102006038098A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094144407A TWI266831B (en) 2005-12-15 2005-12-15 Jet channel structure of refrigerant compressor
TW094144407 2005-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038098A1 true DE102006038098A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=38089610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038098A Withdrawn DE102006038098A1 (de) 2005-12-15 2006-08-14 Durchflusskanal-Konstruktion für Kältemittelverdichter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7641439B2 (de)
DE (1) DE102006038098A1 (de)
TW (1) TWI266831B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021122009A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Efficient Energy Gmbh Wärmepumpe mit effizientem diffusor

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1392796B1 (it) * 2009-01-23 2012-03-23 Nuovo Pignone Spa Sistema reversibile di iniezione ed estrazione del gas per macchine rotative a fluido
JP5872931B2 (ja) * 2012-03-07 2016-03-01 三菱重工業株式会社 ターボ冷凍機
US9696074B2 (en) * 2014-01-03 2017-07-04 Woodward, Inc. Controlling refrigeration compression systems
JP6184018B2 (ja) * 2014-02-06 2017-08-23 三菱重工業株式会社 中間吸込型ダイアフラムおよび遠心回転機械
CN105240320B (zh) * 2015-10-15 2019-01-22 珠海格力电器股份有限公司 一种离心式压缩机补气结构及压缩机
JP6653157B2 (ja) * 2015-10-30 2020-02-26 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 遠心圧縮機械の戻り流路形成部、遠心圧縮機械
JP6583789B2 (ja) * 2016-03-18 2019-10-02 三菱重工コンプレッサ株式会社 遠心圧縮機試験装置
JP6642189B2 (ja) 2016-03-29 2020-02-05 三菱重工コンプレッサ株式会社 遠心圧縮機
JP2018173020A (ja) * 2017-03-31 2018-11-08 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機
CN107013497B (zh) * 2017-05-11 2024-03-19 珠海格力电器股份有限公司 回流器叶片、压缩机结构和压缩机
JP6963471B2 (ja) * 2017-11-09 2021-11-10 三菱重工コンプレッサ株式会社 回転機械
JP6935312B2 (ja) * 2017-11-29 2021-09-15 三菱重工コンプレッサ株式会社 多段遠心圧縮機
US10781705B2 (en) * 2018-11-27 2020-09-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Inter-compressor flow divider profiling
CN112943697A (zh) * 2019-12-10 2021-06-11 珠海格力电器股份有限公司 叶轮扩压器及水蒸气离心式压缩机及空调机组
US11536277B2 (en) 2020-04-30 2022-12-27 Trane International Inc. Interstage capacity control valve with side stream flow distribution and flow regulation for multi-stage centrifugal compressors
US11391289B2 (en) * 2020-04-30 2022-07-19 Trane International Inc. Interstage capacity control valve with side stream flow distribution and flow regulation for multi-stage centrifugal compressors
US20220290692A1 (en) * 2021-03-10 2022-09-15 Daikin Industries, Ltd. Centrifugal compressor with liquid injection
JP2022186266A (ja) * 2021-06-04 2022-12-15 三菱重工コンプレッサ株式会社 遠心圧縮機
US11841026B2 (en) 2021-11-03 2023-12-12 Trane International Inc. Compressor interstage throttle, and method of operating therof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2280845A (en) * 1938-01-29 1942-04-28 Humphrey F Parker Air compressor system
US3390545A (en) * 1967-06-28 1968-07-02 Trane Co Boundary layer control on interstage guide vanes of a multistage centrifugal compressor in a refrigeration system
JPS5817357B2 (ja) * 1978-03-07 1983-04-06 川崎重工業株式会社 多段タ−ボ形圧縮機
US6883341B1 (en) * 2003-11-10 2005-04-26 Carrier Corporation Compressor with unloader valve between economizer line and evaporator inlet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021122009A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Efficient Energy Gmbh Wärmepumpe mit effizientem diffusor

Also Published As

Publication number Publication date
TWI266831B (en) 2006-11-21
TW200722625A (en) 2007-06-16
US7641439B2 (en) 2010-01-05
US20070140889A1 (en) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038098A1 (de) Durchflusskanal-Konstruktion für Kältemittelverdichter
DE6918573U (de) Kaelteanlage mit mehrstufiger drosselung
EP2642122A1 (de) Pumpenaggregat
CH703587B1 (de) Druckbetätigter Stopfen.
DE202014010786U1 (de) Druckpumpe mit konstantem spiralem Fluß
DE4330037A1 (de) Druckwellenmaschine mit integrierter Verbrennung und Verfahren zur Kühlung des Rotors dieser Druckwellenmaschine
DE3043790A1 (de) Plattenventil
EP3184776A1 (de) Ladeluftkühler für eine brennkraftmaschine sowie verfahren zum betreiben eines ladeluftkühlers
DE10064264A1 (de) Anordnung zur Kühlung eines Bauteils
EP2802748B1 (de) Strömungsmaschine mit schraubenkühlung
EP1167721B1 (de) Verfahren zum Kühlen einer Gasturbinenanlage sowie Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102014115963A1 (de) Rotor-Kühlung
CH189934A (de) Ein- oder mehrgehäusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkühler.
DE112019006549B4 (de) Dampfturbine und Auslasskammer dafür
DE112006003397T5 (de) Brennstoffzellenverdichtersystem
DE3513936A1 (de) Kuehleinrichtung fuer einen mehrstufigen verdichter
DE1428106A1 (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter mit Axialstufen und wenigstens einer Radialstufe
DE112017003283T5 (de) Mehrstufenkompressor
DE102014008288A1 (de) Spindelverdichter für Kompressionskältemaschinen
EP4119798A1 (de) Strömungsmaschinenanordnung
EP3643396B1 (de) Kontinuierlich arbeitende und fluidatmende fluidmischeinrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen
EP3682119A1 (de) Diffusor für einen radialverdichter
DE112017007976T5 (de) Hermetischer Verdichter und Kühlkreislaufeinrichtung
EP2165085B1 (de) Pumpe für ein haushaltsgerät
DE102004026633A1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine mit Druckaufladung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301