EP2642122A1 - Pumpenaggregat - Google Patents

Pumpenaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP2642122A1
EP2642122A1 EP12160580.2A EP12160580A EP2642122A1 EP 2642122 A1 EP2642122 A1 EP 2642122A1 EP 12160580 A EP12160580 A EP 12160580A EP 2642122 A1 EP2642122 A1 EP 2642122A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
valve
housing
low
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12160580.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2642122B1 (de
Inventor
Georg Neumair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawe Hydraulik SE
Original Assignee
Hawe Hydraulik SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawe Hydraulik SE filed Critical Hawe Hydraulik SE
Priority to EP12160580.2A priority Critical patent/EP2642122B1/de
Priority to US13/839,122 priority patent/US9212655B2/en
Priority to CN201310090780.9A priority patent/CN103321869B/zh
Publication of EP2642122A1 publication Critical patent/EP2642122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2642122B1 publication Critical patent/EP2642122B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/08Control regulated by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/06Mobile combinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors

Definitions

  • the invention relates to a pump unit according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a pump unit A ( Fig. 1 and 2 ) is manufactured and distributed by the applicant and is used for installation, for example in portable tool units, such as torque wrenches for high torque torques for installation of wind turbines, which in a version with a non-starting single-phase AC under oil motor 7 in a valve combination V outside the housing, a pressure switch DW is included, which can be omitted in designs (not shown) with a starting against pressure three-phase under oil engine.
  • the housing which is often installed in horizontal operating position, consists of an externally ribbed pipe section 1, mounted thereon housing covers 2, 4, and an optionally provided cooling fan 3 on a housing cover 2.
  • the housing has ( Fig.
  • valve combination V contains, in addition to the system pressure limiting valve DB, a low-pressure reversing valve U to the return line 9, a check valve R, optionally a pressure switch DW with assigned diaphragm B and optionally a secondary pressure limiting valve SD. At least one directional valve W is attached to the block structure of the valve combination V.
  • a similar pump unit with a two-circuit pump system is known from EP 2 330 304 A , Again, the valve combination is mounted outside on the housing.
  • the invention has for its object to provide a pump unit of the type mentioned with reduced for a given performance specification weight.
  • the pump unit By incorporating at least the low pressure switching valve and the check valve into the housing interior, so to speak under oil, in a more compact arrangement with shorter flow paths and easy mounting options and by a reduced oil absorption volume in the housing by the incorporated components, the pump unit is considerably easier, and is also the structure externally mounted components less bulky. Since the delivery flows of the pumps are already combined inside the housing and only a single pressure outlet of the housing is required, this restructuring also contributes to the weight saving compared to the known construction and an external sealing area is saved. The weight savings can be further increased if a smaller sub-oil engine with high or increased power density is used. With a pump unit with a single-phase AC under-oil engine and a pressure switch, more than one third of the weight can be saved compared with a known pump unit of the same performance specification.
  • the pressure switch is installed to the return line, but with an associated aperture together with the low pressure switching valve and the check valve inside the housing and in a very compact overall arrangement in the housing , which further saves weight.
  • a three-phase oil sub engine is used instead of an AC sub oil engine, the structural conditions for integrating the pressure switch and its diaphragm can optionally be retained without, however, installing the pressure switch and the diaphragm.
  • the flow channels provided for their functions can be closed by plugs.
  • the low pressure switching valve, the check valve, and optionally the pressure switch are arranged with their diaphragm in a common, very compact valve block which is mounted inside the housing to pump elements of both pumps, wherein the pump elements are installed on a housing inner wall structure.
  • This equipment components are grouped in this way in a confined space, resulting in a noticeable weight savings, and only a small volume of oil is occupied.
  • valve block which receives the equipment components inside the housing, has only a single outlet which passes through the housing inner wall structure the pressure outlet of the housing is connected, which indirectly contributes to weight savings, because housing channels are shortened and eliminated and only an outer sealing area is needed.
  • the valve block has an approximately trapezoidal outline, which can be snuggled into a space-saving manner in an approximately circular inner cross-section of the housing.
  • This valve block can be made extremely compact, and contains in a confined space all incorporated inside the housing valve components.
  • a plurality of high-pressure and low-pressure pump elements of the two pumps are installed in the circumferential direction about a drive shaft of the sub-oil engine alternately and substantially in the same radial plane of the housing on the housing inner wall structure.
  • three high-pressure pump elements and three low-pressure pump elements are expedient, which are connected to each other via a high-pressure or a low-pressure pressure collecting ring, which summarizes the flow rates.
  • This concept is favorable for mounting the valve block, which, preferably, is mounted on collecting plates of the low-pressure pressure collecting ring, which thus also take on the additional task of placing the valve block. This design saves considerable space, especially in the direction of the drive shaft axis.
  • the high-pressure pressure collecting ring In view of a compact construction inside the housing despite the incorporation of the equipment components, it is expedient for the high-pressure pressure collecting ring to have a body which is mounted under a high-pressure pump element and has a connection extension through which the outlet of the valve block communicates with the pressure outlet of the housing is connected. This takes place, preferably, via a pressure tube pressed into the connection extension of the body and through the drilled-out housing inner wall structure. In this way, the single outlet of the valve block is connected in a short path to the pressure outlet of the housing.
  • the pump unit can be designed for a standing or a horizontal operating position, depending on the selected operating position suction hoses are performed on at least some of the high pressure and / or low pressure pump elements to a dependent depending on the use position deep sump inside the housing. Especially in portable tool units such a pump unit is usually installed in horizontal operating position.
  • the housing has an externally ribbed pipe section with the internally molded housing inner wall structure both for fixing the lower oil motor and for mounting the pump, e.g. a light metal cast body, which is closed at both ends by attached housing cover.
  • a housing cover carries a cooling fan, such as an electric cooling fan.
  • external parts of the valve combination are mounted with the directional control valve on the single pressure outlet of the housing to the housing outer wall, in particular the system pressure relief valve, and a secondary pressure relief valve, wherein the directional control valve can be mounted either on the system pressure relief valve or the secondary pressure relief valve.
  • a weight-saving design is given when the diaphragm, the check valve, the low-pressure switching valve and the optionally provided pressure switch have in each case in valve blocks running in the valve block connected inside the valve inserts used. This is convenient to install and also saves costs, since highly loaded or specially machined or tempered valve inserts made of high-quality steel or tool steel are housed in the block bores of the valve block made of plain steel.
  • a compact housing of the internally incorporated components of the valve combination is possible when a connection of the valve block with an outlet of the high-pressure pressure collecting ring and the single outlet of the valve block are connected to an inlet of the body of the high-pressure pressure collecting ring via a respective inserted pressure tube, and if the Valve block with an inlet to the check valve sealed directly above an outlet, preferably in a collecting plate, the low-pressure pressure collecting ring is mounted.
  • the valve block with a minimum volume of material, since the port, the outlet and the inlet can be placed directly in at least one outer side of the valve block.
  • Fig. 1 shows that the housing 1, 2, 3, 4 of the pump unit A according to the invention for the given performance specification same external dimensions
  • the valve combination V in the known pump unit A in Fig. 1 outside the low-pressure switching valve U, the check valve R, the system pressure limiting valve DB, the pressure switch DW with associated diaphragm B and the optional secondary pressure relief valve SD comprises in Fig. 3 , outside only the system pressure limiting valve DB, the optional provided secondary pressure relief valve SD of the valve combination V and the at least one directional control valve W in the pump unit A according to the invention mounted externally, with fastening screws 15 on a single pressure outlet 13 of the housing.
  • the housing comprises the pipe section 1, the housing cover 2, 4 and optionally the example electric cooling fan 3.
  • the pipe section 1 may be a light metal or light metal alloy casting.
  • the pump set A in Fig. 4 is to scale different from the pump unit A of the prior art in Fig. 2
  • the high-pressure pump 5 discharge pressure P1
  • the low-pressure pump 6 delivery pressure P3
  • this common electric under oil motor 7, here for example a single-phase AC motor to start the pressure switch DW should have.
  • the housing has the return connection 8, through which the return line 9 extends from the valve combination V and the directional control valve W into the housing interior.
  • the pump unit A has only a single pressure outlet 13 (delivery pressure P ') to the valve combination V on the housing.
  • the pressure outlet 13 comprises a ( Fig. 6 ) Pressure tube 23, which leads from a single outlet 14 of an inner valve block 10 to the pressure outlet 13, over which the valve combination V is mounted externally on the housing.
  • the valve block 10 includes the baffle B, the check valve R, the low pressure switching valve U and the optional pressure switch DW.
  • the delivery outlet of the high pressure pump 5 is connected at 11 to the valve block 10, for example by means of a pressure tube 38 (delivery pressure P1 of the high pressure pump 5), while the delivery outlet of the low pressure pump 6 is connected to an inlet 12 in the valve block 10 (delivery pressure P3 of the low pressure pump 6).
  • the low-pressure switching valve U is biased by a spring 37 in the reverse direction, and is connected via a pilot line 41 with an aperture 42 therein in the open direction applied.
  • the pressure switch DW if present, is biased by a spring 35 in the up direction to the return line 9 by a spring 35 and in up and Zu Kunststoffraumen also via pilot lines 31, 31 'acted upon, which are formed as housing channels in the valve block 10.
  • the housing channels in the valve block 10 may be closed by plugs 40, or, alternatively, an even more compact valve block 10 may be used, which the pressure switch DW (and does not contain the diaphragm B) (not shown).
  • the housing channels in the valve block 10 in Fig. 4 (Pilot control line 31, a branch line via the check valve R, the pilot line 41, and a connecting line 32 via the pressure switch DW to the return channel 9 branches off from a pressure line in the valve block 10 from the inlet 11 to the outlet 14 and via the pressure tube 23 to the pressure outlet 13th
  • the low-pressure change-over valve U is contained in a working line guided from the second inlet 12 of the valve block 10 to the return line 9, to which the connecting line guided via the check valve R is connected to the single outlet 14 of the valve block 10, a further pressure tube 39 can be installed (see also Fig. 6 ).
  • Fig. 5 shows the pump unit A of the invention in a side view with omitted valve combination V.
  • pressure P ' On both sides of the single pressure outlet 13 (pressure P ') are bores 15' for the in Fig. 3 placed fastening screws 15 shown.
  • the return port 8 may be located in the housing outer wall.
  • FIG. 6 The sectional view in Fig. 6 (Section VI - VI in Fig. 5 ) shows the internal structure of the housing 1, 2, 4, 3 in detail.
  • the pipe section of the housing 1 has a molded-in inner wall structure 16, which serves for mounting a stator of the sub-oil motor 7, the drive shaft 24 through an unspecified highlighted bearing in the inner wall structure 16 to a drive eccentric 25 for the high pressure and low pressure pumps 5, 6 leads.
  • the high-pressure pump 5 consists in the embodiment shown, for example, three offset by 120 ° about the drive shaft axis offset piston pump elements 5 ', which are mounted on a high-pressure pressure collecting ring 19 and with this on the inner wall structure 16.
  • the low-pressure pump 6 likewise comprises, for example, three low-pressure piston pump elements 6 'which are grouped around the drive shaft axis 24 by 120 ° and mounted, for example, via spacers with fastening screws 17 on the housing inner wall structure 16, so that they are in the circumferential direction regularly alternating high-pressure pump elements 5 'and low-pressure pump elements 6'.
  • a low-pressure pressure collecting ring 26 is mounted, on which directly the valve block 10 can be mounted, with the same fastening screws 17 Fig. 7, 8 and 14, 15 directed.
  • the three collecting plates 27 of the low pressure pressure collecting ring 26 are connected to each other via pipe sections 28, so that all three low-pressure pump elements 6 'together in the second inlet 12 promote.
  • FIGS. 14 and 15 illustrated body 20 via pipe sections 21 with two further bodies 22, 22 '( Fig. 14 ) of the high-pressure collecting ring.
  • a pressure tube 39 connects the single outlet 14 of the valve block 10 to the body 20.
  • Another pressure tube 38 (pressure P1) connects the inlet 11 of the valve block 10 with another body 22 '(FIG. Fig. 14
  • the valve block 10 contains the check valve R, the diaphragm B, the low-pressure changeover valve U, and the optionally required pressure switch DW in an extremely compact arrangement and connected according to in Fig. 4 indicated housing channels in the valve block 10.
  • At least some of the high-pressure and / or low-pressure pump elements 5 ', 6' are connected via suction hoses 18 with a depending on the operating position of the pump unit A (vertical or horizontal) low-lying oil sump (return line 9).
  • Fig. 7 illustrates a mounting phase of the pump assembly A, in which initially the high-pressure pump elements 5 'and the low-pressure pump elements 6' and the suction hoses 18, the in Fig. 7 non-visible high-pressure pressure collecting ring 19 and the low-pressure collecting ring 26 with the pipe sections 28 and the collecting plates 27 are mounted on the low pressure pump elements 6 'on the housing inner wall structure 16.
  • the high-pressure pressure collecting ring 19 is a port exposed to the inlet 11 of the valve block 10 (FIG. Fig. 6 ), while in the body 20 of the high-pressure pressure collecting ring 19 under another high-pressure pump element 5 'an inlet 14' is exposed, which is aligned with the single outlet 14 of the valve block 10 to be mounted.
  • valve block 10 is installed under the suction hoses 18 and fixed with the same fastening screws 17, which also fix two of the low-pressure pump elements 6 'on the housing inner wall structure 16.
  • the pressure pipes 38, 39 (indicated by dashed lines), make pressure-tight connections between the valve block 10 and the bodies 22 ', 20 of the high-pressure pressure collecting ring 19 ago.
  • Fig. 9 is a side view of the valve block 10, which may have an approximately trapezoidal outline, and according to Fig. 8 is nestled in the largely round inner cross-section of the housing.
  • Fig. 9 shows the valve block outside, in which the only outlet 14 (pressure P '), in which the pressure tube 39 is introduced, the inlet 11, in which the pressure tube 38 is introduced (pressure P1), and the area 12 with the opening 29th lie to the check valve R.
  • pressure P ' the only outlet 14
  • the pressure P1 in which the pressure tube 39 is introduced
  • pressure P1 the area 12 with the opening 29th lie to the check valve R.
  • Fig. 9 the grouping of the diaphragm B, the pressure switch DW, the low-pressure switching valve U and the check valve R in the valve block 10th
  • FIG. 10 The corresponding sectional view in Fig. 10 (Section plane X - X in Fig. 9 ) shows a baffle insert 30 in a block bore, to which the inlet 11 is connected, branches off from the upstream of the baffle insert 30, the control line 31 to the closing control side of the pressure switch DW, and branches off from the downstream of the baffle insert 30, the connecting line 32, via the pressure switch DW leads to the return channel 9.
  • Some of the block holes are in Fig. 10 closed by screw plugs.
  • Fig. 11 shows in section (section plane XI - XI in Fig. 9 ) the pressure switch DW, which includes a seat valve cone 33 in a block bore, which cooperates with a valve seat 34 of a sleeve insert and is acted upon by the spring 35 in the opening direction.
  • the control line 31 is connected, while the control line 31 'branches off from the connecting line 32 and leads to the opening control side in the region of the spring 35 of the seat poppet 33.
  • Fig. 12 shows in section (section plane XII - XII in Fig. 9 ) the low-pressure switching valve U with a valve spool 36 in a block bore of the valve block 10.
  • the valve spool 36 is acted upon in the blocking position shown by the spring 37 and separates a housing channel 43 of the return line 9.
  • the valve spool 36 ( Fig. 12 up) is the valve spool 36, the diaphragm (or nozzle) 42 from the control channel 41 is applied, which branches off from the coming of the diaphragm B connecting line 32.
  • Fig. 13 shows in section (section plane XIII - XIII in Fig. 9 ) the check valve R with a seat 44 forming Einschraubhub and a mushroom-shaped valve member 45 which separates the connection line 32 from the low pressure switching valve U leading channel 43 in a block bore.
  • the block bore has the opening 29 (pressure P3) with the in Fig. 7 shown opening 29 'is aligned.
  • Fig. 14 schematically illustrates the high-pressure pressure collecting ring 19 with the three bodies 20, 22 and 22 ', which are connected to each other via the pipe sections 21.
  • the body 20 has on one side a connection extension 47 in which a bore 46 for pressing in the pressure tube 23 is formed, which is connected via a channel 48 to a connection 39 "in which the pressure tube 39 is seated
  • High-pressure pressure collecting ring 19 has a connection 38 ", in which the pressure tube 38 is seated, and which communicates with the pipe section 21.
  • shutoff position of the low pressure switching valve U are combined and first flow through the standing in the passage position pressure switch DW in the return line 9, so that the lower oil motor 7 is able to start easily in the case of a single-phase AC motor.
  • the pressure switch DW is brought into the blocking position via the control line 31 so that when the check valve R is open, the pumped pressure medium (pressure P ') is present at the single pressure outlet 13 of the housing ,
  • the low-pressure switching valve U is controlled, so that the flow rate (delivery pressure P3) of the low-pressure pump 6 low resistance is promoted in the return line 9, and only the high-pressure pump 5 at then kept closed check valve R to the single pressure outlet 13 promotes (pressure P ') until finally the desired maximum pressure (limited by the system pressure relief valve DB) of, for example, 700 bar is reached, which is processable at the pressure port P from the directional control valve W.
  • the secondary pressure is limited by the secondary pressure relief valve SD to 100 bar at the consumer port A '.
  • the summed flow rates of both pumps 5, 6 are used, for example, for a fast idle stroke, while the flow is used only the high-pressure pump 5 to build up the required high maximum pressure of, for example, about 700 bar, after the backlash is passed.
  • the pressure switch DW can be omitted or passivated.

Abstract

Bei einem Pumpenaggregat (A), mit einem eine Hochdruckpumpe (5) und eine Niederdruckpumpe (6) und einen elektrischen Unterölmotor (7) enthaltenden Gehäuse (1, 2, 4) mit einem an eine Rücklaufleitung (9) angeschlossenen Rücklaufanschluss (8) und einer zwischen getrennten Förderauslässen der Pumpen (5, 6) und einem Druckanschluss (P) montierten Ventilanordnung (V), die zumindest ein Niederdruck-Umschaltventil (U), ein die Förderströme der Pumpen (5, 6) vereinigendes Rückschlagventil (R), und ein Systemdruckbegrenzungsventil (DB) umfasst, sind von der Ventilkombination (V) zumindest das Niederdruck-Umschaltventil (U) und das Rückschlagventil (R) innen im Gehäuse (1, 2, 4) angeordnet und so verschaltet, dass die Förderströme der Pumpen (5, 6) bereits im Gehäuseinneren zu einem einzigen Druckauslass (13, P') des Gehäuses vereinigbar sind, an den das am Gehäuse außen montierte Systemdruckbegrenzungsventil (DB) angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Pumpenaggregat A (Fig. 1 und 2) wird von der Anmelderin hergestellt und vertrieben und dient zum Einbau, beispielsweise in tragbare Werkzeug-Aggregate, z.B. Drehmomentschrauber für hohe Anzugsdrehmomente zur Montage von Windkraftanlagen, wobei in einer Ausführung mit einem gegen Druck nicht anlaufenden Einphasen-Wechselstrom-Unterölmotor 7 in einer Ventilkombination V außen am Gehäuse eine Druckweiche DW enthalten ist, die in Ausführungen (nicht gezeigt) mit einem gegen Druck anlaufenden Drehstrom-Unterölmotor entfallen kann. Das Gehäuse, das häufig in liegender Betriebsposition verbaut wird, besteht aus einem außen verrippten Rohrabschnitt 1, daran montierten Gehäusedeckeln 2, 4, und einem optional vorgesehenen Kühlgebläse 3 auf einem Gehäusedeckel 2. Das Gehäuse weist (Fig. 2) zwei getrennte Druckauslässe (Drücke P1 und P3 der Pumpen 5, 6) für die getrennt nach außen gelieferten Förderströme auf, an die die Ventilkombination mit zwei Anschlüssen angeschlossen ist, in der eine Druckleitung zum Druckauslass (Druck P) der Ventilkombination, eine Rücklaufleitung 9 zu einem Rücklaufanschluss 8 des Gehäuses und zumindest eine Vorsteuerleitung für die Schließsteuerseite einer Druckweiche DW als mehrere Blöcke durchsetzende Kanäle enthalten sind. Die Ventilkombination V enthält zusätzlich zum Systemdruckbegrenzungsventil DB ein Niederdruck-Umschaltventil U zur Rücklaufleitung 9, ein Rückschlagventil R, optional eine Druckweiche DW mit zugeordneter Blende B und optional ein Sekundär-Druckbegrenzungsventil SD. Zumindest ein Wegeventil W ist an dem Blockaufbau der Ventilkombination V angesetzt. Aus dieser Bauweise resultiert für eine bestimmte Leistungsspezifikation des Pumpenaggregats relativ hohes Gewicht, das grundsätzlich und speziell für das tragbare Werkzeugaggregat, in welchem das Pumpenaggregat verbaut wird, einen erheblichen Nachteil darstellt. Ungünstig ist ferner der an der Gehäuseaußenseite relativ hohe und ausladende Aufbau aus der Ventilkombination und dem Wegeventil, der unter betriebsbedingten Vibrationen zu erheblichen lokalen Belastungen für das Gehäuse dort führt, wo die Ventilkombination über den beiden Druckauslässen an der Gehäuseaußenwand montiert ist.
  • Ein ähnliches Pumpenaggregat mit einem Zweikreis-Pumpensystem ist bekannt aus EP 2 330 304 A . Auch hier ist die Ventilkombination außen auf dem Gehäuse montiert.
  • Weiterer Stand der Technik ist enthalten in EP 2 241 753 A und EP 1 731 762 A .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pumpenaggregat der eingangs genannten Art mit bei einer gegebenen Leistungsspezifikation verringertem Gewicht zu schaffen.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Eingliederung zumindest des Niederdruck-Umschaltventils und des Rückschlagventils ins Gehäuseinnere, sozusagen unter Öl, in einer kompakteren Anordnung mit kürzeren Strömungswegen und einfachen Befestigungsmöglichkeiten sowie durch ein verringertes Ölaufnahmevolumen im Gehäuse durch die eingegliederten Komponenten wird das Pumpenaggregat erheblich leichter, und ist auch der Aufbau außen montierter Komponenten weniger ausladend. Da auch die Förderströme der Pumpen schon im Gehäuseinneren vereinigt werden und nur ein einziger Druckauslass des Gehäuses benötigt wird, trägt auch diese Umstrukturierung gegenüber der bekannten Bauweise zur Gewichtseinsparung bei und wird ein äußerer Abdichtbereich eingespart. Die Gewichtseinsparung kann noch gesteigert werden, wenn ein kleinerer Unterölmotor mit hoher oder gesteigerter Leistungsdichte eingesetzt wird. Bei einem Pumpenaggregat mit einem Einphasen-Wechselstrom-Unterölmotor und einer Druckweiche lässt sich so gegenüber einem bekannten Pumpenaggregat gleicher Leistungsspezifikation mehr als ein Drittel an Gewicht einsparen.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des Pumpenaggregats mit einem Wechselstrom-Unterölmotor, der gegen Druck nicht zuverlässig anläuft, wird die Druckweiche zur Rücklaufleitung verbaut, jedoch mit einer zugeordneten Blende zusammen mit dem Niederdruck-Umschaltventil und dem Rückschlagventil im Gehäuseinneren und in einer sehr kompakten Gesamtanordnung im Gehäuse, wodurch weiterhin Gewicht eingespart wird. Falls anstelle eines Wechselstrom-Unterölmotor ein Drehstrom-Unterölmotor eingesetzt wird, können optional die baulichen Voraussetzungen zum Eingliedern der Druckweiche und deren Blende erhalten bleiben, ohne jedoch die Druckweiche und die Blende einzubauen. Die für deren Funktionen vorgesehenen Strömungskanäle können durch Stopfen verschlossen werden.
  • Zweckmäßig sind das Niederdruck-Umschaltventil, das Rückschlagventil, und gegebenenfalls die Druckweiche mit ihrer Blende in einem gemeinsamen, sehr kompakten Ventilblock angeordnet, der im Inneren des Gehäuses an Pumpenelementen beider Pumpen montiert ist, wobei die Pumpenelemente an einer Gehäuse-Innenwandstruktur verbaut sind. Diese Ausstattungskomponenten werden auf diese Weise auf engstem Raum gruppiert, wodurch sich eine spürbare Gewichtseinsparung ergibt, und nur ein geringes Ölvolumen okkupiert wird.
  • Zweckmäßig weist der Ventilblock, der die Ausstattungskomponenten im Gehäuseinneren aufnimmt, nur einen einzigen Auslass auf, der durch die Gehäuse-Innenwandstruktur hindurch mit dem Druckauslass des Gehäuses verbunden wird, was indirekt zur Gewichtseinsparung beiträgt, weil Gehäusekanäle verkürzt sind und wegfallen und nurmehr ein äußerer Abdichtbereich benötigt wird.
  • Zweckmäßig weist der Ventilblock einen annähernd trapezförmigen Umriss auf, der sich platzsparend in einen annähernd kreisförmigen Innenquerschnitt des Gehäuses einschmiegen lässt. Dieser Ventilblock lässt sich außerordentlich kompakt gestalten, und enthält auf engstem Raum alle innen im Gehäuse eingegliederten Ventilkomponenten.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind mehrere Hochdruck- und Niederdruck-Pumpenelemente der beiden Pumpen in Umfangsrichtung um eine Antriebswelle des Unterölmotors abwechselnd und im Wesentlichen in der gleichen Radialebene des Gehäuses am der Gehäuse-Innenwandstruktur verbaut. Um einen hohen Gleichförmigkeitsgrad bei der Förderung zu erzielen, sind jeweils drei Hochdruck-Pumpenelemente und drei Niederdruck-Pumpenelemente zweckmäßig, die jeweils über einen Hochdruck- bzw. einen Niederdruck-Drucksammelring miteinander verbunden werden, der jeweils die Förderströme zusammenfasst. Dieses Konzept ist zur Montage des Ventilblockes günstig, der, vorzugsweise, auf Sammelplatten des Niederdruck-Drucksammelrings montiert ist, die somit auch die zusätzliche Aufgabe zum Platzieren des Ventilblocks übernehmen. Diese Bauweise spart vor allem in Richtung der Antriebswellenachse erheblich Bauraum.
  • Im Hinblick auf einen trotz der Eingliederung der Ausstattungskomponenten innen in das Gehäuse kompakten Aufbau ist es zweckmäßig, wenn der Hochdruck-Drucksammelring einen unter einem Hochdruck-Pumpenelement montierten, einen Anschluss-Fortsatz umfassenden Körper aufweist, durch den hindurch der Auslass des Ventilblocks mit dem Druckauslass des Gehäuses verbunden ist. Dies erfolgt, vorzugsweise, über ein in den Anschluss-Fortsatz des Körpers und durch die aufgebohrte Gehäuse-Innenwandstruktur eingepresstes Druckrohr. Auf diese Weise ist der einzige Auslass des Ventilblocks auf kurzem Weg mit dem Druckauslass des Gehäuses verbunden.
  • Das Pumpenaggregat kann für eine stehende oder eine liegende Betriebsposition konzipiert sein, indem abhängig von der gewählten Betriebsposition Ansaugschläuche an zumindest einigen der Hochdruck- und/oder Niederdruck-Pumpenelementen bis in einen abhängig von der Gebrauchsposition tiefliegenden Ölsumpf im Gehäuseinneren geführt sind. Speziell in tragbaren Werkzeugaggregaten wird ein solches Pumpenaggregat meist in liegender Betriebsposition verbaut.
  • Für das Pumpenaggregat empfiehlt sich eine Bauweise, bei der das Gehäuse einen außen verrippten Rohrabschnitt mit der innen eingeformten Gehäuse-Innenwandstruktur sowohl zum Fixieren des Unterölmotors als auch zur Montage der Pumpen aufweist, z.B. einen Leichtmetallgusskörper, der an beiden Enden durch angebrachte Gehäusedeckel verschlossen wird. Für Dauerbetrieb des Pumpenaggregats oder zur thermischen Entlastung des im Gehäuse bevorrateten Öls kann es zweckmäßig sein, wenn ein Gehäusedeckel ein Kühlgebläse trägt, beispielsweise ein elektrisches Kühlgebläse.
  • Zweckmäßig sind außenliegende Teile der Ventilkombination mit dem Wegeventil über dem einzigen Druckauslass des Gehäuses an der Gehäuseaußenwand montiert, insbesondere das Systemdruckbegrenzungsventil, und ein Sekundärdruckbegrenzungsventil, wobei das Wegeventil entweder am Systemdruckbegrenzungsventil oder am Sekundärdruckbegrenzungsventil angebracht sein kann.
  • Eine gewichtssparende Bauweise ist gegeben, wenn die Blende, das Rückschlagventil, das Niederdruck-Umschaltventil und die gegebenenfalls vorgesehene Druckweiche jeweils in über innen im Ventilblock verlaufende Kanäle verbundenen Blockbohrungen eingesetzte Ventileinsätze aufweisen. Dies ist montagetechnisch günstig und spart zudem Kosten, da hochbelastete oder speziell bearbeitete oder vergütete Ventileinsätze aus hochwertigem Stahl oder Werkzeugstahl in den Blockbohrungen des aus einfachem Stahl hergestellten Ventilblocks untergebracht sind.
  • Eine kompakte Unterbringung der innen eingegliederten Komponenten der Ventilkombination ist möglich, wenn ein Anschluss des Ventilblocks mit einem Auslass des Hochdruck-Drucksammelrings und der einzige Auslass des Ventilblocks mit einem Einlass des Körpers des Hochdruck-Drucksammelrings über je ein eingesetztes Druckrohr verbunden sind, und wenn der Ventilblock mit einem Einlass zum Rückschlagventil abgedichtet direkt über einem Auslass, vorzugsweise in einer Sammelplatte, des Niederdruck-Drucksammelring montiert ist. Auf diese Weise kommt der Ventilblock mit einem minimalen Materialvolumen aus, da der Anschluss, der Auslass und der Einlass direkt in wenigstens einer Außenseite des Ventilblocks platziert werden können.
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    eine Seitenansicht und ein zugehöriges Blockschaltbild eines Pumpenaggregats des Standes der Technik,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines Pumpenaggregats gemäß der Erfindung, in einer Blickrichtung analog zu Fig. 1,
    Fig. 4
    das Pumpenaggregat gemäß der Erfindung und Fig. 3 als Blockschaltbild,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats, wobei außenliegende Ausstattungskomponenten weggelassen sind,
    Fig. 6
    einen Querschnitt in der Schnittebene VI - VI in Fig. 5 des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats,
    Fig. 7
    eine Montagephase des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats bei abgenommenem unteren Gehäusedeckel,
    Fig. 8
    eine weitere Montagephase bei abgenommenem unterem Gehäusedeckel, jeweils in Blickrichtung von unten in Fig. 6,
    Fig. 9
    einen in Fig. 8 bereits montierten, hier losgelöst gezeigten Ventilblock mit eingegliederten Ausstattungskomponenten, in einer Seitenansicht und größerem Maßstab,
    Fig. 10
    einen Schnitt des Ventilblocks in der Schnittebene X - X in Fig. 9,
    Fig. 11
    einen Schnitt des Ventilblocks in der Schnittebene XI - XI in Fig. 9,
    Fig. 12
    einen Schnitt des Ventilblocks in der Schnittebene XII - XII in Fig. 9,
    Fig. 13
    einen Schnitt des Ventilblocks in der Schnittebene XIII - XIII in Fig. 9,
    Fig. 14
    eine schematische Draufsicht eines Hochdruck-Drucksammelrings, der in den Fig. 6, 7 und 8 in montiertem Zustand angedeutet ist, und
    Fig. 15
    eine Seitenansicht des Hochdruck-Drucksammelrings von Fig. 14 in Blickrichtung von links in Fig. 14.
  • Für bei der Erläuterung des Standes der Technik gemäß Fig. 1 und 2 verwendete Bezugszeichen funktionell gleicher Ausstattungskomponenten scheinen auch in den die Erfindung betreffenden Ausführungsformen des Pumpenaggregats A der Fig. 3 bis 15 auf.
  • Bereits der Vergleich zwischen den Fig. 1 und 3 zeigt, dass das Gehäuse 1, 2, 3, 4 des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats A für die gegebene Leistungsspezifikation gleiche Außenabmessungen hat wie das bekannte Pumpenaggregat A in Fig. 1. Jedoch sind von der Ventilkombination V, die beim bekannten Pumpenaggregat A in Fig. 1 außen das Niederdruck-Umschaltventil U, das Rückschlagventil R, das Systemdruckbegrenzungsventil DB, die Druckweiche DW mit zugeordneter Blende B und das optionale Sekundärdruckbegrenzungsventil SD umfasst in Fig. 3, außen nurmehr das Systemdruckbegrenzungsventil DB, das optional vorgesehene Sekundärdruckbegrenzungsventil SD der Ventilkombination V und das wenigstens eine Wegeventil W beim erfindungsgemäßen Pumpenaggregat A außen montiert, und zwar mit Befestigungsschrauben 15 über einem einzigen Druckauslass 13 des Gehäuses.
  • Das Gehäuse umfasst den Rohrabschnitt 1, die Gehäusedeckel 2, 4 und optional das beispielsweise elektrische Kühlgebläse 3. Der Rohrabschnitt 1 kann ein Leichtmetall- oder Leichtmetalllegierungs-Gussteil sein. Die in Fig. 3 nicht mehr außen montierten Ausstattungskomponenten der Ventilkombination V sind, wie beispielsweise anhand der Fig. 8, 6 und 9 ersichtlich, im Gehäuseinneren untergebracht, wie auch aus dem Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats A in Fig. 4 ersichtlich ist.
  • Das Pumpenaggregat A in Fig. 4 ist maßstäblich verschieden vom Pumpenaggregat A des Standes der Technik in Fig. 2, enthält jedoch wie dieses im mit Öl gefüllten Gehäuse 1, 2, 3, 4 die Hochdruckpumpe 5 (Förderdruck P1), die Niederdruckpumpe 6 (Förderdruck P3) und den diesen gemeinsamen elektrischen Unterölmotor 7, hier beispielsweise einen Einphasen-Wechselstrommotor, der zum Anlaufen die Druckweiche DW haben sollte. Ferner weist das Gehäuse den Rücklaufanschluss 8 auf, durch den sich die Rücklaufleitung 9 aus der Ventilkombination V und dem Wegeventil W ins Gehäuseinnere erstreckt.
  • Das erfindungsgemäße Pumpenaggregat A (Fig. 4) weist am Gehäuse nur einen einzigen Druckauslass 13 (Förderdruck P') zur Ventilkombination V auf. Der Druckauslass 13 umfasst ein (Fig. 6) Druckrohr 23, das von einem einzigen Auslass 14 eines innenliegenden Ventilblocks 10 zum Druckauslass 13 führt, über dem die Ventilkombination V außen auf dem Gehäuse montiert ist. Der Ventilblock 10 enthält die Blende B, das Rückschlagventil R, das Niederdruck-Umschaltventil U und die optionale Druckweiche DW. Der Förderauslass der Hochdruckpumpe 5 ist bei 11 an den Ventilblock 10 angeschlossen, beispielsweise mittels eines Druckrohres 38 (Förderdruck P1 der Hochdruckpumpe 5), während der Förderauslass der Niederdruckpumpe 6 an einem Einlass 12 im Ventilblock 10 angeschlossen ist (Förderdruck P3 der Niederdruckpumpe 6).
  • Das Niederdruck-Umschaltventil U ist durch eine Feder 37 in Sperrrichtung vorbelastet, und wird über eine Vorsteuerleitung 41 mit einer darin enthaltenen Blende 42 in Aufsteuerrichtung beaufschlagt. Die Druckweiche DW, falls vorhanden, wird durch eine Feder 35 in Aufsteuerrichtung zur Rücklaufleitung 9 durch eine Feder 35 vorgespannt und in Auf- und Zusteuerrichtungen ferner über Vorsteuerleitungen 31, 31' beaufschlagt, die als Gehäusekanäle im Ventilblocks 10 ausgebildet sind.
  • Für eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats A in Fig. 4, die mit einem Drehstrom-Unterölmotor 7 ausgestattet ist, der die Druckweiche DW nicht unbedingt benötigt, können die Gehäusekanäle im Ventilblock 10 durch Stopfen 40 verschlossen sein, oder kann, alternativ, ein noch kompakterer Ventilblock 10 verwendet werden, der die Druckweiche DW (und die Blende B) nicht enthält (nicht gezeigt).
  • Die Gehäusekanäle im Ventilblock 10 in Fig. 4 (Vorsteuerleitung 31, eine Zweigleitung über das Rückschlagventil R, die Vorsteuerleitung 41, und eine Verbindungsleitung 32 über die Druckweiche DW zum Rücklaufkanal 9 zweigen von einer Druckleitung ab, die im Ventilblock 10 vom Einlass 11 zum Auslass 14 und über das Druckrohr 23 zum Druckauslass 13 verläuft. Das Niederdruck-Umschaltventil U ist in einer vom zweiten Einlass 12 des Ventilblocks 10 zur Rücklaufleitung 9 geführten Arbeitsleitung enthalten, an die die über das Rückschlagventil R geführte Verbindungsleitung angeschlossen ist. Zum einzigen Auslass 14 des Ventilblocks 10 kann ein weiteres Druckrohr 39 verbaut sein (siehe auch Fig. 6).
  • Fig. 5 zeigt das erfindungsgemäße Pumpenaggregat A in einer Seitenansicht mit weggelassener Ventilkombination V. An beiden Seiten des einzigen Druckauslasses 13 (Druck P') sind Bohrungen 15' für die in Fig. 3 gezeigten Befestigungsschrauben 15 platziert. In diesem Bereich kann beispielsweise auch der Rücklaufanschluss 8 in der Gehäuseaußenwand liegen.
  • Die Schnittdarstellung in Fig. 6 (Schnittebene VI - VI in Fig. 5) zeigt den Innenaufbau des Gehäuses 1, 2, 4, 3 im Detail. Der Rohrabschnitt des Gehäuses 1 weist eine eingeformte Innenwandstruktur 16 auf, die zur Montage eines Stators des Unterölmotors 7 dient, dessen Antriebswelle 24 durch ein nicht näher hervorgehobenes Lager in der Innenwandstruktur 16 zu einem Antriebsexzenter 25 für die Hochdruck- und Niederdruckpumpen 5, 6 führt.
  • Die Hochdruckpumpe 5 besteht bei der gezeigten Ausführungsform beispielsweise aus drei um 120° um die Antriebswellenachse versetzt montierten Kolbenpumpenelementen 5', die auf einem Hochdruck-Drucksammelring 19 und mit diesem an der Innenwandstruktur 16 montiert sind. Die Niederdruckpumpe 6 umfasst bei der gezeigten Ausführungsform ebenfalls beispielsweise drei Niederdruck-Kolbenpumpenelemente 6', die um je 120° zueinander versetzt um die Antriebswellenachse 24 gruppiert und beispielsweise über Distanzscheiben mit Befestigungsschrauben 17 an der Gehäuse-Innenwandstruktur 16 montiert sind, so dass sich in Umfangsrichtung regelmäßig Hochdruck-Pumpenelemente 5' und Niederdruck-Pumpenelemente 6' abwechseln. Auf den Niederdruck-Pumpenelementen 6' ist ein Niederdruck-Drucksammelring 26 montiert, auf welchem direkt der Ventilblock 10 montiert sein kann, und zwar mit denselben Befestigungsschrauben 17. Hierzu wird auf die Fig. 7, 8 und 14, 15 verwiesen.
  • Zum zweiten Einlass 12 des Ventilblocks 10 (Öffnung 29) führt ein Druckventil des linksseitigen Niederdruck-Pumpenelementes 6' durch eine Sammelplatte 27 des Niederdruck-Drucksammelringes 26. Die drei Sammelplatten 27 des Niederdruck-Drucksammelrings 26 sind miteinander über Rohrabschnitte 28 verbunden sind, so dass alle drei Niederdruck-Pumpenelemente 6' gemeinsam in den zweiten Einlass 12 fördern.
  • Vom Hochdruck-Drucksammelring 19 ist in Fig. 6 ein anhand Fig. 14 und 15 erläuterter Körper 20 über Rohrabschnitte 21 mit zwei weiteren Körpern 22, 22' (Fig. 14) des Hochdruck-Sammelrings verbunden. Ein Druckrohr 39 verbindet den einzigen Auslass 14 des Ventilblocks 10 mit dem Körper 20. Ein weiteres Druckrohr 38 (Druck P1) verbindet den Einlass 11 des Ventilblocks 10 mit einem anderen Körper 22' (Fig. 14) des Hochdruck-Drucksammelrings 19. Der Ventilblock 10 enthält das Rückschlagventil R, die Blende B, das Niederdruck-Umschaltventil U, und die gegebenenfalls erforderliche Druckweiche DW in äußerst kompakter Anordnung und entsprechend verschaltet über in Fig. 4 angedeutete Gehäusekanäle im Ventilblock 10. Zumindest einige der Hochdruck- und/oder Niederdruck-Pumpenelemente 5', 6' sind über Saugschläuche 18 mit einem je nach Betriebsposition des Pumpenaggregats A (stehend oder liegend) tiefliegenden Ölsumpf (Rücklaufleitung 9) verbunden. Der Körper 20 des Hochdruck-Drucksammelrings 19, der über das Druckrohr 39 mit dem einzigen Auslass 14 des Ventilblocks 10 verbunden ist, verbindet diesen Strömungsweg über das durch die aufgebohrte Gehäuse-Innenwandstruktur 16 eingesetzte Druckrohr 23 mit dem einzigen Druckauslass 13 des Gehäuses (gelieferter Druck P').
  • Fig. 7 verdeutlicht eine Montagephase des Pumpenaggregats A, bei der zunächst die Hochdruck-Pumpenelemente 5' und die Niederdruck-Pumpenelemente 6' sowie die Saugschläuche 18, der in Fig. 7 nicht sichtbare Hochdruck-Drucksammelring 19 und der Niederdruck-Sammelring 26 mit den Rohrabschnitten 28 und den Sammelplatten 27 auf den Niederdruck-Pumpenelementen 6' auf der Gehäuse-Innenwandstruktur 16 angebracht sind. Im Körper 22' des Hochdruck-Drucksammelrings 19 liegt ein Anschluss frei, der auf den Einlass 11 des Ventilblocks 10 (Fig. 6) ausgerichtet ist, während in dem Körper 20 des Hochdruck-Drucksammelrings 19 unter einem anderen Hochdruck-Pumpenelement 5' ein Einlass 14' freiliegt, der auf den einzigen Auslass 14 des zu montierenden Ventilblocks 10 ausgerichtet ist. Schließlich liegt in einer Sammelplatte 27 auf einem Niederdruck-Pumpenelement 6' (in Fig. 7 links) eine Öffnung 29' frei (Förderdruck P3 der Niederdruckpumpe 6), der auf den zweiten Einlass 12 des zu montierenden Ventilblocks 10 ausgerichtet ist. Bei 14' und 11 werden in oder nach der in Fig. 7 gezeigten Montagephase die in Fig. 6 angedeuteten Druckrohre 39, 38 eingesetzt.
  • In Fig. 8 ist der Ventilblock 10 unter die Saugschläuche 18 eingebaut und mit den gleichen Befestigungsschrauben 17 festgelegt, die auch zwei der Niederdruck-Pumpenelemente 6' an der Gehäuse-Innenwandstruktur 16 fixieren. Die Druckrohre 38, 39 (gestrichelt angedeutet), stellen druckdichte Verbindungen zwischen dem Ventilblock 10 und den Körpern 22', 20 des Hochdruck-Drucksammelrings 19 her.
  • Fig. 9 ist eine Seitenansicht des Ventilblocks 10, der einen angenähert trapezförmigen Umriss aufweisen kann, und gemäß Fig. 8 in den weitestgehend runden Innenquerschnitt des Gehäuses eingeschmiegt ist. Fig. 9 zeigt die Ventilblock-Außenseite, in der der einzige Auslass 14 (Druck P'), in den das Druckrohr 39 eingebracht wird, der Einlass 11, in den das Druckrohr 38 eingebracht wird (Druck P1), und der Bereich 12 mit der Öffnung 29 zum Rückschlagventil R liegen. Ferner verdeutlicht Fig. 9 die Gruppierung der Blende B, der Druckweiche DW, des Niederdruck-Umschaltventils U und des Rückschlagventils R im Ventilblock 10.
  • Die zugehörige Schnittdarstellung in Fig. 10 (Schnittebene X - X in Fig. 9) zeigt einen Blendeneinsatz 30 in einer Blockbohrung, an die der Einlass 11 angeschlossen ist, von der stromauf des Blendeneinsatzes 30 die Steuerleitung 31 zur Schließsteuerseite der Druckweiche DW abzweigt, und von der stromab des Blendeneinsatzes 30 die Verbindungsleitung 32 abzweigt, die über die Druckweiche DW zum Rücklaufkanal 9 führt. Einige der Blockbohrungen sind in Fig. 10 durch Verschlussschrauben verschlossen.
  • Fig. 11 zeigt im Schnitt (Schnittebene XI - XI in Fig. 9) die Druckweiche DW, die in einer Blockbohrung einen Sitzventilkegel 33 enthält, der mit einem Ventilsitz 34 eines Hülseneinsatzes zusammenarbeitet und durch die Feder 35 in Öffnungsrichtung beaufschlagt ist. An die Schließsteuerseite beim größeren Enddurchmesser des Sitzventilkegels 33 ist die Steuerleitung 31 angeschlossen, während die Steuerleitung 31' von der Verbindungsleitung 32 abzweigt und zur Öffnungssteuerseite im Bereich der Feder 35 des Sitzventilkegels 33 führt.
  • Fig. 12 zeigt im Schnitt (Schnittebene XII - XII in Fig. 9) das Niederdruck-Umschaltventil U mit einem Ventilschieber 36 in einer Blockbohrung des Ventilblocks 10. Der Ventilschieber 36 wird in die gezeigte Sperrstellung durch die Feder 37 beaufschlagt und trennt einen Gehäusekanal 43 von der Rücklaufleitung 9. In Aufsteuerrichtung des Ventilschiebers 36 (Fig. 12 nach oben) wird der Ventilschieber 36 die Blende (oder Düse) 42 aus dem Steuerkanal 41 beaufschlagt, der von der von der Blende B kommenden Verbindungsleitung 32 abzweigt.
  • Fig. 13 zeigt im Schnitt (Schnittebene XIII - XIII in Fig. 9) das Rückschlagventil R mit einem einen Sitz 44 bildenden Einschraubeinsatz und einem pilzförmigen Ventilelement 45, das in einer Blockbohrung die Verbindungsleitung 32 von dem zum Niederdruck-Umschaltventil U führenden Kanal 43 trennt. Die Blockbohrung weist die Öffnung 29 (Druck P3) auf, die mit der in Fig. 7 gezeigten Öffnung 29' ausgerichtet ist.
  • Fig. 14 verdeutlicht schematisch den Hochdruck-Drucksammelring 19 mit den drei Körpern 20, 22 und 22', die über die Rohrabschnitte 21 miteinander verbunden sind. Der Körper 20 weist an einer Seite einen Anschlussfortsatz 47 auf, in welchem eine Bohrung 46 zum Einpressen des Druckrohres 23 geformt ist, die über einen Kanal 48 mit einem Anschluss 39" verbunden ist, in welchem das Druckrohr 39 sitzt. Der Körper 22' des Hochdruck-Drucksammelrings 19 weist einen Anschluss 38" auf, in dem das Druckrohr 38 sitzt, und der mit dem Rohrabschnitt 21 kommuniziert.
  • Funktion des Pumpenaggregats A der Fig. 3 bis 15:
  • Nach Einschalten des Unterölmotors 7 fördern beide Pumpen 5, 6 gemeinsam, wobei ihre Förderströme über das Rückschlagventil R in der in Fig. 4 gezeigten Absperrstellung des Niederdruck-Umschaltventils U vereinigt werden und zunächst über die in der Durchgangsstellung stehende Druckweiche DW in die Rücklaufleitung 9 abströmen, so dass der Unterölmotor 7 im Falle eines Einphasen-Wechselstrommotors leicht anzulaufen vermag. Sobald der Unterölmotor 7 angelaufen ist und an der Blende B ein ausreichendes Druckgefälle entsteht, wird die Druckweiche DW über die Steuerleitung 31 in die Sperrstellung gebracht, so dass bei offenem Rückschlagventil R das geförderte Druckmittel (Druck P') am einzigen Druckauslass 13 des Gehäuses ansteht. Sobald über die Blende 42 und die Steuerleitung 41 ein ausreichend hoher, durch die Feder 37 definierter Druck vorliegt, wird das Niederdruck-Umschaltventil U aufgesteuert, so dass die Fördermenge (Förderdruck P3) der Niederdruckpumpe 6 widerstandsarm in die Rücklaufleitung 9 gefördert wird, und nurmehr die Hochdruckpumpe 5 bei dann geschlossen gehaltenem Rückschlagventil R zum einzigen Druckauslass 13 fördert (Druck P'), bis schließlich der gewünschte Maximaldruck (begrenzt durch das Systemdruckbegrenzungsventil DB) von beispielsweise 700 bar erreicht ist, der am Druckanschluss P vom Wegeventil W verarbeitbar ist. Beispielsweise wird am Verbraucheranschluss A' der Sekundärdruck durch das Sekundärdruckbegrenzungsventil SD auf 100 bar begrenzt.
  • Die summierten Förderströme beider Pumpen 5, 6 werden beispielsweise für einen schnell auszuführenden Leerhub eingesetzt, während der Förderstrom nur der Hochdruckpumpe 5 zum Aufbauen des erforderlichen hohen Maximaldrucks von beispielsweise etwa 700 bar verwendet wird, nachdem der Leergang durchfahren ist.
  • Wird der Unterölmotor 7 als Drehstrommotor ausgebildet, der auch gegen Druck anlaufen kann, dann kann die Druckweiche DW entfallen oder passiviert sein.
  • Wird der Unterölmotor 7 abgeschaltet, und sinkt durch Verbrauch der Druck in der zum Druckauslass 13 führenden Druckleitung entsprechend weit ab, geht das Niederdruck-Umschaltventil U wieder in die gezeigte Absperrstellung und nimmt die Druckweiche DW wieder ihre gezeigte Durchgangsstellung ein, so dass das System druckentlastet ist.

Claims (12)

  1. Pumpenaggregat (1) zur Versorgung wenigstens eines Wegeventils (W), mit einem eine Hochdruckpumpe (5) und eine Niederdruckpumpe (6), deren gemeinsamen elektrischen Unterölmotor (7) und Öl enthaltenden Gehäuse (1, 2, 4) mit einem eine Rücklaufleitung (9) angeschlossenen Rücklaufanschluss (8), und mit einer zwischen getrennten Förderauslässen der Pumpen (5, 6) und einem Druckanschluss (P) montierten Ventilanordnung (V), die zumindest ein druckabhängig aufsteuerbares Niederdruck-Umschaltventil (U) zur Rücklaufleitung (9), ein die Förderströme der Pumpen (5, 6) bis zum Aufsteuern des Niederdruck-Umschaltventils (U) vereinigendes Rückschlagventil (R), und ein Systemdruckbegrenzungsventil (DB) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass von der Ventilkombination (V) zumindest das Niederdruck-Umschaltventil (U) und das Rückschlagventil (R) innen im Gehäuse (1, 2, 4) angeordnet und so verschaltet sind, dass die Förderströme der Pumpen (5, 6) im Gehäuseinneren zu einem einzigen Druckauslass (P', 13) des Gehäuses vereinigbar sind, an den zumindest das außen am Gehäuse montierte Systemdruckbegrenzungsventil (DB) angeschlossen ist.
  2. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkombination (V) für einen Wechselstrom-Unterölmotor (7) der Pumpen (5, 6) eine Druckweiche (DW) zur Rücklaufleitung (9) und eine der Druckweiche zugeordnete Blende (B) umfasst, und dass die Druckweiche (DW) und die Blende (B) zusammen mit dem Niederdruck-Umschaltventil (U) und dem Rückschlagventil (R) innen im Gehäuse (1, 2, 4) angeordnet sind.
  3. Pumpenaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Niederdruck-Umschaltventil (U), das Rückschlagventil (R), und gegebenenfalls die Druckweiche (DW) mit ihrer Blende (B), in einem gemeinsamen Ventilblock (10) angeordnet sind, der im Inneren des Gehäuses an an einer Gehäuse-Innenwandstruktur (16) verbauten Pumpenelementen (5', 6') beider Pumpen (5, 6) montiert ist.
  4. Pumpenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilblock (10) einen einzigen Auslass (14) aufweist, der durch die Gehäuse-Innenwandstruktur (16) hindurch mit dem Druckauslass (13, P') des Gehäuses (1, 2, 4) verbunden ist.
  5. Pumpenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilblock (10) einen annähernd trapezförmigen, in einen annähernd kreisförmigen Innenquerschnitt des Gehäuses (1, 2, 4) einschmiegbaren Umriss aufweist.
  6. Pumpenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, jeweils über einen Hochdruck- und einen Niederdruck-Drucksammelring (26, 19) miteinander verbundene, vorzugsweise jeweils drei, Hochdruck- und Niederdruck-Pumpenelemente (5', 6') in Umfangsrichtung um eine Antriebswelle (24) des Unterölmotors (7) abwechselnd in im Wesentlichen der gleichen Radialebene des Gehäuses an der Gehäuse-Innenwandstruktur (16) verbaut sind, und dass, vorzugsweise, der Ventilblock (10) auf Sammelplatten (27) des Niederdruck-Drucksammelrings (26) montiert ist.
  7. Pumpenaggregat nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruck-Drucksammelring (19) einen unter einem Hochdruck-Pumpenelement (5') montierten, einen Anschluss-Fortsatz (47) umfassenden Körper (20) aufweist, durch den hindurch der Auslass (14) des Ventilblocks (10) mit dem Druckauslass (13, P') des Gehäuses (1, 2, 4) verbunden ist, vorzugsweise über ein in den Anschluss-Fortsatz (47) des Körpers (20) und durch die aufgebohrte Gehäuse-Innenwandstruktur (16) eingepresstes Druckrohr (23).
  8. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von einer vorbestimmten stehenden oder liegenden Betriebsposition des Pumpenaggregats (A) Ansaugschläuche (18) an zumindest einigen Hochdruck- und/oder Niederdruck-Pumpenelementen (5', 6') bis in einen abhängig von der Gebrauchsposition tiefliegenden Ölsumpf im Gehäuse (1, 2, 4) geführt sind.
  9. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1, 2, 4) ein außen verrippter Rohrabschnitt mit der eingeformten Gehäuse-Innenwandstruktur (16) sowohl zum Fixieren des Unterölmotors (7) als auch zur Montage der Pumpen (5, 6) ist, der an beiden Enden angebrachte Gehäusedeckel (2, 4) aufweist, wobei vorzugsweise, ein Gehäusedeckel (2) ein Kühlgebläse (3) trägt.
  10. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzigen außenliegende Teile der Ventilkombination (V) Wegeventile (W) über dem Druckauslass 813) des Gehäuses und an der Gehäuseaußenwand montiert sind, insbesondere das Systemdruckbegrenzungsventil (DB) und, vorzugsweise, ein Sekundärdruckbegrenzungsventil (SD), an dem das Wegeventil (W) angebracht ist.
  11. Pumpenaggregat nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (B), das Rückschlagventil (R), das Niederdruck-Umschaltventil (U), und die Druckweiche (DW) jeweils in über innen im Ventilblock (10) verlaufende Kanäle verbundenen Blockbohrungen eingesetzte Ventileinsätze (30, 33, 36, 45) aufweisen.
  12. Pumpenaggregat nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschluss (38') des Ventilblocks (10) mit einer Öffnung (38") des Hochdruck-Drucksammelrings (19) und der einzige Auslass (14, 39') des Ventilblocks (10) mit einer Öffnung (39") des Anschluss-Körpers (20) des Hochdruck-Drucksammelrings (19) über je ein eingesetztes Druckrohr (38, 39) verbunden sind, und dass der Ventilblock (10) mit einer Öffnung (29) zum Rückschlagventil (2) abgedichtet direkt über einem Auslass (29'), vorzugsweise in einer Sammelplatte (27), des Niederdruck-Drucksammelrings (26), montiert ist.
EP12160580.2A 2012-03-21 2012-03-21 Pumpenaggregat Not-in-force EP2642122B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12160580.2A EP2642122B1 (de) 2012-03-21 2012-03-21 Pumpenaggregat
US13/839,122 US9212655B2 (en) 2012-03-21 2013-03-15 Pump aggregate
CN201310090780.9A CN103321869B (zh) 2012-03-21 2013-03-20 泵总成

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12160580.2A EP2642122B1 (de) 2012-03-21 2012-03-21 Pumpenaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2642122A1 true EP2642122A1 (de) 2013-09-25
EP2642122B1 EP2642122B1 (de) 2014-05-21

Family

ID=45952874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12160580.2A Not-in-force EP2642122B1 (de) 2012-03-21 2012-03-21 Pumpenaggregat

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9212655B2 (de)
EP (1) EP2642122B1 (de)
CN (1) CN103321869B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225923A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Hawe Hydraulik Se Pumpenaggregat für ein Hydrauliksystem und Kanalelement für ein Pumpenaggregat

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062936A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Jungheinrich Aktiengesellschaft Hydraulikaggregat
CN105464996B (zh) * 2014-08-15 2019-06-11 德昌电机(深圳)有限公司 电动液泵
CN107339203A (zh) * 2017-03-06 2017-11-10 惠州科赛医疗有限公司 一种稳压泵
US11415119B2 (en) * 2017-05-16 2022-08-16 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulic pump
DE102018214555B4 (de) * 2018-08-28 2022-09-08 Hawe Hydraulik Se Modulares Motorpumpenaggregat
US11958177B2 (en) 2018-09-07 2024-04-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic piston pump for a hydraulic tool
EP4191077A3 (de) 2018-11-13 2023-09-13 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulisches antriebssystem und verfahren zur steuerung davon
JP1663520S (de) * 2019-07-29 2020-07-13
JP1663497S (de) * 2019-07-29 2020-07-13
USD924938S1 (en) 2019-07-29 2021-07-13 Hawe Hydraulik Se Housing portion for a hydraulic pump
SE544129C2 (sv) * 2020-03-09 2022-01-04 Sahlins Sweden Ab Portabelt hydraulaggregat

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651380A (en) * 1985-03-01 1987-03-24 Rug Doctor, Inc. Portable vacuum cleaning machine
US20060255657A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 De Ojeda William High pressure fluid system inlet throttle and method
EP1731762A1 (de) 2005-04-08 2006-12-13 HAWE Hydraulik GmbH & Co. KG Pumpenaggregat
WO2008055147A2 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Actuant Corporation System and method for pilot-operated high pressure valve
EP2241753A1 (de) 2009-04-15 2010-10-20 HAWE Hydraulik SE Motorpumpenaggregat
EP2330304A1 (de) 2009-11-30 2011-06-08 HAWE Hydraulik SE Hydraulikaggregat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2578146A (en) * 1947-08-26 1951-12-11 Chrysler Corp Compressor
CN2262119Y (zh) * 1995-07-13 1997-09-10 康铧 油泵总成
DE20007554U1 (de) * 2000-04-26 2000-08-10 Heilmeier & Weinlein Motor-Pumpenaggregat
DE20116921U1 (de) * 2001-10-15 2002-01-03 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulisches Motorpumpenaggregat, Anbauelement und Druckbegrenzungsventil
DE112005002804B4 (de) * 2004-11-19 2014-07-31 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Hydraulikaggregat sowie Verfahren zur Bereitstellung einer unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit
CN201306237Y (zh) * 2008-11-25 2009-09-09 柯桂华 一种柴油发动机电动输油泵总成

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651380A (en) * 1985-03-01 1987-03-24 Rug Doctor, Inc. Portable vacuum cleaning machine
EP1731762A1 (de) 2005-04-08 2006-12-13 HAWE Hydraulik GmbH & Co. KG Pumpenaggregat
US20060255657A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 De Ojeda William High pressure fluid system inlet throttle and method
WO2008055147A2 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Actuant Corporation System and method for pilot-operated high pressure valve
EP2241753A1 (de) 2009-04-15 2010-10-20 HAWE Hydraulik SE Motorpumpenaggregat
EP2330304A1 (de) 2009-11-30 2011-06-08 HAWE Hydraulik SE Hydraulikaggregat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225923A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Hawe Hydraulik Se Pumpenaggregat für ein Hydrauliksystem und Kanalelement für ein Pumpenaggregat
DE102016225923B4 (de) 2016-12-21 2020-06-18 Hawe Hydraulik Se Pumpenaggregat für ein Hydrauliksystem und Kanalelement für ein Pumpenaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
EP2642122B1 (de) 2014-05-21
CN103321869B (zh) 2017-03-01
US9212655B2 (en) 2015-12-15
US20130251558A1 (en) 2013-09-26
CN103321869A (zh) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2642122B1 (de) Pumpenaggregat
EP2488764B1 (de) Ventilanordnung
EP3504433B2 (de) Motor-pumpenvorrichtung
EP1810764A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ventilgehäusen und Ventilgehäuse
EP3047183B1 (de) Steuervorrichtung zum wahlweisen fluidischen verbinden und trennen von fluid-anschlussstellen
DE2308265A1 (de) Rotations- bzw. drehkolbenverdichter anlage mit oelkreislauf und ventilanordnungen
DE102015213936A1 (de) Spüleinrichtung für hydrostatische Vorrichtung
DE102005051324A1 (de) Spülventil für einen hydraulischen Kreislauf
EP2564040A1 (de) Druckspeicheranordnung für ein nockenwellenverstellsystem
DE102007004187B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP2855946B1 (de) Ventil für ventilanordnung
DE102009019721B4 (de) Hydraulisches System
DE102013102031B4 (de) Aus wenigstens zwei Teilen gebildete Schraubenspindelpumpe
EP2597317B1 (de) Motorpumpenaggregat für eine Werkzeugmaschine
EP1666726B1 (de) Baukastensystem für Fluidpumpenvorrichtungen
EP2626526B1 (de) Ventileinrichtung
EP2022990B1 (de) Werkzeugmaschine und Versorgungsaggregat
DE102006055845A1 (de) Mehrstufige Pumpenanordnung
EP1582740A2 (de) Hochdruckpumpe mit integriertem Hochdruckspeicher
WO2020260128A1 (de) Hydrauliksteuerblock und servohydraulische achse mit dem steuerblock
DE102015223414A1 (de) Verstellpumpe mit einem einen Verstellarm aufweisenden Verstellring zur Fördermengenverstellung der Verstellpumpe
EP2674626B1 (de) Hydraulikschaltung
DE202017003786U1 (de) Ventilanordnung und Ventilbaugruppe
EP1045142A2 (de) Pumpengehäuse
EP2330304B1 (de) Hydraulikaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 669741

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

Effective date: 20140710

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140921

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140821

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

Effective date: 20150224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150321

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150321

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160328

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120321

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170321

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 669741

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170321

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

Owner name: HAWE HYDRAULIK SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAWE HYDRAULIK SE, 81673 MUENCHEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210312

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012000768

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523