DE102006035159A1 - Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts - Google Patents

Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102006035159A1
DE102006035159A1 DE200610035159 DE102006035159A DE102006035159A1 DE 102006035159 A1 DE102006035159 A1 DE 102006035159A1 DE 200610035159 DE200610035159 DE 200610035159 DE 102006035159 A DE102006035159 A DE 102006035159A DE 102006035159 A1 DE102006035159 A1 DE 102006035159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
ecu
test
steps
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610035159
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Kolbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200610035159 priority Critical patent/DE102006035159A1/de
Publication of DE102006035159A1 publication Critical patent/DE102006035159A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts, insbesondere eines Kraftfahrzeugsteuergeräts, mit folgenden Schritten: a) aus steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen wird automatisch ein steuergeräteunabhängiger Prüfablauf aus mehreren steuergeräteunabhängigen Prüfschritten erstellt; b) die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte des steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs werden auf Grundlage steuergerätespezifischer Diagnosedaten zumindest teilweise parametriert, um so automatisch einen steuergeräteabhängigen Prüfablauf aus steuergeräteabhängigen Prüfschritten zu erstellen; c) auf Basis des steuergeräteabhängigen Prüfablaufs werden anschließend automatisch die Diagnosefunktionen des Steuergeräts überprüft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts.
  • Steuergeräte wie z.B. Kraftfahrzeugsteuergeräte verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, so z.B. Steuerfunktionen, Applikationsfunktionen, Vernetzungsfunktionen und Diagnosefunktionen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb eines Steuergeräts zu gewährleisten, müssen alle Funktionen eines Steuergerätes einwandfrei arbeiten, wobei die hier vorliegende Erfindung ein Verfahren betrifft, mit Hilfe dessen Diagnosefunktionen eines Steuergeräts automatisch überprüft werden können. Die automatische Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts ist bei aus der Praxis bekannten Steuergeräten nur unzureichend möglich.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde ein neuartiges Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts zu schaffen. Dieses Problem wird dadurch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zumindest die folgenden Schritte: a) aus steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen wird automatisch ein steuergeräteunabhängiger Prüfablauf aus mehreren steuergeräteunabhängigen Prüfschritten erstellt; b) die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte des steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs werden auf Grundlage steuergerätespezifischer Diagnosedaten zumindest teilweise parametriert, um so automatisch einen steuergeräteabhängigen Prüfablauf aus steuergeräteabhängigen Prüfschritten zu erstellen; c) auf Basis des steuergeräteabhängigen Prüfablaufs werden anschließend automatisch die Diagnosefunktionen des Steuergeräts überprüft.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich Diagnosefunktionen eines Steuergeräts effektiv sowie automatisch überprüfen. Hierzu werden steuergeräteunabhängige Prüfschritte eines steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs zur Generierung eines steuergeräteabhängigen Prüfablaufs auf Basis steuergerätespezifischer Diagnosedaten automatisch parametriert, wobei auf Basis des so generierten, steuergeräteabhängigen Prüfablaufs automatisch die Diagnosefunktionen des Steuergeräts überprüft werden.
  • Vorzugsweise werden die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte dadurch parametriert werden, dass von den steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen bereitgehaltene Suchfunktionen in den steuergerätespezifischen Diagnosedaten Soll-Antworten des Steuergeräts auf die jeweiligen Prüfschritte ermittelt werden, wobei mit den hierbei ermittelten Soll-Antworten die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte parametriert werden, um steuergeräteabhängige Prüfschritte zu generieren.
  • Bei der automatischen Überprüfung der Diagnosefunktionen des Steuergeräts werden die steuergeräteabhängigen Prüfschritte des steuergeräteabhängigen Prüfablaufs sequentiell abgearbeitet, wobei hierbei Ist-Antworten der Diagnosefunktionen des Steuergeräts auf die einzelnen Prüfschritte ermittelt, die ermittelten Ist-Antworten im steuergeräteabhängigen Prüfablauf gespeichert und die Ist-Antworten mit den Soll-Antworten verglichen werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel näher erläutert wird.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts, wobei im bevorzugten Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Verfahrens Diagnosefunktionen eines Kraftfahrzeugsteuergeräts automatisch überprüft werden.
  • In einem ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird aus steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen automatisch ein steuergeräteunabhängiger Prüfablauf aus mehreren steuergeräteunabhängigen Prüfschritten erstellt. Dabei wird als steuergeräteunabhängiger Prüfablauf insbesondere eine Tabelle ermittelt, die mehrere steuergeräteunabhängige Prüfschritte zeilenweise aneinander reiht, wobei die Reihenfolge bzw. Sequenz dieser noch steuergeräteunabhängigen Prüfschritte eine steuergeräteunabhängige Prüfabfolge vorgibt.
  • Die folgende Tabelle zeigt exemplarisch einen solchen steuergeräteunabhängigen Prüfablauf aus drei steuergeräteunabhängigen Prüfschritten A, B und C, wobei die Reihenfolge der entsprechenden Zeilen in der Tabelle die steuergeräteunabhängige Prüfabfolge der Prüfschritte A, B und C vorgibt.
    Prüfschritt: Sequenz: Soll-Antwort Ist-Antwort Bemerkung
    Prüfschritt A 1
    Prüfschritt B 2
    Prüfschritt C 3
  • In einem zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte des steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs auf Grundlage steuergerätespezifischer Diagnosedaten zumindest teilweise parametriert, um so automatisch einen steuergeräteabhängigen Prüfablauf aus steuergeräteabhängigen Prüfschritten zu erstellen.
  • Dabei werden die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte dadurch parametriert, dass von den steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen bereitgestellte Suchfunktionen in den steuergerätespezifischen Diagnosedaten solche Daten ermitteln, die mit den einzelnen Prüfschritten korrelieren, wobei mit den hierbei ermittelten Daten die steuerge räteunabhängigen Prüfschritte zur Bereitstellung steuergeräteabhängiger Prüfschritte parametriert werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden hierbei in den steuergerätespezifischen Diagnosedaten Soll-Antworten des Steuergeräts auf die jeweiligen Prüfschritte gesucht, wobei die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte mit diesen Soll-Antworten dadurch parametriert werden, dass die Soll-Antworten in die den Prüfablauf bestimmende Prüftabelle übernommen werden. Bei der Parametrierung der steuergeräteunabhängigen Prüfschritte mit z.B. den Soll-Antworten kann sich des Weiteren die Sequenz und damit Prüfabfolge der einzelnen Prüfschritte des Prüfablaufs ändern.
  • In der folgenden Tabelle, die bereits einen steuergeräteabhängigen Prüfablauf aus steuergeräteabhängigen Prüfschritten darstellt, sind für die Prüfschritte A, B und C Soll-Antworten parametriert, des Weiteren hat sich die Prüfabfolge für die Prüfschritte A und B gegenüber der steuergeräteunabhängigen Prüfabfolge geändert.
    Prüfschritt: Sequenz: Soll-Antwort Ist-Antwort Bemerkung
    Prüfschritt A 2 XYZ
    Prüfschritt B 1 1000
    Prüfschritt C 3 0,5
  • Nach Generierung eines derartigen steuergeräteabhängigen Prüfablaufs werden die Diagnosefunktionen des Steuergeräts auf Basis des steuergeräteabhängigen Prüfablaufs automatisch überprüft, in dem die einzelnen Prüfschritte gemäß ihrer Prüfabfolge sequenziell abgearbeitet werden. Hierbei werden Ist-Antworten der Diagnosefunktionen des Steuergeräts auf die einzelnen Prüfschritte ermittelt, wobei die ermittelten Ist-Antworten im Prüfablauf gespeichert und mit den Soll-Antworten verglichen werden.
  • Dann, wenn für einen Prüfschritt eine unzulässige Abweichung zwischen der Ist-Antwort und der Soll-Antwort festgestellt wird, wird auf einen Fehler der Diagnosefunktion des Steuergeräts geschlossen, die mit diesem Prüfschritt überprüft wird.
  • In der folgenden Tabelle wurde für den Prüfschritt B eine unzulässige Abweichung zwischen der Ist-Antwort und der Soll-Antwort festgestellt.
    Prüfschritt: Sequenz: Soll-Antwort Ist-Antwort Bemerkung
    Prüfschritt A 2 XYZ XYZ OK
    Prüfschritt B 1 1000 900 NICHT OK
    Prüfschritt C 3 0,5 0,5 OK
  • Die steuergerätespezifischen Diagnosedaten, auf Basis derer die Prüfschritte eines steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs parametriert werden, werden vom Steuergerät vorzugsweise als sogenannte ODX-Diagnosedaten in einer ODX-Datenbank bereitgehalten, wobei es sich bei ODX-Diagnosedaten um XML beschriebene Diagnosedaten handelt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts, insbesondere eines Kraftfahrzeugsteuergeräts, mit folgenden Schritten: a) aus steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen wird automatisch ein steuergeräteunabhängiger Prüfablauf aus mehreren steuergeräte-unabhängigen Prüfschritten erstellt; b) die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte des steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs werden auf Grundlage steuergerätespezifischer Diagnosedaten zumindest teilweise parametriert, um so automatisch einen steuergeräteabhängigen Prüfablauf aus steuergeräteabhängigen Prüfschritten zu erstellen; c) auf Basis des steuergeräteabhängigen Prüfablaufs werden anschließend automatisch die Diagnosefunktionen des Steuergeräts überprüft.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) als steuergeräteunabhängiger Prüfablauf eine Tabelle aus mehreren steuergeräteunabhängigen Prüfschritten ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte dadurch parametriert werden, dass von den steuergeräteunspezifischen Prüfbausteinen bereitgehaltene Suchfunktionen in den steuergerätespezifischen Diagnosedaten solche Daten ermittelt werden, die mit den einzelnen Prüfschritten korrelieren, wobei mit den hierbei ermittelten Daten die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte parametriert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass hierbei die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte mit Soll-Antworten des Steuergeräts auf die jeweiligen Prüfschritte parametriert werden, um so die steuergeräteabhängigen Prüfschritte zu erstellen.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die steuergeräteunabhängigen Prüfschritte des steuergeräteunabhängigen Prüfablaufs auf Grundlage steuergerätespezifischer ODX-Diagnosedaten, die vom Steuergerät in einer ODX-Datenbank bereitgehalten werden, parametriert werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) die steuergeräteabhängigen Prüfschritte des steuergeräteabhängigen Prüfablaufs sequentiell abgearbeitet werden, wobei hierbei Ist-Antworten der Diagnosefunktionen des Steuergeräts auf die einzelnen Prüfschritte ermittelt, die ermittelten Ist-Antworten im steuergeräteabhängigen Prüfablauf gespeichert und die Ist-Antworten mit den Soll-Antworten verglichen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn für einen Prüfschritt eine unzulässige Abweichung zwischen einer Ist-Antwort und einer Soll-Antwort festgestellt wird, auf einen Fehler der Diagnosefunktion des Steuergeräts geschlossen wird, die mit dem Prüfschritt überprüft wird.
DE200610035159 2006-07-29 2006-07-29 Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts Ceased DE102006035159A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610035159 DE102006035159A1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610035159 DE102006035159A1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006035159A1 true DE102006035159A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38859431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610035159 Ceased DE102006035159A1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006035159A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056232A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Volkswagen Ag Verfahren zum Speichern von Diagnosedaten für ein Steuergerät eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung
DE102012007321A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Diagnosesystems und Diagnosesystem
CN111007842A (zh) * 2019-12-24 2020-04-14 浙江合众新能源汽车有限公司 一种适用于汽车控制器的研发测试系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056232A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Volkswagen Ag Verfahren zum Speichern von Diagnosedaten für ein Steuergerät eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung
DE102010056232B4 (de) 2010-12-24 2022-10-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Speichern von Diagnosedaten für ein Steuergerät eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung
DE102012007321A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Diagnosesystems und Diagnosesystem
CN111007842A (zh) * 2019-12-24 2020-04-14 浙江合众新能源汽车有限公司 一种适用于汽车控制器的研发测试系统
CN111007842B (zh) * 2019-12-24 2022-12-30 浙江合众新能源汽车有限公司 一种适用于汽车控制器的研发测试系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006105930A1 (de) Diagnosesystem zur bestimmung einer gewichteten liste möglicherweise fehlerhafter komponenten aus fahrzeugdaten und kundenangaben
EP0966703B1 (de) Verfahren zur rechnergestützten fehleranalyse von sensoren und/oder aktoren in einem technischen system
DE4129891A1 (de) System zur fehlererkennung
DE102019209540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Aufteilung von Testfällen auf unterschiedliche Testplattformen
DE102014014309B4 (de) Verfahren zum Testen eines Signalpfades
EP2715624A1 (de) Verfahren und diagnosesystem zur unterstützung der geführten fehlersuche in technischen systemen
DE102006035159A1 (de) Verfahren zur automatischen Prüfung von Diagnosefunktionen eines Steuergeräts
DE102004041822A1 (de) Funktionseinheit zur Ausführung von logischen Testfällen auf einem an eine zu prüfende Einheit angekoppelten Testsystem und entsprechendes Verfahren
DE2441486C2 (de) Verfahren zur automatischen Fehlerprüfung eines elektrischen Schaltkreises und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2003029978A2 (de) Verfahren und system zur bearbeitung von fehlerhypothesen
DE10133670A1 (de) Verfahren zur automatischen Erzeugung einer Wissensbasis für ein Diagnosesystem
DE19857462A1 (de) Verfahren zur Prüfung von Einzelkomponenten eines Kraftfahrzeuges
DE19707065A1 (de) System zur Erstellung eines Entscheidungsbaums insbesondere für eine Fehlerdiagnose bei einem Kraftfahrzeug
DE102021002302A1 (de) Verfahren zur Ablaufplanung durchzuführender Testprozesse
DE102008004219A1 (de) Verfahren zum Behandeln mindestens eines Fehlers innerhalb eines Systems
WO1999038024A1 (de) Verfahren zur computergestützten optimierung von prüfspezifikationen und minimierung von prüfsoftware
DE102021115181B3 (de) Verfahren zum Prüfen einer Softwareanwendung und softwareanwendungsbezogener Daten eines Fahrzeugs, computerlesbares Medium und System
EP3720056B1 (de) Verfahren und system zur parallelen echtzeitanalyse bei funktionsprüfungen von hardware und software von steuergeräten
DE102020111339A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium zum Erzeugen einer Graphen-Datenbank zur Ermittlung eines zu überprüfenden Bauteils eines mechatronischen Systems
DE102020201603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Qualifizieren eines Entwicklungsprozesses für ein technisches System
EP0560342B1 (de) Verfahren zum Untersuchen des Ablaufs eines in einer Hardware-Beschreibungssprache geschriebenen Programms
DE102020205980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Simulieren eines technischen Systems
EP3921810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatisierten identifizieren eines produktfehlers eines produkts und/oder zum automatisierten identifizieren einer produktfehlerursache des produktfehlers
DE102013004949B4 (de) Fehlersuchgerät zur Fehlersuche bei der elektronischen Inbetriebnahme und/oder Prüfung von hergestellten Kraftfahrzeugen
DE102020205491A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Medium zum Identifizieren eines Produktfehlers eines Produkts

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130410

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final