DE102006034158A1 - Datenverarbeitungswerkzeug mit zusätzlichen Informationen und Task-abhängiger Direktzugriffshilfe für einen Benutzer - Google Patents

Datenverarbeitungswerkzeug mit zusätzlichen Informationen und Task-abhängiger Direktzugriffshilfe für einen Benutzer Download PDF

Info

Publication number
DE102006034158A1
DE102006034158A1 DE102006034158A DE102006034158A DE102006034158A1 DE 102006034158 A1 DE102006034158 A1 DE 102006034158A1 DE 102006034158 A DE102006034158 A DE 102006034158A DE 102006034158 A DE102006034158 A DE 102006034158A DE 102006034158 A1 DE102006034158 A1 DE 102006034158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workflow
help
user interface
work step
instructions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006034158A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Bolle
Ute Feuerlein
Michael Nofz
Klaus-Michael Pauls
Bernhard Schild
Klaus Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE102006034158A1 publication Critical patent/DE102006034158A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • G06Q10/06311Scheduling, planning or task assignment for a person or group
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • G06Q10/06312Adjustment or analysis of established resource schedule, e.g. resource or task levelling, or dynamic rescheduling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0633Workflow analysis
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0639Performance analysis of employees; Performance analysis of enterprise or organisation operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/50ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for simulation or modelling of medical disorders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Eine interaktive Softwareanwendung gibt eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf die ordnungsgemäße Ausführung von Arbeitsschritten in dem Arbeitsablauf. Die Arbeitsablaufhilfe kann Schritt-für-Schritt-Anweisungen umfassen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des aktuellen Arbeitsschritts detaillieren. Zusätzlich kann die Arbeitsablaufhilfe eine virtuelle Simulation umfassen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts demonstriert. Es kann eine alternative Arbeitsablaufhilfe für alternative Arten des Abschlusses des Arbeitsschritts bereitgestellt werden. Die Softwareanwendung kann außerdem über eine primäre Bedienung eines mit dem Arbeitsschritt assoziierten Symbols die Ausführung eines Arbeitsschritts einleiten. Eine mit dem Arbeitsschritt assoziierte Arbeitsablaufhilfe kann über eine zweite Bedienung des Symbols präsentiert werden. Auf die Arbeitsablaufhilfe kann außerdem direkt von der Benutzeroberfläche aus zugegriffen werden oder von einem Hilfemenü aus, das anderen auf der Benutzeroberfläche angezeigten Bildern überlagert wird.

Description

  • Ein Teil der Offenlegung dieser Patentschrift enthält urheberrechtlich geschütztes Material. Der Urheber hat keine Einwände gegen die faximile Wiedergabe durch beliebige Personen der Patentschrift oder der Patentoffenlegung, so wie sie in der Patentakte bzw. in den Aufzeichnungen des Patentamts erscheint, behält sich aber ansonsten jegliche Copyright-Rechte vor. Es gilt der folgende Vermerk: Copyright© 2005, Siemens, All Rights Reserved.
  • Interaktive Computersoftwareanwendungen helfen Benutzern der Anwendung bei der Durchführung verschiedener Prozeduren, an die sich die Anwendungen wenden, z.B. Textverarbeitung, Buchhaltung usw. Zum Beispiel können interaktive Softwareanwendungen medizinische Anwendungen betreffen, wie zum Beispiel Ermöglichung der Auswertung interner Körperbilder, die unter Verwendung eines medizinischen Abbildungsprozesses erhalten werden, wie zum Beispiel Ultraschall-, Röntgen- oder Magnetresonanzabbildungstechnologie. Solche Softwareanwendungen können auch andere Arten von Anwendungen (sowohl medizinische als auch nichtmedizinische) betreffen.
  • Aufgrund ihrer Komplexitäten können herkömmliche interaktive Softwareanwendungen voluminöse Mengen an assoziierter Dokumentation zum Ausbilden, Trainieren und/oder Helfen des Benutzers beim Verständnis und Anwenden der Funktionen der Anwendung erfordern. In der Regel wird solche Dokumentation dem Kunden gedruckt bereitgestellt, wie zum Beispiel als Benutzerhandbücher, Ordner, Anwendungsanleitungen, Hardwarehandbücher und andere Broschüren. Außerdem kann die Dokumentation durch verschiedene elektronische Medien bereitgestellt werden, die zum Beispiel in einer elektronischen Datei gespeichert und über eine Online-Hilfefunktion zugänglich sind.
  • Benutzer können es jedoch schwer finden, Daten, d.h. spezifische Sachverhalte oder ein spezifisches Thema in Bezug auf ein gewünschtes Thema, unter Verwendung der bereitgestellten Dokumentation zu finden. Zum Beispiel kann das gewünschte Thema die Funktionsweise der Software, die Merkmale und Fähigkeiten der Software, Ausbildungsthemen oder andere Trainingsthemen betreffen. Wenn der Benutzer die gewünschten Daten nicht erfolgreich findet, kann es ferner sein, dass die Daten das Problem des Benutzers nicht lösen oder unerwartete Fragen nicht beantworten, wie zum Beispiel Fragen, die sich entwickeln, während der Benutzer die Softwareanwendung benutzt. Wenn mehrere Quellen von Dokumentation bereitgestellt werden, können diese Quellen unvereinbare Daten angeben und dadurch von der insgesamten Nützlichkeit der Softwareanwendung fortführen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß den Unteransprüchen sind in den folgenden schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Flussdiagramm zur Bereitstellung einer Arbeitsablaufhilfe auf einer Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Flussdiagramm zum Zugreifen auf eine Arbeitsablaufhilfe über eine Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 zeigt eine beispielhafte Benutzeroberfläche, die Symbole in Bezug auf Arbeitsschritte in einem Arbeitsablauf gemäß einer Ausführungsform darstellt;
  • 4 zeigt eine beispielhafte Benutzeroberfläche, die eine Funktionskennung anzeigt, die mit einem Arbeitsschritt gemäß der Ausführungsform von 3 assoziiert ist;
  • 5 zeigt eine beispielhafte Benutzeroberfläche, die eine Funktionserläuterung anzeigt, die mit dem Arbeitsschritt gemäß der Ausführungsform von 3 assoziiert ist;
  • 6 zeigt eine beispielhafte Benutzeroberfläche, die eine Arbeitsablaufhilfe anzeigt, die mit dem Arbeitsschritt gemäß der Ausführungsform von 3 assoziiert ist;
  • 7 zeigt einen beispielhaften Datenprozessor, der dafür konfiguriert oder ausgelegt ist, eine Arbeitsablaufhilfe gemäß einer Ausführungsform bereitzustellen;
  • 8 zeigt ein beispielhaftes Hilfemenü zur Bereitstellung von Informationen in Bezug auf die Funktionsweise der Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform;
  • 9 zeigt einen beispielhaften Arbeitsablauf;
  • 10 zeigt eine beispielhafte Arbeitsablaufhilfe für einen durch eine Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform unterstützten Arbeitsablauf;
  • 11 zeigt eine andere beispielhafte Arbeitsablaufhilfe für einen durch eine Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform unterstützten Arbeitsablauf;
  • 12 zeigt eine andere beispielhafte Arbeitsablaufhilfe für einen durch eine Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform unterstützten Arbeitsablauf;
  • 13 zeigt eine andere beispielhafte Arbeitsablaufhilfe für einen durch eine Benutzeroberfläche gemäß einer Ausführungsform unterstützten Arbeitsablauf; und
  • 14 zeigt eine beispielhafte Art und Weise des Zugreifens auf eine Arbeitsablaufhilfe gemäß einer Ausführungsform.
  • Die offengelegten Ausführungsformen betreffen allgemein interaktive Softwareanwendungen, die einen Benutzer mit einem oder mehreren Arbeitsabläufen helfen. Insbesondere betreffen die offengelegten Ausführungsformen eine interaktive Softwareanwendung, die eine Arbeitsablaufhilfe für den einen bzw. die mehreren Arbeitsabläufe präsentiert.
  • Eine interaktive Softwareanwendung gibt einem Benutzer eine Arbeitsablaufhilfe. Die Softwareanwendung kann bei der Ausführung eines Arbeitsablaufs helfen und die Arbeitsschritte in dem Arbeitsablauf verfolgen. Wenn ein Benutzer Fragen hat, die während der Ausführung des Arbeitsablaufs entstehen, kann die Softwareanwendung die Arbeitsablaufhilfe auf effiziente Weise präsentieren. Obwohl die offengelegten Ausführungsformen in Bezug auf einen einzigen Arbeitsablauf beschrieben werden, versteht sich, dass mehrere unabhängige oder miteinander in Beziehung stehende Arbeitsabläufe unterstützt werden können.
  • Die Arbeitsablaufhilfe kann Schritt-für-Schritt-Anweisungen enthalten, die den ordnungsgemäßen Betrieb einer Benutzeroberfläche zum Abschluss eines Arbeitsschritts in dem Arbeitsablauf detaillieren. Diese Anweisungen können in einem Text- oder graphischen Format oder in einer Kombination davon präsentiert werden. Außerdem kann die Arbeitsablaufhilfe eine virtuelle Simulation, wie etwa eine graphische Animation oder ein Video, enthalten, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts demonstriert. Die Arbeitsablaufhilfe kann ferner alternative textliche bzw. graphische Schritt-für-Schritt-Anweisungen oder eine alternative virtuelle Simulation enthalten, die einen alternativen ordnungsgemäßen Betrieb der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts detaillieren.
  • Die Softwareanwendung kann den Fortschritt des Benutzers durch die Arbeitsschritte des Arbeitsablaufs verfolgen, so dass, auf Anfrage durch den Benutzer der Arbeitsablaufhilfe hin schnell eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuel len Arbeitsschritt gegeben wird. Der Zugriff auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt kann direkt über eine einzige Operation erfolgen, die auf der Benutzeroberfläche ausgeführt wird, ungeachtet des Arbeitsschritts, der als nächstes ausgeführt werden soll. Als Alternative kann man von einem Hilfemenü aus auf die Arbeitsablaufhilfe zugreifen, oder von einem anderen Schnittstellenkonstrukt, das anderen Bildern in Bezug auf den auf der Benutzeroberfläche angezeigten aktuellen Arbeitsschritt überlagert wird.
  • Die Softwareanwendung kann eine Anzahl von Symbolen oder anderen benutzerinteraktiven graphischen Elementen auf einer Benutzeroberfläche zeigen, die jeweils einem einzelnen Arbeitsschritt oder einer Gruppe von Arbeitsschritten in dem Arbeitsablauf entsprechen. Die Ausführung eines Arbeitsschritts kann über eine primäre interaktive Bedienung auf dem diesen Arbeitsschritt entsprechenden Symbol eingeleitet werden, wie zum Beispiel durch Anklicken des Symbols mit einer Maus oder einer anderen Zeige-/Benutzeroberflächeneinrichtung, die mit dem die Anwendung ausführenden Computer gekoppelt ist. In der Praxis wünscht ein unerfahrener Benutzer jedoch möglicherweise zuerst Informationen und Anweisungen in Bezug auf den entsprechenden Arbeitsschritt vor der Einleitung des bestimmten Arbeitsschritts. Um solchen Anforderungen zu genügen, kann mit dem Arbeitsschritt assoziierte Arbeitsablaufhilfe präsentiert werden, indem man eine sekundäre Bedienung an dem mit dem Arbeitsschritt assoziierten Symbol ausführt, wie zum Beispiel Positionierung eines Cursors über dem Symbol mit der Maus, ohne jegliche weiteren Aktionen, z.B. ohne Bedienen etwaiger Tasten auf der Maus. Auf diese Weise kann man über das dem Arbeitsschritt entsprechende Symbol auf die mit dem bestimmten Arbeitsschritt assoziierte Arbeitsablaufhilfe zugreifen, bevor dieser Arbeitsschritt eingeleitet wird.
  • Das Einleiten eines Arbeitsschritts durch einen unerfahrenen Benutzer kann in bestimmten Situationen zu Problemen führen.
  • Zum Beispiel kann in bestimmten Fällen der Abschluss eines Arbeitsschritts zeitlich sensibel sein und eine etwaige Verzögerung beim Abschluss des Arbeitsschritts nach der Einleitung kann Auswirkungen (ernsthaft oder nicht) haben, wie zum Beispiel bei einer medizinischen Prozedur, bei der eine Verzögerung lebensbedrohlich sein kann, den Patienten einem zusätzlichen Risiko aussetzen kann oder einfach für den Patienten oder andere, die warten, eine Unannehmlichkeit bedeuten. Folglich repräsentiert, wie später ausführlicher beschrieben werden wird, das dem Arbeitsschritt entsprechende Symbol ein zweckmäßiges und effizientes Werkzeug, durch das ein unerfahrener Benutzer auf Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt zugreifen kann, um das Einleiten und Abschließen des Arbeitsschritts zu beschleunigen.
  • Bei einer Ausführungsform präsentiert die Ausführung der sekundären Bedienung an dem Symbol Informationen und Anweisungen in Bezug auf den entsprechenden Arbeitsschritt direkt als Reaktion auf das Ausführen der sekundären Bedienung, wie zum Beispiel durch Anzeigen eines Popup-Fensters oder eines anderen Oberflächenelements. Als Alternative kann das Ausführen der sekundären Bedienung an dem Symbol Informationen und Anweisungen in Bezug auf den entsprechenden Arbeitsschritt indirekt präsentieren, wie zum Beispiel durch Anzeigen eines anderen interaktiven graphischen Elements, wie zum Beispiel einer Schaltfläche oder eines anderen Oberflächenelements, wobei dessen nachfolgende Bedienung die Anzeige des erforderlichen Materials (z.B. Popup- oder anderweitige Anzeige) bewirkt. Zum Beispiel kann die sekundäre Bedienung an dem Symbol direkt zu einer Funktionskennung führen, wie zum Beispiel einer graphischen Blase mit einer darin befindlichen Funktionsbeschreibung, die die Funktion des entsprechenden Arbeitsschritts zur Anzeige auf der Benutzeroberfläche erläutert. Auf die mit dem bestimmten Arbeitsschritt assoziierte Arbeitsablaufhilfe kann auch direkt oder indirekt von der Funktionskennung aus zugegriffen werden. Zum Beispiel kann eine an der Funktionskennung ausgeführte Bedienung, wie zum Beispiel eine Auswahl unter Verwendung der Maus, dazu führen, dass eine zusätzliche Anzeige auf der Benutzeroberfläche wiedergegeben wird, die eine Funktionserläuterung enthält, die den Arbeitsschritt weiter erläutert. Eine an der Funktionserläuterung ausgeführte zusätzliche Bedienung kann ferner zu der Anzeige von zusätzlichen oder detaillierteren Arbeitsablaufhilfen in Assoziation mit dem Arbeitsschritt auf der Benutzeroberfläche führen.
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Flussdiagramm 100 zur Bereitstellung einer Arbeitsablaufhilfe auf einer Benutzeroberfläche. In dem Beispiel von 1 enthält der Arbeitsablauf eine ersten Arbeitsschritt 102, einen zweiten Arbeitsschritt 104, einen dritten Arbeitsschritt 106, einen vierten Arbeitsschritt 108 und einen fünften Arbeitsschritt 110. Der Arbeitsablauf kann zusätzliche, weniger oder alternative Arbeitsschritte aufweisen.
  • Die Benutzeroberfläche hilft einem Benutzer beim Abschluss der Arbeitsschritte in dem Arbeitsablauf. In jedem Arbeitsschritt 102, 104, 106, 108, 110 kann ein Benutzer Fragen in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt, den vorherigen Arbeitsschritt, den nächsten Arbeitsschritt oder andere Arbeitsschritte oder den Arbeitsablauf allgemein entwickeln. Nach dem Empfang einer Anfrage von einem Benutzer nach Arbeitsablaufhilfe präsentiert die Benutzeroberfläche der vorliegenden Ausführungsform eine Arbeitsablaufhilfe. Die Arbeitsablaufhilfe kann Informationen und Anweisungen in Bezug auf die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des aktuellen Arbeitsschritts oder der aktuellen Arbeitsschritte oder des Arbeitsablaufs enthalten. Zusätzlich können weniger und andere Arten einer Arbeitsablaufhilfe auf der Benutzeroberfläche präsentiert werden.
  • Wie durch das Beispiel in 1 gezeigt, kann in dem dritten Arbeitsschritt 106 in dem Arbeitsablauf der Benutzer das System nach Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuellen oder dritten Arbeitsschritt 106 anfragen. Als Reaktion auf die Anfrage nach Arbeitsablaufhilfe zeigt die Benutzeroberfläche eine Arbeitsablaufhilfe für den aktuellen Arbeitsschritt 114 an. Danach kann der Benutzer den aktuellen Arbeitsschritt ausführen oder das System nach einer Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den vorherigen oder nächsten Arbeitsschritt anfragen. Als Reaktion auf eine Anfrage nach einer Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den vorherigen oder nächsten Arbeitsschritt zeigt die Benutzeroberfläche Arbeitsablaufhilfe für den vorherigen oder nächsten Arbeitsschritt 112 bzw. 116 an. Danach kann der Benutzer weiter auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf jeden zusätzlichen vorherigen oder nächsten Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf zugreifen.
  • Die für den vorherigen, aktuellen und nächsten Arbeitsschritt 112, 114, 116 angezeigte Arbeitsablaufhilfe kann Textanweisungen, graphische Anweisungen oder Kombinationen davon enthalten, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des vorherigen, aktuellen bzw. nächsten Arbeitsschritts 112, 114, 116 detaillieren. Die Anweisungen können Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Benutzer in Bezug auf die ordnungsgemäße Ausführung des Arbeitsschritts bereitstellen. Durch Befolgen der Schritt-für-Schritt-Anleitung kann ein Benutzer den Arbeitsschritt ordnungsgemäß abschließen.
  • Als Alternative zu den Text- bzw. graphischen Anweisungen kann die für den vorherigen, aktuellen und nächsten Arbeitsschritt 112, 114, 116 angezeigte Arbeitsablaufhilfe eine virtuelle Simulation umfassen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des vorherigen, aktuellen bzw. nächsten Arbeitsschritts 112, 114, 116 demonstriert. Die virtuelle Simulation kann eine Anleitung in Form einer Animation, eines Video oder eines digitalen Spielfilms zur Veranschaulichung der Bedienungen geben, die auf der Benutzeroberfläche ausgeführt werden müssen, um den Arbeitsschritt abzuschließen. Durch Befolgen oder Imitieren der durch die virtuelle Simulation bereitgestellten Anleitung kann der Benutzer den Arbeitsschritt ordnungsgemäß abschließen.
  • Die virtuelle Simulation kann in einem eigenen Popup-Fenster präsentiert werden. Die virtuelle Simulation kann umfassen, die Bewegung eines Cursors auf der Benutzeroberfläche darzustellen. Die virtuelle Simulation kann die Bedienung der Benutzeroberfläche demonstrieren, indem ein einen Cursor repräsentierendes Symbol über verschiedene andere Symbole, Schaltflächen, Menüs oder andere dem mit dem Arbeitsschritt assoziierten Schirmbild angezeigte Elemente geführt wird, wobei entweder eine virtuelle Repräsentation des tatsächlichen Schirmbilds des Benutzers oder das tatsächliche Schirmbild selbst benutzt wird. Während sich der Cursor über jedes Element auf der Anzeige bewegt, kann die virtuelle Simulation das Ergebnis der Ausführung einer Bedienung dieses Elements zeigen, d.h. die virtuelle Simulation kann demonstrieren, was ein Benutzer von der Anzeige der Benutzeroberfläche als Reaktion auf eine an einem mit dem Arbeitsschritt assoziierten Element ausgeführte Bedienung erwarten sollte. Die virtuelle Simulation kann Text- oder graphische Nachrichten oder Indikatoren zur Hervorhebung bestimmter Aspekte des Arbeitsschritts oder der Bedienung der Benutzeroberfläche umfassen.
  • Die virtuelle Simulation kann die Bewegung einer Maus auf der Benutzeroberfläche darstellen, um die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zu demonstrieren. Die virtuelle Simulation kann umfassen, eine spezifische Bedienung an einem auf der Benutzeroberfläche angezeigten Element, wie zum Beispiel einem Symbol, einer Schaltfläche oder einem Menü, das mit dem Arbeitsschritt assoziiert ist, zu demonstrieren, wie zum Beispiel eine Angabe, dass ein Benutzer das Element mit der Maus mit der linken oder der rechten Taste anklicken soll.
  • Die virtuelle Simulation kann umfassen, Bedienungen zu demonstrieren, die auf der Benutzeroberfläche über alternative Eingabeeinrichtungen ausgeführt werden, wie zum Beispiel mit Tastaturen, haptischen Einrichtungen, haptischen Bildschirmen, Berührungs-Pads, Berührungsschirmen, Joysticks, Steuerungen oder anderen Eingabeeinrichtungen. Die virtuelle Simu lation kann zusätzliche, wenige oder alternative Demonstrationen der ordnungsgemäßen Bedienung der Benutzeroberfläche umfassen.
  • Die virtuelle Simulation kann außerdem Schritt-für-Schritt-Anweisungen in Audioform und/oder andere Informationen zusammen mit der visuellen Präsentation bereitstellen. Die virtuelle Simulation kann anfordern, dass der Benutzer eine Eingabeeinrichtung bedient, und danach als Reaktion auf die Aktionen des Benutzers und in Bezug auf die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche dem Benutzer haptische Rückmeldung geben. Die virtuelle Simulation kann umfassen, Objekte zu drehen, so dass eine dreidimensionale Abbildung des Arbeitsschritts angezeigt wird. Die virtuelle Simulation kann den Benutzer schrittweise durch die Ausführung des tatsächlichen Arbeitsschritts führen. Es können alternative Formen virtueller Simulationen verwendet werden.
  • Nach dem Erreichen eines Arbeitsschritts in dem Arbeitsablauf kann der Benutzer eine Wahl darüber haben, wie der Arbeitsschritt ausgeführt werden soll. Zum Beispiel kann der Arbeitsschritt durch mehr als eine ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche abgeschlossen werden. Daher kann die Arbeitsablaufhilfe alternative Anweisungen in Bezug auf die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts umfassen. Die alternativen Anweisungen können Text- bzw. graphische Anweisungen oder eine virtuelle Simulation umfassen.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Flussdiagramm 200 für ein Verfahren zum Zugreifen auf eine Arbeitsablaufhilfe über eine Benutzeroberfläche. Das Verfahren kann umfassen, ein Symbol, das mit einem Arbeitsschritt in einer Arbeitsablaufhilfe 202 assoziiert ist, auf einer Benutzeroberfläche anzuzeigen. Ein Ausführen einer primären Bedienung an dem mit dem Arbeitsschritt 204 assoziierten Symbol kann den Arbeitsschritt 206 einleiten. Die primäre Bedienung kann umfassen, über eine Eingabeeinrichtung einen Cursor über das Symbol zu bewegen und das Symbol anzuwählen. Der Cursor kann über eine Maus, eine Tastatur, eine haptische Einrichtung, einen haptischen Schirm, einen Berührungsschirm, einen Touch-Pad, einen Joystick, eine Steuerung oder eine andere Eingabeeinrichtung über das Symbol bewegt werden. Das Symbol kann durch Betätigen einer Taste auf der Eingabeeinrichtung angewählt werden, wie zum Beispiel durch Betätigen der linken Maustaste, d.h. Linksklicken, auf einer Maus, berühren der Schaltfläche auf einem Berührungsschirm oder Betätigen der Eingabetaste auf einer Tastatur. Es können alternative primäre Bedienungen an dem mit dem Arbeitsschritt assoziierten Symbol verwendet werden.
  • In bestimmten Situationen möchte ein Benutzer möglicherweise zu Anfang nicht den Arbeitsschritt 206 einleiten, sondern würde stattdessen aus verschiedenen Gründen lieber zuerst eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den mit dem Symbol assoziierten Arbeitsschritt erhalten. Zum Beispiel kann die ordnungsgemäße Ausführung eines Arbeitsschritts nach der Einleitung zeitlich sensibel sein. Bei einer Ausführungsform kann der Arbeitsschritt eine medizinische Prozedur betreffen, bei der ein Patient während des Arbeitsschritts einer Strahlung ausgesetzt wird. Zusätzlich kann es effizienter sein, Arbeitsablaufhilfe zu erhalten, bevor man mit einem unvertrauten Arbeitsschritt beginnt, andernfalls muss ein Benutzer möglicherweise die Ausführung eines Arbeitsschrittes in der Mitte anhalten und warten, bis eine Arbeitsablaufhilfe erhalten wird.
  • Eine Ausführung einer sekundären Bedienung an dem mit dem Arbeitsschritt 208 assoziierten Symbol kann eine assoziierte Funktionskennung 210 anzeigen. Die Funktionskennung ist eine kurze Identifikation der Funktion des Arbeitsschritts und ist in der Regel zwei oder drei Wörter lang. Durch Anzeigen der Funktionskennung auf der Benutzeroberfläche kann ein Benutzer bestimmen, ob zusätzliche Informationen in Bezug auf den Arbeitsschritt erwünscht sind. Die Funktionskennung kann ein Symbol oder eine Box sein, das bzw. die die kurze Textidenti fikation enthält. Es können alternative Funktionskennungen verwendet werden, wie etwa eine hörbare Angabe.
  • Die sekundäre Bedienung kann über dieselbe Eingabeeinrichtung ausgeführt werden, die die primäre Bedienung ausgeführt hat. Zum Beispiel kann die sekundäre Bedienung ausgeführt werden, indem man lediglich den Cursor mit der Maus über das Symbol bewegt. Auf diese Weise kann man die sekundäre Bedienung an dem Symbol ohne Ausführen der primären Bedienung an dem Symbol ausführen.
  • Als Alternative kann die sekundäre Bedienung durch Rechtsklicken auf der Maus ausgeführt werden, nachdem der Cursor über das Symbol bewegt wurde. Zusätzlich kann die sekundäre Bedienung über eine andere Eingabeeinrichtung als die Eingabeeinrichtung, mit der die primäre Bedienung ausgeführt wurde, ausgeführt werden. Zum Beispiel kann man entweder die erste oder die sekundäre Bedienung durch Berühren des angezeigten Symbols auf einem Berührungsschirm ausführen. Es können alternative sekundäre Bedienungen an dem mit dem Arbeitsschritt assoziierten Symbol verwendet werden.
  • Ein Benutzer kann zusätzliche Informationen in Bezug auf den mit dem Symbol assoziierten Arbeitsschritt wünschen. Ein Ausführen einer dritten Bedienung der Funktionskennung 212 kann eine Funktionserläuterung 214 auf der Benutzeroberfläche anzeigen. Bei einer Ausführungsform umfasst die dritte Bedienung das Bewegen eines Cursors über die Funktionskennung und das Anklicken der Funktionskennung mit der Maus. Es können alternative dritte Bedienungen verwendet werden.
  • Die Funktionserläuterung erklärt den Arbeitsschritt ausführlicher als die Funktionskennung. Die Funktionserläuterung kann typischerweise zwei bis drei Sätze lang sein. Durch Anzeigen der Funktionserläuterung auf der Benutzeroberfläche kann ein Benutzer bestimmen, ob eine zusätzliche Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt erwünscht ist. Die Funktionserläuterung kann in einem Fenster, einem Symbol oder in einer Box, das bzw. die die Text- bzw. graphische Erläuterung enthält, angezeigt werden. Es können alternative Funktionserläuterungen verwendet werden.
  • Wenn eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf einen Arbeitsschritt erwünscht ist, kann ein Ausführen einer vierten Bedienung der Funktionserläuterung 216 die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt 218 anzeigen. Die Arbeitsablaufhilfe kann die Schritt-für-Schritt-Textanweisungen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche detaillieren, und die oben besprochene virtuelle Simulation, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche demonstriert, beinhalten. Bei einer Ausführungsform wird die Funktionserläuterung in einem eigenen Popup-Fenster angezeigt, das eine Schaltfläche enthält, und die vierte Bedienung umfasst ein Bewegen des Cursors über die Schaltfläche und ein Anklicken der Schaltfläche über eine Maus.
  • Nachdem die Arbeitsablaufhilfe für einen Arbeitsschritt angezeigt wurde, kann ein Benutzer auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf einen vorherigen oder nächsten Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf 220 zugreifen. Das Verfahren zum Zugreifen auf die Arbeitsablaufhilfe kann zusätzliche, weniger oder alternative Arbeitsschritte umfassen.
  • Die Eingabeeinrichtung, die die dritte und die vierte Bedienung ausführt, kann eine Maus, eine Tastatur, eine haptische Einrichtung, ein haptischer Schirm, ein Touch-Pad, ein Berührungsschirm, ein Joystick, eine Steuerung oder eine andere Eingabeeinrichtung sein. Alternative Verfahren zum Zugreifen auf die Arbeitsablaufhilfe können jedoch möglicherweise entweder die dritte oder vierte Bedienung oder beide nicht enthalten. Folglich kann man auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf einen Arbeitsschritt direkt oder indirekt über eine sekundäre Bedienung zugreifen, die an einem mit dem Arbeitsschritt assoziierten Symbol ausgeführt wird, wobei die primäre Bedienung, die an dem Symbol ausgeführt wird, wirksam sein kann, um die Ausführung des Arbeitsschritts einzuleiten.
  • 3 ist eine beispielhafte Benutzeroberfläche 300. Die Benutzeroberfläche 300 zeigt Symbole an, die einzelnen Arbeitsschritten 302, einer Hilfeschaltfläche 304 und einer Einführungsschaltfläche 306 entsprechen. Die Benutzeroberfläche 300 kann zusätzliche, weniger oder alternative Symbole anzeigen.
  • Ein Arbeitsablauf kann eine Vielzahl von Arbeitsschritten aufweisen, wobei jeder Arbeitsschritt ein assoziiertes Symbol 302 aufweist. Die Benutzeroberfläche kann bei der Ausführung eines Arbeitsablaufs helfen. Die Benutzeroberfläche kann den Benutzer durch eine Reihe von Arbeitsschritten in dem Arbeitsablauf führen. An einem beliebigen Punkt in dem Arbeitsablauf können jedoch Fragen in Bezug auf den Arbeitsablauf oder die ordnungsgemäße Ausführung eines Arbeitsschritts entstehen. Statt eine herkömmliche Datenbank-Suchmaschine zum Eintippen von Fragen oder zur Bereitstellung einer Liste von Antworten auf oft gestellte Fragen bereitzustellen, kann das System die Ausführung der Arbeitsschritte verfolgen oder überwachen und den aktuellen Arbeitsschritt identifizieren. Wenn der Benutzer nach einer Arbeitsablaufhilfe anfragt, kann folglich spezifisch auf den aktuellen Arbeitsschritt zurechtgeschnittene Arbeitsablaufhilfe schnell bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann ein Benutzer nach einer Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt über die Hilfeschaltfläche 304 anfragen. Die Hilfeschaltfläche 304 kann ungeachtet des aktuellen Arbeitsschritts immer auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Eine an der global zugänglichen Hilfeschaltfläche 304 ausgeführte einzelne Bedienung kann direkten Zugriff auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt bereitstellen.
  • Anders ausgedrückt kann die Benutzeroberfläche 300 die Ausführung jedes Arbeitsschritts in einem Arbeitsablauf unterstützen. Der Arbeitsbereich der Benutzeroberfläche 300 kann sich gemäß dem ausgeführten Arbeitsschritt ändern. Die Hilfeschaltfläche 304 gibt jedoch immer direkten Zugang zu Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt.
  • Die Unbequemlichkeit und verbrachte Zeit beim Navigieren einer Suchmaschine zum Finden der betreffenden oder gewünschten Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf einen aktuellen Arbeitsschritt kann somit vermindert werden.
  • Über die Einführungsschaltfläche 306 kann auf ein Hilfemenü zugegriffen werden. Eine an der Einführungsschaltfläche 306 ausgeführte Bedienung kann dazu führen, dass das Hilfemenü anderen auf der Benutzeroberfläche 300 angezeigten Bildern überlagert wird. Das Hilfemenü kann eine Liste von Kategorien in Bezug auf die Bedienung der Benutzeroberfläche präsentieren, über die ein Benutzer Fragen haben kann. Das Hilfemenü kann außerdem Zugang auf Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt bereitstellen. Durch Überlagern des Hilfemenüs über andere auf der Benutzeroberfläche 300 angezeigte Bilder kann der Benutzer weiter Bilder betrachten, die zu sehen sein müssen, um den aktuellen Arbeitsschritt abzuschließen, während er direkteren und zweckmäßigeren Zugriff auf Arbeitsablaufhilfe hat. Bei einer Ausführungsform wird das Hilfemenü aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltenen Bildern überlagert.
  • 4 ist eine andere beispielhafte Benutzeroberfläche 300. Die Benutzeroberfläche zeigt eine Anzahl von Symbolen 302, wobei jedes Symbol einem einzelnen Arbeitsschritt entspricht. Eine an jedem Symbol 302 ausgeführte primäre Bedienung kann den entsprechenden Arbeitsschritt einleiten. Eine an jedem Symbol 302 ausgeführte sekundäre Bedienung kann eine Funktionskennung 308 auf der Benutzeroberfläche erzeugen, die den mit dem Symbol 302 assoziierten Arbeitsschritt identifiziert. Die primäre und die sekundäre Bedienung können die oben besprochenen Bedienungen enthalten.
  • Zum Beispiel kann die primäre Bedienung umfassen, einen Cursor mit einer Maus über das Symbol 302 zu bewegen und danach auf der Maus links zu klicken, um den Arbeitsschritt einzuleiten. Die sekundäre Bedienung kann umfassen, nur mit einer Eingabeeinrichtung einen Cursor über das Symbol 302 oder in die Nähe davon zu bewegen. Die sekundäre Bedienung leitet den Arbeitsschritt nicht ein. Es können alternative primäre und sekundäre Bedienungen verwendet werden, einschließlich der hier besprochenen.
  • 5 ist eine andere beispielhafte Benutzeroberfläche 300. Die Benutzeroberfläche zeigt folgendes an: ein Symbol 302, das einem Arbeitsschritt entspricht, eine Funktionskennung 308, die den Arbeitsschritt identifiziert, eine Funktionserläuterung 310, die den Arbeitsschritt erläutert, und eine Schaltfläche 312 zum Zugreifen auf Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt. Die Benutzeroberfläche kann zusätzliche, weniger oder alternative Elemente enthalten.
  • Auf die Funktionserläuterung 310 kann über eine an der Funktionskennung 308 ausgeführte Bedienung zugegriffen werden. Die an der Funktionskennung 308 ausgeführte Bedienung kann eine der oben besprochenen Bedienungen sein. Zum Beispiel kann man einen Cursor mit einer Maus über die Funktionskennung 308 bewegen, um auf die Funktionserläuterung 310 zuzugreifen. Außerdem kann es erforderlich sein, dass ein Benutzer die Funktionskennung 308 anklickt, um auf die Funktionserläuterung 310 zuzugreifen. Oder ein Benutzer kann die Funktionskennung 308 berühren, wenn sie auf einem Berührungsschirm angezeigt wird. Es können alternative Bedienungen an der Funktionskennung 308 ausgeführt werden, um auf die Funktionserläuterung 310 zuzugreifen.
  • Die Funktionserläuterung 310 kann in einem Popup-Fenster mit Text und/oder Grafiken zur Erläuterung der Funktion des Arbeitsschritts angezeigt werden. Das Popup-Fenster kann eine Schaltfläche 312 zum Zugreifen auf Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt enthalten. Es können alternative Funktionserläuterungen verwendet werden.
  • Eine an der Funktionserläuterung 310 ausgeführte Bedienung kann auf eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt zugreifen. Die Bedienung kann die zuvor besprochene Bedienungen umfassen. Zum Beispiel kann man einen Cursor mit einer Maus über die Schaltfläche 312 bewegen und diese anklicken, um auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt zuzugreifen. Oder ein Benutzer kann die Schaltfläche 312 oder die Funktionserläuterung 310 berühren, wenn sie auf einem Berührungsschirm angezeigt wird. Es können alternative Bedienungen zum Zugreifen auf die Arbeitsablaufhilfe verwendet werden. Zum Beispiel kann die Bedienung umfassen, eine Funktionserläuterung, die keine eigene Schaltfläche zum Zugriff auf Arbeitsablaufhilfe aufweist, anzuklicken oder zu berühren.
  • 6 ist eine weitere beispielhafte Benutzeroberfläche 300. Die Benutzeroberfläche 300 zeigt eine Arbeitsablaufhilfe 314 an, auf die durch Ausführen einer Bedienung der Funktionserläuterung zugegriffen wurde. Die Arbeitsablaufhilfe 314 kann umfassen, eine Arbeitsablauf liste 316 und Arbeitsablaufinformationen 318 anzuzeigen. Die Arbeitsablaufhilfe 314 kann zusätzliche, weniger oder alternative Elemente enthalten.
  • Die Arbeitsablauf liste 316 kann die Arbeitsschrittes 320 in dem Arbeitsablauf auflisten. Die Benutzeroberfläche kann den aktuellen Arbeitsschritt von den anderen Arbeitsschritten 320 in der Arbeitsablauf liste 316 unterscheiden. Die Arbeitsablaufliste 316 kann zusätzliche, weniger oder alternative Elemente enthalten.
  • Die Arbeitsablaufinformationen 318 können Arbeitsablaufhilfe wie hier beschrieben enthalten. Die Arbeitsablaufinformationen 318 können Anweisungen 322 für die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss eines Arbeitsschritts enthalten. Zum Beispiel können die Anweisungen 322 Schritt-für-Schritt-Textinformationen enthalten, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts detaillieren, oder eine virtuelle Simulation, die diese demonstriert. Die Anweisungen 322 können alternative Anweisungen in Bezug auf eine alternative ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche enthalten, um den Ar beitsschritt abzuschließen. Es können zusätzliche, weniger oder alternative Anweisungen bereitgestellt werden.
  • Die Arbeitsablaufhilfe 314 kann die Fähigkeit umfassen, benutzerspezifische Kommentare in Bezug auf jeden Arbeitsschritt anzunehmen und abzuspeichern. Die Arbeitsablaufhilfe 314 kann außerdem allgemeine Informationen in Bezug auf den Arbeitsschritt oder den Arbeitsablauf enthalten. Die Arbeitsablaufhilfe 314 kann eine Suchmaschine zum Durchsuchen einer Datenbank auf der Basis von benutzerspezifizierten Anfragen bereitstellen. Es kann eine alternative Arbeitsablaufhilfe bereitgestellt werden.
  • 7 zeigt einen beispielhaften Datenprozessor 410, der dafür konfiguriert oder ausgelegt ist, einem Benutzer Arbeitsablaufhilfe zu geben. Der Datenprozessor 410 kann eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 420, einen Speicher 432, eine Speichereinrichtung 436, eine Dateneingabeeinrichtung 438 und eine Anzeige 440 umfassen. Außerdem kann der Prozessor 410 eine externe Ausgabeeinrichtung 442 aufweisen, bei der es sich um eine Anzeige, einen Monitor, einen Drucker oder um einen Kommunikationsport handeln kann. Der Prozessor 410 kann mit einer Benutzeroberfläche zum Präsentieren von Informationen und zum Empfangen von Anweisungen und/oder Benutzeranforderungen über die Anzeige 440, die externe Ausgabeeinrichtung 438 oder die andere Anzeige gekoppelt sein. Hierbei ist der Ausdruck „gekoppelt mit" so definiert, dass er direkt verbunden oder indirekt durch eine oder mehrere Zwischenkomponenten verbunden bedeutet. Solche Zwischenkomponenten könnten sowohl auf Hardware als auch auf Software basierende Komponenten umfassen. Der Prozessor 410 kann ein Personal Computer, eine Workstation, eine Arbeitsstation eines Systems zur Bildarchivierung und Kommunikation (PACS) oder ein anderes medizinisches Bildgebungssystem sein. Der Prozessor 410 kann mit einem Netzwerk 444 verbunden sein, wie zum Beispiel einem Intranet, dem Internet oder einem mit dem Internet verbundenem Intranet. Der Datenprozessor 410 kann mit einem Netzwerk 444 verbunden sein. Der Datenprozessor 410 wird für Beschrei bungszwecke angegeben und soll den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken. Der Datenprozessor 410 kann zusätzliche, weniger oder alternative Komponenten aufweisen.
  • Ein Programm 434 kann in dem Speicher 432 verankert sein und eine oder mehrere Sequenzen ausführbaren Codes oder codierter Anweisungen, die durch die CPU 420 ausgeführt werden, enthalten. Das Programm 434 kann aus der Speichereinrichtung 436 in den Speicher 432 geladen werden. Die CPU 420 kann eine oder mehrere Sequenzen von Anweisungen des Programms 434 zum Verarbeiten von Daten ausführen. Daten können mit der Dateneingabeeinrichtung 438 in den Datenprozessor 410 eingegeben und/oder aus dem Netzwerk 444 empfangen werden. Das Programm 434 kann eine Schnittstelle der Dateneingabeeinrichtung 438 und/oder des Netzwerks 444 zur Eingabe von Daten bereitstellen. Durch den Datenprozessor 410 verarbeitete Daten können als Ausgabe der Anzeige 440, der externen Ausgabeeinrichtung 442 oder dem Netzwerk 444 zugeführt und/oder in einer Datenbank gespeichert werden. Das Programm 434 und andere Daten können auf einem maschinelesbaren Medium gespeichert oder davon gelesen werden, darunter sekundäre Speichereinrichtungen wie etwa Festplatten, Disketten, CD-ROMs und DVDs; elektromagnetische Signale; oder andere Formen maschinenlesbarer Medien, die entweder zur Zeit bekannt oder später entwickelt werden.
  • Der Datenprozessor 410 stellt eine Arbeitsablaufhilfe für einen Benutzer bereit. Der Datenprozessor 410 kann eine Softwareanwendung oder ein Programm 434 ausführen, die bzw. das eine Anzahl von Operationen oder Arbeitsschritten in einem mit einer spezifischen Prozedur in Zusammenhang stehenden Arbeitsablauf ausführt. Der Datenprozessor 410 kann die Ausführung der Arbeitsschritte in dem Arbeitsablauf der Prozedur verfolgen.
  • Während der Ausführung jedes Arbeitsschritts in dem Arbeitsablauf kann ein Benutzer eine oder mehrere Fragen entwickeln.
  • Unter Verwendung der Dateneingabeeinrichtung 438 oder der anderen Eingabeeinrichtung kann der Benutzer den Datenprozessor 410 nach Informationen in Bezug auf die Frage bzw. Fragen anfragen. Nach Empfang einer Benutzeranforderung von Informationen kann der Datenprozessor 410 Informationen auf der Anzeige 440, auf der Ausgabeeinrichtung 442 oder der anderen Ausgabeeinrichtung präsentieren, die die Frage des Benutzers beantworten oder Informationen in Bezug auf das benutzerspezifizierte Thema geben.
  • Der Datenprozessor 410 kann Trainingsinformationen präsentieren, die den Benutzer bezüglich der Merkmale und Fähigkeiten der Softwareanwendung bzw. des Programms 434 instruieren. Die Trainingsinformationen können auf der Anzeige 440, der Ausgabeeinrichtung 442 oder der anderen Ausgabeeinrichtung präsentiert werden. Die Trainingsinformationen können den Benutzer in Bezug die ordnungsgemäße Bedienung der Softwareanwendung während jedes Arbeitsschritts eines Arbeitsablaufs instruieren. Während ein Benutzer durch die Arbeitsschritte eines Arbeitsablaufs unter Verwendung der Softwareanwendung fortschreitet, kann ein Benutzer zum Beispiel an einem unvertrauten Arbeitsschritt ankommen oder an einem Arbeitsschritt, von dem der Benutzer nicht weiß, wie er ihn ordnungsgemäß abschließen soll. Die Softwareanwendung kann dem Benutzer schnell eine Anleitung geben, wie der Arbeitsschritt abzuschließen ist. Bei einer Ausführungsform gibt die Softwareanwendung animierte Instruktionen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche der Softwareanwendung für einen gegebenen Arbeitsschritt graphisch abbilden.
  • Der Arbeitsschritt, für den die Softwareanwendung Anleitungsinformationen präsentiert, kann der aktuelle Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf sein. Die Softwareanwendung kann es einem Benutzer jedoch gestatten, ungeachtet des aktuellen Arbeitsschritts auf Anleitungs- und andere Informationen in Bezug auf einen beliebigen Arbeitsschritt zuzugreifen. Anders ausgedrückt sind die Anleitungs- und/oder anderen Informationen für jeden Arbeitsschritt global von jedem Punkt in der Softwareanwendung oder des Arbeitsablaufs aus zugänglich. Zusätzlich kann der Benutzer auf Anleitungs- oder andere Informationen für den vorherigen oder nächsten Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf zugreifen.
  • Der Datenprozessor 410 kann eine Arbeitsablaufstruktur auf der Anzeige 440, der Ausgabeeinrichtung 442 oder der anderen Anzeigeeinrichtung präsentieren. Zum Beispiel kann der Datenprozessor 410 eine Liste von Arbeitsschritten in dem Arbeitsablauf auf einem Anzeigeschirm anzeigen. Der aktuelle Arbeitsschritt oder ein benutzergewählter Arbeitsschritt, über den Informationen gewünscht sind, kann von den anderen Arbeitsschritten in dem Arbeitsablauf unterschieden werden.
  • Der Datenprozessor 410 kann zusätzliche Informationsebenen auf der Anzeige 440, der Ausgabeeinrichtung 442 oder der anderen Anzeigeeinrichtung präsentieren. Die zusätzlichen Informationsebenen können Informationen in Bezug auf jeden Arbeitsschritt zusätzlich zu Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Abschluss des Arbeitsschritts präsentieren. Als Alternative können die zusätzlichen Informationsebenen Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Abschießen eines alternativen Arbeitsablaufs oder Arbeitsschritts präsentieren. Es können andere zusätzliche Informationen präsentiert werden.
  • Der Datenprozessor 410 kann Fehlerverwaltung bereitstellen. Der Datenprozessor 410 kann die Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts überwachen. Wenn bei der Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts ein Fehler erkannt wird, kann der Datenprozessor 410 auf der Anzeige 440, der Ausgabeeinrichtung 442 oder der anderen Ausgabeeinrichtung 442 eine Fehlernachricht anzeigen, die dem Benutzer anzeigt, dass ein Problem besteht. Der Datenprozessor 410 kann außerdem eine Fehlernachricht erzeugen, die von einem Benutzer durchzuführende Abhilfemaßnahmen vorschlägt.
  • In jedem Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf kann der Datenprozessor 410 einem Benutzer erlauben, Kommentare in Bezug auf den Arbeitsschritt einzugeben und abzuspeichern. Die Kommentare können in dem Speicher 432, der Speicherung 436 oder der anderen Speichereinheit abgespeichert werden. Der Datenprozessor 410 kann die Kommentare zur Verwendung während späterer Prozeduren abrufen. Zusätzlich kann der Datenprozessor 410 einen Bericht in Bezug auf jeden Arbeitsablauf erzeugen und abspeichern. Der Bericht kann die vom Benutzer eingegebenen Kommentare enthalten. Die Berichte können in dem Speicher 432, in der Speicherung 436 oder in der anderen Speichereinheit abgespeichert und später durch den Datenprozessor 410 abgerufen werden.
  • Der Datenprozessor 410 kann die Möglichkeit zum Durchsuchen einer Datenbank von Informationen geben, die in dem Speicher 432, in der Speicherung 436 oder in der anderen Speichereinheit gespeichert sind. Der Datenprozessor 410 kann eine Suchmaschine bereitstellen, die auf der Basis von benutzereingegebenen Anfragen sucht. Als Alternative kann der Datenprozessor 410 einen alphabetischen Index oder ein Inhaltsverzeichnis präsentieren, womit die Datenbank durchsucht werden kann. Die Datenbank kann prozedurale Informationen enthalten, wie zum Beispiel Informationen in Bezug auf einen Arbeitsschritt, einen Arbeitsablauf, eine Prozedur oder andere Informationen.
  • Ausführungsbeispiel für medizinische Softwareanwendungen
  • Bei einer Ausführungsform stellt die Softwareanwendung eine Arbeitsablaufhilfe für eine medizinische Prozedur bereit. Die medizinische Prozedur kann die Analyse von aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltenen internen Körperbildern und die Auswertung einer interessierenden Region umfassen. Die medizinische Softwareanwendung kann auf eine Datenbank zugreifen, die detaillierte Informationen in Bezug auf medizinische Prozeduren, Krankheiten, Körperorgane und andere medizinische Themen enthält. Die medizinische Softwareanwendung kann Ausbildungs- und Trainingsinformationen präsentieren, die nach Organ, medizinischer Prozedur, Krankheitstyp oder anderen medizinischen Themen organisiert und durchsuchbar ist. Die medizinischen Prozeduren können medizinische Prozeduren in Bezug auf Voruntersuchung, Untersuchung und Nachuntersuchung betreffen.
  • Die medizinischen Softwareanwendungen können auf Datenprozessoren 410 verwendet werden, die sich in Krankenhäusern, Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen befinden. Die Benutzer der Softwareanwendungen sind zum Beispiel Ärzte, Pfleger und anderes medizinisches Personal. Die Softwareanwendungen können dem medizinischen Personal bei der Diagnose von Krankheiten und bei der Behandlung von Patienten helfen.
  • Zur Implementierung dieser Funktionalität können verschiedene Schirmanzeigen verwendet werden, die dem Benutzer Wahlmöglichkeiten präsentieren und Auswahlen vom Benutzer empfangen. Auf die Benutzeroberfläche kann auf einem lokal verfügbaren Medium, wie etwa auf einer Festplatte oder einer CD-ROM zugegriffen werden, oder sie kann sich auf einem Netzwerkserver befinden und man kann über eine bekannte URL (uniform resource locator) oder ein anderes Verfahren des Netzwerkzugriffs darauf zugreifen. Bei einer Ausführungsform werden Verknüpfungen zu einem Softwareprogramm mit dem Namen SyngoTM bereitgestellt, das von Siemens AG in Erlangen entwickelt wurde. SyngoTM ist ein Softwarepaket, das in Verbindung mit von Siemens hergestellten medizinischen Bildgebungssystemen verwendet wird, um eine vereinfachte und vereinigte Bedienungsschnittstelle zu einer heterogenen Mischung medizinischer Bildgebungsgeräte bereitzustellen.
  • SyngoTM besteht aus zwei Teilen: der erste Teil enthält Benutzermerkmale in Bezug auf den Systembetrieb und der zweite Teil behandelt Bedürfnisse des Servicepersonals (Beseitigung von Systemproblemen, Ausführen von Systemstests, Einrichtung von Fernzugriff usw.). Der Zugriff auf die bzw. das Ausführen der medizinischen Softwareanwendungen kann durch einen in der Service-Software von SyngoTM bereitgestellten Hyperlink erfolgen. Zum Beispiel kann eine CD-ROM des adaptiven Leistungs systems in das CD-Laufwerk des Systems eingelegt werden oder kann anderweitig verfügbar sein, wie zum Beispiel durch eine Fernverbindung zu einem Firmenintranet oder dem Internet.
  • Die Softwareanwendungen können die Verarbeitung von Bildern betreffen, die eine hervorgehobene interessierende Region in einem Patienten darstellen. Zum Beispiel können einem medizinischen Patienten verschiedene Arten von Kontrastmittel verabreicht werden. Die Kontrastmittel heben die Scans hervor, die durch Scannen eines Patienten oder von Bildern des Patienten erfasst werden, die Scans und Bilder können durch eine externe Aufzeichnungseinrichtung als Hervorhebungsdaten aufgezeichnet werden. Das Kontrastmittel bewegt sich typischerweise durch einen Teil des Körpers, wie zum Beispiel in dem Blutstrom, und erreicht einen Bereich, an dessen Analyse medizinisches Personal interessiert ist. Während sich das Kontrastmedium durch eine interessierende Region bewegt oder sich darin ansammelt, kann eine Reihe von Scans oder Bildern der interessierenden Region des Patienten zur Verarbeitung und Anzeige durch die Softwareanwendungen aufgezeichnet werden. Die hervorgehobene interessierende Region kann das Hirn, das Abdomen, das Herz, die Leber, eine Lunge, eine Brust, den Kopf, ein Gliedmaßen- oder einen anderen Körperbereich zeigen.
  • Die erwarteten Hervorhebungsdaten können für eine oder mehrere spezifische Arten von Bildprozessen erzeugt werden, mit denen die Bilder oder Scans des Patienten produziert werden. Im Allgemeinen gehören zu den Arten von Bildgebungsprozessen, die zur Erzeugung von Patientenbildern oder -scans von internen interessierenden Regionen verwendet werden können, Radiographie, Angioplastie, Computertomographie, Ultraschall- und Magnetresonanzbildgebung (MRI). Zusätzliche Arten von Bildgebungsprozessen, die verwendet werden können, sind zum Beispiel perfusions- und diffusionsgewichtete MRI, Herz-Computertomographie, computerisierter axialer Tomographiescan, Elektronenstrahl-Computertomographie, Radionuklidbildgebung, Radionuklidangiographie, Einzelphotonenemission- Computertomographie (SPECT), Herz-Positronenemissionstomographie (PET), digitale Herzangiographie (DSA) und digitale Substraktionsangiographie (DAS). Es können alternative Bildgebungsprozesse verwendet werden.
  • 8 zeigt ein beispielhaftes Hilfemenü 800 zur Bereitstellung von Informationen in Bezug auf die Bedienung der Benutzeroberfläche. Es kann über eine auf der Benutzeroberfläche befindliche Einführungsschaltfläche auf das Hilfemenü 800 zugegriffen werden. Das Hilfemenü 800 kann internen Körperbildern überlagert werden, die von einem medizinischen Bildgebungsprozess erhalten werden, um so eine fortgesetzte Auswertung der internen Körperbilder zu gestatten, während gleichzeitig ein Zugriff auf Arbeitsablaufhilfe über das Hilfemenü 800 ermöglicht wird. Es kann durch eine einzige an dem Hilfemenü 800 ausgeführte Bedienung auf die Arbeitsablaufhilfe zugegriffen werden.
  • Das Hilfemenü 800 kann Zugang zu einer Arbeitsablaufhilfe in Form einer Liste von Themen geben, über die ein Benutzer Informationen wünschen kann, oder kann Zugang zu Schritt-für-Schritt-Textanweisungen oder einer virtuellen Simulation in Bezug auf die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss eines Arbeitsschritts bereitstellen. In dem gezeigten Beispiel gibt das Hilfemenü 800 eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf die folgenden Themen: „Wo ist Hilfe" 802, „Öffnen und Schließen" 804, „Bewegen und Skalieren" 806, „Hilfe-Inhalt" 808, „Arbeitsablaufstruktur" 810, „Informationsebenen" 812, „Vorheriger und nächster Schritt" 814, „Synchronisierte Hilfe" 816, „Arbeitsablauf-Hilfe" 818, „Hilfsmerkmale" 820, „Zeige mir (Animation)" 822, „Fehlerverwaltung" 824, „Kommentar" 826, „Index und Suche" 828 und „Vorgeschichte Funktion" 830. Es können zusätzliche, weniger oder alternative Themen verwendet werden.
  • Jedes Thema kann die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche in Bezug auf dieses Thema darstellen. Zum Beispiel kann das Thema „Zeige mir (Animation)" 822 eine virtuelle Si mulation präsentieren, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss für einen Arbeitsschritt zeigt. Das Thema „Fehlerverwaltung" 824 kann eine Fehlernachricht darstellen, die einen Fehler bei der Ausführung eines Arbeitsschritts sowie empfohlene Abhilfemaßnamen identifiziert. Das Thema „Kommentar" 826 kann darstellen, wie man ordnungsgemäße Notizen in Bezug auf einen einzelnen Arbeitsschritt eingibt.
  • 9 zeigt einen beispielhaften Arbeitsablauf 900 für eine medizinische Prozedur, bei der aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltene Bilder analysiert und eine interessierende Region begutachtet werden. Der Arbeitsablauf 900 enthält eine Vielzahl von Arbeitsschritten, und eine Anzahl von Arbeitsschritten kann Arbeitsteilschritte aufweisen. Für das gezeigte Beispiel enthält der Arbeitsablauf 900 die Arbeitsschritte Bilder laden 902, Knoten finden 904, Knoten markieren 910, Knoten auswerten 912, Knoten dokumentieren 920, Bereicht erzeugen 926 und Bericht auswerten/abspeichern 928.
  • Der Arbeitsschritt Knoten finden 904 umfasst die Arbeitsteilschritte Knoten finden 906 und Knoten prüfen 908. Der Arbeitsschritt Knoten auswerten 912 umfasst die Arbeitsteilschritte Knoten vergrößern 914, Knoten bewerten 916 und Kalzifizierungen identifizieren 918. Der Arbeitsschritt Knoten dokumentieren 920 umfasst die Arbeitsteilschritte Knotenstellen eingeben 922 und Details eingeben 924. Der beispielhafte Arbeitsablauf 900 kann zusätzliche, weniger oder alternative Arbeitsschritte und Arbeitsteilschritte umfassen.
  • Für das gezeigte Beispiel ist das Ziel der medizinischen Prozedur das Anzeigen und Auswerten von Lungenknoten oder -tumoren. Es können auch andere Körperteile ausgewertet werden. Der Benutzer kann eine einzige Untersuchung oder eine Nachfolgestudie wählen. Die einzelne Auswertung betrifft eine anfängliche Bewertung eines Datensatzes und/oder die Fortsetzung einer ersten Bewertung. Die Nachfolgestudie dient zum Vergleichen existierender Untersuchungen. Größenänderungen von Knoten in internen Körperbildern können berechnet und graphisch angezeigt werden.
  • 10 zeigt eine beispielhafte Arbeitsablaufhilfe 1002 für einen durch eine Benutzeroberfläche 1000 unterstützten Arbeitsablauf. Die gezeigte Arbeitsablaufhilfe 1002 umfasst das Anzeigen einer Liste der Arbeitsschritte 1004. Zu den angezeigten Arbeitsschritten gehören die folgenden: (1) Bilder laden, (2) Knoten finden, (3) Knoten markieren, (4) Knoten auswerten, (5) Knoten dokumentieren, (6) Bericht erzeugen und (7) Auswertung beenden/Bericht abspeichern. Es können zusätzliche, weniger oder alternative Arbeitsschritte in dem beispielhaften Arbeitsablauf enthalten sein. Der aktuelle Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf kann auf dem Anzeigeschirm von den anderen Arbeitsschritten unterschieden werden.
  • Auf die Arbeitsablaufhilfe 1002 kann über ein Hilfemenü 1006 zugegriffen werden. Eine auf der Benutzeroberfläche ausgeführte Bedienung, wie zum Beispiel Anklicken einer Schaltfläche oder Berühren eines Berührungsschirms, kann dazu führen, dass das Hilfemenü 1006 anderen auf der Benutzeroberfläche angezeigten Bildern überlagert wird. Das Hilfemenü 1006 kann einem Benutzer ungeachtet des Punkts in dem Arbeitsablauf, an dem sich der Benutzer gerade befindet, global zugänglich sein.
  • Das Hilfemenü 1006 erlaubt es einem Benutzer, auf Arbeitsablaufhilfe zuzugreifen, die Schritt-für-Schritt-Anweisungen 1008 darüber umfasst, wie ein Arbeitsschritt oder Arbeitsteilschritt ordnungsgemäß abzuschließen ist. Die Schritt-für-Schritt-Anweisungen 1008 können als Text, Graphikbilder oder Kombinationen davon präsentiert werden. Außerdem können die Schritt-für-Schritt-Anweisungen 1008 als eine virtuelle Simulation 1010 präsentiert werden, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts demonstriert. Wie gezeigt, kann die virtuelle Simulation 1024 eine Animation sein, die die ordnungs gemäße Bewegung und Bedienung einer Eingabeeinrichtung, wie zum Beispiel einer Maus, zum Abschluss des Arbeitsschritts darstellt.
  • Die Arbeitsablaufhilfe 1002 kann auch alternative Anweisungen 1012 in Bezug auf eine alternative Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts enthalten. Die alternativen Anweisungen 1012 können als Schritt-für-Schritt-Text und/oder graphische Anweisungen oder als virtuelle Simulation präsentiert werden. Es können zusätzliche, weniger oder alternative Anweisungen präsentiert werden.
  • Die Arbeitsablaufhilfe 1002 kann das Präsentieren zusätzlicher Informationen 1014 in Bezug auf den Arbeitsschritt umfassen. Bei den zusätzlichen Informationen 1014 kann es sich um Informationen in Bezug auf den Arbeitsschritt handeln, die von Anweisungen in Bezug auf die ordnungsgemäße Ausführung des Arbeitsschritts verschieden sind.
  • Die Arbeitsablaufhilfe 1002 kann eine Kommentarschaltfläche 1016 bereitstellen. Eine an der Kommentarschaltfläche 1016 ausgeführte Bedienung kann es einem Benutzer erlauben, Kommentare und Anmerkungen in Assoziation mit dem Arbeitsschritt einzugeben und abzuspeichern.
  • Als Alternative kann entweder durch eine Hilfeschaltfläche 1018 oder ein Symbol 1020 auf die Arbeitsablaufhilfe 1002 in Bezug auf einen Arbeitsschritt zugegriffen werden. Die Hilfeschaltfläche 1018 kann einen direkten Zugriff auf Arbeitsablaufhilfe für den aktuellen Arbeitsschritt über eine einzige Bedienung der Hilfeschaltfläche 1018 bereitstellen. Das Symbol 1020 kann einen indirekten Zugriff auf die Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den mit den Symbol assoziierten Arbeitsschritt über Ausführung einer sekundären Bedienung des Symbols wie hier besprochen bereitstellen.
  • Die Arbeitsablaufhilfe 1002 kann ein Symbol 1022 des vorherigen Schritts und ein Symbol 1024 des nächsten Schritts be reitstellen. Das Symbol 1022 des vorherigen Schritts kann es dem Benutzer erlauben, auf Informationen in Bezug auf den vorherigen Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf, einschließlich Arbeitsablaufhilfe, zuzugreifen. Das Symbol 1024 des nächsten Schritts kann es dem Benutzer erlauben, auf Informationen in Bezug auf den nächsten Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf, einschließlich Arbeitsablaufhilfe, zuzugreifen.
  • 11 zeigt eine beispielhafte Arbeitsablaufhilfe 1002 für einen Arbeitsablauf einer durch eine Benutzeroberfläche 1000 unterstützten medizinischen Prozedur. Das Beispiel von 11 zeigt den Arbeitsteilschritt Knoten prüfen, bei dem es darum geht, sicherzustellen, dass die gefundene Struktur ein Knoten oder ein Tumor ist. Die Arbeitsablaufhilfe 1002 zeigt eine virtuelle Simulation 2024 an, bei der es sich in dem gezeigten Beispiel um ein Video sich drehender Bilder handelt, um eine Verifikation zu erleichtern, dass die gefundene Struktur in einem medizinischen Bild ein Knoten oder ein Tumor ist und nicht ein Gefäß oder ein anderes Bild. Die Drehung der Bilder liefert eine dreidimensionale Ansicht von Bildern, die die Auswertung von möglichen Knoten und Tumoren erleichtert. Die virtuelle Simulation 1024 demonstriert den Abschluss des Arbeitsschritts und kann in einem Popup-Fenster auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden.
  • Auf die in 11 gezeigte Arbeitsablaufhilfe 1002 kann direkt über die Hilfeschaltfläche 1018 zugegriffen werden. Eine Bedienung der Hilfeschaltfläche 1018 kann dazu führen, dass eine Arbeitsablaufhilfe 1002 in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf angezeigt wird. Als Alternative kann über ein mit dem Arbeitsschritt assoziiertes Symbol 1020 auf die Arbeitsablaufhilfe zugegriffen werden. Eine sekundäre Bedienung des Symbols 1020 kann dazu führen, dass die Arbeitsablaufhilfe 1002 in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf angezeigt wird. Oder es kann über ein der Benutzeroberfläche überlagertes Hilfemenü auf die Arbeitsablaufhilfe zugegriffen werden. Es kann über die Einführungsschaltfläche „Zeige mir" 1026 auf das Hilfemenü zugegriffen werden.
  • Im allgemeinen umfasst wie in 11 gezeigt der beispielhafte Arbeitsablauf den Arbeitsschritt Knoten markieren, der es einem Benutzer gestattet, eine Markierung um den gefundenen Knoten herum zu zeichnen und ein auszuwertendes interessierendes Volumen festzulegen. Danach kann der Arbeitsschritt Knoten auswerten durchgeführt werden. Der Arbeitsschritt Knoten auswerten kann drei Arbeitsteilschritte umfassen: Knoten vergrößern, Knoten auswerten und Kalzifizierungen identifizieren. Der Arbeitsteilschritt Knoten vergrößern kann einen Knoten auf dem Anzeigeschirm vergrößern oder drehen, um eine detailliertere Auswertung des Knotens zu erleichtern. Der Arbeitsteilschritt Knoten auswerten kann es einem Benutzer gestatten, in das Knotenbild hereinzuzoomen oder herauszuzoomen und/oder das interessierende Volumen zu löschen. Der Arbeitsteilschritt Kalzifizierungen identifizieren kann ein Histogramm erzeugen, um Kalzifizierungen in dem Knoten zu identifizieren.
  • 12 und 13 zeigen mit dem Arbeitsteilschritt Knoten vergrößern 1030 des beispielhaften Arbeitsablaufs assoziierte Arbeitsablaufhilfe. Die Arbeitsablaufhilfe 1002 in Form von Schritt-für-Schritt-Textanweisungen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche detaillieren, wird anfänglich angezeigt, nachdem ein Benutzer Arbeitsablaufhilfe angefordert hat. Danach kann, wenn der Benutzer mit dem Grad der durch die Textanweisungen gegebenen Anleitung nicht zufrieden ist, der Benutzer auf eine virtuelle Simulation zugreifen, die die ordnungsgemäße Bedienung der Benutzeroberfläche demonstriert, indem er die Schaltfläche „Zeige mir" 1032 bedient.
  • In dem in 13 gezeigten Beispiel führt eine Bedienung der Schaltfläche „Zeige mir" 1032 zu einer virtuellen Simulation 1010, die eine auf der Benutzeroberfläche angezeigte Animation ist. Die virtuelle Simulation 1010 zeigt dem Benutzer die Bedienung einer Eingabeeinrichtung (in diesem Fall einer Maus) zum ordnungsgemäßen Bedienen der Benutzeroberfläche zum Abschließen des Arbeitsteilschritts Knoten vergrößern 1030. In der Animation wird eine animierte Maus 1034 über die Benutzeroberfläche 1000 bewegt. Ein animierter Pfeil 1036 gibt dem Benutzer weitere Anleitung darüber, wie der Arbeitsschritt oder Arbeitsteilschritt ordnungsgemäß auszuführen ist. Es können alternative Anleitungen gegeben werden.
  • 14 zeigt eine beispielhafte Art und Weise des Zugriffs auf eine Arbeitsablaufhilfe von der Benutzeroberfläche aus. Die Benutzeroberfläche zeigt eine Anzahl von einem spezifischen Arbeitsschritt entsprechenden Symbolen 1020 an. Wie oben besprochen, kann der Arbeitsschritt durch eine primäre Bedienung des Symbols 1020 eingeleitet werden. Durch eine sekundäre Bedienung des Symbols 1020 kann eine Funktionskennung 1040 angezeigt werden. In dem gezeigten Beispiel identifiziert die Funktionskennung 1040 den Arbeitsschritt als den Arbeitsschritt „Untersuchung wählen oder ändern".
  • Wenn danach ein Benutzer weitere Informationen in Bezug auf die Funktion des Arbeitsschritts wünscht, nachdem er die Funktionskennung 1040 gelesen hat, kann eine dritte Bedienung an der Funktionskennung 1040 ausgeführt werden, um eine Funktionserläuterung 1042 anzuzeigen. Die gezeigte Funktionserläuterung 1042 erläutert, dass die Funktion des Arbeitsschritts „Untersuchung wählen oder ändern" die folgende ist: „Öffnet Patientenuntersuchung, um die Position des Patienten zu ändern und das Scan-Protokoll auszuwählen/anzuhängen". In dem dargestellten Beispiel wird die Funktionserläuterung 1042 in einem Popup-Fenster angezeigt, das eine assoziierte „Mehr-Schaltfläche" 1044 aufweist.
  • Nach dem Lesen der Funktionserläuterung 1042 kann ein Benutzer bestimmen, dass eine Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt „Untersuchung wählen oder ändern" gewünscht ist. Eine vierte Bedienung an der „Mehr-Schaltfläche" 1004 zeigt Arbeitsablaufhilfe in Bezug auf den Arbeitsschritt „Un tersuchung wählen oder ändern" an. Folglich erfolgt der Zugriff auf Arbeitsablaufhilfe über eine sekundäre Bedienung eines mit dem Arbeitsschritt assoziierten Symbols. Es können alternative Verfahren zum Zugreifen auf eine Arbeitsablaufhilfe verwendet werden.
  • Bei der gezeigten beispielhaften medizinischen Prozedur kann die Arbeitsablaufhilfe einem Benutzer darüber beibringen, wie man ein interessierendes Volumen (VOI) löscht, herein- oder herauszoomt, einen Knoten oder eine interessierende Region dreht oder den Knoten auswertet. Die Benutzeroberfläche kann eine Fehlerverwaltungsnachricht präsentieren, die anzeigt, dass bei der Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts ein Fehler aufgetreten ist. Zum Beispiel kann die Fehlerverwaltungsnachricht Informationen in Bezug auf den Arbeitsteilschritt Knoten auswerten enthalten. Die Nachricht kann anzeigen, dass die Auswertung des Knotens nicht möglich ist, da die Maus nicht in dem Knoten zentriert ist. Die Benutzeroberfläche kann Informationen in Bezug auf Korrekturmaßnahmen zur ordnungsgemäßen Ausführung des Arbeitsschritts präsentieren, wie zum Beispiel Zentrieren der Maus in dem Knoten und neues Starten des Arbeitsschritts.
  • Eine andere Fehlerverwaltungsnachricht der beispielhaften medizinischen Prozedur zeigt an, dass die Auswertung des Knotens nicht möglich ist, weil sich der markierte Knoten nicht in der Slice-Ebene befindet. Die Benutzeroberfläche präsentiert Informationen in Bezug auf Korrekturmaßnahmen zur ordnungsgemäßen Ausführung des Arbeitsschritts, wobei es sich in diesem Fall um die Änderung der Art der Anzeige und die Optimierung der Position der Markierung durch Löschen der vorherigen Markierung und zentrieren einer neuen Markierung in dem Knoten handelt. Es können zusätzliche, weniger oder alternative Fehlerverwaltungsnachrichten verwendet werden.
  • Wie oben erwähnt, kann der beispielhafte Arbeitsablauf die Arbeitsschritte Knoten dokumentieren, Bericht erzeugen und Bewertung beenden/Bericht abspeichern umfassen. Der Arbeits schritt Knoten dokumentieren ermöglich es einem Benutzer, Knotenorte und -details einzugeben und abzuspeichern. Der Arbeitsschritt Bericht erzeugen ermöglicht es einem Benutzer, einen patientenspezifischen Bericht zu erzeugen. Der Arbeitsschritt Bewertung beenden/Bericht abspeichern kann es einem Benutzer ermöglichen, den gerade abgeschlossenen Arbeitsablauf zum späteren Abrufen als einen Bericht abzuspeichern.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, versteht sich, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen. Der Schutzumfang wird durch die angefügten Ansprüche definiert, und alle Einrichtungen die entweder buchstäblich oder durch Äquivalenz in die Bedeutung der Ansprüche fallen, sollen durch diese eingeschlossen werden.
  • Es ist deshalb beabsichtigt, dass die obige ausführliche Beschreibung nicht als Beschränkung, sondern als veranschaulichend betrachtet wird, und dass es sich versteht, dass die folgenden Ansprüche einschließlich aller Äquivalente den Gedanken und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung definieren sollen.

Claims (27)

  1. Datenverarbeitungssystem, das eine Arbeitsablaufhilfe bereitstellt, wobei das System folgendes umfasst: einen Datenprozessor zum Unterstützen einer Ausführung eines Arbeitsablaufs, wobei der Arbeitsablauf mehrere Arbeitsschritte aufweist; und eine durch den Datenprozessor erzeugte Benutzeroberfläche zum Ansprechen auf Anfragen nach Informationen in Bezug auf einen aktuellen Arbeitsschritt der mehreren Arbeitsschritte und zum Bereitstellen einer Arbeitsablaufhilfe, wobei die Arbeitsablaufhilfe mindestens Schritt-für-Schritt-Anweisungen umfasst, die eine Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des aktuellen Arbeitsschritts detaillieren, wobei die Arbeitsablaufhilfe ferner eine virtuelle Simulation umfasst, die die Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des aktuellen Arbeitsschritts demonstriert, wobei die Benutzeroberfläche nach Empfang einer Anforderung von Informationen in Bezug auf den aktuellen Arbeitsschritt die Arbeitsablaufhilfe so präsentiert, dass der aktuelle Arbeitsschritt abgeschlossen werden kann, indem die Benutzeroberfläche so bedient wird, wie es durch die Schritt-für-Schritt-Anweisungen detailliert und/oder durch die virtuelle Simulation demonstriert wird.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Arbeitsablaufhilfe alternative Schritt-für-Schritt-Anweisungen und eine alternative virtuelle Simulation umfasst, die eine alternative Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des aktuellen Arbeitsschritts darstellen.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei bei dem Arbeitsablauf aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltene Bilder analysiert werden und die Benutzeroberfläche die Bilder anzeigt, um die Auswertung einer interessierenden Region zu erleichtern.
  4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Datenprozessor betreibbar ist, um einen Fehler bei der Bedienung der Benutzeroberfläche zu identifizieren, und die Benutzeroberfläche betreibbar ist, um eine assoziierte Fehlernachricht und empfohlene Abhilfemaßnahmen anzuzeigen.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Arbeitsablaufhilfe Schritt-für-Schritt-Anweisungen in Bezug auf eine Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss eines vorherigen Arbeitsschritts und eines nächsten Arbeitsschritts in dem Arbeitsablauf umfasst.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Benutzeroberfläche betreibbar ist, um vom Benutzer eingegebene Kommentare in jedem Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf einzugeben und abzuspeichern.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Benutzeroberfläche betreibbar ist, um Arbeitsablaufhilfe zu präsentieren, die von einem Hilfemenü aus zugänglich ist, das anderen auf der Benutzeroberfläche angezeigten Bildern überlagert wird.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Benutzeroberfläche betreibbar ist, um Arbeitsablaufhilfe zu präsentieren, die indirekt von einem mit einem Arbeitsablauf assoziierten Symbol aus zugänglich ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Arbeitsablaufhilfe direkt über eine einzige Bedienung der Benutzeroberfläche zugänglich ist.
  10. Datenverarbeitungssystem, das eine Arbeitsablaufhilfe bereitstellt, wobei das System folgendes umfasst: einen Datenprozessor zum Unterstützen einer Ausführung eines Arbeitsablaufs, wobei der Arbeitsablauf mehrere Arbeitsschritte aufweist; und eine mit dem Datenprozessor gekoppelte Benutzeroberfläche zum Präsentieren von Informationen in Bezug auf einen aktuellen Arbeitsschritt und zum Bereitstellen einer Arbeitsablauf hilf e, wobei die Arbeitsablaufhilfe Anweisungen, die eine Schritt-für-Schritt-Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts detaillieren, und eine virtuelle Simulation, die die Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts demonstriert, umfasst, wobei die Benutzeroberfläche einen direkten Zugriff auf die Anweisungen oder die virtuelle Simulation durch eine einzige Bedienung der Benutzeroberfläche bereitstellt.
  11. System nach Anspruch 10, wobei bei dem Arbeitsablauf aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltene medizinische Bilder benutzt werden und eine interessierende Region ausgewertet wird.
  12. System nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Arbeitsablaufhilfe über ein anderes Hilfemenü zugänglich ist, welches anderen auf der Benutzeroberfläche angezeigten Bildern überlagert ist.
  13. System nach Anspruch 10, 11 oder 12, wobei der Datenprozessor betreibbar ist, um einen Fehler bei einer Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts zu identifizieren, und die Benutzeroberfläche betreibbar ist, um eine assoziierte Fehlernachricht und empfohlene Abhilfemaßnahmen zu präsentieren.
  14. System nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Arbeitsablaufhilfe alternative Anweisungen oder eine alternative virtuelle Simulation in Bezug auf eine alternative Ausführung des aktuellen Arbeitsschritts umfasst.
  15. Verfahren zum Präsentieren einer Arbeitsablauf hilf e, mit den folgenden Schritten: Anzeigen eines Symbols auf einer Anzeige, wobei das Symbol einem Arbeitsschritt in einem Arbeitsablauf entspricht, wobei der Arbeitsablauf durch eine an dem Symbol ausgeführte primäre Bedienung eingeleitet wird; Empfangen einer ersten Ausführung einer an dem Symbol ausgeführten sekundären Bedienung, wobei die sekundäre Bedienung den Arbeitsschritt nicht einleitet; Anzeigen einer mit dem Arbeitsschritt assoziierten Funktionskennung als Reaktion auf die erste Ausführung, wobei die Funktionskennung den Arbeitsschritt identifiziert; Empfangen einer zweiten Ausführung einer dritten an der Funktionskennung ausgeführten Bedienung; Anzeigen einer mit dem Arbeitsschritt assoziierten Funktionserläuterung als Reaktion auf die zweite Ausführung, wobei die Funktionserläuterung die Funktion des Arbeitsschritts erläutert; Empfangen einer dritten Ausführung einer vierten an der Funktionserläuterung ausgeführten Bedienung; und Zugreifen auf eine mit dem Arbeitsschritt assoziierte Arbeitsablaufhilfe als Reaktion auf die dritte Ausführung, wobei die Arbeitsablaufhilfe Anweisungen in Bezug auf eine Benutzerausführung des Arbeitsschritts umfasst, wobei auf die Arbeitsablaufhilfe indirekt über das dem Arbeitsschritt entsprechende Symbol unter Verwendung der sekundären Bedienung, der dritten und der vierten Bedienung zugegriffen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Arbeitsablauf eine medizinische Prozedur betrifft, bei der aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltene Bilder analysiert werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Arbeitsablaufhilfe umfasst, eine virtuelle Simulation anzuzeigen, um die Benutzerausführung des Arbeitsschritts anzuzeigen.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, 16 oder 17, wobei die Arbeitsablaufhilfe alternative Anweisungen in Bezug auf eine alternative Ausführung des Arbeitsschritts umfasst.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, mit den folgenden Schritten: Präsentieren von Anweisungen in Bezug auf einen vorherigen Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf auf der Benutzeroberfläche; und Präsentieren von Anweisungen in Bezug auf einen nächsten Arbeitsschritt in dem Arbeitsablauf auf der Benutzeroberfläche.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei das Verfahren umfasst, anderen auf der Anzeige angezeigten Bildern ein Hilfemenü zu überlagern, wobei das überlagerte Hilfemenü Zugang zu Informationen in Bezug auf die Bedienung einer Benutzeroberfläche gibt.
  21. Computerlesbares Medium mit darauf gespeicherten auf einem Computer ausführbaren Anweisungen, wobei die Anweisungen folgendes umfassen: Erzeugen eines Symbols, das einem Arbeitsschritt in einem Arbeitsfluss entspricht, auf einer Anzeige, wobei eine primäre Bedienung des Symbols den Arbeitsschritt einleitet; und Erzeugen einer mit dem Arbeitsschritt assoziierten Arbeitsablaufhilfe auf der Anzeige, wobei die Arbeitsablaufhilfe Anweisungen in Bezug auf eine Ausführung des Arbeitsschritts umfasst, wobei auf die Arbeitsablaufhilfe über eine sekundäre Bedienung des Symbols zugegriffen wird.
  22. Computerlesbares Medium nach Anspruch 21, wobei der Arbeitsablauf eine medizinische Prozedur betrifft, bei der aus einem medizinischen Bildgebungsprozess erhaltene Bilder analysiert werden.
  23. Computerlesbares Medium nach Anspruch 21 oder 22, wobei die Anweisungen umfassen, anderen auf der Anzeige angezeigten Bildern ein Hilfemenü zu überlagern, wobei das überlagerte Hilfemenü Zugang zu Informationen in Bezug auf die Bedienung einer Benutzeroberfläche gibt.
  24. Computerlesbares Medium nach Anspruch 21, 22 oder 23, wobei die Arbeitsablaufhilfe umfasst, eine virtuelle Simulation auf der Benutzeroberfläche zu präsentieren, die eine Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts demonstriert.
  25. Computerlesbares Medium nach Anspruch 24, wobei die Arbeitsablaufhilfe umfasst, eine alternative virtuelle Simulation auf der Benutzeroberfläche zu präsentieren, die eine alternative Bedienung der Benutzeroberfläche zum Abschluss des Arbeitsschritts demonstriert.
  26. Computerlesbares Medium nach einem der Ansprüche 21 bis 25, wobei die Anweisungen folgendes umfassen: Erzeugen einer mit dem Arbeitsschritt assoziierten Funktionskennung auf der Anzeige, nachdem die sekundäre Be dienung an dem Symbol ausgeführt wurde, wobei die Funktionskennung die Funktion des Arbeitsschritts identifiziert; Erzeugen einer mit dem Arbeitsschritt assoziierten Funktionserläuterung auf der Anzeige, nachdem eine dritte Bedienung an der Funktionskennung ausgeführt wurde, wobei die Funktionserläuterung die Funktion des Arbeitsschritts erläutert; und Erzeugen der Arbeitsablaufhilfe auf der Anzeige, nachdem eine vierte Bedienung an der Benutzeroberfläche ausgeführt wurde, so dass indirekt über die sekundäre Bedienung auf die Arbeitsablaufhilfe zugegriffen wird.
  27. Datenverarbeitungssystem, das eine Arbeitsablaufhilfe bereitstellt, wobei das System folgendes umfasst: einen Datenprozessor zum Unterstützen eines Arbeitsablaufs; eine mit dem Datenprozessor gekoppelte Benutzeroberfläche zum Bereitstellen von Arbeitsablaufhilfe, wobei die Arbeitsablaufhilfe Anweisungen in Bezug auf eine Ausführung eines Arbeitsschritts in dem Arbeitsablauf umfasst; und Vorrichtungen zum Zugreifen auf die Arbeitsablaufhilfe über ein mit dem Arbeitsschritt assoziiertes Symbol.
DE102006034158A 2005-07-29 2006-07-24 Datenverarbeitungswerkzeug mit zusätzlichen Informationen und Task-abhängiger Direktzugriffshilfe für einen Benutzer Ceased DE102006034158A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/192,550 US8165908B2 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Tool tip with additional information and task-sensitive direct access help for a user
US11/192,550 2005-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006034158A1 true DE102006034158A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37670185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006034158A Ceased DE102006034158A1 (de) 2005-07-29 2006-07-24 Datenverarbeitungswerkzeug mit zusätzlichen Informationen und Task-abhängiger Direktzugriffshilfe für einen Benutzer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8165908B2 (de)
JP (1) JP2007042096A (de)
CN (1) CN1916950A (de)
DE (1) DE102006034158A1 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8224853B2 (en) * 2005-11-02 2012-07-17 Sourcecode Technologies Holdings, Inc. Methods and apparatus for updating a plurality of data fields in an electronic form
US20070130138A1 (en) * 2005-11-02 2007-06-07 Sourcecode Technology Holding, Inc. Methods and apparatus for storing a collaboratively designed workflow process
US20070143711A1 (en) * 2005-11-02 2007-06-21 Sourcecode Technology Holding, Inc. Methods and apparatus for displaying a setup sequence
DE202006021112U1 (de) * 2005-11-02 2012-09-24 Sourcecode Technology Holding, Inc. Vorrichtung zum Bearbeiten von Geschäftsgegenständen, elektronischen Formaten und Arbeitsabläufen
US7996758B2 (en) * 2005-11-02 2011-08-09 Sourcecode Technologies Holding, Inc. Methods and apparatus for storing data associated with an electronic form
US20070143305A1 (en) * 2005-11-02 2007-06-21 Sourcecode Technology Holding, Inc. Methods and apparatus for storing functions associated with an electronic form
US20070136367A1 (en) * 2005-11-02 2007-06-14 Sourcecode Technology Holding, Inc. Methods and apparatus for dynamically modifying a business object definition
US8239226B2 (en) * 2005-11-02 2012-08-07 Sourcecode Technologies Holdings, Inc. Methods and apparatus for combining properties and methods from a plurality of different data sources
US8010940B2 (en) * 2005-11-02 2011-08-30 Sourcecode Technologies Holdings, Inc. Methods and apparatus for designing a workflow process using inheritance
US7533339B2 (en) * 2005-12-29 2009-05-12 Sap Ag System and method for providing user help
US7526722B2 (en) * 2005-12-29 2009-04-28 Sap Ag System and method for providing user help according to user category
US7979798B2 (en) * 2005-12-30 2011-07-12 Sap Ag System and method for providing user help tips
US20080059961A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Microsoft Corporation Output of Help Elements that Correspond to Selectable Portions of Content
US8370207B2 (en) 2006-12-30 2013-02-05 Red Dot Square Solutions Limited Virtual reality system including smart objects
WO2008081412A1 (en) 2006-12-30 2008-07-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Virtual reality system including viewer responsiveness to smart objects
US8543338B2 (en) * 2007-01-16 2013-09-24 Simbionix Ltd. System and method for performing computerized simulations for image-guided procedures using a patient specific model
US8500451B2 (en) * 2007-01-16 2013-08-06 Simbionix Ltd. Preoperative surgical simulation
JP4475291B2 (ja) * 2007-04-26 2010-06-09 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像処理装置、ワークフローのテスト方法及び同テストプログラム
AU2008248373A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Sourcecode Technology Holding, Inc. Methods and apparatus for exposing workflow process definitions as business objects
JP2009020665A (ja) * 2007-07-11 2009-01-29 Canon Inc 情報処理装置、情報処理方法、記憶媒体、プログラム
US9009593B2 (en) * 2007-08-31 2015-04-14 At&T Intellectual Property I, Lp Apparatus and method for providing set top box assistance
US20090119114A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 David Alaniz Systems and Methods for Enabling Customer Service
US8196042B2 (en) 2008-01-21 2012-06-05 Microsoft Corporation Self-revelation aids for interfaces
US8166413B2 (en) * 2008-03-11 2012-04-24 Xerox Corporation Multi-step progress indicator and method for indicating progress in a multi-step computer application
JP2011516111A (ja) * 2008-03-11 2011-05-26 マリンクロッド・インコーポレイテッド ヘルプ機能性を有するパワーインジェクタ
EP2304628A1 (de) * 2008-05-21 2011-04-06 Dako Denmark A/S Systeme und verfahren zum analysieren des mit einem pathologielabor assoziierten arbeitsablaufs
US20100017226A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Medical workflow oncology task assistance
US9009725B2 (en) * 2008-09-02 2015-04-14 At&T Mobility Ii Llc System of growth and automated migration
CN101477645B (zh) * 2008-12-11 2012-05-30 金蝶软件(中国)有限公司 预警服务管理方法及系统
US20120054026A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-01 Ebay Inc. Instructional interface machine
CN102467365A (zh) * 2010-10-29 2012-05-23 国际商业机器公司 提供帮助信息的方法和装置
US20120143634A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-07 American International Group, Inc. Systems, Methods, and Computer Program Products for Processing Insurance Claims
US9875339B2 (en) 2011-01-27 2018-01-23 Simbionix Ltd. System and method for generating a patient-specific digital image-based model of an anatomical structure
AU2013201566B2 (en) 2012-08-31 2014-11-27 Gambro Lundia Ab Dialysis apparatus with versatile user interface and method and computer program therefor
KR101778417B1 (ko) 2012-12-28 2017-09-13 서페이스 테크놀로지스 게엠베하 운트 코. 카게 인쇄 재료의 제조 방법 및 직접 인쇄된 장식 패널
EP2984594A2 (de) * 2013-04-11 2016-02-17 Philips Medical Systems Technologies Ltd. Ermöglichung der untersuchung von bilddaten durch einen benutzer
US10331765B2 (en) 2013-05-24 2019-06-25 Sourcecode Technology Holdings, Inc. Methods and apparatus for translating forms to native mobile applications
US20150007033A1 (en) * 2013-06-26 2015-01-01 Lucid Global, Llc. Virtual microscope tool
US10583279B2 (en) * 2013-11-18 2020-03-10 Gambro Lundia Ab Dialysis apparatus with versatile user interface and method and computer program therefor
KR20150105149A (ko) * 2014-03-07 2015-09-16 삼성메디슨 주식회사 도움말 정보를 제공하는 의료 영상 장치 및 그 도움말 정보 제공 방법
CN103944801A (zh) * 2014-04-15 2014-07-23 姚文杰 实现向导信息推送的方法和系统
RU2016149189A (ru) * 2014-05-15 2018-06-18 Ворлд Контент Поул Са Система управления медиаконтентом для киноиндустрии и/или индустрии развлечений
US10216762B2 (en) 2014-06-04 2019-02-26 Panasonic Corporation Control method and non-transitory computer-readable recording medium for comparing medical images
JP6068408B2 (ja) * 2014-09-26 2017-01-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 ワークフロー制御装置及びプログラム
US10915299B2 (en) * 2015-10-16 2021-02-09 Salesforce.Com, Inc. Automatically matching start criteria and completion criteria of a walkthrough for an application or online service
SG11201804979QA (en) 2015-12-29 2018-07-30 Emd Millipore Corp Interactive system and method of instrumenting a bio-manufacturing process
US20170307755A1 (en) 2016-04-20 2017-10-26 YoR Labs Method and System for Determining Signal Direction
CN105975256A (zh) * 2016-04-26 2016-09-28 广东小天才科技有限公司 一种应用程序的操作引导方法及系统
US10635461B2 (en) * 2017-02-03 2020-04-28 Dassault Systemes Solidworks Corporation Computer-aided interactive learning
US11096850B2 (en) 2017-06-27 2021-08-24 Stryker Corporation Patient support apparatus control systems
US11202729B2 (en) 2017-06-27 2021-12-21 Stryker Corporation Patient support apparatus user interfaces
US11382812B2 (en) 2017-06-27 2022-07-12 Stryker Corporation Patient support systems and methods for assisting caregivers with patient care
US10811136B2 (en) 2017-06-27 2020-10-20 Stryker Corporation Access systems for use with patient support apparatuses
US11810667B2 (en) 2017-06-27 2023-11-07 Stryker Corporation Patient support systems and methods for assisting caregivers with patient care
US11337872B2 (en) 2017-06-27 2022-05-24 Stryker Corporation Patient support systems and methods for assisting caregivers with patient care
US11484451B1 (en) 2017-06-27 2022-11-01 Stryker Corporation Patient support apparatus user interfaces
CN108009771B (zh) * 2017-11-29 2021-07-13 深圳市易达云科技有限公司 一种订单状态自动跃迁方法及系统
CN110879738B (zh) * 2019-11-19 2023-05-05 北京云测信息技术有限公司 一种操作步骤的展示方法、装置及电子设备
JP7408361B2 (ja) * 2019-11-29 2024-01-05 富士フイルムヘルスケア株式会社 医用画像診断支援システム及び医用画像処理装置、医用画像処理方法
US11998391B1 (en) 2020-04-02 2024-06-04 yoR Labs, Inc. Method and apparatus for composition of ultrasound images with integration of “thick-slice” 3-dimensional ultrasound imaging zone(s) and 2-dimensional ultrasound zone(s) utilizing a multi-zone, multi-frequency ultrasound image reconstruction scheme with sub-zone blending
CN113744586B (zh) * 2020-05-28 2023-05-12 上海联影医疗科技股份有限公司 磁共振成像辅助信息展示方法、装置、设备和存储介质
US11832991B2 (en) 2020-08-25 2023-12-05 yoR Labs, Inc. Automatic ultrasound feature detection
US11751850B2 (en) 2020-11-19 2023-09-12 yoR Labs, Inc. Ultrasound unified contrast and time gain compensation control
US11704142B2 (en) * 2020-11-19 2023-07-18 yoR Labs, Inc. Computer application with built in training capability
US20220366810A1 (en) * 2021-05-13 2022-11-17 Autodesk, Inc. Application onboarding tutorial system

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5179654C1 (en) 1988-07-20 2001-05-08 Ibm Help provision in a data processing system
WO1990001190A1 (en) 1988-07-20 1990-02-08 International Business Machines Corporation Help provision in a data processing system
US5455903A (en) * 1991-05-31 1995-10-03 Edify Corp. Object oriented customer information exchange system and method
US5442759A (en) 1992-03-26 1995-08-15 International Business Machines Corporation Interactive online tutorial system with user assistance function for software products
US5999911A (en) * 1995-06-02 1999-12-07 Mentor Graphics Corporation Method and system for managing workflow
US7133833B1 (en) * 1998-10-27 2006-11-07 Netscape Communications Corporation Lightweight directory access protocol workflow management system
US6674449B1 (en) * 1998-11-25 2004-01-06 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Multiple modality interface for imaging systems
US20050240428A1 (en) * 2000-11-10 2005-10-27 Gabrick John J System for automating and managing an IP environment
US20020152244A1 (en) * 2000-12-22 2002-10-17 International Business Machines Corporation Method and apparatus to dynamically create a customized user interface based on a document type definition
US6950981B2 (en) * 2000-12-29 2005-09-27 International Business Machines Corporation Method and system for providing task information in a place
US20030095144A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Trevino Scott E. Method and apparatus for prescribing an imaging scan and determining user input validity
US7020844B2 (en) * 2001-11-21 2006-03-28 General Electric Company Method and apparatus for managing workflow in prescribing and processing medical images
US8321236B2 (en) * 2002-02-01 2012-11-27 Walgreen Co. Method and apparatus for prescription processing
US6817008B2 (en) * 2002-02-22 2004-11-09 Total System Services, Inc. System and method for enterprise-wide business process management
JP3788510B2 (ja) * 2002-03-20 2006-06-21 コニカミノルタホールディングス株式会社 医用画像装置及び該装置における表示画面の遷移方法並びに画面遷移プログラム
WO2003096163A2 (en) * 2002-05-10 2003-11-20 Duxlink, Inc. Management of information flow and workflow in medical imaging services
US7567360B2 (en) * 2003-03-27 2009-07-28 Canon Kabushiki Kaisha Image forming system, method and program of controlling image forming system, and storage medium
US7657831B2 (en) * 2003-07-31 2010-02-02 J.J. Donahue & Company Creating and customizing a workflow process from a document
US20050193340A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Amburgey James T. Apparatus and method regarding dynamic icons on a graphical user interface
US20060059423A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-16 Stefan Lehmann Apparatus, system, and method for creating customized workflow documentation
US7657868B2 (en) * 2005-03-14 2010-02-02 Research In Motion Limited System and method for applying development patterns for component based applications

Also Published As

Publication number Publication date
CN1916950A (zh) 2007-02-21
US8165908B2 (en) 2012-04-24
US20070027733A1 (en) 2007-02-01
JP2007042096A (ja) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034158A1 (de) Datenverarbeitungswerkzeug mit zusätzlichen Informationen und Task-abhängiger Direktzugriffshilfe für einen Benutzer
US8320651B2 (en) Image reporting method and system
US10372802B2 (en) Generating a report based on image data
CN103069423B (zh) 用于辅助报告创作的系统和方法
US20080117230A1 (en) Hanging Protocol Display System and Method
US20060007188A1 (en) Gesture-based reporting method and system
DE112009003492T5 (de) Systeme und Verfahren zum Extrahieren, Halten und Übertragen klinischer Elemente in einer widgetbasierenden Anwendung
DE102008010683A1 (de) Verfahren und Systeme zur Einbringung der klinischen Anzeige von und Suche nach medizinischen Krankenaktendaten aus einer Vielzahl von Informationssystemen
JP5242022B2 (ja) 医用レポート作成装置、医用レポート参照装置及びそのプログラム
JP2009230304A (ja) 医用レポート作成支援システム、プログラム及び方法
Gulliksen et al. Domain‐specific design of user interfaces
DE10259316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung standardisierter medizinischer Befunde
Farzandipour et al. Identification and classification of usability problems in a nursing information system: a heuristic evaluation
US20140344701A1 (en) Method and system for image report interaction for medical image software
DE102009018875A1 (de) Verfahren zur unterstützten Aufnahme und/oder Auswertung von mit einer Bildaufnahmeeinrichtung aufzunehmenden und/oder aufgenommenen Bildern, Bildaufnahmeeinrichtung sowie Datenträger
Hansen et al. Usability testing to evaluate computer‐assisted instruments
Ponathil et al. An investigation of the usability issues of a family health history compiling application
JP2006163357A (ja) 対話型教材作成支援プログラム、教材作成装置、対話型教材、対話型教材作成支援プログラムを記録したコンピュータにより読み取り可能な記録媒体、対話型教材を記録したコンピュータにより読み取り可能な記録媒体、対話型教材作成システム、及び対話型教材作成方法
JP2004535002A (ja) レポートサマリに診断所見を動的に含める方法
Horsch et al. Learning tumor diagnostics and medical image processing via the WWW—the case-based radiological textbook ODITEB
JP4802487B2 (ja) 医療支援システム
DE102004033991A1 (de) Verfahren zur Optimierung von Prozeduren in der radiologischen Diagnostik
Tombaugh et al. Goal setting and user testing to ensure a PACS interface satisfactory to radiologists
Demiris et al. Cognition-based development and evaluation of ergonomic user interfaces for medical image processing and archiving systems
Reiner Automating radiologist workflow, part 3: education and training

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection