DE102006027438A1 - Saugschlauch für Staubsauger - Google Patents

Saugschlauch für Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
DE102006027438A1
DE102006027438A1 DE200610027438 DE102006027438A DE102006027438A1 DE 102006027438 A1 DE102006027438 A1 DE 102006027438A1 DE 200610027438 DE200610027438 DE 200610027438 DE 102006027438 A DE102006027438 A DE 102006027438A DE 102006027438 A1 DE102006027438 A1 DE 102006027438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lies against
hose part
ferrule terminal
hose
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610027438
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006027438B4 (de
Inventor
Helmut Brinkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE200610027438 priority Critical patent/DE102006027438B4/de
Publication of DE102006027438A1 publication Critical patent/DE102006027438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027438B4 publication Critical patent/DE102006027438B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes
    • F16L25/0045Joints for corrugated pipes of the quick-acting type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Saugschlauch (1) für Staubsauger mit einem Anschlussstück zur Verbindung eines Schlauchteils (2) mit einer Saugdüse, einem Saugrohr oder dem Staubsaugergehäuse. Um diesen preiswert und einfach fertigen zu können, wird vorgeschlagen, dass das Anschlussstück als einstückige Anschlusshülse (3) ausgebildet ist, welche einen nach innen gerichteten Kragen (9) und einen umlaufenden Hinterschnitt (10) besitzt, dass das Schlauchteil (2) mindestens im Verbindungsbereich mit der Anschlusshülse (3) mit umlaufenden, einen geschlossenen Kreis bildenden Wülsten (4, 4', 4") versehen ist, und dass das Schlauchteil (2) unter Anwendung von Druck derart axial in die Anschlusshülse (3) gestaucht ist, dass sein anschlusshülsenseitiges Ende (5) am Kragen (9) und eine Wulst (4") am Hinterschnitt (10) anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Saugschlauch für Staubsauger mit einem Anschlussstück zur Verbindung eines Schlauchteils mit einer Saugdüse, einem Saugrohr oder dem Staubsaugergehäuse.
  • Bekannte Verbindungen zwischen Saugschlauch und beispielsweise Griffrohr bestehen aus zwei Teilen. Dabei ist eine Dichtungshülse mit dem Schlauchteilende verschweißt oder verklebt. Hierüber wird lose ein Verbindungsstück geschoben, welches bei seiner Verrastung mit dem Griffrohr die Dichtungshülse an das Ende des Griffrohrs presst und so eine luftdichte Verbindung herstellt. Bei solchen Saugschläuchen werden in der Regel Schlauchteile mit gewendelten Wulsten verwendet.
  • Der Erfindung stellt sich das Problem, einen Saugschlauch der eingangs genannten Art zu offenbaren, welcher preiswert und einfach zu fertigen ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, dass das Anschlussstück als einstückige Anschlusshülse ausgebildet ist, welche einen nach innen gerichteten Kragen und einen umlaufenden Hinterschnitt besitzt, dass das Schlauchteil mindestens im Verbindungsbereich mit der Anschlusshülse mit umlaufenden, einen geschlossenen Kreis bildenden Wülsten versehen ist, und dass das Schlauchteil unter Anwendung von Druck derart axial in die Anschlusshülse geklemmt ist, dass sein Ende am Kragen und eine Wulst am Hinterschnitt anliegt.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der Einsparung der Dichtungshülse in dem einfachen Aufbau, bei dem Anschlussstück und Schlauchteil auf einfache Weise zusammengefügt werden können. Hierbei entsteht sogar ohne Schweißen oder Kleben eine dichte Verbindung.
  • Es ist vorteilhaft, wenn sich das anschlusshülsenseitige Ende des Schlauchteils an einer Stelle befindet, an der eine Wulst ihren größten Durchmesser besitzt. Hierdurch benötigt der Kragen nur eine geringe Breite, was wiederum eine unnötige Verengung des freien Querschnitts der Anschlusshülse vermeidet. Außerdem ist es zweckmäßig, wenn die Anschlusshülse Rastmittel zur Kupplung mit einer Saugdüse, einem Saugrohr oder dem Staubsaugergehäuse besitzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäß aufgebauten Saugschlauch im Bereich des Anschlussstücks;
  • 2 die Anschlusshülse aus 1 in perspektivischer Darstellung.
  • Der in 1 im Querschnitt dargestellte Saugschlauch 1 besteht aus einem Schlauchteil 2 und einer einstückigen Anschlusshülse 3. Das Schlauchteil 2 ist mit einer Riffelung versehen, die durch geschlossene kreisförmige Wülste 4 gebildet wird. Das anschlusshülsenseitige Ende 5 des Schlauchteils 2 befindet sich an einer Stelle, an der eine Wulst 4' ihren größten Durchmesser besitzt.
  • Die Anschlusshülse 3, in 2 als Einzelheit perspektivisch dargestellt, dient zur Kupplung mit einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Rohrstück, beispielsweise einem Griffrohr. Dabei wird das Rohrstück auf den verjüngten Hülsenabschnitt 6 geschoben, während die Griffstücke 7 der beidseitigen Rastvorrichtungen zusammengedrückt werden. Das Rohrstück gleitet dann mit einer Nut auf seiner Innenfläche über die Rasthaken 8. Durch Loslassen der Griffstücke 7 greifen die Rasthaken 8 in die Nut ein und bilden einen formschlüssigen Verbund der beiden Teile. Das Ende des verjüngten Hülsenabschnitts 6 ist mit einem nach innen gerichteten umlaufenden Kragen 9 versehen. Außerdem ist im Abstand von ca. einem Zentimeter von diesem Kragen an der Innenwand der Hülse ein umlaufender Hinterschnitt 10 angeordnet.
  • In der Anschlusshülse 3 ist das Schlauchteil 2 gehalten. Hierzu wird das Ende des Schlauchteils 2 bis vor den Kragen 9 geschoben. Anschließend wird das Schlauchteil weiter in die Hülse 3 gedrückt, bis eine Wulst 4'' hinter dem Hinterschnitt verrastet. Der Abstand vom Kragen 9 zum Hinterschnitt 10 ist derart bemessen, dass das Schlauchteil 2 im verrasteten Zustand zwischen diesen beiden Teilen 9 und 10 gestaucht ist. In der 1 ist dies dadurch erkennbar, dass der Abstand d zwischen zwei Wülsten im gestauchten Bereich geringer als der Abstand D im ungestauchten Bereich ist. Da das Schlauchteil aus einem wenigstens teilelastischen Material hergestellt ist, wird sein Ende 5 mit einer Kraft gegen den Kragen 9 gedrückt, der ausreicht, um einen luftdichten Abschluss herzustellen.

Claims (3)

  1. Saugschlauch (1) für Staubsauger mit einem Anschlussstück zur Verbindung eines Schlauchteils (2) mit einer Saugdüse, einem Saugrohr oder dem Staubsaugergehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück als einstückige Anschlusshülse (3) ausgebildet ist, welche einen nach innen gerichteten Kragen (9) und einen umlaufenden Hinterschnitt (10) besitzt, dass das Schlauchteil (2) mindestens im Verbindungsbereich mit der Anschlusshülse (3) mit umlaufenden, einen geschlossenen Kreis bildenden Wülsten (4, 4', 4'') versehen ist, und dass das Schlauchteil (2) unter Anwendung von Druck derart axial in die Anschlusshülse (3) gestaucht ist, dass sein anschlusshülsenseitiges Ende (5) am Kragen (9) und eine Wulst (4'') am Hinterschnitt (10) anliegt.
  2. Saugschlauch (1) für Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das anschlusshülsenseitige Ende (5) des Schlauchteils (2) an einer Stelle befindet, an der eine Wulst (4') ihren größten Durchmesser besitzt.
  3. Saugschlauch (1) für Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusshülse (3) Rastmittel (7, 8) zur Kupplung mit einer Saugdüse, einem Saugrohr oder dem Staubsaugergehäuse besitzt.
DE200610027438 2006-06-12 2006-06-12 Saugschlauch für Staubsauger Expired - Fee Related DE102006027438B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027438 DE102006027438B4 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Saugschlauch für Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027438 DE102006027438B4 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Saugschlauch für Staubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006027438A1 true DE102006027438A1 (de) 2007-12-13
DE102006027438B4 DE102006027438B4 (de) 2011-04-28

Family

ID=38663851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610027438 Expired - Fee Related DE102006027438B4 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Saugschlauch für Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006027438B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017089172A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Norma Germany Gmbh Verbindungsanordnung für ein fluidsystem und verfahren zur herstellung einer verbindungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107020A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 Miele & Cie. Kg Staubsauger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747621A (en) * 1986-11-19 1988-05-31 Action Technology Aquatic vacuum hose swivel cuff
DE4240913A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Siemens Ag Staubsaugerschlauch mit einem Kupplungselement zum lösbaren Anschluß an ein hohles Anschlußteil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747621A (en) * 1986-11-19 1988-05-31 Action Technology Aquatic vacuum hose swivel cuff
DE4240913A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Siemens Ag Staubsaugerschlauch mit einem Kupplungselement zum lösbaren Anschluß an ein hohles Anschlußteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017089172A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Norma Germany Gmbh Verbindungsanordnung für ein fluidsystem und verfahren zur herstellung einer verbindungsanordnung
CN108291676A (zh) * 2015-11-26 2018-07-17 德国诺玛公司 用于流体系统的连接组件及用于制造连接组件的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006027438B4 (de) 2011-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720490A1 (de) Schnellkupplung
CH309661A (de) Kupplungsteil für Schläuche.
EP3169853B1 (de) Flexible schlauchleitung
DE202011102157U1 (de) Ein Aufbau eines Sprühkopfes
EP1264127B1 (de) Drehbarer absperrhahn für eine steckkupplung mit abgewinkeltem anschlussstutzen
DE102008009389B3 (de) Griffanordnung an einem Saugschlauch
EP2644957A1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE102006027438B4 (de) Saugschlauch für Staubsauger
DE102016223355A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1841998B1 (de) Vorrichtung zur fl]ssigkeitsdichten verbindung eines weichen schlauches
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE102007027148A1 (de) Lösbare pneumatische Verbindung
WO2018210622A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102010027090B3 (de) Staubsaugersaugrohr
WO2017097698A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP1544531B1 (de) Lösbare Verbindung für Rohre
DE1675178B2 (de) Rohrkupplung
DE7129110U (de) Steckkupplung zur schnellen und dich tenden Verbindung oder Anschluß von starren oder flexiblen Rohren, insbesondere aus Kunststoff, unter Verwendung eines mit einer nahe seinem Ende, beispielsweise durch Stauchung gebildeten, ringförmigen Wulst versehenen Rohr
DE731042C (de) Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit zwei hintereinandergeschalteten verschiedenartigen Dichtungen
DE851788C (de) Wetterluttenverbindung
DE202010010211U1 (de) Staubsaugersaugrohr
DE3149381A1 (de) "staubfilter"
WO2024042039A1 (de) Fluidkupplung, verfahren zum herstellen einer fluidkupplung sowie fluidkupplungsanordnung
DE466975C (de) Rohrverbindung
DE2401582A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110729

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee