DE102006026576A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs Download PDF

Info

Publication number
DE102006026576A1
DE102006026576A1 DE200610026576 DE102006026576A DE102006026576A1 DE 102006026576 A1 DE102006026576 A1 DE 102006026576A1 DE 200610026576 DE200610026576 DE 200610026576 DE 102006026576 A DE102006026576 A DE 102006026576A DE 102006026576 A1 DE102006026576 A1 DE 102006026576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier gas
powder
evaporation
particular according
starting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610026576
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Karl Strauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aixtron SE
Original Assignee
Aixtron SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aixtron SE filed Critical Aixtron SE
Priority to DE200610026576 priority Critical patent/DE102006026576A1/de
Priority to PCT/EP2007/055461 priority patent/WO2007141235A1/de
Priority to TW96120311A priority patent/TW200811302A/zh
Publication of DE102006026576A1 publication Critical patent/DE102006026576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/12Organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/228Gas flow assisted PVD deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/246Replenishment of source material

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Substrates (17) mit einem organischen Material, wobei das organische Material als pulverförmiger Ausgangsstoff (10) vorliegt, der bei einer Temperatur, die unterhalb der Zerlegungstemperatur der das organische Material bildenden Moleküle liegt, in einem Vorratsbehälter (1) bevorratet wird, von wo aus er dosiert in eine Verdampfungseinrichtung (2) gebracht wird, wo er zufolge Wärmezufuhr verdampft. Um das eingangs genannte Verfahren bzw. die eingangs genannte Vorrichtung zum Aufdampfen eines pulverförmigen Materials zu verbessern, insbesondere die Dampferzeugungsrate zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass der pulverförmige Ausgangsstoff (10) von einem Trägergas in die Verdampfungseinrichtung (2) gebracht wird und die Wärmezufuhr durch Aufheizen des Trägergases erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Substrates mit einem organischen Material, wobei das organische Material als pulverförmiger Ausgangsstoff vorliegt, der bei einer Temperatur, die unterhalb der Zerlegungstemperatur der das organische Material bildenden Moleküle liegt, in einem Vorratsbehälter bevorratet wird, von wo aus er dosiert in eine Verdampfungseinrichtung gebracht wird, wo er zufolge Wärmezufuhr verdampft.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche eines Substrates mit einem organischen Material, mit einem Vorratsbehälter, in welchem das aus einem Pulver bestehende organische Material bei einer Temperatur unter der Zerlegungstemperatur der das organische Material bildenden Moleküle bevorratet ist, mit einer Einrichtung zum Einbringen des Pulvers in eine Verdampfungseinrichtung, wo das Pulver durch Wärmezufuhr verdampft.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren bzw. eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der US 2005/0208220 A1 vorbekannt. Diese Schrift beschreibt eine Vakuumbeschichtungseinrichtung mit einem Vorratsbehälter für einen pulverförmigen organischen Ausgangsstoff. Bei dem Ausgangsstoff handelt es sich um sog. "Small Molecules", die zur Herstellung von organischen lichtemittierenden Dioden (OLED) verwendet werden. Das Ausgangsmaterial liegt dort in Pulverform vor. Die Moleküle besitzen eine geringe Temperaturstabilität. Sie werden im Vorratsbehälter bei einer Temperatur gelagert, die deutlich unterhalb der Zerlegungstemperatur dieser Moleküle liegt. Es ist eine Einrichtung vorgesehen, mit der die Pulverteilchen in einen fließfähigen Zustand gebracht werden. Der Stand der Technik nennt hierzu Vibrationsmittel oder überkritische Koh lensäure. Mit dieser Einrichtung wird das Pulver durch eine Leitung in einen Verdampfer gebracht, in dem sich eine Fritte befindet, die beheizt ist. Die Pulverteilchen treten in Kontakt mit den Wänden dieses porösen Materials, um dort zu verdampfen. Der verdampfte Ausgangsstoff wird dann in eine Prozesskammer eines Reaktors geleitet, wo die kleinen Moleküle auf einer Substratoberfläche kondensieren. Bei allen anderen bekannten Vorrichtungen ist die Rate zur Dampferzeugung durch die Kontaktoberfläche begrenzt. Der Dampf wird nur dort erzeugt, wo die erforderliche Wärme auf das Pulverteilchen übertragen wird. Bei einer Vakuumvorrichtung ist dies die Oberfläche eines geheizten Körpers. Es handelt sich hier um eine die Verdampfungsrate begrenzende Fläche.
  • Aus der DE 100 57 491 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren bekannt, bei dem mittels einer pulsierend arbeitenden Einspritzdüse ein flüssiger Ausgangsstoff in ein Gasvolumen eingebracht wird. Die Tröpfchen des dabei entstandenen Aerosols sollen verdampfen, wobei die Verdampfungswärme der Wärme des Trägergases entzogen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannten Verfahren bzw. die eingangs genannte Vorrichtung zum Aufdampfen eines pulverförmigen Materials zu verbessern. Insbesondere ist vorgesehen, die Dampferzeugungsrate zu erhöhen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei jeder Anspruch eine eigenständige Lösung der Aufgabe darstellt und mit jedem anderen Anspruch kombinierbar ist.
  • Es ist zunächst und im Wesentlichen vorgesehen, dass der pulverförmige Ausgangsstoff von einem Trägergas in die Verdampfungseinrichtung gebracht wird und die Wärmezufuhr durch Aufheizen des Trägergases erfolgt. Hierzu besitzt der Vorratsbehälter eine Gaszuleitung zum dosierten Einbringen eines Trägergases. Innerhalb des Vorratsbehälters befindet sich eine Einmischeinrichtung zum Einbringen des Pulvers in den Trägergasstrom. Das Pulvergasgemisch wird über eine Verbindungsleitung in die Verdampfungskammer geleitet. Diese besitzt Heizflächen zum Aufheizen des in die Verdampfungseinrichtung gebrachten, das Pulver tragenden Gases. Es ist ferner vorgesehen, dass mittelst einer weiteren Zuleitung ein zweites Trägergas in die Verdampfungskammer eingeleitet wird. Dieses Trägergas kann vorgeheizt sein, um so die erforderliche Wärme zur Verfügung zu stellen, mit der die das Pulver bildenden Festkörper verdampft werden. Die zur Verdampfung erforderliche Energie kann aber auch über die Wände der Verdampfungseinrichtung dem sich in der Verdampfungseinrichtung befindenden Gas zugeführt werden. Die Verdampfung der Partikel erfolgt im Wesentlichen kontaktfrei zu den Wänden. Der Wärmetransport von den Wänden der Verdampfungseinrichtung zu den Pulverteilchen erfolgt im Wesentlichen über Molekularbewegung. Die Pulverteilchen können einen Durchmesser von weniger als 10 μm besitzen. Bevorzugt beträgt der Durchmesser der Pulverteilchen etwa 5 μm. Um ein frei im Raum schwebendes Pulver von Molekülen zu erzeugen, muss in der Verdampfungskammer ein gasartiger Zustand bestehen. Dies bedeutet, dass die freie Weglänge der darin sich befindenden Moleküle deutlich geringer ist als der Wandabstand, damit durch eine ausreichend hohe Molekülkollisionszahl der erforderliche Wärmetransport stattfinden kann. Der Druck sollte deshalb größer als 0,1 mbar betragen. Es reicht aus, wenn der Druck 10 mbar beträgt. Der Prozess wird bevorzugt bei einem Druck von 1 bzw. 0,9 mbar durchgeführt. Die Dosierung des Trägergases erfolgt bevorzugt mittels eines Massenflussreglers. Innerhalb der Verbindungsleitung kann sich ein Dosierventil befinden. Es kann sich um ein Auf-/Zu-Ventil handeln. Die Verdampfungseinrichtung ist ein Volumen mit geheizten Wänden. Es kann sich um eine Stahlkammer handeln, die ein Volumen von um die 500 ml besitzt. Die Form ist bevorzugt die eines Zy linders. An seiner einen Stirnseite ist der Zylinder mit der Verbindungsleitung zum Vorratsbehälter verbunden. Dort mündet auch eine Zuleitung für ein weiteres Trägergas. Die dieser Stirnseite gegenüberliegende Stirnseite ist mit einer Ableitung verbunden, durch die das Trägergas und der darin gelöste Dampf des Ausgangsstoffes in ein Gaseinlassorgan transportiert werden. Das Gaseinlassorgan befindet sich in einem Beschichtungsreaktor. Bevorzugt ist das Gaseinlassorgan als "Showerhead" ausgebildet. Dieser besitzt einer Vielzahl von Gasaustrittsöffnungen, die einem Substrat gegenüberliegen, das beschichtet werden soll. Auf der Oberfläche des Substrates kondensieren die Moleküle des organischen Ausgangsstoffes zu einer Schicht, um so organische Halbleiterbauelemente und insbesondere Leuchtdioden herzustellen. Es können unterschiedlich dotierte Schichten aufeinander abgeschieden werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in der Lage, einen vergrößerten Mengendurchsatz zu verwirklichen. Hierdurch kann die Depositionsrate gesteigert werden. Die Depositionsrate hängt im Wesentlichen von dem Verhältnis aus verdampfender Oberfläche zur zu beschichtenden Oberfläche ab. Diese geometrische Limitierung liegt auch beim erfindungsgemäßen Verfahren vor. Die Oberfläche des zu verdampfenden Ausgangsstoffes wird allerdings dadurch drastisch erhöht, dass diese von den Oberflächen der frei im Gas schwebenden Pulverpartikel gebildet ist, welche deutlich größer ist als vorbekannte Vorrichtungen ergeben. Der "quasi kalte" Stoff, der sich im Vorratsbehälter befindet, wird bevorzugt mittelst einer Ultraschalleinrichtung "aufgewirbelt". Diese "Aufwirbelung" des Pulvers kann aber auch durch eine turbulente, mitreißende Strömung des Trägergases erfolgen. Dieses derart aufgestäubte Pulver wird zusammen mit dem Trägergas in die Verdampfungseinrichtung eingeleitet. Dies erfolgt dosiert, damit die Verweildauer des Ausgangsstoffes in der beheizten Verdampfungseinrichtung so gering wie möglich ist, um eine Zerlegung des Ausgangsstoffes zu vermeiden. Das Gas-Pulver-Gemisch wird durch ein Dosierventil in das heiße Gasvolumen der Verdampfungseinrichtung injiziert. Es kann sich dabei um eine gepulste Injektion handeln. In die Verdampfungseinrichtung wird bevorzugt ein weiteres Trägergas eingeleitet, welches geheizt ist oder zumindest für den Energietransport sorgt. Die Energie zur Verdampfung des Ausgangsstoffes wird bevorzugt von den geheizten Wänden des Vorratsbehälters über Wärmeleitung zum Pulver gebracht. Hierzu kann die Wand des Vorratsbehälters beheizt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Diese zeigt schematisch die einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung besitzt einen Vorratsbehälter 1, in den ein das organische Ausgangsmaterial bildendes Pulver 10 bevorratet wird. Dort befindet sich eine Aufwirbelungseinrichtung in Form eines Ultraschallerregers 9.
  • Ein Trägergas, bei dem es sich um Stickstoff, ein Edelgas oder um Wasserstoff handeln kann, wird über eine Zuleitung 7 in den Vorratsbehälter 1 geleitet. Die Dosierung des Trägergases erfolgt mittelst eines Massenflussreglers 8, der sich in der Zuleitung 7 befindet. Das Trägergas durchströmt den Vorratsbehälter 1 und fließt aus einer Verbindungsleitung 6 aus dem Vorratsbehälter 1 in eine Verdampfungskammer 2 und von dort durch eine Ableitung 12 in ein Gaseinlassorgan 15 eines Reaktors 13.
  • Mittelst des Ultraschallerregers 9 wird ein Teil 11 des Pulvers 10 aufgewirbelt. Der aufgewirbelte Teil 11 des Pulvers 10 wird vom Trägergas durch die Verbindungsleitung 6 in die Verdampfungskammer 2 geleitet. Die Dosierung dieses Gas-Pulver-Gemisches erfolgt über ein Auf-/Zu-Ventil 5, welches sich in der Verbindungsleitung 6 befindet. Hierdurch ist sogar eine pulsierende Injektion des Gas-Pulver-Gemisches in die Verdampfungskammer 2 möglich.
  • Die Verdampfungskammer 2 besteht aus einem zylindrischen Körper. Dessen Achslänge kann etwa 10 cm und dessen Durchmesser kann etwa 8 cm betragen. Die Wände 3 der Verdampfungskammer 2 werden von einer Heizung 4 beheizt. In die eine Stirnseite der Verdampfungskammer 2 mündet die besagte Verbindungsleitung 6 und zusätzlich eine Zuleitung 18 für ein weiteres Trägergas, bei dem es sich ebenfalls um Stickstoff, Wasserstoff oder ein Edelgas handeln kann. Zufolge der Heizung 4 wird das sich in der Verdampfungskammer 2 befindende Gas auf eine Temperatur gebracht, die höher ist als die Verdampfungstemperatur des Ausgangsstoffes. Diese Temperatur ist auch deutlich höher als die Temperatur innerhalb des Vorratsbehälters 1, welche deutlich niedriger liegt als die Verdampfungstemperatur bzw. die Zerlegungstemperatur des organischen Ausgangsmaterials.
  • An der gegenüberliegenden Stirnseite der Verdampfungskammer 2 befindet sich die bereits erwähnte Ableitung 12, durch die das Trägergas und der verdampfte Ausgangsstoff in ein Gaseinlassorgan 15 geleitet werden. Das Gaseinlassorgan 15 besitzt eine siebartige Gasaustrittsfläche. Dieser Gasaustrittsfläche liegt ein Substrathalter 16 gegenüber. Der Substrathalter 16 kann gekühlt sein. Auf dem Substrathalter 16 befindet sich das Substrat 17, auf dem der verdampfte Ausgangsstoff schichtbildend kondensiert. Um das Substrat 17 in die Prozesskammer des Reaktors 13 einzubringen, besitzt dieser ein Beladetor 14.
  • In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt das Einmischen des Pulvers in den Trägergasstrom über eine Ultraschalleinrichtung 9. Es ist aber auch möglich, einen turbulenten Gasstrom zu erzeugen, der das Pulver aufwirbelt. Es sind auch andere Methoden denkbar, mit denen der Gasstrom mit Pulver angereichert werden kann. Die Verwendung eines Ultraschallerregers 9 ist deshalb vorteilhaft, da über die Frequenz bzw. die Stärke des Ultraschalls eine Dosierung erfolgen kann. Wesentlich ist, dass als Oberfläche für die Wärmezuleitung innerhalb der Verdampfungskammer 2 die gesamte Oberflä che eines jeden Pulverteilchens zur Verfügung steht, die dann über den direkten Kontakt mit dem die Pulverteilchen umgebenden geheizten Gas der Wärmeenergieaufnahme zur Verfügung steht. Hierdurch wird eine deutlich vergrößerte Verdampfungsrate und damit ein vergrößerter Massendurchsatz erreicht. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich somit die Wachstumsrate der auf dem Substrat 17 abzuscheidenden Schichten deutlich erhöhen, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Moleküle des Ausgangsstoffes thermisch zerlegen, da die Expositionszeit der erhöhten Verdampfungstemperatur sehr kurz gehalten werden kann.
  • Anders als beim eingangs genannten Stand der Technik erfolgt die Wärmezufuhr zum Verdampfen des Pulvers ohne Kontakt mit den Heizflächen 3 der Verdampfungskammer 2. Die Wärmeübertragung erfolgt im Wesentlichen ausschließlich durch Molekülbewegung. Die Verdampfungswärme wird der Wärme der Gasumgebung entzogen, in welcher sich die freischwebenden Pulverpartikel befinden.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Substrates (17) mit einem organischen Material, wobei das organische Material als pulverförmiger Ausgangsstoff (10) vorliegt, der bei einer Temperatur, die unterhalb der Zerlegungstemperatur der das organische Material bildenden Moleküle liegt, in einem Vorratsbehälter (1) bevorratet wird, von wo aus er dosiert in eine Verdampfungseinrichtung (2) gebracht wird, wo er zufolge Wärmezufuhr verdampft, dadurch gekennzeichnet, dass der pulverförmige Ausgangsstoff (10) von einem Trägergas in die Verdampfungseinrichtung (2) gebracht wird und die Wärmezufuhr durch Aufheizen des Trägergases erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch ein zweites in die Verdampfungseinrichtung (2) eingeleitetes Trägergas.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der das Pulver bildenden Teilchen < 10 μm, bevorzugt etwa 5 μm beträgt.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozess bei einem Totaldruck von weniger als 10 mbar und/oder mehr als 0,1 mbar, insbesondere etwa 0,9 mbar durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabstand der Wände (3) der Verdampfungseinrichtung (2) größer ist als das Zehnfache der freien Weglänge des Trägergases.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Totaldruck innerhalb des Vorratsbehälters (1) im Wesentlichen dem Totaldruck innerhalb der Verdampfungseinrichtung (2) entspricht.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfung des ins Trägergas eingemischten Pulvers (10) im Wesentlichen ohne Kontakt der Pulverteilchen mit einer der Wände (3) der Verdampfungseinrichtung (2) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der verdampfte Ausgangsstoff über eine Ableitung (12) einem Gaseinlassorgan (15) eines Beschichtungsreaktors (13) zugeleitet wird.
  9. Vorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche eines Substrates (17) mit einem organischen Material, mit einem Vorratsbehälter (1), in welchem das aus einem Pulver bestehende organische Material (10) bei einer Temperatur unter der Zerlegungstemperatur der das organische Material bildenden Moleküle bevorratet ist, mit einer Einrichtung (8, 5) zum Einbringen des Pulvers (10) in eine Verdampfungseinrichtung (2), wo das Pulver (10) durch Wärmezufuhr verdampft, gekennzeichnet durch eine Gaszuleitung (7) in den Vorratsbehälter (1) zum dosierten Einbringen eines Trägergases, mit einer Einmischeinrichtung (9) zum Einbringen des Pulvers (10) in den Trägergasstrom und mit der Verdampfungseinrichtung (2) zu geordneten Heizflächen (3) zum Aufheizen des in die Verdampfungseinrichtung (2) gebrachten, das Pulver (10) tragenden Gases.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des Trägergases mittelst eines Massenflussreglers (8) dosiert wird.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 oder 10 oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch ein einer Verbindungsleitung (6) zwischen Vorratsbehälter (1) und Verdampfungskammer (2) zugeordnetes Dosierventil (5).
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfungseinrichtung (2) von einem Zylinder ausgebildet wird.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder ein Volumen zwischen 100 ml und 1000 ml besitzt.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 13 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabstand der Wände (3) der Verdampfungseinrichtung (2) zwischen 50 und 150 mm beträgt.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 14 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Einmischeinrichtung zum Einbringen des Pulvers in den Trägergasstrom ein Ultraschallerreger (9) ist.
  16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 15 oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine auf der gegenüberliegenden Seite der Verbindungsleitung (6) der Verdampfungskammer (2) zugeordnete Ableitung (12) zur Ableitung des Trägergases und des darin gelösten verdampften Ausgangsstoffes in ein Gaseinlassorgan (15) eines Beschichtungsreaktors (13).
DE200610026576 2006-06-06 2006-06-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs Withdrawn DE102006026576A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026576 DE102006026576A1 (de) 2006-06-06 2006-06-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs
PCT/EP2007/055461 WO2007141235A1 (de) 2006-06-06 2007-06-04 Vorrichtung und verfahren zum aufdampfen eines pulverförmigen organischen ausgangsstoffs
TW96120311A TW200811302A (en) 2006-06-06 2007-06-06 Apparatus and method for vapour depositing a powdered organic starting material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026576 DE102006026576A1 (de) 2006-06-06 2006-06-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026576A1 true DE102006026576A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38596279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610026576 Withdrawn DE102006026576A1 (de) 2006-06-06 2006-06-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102006026576A1 (de)
TW (1) TW200811302A (de)
WO (1) WO2007141235A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045982A1 (de) 2008-09-05 2010-03-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von nanoskaligen Netzwerken auf Oberflächen
DE102011051260A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Aixtron Se Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OLEDs
WO2012175334A2 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Aixtron Se Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oleds insbesondere verdampfungsvorrichtung dazu
WO2013010864A2 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Aixtron Se Vorrichtung und verfahren zum bestimmen des dampfdrucks eines in einem trägergasstrom verdampften ausgangsstoffes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI458843B (zh) 2011-10-06 2014-11-01 Ind Tech Res Inst 蒸鍍裝置與有機薄膜的形成方法
JP6584067B2 (ja) * 2014-05-30 2019-10-02 日立造船株式会社 真空蒸着装置
DE102014109196A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Aixtron Se Vorrichtung zum Erzeugen eines Dampfes aus einem festen oder flüssigen Ausgangsstoff für eine CVD- oder PVD-Einrichtung
CN107488831B (zh) * 2017-08-21 2019-11-26 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种连续蒸镀系统
CN114309595B (zh) * 2022-01-05 2023-05-30 西安交通大学 一种金属合金粉末表面气相包覆Mo的方法与系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729391A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Verfahren zur herstellung von pulvermaterial
DE4426264A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Dosierung eines Pulveraerosols
EP0905276A2 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Japan Pionics Co., Ltd. Vorrichtung zum Verdampfen und Zuführen eines Stoffes
US6180190B1 (en) * 1997-12-01 2001-01-30 President And Fellows Of Harvard College Vapor source for chemical vapor deposition
DE10057491A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-23 Aixtron Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines in die Gasform gebrachten flüssigen Ausgangsstoffes in einen CVD-Reaktor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003231963A (ja) * 2002-02-12 2003-08-19 Sanyo Shinku Kogyo Kk 真空蒸着方法とその装置
US7238389B2 (en) * 2004-03-22 2007-07-03 Eastman Kodak Company Vaporizing fluidized organic materials
FR2878453B1 (fr) * 2004-11-30 2007-03-16 Centre Nat Rech Scient Cnrse Dispositif de fourniture de vapeurs d'un precurseur solide a un appareil de traitement
JP4789551B2 (ja) * 2005-09-06 2011-10-12 株式会社半導体エネルギー研究所 有機el成膜装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729391A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Verfahren zur herstellung von pulvermaterial
DE4426264A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Dosierung eines Pulveraerosols
EP0905276A2 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Japan Pionics Co., Ltd. Vorrichtung zum Verdampfen und Zuführen eines Stoffes
US6180190B1 (en) * 1997-12-01 2001-01-30 President And Fellows Of Harvard College Vapor source for chemical vapor deposition
DE10057491A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-23 Aixtron Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines in die Gasform gebrachten flüssigen Ausgangsstoffes in einen CVD-Reaktor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ROGER,Christophe:Aerosol-assisted chemical vapor deposition of copper: A lipuid delivery approach to metal thin films.In:Appl.Phys.Lett. 65, (8), 1994,S.1021-1023; *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045982A1 (de) 2008-09-05 2010-03-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von nanoskaligen Netzwerken auf Oberflächen
DE102011051260A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Aixtron Se Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OLEDs
WO2012175334A2 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Aixtron Se Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oleds insbesondere verdampfungsvorrichtung dazu
DE102011051261A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Aixtron Se Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OLEDs insbesondere Verdampfungsvorrichtung dazu
WO2012175307A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Aixtron Se Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oled's
WO2013010864A2 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Aixtron Se Vorrichtung und verfahren zum bestimmen des dampfdrucks eines in einem trägergasstrom verdampften ausgangsstoffes
DE102011051931A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Dampfdrucks eines in einem Trägergasstrom verdampften Ausgangsstoffes
WO2013010864A3 (de) * 2011-07-19 2013-11-07 Aixtron Se Vorrichtung und verfahren zum bestimmen des dampfdrucks eines in einem trägergasstrom verdampften ausgangsstoffes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007141235A1 (de) 2007-12-13
WO2007141235B1 (de) 2008-03-20
TW200811302A (en) 2008-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026576A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufdampfen eines pulverförmigen organischen Ausgangsstoffs
DE102006047101B4 (de) Verfahren zum Einspeisen von Partikeln eines Schichtmaterials in einen Kaltgasspritzvorgang
DE4124018C1 (de)
WO2012175307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oled&#39;s
DE19956472B4 (de) Flüssigkeits-Abgabesystem und Verfahren zur Dampfabscheidung
DE102011051263B4 (de) Vorrichtung zur Aerosolerzeugung und Abscheiden einer lichtemittierenden Schicht
DE3235476C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern
DE112011105618T5 (de) Oxidfilm-Niederschlagsverfahren und Oxidfilm-Niederschlagsvorrichtung
DE102011051261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OLEDs insbesondere Verdampfungsvorrichtung dazu
EP1364076B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuführen eines in die gasform gebrachten flüssigen ausgangsstoffes in einen cvd-reaktor
EP2072149A2 (de) Verfahren und Vorrictung zur Herstellung von Proezessgasen für die Dampfphasenabscheidung
EP2963147A2 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines dampfes aus einem festen oder flüssigen ausgangsstoff für eine cvd- oder pvd-einrichtung
DE102012220986B4 (de) Dosiereinheit und ihre Verwendung
WO2019068609A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines in einem trägergas transportierten dampfes
DE102020103822A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen eines organischen Pulvers
WO2018224454A1 (de) VERFAHREN ZUM ABSCHEIDEN VON OLEDs
EP1358364B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten abgabe kleiner flüssigkeitsvolumenströme
JP2001152343A (ja) 気化装置
EP2407182A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Behältnissen
DE102012107076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Spritzen von Beschichtungswerkstoffen
EP4162090A1 (de) Einrichtung zum dampfabscheiden eines stoffes auf einem substrat
WO2011141184A1 (de) Plasmagenerator sowie verfahren zur erzeugung und anwendung eines ionisierten gases
DE102008056968B4 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Nanoverbund-Schicht auf einem Substrat mittels chemischer Dampfabscheidung
DE102009037371B3 (de) Beschichtungsvorrichtung mit Ultraschallzerstäuber
DE102010047740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung von Sterilisierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIXTRON AG, 52134 HERZOGENRATH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, 42

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIXTRON SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIXTRON AG, 52134 HERZOGENRATH, DE

Effective date: 20111104

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

Effective date: 20111104

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

Effective date: 20111104

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130521

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101