DE102006025245B4 - Laserlicht-Modul - Google Patents

Laserlicht-Modul Download PDF

Info

Publication number
DE102006025245B4
DE102006025245B4 DE200610025245 DE102006025245A DE102006025245B4 DE 102006025245 B4 DE102006025245 B4 DE 102006025245B4 DE 200610025245 DE200610025245 DE 200610025245 DE 102006025245 A DE102006025245 A DE 102006025245A DE 102006025245 B4 DE102006025245 B4 DE 102006025245B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
laser light
barrel
gun barrel
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610025245
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006025245A1 (de
Inventor
Torsten Knoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Original Assignee
Oerlikon Contraves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Contraves GmbH filed Critical Oerlikon Contraves GmbH
Priority to DE200610025245 priority Critical patent/DE102006025245B4/de
Publication of DE102006025245A1 publication Critical patent/DE102006025245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006025245B4 publication Critical patent/DE102006025245B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/32Night sights, e.g. luminescent
    • F41G1/34Night sights, e.g. luminescent combined with light source, e.g. spot light
    • F41G1/35Night sights, e.g. luminescent combined with light source, e.g. spot light for illuminating the target, e.g. flash lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/30Silencers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Waffe (1) mit Zieleinrichtung (5) und einem Waffenlauf (4), wobei die Zieleinrichtung (5) in einem Gehäuse (2) oder einem Schalldämpfer (2.1) eingebunden ist, welches um den Waffenlauf (4) angeordnet ist und Laserquellen (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass drei und mehr Laserquellen (3) symmetrisch um den Waffenlauf (4) verteilt angeordnet sind.

Description

  • Für die militärische und zivile Beobachtung werden aktive Zielhilfen für Tag- und Nachteinsätze entwickelt. Laserlichtmodule dienen zum Markieren eines anvisierten Zieles. Bekannt sind derartige, in der Regel als Zusatzgeräte ausgeführte Baugruppen beispielsweise aus der US 6,185,854 B1 und der US 6,574,901 B1 . Diese Adaption sieht eine Schnittstelle unterhalb der Waffe bzw. des Waffenlaufes vor.
  • Die DE 690 23 207 T2 ( EP 0 431 097 B1 ) geht den Weg, die Laserlichtquelle in die Nähe zur Waffenschussachse zu bringen, um so auch die Justage zu vereinfachen und schlägt vor, die Laser-Visiereinrichtung in die Rückstossfederführung zu integrieren. Dabei ermöglicht die Erzeugung des Lichtstrahls durch eine Laserdiode eine kompakte Bauweise und die Unterbringung einiger der Komponenten der Laserzielvorrichtung innerhalb der Rücklauffederführung die verdeckte Anordnung der Laserzielvorrichtung in der Handfeuerwaffe sowie die Ausrichtung des Lichtstrahls parallel zum Waffenlauf.
  • Aus der US 5,425,299 A ist eine Waffe mit einem Laserlichtmodul sowie einem Schalldämpfer bekannt, der vor dem Waffenlauf angebracht ist und bei welchem unterhalb des Waffenlaufs zwei Lichtquellen eingebunden sind.
  • Die eigene Erfindung stellt sich gleichfalls die Aufgabe, die Laserlichtquelie(n) in der Nähe zur Schussachse einzubinden.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, die Strahlenquelle bzw. -quellen um den Waffenlauf unterzubringen. In der einfachsten Form bietet sich als Einbindungsort ein Schalldämpfer oder ein Gehäuse um den Waffenlauf an, welches eine ähnliche Form wie ein Schalldämpfer besitzen könnte. Die Integration neuer und/oder bewährter Leistungsmerkmale der existierenden Laserlichtmodule im Schalldämpfer oder beispielsweise leeren Gehäuse, schafft somit eine gewünschte Nähe zur Schussachse.
  • In Weiterführung der Erfindung kann aufgrund der Anordnung von mehreren parallel ausgerichteten Lasern auf eine Justage der Laser auf die Schussachse verzichtet werden, da der Rohrachsenverlauf sich immer im Zentrum der rundherum angeordneten Lasern befindet.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass von außen nicht erkennbar ist, dass die Waffe eine Zielerfassung und -markierung beinhaltet.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Waffe mit Schalldämpfer in einer Seitenansicht,
  • 2 die Waffe aus 1 in einer Vorderansicht,
  • 3 Funktionsdarstellung beim Anvisieren,
  • 3a eine Schnittdarstellung im Schnitt A-A aus 3.
  • In 1 ist eine Waffe 1 mit einem Waffenlauf 4 und einem darum angebrachten Gehäuse 2, hier einem Schalldämpfer mit Gewindeadaption 6, dargestellt. Im Schalldämpfer 2 sind, wie in 2 zu erkennen, beispielsweise drei Laserquellen 3 einer Zieleinrichtung 5 symmetrisch um den Waffenlauf 4 verteilt angebracht.
  • Durch diese symmetrische Anordnung um den Waffenlauf 3 ergibt sich, dass beim Anleuchten eines in 3 dargestellten Zieles 10 durch die drei Laserquellen 3 erzeugten Strahlen 12 der nicht markierte Bereich 11 die Ausrichtung des Waffenlaufes 4 (Rohrachsenverlauf) definiert (3a).
  • Es versteht sich, dass auch zwei Laserlichtquellen 3 ausreichen, um die Ausrichtung des Waffenlaufes 4 definieren zu können.

Claims (3)

  1. Waffe (1) mit Zieleinrichtung (5) und einem Waffenlauf (4), wobei die Zieleinrichtung (5) in einem Gehäuse (2) oder einem Schalldämpfer (2.1) eingebunden ist, welches um den Waffenlauf (4) angeordnet ist und Laserquellen (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass drei und mehr Laserquellen (3) symmetrisch um den Waffenlauf (4) verteilt angeordnet sind.
  2. Waffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserquellen (3) parallel ausgerichtet sind.
  3. Waffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anleuchten eines Zieles (10) der nicht markierte Bereich (11) die Ausrichtung des Waffenlaufes (4) definiert.
DE200610025245 2006-05-29 2006-05-29 Laserlicht-Modul Active DE102006025245B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025245 DE102006025245B4 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Laserlicht-Modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025245 DE102006025245B4 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Laserlicht-Modul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006025245A1 DE102006025245A1 (de) 2007-12-06
DE102006025245B4 true DE102006025245B4 (de) 2009-04-16

Family

ID=38650331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610025245 Active DE102006025245B4 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Laserlicht-Modul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006025245B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107115A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Oliver Fischer Schalldämpfer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014197380A1 (en) * 2013-06-02 2014-12-11 Richard Christiansen Methods and systems for concealing light
EP3017265B1 (de) 2013-07-05 2017-08-23 Steindl, Andreas Schalldämpfer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5425299A (en) * 1993-06-08 1995-06-20 Teetzel; James W. Laser module and silencer apparatus
DE69023207T2 (de) * 1989-03-31 1996-04-04 Houde Walter William R Laser-visier-einbau in der rückstossfederführung.
US6185854B1 (en) * 1998-07-02 2001-02-13 Insight Technology, Incorporated Auxiliary device for a weapon and attachment thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69023207T2 (de) * 1989-03-31 1996-04-04 Houde Walter William R Laser-visier-einbau in der rückstossfederführung.
US5425299A (en) * 1993-06-08 1995-06-20 Teetzel; James W. Laser module and silencer apparatus
US6185854B1 (en) * 1998-07-02 2001-02-13 Insight Technology, Incorporated Auxiliary device for a weapon and attachment thereof
US6574901B1 (en) * 1998-07-02 2003-06-10 Insight Technology Incorporated Auxiliary device for a weapon and attachment thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107115A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Oliver Fischer Schalldämpfer
DE102013107115B4 (de) * 2013-02-22 2017-03-23 Andreas STEINDL Schalldämpfer
DE102013107115B8 (de) * 2013-02-22 2018-06-07 Andreas STEINDL Schalldämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006025245A1 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716384B1 (de) Waffe mit montageschiene
EP2867607B1 (de) Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe
EP1046877A1 (de) Feuerwaffe, insbesondere Handfeuerwaffe, mit einem optischen Visier
EP3368853B1 (de) Adapter zur anbringung wenigstens einer zusatzeinrichtung an einer selbstlade-feuerwaffe und mit diesem ausgestattete selbstlade-feuerwaffe
DE102006025245B4 (de) Laserlicht-Modul
DE102007032112A1 (de) Verfahren und Abschussvorrichtung zum Schutz eines Objektes vor einer Bedrohung, insbesondere einem Flugkörper, sowie Munition
EP3447434B1 (de) Kurzwaffe mit einem gefechtsfeldbeleuchtungsmodul und holster für eine kurzwaffe mit gefechtsfeldbeleuchtungsmodul
WO2011000550A1 (de) Waffenbaugruppe, waffensystem, sowie verfahren für eine waffenbaugruppe und verfahren für ein waffensystem
DE19529483C1 (de) Selbstladegewehr mit Schwenklauf
DE331566C (de) Einrichtung zur Pruefung von Schusswaffen auf Gradheit ihrer Laeufe
DE7810514U1 (de) Visierschiene fuer handfeuerwaffen
DE102005005232A1 (de) Montage zur Verbindung von Optiken mit Schusswaffen
EP1845331A1 (de) Auf einer Schusswaffe montierbarer Nachtsichtvorsatz für ein Zielfernrohr
DE102010016762A1 (de) Batterieadapter für ein optisches Gerät
DE102006025246A1 (de) Laser-Licht-Modul
AT502686B1 (de) Plattform für ein optronisches zusatz-zielgerät
DE202010005556U1 (de) Gewehr- oder Pistolenlauf
DE202020100893U1 (de) Adapter zur Befestigung einer Schulterstütze und Feuerwaffe
DE4004077C1 (en) Illuminating device for small arms - has cold light lamp coupled to light conductors directing light to parabolic mirror in gun barrel
DE3234289A1 (de) Zieleinrichtung fuer eine handfeuerwaffe
DE19935816C2 (de) Automatisches System zur Eichung von Zieleinrichtungen (-fernrohren) auf Gewehren mittels Laserstrahl und Stellmotoren
AT43412B (de) Einrichtung an Fernrohren zur Ermittelung von Visierstellungen.
DE202018005229U1 (de) Jagdfeuerwaffe mit Schalldämpfer
CH680532A5 (de)
EP0932809A1 (de) Vorrichtung zum umrüsten einer waffe zum simulierten schiessen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL SOLDIER ELECTRONICS GMBH, 78333 ST, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE

Representative=s name: HUEBSCH & KIRSCHNER PARTNERSCHAFT, PATENTANWAE, DE