DE102006024117A1 - Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs - Google Patents

Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006024117A1
DE102006024117A1 DE200610024117 DE102006024117A DE102006024117A1 DE 102006024117 A1 DE102006024117 A1 DE 102006024117A1 DE 200610024117 DE200610024117 DE 200610024117 DE 102006024117 A DE102006024117 A DE 102006024117A DE 102006024117 A1 DE102006024117 A1 DE 102006024117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
truck
drive unit
spring element
truck according
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200610024117
Other languages
English (en)
Inventor
John Spencer Baggot
Paul John Eckersley
Clive Bronek Jarvis
Mark Jonathon Stent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE200610024117 priority Critical patent/DE102006024117A1/de
Priority to GB0708451A priority patent/GB2438483B/en
Publication of DE102006024117A1 publication Critical patent/DE102006024117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/01Resilient suspensions for a single wheel the wheel being mounted for sliding movement, e.g. in or on a vertical guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Flurförderzeug, insbesondere Schubstapler, mit einer ein Antriebsrad (4) umfassenden Antriebseinheit, die relativ zu einem Rahmen (1) des Flurförderzeugs um eine vertikale Achse drehbar ist. Zwischen der Antriebseinheit und dem Rahmen (1) des Flurförderzeugs ist ein Federelement (14) angeordnet, das eine zumindest geringfügige Bewegung der Antriebseinheit in vertikaler Richtung relativ zum Rahmen (1) ermöglicht. Erfindungsgemäß ist das Federelement (14) von mindestens einem Elastomerelement gebildet. Das Federelement (14) stellt gleichzeitig ein Dämpfungselement dar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug, insbesondere Schubstapler, mit einer ein Antriebsrad umfassenden Antriebseinheit, die relativ zu einem Rahmen des Flurförderzeugs um eine zumindest annähernd vertikale Achse drehbar ist, wobei zwischen der Antriebseinheit und dem Rahmen des Flurförderzeugs ein Federelement angeordnet ist, das eine zumindest geringfügige Bewegung der Antriebseinheit in vertikaler Richtung relativ zum Rahmen ermöglicht.
  • Bei Flurförderzeugen der genannten Art handelt es sich häufig um Schubstapler, also um Schubmaststapler oder Schubgabelstapler. Diese Flurförderzeuge sind für den Betrieb auf einem ebenen, glatten Fahrbahnbelag in Lagerhallen konzipiert. Die im Stand der Technik üblichen Flurförderzeuge der genannten Art weisen deshalb keine Federung im Bereich der Räder oder im Bereich der Antriebseinheit auf. Die Räder sind meist mit einer geringfügig nachgiebigen Cushion-Gummi-Bereifung oder einer unnachgiebigen Bandagen-Bereifung ausgerüstet. Auf die Räder wirkende Stöße, wie sie beispielsweise beim Fahren über Fahrbahnunebenheiten auftreten, werden hierbei annähernd ungefedert und ungedämpft auf den Rahmen des Flurförderzeugs übertragen.
  • Um diesen Nachteil zu beheben und die Belastung des Fahrzeugrahmens und der auf dem Flurförderzeug sitzenden oder stehenden Bedienperson zu verringern, ist es bekannt, die Räder des Flurförderzeugs mit so genannten Super-Elastik-Reifen auszurüsten. Diese Reifen weisen zwischen dem auf der Felge aufliegenden Reifenfuß und der Lauffläche eine hochelastische Zwischenschicht auf. Der Reifen selbst besitzt damit Federungs- und Dämpfungseigenschaften, die denen eines Luftreifens ähneln, und ist damit geeignet, die Übertragung von Stößen und Schwingungen auf den Rahmen des Flurförderzeugs erheblich zu verringern. Super-Elastik-Reifen besitzen jedoch den Nachteil einer geringen Seitenstabilität, was insbesondere bei einer schnellen Geradeausfahrt zu einem instabilen Fahrverhalten führen kann. Bei der Verwendung von Super-Elastik-Reifen am gelenkten Antriebsrad ist darüber hinaus ein starker Verschleiß des Super-Elastik-Reifens zu beobachten.
  • Um diese Nachteile bei unveränderter Dämpfung im Bereich des Antriebsrads zu beheben, ist in der EP 1 555 238 A2 vorgeschlagen, das gelenkte Antriebsrad eines Flurförderzeugs mit einer unelastischen Bereifung zu versehen und die Antriebseinheit mittels einer Linearführung, einer metallischen Schraubenfeder und gegebenenfalls einem separaten Dämpfungselement mit dem Rahmen zu verbinden. Diese Anordnung ist jedoch konstruktiv sehr aufwändig und erfordert eine Vielzahl von teuren Bauteilen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, bei dem eine Federung der Antriebseinheit in einfacher Weise realisiert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Federelement von mindestens einem Elastomerelement gebildet ist. Die Verwendung eines Elastomerelements als Federelement bietet gegenüber einer metallischen Schraubenfeder zahlreiche Vorteile. Beispielsweise weist das Elastomerelement aufgrund seiner Materialeigenschaften eine progressive Federkennlinie auf, sodass sich die Federkraft des Elements bei steigendem Verformungsgrad überproportional erhöht. Darüber hinaus kann der Verlauf der Federkraft auch durch die Formgebung des Elastomerelements und seiner metallischen Strukturen beeinflusst werden. Im Vergleich zu metallischen Federn sind Elastomerelemente wesentlich günstiger und einfacher herstellbar. Vorzugsweise wird ein Elastomer mit einer Shore-A-Härte zwischen 60 und 90 verwendet. Hierfür kommt beispielsweise Gummi oder ein ähnliches Material in Betracht.
  • Die Anzahl der Bauteile ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung dadurch minimiert, dass das Federelement von genau einem Elastomerelement gebildet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass das Federelement gleichzeitig ein Dämpfungselement darstellt. Das Elastomerelement weist aufgrund seiner Materialeigenschaften gleichzeitig eine Dämpfungsfunktion auf. Ein separater Dämpfer, der parallel zum Federelement angeordnet ist, ist daher nicht erforderlich.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass eine Lagerplatte vorgesehen ist, an der die Antriebseinheit um ihre vertikale Mittelachse drehbar gelagert ist. Zum Lenken des Flurförderzeugs wird das Antriebsrad gemeinsam mit der Antriebseinheit relativ zur Lagerplatte um die vertikale Mittelachse gedreht.
  • Eine geringfügige Vertikalbewegung der Antriebseinheit wird dadurch ermöglicht, dass die Lagerplatte um eine zumindest annähernd horizontale Schwenkachse schwenkbar an dem Rahmen gelagert ist. Die Lagerplatte kann in andere Komponenten integriert sein, z.B. in ein Getriebegehäuse einer Antriebseinheit.
  • Hierbei ist die Schwenkachse von der vertikalen Mittelachse der Antriebseinheit beabstandet.
  • Ebenso ist das Federelement von der Schwenkachse beabstandet.
  • Mit besonderem Vorteil ist der Abstand zwischen dem Federelement und der Schwenkachse größer, vorzugsweise doppelt so groß, wie der Abstand zwischen der Mittelachse der Antriebseinheit und der Schwenkachse. Hierdurch ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis von 1:2. Eine vertikale Bewegung der Antriebseinheit führt zu einer doppelt so großen Längenänderung des Elastomerelements.
  • Zweckmäßigerweise ist dabei das Federelement zwischen der Lagerplatte und dem Rahmen angeordnet.
  • Ein optimales Fahrverhalten ergibt sich, wenn zusätzlich das Antriebsrad eine Cushion-Gummi-Bereifung aufweist. Eine Cushion-Gummi-Bereifung gewährleistet eine gute Seitenführung des Antriebsrads. Zusätzlich weist die Cushion-Gummi-Bereifung selbst eine dem Material der Bereifung innewohnende Federungs- und Dämpfungseigenschaft auf. In Kombination mit der Feder- und Dämpfungswirkung des Elastomerelements, welches zwischen der Lagerplatte und dem Rahmen befindet, ergeben sich optimale Fahreigenschaften des Flurförderzeugs. Die elastischen Eigenschaften von Cushion-Gummi-Reifen sind durch eine Last/Verformung-Rate zwischen 3000 und 3600 N/mm charakterisiert.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die nicht angetriebenen Räder des Flurförderzeugs eine Super-Elastik-Bereifung oder eine Cushion-Gummi-Bereifung aufweisen. Bei den nicht angetriebenen Rädern des Flurförderzeugs kommen die Federungs- und Dämpfungseigenschaften der Super-Elastik-Reifen zur Geltung. Die elastischen Eigenschaften von Super-Elastik-Reifen sind durch eine Last/Verformung-Rate zwischen 1800 und 2400 N/mm charakterisiert. Die oben beschriebenen Nachteile der Super-Elastik-Reifen am Antriebsrad, nämlich der hohe Verschleiß und die geringe Seitenstabilität, spielen bei den nicht angetriebenen oder nicht gelenkten Rädern eine geringere Rolle. Cushion-Gummi-Reifen sind weniger stark verformbar als Super-Elastik-Reifen, vereinen jedoch die Eigenschaften einer beachtlichen Nachgiebigkeit und einer hohen Stabilität.
  • Vorteilhaft lässt sich die Erfindung einsetzen, wenn das Flurförderzeug als 4-Rad-Flurförderzeug mit einem lenkbaren Antriebsrad, einem von dem Antriebsrad seitlich beabstandeten Schwenkrad und zwei Lasträdern ausgebildet ist. Die mit dem Antriebsrad abgestützte Kraft ist bei diesen Flurförderzeugen direkt von der Beladung des Flurförderzeugs abhängig.
  • Das gleiche gilt, wenn das Flurförderzeug als 3-Rad-Flurförderzeug mit einem lenkbaren Antriebsrad und zwei Lasträdern ausgebildet ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 die Anordnung der Räder eines gattungsgemäßen 4-Rad-Flurförderzeugs,
  • 2 die Anordnung der Räder eines gattungsgemäßen 3-Rad-Flurförderzeugs,
  • 3 die Antriebseinheit des erfindungsgemäßen Flurförderzeugs,
  • 4 eine Seitenansicht der Antriebseinheit.
  • 1 zeigt die Anordnung der Räder eines gattungsgemäßen 4-Rad-Flurförderzeugs in Draufsicht. Bei dem Flurförderzeug handelt es sich um einen Schubmast- oder Schubgabelstapler, dessen Rahmen 1 im Wesentlichen aus einem Antriebsteil 2 und zwei Radarmen 3 besteht. Das 4-Rad-Flurförderzeug weist im Bereich des Antriebsteils 2 ein lenkbares Antriebsrad 4 und ein nicht angetriebenes Schwenkrad 5 auf. Das Antriebsrad 4 kann aktiv – beispielsweise mittels eines Lenkmotors – um seine vertikale Mittelachse 6 gedreht werden. Das Schwenkrad 5 hingegen dreht sich selbsttätig in Abhängigkeit von der momentanen Fahrrichtung um die Achse 7. Weiter weist das Flurförderzeug zwei nicht angetriebene und nicht schwenkbare Lasträder 8 auf, die sich am Ende der Radarme 3 befinden.
  • Das in 2 dargestellte 3-Rad-Flurförderzeug weist im Gegensatz hierzu im Bereich des Antriebsteils 2 lediglich in Rad auf, nämlich ein lenkbares Antriebsrad 4. Die Anordnung der Lasträder 8 an den Radarmen 3 entspricht der Anordnung gemäß 1.
  • In 3 ist die Antriebseinheit des erfindungsgemäßen Flurförderzeugs dargestellt. Die wesentlichen Bauteile der Antriebseinheit sind das Antriebsrad 4, ein elektrischer Fahrantriebsmotor 10 und ein Zahnkranz 11 für den Lenkantrieb, der mittels Zahnrädern oder Ketten erfolgen kann. Die Antriebseinheit ist an einer Lagerplatte 12 drehbar um eine vertikale Achse gelagert. Durch Drehen der Antriebseinheit um die vertikale Achse wird das Flurförderzeug gelenkt. Eine vertikale Beweglichkeit des Antriebsrads 4 wird durch die Lagerung der Lagerplatte 12 an dem Rahmen 1 des Flurförderzeugs erreicht. Hierbei ist eine horizontale Schwenkachse 13 vorgesehen, die sich an dem den Radarmen 3 abgewandten Ende des Antriebsteils 2 befindet. Hierdurch ist eine Schwenkbewegung der Antriebseinheit ermöglicht. Aufgrund des horizontalen Abstands zur Schwenkachse 13 bewegt sich die Antriebseinheit dabei gleichzeitig in vertikaler Richtung.
  • Einer Bewegung der Antriebseinheit nach oben wirkt eine Federkraft entgegen, die von einem hohlzylindrischen Elastomerelement 14 erzeugt wird. Die äußere Oberfläche des Elastomerelements 14 ist mit einem Teil des Rahmens 1 verbunden. Die innere Oberfläche des Elastomerelements 14 ist mittels einer Schraube 16 und einer koaxialen Buchse (4, Pos. 18) mit der Lagerplatte 12 verbunden. Eine Bewegung der Lagerplatte 12 nach oben ist mittels eines Anschlags 15 begrenzt. Ein weiterer Anschlag 17 ist eingesetzt, um die Bewegung der Lagerplatte 12 nach unten zu begrenzen. Beide Anschläge 15, 17 bestehen aus einem elastomeren Material.
  • 4 zeigt die Anordnung gemäß 3 in Seitenansicht. Zu erkennen sind hier insbesondere die Anordnung der Lagerplatte 12 und des elastomeren Federelements 14.

Claims (14)

  1. Flurförderzeug, insbesondere Schubstapler, mit einer ein Antriebsrad (4) umfassenden Antriebseinheit, die relativ zu einem Rahmen (1) des Flurförderzeugs um eine zumindest annähernd vertikale Achse drehbar ist, wobei zwischen der Antriebseinheit und dem Rahmen (1) des Flurförderzeugs ein Federelement (14) angeordnet ist, das eine zumindest geringfügige Bewegung der Antriebseinheit in vertikaler Richtung relativ zum Rahmen (1) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) von mindestens einem Elastomerelement gebildet ist.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) von genau einem Elastomerelement gebildet ist.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) gleichzeitig ein Dämpfungselement darstellt.
  4. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerplatte (12) vorgesehen ist, an der die Antriebseinheit um ihre vertikale Mittelachse drehbar gelagert ist.
  5. Flurförderzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (12) um eine zumindest annähernd horizontale Schwenkachse (13) schwenkbar an dem Rahmen (1) gelagert ist.
  6. Flurförderzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (13) von der vertikalen Mittelachse der Antriebseinheit beabstandet ist.
  7. Flurförderzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) von der Schwenkachse (13) beabstandet ist.
  8. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Federelement (14) und der Schwenkachse (13) größer ist, vorzugsweise doppelt so groß ist, wie der Abstand zwischen der Mittelachse der Antriebseinheit und der Schwenkachse (13).
  9. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) zwischen der Lagerplatte (12) und dem Rahmen (1) angeordnet ist.
  10. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) derart ausgelegt ist, dass die Antriebseinheit bei maximaler Beladung der Flurförderzeugs – verglichen mit der Position der Antriebseinheit bei unbeladenem Flurförderzeug – mehr als 10 mm, vorzugsweise mehr als 15 mm eingefedert ist.
  11. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (4) eine Cushion-Gummi-Bereifung aufweist.
  12. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht angetriebenen Räder (5, 8) des Flurförderzeugs eine Super-Elastik-Bereifung oder eine Cushion-Gummi-Bereifung aufweisen.
  13. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Flurförderzeug als 4-Rad-Flurförderzeug mit einem lenkbaren Antriebsrad (4), einem von dem Antriebsrad (4) seitlich beabstandeten Schwenkrad (5) und zwei Lasträdern (8) ausgebildet ist.
  14. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Flurförderzeug als 3-Rad-Flurförderzeug mit einem lenkbaren Antriebsrad (4) und zwei Lasträdern (8) ausgebildet ist.
DE200610024117 2006-05-22 2006-05-22 Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs Pending DE102006024117A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610024117 DE102006024117A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
GB0708451A GB2438483B (en) 2006-05-22 2007-05-01 Mounting of the drive unit of an industrial truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610024117 DE102006024117A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006024117A1 true DE102006024117A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38171034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610024117 Pending DE102006024117A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006024117A1 (de)
GB (1) GB2438483B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207155A1 (de) 2014-04-15 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsentkopplungsvorrichtung für Rad- und/oder Lenkantriebe von Flurförderzeugen
US9533863B2 (en) 2014-10-23 2017-01-03 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1267804A (en) * 1968-04-23 1972-03-22 Lansing Bagnall Ltd Improvements in or relating to steering industrial trucks
US4186813A (en) * 1978-04-03 1980-02-05 Rolair Systems, Inc. Steerable drive unit for transporter
DE3106027C2 (de) * 1981-02-19 1985-11-28 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Hublader mit einem höhenausgleichbaren Radnabenantrieb
DE3402495A1 (de) * 1984-01-25 1985-07-25 Steinbock Gmbh, 8052 Moosburg Deichselgelenktes foerdergeraet
FI79286C (fi) * 1988-01-22 1989-12-11 Rocla Oy Truck.
DE3904798A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-30 Wagner Foerdertechnik Hubwagen mit einer in vertikaler richtung federbelastet vorgespannten antriebseinheit
JP2000247595A (ja) * 1999-02-23 2000-09-12 Toyota Autom Loom Works Ltd フォークリフト
JP2004237749A (ja) * 2002-12-05 2004-08-26 Sumitomonacco Materials Handling Co Ltd リーチ式フォークリフトの後輪支持装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207155A1 (de) 2014-04-15 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsentkopplungsvorrichtung für Rad- und/oder Lenkantriebe von Flurförderzeugen
US9533863B2 (en) 2014-10-23 2017-01-03 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck

Also Published As

Publication number Publication date
GB2438483A (en) 2007-11-28
GB2438483B (en) 2011-03-09
GB0708451D0 (en) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137757C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Sportwagen
DE69821017T2 (de) Transportmechanismus
DE2200351C2 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102012110359B4 (de) Aktives Wankstabilisierungssystem
DE102009053160A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Hubwagen
DE2912533A1 (de) Achsfederung
DE102006004959A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102012108552B4 (de) Aktives wankstabilisierungssystem
DE4017275C2 (de) Fahrzeug-Radaufhängung
EP2874831B1 (de) Radaufhängung für die hinterachse eines fahrzeugs
DE102015212580A1 (de) Radaufhängungsanordnung
EP3222491A1 (de) Stützrolle eines flurförderzeugs
EP1147968B1 (de) Gabelhubwagen mit einem Fünfradfahrwerk
DE2921365A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung
DE102006024117A1 (de) Lagerung der Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE102009039871A1 (de) Rad mit Steighilfe
DE10160918A1 (de) Kettenlaufwerk für ein Kettenfahrzeug
DE102008008731A1 (de) Dreirädriges Fahrzeug mit Neigevorrichtung
DE10351574C5 (de) Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
DE3009195C2 (de) Hublader, der innerhalb der Radbasis quergeteilt ist
EP0650883A1 (de) Einzelradaufhängung
DE2332387A1 (de) Radaufhaengung fuer gelenkte raeder von kraftfahrzeugen
WO2017080667A2 (de) Arbeitsmaschine, insbesondere mobilbagger
EP0993382A1 (de) Achsaufhängung für starrachsen in fahrzeugen
EP3339147B1 (de) Raupenlaufwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130328

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66F0009060000

Ipc: B66F0009075000

R016 Response to examination communication