DE102006023899A1 - Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen - Google Patents

Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen Download PDF

Info

Publication number
DE102006023899A1
DE102006023899A1 DE200610023899 DE102006023899A DE102006023899A1 DE 102006023899 A1 DE102006023899 A1 DE 102006023899A1 DE 200610023899 DE200610023899 DE 200610023899 DE 102006023899 A DE102006023899 A DE 102006023899A DE 102006023899 A1 DE102006023899 A1 DE 102006023899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture
drawer
trolley according
notebook
briefcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610023899
Other languages
English (en)
Inventor
Mahmodi Siamak Rad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610023899 priority Critical patent/DE102006023899A1/de
Publication of DE102006023899A1 publication Critical patent/DE102006023899A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0067Enclosure type with computer
    • A47B2200/0068Cabinet enclosure

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

In der ersten Ausführung als Rollkoffer:
a) Notebookschreibtisch als Rollkoffer mit festen Platz für alle gängigen Notebooks und Labtops,
dadurch gekennzeichnet,
dass er zwei ausfahrbahre Arbeitsflächen, eine Schublade und ein Fach für weitere Geschäftsunterlagen und andere beliebige Arbeitsgegenstände integriert und sich durch Betätigung des Schlossknopfs automatisch nach oben öffnet und sich in 90° zu ursprünglicher Position mit einer Schreibtischhöhe von ca. 75 cm einstellt
b) Rollkoffer nach Anspruch 1.a),
dadurch gekennzeichnet,
dass er im Gegensatz zu den bekannten Laptoptaschen aus harten und robusten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff gebaut ist.
c) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen,
dadurch gekennzeichnet,
dass er aus zwei übereinander stehenden Kofferteilen besteht, wobei der obere Kofferteil sich nach oben und der untere Kofferteil sich nach unten öffnet.
(Bild 1.2 Nr. 2 und 4)
d) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen,
dadurch gekennzeichnet,
dass das...

Description

  • Mobile Computer (Notebooks und Laptops) ermöglichen es den Menschen, beruflich und privat ausserhalb ihre Büros oder entfernt von ihrem Schreibtisch zu arbeiten.
  • Notebooks werden heute überall und für alle Zwecke eingesetzt, so z.B. bei der Polizei, oder dem Notarzt, von Studenten, Firmenvertretern, Consultants, bei Präsentationen und Geschäftsreisen und vielem mehr.
  • Im Jahre 2004 wurde weltweit über 70 Mio. Notebook verkauft. Hierbei ist die Tendenz sogar noch steigend: Im ersten Quartal 2006 zeigt die Statistik einen Wachstum der verkauften Stückzahl vom 25%.
  • Mobiles Computer geben den Menschen die Freiheit, überall arbeiten zu können. Aber leider ist das Arbeiten damit nicht immer bequem.
  • Grundsätzlich braucht man für das Arbeiten mit dem Notebook ein Unterlage. Dazu wird meist eine beliebige Fläche oder Tisch benutzt oder das Notebook einfach auf den Knien gehalten.
  • In allen diesen Fällen ist das Arbeiten unbequem und manchmal sogar gefährlich. Es kann ganz schnell passieren, dass das teuere Notebook aus dem Hand rutscht oder ein Getränkeglas versehentlich darüber geschüttet wird. Notebooks werden beim Betrieb warm und das dauerhaft Arbeiten auf dem Knie wird unangenehm. Es sind auch Tendenzen zu beobachten, dass Leute, die viel mit dem Notebook ohne festen Arbeitsplatz arbeiten, zunehmend gesundheitliche Schäden wie Haltungsschäden o.ä. davontragen.
  • Im Markt sind viele verschiedene Zubehörteile für diese Geräte vorhanden wie Rücksäcke, Tragetaschen, Transportkoffer oder Ständer für Nutzung im Autos. All diese sind jedoch lediglich Transportmittel und bieten keinen Benefit beim eigentlichen täglichen Arbeiten mit dem Notebook.
  • Meine Erfindung löst dieses Problem. Es stellt zugleich eine Transportmöglichkeit als auch einen Arbeitsplatz für das Notebook dar. Dabei realisiert es folgende Vorteile:
    • • Das Herausnehmen des Notebooks aus dem Transportmittel ist nicht nötig
    • • Eine Ablagefläche für das Notebook ist nicht nötig
    • • Ein zusätzliche Transporttasche ist nicht nötig
    • • In der Ausführung als Rollkoffer gewährleistet Schreibtischhöhe vom ca. 750 mm
    • • Es lässt sich leicht per Knopfdruck öffnen und ebensoleicht durch eine Handbewegung von oben nach unten wieder schliessen
    • • Robuste Materialien sorgen für Sicherheit und Schutz der Geräte
    • • Eine integrierte Arbeitsfläche ist vorhanden und kann vergrössert bzw. erweitert werden
    • • Eine Schublade steht zur Verfügung
    • • Schreibtischbeleuchtung ist vorhanden
    • • Platz für Unterlagen in Papierform oder andere Gegenstände ist vorhanden
    • • Der Koffer ist bequem fahr- bzw. Tragbar
    • • Er kann überall genutzt werden
    (eine detailierte Beschreibung der einzelnen Funktionen und Teile wird im Schutzansprüche ausgeführt)
  • Meine Erfindung "Mobiles Büro oder Notebookschreibtisch" gibt es in zwei Ausführungen: als fahrbarer Rollkoffer mit Rädern und Griff und in kleinerer Ausführung als Aktenkoffer zum Tragen in der Hand.
  • 1. Notebookschreibtisch als Rollkoffer:
  • Der Rollkoffer besteht aus zwei übereinander stehender Bereiche.
  • Der unteren Bereich dient als Ablage für verschiedene Unterlagen oder andere benötigte Gegenstände für die Nutzung mit dem Laptop.
  • Dies Bereich wird durch Öffnen der Haube vom oben nach außen zugänglich und ist abschliessbar.
  • Der obere Bereich wird durch Drücken an Schlossknopf (ebenfalls schliessbar) geöffnet und automatisch durch einen darunter installierter Gasfeder nach oben gefahren, so dass er sich in waagerechte Position 90° zu seiner ursprünglicher Position stellt. Eine weitere einrastende Halterung sichert die Fläche in dieser Position.
  • Der oberer Kofferbereich steht in geöffneter Zustand in Schreibtischhöhe (ca. 75 cm) waagerecht.
  • In diesem Teil verbirgt sich auch der Notebook unter einer Haube. In geöffneter Position der oberen Bereich ist das Schloss dieser Haube zugänglich.
  • Durch Betätigen des Schlossknopf öffnet sich die Haube nach oben durch gefederte Scharniere und rastet 90° zur waagerechte Fläche ein. Nun ist das Notebook auf dieser Fläche zugänglich und arbeitsbereit.
  • Das Notebook wird auf dieser Fläche auf 4 Seiten mit einstellbaren Winkeln fest gesichert und fixiert so dass der Monitor des Notebooks noch frei steht und dadurch nicht gestört wird. Die Winkel sind je nach Laptopgrösse einstellbar.
  • Zur Erweiterung und Vergrösserung der Arbeitsfläche (z.B. zum Arbeiten mit dem Maus) kann man 2 darunter verborgene ausziehbare Flächen jeweils von der rechten und linken Seite herausziehen und wieder hereindrücken.
  • Unterhalb der ausziehbaren Flächen ist eine Schublade installiert, die sich nach vorne öffnet. Durch Drücken an der Frontseite der Schublade springt sie ca. 2 cm nach vorne heraus und kann nun mit der Hand weiter herausgezogen werden. Hinter der Schublade ist ein Magnetschloss mit Feder angebracht.
  • An der Frontseite der Haube ist eine LED Lampe zur Beleuchtung der Tastatur installiert. Bei geöffneter Haube befindet sich die Lampe über der Tastatur. Ihre Stromversorgung der Lampe geschieht manuell durch Einstecken des USB-Steckers in das Notebook.
  • Im unterem Bereich des Rollkoffer sind zwei Arme durch einrastende Scharniere installiert. Im geschlossener Zustand werden die Arme übereinander mit einem Magnet festgehalten. Beim Öffnen des Koffers werden diese beide Arme 90° zur X- und Y-Achse des Koffers gestellt und haben unten Kontakt zum Erdboden. Diese Arme sorgen für stabilen Stand des Koffers und verhindern ein Nachvornekippen beim Arbeiten.
  • Der Koffer ist aus harten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff gebaut und ermöglicht die Funktion als Notebooktisch und schützt gleichzeitig das Laptop gegen Stösse beim Transport.
  • Unterhalb des Koffers sind zwei Weichgummiräder mit Leichtlauflagern angebracht, die für ein sanftes, geräuschloses und leichtes Rollen des Koffers sorgen.
  • Oberhalb der Koffer ist ein höheneinstellbarer Griff zum Greifen und Ziehen wie bei einem gewöhnlichen Rollkoffer angebracht.
  • 2. Notebookschreibtisch als Aktenkoffer
  • Der Aktenkoffer hat dieselbe Funktion wie der Rollkoffer, weist aber bauweisebedingt ein paar Unterschiede auf:
    Der Notebookkoffer sieht in geschlossener Zustand wie ein gewöhnlicher Aktenkoffer mit Griff und 2 Schlösser an der oberen Seite aus.
  • Zwei Gummistreifen an der Kofferunterseite (beim liegender Position) schützen den Oberfläche des Koffer vor Verkratzen.
  • Der Deckel des Koffers wird nach dem Öffnen durch gefederte Scharniere in 90° Stellung zum liegender Koffer gebracht und eingerastet.
  • Der Koffer besteht ebenfalls aus harten Material wie Aluminium und Kunststoff.
  • Im Kofferdeckel ist eine Fläche integriert, die manuell hochgeklappt werden kann, um störende Spiegelungen auf dem Monitor zu unterbinden.
  • Die Fläche wird durch eine Halterung an der Seite in geöffneter Stellung festgehalten.
  • Auf der Unterseite der Fläche ist eine LED-Lampe installiert. Ihre Stromversorgung läuft wie beim Rollkoffer durch den Notebookstrom.
  • Das Notebook liegt auf der Oberfläche des unteren Kofferteils und ist vom 4 Seiten mit einstellbaren Winkeln ananlog wie beim Rollkoffer fixiert. Auch hier sind die Winkel der Notebookgröße anpassbar.
  • Unterhalb der Notebooksfläche befindet sich eine Schublade zur Unterbringung von Unterlagen. Die Schublade wird zur rechten Seite hin geöffnet. Durch Drücken auf die Frontseite der Schublade springt sie ca. 2 cm heraus und kann mit dem Hand weiter heraus gezogen werden.
  • Über der geöffneten Schublade befindet sich eine Fläche, auf der man z.B. mit dem Maus arbeiten kann. Diese Fläche kann hochgeklappt werden, um den Schubladeninhalt zugänglich zu machen.
  • Die Seiten des Kofferdeckels decken beim Schliessen des Koffers auch die Schublade komplett ab, so dass sie vollstandig unzugänglich sind.

Claims (2)

  1. In der ersten Ausführung als Rollkoffer: a) Notebookschreibtisch als Rollkoffer mit festen Platz für alle gängigen Notebooks und Labtops, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei ausfahrbahre Arbeitsflächen, eine Schublade und ein Fach für weitere Geschäftsunterlagen und andere beliebige Arbeitsgegenstände integriert und sich durch Betätigung des Schlossknopfs automatisch nach oben öffnet und sich in 90° zu ursprünglicher Position mit einer Schreibtischhöhe von ca. 75 cm einstellt b) Rollkoffer nach Anspruch 1.a), dadurch gekennzeichnet, dass er im Gegensatz zu den bekannten Laptoptaschen aus harten und robusten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff gebaut ist. c) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei übereinander stehenden Kofferteilen besteht, wobei der obere Kofferteil sich nach oben und der untere Kofferteil sich nach unten öffnet. (Bild 1.2 Nr. 2 und 4) d) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen des oberen Kofferteils automatisch durch eingebaute Hydraulik oder Gasfeder geschieht. (Bild 1.4 Nr. 7) e) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass er sich nach dem Öffnen des oberen Koffer in 90° zu ursprünglicher Position hält. (Bild 1.4 und 1.5) f) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine rastende Halterung zum Sicherung des oberen Koffers in geöffneter Stellung in 90° unterhalb bzw. hinter der oberer Koffer eingebaut ist. (Bild 1.4 Nr. 8) g) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der geöffnete obere Koffer eine Standardschreibtischhöhe von ca. 75 cm aufweist. h) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei installierte Arme im unteren Bereich mit einrastenden Scharnieren (Bild 1.6 Nr. 17) in geöffneter Computerfläche in einer Position vom 90° von X- und Y-Achse steht und so ein Umkippen verhindert wird. (Bild 1.6 Nr. 5) i) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossener Position die beiden Arme nach 1.h) am unteren Bereich des Koffers übereinander geklappt und durch Magnete gesichert sind. (Bild 1.2 Nr. 5) j) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Koffer eine Haube besitzt, die sich drücken an Schlossknopf öffnet, unter der sich der mobile Computer befindet. (Bild 1.4 Nr. 6) k) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Laptop/Notebook auf der Fläche unterhalb der Haube mit 4 einstellbaren Winkeln befestigt ist, die nach Grösse des Lapptops/Notebooks einstellbar sind. (Bild 1.6 Nr. 13) l) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Fläche, auf der das Notebook befestigt ist, zwei nach rechts und links ausziehbare Arbeitsflächen untergebracht ist. (Bild 1.6 Nr. 11) Die Arbeitsflächen sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass 1. sie mit einer Leichtlaufvorrichtung ausgestattet sind. 2. sie beim Drücken auf die Frontseite ca. 2 cm herausspringen und dann mit dem Hand herausgezogen werden können. 3. sie beim Wiederhereinschieben durch Magnetschlösser sicher geschlossen werden. m) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Fläche, auf der das Notebook befestigt ist, eine sich nach vorne öffnende Schublade untergebracht ist. Die Schublade sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass 1. sie mit einer Leichtlaufvorrichtung ausgestattet sind. 2. sie beim Drücken auf die Fronseite ca. 2 cm herausspringt und dann mit dem Hand herausgezogen werden kann. (Bild 1.6 Nr. 12) 3. sie beim Wiederhereinschieben durch ein Magnetschloss sicher geschlossen wird. (Bild 1.5 Nr. 12) n) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Bereich des Koffer einen Deckel besitzt, der sich durch Drücken auf den schließbaren Schlossknopf (Bild 1.6 Nr. 3) nach außen öffnet und Platz für Geschäftsunterlagen oder sonstiges Arbeitsmaterial bietet. (Bild 1.2 und Bild 1.6 Nr. 4) o) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schließen der Haube die Schublade und die ausziehbare Flächen und der Notebook zusammen unzugänglich eingeschlossen sind. (Bild 1.4) p) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass er durch einfaches Herunterdrücken des oberen Kofferteils abgeschlossen wird. p) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Haube des oberen Kofferteils eine aufklappbare Platte zur Beschattung des Monitors integriert ist. (Bild 1.6 Nr. 19) r) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an der aufklappbaren Platte nach 1.q) eine LED-Lampe zur Beleuchtung der Tastatur installiert ist. Die Energieversorgung der Lampe wird dabei manuell mit einem USB Anschluss vom Computer hergestellt. (Bild 1.6 Nr. 20) s) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Leichtlaufräder aus Weichgummi mit Lagern für geräuschlosen und leichten Lauf besitzt. (Bild 1.6 Nr. 15) t) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass in stehender Position Vorderkante des Koffers und die Räder nach 1.o) in einer Ebene stehen und so ein fester Stand gewährleistet ist und ungewolltes Rollen verhindert wird. (Sehe Seitenansicht auf der Zeichnungseite 2) u) Rollkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein höhenstellbarer Griff zum Ziehen bzw. Rollen des Koffers im oberen Bereich an der Rückseite installiert ist. (Bild 1.2 Nr. 1)
  2. In der zweiten Ausführung als Aktenkoffer: a) Notebookschreibtisch als Aktenkoffer mit festen Platz für alle gängigen Notebooks, dadurch gekennzeichnet, dass er eine ausfahrbahre Arbeitsfläche für das Arbeiten mit der Maus und eine Schublade als Fach für Geschäftsunterlagen besitzt. b) Aktenkoffer nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er im Gegensatz zu den bekannten Laptoptaschen aus harten und robusten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff gebaut ist. c) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Kofferdeckel nach dem Öffnen in 90° nach oben zum liegenden Kofferunterteil einrastet. (Bild 2.1 – 2.2 – 2.7 – 2.9) d) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Laptop/Notebook auf der Fläche des Kofferunterteils (Bild 2.1 Nr. 1) mit 4 einstellbaren Winkeln befestigt ist, die nach Grösse des Laptops/Notebooks einstellbar sind. (Bild 2.1 Nr. 2) e) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb der Fläche für das Laoptop eine integrierte Schublade befindet, die sich zur rechten Seite hin durch Drücken öffnet. (Bild 2.1 Nr. 9) Die Schublade ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass 1. sie mit einer Leichtlaufvorrichtung ausgestattet sind. (Bild 2.1 Nr. 8) 2. sie beim Drücken auf die Seite ca. 2 cm herausspringt und dann mit dem Hand herausgezogen werden kann. 3. sie beim Wiederhereinschieben durch einen Magnetschloss sicher geschlossen wird. f) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die geöffnete Schublade nach Anspruch 1.e) eine aufklappbare Abdeckfläche (Bild 2.2 Nr. 11) für das Arbeiten mit der Maus aufweist. Beim Aufklappen der Fläche wird dabei der Schubladeninhalt zugänglich. (Bild 2.1 Nr. 11) g) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferdeckel mit seinen Seitenteilen die Schublade nach Anspruch 1.e) sicher abschliesst. (Bild 2.1 Nr. 6) h) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass im Kofferdeckel eine aufklappbare Platte zur Beschattung des Monitor integriert ist. (Bild 2.1 Nr. 4 und Bild 2.2 Nr. 4) i) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an der aufklappbaren Platte nach 1.q) eine LED-Lampe zur Beleuchtung der Tastatur installiert ist. Die Energieversorgung der Lampe wird dabei manuell mit einem USB Anschluss vom Computer hergestellt. (Bild 2.1 Nr. 5) j) Aktenkoffer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Zwei Gummistreifen an der Außenseite des Koffers zum Schutzen der Oberfläche angebracht sind. (Bild 2.3 Nr. 12)
DE200610023899 2006-05-22 2006-05-22 Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen Ceased DE102006023899A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023899 DE102006023899A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023899 DE102006023899A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006023899A1 true DE102006023899A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38622063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610023899 Ceased DE102006023899A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006023899A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007849U1 (de) * 2012-08-17 2013-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Kiosksystem zum Einsatz auf einem Ausstellungsstand einer Messe
DE102013100740A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Tischlerei & Objektdesign Friedrich Gilhaus GmbH Koffer
ITUA20162562A1 (it) * 2016-04-13 2017-10-13 Antonino Cucinella Valigia
DE102017100463B3 (de) * 2017-01-11 2018-01-04 Nebil Hathroubi Reisekoffer
USD1023624S1 (en) 2021-08-16 2024-04-23 AMQ Solutions, LLC Collapsible workstation
USD1023627S1 (en) 2021-08-16 2024-04-23 AMQ Solutions, LLC Workstation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6454064B1 (en) * 2001-05-17 2002-09-24 Chun Lung Cheng Workstation container
US20020134697A1 (en) * 2001-03-23 2002-09-26 Donna Barnett Portable laptop workstation
US20030070948A1 (en) * 2001-01-22 2003-04-17 Compx International Inc. Personal computer storage and security case
US20050099102A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Arthur Villarreal Portable workspace for laptop computers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030070948A1 (en) * 2001-01-22 2003-04-17 Compx International Inc. Personal computer storage and security case
US20020134697A1 (en) * 2001-03-23 2002-09-26 Donna Barnett Portable laptop workstation
US6454064B1 (en) * 2001-05-17 2002-09-24 Chun Lung Cheng Workstation container
US20050099102A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Arthur Villarreal Portable workspace for laptop computers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007849U1 (de) * 2012-08-17 2013-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Kiosksystem zum Einsatz auf einem Ausstellungsstand einer Messe
DE102013100740A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Tischlerei & Objektdesign Friedrich Gilhaus GmbH Koffer
DE102013100740B4 (de) * 2013-01-25 2017-02-09 Tischlerei & Objektdesign Friedrich Gilhaus GmbH Koffer
ITUA20162562A1 (it) * 2016-04-13 2017-10-13 Antonino Cucinella Valigia
DE102017100463B3 (de) * 2017-01-11 2018-01-04 Nebil Hathroubi Reisekoffer
USD1023624S1 (en) 2021-08-16 2024-04-23 AMQ Solutions, LLC Collapsible workstation
USD1023627S1 (en) 2021-08-16 2024-04-23 AMQ Solutions, LLC Workstation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9277796B1 (en) Portable desk
US4901901A (en) Shopping cart desk
DE102006023899A1 (de) Mobiler Notebookschreibtisch bzw. Fahr- und Tragbarer Schreibtisch und Arbeitsplatz für das Arbeiten mit Laptop oder Notebook außerhalb von Büro- oder Arbeitsräumen
US7278644B2 (en) Portable workspace for laptop computers
US10044205B1 (en) Wireless charging cart and charging rack
US20100084848A1 (en) Foldable clipboard
US10092093B2 (en) Bag with integral legs
DE202013008052U1 (de) Vielseitig verwendbare extrem tragbare Halterung
CA2404596A1 (en) Scrapbook stamp and accessories tote/organizer
US20080314946A1 (en) Sports tailgator grill/carrier
DE102015108935A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem
EP0986972A1 (de) Geschäftskoffer, insbesondere Computerkoffer
CN205321513U (zh) 一种手提电脑背包
US11129456B2 (en) Rollable luggage assembly
CN205410092U (zh) 一种手提电脑背包
CN213889946U (zh) 一种手机贴膜用工具箱
DE202012007209U1 (de) Aufklappbare Schutzhülle für elektronische Geräte mit Faltdeckel und Standfuß
DE102011011908A1 (de) Mehrzweckkoffer
EP3115224B1 (de) Schreibmappe
DE10213303B4 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
US1579678A (en) Portable reading desk
CN218876695U (zh) 一种集成式过胶机
CN211323802U (zh) 多功能桌面办公收纳盒
US20210214126A1 (en) Container
AT12400U1 (de) Ranzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection