DE102006023714B4 - Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel Download PDF

Info

Publication number
DE102006023714B4
DE102006023714B4 DE102006023714A DE102006023714A DE102006023714B4 DE 102006023714 B4 DE102006023714 B4 DE 102006023714B4 DE 102006023714 A DE102006023714 A DE 102006023714A DE 102006023714 A DE102006023714 A DE 102006023714A DE 102006023714 B4 DE102006023714 B4 DE 102006023714B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micro nozzle
oil
amount
nozzle
impactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006023714A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006023714A1 (de
Inventor
Christian LÜBBERT
Harald Dr. Heyer
Andreas Dr. Mohrman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE102006023714A priority Critical patent/DE102006023714B4/de
Priority to GB0706038A priority patent/GB2438217B/en
Priority to US11/733,823 priority patent/US7712348B2/en
Publication of DE102006023714A1 publication Critical patent/DE102006023714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006023714B4 publication Critical patent/DE102006023714B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0255Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/02Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using precipitation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036Specially adapted to detect a particular component
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0255Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections
    • G01N2015/0261Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections using impactors

Abstract

Vorrichtung zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel in einer Gasprobe mit einem Impaktor (1, 13), welcher mindestens eine Mikrodüse (4, 12) zur Dosierung eines vorbestimmten Prüfgasvolumens aufweist, einer Prallplatte (5) strömungsabwärts der Mikrodüse (4, 12) zur Abscheidung von Ölpartikeln (2), welche aus einer Glasplatte besteht, die abströmseitig der Mikrodüse (4, 12) mattiert, aufgeraut oder mit saugfähigem Material (6) versehen ist und mit einem Sichtfenster (7) an der zur Mikrodüse (4) abgewandten Seite der Prallplatte (5) als Auswertemittel.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel.
  • Aus der DE 32 23 742 C2 ist ein Gasprüfröhrchen zur Bestimmung der Menge von Ölnebel in einer Gasprobe bekannt geworden. Mit Hilfe einer Pumpe wird zunächst ein bestimmtes Prüfgasvolumen durch das Gasprüfröhrchen gesaugt und der im Prüfgas vorhandene Ölnebel auf einem Filter innerhalb des Gasprüfröhrchens abgeschieden. Danach wird eine Ampulle mit Schwefelsäure durchbrochen, wodurch das Öl im Filter gelöst und über eine Verteilerschicht in eine Anzeigeschicht gespült wird. In der Anzeigeschicht entsteht eine Farbanzeige, die proportional der Menge des aus dem Prüfgas ausgefilterten Ölnebels ist.
  • Nachteilig bei den bekannten Gasprüfröhrchen ist, dass zur Auswertung der Anzeige eine Farbtabelle benötigt wird, um die Menge an Ölnebel angeben zu können. Ein derartiger Farbvergleich ist nicht immer eindeutig und hängt auch von der individuellen Farbwahrnehmung des Benutzers ab.
  • Aus der US 5,553,795 ist eine Vorrichtung zur selektiven Bestimmung von Aerosolpartikeln bekannt, bei der die Partikel in einer an der Prallplatte angeordneten Vertiefung gesammelt werden. Die gesammelten Partikel werden später einer separaten chemischen Analyse unterzogen.
  • Die DE 21 00 359 A bezieht sich auf einen Impaktor, mit dem die Trennung der Partikel nach dem aerodynamischen Durchmesser erfolgen soll. Ein optisches Auswerteverfahren ist nicht vorgesehen.
  • Bei der aus der US 4,590,792 bekannten Vorrichtung werden Partikel auf einer elektrisch leitfähigen Oberfläche eines Probesammlers abgeschieden. Die Auswertung erfolgt mittels eines separaten Analysegerätes.
  • Aus der US 6,156,212 geht ein Impaktor hervor, bei dem Partikel einer bestimmten Größe gesammelt und klassifiziert werden. An der Prallplatte befindet sich eine Kammer zur Aufnahme der Partikel.
  • Aus der US 2005/0247 868 A1 geht ein Impaktor hervor, bei dem eine auf einer rotierenden Prallplatte abgeschiedene Partikelprobe einem Auswertegeräte zugeführt und anschließend von der Prallplatte wieder entfernt wird. Die Vorrichtung dient zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf Schadstoffe.
  • Die DE 39 37 343 A1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Ölaerosolen, bei welchem die zu untersuchenden Stoffe zunächst elektrostatisch abgeschieden und deren Konzentrationen mittels Infrarot-Absorption bestimmt werden.
  • Aus der WO 03/08 9907 A1 ist ein Verfahren zum Abscheiden von Partikeln aus Luft bekannt, bei dem die abgeschiedenen Partikel mit einem Aerosol versetzt und hierbei auch Additive zugeführt werden. Die Auswertung wird mittels eines separaten Analysegerätes vorgenommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur selektiven Messung der Menge von Ölnebel in einer Gasprobe anzugeben, das einfach zu handhaben ist und ohne chemische Nachweisreaktion auskommt.
  • Die Lösung für die Vorrichtung ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die Lösung für das Verfahren ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 6.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass durch Verwendung eines Impaktors, aufgrund der sich abrupt ändernden Strömung, die nachzuweisenden Ölpartikel nicht mehr der Strömung folgen, sondern auf einer Prallplatte abgeschieden und gesammelt werden. Die Menge der gesammelten Ölpartikel während einer vorbestimmten Messzeit ist ein Maß für den Ölgehalt der Gasprobe. Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren eignen sich allgemein zum Nachweis von Flüssigkeiten mit sehr niedrigem Dampfdruck.
  • Die Menge des abgeschiedenen Öls lässt sich besonders einfach über ein Sichtfenster an der Prallplatte durch direkte Auswertung der Größe eines Ölfleckes bestimmen. Hierzu besteht die Prallplatte entweder aus geschliffenem oder angeätztem Glas oder sie ist mit einem saugfähigen Material versehen, das das Öl aufnimmt. Es lassen sich auf diese Weise selbst kleinste Mengen von Öl, zum Beispiel < 10 Mikrogramm, visuell bestimmen. Im einfachsten Fall wird mittels einer Skalierung der Durchmesser des Ölfleckes ausgewertet. Durch Verwendung von optischen Hilfsmitteln, zum Beispiel einer Lupe, können auch sehr kleine Ölflecken ausgewertet werden. Die Skalierung kann durch Aufbringen eines aufgedruckten Ringes realisiert werden oder es befindet sich eine Längenanzeige innerhalb des Sichtfensters. Der Ölfleck ist auf geschliffenem bzw. aufgerautem Glas deshalb gut zu sehen, weil die winzigen Vertiefungen des Glasschliffes, die das Licht streuen, durch Ölpartikel ausgefüllt werden. Dadurch wird das Glas wieder durchsichtig, weil sich der Brechungsindex geändert hat.
  • Eine Erhöhung der Empfindlichkeit und Verkürzung der Messzeit lässt sich beispielsweise auch durch eine gerichtete Parallelschaltung verschiedener Impaktoren realisieren. Hierzu ist es besonders vorteilhaft, eine Vielzahl von Mikrodüsen in einem vorbestimmten Muster gegenüber der Prallplatte anzuordnen. Ein derartiges Muster kann beispielsweise ein Kreis, ein Quadrat, ein Rechteck, ein Dreieck, ein Symbol oder ein Buchstabe sein. Hierdurch entstehen auf der Prallplatte viele kleine Ölflecke, die später zu einem einzigen Fleck zuammenlaufen. In Form einer Schwellwertkalibrierung besteht hier die Möglichkeit, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann sich die Ölflecke berühren.
  • Eine weitere Verbesserung der Messempfindlichkeit ergibt sich dadurch, dass der Mikrodüse des Impaktors eine kritische Düse nachgeschaltet wird. Hierdurch erreicht man definierte Druckverhältnisse innerhalb des Impaktorgehäuses und es lässt sich eine Aufweitung des aus der Mikrodüse austretenden Gasstrahls vermeiden. Das ist insbesondere dann von besonderem Vorteil, wenn mehrere Mikrodüsen innerhalb des Impaktors verwendet werden.
  • In vorteilhafter Weise ist als Auswertemittel ein Kondensator vorgesehen, dessen Kapazität sich entsprechend der abgeschiedenen Menge von Ölpartikeln verändert. Der Kondensator ist zweckmäßigerweise direkt im Bereich des aus der Mikrodüse austretenden Gasstrahls angeordnet. Der Kondensator kann die frequenzbestimmende Komponente eines Schwingkreises sein, so dass die abgeschiedene Ölmenge über die Frequenzverstimmung bestimmt werden kann.
  • Alternative Auswertemittel sind eine Kapillare, die das Öl aufsaugt oder eine Elektrodenanordnung, mit der die Leitfähigkeitsänderung aufgrund der abgeschiedenen Ölmenge bestimmt wird, oder optische Bildwandler z.B. in Form eines CCD-Chips.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel in einer Gasprobe besteht aus den Schritten, mit einer Mikrodüse ein vorbestimmtes Prüfgasvolumen zu dosieren, auf einer der Mikrodüse nachgeschalteten Prallplatte, welche aus einer Glasplatte besteht, die abströmseitig der Mikrodüse mattiert, aufgeraut oder mit saugfähigem Material versehen ist, nach dem Impaktorprinzip Ölpartikel abzuscheiden und über eine Sichtfenster an der der zur Mikrodüse abgewandten Seite der Prallplatte die Menge an abgeschiedenen Ölpartikeln zu bestimmen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch den Aufbau eines Impaktors,
  • 2 einen Impaktor in perspektivischer Ansicht,
  • 3 den Impaktor nach der 2 im Längsschnitt,
  • 4 eine Aufsicht auf ein alternatives Impaktorgehäuse,
  • 5 einen Impaktor mit nachgeschalteter Düse,
  • 6 das Druckverhältnis über der Mikrodüse eines Impaktors mit nachgeschalteter Düse.
  • 1 veranschaulicht schematisch den Aufbau eines Impaktors 1 zur selektiven Messung der Menge von Ölnebel in einem Prüfgas. Das aus einer nicht näher dargestellten Gasquelle kommende, mit Ölpartikeln 2 beladene Gas 3 durchströmt eine Mikrodüse 4 und wird an einer transparenten Prallplatte 5 im rechten Winkel zur Einströmungsrichtung umgelenkt. Aufgrund der sich abrupt ändernden Strömungsrichtung können die Ölpartikel 2 nicht mehr der Strömung folgen und werden auf einem saugfähigen Material 6 an der Prallplatte 5 abgeschieden. Die Ölpartikel 2 werden auf dem Material 6 gesammelt. Es entsteht auf dem Material 6 hierbei ein Ölfleck, dessen Größe über ein Sichtfenster 7 wahrnehmbar ist. Der Durchmesser des Ölfleckes ist ein Maß für die Menge des abgeschiedenen Ölaerosols.
  • Bei der Durchführung der Messung wird zunächst die Konzentration an Ölaerosol festgelegt, die überprüft wird, also zum Beispiel der Grenzwert in Atemluft für Taucher von 0,5 Milligramm pro m3 beziehungsweise 0,5 Mikrogramm pro Liter. Bei dieser Konzentration würden sich dann bei einem Gasfluss von 1 Liter pro Minute 0,5 Mikrogramm pro Minute abscheiden. Einen vorher kalibrierten Standardfleck von 5 Mikroliter Öl hätte man also nach 5 Minuten. Ist der Fleck kleiner als der Standardfleck, dann ist der Grenzwert nicht erreicht. Möchte man andere Konzentrationen messen, dann muss die Messzeit entsprechend angepasst werden. Bei einem Grenzwert von 0,1 Mikrogramm pro Liter für Druckluft in Krankenhäusern muss die Messzeit 25 Minuten betragen. Hierzu bringt man eine Markierung für den Standardfleck an oder man nimmt als Kriterium Ölfleck sichtbar – ja oder nein. Die Sichtbarkeitsgrenze des Ölflecks als Kriterium zu nehmen, hat den Vorteil sehr kurzer Messzeiten. Allerdings ist das Ergebnis stärker vom Benutzer beziehungsweise dessen Sehschärfe abhängig.
  • Eine alternative Möglichkeit besteht darin, eine feste Messzeit vorzuschreiben und eine Skala innerhalb des Sichtfensters 7 vorzusehen, mit der der Durchmesser des Ölfleckes bestimmt werden kann.
  • 2 veranschaulicht in perspektivischer Ansicht den Impaktor 1 entsprechend der 1 mit einem Anschluss 8 für das zu untersuchende Prüfgas. Der Impaktor 1 besteht aus einem Impaktorgehäuse 9 und einem Schnappring 10 mit dem Sichtfenster 7, wobei die Prallplatte 5 mit dem Schnappring 10 an dem Impaktorgehäuse 9 fixiert wird.
  • 3 zeigt den Impaktor 1 nach der 2 im Längsschnitt. Gleich Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der 1 und 2 bezeichnet. Bei der in den 2 und 3 gezeigten Ausführung des Impaktors hat die Mikrodüse 4 einen Durchmesser von 127 Mikrometer.
  • 4 zeigt eine Aufsicht auf ein alternatives Impaktorgehäuse 11, bei dem anstelle einer mittig angeordneten Impaktordüse 4 entsprechend der 3, eine Vielzahl von Mikrodüsen 12 kreisförmig angeordnet sind. In Form einer Schwellwertkalibrierung sind die Abstände zwischen zwei Mikrodüsen 12 derart bemessen, dass, bezogen auf eine vorbestimmte Messzeit, festgestellt wird, ob mehrere von dem Mikrodüsen 12 erzeugte Ölflecke zu einem großen Ölfleck zusammengelaufen sind.
  • 5 veranschaulicht schematisch eine alternative Ausführungsform eines Impaktors 13, bei dem das Prüfgas hinter der Mikrodüse 4 über eine nachgeschaltete kritische Düse 14 abströmt. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der 2 und 3 bezeichnet.
  • Die Nachschaltung einer gesonderten kritischen Düse 14 ist aus folgenden Gründen vorteilhaft. Das Impaktorgehäuse 9 wird aus Kostengründen zweckmäßigerweise als Einwegteil produziert. Da die Mikrodüse 4 den Prüfgasfluss bestimmt, muss diese sehr präzise gefertigt werden, was die Produktionskosten erhöht. Die nachgeschaltete kritische Düse 14 ist fast unbegrenzt wiederverwendbar und kann fester Bestandteil einer in der 5 nicht näher dargestellten Prüfeinrichtung sein. Wenn die Mikrodüse 4 ohne nachgeschaltete Düse 14 im überkritischen Bereich verwendet wird, weitet sich der Gasstrahl 3 hinter der Mikrodüse 4 auf, was zu einer geringeren Abscheideleistung führen kann. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Nachschaltung einer kritischen Düse 14 verhindert den überkritischen Betrieb und bewirkt einen konstanten Druckabfall über der Mikrodüse 4.
  • In der 6 ist das Druckverhältnis pA I pE über der Mikrodüse 4 mit nachgeschalteter kritischer Düse 14 in Abhängigkeit vom Eingangsdruck pE [bar] veranschaulicht. Dabei ist pA entsprechend der 5, der Druck am Ausgang der Mikrodüse 4. Der Druck am Austritt der kritischen Düse 14 beträgt 0,2 bar. Wenn beispielsweise der Eingangsdruck pE vor der Mikrodüse 4 um 50 % erhöht wird, von beispielsweise 1 bar auf 1,5 bar, fällt das Druckverhältnis pA I pE um weniger als 4 %.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel in einer Gasprobe mit einem Impaktor (1, 13), welcher mindestens eine Mikrodüse (4, 12) zur Dosierung eines vorbestimmten Prüfgasvolumens aufweist, einer Prallplatte (5) strömungsabwärts der Mikrodüse (4, 12) zur Abscheidung von Ölpartikeln (2), welche aus einer Glasplatte besteht, die abströmseitig der Mikrodüse (4, 12) mattiert, aufgeraut oder mit saugfähigem Material (6) versehen ist und mit einem Sichtfenster (7) an der zur Mikrodüse (4) abgewandten Seite der Prallplatte (5) als Auswertemittel.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Sichtfensters (7) eine Skalierung zur Ermittlung eines Ölaerosol-Grenzwertes vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Mikrodüsen (12) in einem vorbestimmten Muster angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster ein Kreis, ein Quadrat, ein Rechteck, ein Dreieck, ein Symbol oder ein Buchstabe ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrodüse (4, 12) des Impaktors (1, 13) eine kritische Düse (14) nachgeschaltet ist
  6. Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel in einer Gasprobe mit den Schritten mit einer Mikrodüse (4, 12) ein vorbestimmtes Prüfgasvolumen zu dosieren, auf einer der Mikrodüse (4, 12) nachgeschalteten Prallplatte (5), welche aus einer Glasplatte besteht, die abströmseitig der Mikrodüse (4, 12) mattiert, aufgeraut oder mit saugfähigem Material (6) versehen ist, nach dem Impaktorprinzip Ölpartikel (2) abzuscheiden und über ein Sichtfenster (7) an der der zur Mikrodüse (4, 12) abgewandten Seite der Prallplatte (5) die Menge an abgeschiedenen Ölpartikeln zu bestimmen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Menge der abgeschiedenen Ölpartikel der Durchmesser eines Ölfleckes ausgewertet wird.
DE102006023714A 2006-05-19 2006-05-19 Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel Active DE102006023714B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023714A DE102006023714B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel
GB0706038A GB2438217B (en) 2006-05-19 2007-03-28 Device and method for the selective determination of the quantity of oil mist
US11/733,823 US7712348B2 (en) 2006-05-19 2007-04-11 Device and method for the selective determination of the quantity of oil mist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023714A DE102006023714B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006023714A1 DE102006023714A1 (de) 2007-11-22
DE102006023714B4 true DE102006023714B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=38050390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006023714A Active DE102006023714B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7712348B2 (de)
DE (1) DE102006023714B4 (de)
GB (1) GB2438217B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010112A1 (de) 2009-10-17 2011-04-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Vorrichtung zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel oder Aerosolen
DE102011117020B3 (de) * 2011-10-26 2012-11-29 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur selektiven Bestimmung derMenge von Ölnebel oder Aerosolen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI22895B (en) * 2008-10-27 2018-04-30 Institut "JoĹľef Stefan" METHOD AND CAPACITY SENSOR FOR AEROSOL WARNING PROTECTION
GB2474540B (en) * 2009-10-17 2011-12-28 Dra Ger Safety Ag & Co Kgaa Device for the selective quantitative determination of oil mist or aerosols
KR101095935B1 (ko) 2010-01-15 2011-12-20 김양우 유증기 회수율 측정장치
US8707762B2 (en) * 2011-11-04 2014-04-29 John Gardner Pfanstiehl Low cost humidity and mold indicator for buildings
DE102012007162A1 (de) 2012-04-07 2013-10-10 Festo Ag & Co. Kg Detektionsvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100359A1 (de) * 1971-01-07 1972-07-20 Fraunhofer Ges Forschung Impaktor zur Trennung der Partikel eines Aerosols
US4590792A (en) * 1984-11-05 1986-05-27 Chiang William W Microanalysis particle sampler
DE3937343A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Betr Forsch Inst Angew Forsch Verfahren und messeinrichtung zur bestimmung der konzentration und troepfchenverteilung von schwebestoffen in gasen
US5553795A (en) * 1995-05-08 1996-09-10 National Science Council Of Republic Of China Inertial impactor with a specially designed impaction plate
US6156212A (en) * 1999-02-03 2000-12-05 Sandia Corporation Opposed-flow virtual cyclone for particle concentration
WO2003089907A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-30 The Johns Hopkins University Method and apparatus for enhanced particle collection efficiency
US20050247868A1 (en) * 2004-03-01 2005-11-10 Call Charles J Biological alarm

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622471A (en) * 1950-07-08 1952-12-23 Sparks Joseph Erwin Oil testing device
US3561253A (en) * 1969-03-26 1971-02-09 Thermo Systems Inc Apparatus and method of measurement of particulate mass
AT413245B (de) * 2001-11-26 2005-12-15 Avl List Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des nichtflüchtigen anteils von aerosolpartikeln in einer gasprobe
US4004453A (en) * 1975-12-08 1977-01-25 Thyrum Per T Method for detecting oil in water
US4133202A (en) * 1977-04-22 1979-01-09 The Regents Of The University Of Minnesota Multiple nozzle single stage impactor
US4213044A (en) * 1978-12-18 1980-07-15 Whatman Reeve Angel Limited Method and apparatus for determining oil mist in compressed air
DE3223742C2 (de) * 1982-06-25 1985-08-22 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Prüfröhrchen zur selektiven Messung von Ölnebeln
JPS61117431A (ja) * 1984-11-14 1986-06-04 Meidensha Electric Mfg Co Ltd オイルミスト定量方法
US4936016A (en) * 1987-06-25 1990-06-26 The Lubrizol Corporation Method and apparatus for measuring dispersive condition of oil
JPH05203559A (ja) * 1992-01-27 1993-08-10 Tabai Espec Corp オイルミスト濃度測定装置
JPH05249038A (ja) * 1992-03-06 1993-09-28 Tabai Espec Corp オイルミスト濃度測定装置
US6000394A (en) * 1994-10-26 1999-12-14 Paul Rizau Pari-Werk Gmbh Generation of an aerosol of an exact dose
MXPA03007070A (es) * 2001-02-07 2004-10-15 Massachusetts Inst Technology Sistema de deteccion optoelectronico.
JP2005203559A (ja) 2004-01-15 2005-07-28 Fuji Electric Systems Co Ltd 放熱器
JP4207808B2 (ja) 2004-03-03 2009-01-14 株式会社東京精密 揺動支点部材
EP2054631A1 (de) * 2006-08-25 2009-05-06 Perkinelmer LAS, Inc. Öldiffusionspumpe mit prallblechvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100359A1 (de) * 1971-01-07 1972-07-20 Fraunhofer Ges Forschung Impaktor zur Trennung der Partikel eines Aerosols
US4590792A (en) * 1984-11-05 1986-05-27 Chiang William W Microanalysis particle sampler
DE3937343A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Betr Forsch Inst Angew Forsch Verfahren und messeinrichtung zur bestimmung der konzentration und troepfchenverteilung von schwebestoffen in gasen
US5553795A (en) * 1995-05-08 1996-09-10 National Science Council Of Republic Of China Inertial impactor with a specially designed impaction plate
US6156212A (en) * 1999-02-03 2000-12-05 Sandia Corporation Opposed-flow virtual cyclone for particle concentration
WO2003089907A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-30 The Johns Hopkins University Method and apparatus for enhanced particle collection efficiency
US20050247868A1 (en) * 2004-03-01 2005-11-10 Call Charles J Biological alarm

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010112A1 (de) 2009-10-17 2011-04-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Vorrichtung zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel oder Aerosolen
DE102010010112B4 (de) 2009-10-17 2018-05-30 Dräger Safety AG & Co. KGaA Vorrichtung zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel oder Aerosolen
DE102011117020B3 (de) * 2011-10-26 2012-11-29 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur selektiven Bestimmung derMenge von Ölnebel oder Aerosolen
US8767211B2 (en) 2011-10-26 2014-07-01 Dräger Safety AG & Co. KGaA Process for the selective determination of oil mist or aerosols

Also Published As

Publication number Publication date
US7712348B2 (en) 2010-05-11
GB2438217A (en) 2007-11-21
US20070266769A1 (en) 2007-11-22
DE102006023714A1 (de) 2007-11-22
GB2438217B (en) 2008-08-13
GB0706038D0 (en) 2007-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023714B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel
DE112006000642B4 (de) Mikrofluidischer Sensor zur Messung der Grenzflächenspannung und Verfahren zum Messen der Grenzflächenspannung
DE10307805B4 (de) Weitbereich-Teilchenzähler
DE69931469T2 (de) Vorrichtung zum füllen mittels kapillar-aktion
EP2270465B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion, Charakterisierung und/oder Elimination von Schwebeteilchen
DE2142237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Analyse eines flussigen Probenstroms
DE102020100020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bestimmung von Merkmalen von Partikeln durch multiparametrische Erfassung von Streulicht- und Extinktionssignalen
DE60318666T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Charakterisierung von Verschäumbarkeit und Schaumstabilität
EP1176414A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von physikalischen Kollektivparametern von Partikeln in Gasen
DE112008003610T5 (de) Pass-Fail-Tool, um den Verschmutzungsgrad durch Partikel in einem Fluid zu testen
EP1355147B1 (de) Sonde zur Alkoholmessung in Flüssigkeiten
DE19705195C2 (de) Meßanordnung zur Bestimmung der Konzentration von in einem flüssigen Medium gelösten Gasen
DE2926711C2 (de) Prüfröhrchen zur Messung von Arsentrioxid-Aerosolen in Luft
EP1156320B1 (de) Verfahren zum dynamischen Nachweis der Anzahldichte und Grösse von nanometrischen Partikeln in Gasen
DE4228942C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
DE102011117020B3 (de) Verfahren zur selektiven Bestimmung derMenge von Ölnebel oder Aerosolen
DE102019128138A1 (de) Verfahren, systeme und vorrichtungen zum messen der konzentration von gasen
DE2713622C3 (de)
DE4433092C1 (de) Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von in Staub enthaltenen Partikeln und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1798430C3 (de) Gerät zur Untersuchung einer Teilchensuspension. Ausscheidung aus: 1773226
DE19518239C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Konzentration an gelöstem Wasserstoff in wäßrigen Medien
DE19517543C1 (de) Aerosol-Meßvorrichtung für Inhalationsgeräte
WO2023280609A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur analyse einer gasförmigen probe, sowie raman-spektrometer
DE3502457A1 (de) Geraet zur ueberwachung des staubgehaltes von gasen
DE202014104059U1 (de) Messvorrichtung zur Messung der Konzentration von Öl- und Kraftstoffverunreinigungen in wässriger Lösung und Druckluftanlage mit einer solchen Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition