DE102006023038A1 - Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes - Google Patents

Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102006023038A1
DE102006023038A1 DE102006023038A DE102006023038A DE102006023038A1 DE 102006023038 A1 DE102006023038 A1 DE 102006023038A1 DE 102006023038 A DE102006023038 A DE 102006023038A DE 102006023038 A DE102006023038 A DE 102006023038A DE 102006023038 A1 DE102006023038 A1 DE 102006023038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
wedge element
armrest
unit
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006023038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006023038B4 (de
Inventor
Titus Falbesaner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102006023038A priority Critical patent/DE102006023038B4/de
Publication of DE102006023038A1 publication Critical patent/DE102006023038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006023038B4 publication Critical patent/DE102006023038B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/006Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/77Height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/773Longitudinal adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes, mit einer zur Schaffung einer Durchladeöffnung aus einer Aussparung der Rückenlehne in eine im Wesentlichen horizontale Gebrauchsposition vorklappbaren Armlehne, die im vorgeklappten Zustand aus einer abgesenkten Position in einer erhöhte Position und umgekehrt überführbar ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine weitere derartige Rückenlehne zur Verfügung zu stellen. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Armlehne (6) aus zwei übereinander angeordneten Keilelementen (6.1, 6.2) besteht, wobei das in Gebrauchsposition unten angeordnete Keilelement (6.2) klappbar an der Tragstruktur der Rückenlehne (4) und das obere Keilelement (6.1) längsverstellbar am unteren Keilelement (6.2) gelagert ist und die beiden Keilelemente (6.1, 6.2) sowohl in der abgesenkten als auch erhöhten Position in einer Keilebene aneinander liegen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückenlehne eines Kfz-Fondsitzes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei derartigen Rückenlehnen bestehen die gegensätzlichen Bedingungen, dass die Armlehne in ihrer Gebrauchsposition zum einen eine ergonomisch günstige Auflagehöhe für den Arm eines Sitzinsassen haben soll, und zum anderen, dass sie die Höhe der Durchladeöftnung in der Rückenlehne nicht einschränkt, also möglichst tief angeordnet sein soll. Dieses Problem ist bei einer Rückenlehne gemäß der DE 196 37 029 C1 dadurch gelöst, dass das Polsterteil der Armlehne auf einem Deckel angeordnet ist, der die Armlehne in ihrer Gebrauchsposition von oben verschließt. Zur Vergrößerung der Höhe der Durchladeöffnung kann der Deckel nach vorn oder zur Seite geklappt werden, wodurch das Polsterteil nach unten zeigt und die Höhe der Armlehne reduziert wird. Um diese Klappbewegung realisieren zu können, ist der Deckel über entsprechende Scharnierachsen an der Tragstruktur der Armlehne gelagert.
  • Eine gattungsgemäße Rückenlehne ist in der DE 198 37 051 A1 offenbart. Nach dem Vorklappen in ihre Gebrauchsposition hat die Armlehne eine für die Auflage eines Arms eines Sitzinsassen ergonomisch günstige Höhe. Sie ist über ein Viergelenkkopplungsgestänge mit einer schwenkbaren Klappe verbunden, die die Durchladeöffnung in der Rückenlehne rückseitig verschließt. Diese Klappe kann bei in Gebrauchsposition befindlicher Armlehne nach vorn geklappt werden, wodurch die Armlehne abgesenkt und damit die Höhe der Durchladeöffnung vergrößert wird. Im vorgeklappten Zustand liegt die Klappe von oben auf der Armlehne auf und schützt diese da durch vor Verschmutzung oder Beschädigung durch aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum durchgeladene Gegenstände.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine weitere gattungsgemäße Rückenlehne zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Rückenlehne gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Armlehne besteht aus zwei Keilelementen, die in einer, bezogen auf die Gebrauchsposition der Armlehne, von hinten nach vorn abfallenden Keilebene aneinander liegen. Durch Längsverstellung des oberen Keilelements relativ zum unteren Keilelement, wird die eine Auflagefläche bildende Oberseite des oberen Keilelements in der Höhe verstellt und zwar derart, dass die Höhe der Auflagefläche bei Längsverstellung des oberen Keilelements in Richtung auf die Rückenlehne hin zunimmt und bei umgekehrter Verstellung abnimmt. Bei am weitesten nach vorn verstellten oberen Keilelement liegt die größte Höhe der Durchladeöffnung vor, während bei am weitesten nach hinten verstellten oberen Keilelement die ergonomisch günstigste Auflagehöhe für den Arm eines Sitzinsassen vorliegt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, zwischen den beiden Endpositionen des oberen Keilelements auch Zwischenstellungen vorzusehen, so dass die Höhe der Auflagefläche in Anpassung an die Größe bzw. die anatomische Maße eines Sitzinsassen verstellbar ist. In diesen Zwischenpositionen und auch in den beiden Endpositionen ist das obere Keilelement an dem unteren Keilelement verrastbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Durchladeöffnung durch eine Durchladeklappe im hinteren Bereich der Aussparung der Rückenlehne verschließbar, wobei diese Durchladeklappe bei am weitesten nach vorn verlagerten, also am weitesten abgesenkten, oberen Keilelement auf die Auflagefläche des oberen Keilelements klappbar ist. Dadurch ist die Auflagefläche des oberen Keilelements vor Verschmutzungen oder Beschädigungen durch einen durchzuladenden Gegenstand geschützt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der dazu gehörigen Zeichnung zeigt in schematischer Weise:
  • 1 eine geschnittene Seitenansicht eines Mittelsitzes einer Rücksitzbank eines Kraftfahrzeugs mit in Nichtgebrauchsposition hochgeklappter Armlehne in einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine Darstellung gemäß 1 bei vorgeklappter und in abgesenkter Position befindlicher Armlehne,
  • 3 eine Darstellung gemäß 2 bei vorgeklappter Durchladeklappe,
  • 4 eine Darstellung gemäß 2 bei in erhöhter Position befindlicher Armlehne,
  • 5 eine Draufsicht auf die Armlehne mit Darstellung einer Gleitführung zwischen dem unteren und dem oberen Keilelement in der vorderen Verriegelungsstellung,
  • 6 einen Schnitt A-A gemäß 5,
  • 7 eine Darstellung gemäß 5 in der entriegelten Stellung, und
  • 8 eine Darstellung gemäß 5 in der hinteren Verriegelungsstellung,
  • 9 eine Darstellung gemäß 1 in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 10 eine Darstellung gemäß 9 bei vorgeklappter und in abgesenkter Position befindlicher Armlehne,
  • 11 eine Darstellung gemäß 10 bei in erhöhter Position befindlicher Armlehne, und
  • 12 eine schematische Draufsicht auf die Armlehne mit Darstellung einer Verriegelungsvorrichtung.
  • In den beiden Ausführungsbeispielen werden für gleiche bzw. funktionsgleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet, wobei nachfolgend zunächst die beiden Ausführungsbeispielen gemeinsamen Merkmale erläutert werden.
  • Der in der Zeichnung gezeigte Mittelsitz 1 einer Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges weist ein Sitzteil 2 auf, welches integraler Bestandteil eines durchgehenden Sitzteils für die gesamte Rücksitzbank ist. Dieses Sitzteil 2 ist auf dem Fahrzeugboden 3 aufgelagert. Die Rückenlehne 4 des Mittelsitzes 1 weist eine Armlehne 6 auf, die in ihrer in den 1 und 9 gezeigten Nichtgebrauchsposition in einer in der Rückenlehne 4 vorgesehenen Durchladeöffnung 7 angeordnet ist. In der Nichtgebrauchsposition bildet die Unterseite der Armlehne 6 eine Anlehnfläche für einen auf dem Mittelsitz 1 sitzenden Sitzinsassen. Die Rückenlehne 4 ist mit einer Kopfstütze 5 ausgerüstet.
  • Die Armlehne 6 ist zweigeteilt und besteht aus einem oberen Keilelement 6.1 und einem unteren Keilelement 6.2, die eine Keilebene 8 zwischen sich bilden und längsverstellbar aneinander angeordnet sind. Am unteren Ende des unteren Keilelements 6.2 ist eine Klappachse 9 ausgebildet, die in beidseitig von der Rückenlehne 6 angeordneten und starr mit der Tragstruktur der Rückenlehne 4 verbundenen Laschenblechen 10 gelagert ist. Die Armlehne 6 ist um diese Klappachse 9 nach vorn in ihre Gebrauchsposition klappbar. Das ist in den 2 und 10 gezeigt. Die Unterseite der Armlehne 6 liegt in dieser Position auf der Polsterung des Sitzteils 2 auf. Die Oberseite 11 befindet sich in dieser Position der Armlehne 6 in ihrer tiefsten Lage, in der sie als Auflagefläche für den Arm eines Sitzinsassen zu niedrig angeordnet ist, aber eine maximale Höhe der Durchladeöffnung 7 zur Verfügung stellt.
  • Wenn längere Güter aus dem Gepäckraum 12 in den Fahrgastraum 13 durchzuladen sind, muss bei vorgeklappter und in tiefster Position befindlicher Armlehne 6 eine in der Rückwand 14 der Rückenlehne 4 ausgebildete Durchladeklappe 15 nach vorn geschwenkt werden. Dazu ist die Durchladeklappe 15 um eine untere Schwenkachse 16 an den Laschenblechen 10 gelagert. In der vorgeklappten Position liegt die Durchladeklappe 15 von oben auf der Oberseite 11 der Armlehne 6 auf und schützt diese dadurch vor Verschmutzung oder Beschädigung durch die Ladegüter. Das ist in 3 gezeigt. Aus dieser Darstellung geht ebenfalls hervor, dass die Durchladeklappe 15 in dieser Lage auf gleicher Höhe wie der Boden 12.1 des Gepäckraums 12 angeordnet ist.
  • Zur Schaffung einer ergonomisch günstigen Höhe der Auflagefläche der Armlehne 6 wird das obere Keilelement 6.1 bei in die Rückwand 14 der Rükkenlehne 4 zurückgeklappter Durchladeklappe 15 bzw. bei nicht vorgeklappter Durchladeklappe 15 auf dem unteren Keilelement 6.2 in seine hinterste Position verschoben. Das ist in den 4 und 11 gezeigt. Aus einem Vergleich mit der Darstellung gemäß den 2 und 10 ist zu erkennen, dass die Oberseite 11 des oberen Keilelements 6.1 nun wesentlich höher angeordnet ist, und eine ergonomisch günstige Auflagefläche für den Arm eines Sitzinsassen zur Verfügung stellt. Aus den 4 und 11 geht auch hervor, dass das hintere Ende des oberen Keilelements 6.1 in dieser Situation an der Durchladeklappe 15 anliegt, und somit deren nach vorn Klappen verhindert.
  • Wenn die Armlehne 6 aus ihrer in den 4 und 11 dargestellten Gebrauchsposition wieder in ihrer Nichtgebrauchsposition überführt werden soll, muss zuvor das obere Keilelement 6.1 wieder in seine vordere Endstellung gemäß 2 bzw 10 geschoben werden. Die Armlehne 6 kann dann um die Klappachse 9 in ihre Nichtgebrauchsposition gemäß den 1 und 9 zurückgeklappt werden.
  • Nachstehend werden die Verstellmechanismen der beiden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 8 besteht der Verstellmechanismus aus einem Schiebegelenk 17. Dieses weist eine Führungsplatte 18 auf, die starr mit dem unteren Keilsegment 6.2 verbunden ist, und deren Längsränder unter Bildung von Führungsschlitzen 19 U-förmig umgebogen sind. Die Führungsschlitze 19 nehmen einen starr mit dem oberen Keilsegment 6.1 verbundenen Schieber 20 auf, der in den Führungsschlitzen 19 längsverschiebbar ist.
  • Die Führungsplatte 18 weist eine in ihrer Längsrichtung verlaufende Kulisse 21 mit einem Längsbereich 21.1 und zwei davon rechtwinklig abgebogenen Endbereichen 21.2 und 21.3 auf. In der Kulisse 21 läuft ein Bolzen 22, der an einem Ende eines der Hebelarme 23.1 eines zweiarmigen Verriegelungshebels 23 starr befestigt ist. Der Verriegelungshebel 23 ist um eine mit dem Schieber 20 ausgebildete Drehachse 24 schwenkbar. Am Ende des anderen Hebelarms 23.2 des Verriegelungshebels 23 ist ein Ende einer Betätigungsstange 25 eingehängt, deren anderes Ende mit einem Betätigungsknopf 26 starr verbunden ist. Dieser Betätigungsknopf 26 ist in einer zylindertopfartigen Führung 27 längs geführt, die in die Stirnseite des oberen Keilelements 6.1 eingelassen ist. Die Betätigungsstange 25 durchsetzt den Boden 27.1 der Führung 27 längsverschieblich. Am Boden 27.1 der Führung 27 stützt sich ein Ende einer konzentrisch auf der Betätigungsstange 25 sitzenden Druckfeder 28, deren anderes Ende am Boden 26.1 des ebenfalls topfartig ausgeführten Betätigungsknopfes 26 anliegt.
  • Bei nicht gedrücktem Betätigungsknopf 26 ist der Bolzen 22 bei in seiner vorderen Endstellung gemäß 2 befindlichem oberen Keilelement 6.1 in dem vorderen Endbereich 21.2 der Kulisse 21 angeordnet. Das obere Keilelement 6.1 ist somit am unteren Keilelement 6.2 verriegelt und kann nicht nach hinten geschoben werden. Diese Situation ist in 5 gezeigt. Wird in dieser Situation der Betätigungsknopf 26 gedrückt, verschwenkt der Verriegelungshebel 23 im Uhrzeigersinn um die Schwenkachse 24, so dass der Bolzen 22 in den Längsbereich 21.1 der Kulisse 21 einläuft. Um diese Schwenkbewegung des Verriegelungshebels 23 und damit des Bolzens 22 zu ermöglichen, ist in dem Schieber 20 eine auf einem Kreisbogen um die Schwenkachse 24 des Verriegelungshebels 23 liegende Kulisse 29 ausgebildet. Die Entriegelungsstellung ist in 7 dargestellt. Das obere Keilelement 6.1 kann nun auf dem unteren Keilelement 6.2 nach hinten geschoben werden, bis der Bolzen 22 an das Ende des Längsbereiches 21.1 der Kulisse 21 anschlägt. Dann ist die hintere Endstellung des oberen Keilelements 6.1 gemäß 4 erreicht. Die auf den Betätigungsknopf 26 drückende Druckfeder 28 zieht dann den Verriegelungshebel 23 über die Betätigungsstange 25 in seine Verriegelungsstellung gemäß 8, in der der Bolzen 22 in dem hinteren Endbereich 21.3 der Kulisse 21 angeordnet ist.
  • In dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel sind in der Kulisse 21 des Schiebegelenks 17 mit den beiden Endbereichen 21.2 und 21.3 nur zwei Verriegelungsstellungen vorgesehen. Es ist natürlich auch möglich, die beiden Keilelemente 6.1 und 6.2 in Zwischenstellungen aneinander zu verriegeln. Dann müssten zwischen den beiden Endbereichen weitere, entsprechend abgewinkelte Bereiche vorgesehen werden.
  • Es ist möglich, in den durch das Verschieben des oberen Keilelements 6.1 freilegbaren Bereichen des unteren Keilelements 6.2 zum Beispiel Becherhalter (vorne) oder ein Staufach (hinten) vorzusehen.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß den 9 bis 12 besteht der Verstellmechanismus aus zwei parallelen Lenkern 30 und 31, die jeweils über ein Drehgelenk 32 bzw. 33 mit dem Keilelement 6.2 und über ein Drehgelenk 34 bzw. 35 mit dem Keilelement 6.1 verbunden sind.
  • Die Armlehne 6 ist in ihrer erhöhten Position verriegelbar. Dazu ist im Keilelement 6.1 eine Klinke 36 vorgesehen, die in dieser Position hinter einem der vorderen Lenker 30 verrastet. 12 zeigt den Verriegelungsmechanismus. Die Klinke 36 ist durch eine nicht dargestellte Feder in ihre, in 12 gezeigte Verriegelungsposition vorgespannt. Sie besitzt eine Auflaufschräge 37 mit der sie beim Überführen der Armlehne 6 aus ihrer abgesenkten Position gemäß 10 in ihre erhöhte Position gemäß 11 auf den zugeordneten Lenker 30 aufläuft und in Folge dessen gegen die Vorspannung einfedert, so dass sie den Lenker 30 passieren kann. Nach dem Erreichen der erhöhten Position der Armlehne 6 verrastet die Klinke 36 hinter dem Lenker 30. Zum Lösen der Verriegelung ist ein Druckknopf 38 vorgesehen, der in einer an der vordere Stirnseite des Keilelements 6.1 vorgesehenen, zylindertopfartigen Führung 39 längsverschiebbar gelagert ist. Der Druckknopf 38 steht über ein Gestänge 40, 41 mit der Klinke 36 in Verbindung, die um eine Schwenkachse 42 schwenkbar ist.

Claims (6)

  1. Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes, mit einer zur Schaffung einer Durchladeöffnung aus einer Aussparung der Rückenlehne in eine im Wesentlichen horizontale Gebrauchsposition vorklappbaren Armlehne, die im vorgeklappten Zustand aus einer abgesenkten Position in eine erhöhte Position und umgekehrt überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Armlehne (6) aus zwei übereinander angeordneten Keilelementen (6.1, 6.2) besteht, wobei das in Gebrauchsposition unten angeordnete Keilelement (6.2) klappbar an der Tragstruktur der Rückenlehne (4) und das obere Keilelement (6.1) längsverstellbar am unteren Keilelement (6.2) gelagert ist, und die beiden Keilelemente (6.1, 6.2) sowohl in der abgesenkten als auch erhöhten Position in einer Keilebene aneinander liegen.
  2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere und untere Keilelement (6.1, 6.2) sowohl in der abgesenkten als auch erhöhten Endposition und gegebenenfalls auch in Zwischenpositionen aneinander verriegelbar sind.
  3. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem oberen und unteren Keilelement (6.1, 6.2) ein Schiebegelenk (17) ausgebildet ist.
  4. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Keilelement (6.1) über ein Parallelogramm-Viergelenk am unteren Keilelement (6.2) gelagert ist.
  5. Rückenlehne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückwand (14) der Rückenlehne (4) eine Durchladeklappe (15) angeordnet ist, die bei in der abgesenkten Endposition befindlichem oberen Keilelement (6.1) auf dessen Oberseite (11) klappbar ist und bei in der erhöhten Endposition befindlichem oberen Keilelement (6.1) durch dieses gegen Vorklappen blockiert ist.
  6. Rückenlehne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den durch die Verlagerung des oberen Keilelements (6.1) freilegbaren Bereichen des unteren Keilelements (6.2) Staufächer und/oder Becherhalter vorgesehen sind.
DE102006023038A 2006-05-17 2006-05-17 Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes Expired - Fee Related DE102006023038B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023038A DE102006023038B4 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023038A DE102006023038B4 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006023038A1 true DE102006023038A1 (de) 2007-11-22
DE102006023038B4 DE102006023038B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=38607885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006023038A Expired - Fee Related DE102006023038B4 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006023038B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010015312A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstellkinematik für eine armlehne
DE102015211249A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit Durchlade- und/oder Mittelarmlehnenbauteil sowie Konstruktionsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11872918B2 (en) 2022-05-17 2024-01-16 Faurecia Automotive Seating, Llc Automotive seat with self-folding armrest

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539258A1 (de) * 1984-11-20 1986-05-22 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Hintersitzanordnung in einem kraftfahrzeug mit aus der rueckenlehne herausklappbarer armlehne
DE3534098A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Ablagekasten mit stauraum
US5788324A (en) * 1997-05-20 1998-08-04 Chrysler Corporation Seat assembly with fold-out armrest
US5947554A (en) * 1997-12-17 1999-09-07 Chrysler Corporation Seat assembly with center adjustable height armrest
DE19812432A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-30 Grammer Automotive Gmbh Ausstattungsteil für Fahrzeuge, insbesondere Armlehne für Fahrzeugsitze

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539258A1 (de) * 1984-11-20 1986-05-22 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Hintersitzanordnung in einem kraftfahrzeug mit aus der rueckenlehne herausklappbarer armlehne
DE3534098A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Ablagekasten mit stauraum
US5788324A (en) * 1997-05-20 1998-08-04 Chrysler Corporation Seat assembly with fold-out armrest
US5947554A (en) * 1997-12-17 1999-09-07 Chrysler Corporation Seat assembly with center adjustable height armrest
DE19812432A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-30 Grammer Automotive Gmbh Ausstattungsteil für Fahrzeuge, insbesondere Armlehne für Fahrzeugsitze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010015312A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstellkinematik für eine armlehne
US8657381B2 (en) 2008-08-02 2014-02-25 Volkswagen Ag Adjustment kinematics for an arm rest
DE102015211249A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit Durchlade- und/oder Mittelarmlehnenbauteil sowie Konstruktionsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006023038B4 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE102006024171B4 (de) Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz
EP1142750B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
EP0211248B1 (de) Sitzverstellung in einem Kraftwagen
DE102006028453B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE10145467B4 (de) Sitzkonstruktion zur Befestigung auf dem Boden eines Fahrzeuges
WO2015173108A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102008063617A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014118864B4 (de) Ladegutablageanordnung für ein Fahrzeug
DE102008031015A1 (de) Personenkraftwagen mit einem verstellbaren Sitz einer mittleren Sitzreihe
EP0943483B1 (de) Sitzanordnung mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen einer Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE4136363C2 (de) Rücksitz für Kraftfahrzeuge
DE102006023038B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE10056084B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102010046562A1 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE19902966C1 (de) Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
WO2005025925A1 (de) Fahrzeugsitz mit ladestellung
DE102007005209A1 (de) Easy-Entry-Stellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10340494B4 (de) Personenkraftwagen mit drei Sitzreihen
DE19811190C2 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE102006010459B3 (de) Armlehnen-Anordnung eines Kraftfahrzeugsitzes
WO2006072272A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem öffnungsfähigen dach
DE102007042596A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202005020672U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102005022984B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002460000

Ipc: B60N0002750000