DE102006020000B3 - Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen Download PDF

Info

Publication number
DE102006020000B3
DE102006020000B3 DE102006020000A DE102006020000A DE102006020000B3 DE 102006020000 B3 DE102006020000 B3 DE 102006020000B3 DE 102006020000 A DE102006020000 A DE 102006020000A DE 102006020000 A DE102006020000 A DE 102006020000A DE 102006020000 B3 DE102006020000 B3 DE 102006020000B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
board
deep
flange
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006020000A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr. Ing. Flehmig
Lothar HÖMIG
Konstantinos Dipl.-Ing. Savvas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006020000A priority Critical patent/DE102006020000B3/de
Application filed by ThyssenKrupp Steel AG filed Critical ThyssenKrupp Steel AG
Priority to US12/297,395 priority patent/US8296922B2/en
Priority to PCT/EP2007/053933 priority patent/WO2007125051A1/de
Priority to EP07728390A priority patent/EP2012947B1/de
Priority to ES07728390T priority patent/ES2371940T3/es
Priority to AT07728390T priority patent/ATE525148T1/de
Priority to KR1020087026170A priority patent/KR101313887B1/ko
Priority to PL07728390T priority patent/PL2012947T3/pl
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020000B3 publication Critical patent/DE102006020000B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/26Seam welding of rectilinear seams
    • B23K26/262Seam welding of rectilinear seams of longitudinal seams of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49893Peripheral joining of opposed mirror image parts to form a hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49966Assembling or joining by applying separate fastener with supplemental joining
    • Y10T29/49968Metal fusion joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/1241Nonplanar uniform thickness or nonlinear uniform diameter [e.g., L-shape]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen aus einem Metall, insbesondere Stahl oder einer Stahllegierung, bei welchem Platinen in mindestens einem Ziehgesenk gezogen werden, so dass die Platinen nach dem Tiefziehen an der tiefegezogenen Zarge Flanschbereiche aufweisen sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung geschlossener Hohlprofile, insbesondere "modular Tubes", bei welchem mindestens zwei Halbschalen so positioniert werden, dass die Kanten jeweils einen I-Stoß bilden und die Halbschalen entlang der Kanten miteinander, insbesondere unter Verwendung eines Laserstrahls, verschweißt werden sowie ein aus dem erfindungsgemäßen Halbschalen hergestelltes geschlossenes Hohlprofil aus einem Metall, insbesondere aus Stahl oder einer Stahllegierung. Die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen aus Metall, insbesondere Stahl oder einer Stahllegierung, anzugeben, mit welchem bzw. mit welcher rückfederungsarme und für das Verschweißen geeigneten Kantenbereichen aufweisende Halbschalen herstellbar sind, wird verfahrensmäßig dadurch gelöst, dass die Flanschbereiche durch Anstauchen einer Ecke im Wesentlichen senkrecht zur Wand des tiefgezogenen Bereichs der Platine ausgeformt werden und die Flanschbereiche anschließend in einem Schergesenk beschnitten werden, so dass randlose Halbschalen ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen aus einem Metall, insbesondere Stahl oder einer Stahllegierung, bei welchem Platinen in mindestens einem Ziehgesenk gezogen werden, so dass die Platinen nach dem Tiefziehen an der tiefgezogenen Zarge Flanschbereiche aufweisen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung geschlossener Hohlprofile, insbesondere „modular Tubes", bei welchem mindestens zwei Halbschalen so positioniert werden, dass die Kanten jeweils einen I-Stoß bilden und die Halbschalen entlang der Kanten miteinander, insbesondere unter Verwendung eines Laserstrahls, verschweißt werden sowie ein aus dem erfindungsgemäßen Halbschalen hergestelltes geschlossenes Hohlprofil aus einem Metall, insbesondere aus Stahl oder einer Stahllegierung.
  • Zunehmend werden in Kraftfahrzeugen geschlossene Hohlprofile eingesetzt, welche speziell an den Anwendungsfall angepasste Querschnitte und Materialdicken aufweisen. Bisher werden geschlossene Hohlprofile in der Regel dadurch hergestellt, dass zunächst ein Rohr geformt wird, das Rohr entsprechenden Biegungen oder Vorverformungen unterzogen wird und anschließend ein Hydroumformen des vorgebogenen oder vorverformten zur endgültigen Form des geschlossenen Hohlprofils erfolgt.
  • Einerseits sind auf diese Weise nicht alle Bauteile herstellbar, da beim Hydroumformen lokale Dehnungen des Materials überschritten werden und es somit zur Rissbildung kommen kann. Zusätzlich kann es zu einer nicht beherrschbaren Faltenbildung während des Hydroumformens kommen. Andererseits sind die bisher verwendeten Verfahrensschritte zur Herstellung eines anwendungsangepassten, geschlossenen Hohlprofils sehr aufwändig und damit kostenintensiv. Zwar kann ein geschlossenes Hohlprofil prinzipiell auch aus zwei tiefgezogenen Halbschalen hergestellt werden, allerdings werden beim Tiefziehen einer Platine Spannungen in die Platine eingebracht, welche zu einer Rückfederung der Platine führen. Das Rückfedern der Halbschalen erschwert jedoch die genaue Positionierung der Halbschalen in einem Gesenk zum Verschweißen. Ein Verschweißen der Kanten der Halbschalen in einem I-Stoß war aufgrund der Rückfederung der Halbschalen bisher nicht ohne großen Aufwand möglich. Aus diesem Grund sind bisher geschlossene Hohlprofile, welche aus verschweißten Halbschalen bestehen, üblicherweise an den abstehenden Flanschbereichen verschweißt worden. Diese geschlossenen Hohlprofile können aber aufgrund der abstehenden Schweißnaht nicht so eingesetzt werden wie geschlossene Hohlprofile, die aus einem geschweißten Rohr hergestellt werden und keine abstehende Schweißnaht aufweisen. Außerdem erhöhen die Flansche das Gesamtgewicht des Bauteils nicht unerheblich.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von Halbschalen ist aus der veröffentlichen japanischen Patentanmeldung JP 08/168830 bekannt, bei welchem eine Platine zunächst in einem Gesenk tiefgezogen wird, so dass abstehende Flanschbereiche entstehen. Die Flanschbereiche werden anschließend über einen Schneid- und Stauchstempel gleichzeitig gestaucht und abgeschert. Die so erhaltenen Halbschalen weisen aber aufgrund der Geometrie des Schneidstauchstempels Unregelmäßigkeiten an den Kanten der Halbschalen auf, so dass diese zum Verschweißen in einem I-Stoß nicht geeignet sind. Das bekannte Schneidstauchen führt darüber hinaus nicht zu ausreichend spannungsarmen Halbschalen, die zum Verschweißen miteinander in einem I-Stoß geeignet sind.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen aus Metall, insbesondere Stahl oder einer Stahllegierung, anzugeben, mit welchem bzw. mit welcher rückfederungsarme und für das Verschweißen im I-Stoß geeignete Kantenbereiche aufweisende Halbschalen herstellbar sind. Darüber hinaus liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, aus erfindungsgemäßen Halbschalen hergestellte geschlossene Hohlprofile sowie ein entsprechendes Herstellverfahren für geschlossene Hohlprofile vorzuschlagen.
  • Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe für ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen aus einem Metall dadurch gelöst, dass die Flanschbereiche durch Anstauchen einer Ecke im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine ausgeformt werden und die Flanschbereiche anschließend in einem Schergesenk beschnitten werden, so dass randlose Halbschalen entstehen.
  • Durch das erfindungsgemäße Anstauchen einer Ecke in die Flanschbereiche, so dass diese im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine ausgeformt werden, werden einerseits die beim Tiefziehen eingebrachten Spannungen in die Platine zunächst teilweise egalisiert. Die resultierende Halbschale ist lateral zur Zargenwand rückfederungsarm. Andererseits weist nach einem Beschneiden der Flanschbereiche die Fläche der Kanten der Halbschalen eine beim Anstauchen exakt definierte Form auf, welche durch das Stauchwerkzeug zur Ausformung der Ecken der Flanschbereiche vorgegeben wird. Dies resultiert daraus, dass die Schnittebene beim nachfolgenden Abscheren senkrecht zur Kantenfläche verlaufen kann. Die resultierenden Halbschalen sind daher nicht nur rückfederungsarm, sondern weisen auch die für ein Verschweißen im I-Stoß gewünschte genau definierte geometrische Kantenform in axialer Richtung auf. Üblicherweise werden die Kanten der Halbschalen zur Erzielung einer guten Verschweißbarkeit im I-Stoß plan als Plateau ausgeformt. Es ist aber auch denkbar den Kanten der Halbschalen zusätzlich ein anderes, beliebiges Querschnittprofil beim Anstauchen einzuprägen.
  • Die Rückfederungseigenschaften der Halbschalen werden dadurch weiterverbessert, dass während und/oder nach dem Beschneiden der Flanschbereiche die Zarge und/oder die Kanten der beschnittenen Halbschalen zusätzlich gestaucht werden. Durch dieses zusätzliche Stauchen werden eventuell vorhandene Rückfederungskräfte weiter reduziert.
  • Erfolgt, gemäß einer nächsten weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, das Tiefziehen der Platine und das Ausformen der Flanschbereiche in einem Arbeitsschritt im Ziehgesenk, wobei das Ausformen der Flanschbereiche durch einen Niederhalter erfolgt, kann die Anzahl der Arbeitsschritte auf ein Minimum reduziert werden. Beispielsweise kann in diesem Fall mit einem einzigen Niederhalter und einem einzigen Tiefziehstempel ein Tiefziehen und eine entsprechende Ausformung der Flanschbereiche senkrecht zur Wand des tiefgezogenen Bereichs der Platine erfolgen. Es ist aber auch denkbar, die Ausformungen der Flanschbereiche durch einen weiteren Ziehstempel durchzuführen, so dass die einzelnen Elemente des Ziehgesenkes, beispielsweise der Niederhalter, einfacher ausgeführt werden können.
  • Vorzugsweise wird beim Tiefziehen der Platine im Ziehgesenk ein Stauchanteil berücksichtigt, so dass die tatsächliche Tiefe der Zarge nach dem Tiefziehen größer als benötigt ist. Der vorgesehene Stauchanteil wird verwendet, um die beim Tiefziehen in die Bereiche eingebrachten Spannungen durch Stauchen wieder zurückzuführen und die tiefgezogene Zarge dennoch auf Maß zu bringen.
  • Aus dem gleichen Grund wird, gemäß einer nächsten weitergebildeten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, in die Flanschbereiche vor dem Beschneiden eine Gegenkrümmung eingebracht. Insbesondere wird dadurch einem beim Tiefziehen in die Wand der Zarge und die Flanschbereiche eingebrachten Rückfederungsmoment zusätzlich entgegengewirkt.
  • Vorzugsweise erfolgt das Beschneiden der Flanschbereiche durch Stanzen oder alternativ unter Verwendung eines Laserstrahls. Eine Stanze führt zu einem reduzierten apparativen Aufwand. Die Verwendung eines Laserstrahls verhindert dagegen, dass durch das Beschneiden der Flanschbereiche zusätzliche Spannungen und damit Rückfederungsmomente in die Halbschalen eingebracht werden.
  • Gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben hergeleitete Aufgabe durch ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung geschlossener Hohlprofile dadurch gelöst, dass mindestens zwei erfindungsgemäß hergestellte Halbschalen verwendet werden.
  • Beim Tiefziehen der Halbschalen ergibt sich ein größerer Freiheitsgrad für Querschnittsänderungen als beim üblicherweise verwendeten Hydroumformen. Die unterschiedlichen Querschnittsgeometrien werden durch ein entsprechend ausgebildetes Ziehgesenk bestimmt. Insofern ist das genannte Verfahren insbesondere vorteilhaft zur Herstellung von „modular Tubes", welche in Längsrichtung veränderliche Querschnittsformen aufweisen. Aufgrund der Rückfederungsarmut, insbesondere lateral zur Zargenwand, der erfindungsgemäß hergestellten Halbschalen können diese ohne weiteres so positioniert werden, dass die Kanten jeweils einen exakten I-Stoß bilden, da die Halbschalen aufgrund der Rückfederungsarmut eine sehr hohe Maßgenauigkeit aufweisen. Vorzugsweise wird ein Laserstrahl zum Verschweißen der Kanten verwendet. Allerdings ist auch denkbar konventionelle Schweißverfahren einzusetzen.
  • Im Hinblick auf eine wirtschaftliche Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen kann das erfindungsgemäße Verfahren dadurch weiter verbessert werden, dass mindestens zwei Schergesenke zur Herstellung der Halbschalen verwendet werden, die Halbschalen anschließend in zwei Konturgesenke eingelegt werden und die Positionierung der beiden Halbschalen gegeneinander durch einen Formschluss der beiden Konturgesenke miteinander unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung erfolgt. Mit Hilfe zweier einfacher Konturgesenke, welche lediglich für eine Aufnahme der Halbschalen in einer exakt definierten Position ausgebildet sind, können die rückfederungsarmen Halbschalen so exakt gegeneinander auf einfache Weise positioniert werden, so dass diese einen gut verschweißbaren I-Stoß bilden. Über den Formschluss der beiden Konturgesenke miteinander wird erreicht, dass die Positionierung reproduzierbar gelingt, so dass die Prozesssicherheit beim Verschweißen gesteigert werden kann. Allerdings können neben einem Formschluss alternativ auch andere Verfahren zur exakten Positionierung der die Halbschalen aufnehmenden Gesenke verwendet werden. Die Konturgesenke können darüber hinaus durch noch einfachere Positioniermittel, beispielsweise Positionierstifte ersetzt werden, sofern die Halbschalen lateral zur Zargenwand nahezu rückfederungsfrei hergestellt werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen wird vor dem Verschweißen der Halbschalen ein elastischer Schlauch zwischen die positionierten Halbschalen eingelegt, welcher über ein Druckmedium mit Druck beaufschlagt wird und beim Verschweißen zwischen den Halbschalen verbleibt. Eventuell dennoch vorhandenen Rückfederungskräften wird durch den Einsatz des elastischen Schlauchs entgegengewirkt, so dass beispielsweise in Verbindung mit den verwendeten Konturgesenken, in welchen die Halbschalen zum Verschweißen positioniert sind, die Positionsgenauigkeit der Kanten gegeneinander noch einmal verbessert werden kann. Als Druckmedien im Schlauch sind sowohl flüssige als auch gasförmige Medien geeignet.
  • Vorzugsweise ist der elastische Schlauch, insbesondere im Bereich der Schweißnähte, temperaturgeschützt. Beispielsweise kann ein im Bereich der Schweißnähte angeordnetes Keramikband den elastischen Schlauch vor der Temperatureinwirkung der Schweißstrahlen schützen. Es ist aber auch denkbar, den elastischen Schlauch direkt mit einem entsprechenden Temperaturschutz auszuführen.
  • Gemäß einer dritten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben hergeleitete Aufgabe durch ein geschlossenes Hohlprofil aus einem Metall, insbesondere aus Stahl oder einer Stahllegierung, dadurch gelöst, dass das geschlossene Hohlprofil aus mindestens zwei rückfederungsarmen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Halbschalen besteht, deren Kanten in Längsrichtung über einen I-Stoß miteinander verschweißt sind. Die geschlossenen Hohlprofile lassen sich nicht nur auf besonders wirtschaftliche Weise herstellen, sondern weisen auch eine hohe Flexibilität hinsichtlich ihrer Formgebung auf, so dass sie beispielsweise im Bereich des Fahrzeugbaus Verwendung finden können. Daneben sind sie im Vergleich zu den bisher aus tiefgezogenen Halbschalen hergestellten und Flansche aufweisenden geschlossenen Hohlprofilen deutlich spannungsärmer, da rückfederungsarme Halbschalen zur Herstellung verwendet werden.
  • Wie bereits zuvor ausgeführt, können durch die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Halbschalen besonders leicht über entsprechende Stempelgeometrien des Ziehgesenks hergestellt werden, so dass das geschlossene Hohlprofil vorzugsweise ein „modular Tube" ist.
  • Schließlich wird gemäß einer vierten Lehre der vorliegenden Erfindung die oben hergeleitete Aufgabe für eine Vorrichtung zur Herstellung von Halbschalen eines geschlossenen Hohlprofils dadurch gelöst, dass ein ziehgesenk und ein Schergesenk vorgesehen sind, wobei das Ziehgesenk mindestens einen ersten Stempel und einen ersten Niederhalter zum Ziehen der Platine sowie zur Erzeugung eines Flanschbereiches aufweist und mindestens ein weiterer Stempel und ein weiterer Niederhalter zur Anstauchung einer Ecke in und zur Ausformung der Flanschbereiche der Platine im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen der Platine vorgesehen ist.
  • Wie zuvor geschildert, können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Halbschalen hergestellt werden, welche einerseits rückfederungsarm sind und eine genau definierte Fläche an den axialen Kanten der Halbschalen aufweisen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist daher geeignet, flanschlose Halbschalen zur Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen auf einfache Weise herzustellen.
  • Ist ein erster Niederhalter des Ziehgesenks vorgesehen, mit welchem eine Ecke in die Flanschbereiche der Platine angestaucht und die Flanschbereiche im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine ausgeformt werden können, ist es möglich, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem zweistufigen Prozess erfindungsgemäße Halbschalen herzustellen, da kein zusätzlicher Stempel zum Anstauchen und Ausformen der Flanschbereiche verwendet werden muss.
  • Weist das Schergesenk der Vorrichtung einen Scherstempel zum Abscheren der ausgeformten Flanschbereiche und einen Stauchstempel zum Anstauchen der Zarge und/oder der Kanten der Halbschale auf, kann ein besonders einfacher Scherstempel und ein besonders einfacher Stauchstempel zur Durchführung der Scher- und Stauchoperationen verwendet werden.
  • Ist der Scherstempel des Schergesenks gleichzeitig als Stauchstempel für die Zarge und/oder die Kanten der Halbschale ausgebildet, können beispielsweise Gegenkrümmungen in den Flanschbereich während des Abscherens eingebracht werden, welche das Abscheren und das Anstauchen der Kante beim Beschneiden der Halbschale prozesssicherer machen. Zusätzlich werden durch die Gegenkrümmung Rückfederungsmomente in der Zarge, welche durch den Tiefziehvorgang verursacht wurden, verringert.
  • Die Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf die Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen kann mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch weiter verbessert werden, dass zwei Ziehgesenke, zwei Schergesenke und zwei Konturgesenke vorgesehen sind. Mit einer entsprechenden Vorrichtung können parallel die Platinen gezogen, entsprechend abgeschert und miteinander verschweißt werden.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten das erfindungsgemäße Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Halbschalen aus Metall sowie das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen sowie die geschlossenen Hohlprofile weiterzugestalten und auszubilden. Hierzu wird verwiesen einerseits auf die den Patentansprüchen 1, 8, 12 und 14 nachgeordnet Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von vier Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 in einer schematischen Schnittansicht der Zieh- bzw. der Schergesenke während der Durchführung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen,
  • 2 in einer schematischen Schnittansicht ein alternatives Schergesenk während der Durchführung des Ausführungsbeispiels aus 1,
  • 3 in einer schematischen Schnittansicht die Zieh- und Schergesenke während der Durchführung eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen und
  • 4 eine axiale Schnittansicht sowie eine Draufsicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen, geschlossenen Hohlprofils.
  • Die 1a) bis h) zeigt schematisch in einer radialen Schnittansicht eine Hälfte eines Ziehgesenks 1 und eines Schergesenks 2 zu verschiedenen Zeitpunkten während der Durchführung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Ziehgesenk 1 umfasst eine Matrize 3, einen Niederhalter 4 sowie einen Stempel 5 zum Ziehen der Platine 6. Die Platine 6 wird zunächst in das Ziehgesenk 1 eingelegt und über den Niederhalter 4 und Distanzstücke 7, 8 fixiert, wie 1a) zeigt. In 1b) ist nun dargestellt, wie der Stempel 5 die Platine 6 zieht, wobei entsprechende Flanschbereiche 6a entstehen. Der Stempel 5 hat dabei eine Ausdehnung in Längsrichtung, um eine Halbschale für ein Hohlprofil beispielsweise mit in Längsrichtung veränderlicher Querschnittsform herzustellen. In dem in 1c) dargestellten Arbeitsschritt wird der Niederhalter 4, nachdem die Distanzstücke 7, 8 aus dem Ziehgesenk entfernt wurden, weiter abgesenkt, so dass einerseits der Flanschbereich 6a über eine am Niederhalter 4 vorhandene Schneidkante beschnitten wird. Andererseits wird durch die weitere Bewegung des Niederhalters 4 in den Flanschbereich 6a durch Anstauchen eine Ecke ausgeformt. Die Ausformung der Ecke in den Flanschbereich 6a gewährleistet, dass die Fläche der Kante der Halbschale entsprechend der Form des Niederhalters 4 ausgeformt wird und eine genau definierte Kontur erhält. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Fläche der axial verlaufenden Kante der Halbschale in eine plane Form senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine durch den Niederhalter 4 gebracht. Gleichzeitig werden durch das Anstauchen der Wände der Zarge der tiefgezogenen Platine die in die Platine beim Tiefziehen eingebrachten Spannungen egalisiert, so dass nahezu keine Rückstellmomente in der tiefgezogenen Halbschale vorhanden sind. Durch das erfindungsgemäße Anstauchen können daher rückfederungsarme Halbschalen hergestellt werden. Die 1d) zeigt das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens am Ende der Arbeitsschritte im Ziehgesenk nach dem Anstauchen des Flanschbereiches 6a. In dieser Position kann nun der Niederhalter 4 und der Stempel 5 gezogen werden und die Platine 6 mit einem im Wesentlichen senkrecht zur Wand ausgeformten Flanschbereich 6a aus dem Ziehgesenk entnommen werden.
  • In den 1e) bis 1h) ist der weitere Verlauf des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Schergesenk 2 dargestellt. Das Schergesenk 2 umfasst eine Matrize 9, zwei Niederhalter 10, 11 sowie einen Stauch-Schneidstempel 12. Nach dem Einlegen der Platine in das Schergesenk 2 wird die Platine durch die Niederhalter 10, 11 in ihrer Position fixiert, wie 1e) zeigt. Die Matrize 9 umfasst einen an den Schneid-Stauchstempel 12 angepassten Hohlraum 13, in welchen der Flanschbereich 6a während des Beschneidens der tiefgezogenen Platine eingeformt wird. Dabei formt der Schneid-Stauchstempel 12 eine Gegenkrümmung in den Flanschbereich 6a ein, welche entgegengesetzt zur Krümmung des Flanschbereichs nach dem Tiefziehen gerichtet ist. Diese dient einerseits dazu, das Abtrennen des Flanschbereiches zu erleichtern. Andererseits wird durch die Gegenkrümmung des Flanschbereiches und durch den Stauchvorgang des Schneid-Stauchstempels 12 ein weiterer Spannungsabbau in der beschnittenen Halbschale erreicht. Nachdem, wie 2g) zeigt, der Schneid- und Stauchstempel 12 den Flanschbereich in den Formhohlraum 13 verformt hat, kann das Schergesenk geöffnet werden und entsprechend der 1h) eine randlose Halbschale 14 entnommen werden. Die randlose Halbschale 14 weist aufgrund der zusätzlichen Stauchschritte nahezu keine Rückfederungskräfte auf, welche üblicherweise über das Tiefziehen in tiefgezogene Teile eingebracht werden. Aufgrund der genau definierten Geometrie der Fläche der Kante 15 der Halbschale ist diese ideal geeignet, um mit einer passenden anderen Halbschale zu einem geschlossenen Hohlprofil verschweißt zu werden.
  • Eine alternative Ausführungsform des Schergesenks zeigt die 2a) bis 2d) in einer radialen Schnittansicht schematisch während der Durchführung eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Schergesenk 2' weist eine Matrize 18, einen Schneidstempel 16 sowie einen Niederhalter 17 auf. Der Schneidstempel 16 schneidet in Verbindung mit dem Niederhalter 17 den als Ecke senkrecht abstehend ausgeformten Flanschbereich 6a der tiefgezogenen Platine ab, wie 2a) und 2b) zeigen. Nach dem Beschneiden des Flanschbereiches 6a wird durch eine Relativbewegung der Matrize 18 und des Stempels 19 gegeneinander in Verbindung mit dem Niederhalter 17 die Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine 6 zusätzlich gestaucht, 2c). Anschließend kann, gemäß 2d), das Schergesenk 2' geöffnet werden und die Halbschale 14 entfernt werden. Im Gegensatz zu dem in den 1e) bis 1h) gezeigten Schergesenk erfolgt das Stauchen der Wand der tiefgezogenen Platine 6 und das Abscheren des Flanschbereiches 6a von der tiefgezogenen Platine 6 getrennt voneinander ab, so dass hinsichtlich der Prozessparameter beim Abscheren und Stauchen eine zusätzliche Flexibilität erzielt wird.
  • 3a) bis f) zeigt das Ziehgesenk 1'' und das Schergesenk 2'' in einer schematischen Schnittansicht während der Durchführung eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei dem dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Platine 6 in einem dreistufigen Verfahren tiefgezogen und beschnitten. Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, in welchem das Tiefziehen und Anstauchen der Flanschbereiche senkrecht zur Wand des tiefgezogenen Bereichs der Platine in einem Arbeitsschritt erfolgt, werden in dem in 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel zwei Arbeitsschritte benötigt. Der einfach gehaltene Niederhalter 20 des Ziehgesenks 1'' dient, wie aus den 2a) und 2b) ersichtlich ist, lediglich zum Halten der Platine 6 während des Tiefziehvorgangs. Nach dem Tiefziehen der Platine 6 durch den Ziehstempel 23, welcher in die Matrize 22 eintaucht, wird der Niederhalter 20 entfernt. Ein Schneidstempel 21 beschneidet anschließend den Randbereich der Flanschbereiche 6a der tiefgezogenen Platine, während der Tiefziehstempel 23 als Niederhalter fungiert. Anschließend wird der Tiefziehstempel 23 sowie ein Distanzstück 24 entfernt, welches zuvor zur Ausbildung eines gebogenen Flanschbereiches 6a der Platine verwendet wurde. Der gebogene Flanschbereich 6a ermöglicht ein besonders gutes Fließen des Materials der Platine, so dass das Umformverhalten der Platine 6 verbessert wird. Nach dem Ziehen des Distanzstückes 24 und Einfahren eines zusätzlichen Stauchstempels 25 wird der Flanschbereich 6a als Ecke senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine angestaucht und in einem Schergesenk 2'' über einen Schneid- und Stauchstempel 26 beschnitten. Die Matrize 27 umfasst, wie auch das Ziehgesenk 2, welches beim ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird, einen Formhohlraum 28, welcher zur Einbringung einer Gegenbiegung während des Stauchschneides dient.
  • In der 4a) ist nun als ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ein erfindungsgemäß hergestelltes, aus rückfederungsarmen Halbschalen bestehendes, geschlossenes Hohlprofil schematisch in einer axialen Schnittansicht dargestellt. Die 4b) zeigt das gleiche geschlossene Hohlprofil 28 in einer Draufsicht. Das Hohlprofil 28 besteht aus zwei nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Halbschalen 28a und 28b, welche über eine Schweißnaht 29 miteinander verbunden sind. Vorzugsweise erfolgt das Verschweißen der Hohlprofile in nicht dargestellten Konturgesenken, welche zu diesem Zwecke gegeneinander so positioniert werden, dass die Kanten der Halbschalen 28a und 28b einen I-Stoß bilden. Die Schweißnaht 29 kann vorzugsweise unter Verwendung eines Laserstrahls hergestellt werden, wobei eine besonders genaue Positionierung des I-Stoßes erforderlich ist. Wie bereits zuvor beschrieben, ist es bei besonders rückfederungsarmen Halbschalen 28a, 28b möglich, lediglich einfache, ebenfalls nicht dargestellte Positionierstifte als Positioniermittel für die Positionierung der Halbschalen zu verwenden. Ferner sind auch alternative Schweißverfahren zum Verschweißen der Halbschalen 28a und 28b miteinander denkbar.
  • In 4b) ist in der Draufsicht des geschlossenen Hohlprofils 28 zusätzlich der zur Eliminierung eventuell vorhandener Rückstellkräfte in das Hohlprofil eingebrachte elastische Schlauch 30 dargestellt, welcher mit einem Druckmedium beaufschlagt wird, um nach innen gerichtete Rückstellmomente auszugleichen. Nach außen werden Rückstellkräfte beim Verschweißen beispielsweise durch das zur Positionierung verwendete Konturgesenk aufgenommen. Die Bereiche der Schweißnaht sind bei dem elastischen Schlauch temperaturgeschützt ausgebildet und weisen beispielsweise ein Keramikband 31 auf. Der Einfachheit halber nicht dargestellt sind in 4b) die Gesenke, in welchen die Halbschalen zum Verschweißen positioniert werden.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen aus einem Metall, insbesondere Stahl oder einer Stahllegierung, bei welchem Platinen in mindestens einem Ziehgesenk gezogen werden, so dass die Platinen nach dem Tiefziehen an der tiefgezogenen Zarge Flanschbereiche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschbereiche durch Anstauchen einer Ecke im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine ausgeformt werden und die Flanschbereiche anschließend in einem Schergesenk beschnitten werden, so dass randlose Halbschalen entstehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Beschneidens der Flanschbereiche die Zarge und/oder die Kanten der beschnittenen Halbschalen zusätzlich gestaucht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ oder kumulativ die Zarge und/oder die Kanten der beschnittenen Halbschalen nach dem Beschneiden gestaucht werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefziehen der Platine und das Ausformen der Flanschbereiche in einem Arbeitsschritt im Ziehgesenk erfolgt, wobei das Ausformen der Flanschbereiche durch einen Niederhalter durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Tiefziehen der Platine im Ziehgesenk ein Stauchanteil berücksichtigt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Flanschbereiche vor dem Beschneiden eine Gegenkrümmung eingebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschneiden der Flanschbereiche durch Stanzen oder unter Verwendung eines Laserstrahls erfolgt.
  8. Verfahren zur Herstellung geschlossener Hohlprofile, insbesondere „modular Tubes", wobei mindestens zwei Halbschalen so positioniert werden, dass die Kanten jeweils einen I-Stoß bilden und die Halbschalen entlang der Kanten miteinander, insbesondere unter Verwendung eines Laserstrahls, verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Halbschalen hergestellt nach Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schergesenke zur Herstellung der Halbschalen verwendet werden, die Halbschalen anschließend in zwei Konturgesenke eingelegt werden und die Positionierung der beiden Halbschalen gegeneinander durch einen Formschluss der beiden Konturgesenke miteinander unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verschweißen der Halbschalen ein elastischer Schlauch zwischen die positionierten Halbschalen eingelegt wird, welcher über ein Druckmedium mit Druck beaufschlagt wird und beim Verschweißen zwischen den Halbschalen verbleibt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Schlauch, insbesondere im Bereich der Schweißnähte, Temperatur geschützt wird.
  12. Geschlossenes Hohlprofil aus einem Metall, insbesondere aus Stahl oder einer Stahllegierung, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das geschlossene Hohlprofil (28) aus mindestens zwei rückfederungsarmen Halbschalen (28a, 28b) besteht, deren Kanten in Längsrichtung über einen I-Stoß miteinander verschweißt sind.
  13. Geschlossenes Hohlprofil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das geschlossene Hohlprofil ein „modular Tube" ist.
  14. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ziehgesenk (1, 1'') und ein Schergesenk (2, 2', 2'') vorgesehen sind, wobei das Ziehgesenk (1, 1'') mindestens einen ersten Stempel (4, 23) und einen ersten Niederhalter (4, 20) zum Ziehen der Platine (6) sowie zur Erzeugung eines Flanschbereiches (6a) aufweist und mindestens ein weiterer Stempel (25) zur Anstauchung einer Ecke in und zur Ausformung der Flanschbereiche (6a) der Platine (6) im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine (6) vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Niederhalter (4) des Ziehgesenks (1) vorgesehen ist, mit welchem eine Ecke in die Flanschbereiche (6a) der Platine (6) angestaucht und die Flanschbereiche (6a) im Wesentlichen senkrecht zur Wand der Zarge der tiefgezogenen Platine (6) ausgeformt werden können.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Schergesenk (2') einen Scherstempel (16) zum Abscheren der ausgeformten Flanschbereiche (6a) und einen Stauchstempel (18) zum Anstauchen der Kanten der Halbschale aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherstempel (12, 26) des Schergesenks (2, 2'') gleichzeitig als Stauchstempel für die Kanten der Halbschale ausgebildet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ziehgesenke (1, 1''), zwei Schergesenke (2, 2', 2'') und zwei Konturgesenke vorgesehen sind.
DE102006020000A 2006-04-26 2006-04-26 Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen Expired - Fee Related DE102006020000B3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020000A DE102006020000B3 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen
PCT/EP2007/053933 WO2007125051A1 (de) 2006-04-26 2007-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rückfederungsarmen halbschalen sowie aus zwei solchen rückfederungsarmen halbschalen bestehendes hohlprofil
EP07728390A EP2012947B1 (de) 2006-04-26 2007-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rückfederungsarmen halbschalen
ES07728390T ES2371940T3 (es) 2006-04-26 2007-04-23 Procedimiento y dispositivo para producir mitades de carcasa de poca fuerza elástica recuperadora.
US12/297,395 US8296922B2 (en) 2006-04-26 2007-04-23 Method for producing low-springback half shells
AT07728390T ATE525148T1 (de) 2006-04-26 2007-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rückfederungsarmen halbschalen
KR1020087026170A KR101313887B1 (ko) 2006-04-26 2007-04-23 저-스프링백 하프 쉘과 그러한 저-스프링백 하프 쉘 두 개로 구성된 중공 프로파일을 제조하기 위한 방법과 장치
PL07728390T PL2012947T3 (pl) 2006-04-26 2007-04-23 Sposób i urządzenie do wytwarzania półskorup o małym sprężynowaniu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020000A DE102006020000B3 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006020000B3 true DE102006020000B3 (de) 2007-11-08

Family

ID=38291007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006020000A Expired - Fee Related DE102006020000B3 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8296922B2 (de)
EP (1) EP2012947B1 (de)
KR (1) KR101313887B1 (de)
AT (1) ATE525148T1 (de)
DE (1) DE102006020000B3 (de)
ES (1) ES2371940T3 (de)
PL (1) PL2012947T3 (de)
WO (1) WO2007125051A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008641A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Thyssenkrupp Automotive Systems Gmbh Knotenstruktur aus geschlossenen Hohlprofilen
DE102008034636A1 (de) 2008-07-25 2009-04-02 Daimler Ag Herstellungsverfahren für Pressteile und zugehöriges Umformwerkzeug
CN101758148A (zh) * 2008-11-28 2010-06-30 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 高尺寸精度的带折边的半壳的制造方法和设备
WO2012146601A1 (de) * 2011-04-29 2012-11-01 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flanschlosen ziehteilen
FR2976198A1 (fr) * 2011-06-09 2012-12-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Presse d'emboutissage, notamment pour l'emboutissage de pieces de tolerie de vehicules automobiles
CN114770132A (zh) * 2022-06-21 2022-07-22 四川航天长征装备制造有限公司 一种高强度铝合金瓜瓣侧孔电磁翻边装置及方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059251A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Thyssenkrupp Steel Ag Herstellverfahren hoch maßhaltiger Halbschalen
BR112012012050B1 (pt) * 2009-12-17 2020-11-24 Multimatic Patentco, Llc. Metodo de moldagem de um elemento estrutural oco de seqao fechada e elemento estrutural
US20130337285A1 (en) * 2012-06-17 2013-12-19 Rudolf Gruber Butt jointed closed section hollow structural element
US9174259B2 (en) * 2011-01-19 2015-11-03 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for sharp flanging and trimming sheet metal panels
PL2511075T3 (pl) * 2011-04-15 2014-02-28 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Kg Urządzenie do formowania na zimno blistrów w folii dla produktów medycznych lub farmaceutycznych
CN102814405A (zh) * 2012-08-24 2012-12-12 昆山荣腾模具部品制造有限公司 拉延模
DE102015016629A1 (de) * 2014-12-26 2016-06-30 Mazda Motor Corporation Herstellung eines geschweißten Strukturelements und geschweißtes Strukturelement
CN107635682B (zh) * 2015-07-08 2019-05-03 本田技研工业株式会社 翻边加工方法、翻边加工系统及压力成型部件
US10668516B2 (en) 2016-09-01 2020-06-02 Fca Us Llc Post-compression for springback reduction
US9914164B1 (en) 2016-09-15 2018-03-13 Fca Us Llc Machine press
DE102016125671A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechbauteilen
CN108284156B (zh) * 2017-01-09 2019-06-11 宁德新能源科技有限公司 冲壳装置
JP6819479B2 (ja) * 2017-06-21 2021-01-27 トヨタ自動車株式会社 金属部材及びその製造方法
CN108380746B (zh) * 2018-02-23 2020-03-24 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种通用模具架及纵梁翻边模具
CN111729978B (zh) * 2020-05-22 2021-07-23 东风汽车集团有限公司 一种拉延凹模、浅拉延模具、修边模具及拉延工序件
CN113458252A (zh) * 2021-07-05 2021-10-01 武汉日晗精密机械有限公司 一种不锈钢排气半壳类冲压件成形工艺及墩边模具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801249A1 (de) * 1987-02-07 1988-08-18 Asahi Seiki Mfg Zylindrischer gegenstand und verfahren zum ausbilden desselben
JPH08168830A (ja) * 1994-12-19 1996-07-02 Nippondenso Co Ltd 環状加工品の端面切断方法およびその端面切断方法に用いる端面成形用金型

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310130A (en) * 1919-07-15 Method oe producing metal tubes
US1715135A (en) * 1923-12-15 1929-05-28 Heintz Mfg Co Method of forming axle housings
US1887494A (en) * 1927-02-23 1932-11-15 Metropolitan Eng Co Making axle housings
US2902753A (en) * 1957-04-24 1959-09-08 Smith Corp A O Method of fabricating vehicle control arms
US3197996A (en) * 1962-12-07 1965-08-03 Budd Co Redrawing dies for deep drawing to varying depths
CS224368B1 (en) * 1981-06-03 1984-01-16 Tomasek Jiri Flangeless shell drawing apparatus
US4619292A (en) * 1983-10-14 1986-10-28 Apx Group, Inc. Air gap pipe
JPS60137527A (ja) * 1983-12-26 1985-07-22 Nissan Motor Co Ltd コイニング加工方法
US4921159A (en) * 1986-03-27 1990-05-01 Rockwell International Corporation Method for manufacturing a modified fast fade drive axle housing
US4760755A (en) * 1986-03-27 1988-08-02 Rockwell International Corporation Drive axle housing blank
DE19742444C2 (de) 1997-09-26 1999-11-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus zwei Metallplatinen
IT1297735B1 (it) * 1997-11-28 1999-12-20 Attrezzeria Mv & C Snc Stampo di imbutitura e coniatura per la fabbricazione di recipienti metallici e simili
DE102004057615A1 (de) * 2004-05-03 2006-06-01 Ulrich Huperz Schweißtechnik GmbH & Co.KG Verfahren zum Schweißen von Leitungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801249A1 (de) * 1987-02-07 1988-08-18 Asahi Seiki Mfg Zylindrischer gegenstand und verfahren zum ausbilden desselben
JPH08168830A (ja) * 1994-12-19 1996-07-02 Nippondenso Co Ltd 環状加工品の端面切断方法およびその端面切断方法に用いる端面成形用金型

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008641A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Thyssenkrupp Automotive Systems Gmbh Knotenstruktur aus geschlossenen Hohlprofilen
DE102008034636A1 (de) 2008-07-25 2009-04-02 Daimler Ag Herstellungsverfahren für Pressteile und zugehöriges Umformwerkzeug
CN101758148A (zh) * 2008-11-28 2010-06-30 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 高尺寸精度的带折边的半壳的制造方法和设备
US8522593B2 (en) 2008-11-28 2013-09-03 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Method and device for producing highly dimensionally accurate flanged half shells
DE102008037612B4 (de) * 2008-11-28 2014-01-23 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und Werkzeugsatz zur Herstellung von flanschbehafteten, hoch maßhaltigen und tiefgezogenen Halbschalen
CN101758148B (zh) * 2008-11-28 2015-04-29 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 高尺寸精度的带折边的半壳的制造方法和设备
WO2012146601A1 (de) * 2011-04-29 2012-11-01 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flanschlosen ziehteilen
FR2976198A1 (fr) * 2011-06-09 2012-12-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Presse d'emboutissage, notamment pour l'emboutissage de pieces de tolerie de vehicules automobiles
CN114770132A (zh) * 2022-06-21 2022-07-22 四川航天长征装备制造有限公司 一种高强度铝合金瓜瓣侧孔电磁翻边装置及方法
CN114770132B (zh) * 2022-06-21 2022-10-14 四川航天长征装备制造有限公司 一种高强度铝合金瓜瓣侧孔电磁翻边装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2012947B1 (de) 2011-09-21
EP2012947A1 (de) 2009-01-14
PL2012947T3 (pl) 2012-02-29
KR20090007570A (ko) 2009-01-19
ES2371940T3 (es) 2012-01-11
US20090305075A1 (en) 2009-12-10
WO2007125051A1 (de) 2007-11-08
KR101313887B1 (ko) 2013-10-01
US8296922B2 (en) 2012-10-30
ATE525148T1 (de) 2011-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020000B3 (de) Verfahren zur Herstellung von rückfederungsarmen Halbschalen
EP2512702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines halbschalenteils
EP1584383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE102007021798B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen
DE60116099T2 (de) Verfahren zur herstellung eines einstückigen hohlen türträgers
EP1954420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kernlosen einformen von hohlprofilen
EP2834022B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von zumindest teilweise geschlossenen profilen oder rohrförmigen bauteilen aus metallblech
DE102007059251A1 (de) Herstellverfahren hoch maßhaltiger Halbschalen
DE102006025522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung strukturierter, geschlossener Hohlprofile
EP3401032B1 (de) Verbundwerkzeug und verfahren zur herstellung eines blechbauteils
DE19535870A1 (de) Verfahren zum Herstellen von schalenförmigen Hohlstrukturen aus gedoppelten Blechzuschnitten mittels Innenhochdruckumformen
DE102012100230A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tiefziehen von Schalenteilen mit integriertem Kopf- und Zargenbeschnitt
EP3548197B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wenigstens partiell gehärteten profilbauteils
WO2012171875A1 (de) Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile
EP1700645A1 (de) Rohre mit integriertem Flansch, insbesondere aus flexibel gewalztem Material, für Fahrwerk- und Karosseriestrukturteile
WO2009021838A2 (de) Verfahren zur herstellung von partiell verstärkten hohlprofilen
DE102006017119A1 (de) Verfahren zur Herstellung von strukturierten Hohlprofilen
WO2016119940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kragens an einem werkstück
DE102009016047A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Fahrwerkbauteils
DE102008056273B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Hohlprofils, nach diesem Verfahren hergestelltes geschlossenes Hohlprofil sowie Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen geschlossenen Hohlprofils
DE10062836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
DE102009007701B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Profils aus einem Flachmaterialband mittels Walzprofilieren
EP1037722A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen schalenförmiger bauteile aus metall sowie schalenförmiges bauteil aus metall
DE102013105324A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils in Form eines Torsionsprofils
DE102011051801B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernspangen und Kernspange

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee