DE102006019934B4 - Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors - Google Patents

Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors Download PDF

Info

Publication number
DE102006019934B4
DE102006019934B4 DE102006019934A DE102006019934A DE102006019934B4 DE 102006019934 B4 DE102006019934 B4 DE 102006019934B4 DE 102006019934 A DE102006019934 A DE 102006019934A DE 102006019934 A DE102006019934 A DE 102006019934A DE 102006019934 B4 DE102006019934 B4 DE 102006019934B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
forming
area
gate electrode
semiconductor material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006019934A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006019934A1 (de
Inventor
Andy Wei
Thorsten Kammler
Jan Höntschel
Manfred Horstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Micro Devices Inc
Original Assignee
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Micro Devices Inc filed Critical Advanced Micro Devices Inc
Priority to DE102006019934A priority Critical patent/DE102006019934B4/de
Priority to US11/566,287 priority patent/US7723195B2/en
Publication of DE102006019934A1 publication Critical patent/DE102006019934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006019934B4 publication Critical patent/DE102006019934B4/de
Priority to US12/752,487 priority patent/US8440516B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66613Lateral single gate silicon transistors with a gate recessing step, e.g. using local oxidation
    • H01L29/66621Lateral single gate silicon transistors with a gate recessing step, e.g. using local oxidation using etching to form a recess at the gate location
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/16Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic Table
    • H01L29/161Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic Table including two or more of the elements provided for in group H01L29/16, e.g. alloys
    • H01L29/165Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic Table including two or more of the elements provided for in group H01L29/16, e.g. alloys in different semiconductor regions, e.g. heterojunctions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66575Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate
    • H01L29/66583Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate with initial gate mask or masking layer complementary to the prospective gate location, e.g. with dummy source and drain contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7834Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with a non-planar structure, e.g. the gate or the source or the drain being non-planar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7842Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate
    • H01L29/7848Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate the means being located in the source/drain region, e.g. SiGe source and drain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors umfassend:
Bereitstellen eines Substrats, das eine biaxial verformte Schicht aus einem Halbleitermaterial umfasst;
Bilden einer Gateelektrode auf der biaxial verformten Schicht aus Halbleitermaterial;
Bilden eines erhöhten Sourcegebietes und eines erhöhten Draingebietes neben der Gateelektrode;
Implantieren von Ionen eines Dotierstoffmaterials in das erhöhte Sourcegebiet und das erhöhte Draingebiet, um ein erweitertes Sourcegebiet und ein erweitertes Draingebiet zu bilden,
wobei eine Eindringtiefe der Ionen bei dem Implantationsprozess in etwa gleich der oder geringer als die Dicke des erhöhten Sourcegebietes und des erhöhten Draingebietes ist, und ein Ausheizprozess ausgeführt wird, der angepasst ist, eine Ausbreitung des Dotierstoffmaterials in ein Kanalkontaktgebiet auf der Sourceseite und ein Kanalkontaktgebiet auf der Drainseite zu verursachen, wobei das Kanalkontaktgebiet auf der Sourceseite und das Kanalkontaktgebiet auf der Drainseite neben einem Kanalgebiet angeordnet sind, wobei das Kanalgebiet unterhalb von der Gateelektrode angeordnet ist.

Description

  • Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung zieht sich im Allgemeinen auf das Ausbilden integrierter Schaltkreise und dabei das Ausbilden von Feldeffekttransistoren, die ein Kanalgebiet mit einer festgelegten intrinsischen Spannung aufweisen, um die Ladungsträgerbeweglichkeit zu verbessern.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Integrierte Schaltungen umfassen eine große Anzahl von einzelnen Schaltkreiselementen, wie beispielsweise Transistoren, Kondensatoren und Widerstände. Diese Elemente werden intern miteinander verbunden, um komplexe Schaltkreise, wie beispielsweise Speichereinrichtungen, Logikbausteine, und Mikroprozessoren zu bilden. Die Leistung der integrierten Schaltungen kann durch Erhöhung der Anzahl funktionaler Elemente in dem Schaltkreis, um seinen Funktionsumfang zu erweitern, und/oder durch Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit des Schaltungselements verbessert werden. Eine Reduzierung der Strukturgrößen ermöglicht die Ausbildung einer größeren Anzahl von Schaltkreiselementen auf der gleichen Fläche, wodurch eine Erweiterung des Funktionsumfangs des Schaltkreises ermöglicht wird, und führt auch zu verringerten Signallaufzeiten, wodurch eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit der Schaltkreiselemente ermöglicht wird.
  • Feldeffekttransistoren werden als Schaltelemente in integrierten Schaltkreisen verwendet. Sie ermöglichen es, einen Strom zu steuern, der durch ein Kanalgebiet fließt, das sich zwischen einem Sourcegebiet und einem Draingebiet befindet. Das Source Gebiet und das Drain Gebiet sind stark dotiert. In Transistoren vom n-Typ sind das Source und das Drain Gebiet mit einem Dotierstoff vom n-Typ dotiert. Umgekehrt sind in Transistoren vom p-Typ das Source und das Drain Gebiet mit einem Dotierstoff vom p-Typ dotiert. Die Dotierung des Kanalgebietes ist zu der Dotierung des Source Gebietes und des Drain Gebietes invers. Die Leitfähigkeit des Kanalgebietes wird von einer Gatespannung gesteuert, die an einer Gateelektrode, die über dem Kanalgebiet ausgebildet und von diesem durch eine dünne isolierende Schicht getrennt ist, anliegt. In Abhängigkeit von der Gatespannung kann das Kanalgebiet zwischen einem leitfähigen „Ein”-Zustand und einem im Wesentlichen nicht leitenden „Aus”-Zustand geschaltet werden.
  • Wenn die Größe von Feldeffekttransistoren reduziert wird, ist es wichtig, eine hohe Leitfähigkeit des Kanalgebietes in dem „Ein”-Zustand aufrecht zu erhalten. Die Leitfähigkeit des Kanalgebietes in dem „Ein”-Zustand hängt von der Dotierstoffkonzentration in dem Kanalgebiet, der Beweglichkeit der Ladungsträger, der Ausdehnung des Kanalgebietes in der Breiterichtung des Transistors und von dem Abstand zwischen dem Source Gebiet und dem Drain Gebiet, die üblicherweise als „Kanallänge” bezeichnet wird, ab. Während eine Verringerung der Breite des Kanalgebietes zu einer Verringerung der Kanalleitfähigkeit führt, verbessert eine Verringerung der Kanallänge die Kanalleitfähigkeit. Eine Erhöhung der Ladungsträgerbeweglichkeit führt zu einer Zunahme der Kanalleitfähigkeit.
  • Wenn die Strukturgrößen verringert werden, verringert sich auch die Ausdehnung des Kanalgebiets in der Breitenrichtung. Zunächst müssen fortschrittliche Techniken der Fotolithografie und des Ätzens bereitgestellt werden, um zuverlässig und reproduzierbar Transistoren mit kleinen Kanallängen zu erzeugen. Außerdem werden in dem Source Gebiet und in dem Drain Gebiet äußerst komplexe Dotierprofile benötigt, und zwar sowohl in der Vertikalrichtung als auch in der Längsrichtung, um einen niedrigen Flächenwiderstand und einen niedrigen Kontaktwiderstand in Kombination mit einer gewünschten Steuerbarkeit des Kanals bereitzustellen.
  • Im Hinblick auf die Probleme, die mit einer weiteren Verringerung der Kanallänge verbunden sind, wurde vorgeschlagen, die Leistung von Feldeffekttransistoren auch durch Erhöhen der Ladungsträgerbeweglichkeit im Kanalgebiet zu verbessern. Im Prinzip können mindestens zwei Ansätze verfolgt werden, um die Ladungsträgerbeweglichkeit zu erhöhen.
  • Erstens kann die Konzentration der Dotiersubstanz im Kanalgebiet verringert werden. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Streuvorgängen von Ladungsträgern im Kanalgebiet, was zu einer Erhöhung der Leitfähigkeit des Kanalgebiets führt. Eine Verringerung der Konzentration der Dotiersubstanz im Kanalgebiet beeinflusst die Schwellenspannung der Transistorvorrichtung jedoch erheblich. Dies macht die Verringerung der Konzentration der Dotiersubstanz zu einem weniger attraktiven Ansatz.
  • Zweitens kann durch Erzeugen einer Zug- oder Druckspannung die Gitterstruktur im Kanalgebiet verändert werden. Dies führt zu einer veränderten Beweglichkeit der Elektronen bzw. Löcher. Abhängig von der Stärke der Verformung kann eine biaxiale Zugspannung die Beweglichkeit der Elektronen in einer Siliziumschicht auf einem isolierenden Substrat oder einem Substrat, das eine unterhalb der Siliziumschicht bereitgestellte isolierende Schicht umfasst, um bis zu 300% erhöht werden, und diese kann auch die Beweglichkeit der Löcher vergrößern, wenn die Verformung einem Niveau entspricht, das durch einen Anteil von 30% Ge in Si erreicht wird. Die Beweglichkeit der Löcher kann auch vergrößert werden, indem eine Siliziumschicht mit einer Druckspannung bereitgestellt wird.
  • Im Folgenden wird herkömmliches Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors, wobei das Kanalgebiet in einer verformten auf einer isolierenden Schicht bereitgestellten Siliziumschicht ausgebildet ist, mit Bezug auf die 1a bis 1f beschrieben.
  • 1a zeigt schematisch eine Querschnittsansicht einer Halbleiterstruktur 100 während eines anfänglichen Stadiums des Fertigungsprozesses gemäß dem Stand der Technik.
  • Es wird ein Substrat 101, das beispielsweise eine Siliziumscheibe umfasst, bereitgestellt. Auf dem Substrat wird eine Schicht 102 aus einem Isoliermaterial, beispielsweise mithilfe bekannter Abscheidungsverfahren und/oder Oxidationsverfahren, ausgebildet. In einigen Prozessbeispielen gemäß dem Stand der Technik kann die Schicht 102 aus Isoliermaterial Siliziumdioxid umfassen.
  • Zusätzlich zu dem Substrat wird ein Hilfssubstrat 103, das in der 1b gezeigt ist, bereitgestellt. Auf dem Hilfssubstrat werden eine verformungserzeugende Schicht 104 und eine Schicht 105 aus einem Halbleitermaterial ausgebildet. Dies kann mithilfe bekannter Abscheidungstechniken geschehen, wie beispielsweise mithilfe einer chemischen Dampfabscheidung und/oder einer plasmagestützten chemischen Dampfabscheidung. Die Schicht 105 aus Halbleitermaterial kann Silizium umfassen.
  • Die verformungserzeugende Schicht 104 umfasst ein Material, das eine Gitterkonstante aufweist, die sich von der Gitterkonstante des Halbleitermaterials 105 unterscheidet. Wenn das Halbleitermaterial der Schicht 105 auf der verformungserzeugenden Schicht 104 abgeschieden wird, wird die kristalline Struktur des Halbleitermaterials 105 durch das Kristallgitter der verformungserzeugenden Schicht 104 beeinflusst. Somit kann eine globale biaxiale Verformung in der Schicht 105 aus Halbleitermaterial erzeugt werden.
  • Wenn die Gitterkonstante des Materials der verformungserzeugenden Schicht 104 größer als die Gitterkonstante ist, die das Halbleitermaterial der Schicht 105 in einem großen Kristall annimmt, ordnen sich die Atome in der Schicht 105 in einer größeren Entfernung als in einem großen Kristall des Halbleitermaterials an. Somit weist die Schicht 105 aus Halbleitermaterial eine Zugspannung. Umgekehrt wird, wenn die Gitterkonstante des Materials der verformungserzeugenden Schicht 104 kleiner als die des Halbleitermaterials der Schicht 105 in einem großen Kristall ist, die Schicht 105 aus Halbleitermaterial mit einer intrinsischen Druckspannung ausgebildet. In Prozessbeispielen gemäß dem Stand der Technik, in denen die Schicht 105 aus Halbleitermaterial Silizium umfasst, kann eine verformungserzeugende Schicht 104, die eine Legierung aus Silizium und Germanium aufweist, verwendet werden, um eine Zugspannung zu erzeugen. Um eine Druckspannung in der Schicht 105, wenn diese Silizium umfasst, zu erzeugen, kann die verformungserzeugende Schicht 104 aus einer Silizium und Kohlenstoff Legierung hergestellt werden.
  • Das Hilfssubstrat 103 ist mit dem Substrat 101 verbunden. Zu diesem Zweck sind das Hilfssubstrat 103 und das Substrat 101 so angeordnet, dass die Schicht 105 aus Halbleitermaterial und die Schicht 102 aus isoliermaterial miteinander in Kontakt treten, wie in der 1c gezeigt. Dann wird eine bekannte Verbindungstechnik, wie beispielsweise eine anodische Verbindung, verwendet, um die Schicht 105 aus Halbleitermaterial mit der Schicht 102 aus Isoliermaterial zu verbinden.
  • Eine schematische Querschnittsansicht einer Halbleiterstruktur 100 während eines späteren Stadiums des Fertigungsprozesses gemäß dem Stand der Technik ist in der 1d gezeigt. Das Hilfssubstrat 103 und die verformungserzeugende Schicht 104 werden, beispielsweise mithilfe eines Schleif-, Ätz-, oder Delaminierungsprozesses, entfernt. Danach weist das Substrat 101 auf seiner Oberfläche über der Schicht 102 aus Isoliermaterial die Schicht 105 aus Halbleitermaterial auf. Die biaxiale Verformung in der Schicht 105 aus Halbleitermaterial, die durch das Vorhandensein der verformungserzeugenden Schicht 104 bei der Ausbildung der Schicht 105 erzeugt wurde, wird im Wesentlichen nach dem Entfernen der verformungserzeugenden Schicht 104 bewahrt. Deshalb weist die Schicht 105 aus Halbleitermaterial noch immer eine biaxiale Verformung auf.
  • Eine schematische Querschnittsansicht einer Halbleiterstruktur 100 während eines weiteren Stadiums des Fertigungsprozesses gemäß dem Stand der Technik ist in der 1e gezeigt. Flache Isolationsgräben 106, 107, die Teil einer durchgehenden Struktur von Isolationsgräben sein können, werden in der Schicht 105 aus Halbleitermaterial ausgebildet. Die flachen Isolationsgräben 106, 107 und die über der Schicht 102 aus Isoliermaterial isolieren einen Teil der Schicht 105 aus Halbleitermaterial von dem Rest der Schicht 105. Danach wird eine aktives Gebiet 181 in dem Gebiet zwischen den flachen Isolationsgräben 106, 107, beispielsweise mithilfe eines bekannten Ionenimplantationsprozesses, bei dem Ionen eines Dotierstoffmaterials in die Schicht 105 aus Halbleitermaterial eingebracht werden, erzeugt.
  • Anschließend wird eine Gateelektrode 109, die von dem aktiven Gebiet 181 durch eine Gateisolationsschicht 108 getrennt ist, über dem aktiven Gebiet ausgebildet. Bei der Ausbildung der Gateelektrode 109 und der Gateisolationsschicht 108 wie auch bei der Ausbildung der flachen Isolationsgräben 106, 107 werden dem Fachmann bekannte Verfahren, wie beispielsweise entwickelte Abscheidungs-, Photolithographie-, Ätz-, und Oxidationsverfahren, verwendet.
  • Nach der Ausbildung der Gateelektrode 109 wird die Halbleiterstruktur 100 mit Ionen 110 eines Dotierstoffmaterials bestrahlt, die durch die Pfeile in der 1e gekennzeichnet sind. Die Ionen treffen auf die Schicht 105 aus Halbleitermaterial und durchdringen die Schicht 105 aus Halbleitermaterial. Dadurch wird das Dotierstoffmaterial in die Schicht 105 aus Halbleitermaterial eingebracht, um so ein erweitertes Source Gebiet 111 und ein erweitertes Drain Gebiet 112 zu bilden. Die Gateelektrode 109 absorbiert die auf diese auftreffenden Ionen, so dass im Wesentlichen kein Dotierstoffmaterial in ein Kanalgebiet 123 unterhalb der Gateelektrode 109 eingebracht wird. Der Aufprall der Ionen entfernt Atome des Halbleitermaterials in der Schicht 105 von ihren Gitterstandorten in dem verformtem Kristallgitter. Bei einer typischen Ionendosis, die bei entwickelten Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors verwendet wird, wird das Halbleitermaterial in dem erweiterten Source Gebiet 111 und dem erweiterten Drain Gebiet 112 amorphisiert.
  • Ein weiteres Stadium des Herstellungsprozesses gemäß dem Stand der Technik ist in der 1f gezeigt. Neben der Gateelektrode 109 sind Seitenwandabstandselemente 119, 120 ausgebildet, deren Ausbildung mithilfe gut bekannter Verfahren, die eine isotrope Abscheidung einer Schicht eines Seitenwandabstandmaterials und einen anisotropen Ätzprozess umfassen, ausgeführt werden kann. Danach wird eine weitere Ionenimplantation, wie durch die Pfeile 190 in der 1f gezeigt, ausgeführt, um ein Sourcegebiet 113 und ein Draingebiet 114 zu erzeugen. Ähnlich wie bei der Ausbildung des erweiterten Sourcegebietes 111 und des erweiterten Draingebietes 112 kann die Ionenimplatation in das Sourcegebiet 113 und das Draingebiet 114 zu einer Amorphisierung des Halbleitermaterials 105 führen. Schließlich kann ein Ausheizprozess ausgeführt werden, um das Halbleitermaterial 105 in dem Sourcegebiet 113, in dem Draingebiet 114, in dem erweiterten Sourcegebiet 111 und dem erweiterten Draingebiet 112 zu rekristallisieren.
  • Ein Problem, das bei dem Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors gemäß dem Stand der Technik auftritt ist, dass die verformungsinduzierte Erhöhung der Beweglichkeit von Elektronen und/oder Löchern in dem Kanalgebiet bei kleinen Kanallängen deutlich verringert ist. Während bei Transistoren mit einer relativ großen Kanallänge, die erheblich größer als etwa 50 nm oder mehr ist, ein Anstieg des Ansteuerungsstroms um bis zu 100% erreicht werden kann, wird in Transistoren mit einer relativ kleinen Kanallänge von etwa 50 nm oder weniger ein Anstieg des Ansteuerungsstroms von nur etwa 5% bis 10% beobachtet.
  • Im Hinblick auf das oben erwähnte Problem besteht ein Bedarf nach einem Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors und einem Feldeffekttransistor, wobei eine Erhöhung der Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet auch bei kleinen Kanallängen zuverlässig erzielt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Gemäß einer weiteren veranschaulichenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Ausbilden eines Feldeffekttransistors die Merkmale des Anspruchs 8.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Aufgaben und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den beigefügten Patentansprüchen definiert und werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung deutlicher, wenn diese mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verwendet wird. Es zeigen:
  • 1a bis 1f schematische Querschnittansichten einer Halbleiterstruktur während Stadien eines Herstellungsprozesses gemäß dem Stand der Technik;
  • 2a bis 2c schematische Querschnittansichten einer Halbleiterstruktur während Stadien eines Herstellungsprozesses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 3a bis 3d schematische Querschnittansichten einer Halbleiterstruktur während Stadien eines Herstellungsprozesses gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die Ausführungsformen, die in der folgenden ausführlichen Beschreibung und in den Zeichnungen veranschaulicht werden, beschrieben wird, sollte verstanden werden, dass die folgende ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen nicht beabsichtigen, die vorliegende Erfindung auf die speziellen veranschaulichenden Ausführungsformen, die offenbart werden, zu beschränken, sondern dass die beschriebenen veranschaulichenden Ausführungsformen lediglich Beispiele für die verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung, deren Umfang durch die beigefügten Patentansprüche definiert wird, geben.
  • Die vorliegende Erfindung basiert im Allgemeinen auf der Erkenntnis, dass eine Reduzierung der Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet eines Feldeffekttransistors, der wie zuvor mit Bezug auf die 1a bis 1f beschrieben, mithilfe des Verfahrens gemäß dem Stand der Technik ausgebildet wird, durch eine Entspannung der biaxialen Verformung in der Schicht 105 aus Halbleitermaterial verursacht werden kann, die durch die bei der Ausbildung des Source Erweiterungsgebietes 111 und des Drain Erweiterungsgebietes 112 auftretende Amorphisierung des Halbleitermaterials erzeugt wird.
  • Während der Ausbildung des Source Erweiterungsgebietes 111 und des Drain Erweiterungsgebietes 112 trifft ein Teil der Ionen 110 in der Nähe des Kanalgebietes 123 unterhalb der Gateelektrode auf und verdrängt Atome von ihren Gitterstandorten. Somit wird die Ordnung des verformten Kristallgitters der Schicht 105 aus Halbleitermaterial zerstört und die Atome ordnen sich in einer amorphen Konfiguration an. Dabei tritt eine zumindest teilweise Entspannung der biaxialen Verformung auf. Eine derartige Entspannung kann nicht nur in dem Source Erweiterungsgebiet 111 und in dem Drain Erweiterungsgebiet 112, die amorphisiert sind, auftreten, sonder auch in Nähe von diesen. Ebenso kann sich bei der Bildung der flachen Isolationsgräben 106, 107 die Verformung in Teilen der Schicht 105 in deren Nähe zumindest teilweise entspannen.
  • Bei Feldeffekttransistoren mit einer großen Kanallänge von deutlich mehr als etwa 50 nm, tritt die zumindest teilweise Entspannung nur in einem kleinen Bereich des Kanalgebietes 123 auf. In erweiterten Feldeffekttransistoren mit einer Kanallänge von etwa 50 nm oder weniger können jedoch jene Bereiche der Schicht 105 aus Halbleitermaterial, in der die biaxiale Verformung zumindest teilweise entspannt ist, einen bedeutenden Teil des Kanalgebietes 181 umfassen, was zu der experimentell beobachteten niedrigeren Ladungsträgerbeweglichkeit in derartigen Transistoren führen kann.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind ein Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite und ein Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite, die neben einem Kanalgebiet eines Feldeffekttransistors angeordnet sind, einer biaxialen Verformung einer Schicht aus Halbleitermaterial ausgesetzt, in der das Kanalgebiet und die Kanalkontaktgebiete ausgebildet sind. Deshalb ist die biaxiale Verformung um das gesamte Kanalgebiet gebildet, so dass im Wesentlichen in dem Kanalgebiet keine Entspannung der Verformung auftreten kann. Somit kann im Wesentlichen eine Verringerung der Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet vermieden werden.
  • Gemäß einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in der Nähe der Gateelektrode des Feldeffekttransistors ein erhöhtes Source Gebiet und ein erhöhtes Drain Gebiet ausgebildet. Bei der Bildung eines Source Erweiterungsgebietes und eines Drain Erweiterungsgebietes des Transistors werden Ionen eines Dotierstoffmaterials in das erhöhte Source Gebiet und das erhöhte Drain Gebiet implantiert. Somit kann im Wesentlichen eine Amorphisierung des Kanalkontaktgebietes auf der Source Seite und des Kanalkontaktgebietes auf der Drain Seite und eine dabei herbeigeführte Entspannung der biaxialen Verformung vermieden werden. Somit kann die biaxiale Verformung in den Kanalkontaktgebieten aufrechterhalten werden. Danach kann ein Ausheizprozess ausgeführt werden. Bei dem Ausheizprozess kann sich das Dotierstoffmaterial in die Kanalkontaktgebiete ausbreiten. Da die Ausbreitung des Dotierstoffmaterials ohne das Vorhandensein einer Verformungsentspannung auftreten kann, können die Kanalkontaktgebiete der biaxialen Verformung ausgesetzt bleiben.
  • In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Gateelektrode des Feldeffekttransistors in einer Vertiefung einer Schicht aus Halbleitermaterial ausgebildet werden. Somit ist das Kanalgebiet des Feldeffekttransistors, das unterhalb der Gateelektrode angeordnet ist, relativ zu der Oberfläche der Schicht aus Halbleitermaterial, in und auf der der Feldeffekttransistor ausgebildet ist, abgesenkt. Somit können im Wesentlichen eine Amorphisierung und eine entsprechende Verformungsentspannung in der Nähe des Kanalgebietes vermieden werden, wenn eine Ionenimplantation ausgeführt wird, um das erhöhte Source Gebiet und das erhöhte Drain Gebiet zu bilden.
  • Im Nachfolgenden werden weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die 2a bis 2c beschrieben.
  • Die 2a zeigt eine schematische Querschnittansicht einer Halbleiterstruktur 200 während eines ersten Stadium eines Herstellungsprozesses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Halbleiterstruktur umfasst ein Substrat 201. Das Substrat 201 umfasst eine Schicht 202 aus einem Isoliermaterial und eine Schicht 205 aus einem Halbleitermaterial, die auf der Schicht 202 ausgebildet ist. In der Schicht 205 aus Halbleitermaterial werden flache Isolationsgräben 206, 207 ausgebildet, die zusammen mit der Schicht 202 aus Isoliermaterial eine elektrische Isolierung zwischen einem aktiven Gebiet 281 eines Feldeffekttransistors 280 und anderen Bereichen der Halbleiterstruktur 200 bereitstellen. Die Schicht 205 aus Halbleitermaterial kann biaxial verformt sein. Über dem aktiven Gebiet 281 ist eine Gateelektrode 209 ausgebildet. Eine Gateisolationsschicht 208 bildet eine elektrische Isolation zwischen der Gateelektrode 209 und dem aktiven Gebiet 281. Die Gateelektrode 209 ist von Offset Seitenwandabstandselementen 210, 211 flankiert und durch eine Abdeckschicht 212 bedeckt.
  • Ähnlich wie bei der Ausbildung der Halbleiterstruktur 100 mithilfe des zuvor mit Bezug auf die 1a bis 1f beschriebenen Verfahrens gemäß dem Stand der Technik kann die Ausbildung des Substrats 201 das Bereitstellen eines Hilfssubstrats (nicht gezeigt) umfassen, auf dem die Schicht 205 über einer verformungserzeugenden Schicht (nicht gezeigt) ausgebildet ist. Somit weist die Schicht 205 eine biaxiale Verformung auf.
  • Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Schicht 205 aus Halbleitermaterial Silizium umfassen. Bei solchen Ausführungsformen kann eine verformungserzeugende Schicht, die eine Silizium und Germanium Legierung aufweist, verwendet werden, um eine biaxiale Zugspannung in der Schicht 205 zu erzeugen, wohingegen eine verformungserzeugende Schicht, die eine Silizium und Kohlenstoff Legierung aufweist, verwendet werden kann, um eine biaxiale Druckspannung in der Schicht 205 zu erzeugen.
  • Auf dem Substrat 201 wird die Schicht 202 aus Isoliermaterial ausgebildet. Danach wird das Hilfssubstrat mit dem Substrat 201 verbunden, wobei die Schicht 205 aus Halbleitermaterial mit der Schicht 202 aus Isoliermaterial in Kontakt tritt. Dies kann mithilfe eines dem Fachmann bekannten Verbindungsprozesses erfolgen. Dann werden das Hilfssubstrat und die verformungserzeugende Schicht mithilfe bekannter Verfahren entfernt, so dass die Schicht 205 aus Halbleitermaterial auf der Oberfläche des Substrats 201 freigelegt wird. Ähnlich wie bei dem Verfahren gemäß dem zuvor beschriebenen Stand der Technik wird die biaxiale Verformung in der Schicht 205 nach dem Entfernen des Hilfssubstrats und der verformungserzeugenden Schicht aufrechterhalten.
  • Die flachen Isolationsgräben 206, 207 können mithilfe bekannter erweiterter Photolithographie-, Ätz-, Abscheidungs- und/oder Oxidationsverfahren ausgebildet werden. Bei der Bildung des aktiven Gebietes 281, die nach der Ausbildung der flachen Isolationsgräben 206, 207 erfolgen kann, kann eine Ionenimplantation ausgeführt werden, um ein Dotierstoffmaterial in die Schicht 205 aus Halbleitermaterial einzubringen. Danach können die Gateisolationsschicht 208, die Gateelektrode 209, die Offset Seitenwandabstandselementen 210, 211 und die Abdeckschicht 212 ausgebildet werden, indem bekannte Photolithographie-, Ätz-, Abscheidungs- und/oder Oxidationsverfahren verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die flachen Isolationsgräben 206, 207, die Offset Seitenwandabstandselementen 210, 211 und die Abdeckschicht 212 Siliziumdioxid, Siliziumnitrit und/oder Siliziumoxynitrit umfassen. Die Gateelektrode 209 kann Polysilizium umfassen.
  • Ein erhöhtes Source Gebiet 213 und ein erhöhtes Drain Gebiet 214 werden neben der Gateelektrode 209 ausgebildet. Dies kann mithilfe eines selektiven Epitaxiewachstumprozesses erfolgen.
  • Selektives epitaktisches Wachstum bildet eine Variante der plasmagestützten chemischen Dampfabscheidung, bei der eine Materialschicht nur über freigelegten Bereichen der Schicht 205 aus Halbleitermaterial abgeschieden wird, wohingegen keine Abscheidung in Bereichen der Halbleiterstruktur 200 erfolgt, die andere Materialien als das Halbleitermaterial der Schicht 205 aufweisen.
  • Bei der plasmagestützten chemischen Dampfabscheidung, die ein dem Fachmann gut bekannter Prozess ist, wird die Halbleiterstruktur 200 in einen Reaktor eingeführt. Gasförmige Reaktionspartner werden dem Reaktor zugeführt. Eine elektrische Radiofrequenzspannung und/oder eine DC Vorspannung werden an die gasförmigen Reaktionspartner und/oder an die Halbleiterstruktur 200 angelegt, um eine Glimmentladung hervorzurufen, bei der reaktive Vorstufen von den gasförmigen Reaktionspartnern gebildet werden. An der Oberfläche der Halbleiterstruktur 200 und/oder in deren Nähe reagieren die reaktiven Vorstufen und/oder die gasförmigen Reaktionspartner chemisch miteinander. Bei dieser chemischen Reaktion wird ein Material gebildet, das dann auf der Halbleiterstruktur 200 abgeschieden wird. Andere Produkte der chemischen Reaktion als das abgeschiedene Material werden aus dem Reaktor entfernt.
  • Die Eigenschaften der in der plasmagestützten chemischen Dampfabscheidung abgeschiedenen Materialschicht werden durch Parameter, wie beispielsweise Temperatur, Druck, Zusammensetzung der gasförmigen Reaktionspartner wie auch elektrische Energie, die über die elektrische Radiofrequenzspannung und/oder eine DC Vorspannung zugeführt wird, beeinflusst. Bei einem selektiven epitaktischen Wachstum, das bei der Ausbildung des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214 ausgeführt wird, werden diese Parameter angepasst, so dass eine Materialabscheidung im Wesentlichen nur auf Bereichen der Halbleiterstruktur 200 stattfindet, auf denen das Halbleitermaterial freigelegt ist. Das abgeschiedene Material passt sich an die Kristallstruktur der Schicht 205 aus Halbleitermaterial an. Somit wird eine epitaktisches Wachstum erzielt.
  • Bei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, bei denen die Schicht 205 aus Halbleitermaterial Silizium umfasst und die flachen Isolationsgräben 206, 207, wie auch die Abdeckschicht 212 und die Offset Seitenwandabstandselementen 210, 211 Siliziumdioxid und/oder Siliziumnitrit umfassen, kann der selektive Epitaxiewachstumsprozess angepasst werden, selektiv Silizium auf Bereiche der Schicht 205 aus Halbleitermaterial abzuscheiden, die neben der Gateelektrode 209 freigelegt wurden.
  • Bei solchen Ausführungsformen kann SiCl4 und H2 als Reaktionspartner verwendet werden. Bei Wachstumstemperatur reagieren diese Reaktionspartner zu Silizium und Salzsäure. Die Reaktion kann in beide Richtungen erfolgen. Das Ätzen, das in der Rückwärtsreaktion erzeugt wird, ist für die Verhinderung eines Siliziumwachstums auf den flachen Isolationsgräben 206, 207 und der Abdeckschicht 212 wie auch auf den Offset Seitenwandabstandselementen 210, 211 wichtig.
  • Nach der Ausbildung des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214 kann eine Ionenimplantation ausgeführt werden, wobei ein Dotierstoffmaterial umfassender Ionenstrahl 220, auf die Halbleiterstruktur 200 gerichtet wird.
  • Die Ionen 220 treffen auf die Oberfläche der Halbleiterstruktur 200, insbesondere auf die Oberfläche des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214. Die Ionen weisen eine Geschwindigkeit relativ zu dem erhöhten Source Gebiet 213 und dem erhöhten Drain Gebiet 214 auf, die von der Energie der Ionen 220 abhängt. Die Energie der Ionen 220 kann durch Steuerung einer Spannung, die zur Beschleunigung der Ionen 220 verwendet wird, gesteuert werden. Zumindest ein Teil der Ionen 220 durchdringt das erhöhte Source Gebiet 213 und das erhöhte Drain Gebiet 214 und wechselwirkt mit Atomen in dem erhöhten Source Gebiet 213 und dem erhöhten Drain Gebiet 214. Aufgrund dieser Wechselwirkung verlieren die Ionen an Energie. Somit werden die Ionen 220 verlangsamt und schließlich angehalten. Eine Eindringtiefe p, bis zu der die Ionen das erhöhte Source Gebiet 213 und das erhöhte Drain Gebiet 214 durchdringen, hängt von der Energie der Ionen 220 wie auch von dem Ionentyp und dem Materialeigenschaften des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214 ab. Somit kann die Eindringtiefe p durch eine Veränderung eines oder mehrerer dieser Parameter gesteuert werden. Insbesondere kann die Eindringtiefe durch eine Veränderung der Ionenenergie 220 gesteuert werden. Eine in der Ionenimplantation angewendete Ionendosis kann so sein, dass das erhöhte Source Gebiet 213 und das erhöhte Drain Gebiet 214 oder Bereiche von diesen amorphisiert werden.
  • Die Eindringtiefe p der Ionen 220 kann gleich der oder kleiner als eine Tiefe d des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214 sein. Somit durchdringen im Wesentlichen keine Ionen 220 die Schicht 205 aus Halbleitermaterial. Deshalb erfolgt im Wesentlichen keine Amorphisierung der Schicht 205 aus Halbleitermaterial und es erfolgt im Wesentlichen keine Entspannung der biaxialen Verformung in der Schicht 205. Somit bleibt die Schicht 205 aus Halbleitermaterial biaxial verformt. Insbesondere bleiben ein Kanalkontaktgebiet 221 auf der Source Seite und ein Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 222, die jeweils unterhalb des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214 und neben einem unterhalb der Gateelektrode 209 angeordneten Kanalgebiet 223 angeordnet sind, biaxial verformt.
  • Eine schematische Querschnittansicht der Halbleiterstruktur 200 während eines weiteren Stadiums des Herstellungsprozesses wird in der 2b gezeigt.
  • Neben der Gateelektrode 209 sind Seitenwandabstandselemente 219, 220 ausgebildet. Wie dem Fachmann bekannt ist, kann dies durch isotrope Abscheidung einer Schicht aus einem Seitenwandabstandselementmaterial über der Halbleiterstruktur 200 und dann durch Ausführen eines anisotropen Ätzprozesses erfolgen, der angepasst ist, um selektiv das Seitenwandabstandselementmaterial zu entfernen, wobei eine Ätzrate in im Wesentlichen horizontalen Bereichen der Schicht aus Seitenwandabstandselementmaterial größer ist als eine Ätzrate in schrägen Bereichen der Schicht aus Seitenwandabstandselementmaterial, wie beispielsweise in Bereichen, die an den Flanken der Gateelektrode 209 angeordnet sind. Der Ätzprozess wird solange ausgeführt, bis die im Wesentlichen horizontalen Bereiche der Schicht aus Seitenwandabstandselementmaterial entfernt sind. Rückstände der Schicht aus Seitenwandabstandselementmaterial, die auf der Halbleiterstruktur 200 bleiben, bilden die Seitenwandabstandselemente 219, 220.
  • Dann kann eine weitere Ionenimplantation ausgeführt werden, um ein Source Gebiet 217 und ein Drain Gebiet 218 zu bilden, wie durch die Pfeile 290 in der 2b gezeigt. Eine auf die Halbleiterstruktur 200 auftreffende Ionenenergie kann größer als eine Ionenenergie sein, die bei der Ausbildung des erweiterten Source Gebietes 215 und des erweiterten Drain Gebietes 216 bereitgestellt wurde. Somit erzielen das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 eine Tiefe, die größer als die Eindringtiefe p der Ionen ist, die bei der Ausbildung des erweiterten Source Gebietes 213 und des erweiterten Drain Gebietes 214 angewendet wurden. Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Tiefe des Source Gebietes 217 und des Drain Gebietes 218 größer als die Dicke d des erweiterten Source Gebietes 213 und des erweiterten Drain Gebietes 214 sein. Dann überlappen das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 die Schicht 205 aus Halbleitermaterial.
  • Die Seitenwandabstandselemente 219, 220 absorbieren auf diese auftreffende Ionen. Somit sind das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 von der Gateelektrode 209 und dem Kanalgebiet 208 beabstandet, so dass das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 nicht das Kanalkontaktgebiet 221 auf der Source Seite und das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 222 überlappen.
  • Eine Ionendosis, die bei der Ausbildung des Source Gebietes 217 und des Drain Gebietes 218 angewendet wurde, kann angepasst werden, so dass das Material in Bereichen des erweiterten Source Gebietes 213, des erweiterten Drain Gebietes 214, und der Schicht 205 aus Halbleitermaterial, die dem Beschuss durch Ionen ausgesetzt sind, zumindest teilweise amorphisiert wird. Da jedoch das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 das Kanalkontaktgebiet 221 auf der Source Seite und das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 222 nicht überlappen, werden letztere Bereiche nicht amorphisiert. Deshalb erfolgt keine Amorphisierung der Kanalkontaktgebiete 221, 222, so dass es keine Verformungsentspannung in den Kanalkontaktgebiete 221, 222 gibt. Somit bleiben die Kanalkontaktgebiete 221, 222 biaxial verformt.
  • Das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 müssen die Schicht 205 aus Halbleitermaterial nicht überlappen. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine Tiefe des Source Gebietes 217 und des Drain Gebietes 218 kleiner als die Dicke d des erhöhten Source Gebietes 213 und des erhöhten Drain Gebietes 214 sein. Somit werden das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 jeweils in dem erhöhten Source Gebiet 213 und dem erhöhten Drain Gebiet 214 gebildet.
  • Eine schematische Querschnittansicht der Halbleiterstruktur 200 während eines weiteren Stadiums des Herstellungsprozesses ist in der 2c gezeigt.
  • Ein Ausheizprozess kann nach der Ausbildung des Source Gebietes 217 und des Drain Gebietes 218 ausgeführt werden. Bei dem Ausheizprozess ist die Halbleiterstruktur für eine vorbestimmte Zeit einer erhöhten Temperatur ausgesetzt. Der Ausheizprozess kann einen dem Fachmann bekannten schnellen thermischen Ausheizprozess umfassen. In weiteren Ausführungsformen kann der Ausheizprozess ein Einführen der Halbleiterstruktur 200 in einen Schmelzofen umfassen.
  • Bei dem Ausheizprozess kann eine Rekristallisation des amorphisierten Materials in dem erweiterten Source Gebiet 215, dem erweiterten Drain Gebiet 216, dem Source Gebiet 217 und dem Drain Gebiet 218 auftreten. Bei der Rekristallisation ordnen sich die Atome in den amorphisierten Gebieten neu und nehmen eine kristalline Ordnung an. Zusätzlich wird bei dem Ausheizprozess das bei der Ionenimplantation eingebrachte Dotierstoffmaterial in die Gitterstruktur der Halbleiterschicht 205 und/oder das erhöhte Source Gebiet 213 und das erhöhte Drain Gebiet 214 eingebunden, so dass Dotierstoffatome als Elektronendonatoren und Elektronenakzeptoren auftreten können.
  • Des Weiteren kann eine Ausbreitung der Dotierstoffatome bei dem Ausheizprozess erfolgen. Aufgrund der Ausbreitung wird die Dotierstoffverteilung in der Halbleiterstruktur 200 verändert. Insbesondere können die Dotierstoffatome jene Bereiche der Halbleiterstruktur 200 verlassen, die dem Ionenbeschuss bei dem Ionenimplantationsporzess ausgesetzt wurden, und in benachbarte Bereiche der Halbleiterstruktur 200 eindringen. Insbesondere können sich die Dotierstoffatome in das Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite 221 und in das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 222, die neben dem Kanalgebiet 223 angeordnet sind, ausbreiten. Somit können das erweiterte Source Gebiet 215 und das erweiterte Drain Gebiet 216, deren Dotierstoffe invers zu dem des Kanalgebietes 223 sind, anwachsen bis sie das Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite 221 und in das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 222 erfassen. Die Ausbreitung der Dotierstoffe ändert im Wesentlichen jedoch nicht die biaxiale Verformung der Schicht 205 aus Halbleitermaterial. Somit werden die Kanalkontaktgebiete 221, 222 zwar dotiert, aber sie bleiben biaxial verformt.
  • Ein Ausheizprozess, der angepasst ist, um eine Dotierstoffausbreitung in das Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite 221 und in das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 222 hervorzurufen, muss nicht nach der Ausbildung des Source Gebietes 217 und des Drain Gebietes 218 ausgeführt werden. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein derartiger Ausheizprozess nach der Ausbildung des erhöhten Source Gebietes 215 und des erhöhten Drain Gebietes 216 ausgeführt werden. Somit kann eine Ausbreitung des in das erhöhte Source Gebiet 215 und das erhöhte Drain Gebiet 216 eingebrachten Dotierstoffmaterials unabhängig von der Ausbreitung des in das Source Gebiet 217 und das Drain Gebiet 218 eingebrachten Dotierstoffmaterials gesteuert werden. Vorteilhafterweise ermöglicht dies eine genauere Steuerung der Verteilung des Dotierstoffmaterials.
  • Wie zuvor ausführlich beschrieben, ermöglicht die vorliegende Erfindung die Ausbildung des Feldeffekttransistors 280, wobei eine Entspannung der biaxiale Verformung der Schicht 205 aus Halbleitermaterial in dem Kanalgebiet 223 und den benachbarten Kanalkontaktgebieten 221, 222 im Wesentlichen verhindert oder reduziert werden kann. Somit kann, verglichen mit einem Feldeffekttransistor, der mithilfe des zuvor mit Bezug auf die 1a bis 1f beschriebenen Verfahrens gemäß dem Stand der Technik ausgebildet ist, eine Verringerung der Ladungsträgerbeweglichkeit in diesen Gebieten und insbesondere in dem Kanalgebiet 223, die durch die Verformungsentspannung verursacht wird, reduziert werden. Deshalb kann eine Kanalleitfähigkeit des Feldeffekttransistors 280 vorteilhafterweise verbessert werden.
  • Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die 3a bis 3d beschrieben.
  • 3a zeigt eine schematische Querschnittansicht einer Halbleiterstruktur 300 während eines ersten Stadiums eines Herstellungsprozesses gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Halbleiterstruktur 300 umfasst ein Substrat 301. Das Substrat 301 umfasst eine Schicht 302 aus einem Isoliermaterial und eine Schicht 305 aus einem Halbleitermaterial, die auf der Schicht 302 ausgebildet ist. In der Schicht 305 aus Halbleitermaterial sind flache Isolationsgräben 306, 307 ausgebildet. Die Schicht 305 aus Halbleitermaterial kann biaxial verformt sein.
  • Ähnlich wie bei der zuvor mit Bezug auf die 2a bis 2c beschriebenen Ausbildung der Halbleiterstruktur 200 können die Schichten 302, 305 und die flachen Isolationsgräben 306, 307 mithilfe entwickelter Abscheidungsverfahren, Verbindungsverfahren, Verfahren zur Entfernung eines Hilfssubstrats und einer verformungserzeugenden Schicht, Photolithographieverfahren, Ätzverfahren und/oder Oxidationsverfahren ausgebildet werden.
  • Eine Maske 350 wird auf der Schicht 305 aus Halbleitermaterial ausgebildet. Die Maske 350 kann ein dielektrisches Material, wie beispielsweise Siliziumdioxid, Siliziumnitrit und/oder Siliziumoxynitrit, umfassen. Die Ausbildung der Maske 350 kann mithilfe bekannter Abscheidungstechniken, wie beispielsweise mithilfe einer chemischen Dampfabscheidung und/oder einer plasmagestützten chemischen Dampfabscheidung, ausgeführt werden.
  • Eine Öffnung 360 ist in der Maske 350 ausgebildet. Dies kann mithilfe entwickelter, dem Fachmann bekannter Photolithographieverfahren erfolgen. Die Öffnung 360 ist zwischen den flachen Isolationsgräben 306, 307, an einer Stelle, an der eine Gateelektrode eines in der Halbleiterstruktur 300 auszubildenden Feldeffekttransistors bereitgestellt werden soll, ausgebildet.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine Länge der Öffnung 360 reduziert werden. Zu diesem Zweck wird eine Materialschicht 351 über der Halbleiterstruktur 300 mithilfe bekannter Abscheidungsprozesse abgeschieden. Der Abscheidungsprozess kann isotrop sein, so dass eine Dicke der Materialschicht 351 über im Wesentlichen horizontalen Bereichen der Maske 350 und der Schicht 305 aus Halbleitermaterial im Wesentlichen gleich einer Dicke der Materialschicht 351 über schrägen Bereichen der Maske 350, wie beispielsweise die Seitenwände der Öffnung 360, ist, wobei die Dicke an der entsprechenden Stelle in eine im Wesentlich rechtwinklig zu der Oberfläche der Schicht 351 verlaufende Richtung gemessen wird. Das Material der Schicht 351 kann identisch zu dem Material der Maske 350 sein. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können für die Maske 350 und die Materialschicht 351 unterschiedliche Materialien verwendet werden.
  • Eine schematische Querschnittansicht der Halbleiterstruktur 300 während eines weiteren Stadiums des Herstellungsprozesses ist in der 3b gezeigt.
  • Nach der Abscheidung der Materialschicht 351 wird ein anisotroper Ätzprozess ausgeführt. Bei einem anisotropen Ätzen ist eine Ätzrate der schrägen Bereiche der Materialschicht 351 kleiner als die Ätzrate der im Wesentlich horizontalen Bereiche der Materialschicht 351. Somit werden die horizontalen Bereiche der Materialschicht 351 schneller entfernt als die schrägen Bereiche. Der Ätzprozess kann, sobald der Bereich der Materialschicht 351 auf dem Boden der Öffnung 360 entfernt ist und die Oberfläche der Schicht 305 aus Halbleitermaterial am Boden der Öffnung 360 freigelegt ist, angehalten werden. Aufgrund der Anisotropie des Ätzprozesses bleiben Bereiche der Materialschicht 351 am Rand der Öffnung 360 übrig und bilden Seitenwandabstandselemente 352, 353. Somit wird die Länge der Öffnung durch die Dicke der Seitenwandabstandselemente 352, 353 reduziert. Vorteilhafterweise ermöglicht die Reduzierung der Öffnungsbreite 360 die Ausbildung der Öffnung 360 mit einer Länge, die kürzer ist als die Mindestlänge, die mithilfe von Photolithographieprozessen erzielt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Ausführungsformen, die eine reduzierte Länge der Öffnung 360 aufweisen, beschränkt. In weiteren Ausführungsformen kann die Ausbildung der Seitenwandabstandselemente 352, 353 weggelassen werden.
  • Eine Vertiefung wird in einem Bereich der Schicht 305 ausgebildet, die am Boden der Öffnung freigelegt ist. Zu diesem Zweck kann ein Ätzprozess ausgeführt werden, bei dem die Halbleiterstruktur 300 einem Ätzmittel ausgesetzt ist, das angepasst ist, selektiv das Material der Schicht 305 aus Halbleitermaterial zu entfernen, wobei die Maske 350 und die Seitenwandabstandselemente 352, 353 im Wesentlichen intakt bleiben. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Ätzprozess anisotrop sein, so dass eine Länge der Vertiefung 370 im Wesentlichen gleich der Länge der Öffnung 360 ist. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein anisotroper Ätzprozess ausgeführt werden, um eine Vertiefung 370 zu bilden. Die Vertiefung 370 kann eine Tiefe d' aufweisen.
  • Auf dem Boden der Vertiefung 370 wird eine Gateisolationsschicht 308 auf dem freigelegten Bereich der Schicht 305 aus Halbleitermaterial ausgebildet, deren Ausbildung mithilfe eines dem Fachmann bekannten Oxidationsprozesses und/oder Abscheidungsprozesses erfolgen kann.
  • Die Öffnung 360 und die Vertiefung 370 werden mit einem Gateelektrodenmaterial, wie beispielsweise Polysilizium, aufgefüllt. Zu diesem Zweck wird eine Schicht 354 aus Gateelektrodenmaterial über der Halbleiterstruktur 300 abgeschieden, was mithilfe eines dem Fachmann bekannten Abscheidungsprozesses erfolgen kann. Dann wird die Halbleiterstruktur 300 geebnet, was in einigen Ausführungsformen mithilfe eines chemisch mechanischen Polierprozesses erfolgen kann.
  • Bei dem chemisch mechanischen Polieren wird die Halbleiterstruktur 300 relativ zu dem Polierkissen bewegt. Eine Grenzfläche zwischen der Halbleiterstruktur 300 und dem Polierkissen wird mit einem Schleifmittel versehen. Das Schleifmittel umfasst eine chemische Verbindung, die mit dem Material auf der Oberfläche der Halbleiterstruktur 300 reagiert, insbesondere mit dem Gateelektrodenmaterial und/oder dem Material der Maske 350 und der Seitenwandabstandselemente 352, 353. Produkte der chemischen Reaktion werden mithilfe eines Schleifkomponente in dem Schleifmittel entfernt.
  • Bei dem chemisch mechanischen Polierprozess werden Bereiche der Schicht 354 aus Gateelektrodenmaterial über der Maske 350 entfernt. Zusätzlich kann in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der chemisch mechanischen Polierprozess Bereiche der Maske 350 und einen Bereich des Gateelektrodenmaterials in der Öffnung 360 entfernen. Somit können abgerundete Ränder des Seitenwandabstandselements 352 und/oder die Öffnung 360 an dem oberen Ende der Öffnung wie auch ein Bereich des Gateelektrodenmaterials in der Nähe des oberen Endes der Öffnung 360, die eine Länge aufweist, die größer als die Länge der Öffnung 360 an deren unterem Ende ist, entfernt werden.
  • Nach dem chemisch mechanischen Polierprozess wird die Maske 350 an der Oberfläche der Halbleiterstruktur 300 freigelegt und die Öffnung 360 wird mit einem Pfropfen, der das Gateelektrodenmaterial aufweist, aufgefüllt.
  • Eine schematische Querschnittansicht der Halbleiterstruktur 300 während eines weiteren Stadiums des Herstellungsprozesses wird der 3c gezeigt. Die Maske 350 wird von der Halbleiterstruktur 300 entfernt. Zu diesem Zweck kann ein Ätzprozess ausgeführt werden, bei dem die Halbleiterstruktur 300 einem Ätzmittel ausgesetzt ist, das dazu dient, selektiv das Material der Maske 350 und der Seitenwandabstandselemente 352, 353 zu entfernen, wobei das Gateelektrodenmaterial in der Öffnung 360 im Wesentlichen intakt bleibt. Somit kann der Pfropfen aus Gateelektrodenmaterial auf der Oberfläche der Halbleiterstruktur 300 bleiben und eine Gateelektrode 309 bilden, die in der Vertiefung 370 auf eine selbst ausrichtende Weise angeordnet wurde. Deshalb werden der Boden der Gateelektrode 309 in der Schicht 305 aus Halbleitermaterial relativ zu der Fläche der Schicht 305 aus Halbleitermaterial um die Tiefe d' der Vertiefung 370 vertieft.
  • Ähnlich zu den zuvor mit Bezug auf die 2a bis 2c beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, kann ein Ionenimplantationsprozess ausgeführt werden, bei dem Ionen 310 eines Dotierstoffmaterials auf die Halbleiterstruktur 300 gerichtet werden, um ein erweitertes Source Gebiet 315 und ein erweitertes Drain Gebiet 316 neben der Gateelektrode 309 auszubilden. Der Ionenimplantationsprozess kann zu einer zumindest teilweisen Amorphisierung des Halbleitermaterials der Schicht 305 in dem erweiterten Source Gebiet 315 und dem erweiterten Drain Gebiet 316 führen. Eine Eindringtiefe p der Ionen kann kleiner als die Tiefe d' der Vertiefung 370 sein. Somit werden ein Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite 321 und ein Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 32, die in der Schicht 305 aus Halbleitermaterial neben dem Kanalgebiet 323 angeordnet sind, nicht mit Ionen bestrahlt. Deshalb werden die Kanalkontaktgebiete 321, 322 nicht amorphisiert und behalten die biaxial verformte Gitterstruktur der Schicht 305 aus Halbleitermaterial. Deshalb erfolgt keine Verformungsentspannung in den Kanalkontaktgebieten 321, 322, und somit auch keine Verformungsentspannung in dem benachbarten Kanalgebiet 323.
  • Eine schematische Querschnittansicht der Halbleiterstruktur 300 während eines weiteren Stadiums des Herstellungsprozesses wird der 3d gezeigt.
  • Ähnlich zu den zuvor mit Bezug auf die 2a bis 2c beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, können Seitenwandabstandselemente 319, 320 neben der Gateelektrode 309 ausgebildet werden, und Ionen eines Dotierstoffmaterials können in die Halbleiterstruktur 300 implantiert werden, um ein Source Gebiet 317 und ein Drain Gebiet 318 auszubilden. Danach kann ein Ausheizprozess ausgeführt werden, um die amorphisierten Bereiche der Schicht 305 aus Halbleitermaterial in dem Source Ggebiet 317, dem Drain Gebiet 318, dem erweiterten Source Gebiet 315 und dem erweiterten Drain Gebiet 316 zu rekritallisieren, um das in die Schicht 305 aus Halbleitermaterial eingebrachte Dotierstoffmaterial zu aktivieren und ein Ausbreitung des Dotierstoffmaterials in die Kanalkontaktgebiete 321, 322 hervorzurufen, so dass das erweiterte Source Gebiet 315 das Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite 321 beinhaltet und das erweiterte Drain Gebiet 316 das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 322 beinhaltet.
  • Die Ausbreitung des Dotierstoffmaterials ändert im Wesentlichen nicht die biaxiale Verformung in den Kanalkontaktgebieten 321, 322. Somit sind das Kanalkontaktgebiet auf der Source Seite 321 und das Kanalkontaktgebiet auf der Drain Seite 322 mit einer biaxialen Verformung ausgebildet. Deshalb gibt es im Wesentlichen keine Entspannung der biaxialen Verformung in dem Kanalgebiet 323 und folglich kann eine Verringerung der Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet 323 im Wesentlichen vermieden werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann angewendet werden, um Feldeffekttransistoren mit einer Kanallänge (in der 3d und 2c als „l” gekennzeichnet) von etwa 50 nm oder weniger auszubilden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf derartige Ausführungsformen beschränkt. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Kanallänge l mehr als etwa 50 nm betragen.
  • Wie zuvor ausführlich beschrieben, kann das zuvor mit Bezug auf die 3a bis 3d beschriebene Herstellungsverfahren verwendet werden, um einen Feldeffekttransistor mit einem verformten Kanalgebiet auszubilden. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung muss die Schicht 305 aus Halbleitermaterial jedoch nicht biaxial verformt ausgebildet sein.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors umfassend: Bereitstellen eines Substrats, das eine biaxial verformte Schicht aus einem Halbleitermaterial umfasst; Bilden einer Gateelektrode auf der biaxial verformten Schicht aus Halbleitermaterial; Bilden eines erhöhten Sourcegebietes und eines erhöhten Draingebietes neben der Gateelektrode; Implantieren von Ionen eines Dotierstoffmaterials in das erhöhte Sourcegebiet und das erhöhte Draingebiet, um ein erweitertes Sourcegebiet und ein erweitertes Draingebiet zu bilden, wobei eine Eindringtiefe der Ionen bei dem Implantationsprozess in etwa gleich der oder geringer als die Dicke des erhöhten Sourcegebietes und des erhöhten Draingebietes ist, und ein Ausheizprozess ausgeführt wird, der angepasst ist, eine Ausbreitung des Dotierstoffmaterials in ein Kanalkontaktgebiet auf der Sourceseite und ein Kanalkontaktgebiet auf der Drainseite zu verursachen, wobei das Kanalkontaktgebiet auf der Sourceseite und das Kanalkontaktgebiet auf der Drainseite neben einem Kanalgebiet angeordnet sind, wobei das Kanalgebiet unterhalb von der Gateelektrode angeordnet ist.
  2. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 1, wobei das Substrat eine Schicht aus einem Isoliermaterial umfasst, wobei die biaxial verformte Schicht aus Halbleitermaterial auf der Schicht aus Isoliermaterial ausgebildet ist.
  3. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 2, wobei die Bereitstellung des Substrats umfasst: Bereitstellen eines Hilfssubstrats; Bilden einer verformungserzeugenden Schicht auf dem Hilfssubstrat; Bilden der Schicht aus Halbleitermaterial auf der verformungserzeugenden Schicht; Bilden der Schicht aus Isoliermaterial auf dem Substrat; Verbinden des Hilfssubstrats mit dem Substrat, wobei die Schicht aus Halbleitermaterial mit der Schicht aus Isoliermaterial in Kontakt tritt; und Entfernen des Hilfssubrats und der verformungserzeugenden Schicht.
  4. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 1, wobei die Bildung des erhöhten Sourcegebietes und des erhöhten Draingebietes das Ausführen eines selektiven Epitaxiewachstumsprozesses umfasst.
  5. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 4, ferner umfassend: Bilden einer Abdeckschicht über der Gateelektrode; und Bilden von Seitenwandabstandselementen neben der Gateelektrode; wobei die Bildung der Abdeckschicht und die Bildung der Seitenwandabstandselemente vor dem selektiven Epitaxiewachstumsprozess ausgeführt wird.
  6. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 5, wobei die Abdeckschicht und/oder die Seitenwandabstandselemente Siliziumnitrid umfassen.
  7. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 1, wobei eine Länge der Gateelektrode weniger als etwa 50 nm beträgt.
  8. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors umfassend: Bereitstellen eines Substrats, das eine verformte Schicht aus einem Halbleitermaterial umfasst; Bilden einer Maske auf der Schicht aus Halbleitermaterial, wobei die Maske eine Öffnung aufweist; Bilden einer Vertiefung in einem Bereich der Schicht aus Halbleitermaterial, das auf einem Boden der Öffnung freigelegt ist; Bilden einer Schicht aus einem Isoliermaterial auf dem freigelegten Teil der Schicht aus Halbleitermaterial; Füllen der Öffnung mit einem Gateelektrodenmaterial; Selektives Entfernen der Maske, wobei das Gateelektrodenmaterial in der Öffnung im Wesentlichen auf dem Substrat bleibt, um eine Gateelektrode zu bilden; Implantieren von Ionen eines Dotierstoffmaterials in Bereiche der Schicht aus Halbleitermaterial, die neben der Gateelektrode angeordnet sind; wobei eine Eindringtiefe der Ionen bei dem Implantationsprozess in etwa gleich der oder geringer als die Tiefe der Vertiefung ist, und ein Ausheizprozess ausgeführt wird, der angepasst ist, eine Ausbreitung des Dotierstoffmaterials in ein Kanalkontaktgebiet auf der Sourceseite und ein Kanalkontaktgebiet auf der Drainseite zu verursachen, wobei das Kanalkontaktgebiet auf der Sourceseite und das Kanalkontaktgebiet auf der Drainseite neben einem Kanalgebiet abgeordnet sind, das unter der Gateelektrode angeordnet ist.
  9. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 8, wobei die Schicht aus Halbleitermaterial biaxial verformt ist.
  10. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 9, wobei die biaxial verformte Schicht aus Halbleitermaterial über einer Schicht aus Isoliermaterial bereitgestellt ist.
  11. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 10, wobei die Bereitstellung des Substrats umfasst: Bereitstellen eines Hilfssubstrats; Bilden einer verformungserzeugenden Schicht auf dem Hilfssubstrat; Bilden der Schicht aus Halbleitermaterial auf der verformungserzeugenden Schicht; Bilden der Schicht aus Isoliermaterial auf dem Substrat; Verbinden des Hilfssubstrats mit dem Substrat, wobei Schicht aus Halbleitermaterial mit der Schicht aus Isoliermaterial in Kontakt tritt; und Entfernen des Hilfssubstrats und der verformungserzeugenden Schicht.
  12. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 8, das ferner eine Reduzierung einer Länge der Öffnung umfasst.
  13. Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors nach Anspruch 12, wobei die Reduzierung der Länge der Öffnung umfasst: Isotropes Abscheiden einer Materialschicht auf dem Substrat; Anisotropes Ätzen der Materialschicht, wobei ein Bereich der auf dem Boden der Öffnung angeordneten Materialschicht im Wesentlichen bei dem Ätzprozess entfernt wird.
  14. Verfahren zur Ausbildung einer Halbleiterstruktur nach Anspruch 13, wobei ein Material der Materialschicht identisch zu einem Material der Maske ist.
  15. Verfahren zur Ausbildung einer Halbleiterstruktur nach Anspruch 8, wobei eine Länge der Gateelektrode weniger als etwa 50 nm beträgt.
DE102006019934A 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors Active DE102006019934B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019934A DE102006019934B4 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors
US11/566,287 US7723195B2 (en) 2006-04-28 2006-12-04 Method of forming a field effect transistor
US12/752,487 US8440516B2 (en) 2006-04-28 2010-04-01 Method of forming a field effect transistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019934A DE102006019934B4 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006019934A1 DE102006019934A1 (de) 2007-11-08
DE102006019934B4 true DE102006019934B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=38564723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019934A Active DE102006019934B4 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7723195B2 (de)
DE (1) DE102006019934B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7494886B2 (en) * 2007-01-12 2009-02-24 International Business Machines Corporation Uniaxial strain relaxation of biaxial-strained thin films using ion implantation
JP4770885B2 (ja) * 2008-06-30 2011-09-14 ソニー株式会社 半導体装置
DE102009006800B4 (de) * 2009-01-30 2013-01-31 Advanced Micro Devices, Inc. Verfahren zur Herstellung von Transistoren und entsprechendes Halbleiterbauelement
US8912606B2 (en) 2012-04-24 2014-12-16 Globalfoundries Inc. Integrated circuits having protruding source and drain regions and methods for forming integrated circuits
FR2995134B1 (fr) * 2012-09-05 2015-12-18 Commissariat Energie Atomique Procede de gravure d'un materiau semiconducteur cristallin par implantation ionique puis gravure chimique a base de chlorure d'hydrogene
FR2995135B1 (fr) 2012-09-05 2015-12-04 Commissariat Energie Atomique Procede de realisation de transistors fet
US9196613B2 (en) 2013-11-19 2015-11-24 International Business Machines Corporation Stress inducing contact metal in FinFET CMOS
US10500517B2 (en) 2017-07-12 2019-12-10 Clayton R. Golliher Self-righting remotely controlled object

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050090066A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 International Business Machines Corporation Method and manufacture of thin silicon on insulator (soi) with recessed channel and devices manufactured thereby
US6908850B2 (en) * 2003-09-10 2005-06-21 International Business Machines Corporation Structure and method for silicided metal gate transistors
US20050176204A1 (en) * 2002-06-10 2005-08-11 Amberwave Systems Corporation Source and drain elements
WO2006011912A1 (en) * 2004-06-29 2006-02-02 International Business Machines Corporation Method of forming strained si/sige on insulator with silicon germanium buffer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6952040B2 (en) * 2001-06-29 2005-10-04 Intel Corporation Transistor structure and method of fabrication
US7202139B2 (en) * 2002-02-07 2007-04-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company , Ltd. MOSFET device with a strained channel
US6677646B2 (en) * 2002-04-05 2004-01-13 International Business Machines Corporation Method and structure of a disposable reversed spacer process for high performance recessed channel CMOS
US6902980B2 (en) * 2003-06-05 2005-06-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method of fabricating a high performance MOSFET device featuring formation of an elevated source/drain region
KR100521369B1 (ko) * 2002-12-18 2005-10-12 삼성전자주식회사 고속도 및 저전력 소모 반도체 소자 및 그 제조 방법
US6914303B2 (en) * 2003-08-28 2005-07-05 International Business Machines Corporation Ultra thin channel MOSFET
US7615426B2 (en) * 2005-02-22 2009-11-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. PMOS transistor with discontinuous CESL and method of fabrication

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050176204A1 (en) * 2002-06-10 2005-08-11 Amberwave Systems Corporation Source and drain elements
US6908850B2 (en) * 2003-09-10 2005-06-21 International Business Machines Corporation Structure and method for silicided metal gate transistors
US20050090066A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 International Business Machines Corporation Method and manufacture of thin silicon on insulator (soi) with recessed channel and devices manufactured thereby
WO2006011912A1 (en) * 2004-06-29 2006-02-02 International Business Machines Corporation Method of forming strained si/sige on insulator with silicon germanium buffer

Also Published As

Publication number Publication date
US7723195B2 (en) 2010-05-25
DE102006019934A1 (de) 2007-11-08
US20100181619A1 (en) 2010-07-22
US20070254441A1 (en) 2007-11-01
US8440516B2 (en) 2013-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019937B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines SOI-Transistors mit eingebetteter Verformungsschicht und einem reduzierten Effekt des potentialfreien Körpers
DE102008063427B4 (de) Verfahren zum selektiven Herstellen eines Transistors mit einem eingebetteten verformungsinduzierenden Material mit einer graduell geformten Gestaltung
DE102008026213B3 (de) Verfahren zur Durchlassstromerhöhung in Transistoren durch asymmetrische Amorphisierungsimplantation
DE102007030053B4 (de) Reduzieren der pn-Übergangskapazität in einem Transistor durch Absenken von Drain- und Source-Gebieten
DE10214066B4 (de) Halbleiterbauelement mit retrogradem Dotierprofil in einem Kanalgebiet und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102006019934B4 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Feldeffekttransistors
DE102008046400B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bauelements mit MOS-Transistoren mit abgesenkten Drain- und Sourcebereichen und einem Si/Ge-Material in den Drain- und Sourcebereichen des PMOS-Transistors
DE102006009226B9 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transistors mit einer erhöhten Schwellwertstabilität ohne Durchlass-Strombeeinträchtigung und Transistor
DE102008047127B4 (de) Verfahren zur Herstellung integral ausgebildeter Drain- und Source-Gebiete in einem Silizium/Germanium enthaltenden Transistorbauelement und Halbleiterbauelement
DE102006045441B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbauelementanordnung mit einer Trenchtransistorstruktur
DE102006046363B4 (de) Verfahren zum Verringern von Kristalldefekten in Transistoren mit wieder aufgewachsenen flachen Übergängen durch geeignetes Auswählen von Kristallorientierungen
DE102006019835B4 (de) Transistor mit einem Kanal mit Zugverformung, der entlang einer kristallographischen Orientierung mit erhöhter Ladungsträgerbeweglichkeit orientiert ist
DE102008030856B4 (de) Verfahren zur Schwellwerteinstellung für MOS-Bauelemente
DE102006035666B3 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiterstruktur
DE102008054075B4 (de) Halbleiterbauelement mit Abgesenktem Drain- und Sourcebereich in Verbindung mit einem Verfahren zur komplexen Silizidherstellung in Transistoren
DE102010029532B4 (de) Transistor mit eingebettetem verformungsinduzierenden Material, das in diamantförmigen Aussparungen auf der Grundlage einer Voramorphisierung hergestellt ist
DE102008059501A1 (de) Technik zur Verbesserung des Dotierstoffprofils und der Kanalleitfähigkeit durch Millisekunden-Ausheizprozesse
DE102017115412A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supberjunctionbauelements
DE102007025326B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiterstruktur, das eine Implantation von Ionen in eine zu ätzende Materialschicht umfasst
DE102008011932A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Eindringtiefe von Drain- und Sourceimplantationssorten für eine gegebene Gatehöhe
DE102010064282B4 (de) Transistor mit eingebetteten sigma-förmigen sequenziell hergestellten Halbleiterlegierungen
DE102010001404A1 (de) Einstellung von Transistoreigenschaften auf der Grundlage einer späten Wannenimplantation
DE102011003439A1 (de) Durchlassstromerhöhung in Feldeffekttransistoren durch asymmetrische Konzentrationsprofile von Legierungssubstanzen einer Kanalhalbleiterlegierung
DE102006046380B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors mit einem elastisch verspannten Kanalgebiet und Feldeffekttransistor
DE102010064287A1 (de) Zuverlässige Einbettung von Metallsilizidkontaktgebieten in stark dotierten Drain- und Sourcegebieten durch eine Stoppimplantation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition