DE102006019671A1 - Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden - Google Patents

Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden Download PDF

Info

Publication number
DE102006019671A1
DE102006019671A1 DE200610019671 DE102006019671A DE102006019671A1 DE 102006019671 A1 DE102006019671 A1 DE 102006019671A1 DE 200610019671 DE200610019671 DE 200610019671 DE 102006019671 A DE102006019671 A DE 102006019671A DE 102006019671 A1 DE102006019671 A1 DE 102006019671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chips
bondhead
suction nozzles
suction
bonding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610019671
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DATACON TECHNOLOGY GmbH
Original Assignee
DATACON TECHNOLOGY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATACON TECHNOLOGY GmbH filed Critical DATACON TECHNOLOGY GmbH
Priority to DE200610019671 priority Critical patent/DE102006019671A1/de
Publication of DE102006019671A1 publication Critical patent/DE102006019671A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2221/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof covered by H01L21/00
    • H01L2221/67Apparatus for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L2221/683Apparatus for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L2221/68304Apparatus for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using temporarily an auxiliary support
    • H01L2221/68318Auxiliary support including means facilitating the separation of a device or wafer from the auxiliary support
    • H01L2221/68322Auxiliary support including means facilitating the selective separation of some of a plurality of devices from the auxiliary support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7565Means for transporting the components to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7565Means for transporting the components to be connected
    • H01L2224/75654Pneumatic conveyor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/758Means for moving parts
    • H01L2224/75821Upper part of the bonding apparatus, i.e. bonding head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/759Means for monitoring the connection process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7598Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors specially adapted for batch processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]

Abstract

Bei einem Mehrfach-Bondkopf für das Abnehmen von Chips (11) von einem Chipträger (12) und Bonden der Chips (11) auf ein Substrat (15) weist der Mehrfach-Bondkopf (1) mindestens zwei getrennt voneinander in vertikaler Richtung bewegbare Saugeinheiten (2-5) mit endseitigen Saugdüsen (7) zum Ansaugen der Chips (11) auf. Die Saugdüsen (7) sind zumindest über einen Teil ihrer Länge derart schräg zueinander angeordnet, dass sie sich in Richtung zu ihren freien Enden hin annähern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mehrfach-Bondkopf für das Abnehmen von Chips von einem Chipträger und Bonden der Chips auf ein Substrat, wobei der Bondkopf mindestens zwei getrennt voneinander in vertikaler Richtung bewegbare Saugeinheiten aufweist, die jeweils endseitig eine Saugdüse zum Ansaugen der Chips aufweisen. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Chipbonden unter Verwendung eines derartigen Mehrfach-Bondkopfs.
  • Auf dem Gebiet des Chipbondens ist es bekannt, Montagevorrichtungen mit Bondköpfen zu verwenden, die eine oder mehrere Saugdüsen aufweisen, um elektronische Chips von einem Chipträger, beispielsweise einer Klebefolie, abzunehmen, zu einem Substrat zu transportieren und dort auf das Substrat abzusetzen, um die Chips mit dem Substrat zu verbinden.
  • Um hohe Durchsätze zu erzielen, ist es erwünscht, diesen Vorgang auf möglichst schnelle Weise durchzuführen. Bei Bondverfahren, bei denen jeder Chip einzeln vom Chipträger abgenommen und mittels des Bondkopfs zum Substrat transportiert wird, wird jedoch relativ viel Zeit für den Transport der Chips vom Chipträger zum Substrat benötigt.
  • Es sind daher bereits Mehrfach-Bondköpfe, d. h. Bondköpfe mit mehreren Saugdüsen, entwickelt worden, so dass mehrere Chips gleichzeitig vom Chipträger abgenommen und zum Substrat transportiert werden können.
  • Bei bekannten Mehrfach-Bondköpfen besteht jedoch das Problem, dass sie nicht für sehr kleine Chips geeignet sind, die eine Kantenlänge von beispielsweise 1 mm oder weniger aufweisen und die in enger Nachbarschaft auf dem Chipträger angeordnet sind. Dies liegt insbesondere daran, dass die Schlittenelemente, Führungen und Aktoren zur Vertikalbewegung der Saugdüsen nicht beliebig verkleinerbar sind. Ein besonderes Problem tritt dann auf, wenn Chips, die in enger Nachbarschaft auf kreisrunden Waferscheiben liegen, vom Randbereich der Waferscheiben abgenommen werden sollen. In diesem Fall ist bei Mehrfach-Bondköpfen, bei denen die Saugdüsen relativ weit auseinander liegen, der Randbereich relativ groß, in dem ein oder mehrere der außenliegenden Saugdüsen nicht mehr auf einen Chip aufgesetzt werden können, so dass nur mehr ein Teil der Saugdüsen des Mehrfach-Bondkopfes einen Chip aufnehmen und zum Substrat transportieren kann, während der andere Teil der Saugdüsen unbesetzt bleibt. Hierdurch wird die Effizienz der Vorrichtung beeinträchtigt. Diese Problematik ist in 10 dargestellt, die in der Draufsicht ein Viertel eines Chipträgers 12 in der Form einer Waferscheibe mit einer Vielzahl von sehr kleinen, eng nebeneinander liegenden Chips 11 zeigt. Befinden sich die einzelnen Saugdüsen 7a', 7b', 7c', 7d' eines Mehrfach-Bondkopfes relativ weit auseinander, so ist die problematische Randzone a relativ groß, in der wenigstens eine Saugdüse, im gezeigten Ausführungsbeispiel die Saugdüse 7b', nicht mehr auf einen Chip 11 aufgesetzt werden kann und diese Saugdüse 7b' somit beim folgenden Bondvorgang leer mittransportiert wird. Hierdurch ergibt sich eine große Anzahl von vom Mehrfach-Bondkopf zurückzulegenden Transportwegen mit unvollkommener Belegung der Saugdüsen, bis sämtliche Chips 11 der Randzone a abgenommen worden sind. Bei einem Mehrfach-Bondkopf, bei dem die einzelnen Saugdüsen 7a, 7b, 7c, 7d sehr eng nebeneinander und im gleichen Abstand wie die nebeneinander liegenden Chips 11 angeordnet wären, wäre dagegen die problematische Randzone b wesentlich kleiner und die Anzahl der Transportwege, die für das vollständige Abnehmen der Chips 11 aus der Randzone b erforderlich ist, wesentlich geringer. Mit bekannten Mehrfach-Bondköpfen ist dies jedoch nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrfach-Bondkopf der eingangs genannten Art sowie ein Bondverfahren zu schaffen, mit dem der Bondvorgang auf möglichst schnelle Weise durchgeführt werden kann und der bzw. das auch für sehr kleine Chips geeignet ist, die in enger Nachbarschaft auf dem Chipträger angeordnet sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Mehrfach-Bondkopf mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Mehrfach-Bondkopf sind die Saugdüsen zumindest über einen Teil ihrer Länge derart schräg zueinander angeordnet, dass sie sich in Richtung zu ihren freien Enden hin annähern.
  • Durch die schräge Anordnung oder Ausgestaltung der Saugdü sen ist es möglich, dass nur die Spitzen der Saugdüsen ganz eng beieinander liegen, so dass sie auch sehr kleine, eng beieinander auf dem Chipträger angeordnete Chips ansaugen können, während die oberen Enden der Saugdüsen weiter auseinanderliegen, so dass die übrigen Teile der Saugeinheiten größere Abmessungen aufweisen können, ohne dass sie sich gegenseitig behindern. Von besonderem Vorteil ist weiterhin, dass durch den erfindungsgemäßen Mehrfach-Bondkopf die problematische Randzone von Waferscheiben wesentlich verkleinert werden kann, in der nicht mehr alle Saugdüsen des Mehrfach-Bondkopfes auf Chips aufgesetzt und mit diesen belegt werden können. Die Anzahl der Transportwege zwischen dem Chipträger einerseits und dem Substrat andererseits, bei denen nicht alle Saugdüsen des Mehrfach-Bondkopfes mit Chips belegt sind, lässt sich hierdurch wesentlich verringern, wodurch die Effizienz der Vorrichtung entsprechend gesteigert wird.
  • Die Saugdüsen können über ihre gesamte Länge oder zumindest über den überwiegenden Teil ihrer Länge geradlinig schräg zur Vertikalen verlaufen. Alternativ ist es jedoch ohne weiteres möglich, die Saugdüsen gekröpft oder abgewinkelt auszubilden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Saugdüsen an zueinander parallelen Schlittenelementen befestigt, die in vertikaler Richtung bewegbar sind. Hierdurch lässt sich der Mehrfach-Bondkopf auf besonders kompakte Weise herstellen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weisen die Saugdüsen schräg angeordnete Längsachsen auf und sind in Richtung ihrer Längsachsen relativ zu den Schlitten elementen verstellbar. Hierdurch sind die Abstände der Saugdüsenspitzen auf besonders einfache Weise auf unterschiedliche Abstände der Chips auf dem Chipträger anpassbar. Werden die Saugdüsen in einer weiter zurückgezogenen Position an den zugeordneten Schlittenelementen befestigt, vergrößert sich der Abstand zwischen den einzelnen Saugdüsenspitzen, während sich dieser Abstand verringert, wenn die Saugdüsen weiter aus den Schlittenelementen herausragen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Schlittenelemente eng benachbart zueinander angeordnet und in Führungen vertikal bewegbar, die sich seitlich außerhalb der Schlittenelemente befinden. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn vier Saugeinheiten vorgesehen sind, die um eine vertikale Mittelachse herum angeordnet sind, wobei die Saugdüsen schräg zur Mittelachse hin orientiert sind. Hierdurch lässt sich eine besonders kompakte Bauform verwirklichen, die zum Aufnehmen von sehr kleinen, eng beieinander auf einem Chipträger angeordneten Chips geeignet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Schlittenelemente mittels am Bondkopf vorgesehener pneumatischer Aktoren in vertikaler Richtung bewegbar, die über Ventile, die auf den Bondkopf in unmittelbarer Nachbarschaft der Aktoren angeordnet sind, mit einer pneumatischen Überdruck- und/oder Unterdruckquelle in Verbindung stehen. In gleicher Weise können die Saugdüsen über Ventile, die auf dem Bondkopf in der Nähe der Saugdüsen angeordnet sind, mit einer pneumatischen Unterdruckquelle in Verbindung stehen. Das Anbringen der Ventile auf dem Bondkopf in unmittelbarer Nachbarschaft der Aktoren bzw. Saugdüsen führt zu kurzen Leitungen zwischen den Ventilen einerseits und den Aktoren bzw. Saugdüsen andererseits, wodurch ein sehr schneller Druckaufbau bzw. Druckabbau erzielt werden kann, der das Bewegen der Saugeinheiten in vertikaler Richtung bzw. das Ansaugen der Chips beschleunigt.
  • Alternativ ist es auch ohne weiteres möglich, die Schlittenelemente auf andere Weise, beispielsweise mittels elektrischen Aktoren, zu bewegen.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zum Abnehmen von Chips von einem Chipträger und Bonden der Chips auf ein Substrat mittels eines Mehrfach-Bondkopfs der vorstehend beschriebenen Art gelöst, das durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:
    • – gleichzeitiges Abnehmen einer Mehrzahl von in enger Nachbarschaft nebeneinander angeordneten Chips vom Chipträger mittels der Saugdüsen,
    • – gleichzeitiges Transportieren der Mehrzahl von Chips zum Substrat,
    • – nacheinander durchgeführtes Ablegen der einzelnen Chips auf dem Substrat.
  • Dadurch, dass mehrere Chips gleichzeitig vom Chipträger abgenommen und zum Substrat transportiert werden, verringern sich entsprechend die Transportzeiten, wodurch der Bondvorgang beschleunigt werden kann. Da beim erfindungsgemäßen Verfahren eine Mehrzahl von in enger Nachbarschaft direkt nebeneinander angeordneter Chips gleichzeitig vom Chipträger abgenommen werden können, kann die problematische Randzone von kreisrunden Waferscheiben wesentlich verkleinert werden, in der nicht nur sämtliche Saugdüsen des Mehrfach-Bondkopfes mit Chips belegt werden können. Die Anzahl von Transportwegen zwischen dem Chipträger und dem Substrat, in denen nicht sämtliche Saugdüsen mit einem Chip belegt sind, verringert sich entsprechend, wodurch die Effizienz des Verfahrens entsprechend gesteigert werden kann.
  • Beim Präzisionsbonden, bei dem die zu bondenden Chips über mindestens eine, vorzugsweise von unten nach oben schauende Kamera gefahren und dort vermessen werden, ist der Zeitgewinn noch größer, da mehrere Chips gleichzeitig vermessen werden können.
  • Dieser Vorteil gilt auch beim Bonden von Flipchips, wo eine die Genauigkeit steigernde Rückseitenvermessung mittels Kameras üblich ist. Zusätzlich müssen Flipchips meistens in eine dünne Schicht aus hochviskoser Benetzungsflüssigkeit (Flussmittel) getaucht werden ("dippen"), was mit dem erfindungsgemäßen Mehrfach-Bondkopf ebenfalls beschleunigt werden kann, da mehrere Flipchips in der Dippstation gleichzeitig in die Benetzungsflüssigkeit eingetaucht und aus dieser entnommen werden können, um gemeinsam zum Substrat transportiert zu werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Mehrfach-Bondkopfs mit vier Saugeinheiten beim gleichzeitigen Abnehmen von vier Chips von einem Chipträger,
  • 2: eine schematische Seitenansicht des Mehrfach-Bondkopfs von 1 beim seriellen Ablegen einzelner Chips auf ein Substrat,
  • 3: eine schematische Ansicht des Mehrfach-Bondkopfs von 1 von unten,
  • 4: eine der 3 entsprechende Ansicht von unten, wobei die Saugdüsenspitzen voneinander weiter entfernt sind,
  • 5: eine räumliche Darstellung des erfindungsgemäßen Mehrfach-Bondkopfs mit vier Saugeinheiten, die sich alle in einer abgesenkten Position befinden,
  • 6: einen Vertikalschnitt des Mehrfach-Bondkopfs von 5,
  • 7: eine räumliche Darstellung des Mehrfach-Bondkopfs von 5, wobei sich lediglich eine Saugeinheit in der abgesenkten Position befindet,
  • 8: eine Seitenansicht des Mehrfach-Bondkopfs von 8,
  • 9: einen Querschnitt durch den Mehrfach-Bondkopf von 8,
  • 10: eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 11: eine schematische Darstellung eines Viertels einer Waferscheibe mit einer Vielzahl eng nebeneinander angeordneter Chips zur Verdeutlichung der Randzonenproblematik.
  • Die 1 bis 3 zeigen in schematischer Weise einen Mehrfach-Bondkopf 1 mit ingesamt vier Saugeinheiten 2, 3, 4, 5, die jeweils ein Schlittenelement 6 und eine daran befestigte Saugdüse 7 aufweisen.
  • Die Saugdüsen 7 stehen nach unten über die Schlittenelemente 6 vor und weisen schräg angeordnete Längsachsen 8 auf, so dass die Saugdüsen 7 in Richtung zu ihren freien Enden hin aufeinander zulaufen. Die Saugdüsenspitzen liegen daher näher beieinander als der übrige Teil der Saugdüsen 7. Wie aus 3 ersichtlich, sind die vier Saugeinheiten 25 um eine nicht näher dargestellte vertikale Mittelachse herum angeordnet, wobei die Saugdüsen 7 schräg zur Mittelachse hin orientiert sind. Jede Saugdüse 7 erstreckt sich somit schräg zu zwei senkrecht zueinander angeordneten Vertikalebenen.
  • Alternativ zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem die Saugdüsen 7 bis zu ihrer Spitze geradlinig schräg verlaufen, ist es auch ohne weiteres möglich, die Saugdüsen abgewinkelt oder gekröpft auszubilden, wobei dann die unteren Endabschnitte der Saugdüsen wieder zueinander parallel verlaufen.
  • Jedes Schlittenelement 6 ist an einer außenseitig angeordneten Führung 9 vertikal verschiebbar geführt. Die Verti kalverschiebung erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel über pneumatisch angetriebene Aktoren 10, die in der Form von längenveränderbaren Faltenbälgen ausgebildet sind. Die Vertikalbewegung der Schlittenelemente 6 dient zur schnellen, präzisen Höhenverstellung der Saugdüsen 7 beim Aufnehmen und Ablegen der Chips 11, wobei die Saugdüsen 7 nur eine relativ kleine Hubbewegung ausführen. Größere Hubbewegungen werden dagegen üblicherweise durch ein vertikales Bewegen des gesamten Mehrfach-Bondkopfes 1 ausgeführt.
  • Um Chips 11 von einem Chipträger in der Form einer Klebefolie abnehmen zu können, werden, wie aus 1 ersichtlich, sämtliche Saugeinheiten 25 gleichzeitig mittels der Aktoren 10 nach unten gefahren, indem den Aktoren 10 Druckluft zugeführt wird. Die Abwärtsbewegung der Saugeinheiten 25 wird mittels eines Anschlags 13 begrenzt, an dem die Schlittenelemente 6 in ihrer untersten Stellung anschlagen. In dieser Position befinden sich die unteren Enden der Saugdüsen 7 mit geringem Abstand genau oberhalb der abzunehmenden Chips 11. Wird nun in den Saugdüsen 7 ein Unterdruck aufgebaut und werden gleichzeitig Ausstoßnadeln 14 von unten in bekannter Weise durch die Klebefolie hindurch gestochen und die Chips 11 angehoben, werden die entsprechenden Chips 11 von den zugeordneten Saugdüsen 7 angesaugt, wie aus 1 ersichtlich.
  • Die vier angesaugten Chips 11 können nunmehr mittels des Mehrfach-Bondkopfs 1 gleichzeitig zu einem Substrat 15 oder zu einzelnen Substratelementen gefahren und dort an den gewünschten Stellen einzeln nacheinander abgelegt werden, wie aus den 2 und 10 ersichtlich. Hierzu ist der Mehrfach-Bondkopf 1 derart ausgebildet, dass einzelne oder eine beliebige Gruppe von Saugeinheiten 2-5 soweit durch Aufbringen eines Unterdrucks in den entsprechenden Aktoren 10 angehoben werden können, dass auf dem Substrat 15 bereits abgelegte Chips 11 nicht berührt werden, wenn die noch nicht abgelegten Chips 11 über diese geführt werden. Bei dem in 10 dargestellten Ausführungsbeispiel wird in einer Bondstelle I zunächst die Saugeinheit 3 abgesenkt, bis der daran gehaltene Chip 11 auf dem Substrat 15 aufliegt. Die übrigen Saugeinheiten 2, 4, 5 befinden sich in einer angehobenen Stellung. Ist der Chip 11 der Saugeinheit 3 abgelegt, wird der Unterdruck in der Saugeinheit 3 abgestellt, die Saugeinheit 3 angehoben und der gesamte Mehrfach-Bondkopf 1 zur nächsten Bondstelle II gefahren. Dort wird die Saugeinheit 2 abgesenkt, während die übrigen Saugeinheiten 35 in der angehobenen Stellung verharren. Nach dem Aufsetzen des Chips 11 auf dem Substrat 15 wird der Unterdruck in der Saugeinheit 2 aufgehoben und diese wieder angehoben. Anschließend wird der Mehrfach-Bondkopf 1 zur Bondstelle III gefahren und die Saugeinheit 5 abgesenkt, während die Saugeinheiten 24 in der angehobenen Stellung verharren. Nach dem Ablegen des Chips 11 wird der Unterdruck in der Saugeinheit 5 abgestellt und diese wieder angehoben. Anschließend wird der Mehrfach-Bondkopf 1 zur Bondstelle IV verfahren. Dort wird die Saugeinheit 4 abgesenkt und der Chip 11 auf das Substrat 15 aufgesetzt, während die übrigen Saugeinheiten 2, 3, 5 in der angehobenen Stellung verharren. Anschließend wird der Unterdruck in der Saugeinheit 4 aufgehoben und diese wieder angehoben, so dass sämtliche Saugeinheiten 25 wieder in der angehobenen Stellung sind. Der Mehrfach-Bondkopf 1 kann dann wieder zur Chipabnahmestation, d.h. zum Chipträger 12, zurückfahren, um dort in der bereits beschriebenen Weise erneut gleichzeitig vier Chips 11 vom Chipträger 12 abzunehmen.
  • Aus einem Vergleich der schematischen Darstellungen der 3 und 4 ist erkennbar, dass der gegenseitige Abstand der Saugdüsenspitzen verändert werden kann, indem die Saugdüsen 7 mehr oder weniger weit längs ihrer Längsachsen 8 in die dazugehörigen Schlittenelemente 6 eingeschoben werden. 4 zeigt dabei eine weiter eingeschobene Stellung der Saugdüsen 7, in welcher der Abstand der Saugdüsenspitzen größer ist als in der Position von 3, in welcher die Saugdüsen 7 weiter nach unten über die Schlittenelemente 6 vorstehen. Auf diese Weise kann die Position der Saugdüsenspitzen sehr genau an die Position der Chips 11 auf dem Chipträger 12 angepasst werden.
  • Im Folgenden wird anhand der 5 bis 9 eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrfach-Bondkopfs 1 näher erläutert. Der Mehrfach-Bondkopf 1 weist einen oberen Konsolenblock 16 auf, mit dessen Hilfe der Mehrfach-Bondkopf 1 an einem nicht dargestellten Transportmechanismus befestigt werden kann. Von der Unterseite des Konsolenblocks 16 erstrecken sich zwei Führungsplatten 17 vertikal nach unten, die zueinander parallel und mit Abstand angeordnet sind. An den einander zugewandten Innenseiten der Führungsplatten 17 sind jeweils zwei Führungen 9 (siehe auch 3) nebeneinander angeordnet, so dass an jeder Führungsplatte zwei Saugeinheiten 2, 4 bzw. 3, 5 vertikal verschiebbar gehaltert sind. Die im Wesentlichen quaderförmigen Schlittenelemente 6 der Saugeinheiten 25 sind mit geringem Abstand zueinander angeordnet und bilden im gezeigten Ausführungsbeispiel in der Draufsicht eine quadratische Außenkontur.
  • Wie insbesondere aus den 6 und 9 ersichtlich, sind die Saugeinheiten 25 durch Aktoren 10 in vertikaler Richtung relativ zum Konsolenblock 16 und unabhängig voneinander verschiebbar. Die Aktoren sind als pneumatisch betätigbare Faltenbälge ausgebildet, die an ihrem oberen Ende am Konsolenblock 16 und am unteren Ende am zugeordneten Schlittenelement 6 befestigt sind. Durch Zuführen von Druckluft in einen Aktor 10 verlängert sich dieser und drückt die zugeordnete Saugeinheit 25 nach unten. Durch Aufbringen eines Unterdrucks im Aktor 10 kann sich dieser dagegen verkürzen und die zugeordnete Saugeinheit 25 nach oben in Richtung Konsolenblock 16 ziehen.
  • Zum Betätigen der Aktoren 10 stehen diese über nicht dargestellte Pneumatikleitungen mit einer ebenfalls nicht dargestellten Überdruck- und Unterdruckquelle in Verbindung. Die Saugdüsen 7 stehen ebenfalls über nicht dargestellte Pneumatikleitungen mit einer entsprechenden Unterdruckquelle in Verbindung. Um einen sehr schnellen Druckaufbau und Druckabbau in den Aktoren 10 bzw. einen schnellen Druckabbau in den Saugdüsen 7 zu erreichen, sind direkt am Konsolenblock 16 für jede Saugeinheit 25 jeweils zwei Ventile 19 in der Form von Miniatur-Elektromagnetventilen vorgesehen, welche die Pneumatikleitungen zu den Aktoren 10 bzw. Saugdüsen 7 öffnen und schließen. Dadurch, dass die Ventile 19 in unmittelbarer Nachbarschaft der Aktoren 10 und in der Nähe der Saugdüsen 7 angeordnet sind, können lange wirksame Leitungslängen vermieden werden, die zu einem verzögerten Druckaufbau bzw. Druckabbau führen würden.

Claims (12)

  1. Mehrfach-Bondkopf für das Abnehmen von Chips (11) von einem Chipträger (12) und Bonden der Chips (11) auf ein Substrat (15), wobei der Bondkopf (1) mindestens zwei getrennt voneinander in vertikaler Richtung bewegbare Saugeinheiten (25) aufweist, die jeweils endseitig eine Saugdüse (7) zum Ansaugen der Chips (11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüsen (7) zumindest über einen Teil ihrer Länge derart schräg zueinander angeordnet sind, dass sie sich in Richtung zu ihren freien Enden hin annähern.
  2. Mehrfach-Bondkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüsen (7) zumindest über den überwiegenden Teil ihrer Länge geradlinig schräg zur Vertikalen verlaufen.
  3. Mehrfach-Bondkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüsen (7) gekröpft oder abgewinkelt ausgebildet sind.
  4. Mehrfach-Bondkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüsen (7) an zueinander parallelen Schlittenelementen (6) befestigt sind, die in vertikaler Richtung bewegbar sind.
  5. Mehrfach-Bondkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüsen (7) schräg angeordnete Längsachsen (8) aufweisen und in Richtung ihrer Längsachsen (8) relativ zu den Schlittenelementen (6) verstellbar sind.
  6. Mehrfach-Bondkopf nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenelemente (6) eng benachbart zueinander angeordnet und in Führungen (9) vertikal bewegbar geführt sind, die sich seitlich außerhalb der Schlittenelemente (6) befinden.
  7. Mehrfach-Bondkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier Saugeinheiten (25) vorgesehen sind, die um eine vertikale Mittelachse herum angeordnet sind, wobei die Saugdüsen (7) schräg zur Mittelachse hin orientiert sind.
  8. Mehrfach-Bondkopf nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenelemente (6) mittels am Bondkopf (1) vorgesehener pneumatischer Aktoren (10) in vertikaler Richtung bewegbar sind, die über Ventile (19), die auf dem Bondkopf (1) in unmittelbarer Nachbarschaft der Aktoren (10) angeordnet sind, mit einer pneumatischen Überdruck- und/oder Unterdruckquelle in Verbindung stehen.
  9. Mehrfach-Bondkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüsen (7) über Ventile (19), die auf dem Bondkopf (1) in der Nähe der Saugdüsen (7) angeordnet sind, mit einer pneumatischen Unterdruckquelle in Verbindung stehen.
  10. Verfahren zum Abnehmen von Chips (11) von einem Chipträger (12) und Bonden der Chips (11) auf ein Substrat (15) mittels eines Mehrfach-Bondkopfs (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – gleichzeitiges Abnehmen einer Mehrzahl von in enger Nachbarschaft nebeneinander angeordneten Chips (11) vom Chipträger (12) mittels der Saugdüsen (7), – gleichzeitiges Transportieren der Mehrzahl von Chips (11) zum Substrat (15), – nacheinander durchgeführtes Ablegen der einzelnen Chips (11) auf dem Substrat (15).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der an den Saugdüsen (7) gehalterten Chips (11) gleichzeitig über mindestens eine Kamera geführt und von dieser vermessen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der an den Saugdüsen (7) gehalterten Chips (11) einer Benetzungsstation zugeführt und gleichzeitig in eine Benetzungsflüssigkeit eingetaucht wird.
DE200610019671 2006-04-27 2006-04-27 Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden Withdrawn DE102006019671A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019671 DE102006019671A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019671 DE102006019671A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019671A1 true DE102006019671A1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38514698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019671 Withdrawn DE102006019671A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019671A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110391169A (zh) * 2019-08-15 2019-10-29 业成科技(成都)有限公司 吸嘴装置
DE102018128616A1 (de) 2018-06-24 2019-12-24 Besi Switzerland Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ablösen eines Chips von einer Klebefolie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6867508B2 (en) * 2000-06-28 2005-03-15 Sharp Kabushiki Kaisha Method and apparatus for fabricating semiconductor laser device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6867508B2 (en) * 2000-06-28 2005-03-15 Sharp Kabushiki Kaisha Method and apparatus for fabricating semiconductor laser device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128616A1 (de) 2018-06-24 2019-12-24 Besi Switzerland Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ablösen eines Chips von einer Klebefolie
WO2020003095A1 (de) 2018-06-24 2020-01-02 Besi Switzerland Ag Vorrichtung und verfahren zum ablösen eines chips von einer klebefolie
CN110391169A (zh) * 2019-08-15 2019-10-29 业成科技(成都)有限公司 吸嘴装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944810C2 (de) Montagekopf zum Montieren von elektronischen Bauteilen
EP0144717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück
CH640993A5 (de) Verfahren zum befestigen von chip-artigen schaltungselementen auf einer platte fuer gedruckte schaltungen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE19835876A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Montieren elektronischer Komponenten
WO2001006823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen von substraten in bestückautomaten sowie grundplatte und stützstift
WO2006045283A1 (de) Vorrichtung zum transport und zur lageveränderung von werkstücken
EP2012576B1 (de) Bestückautomat und Verfahren zum Handhaben von Bauelementen
DE102006019671A1 (de) Mehrfach-Bondkopf und Verfahren zum Chipbonden
EP3443587B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum ausrichten elektronischer bauteile
DE102008019101B4 (de) Verfahren zum Bestücken von Substraten und Bestückautomat
DE10222620A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von elektrischen Bauteilen, insbesondere zum Verarbeiten von Halbleiterchips sowie elektrischen Bauelementen, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10004192B4 (de) Mit einer Behälter-Beschickungseinrichtung versehene Flächenmontagevorrichtung
DE102005033979B4 (de) Bestücksystem und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauteilen
DE3809140C2 (de)
DE3919080A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von bauteilen, insbesondere elektrischen bauteilen in ausnehmungen eines gurtes
DE4416843C2 (de) Zick-Zack-Vorschubeinrichtung
DE3340084A1 (de) Einrichtung zur positionierung von bauteilen auf einem werkstueck
AT414077B (de) Verfahren und einrichtung zur positionsveränderung von elektronischen bauteilen
DE4038868C2 (de) Plattenabsetzgerät
EP1785022B1 (de) Bestückkopf und verfahren zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
CH707625A1 (de) Montagesystem.
DE102021105987B4 (de) Bestückung einer Transporteinheit beim Herstellen von Solarmodulen
WO2001064388A1 (de) Magazin, montagevorrichtung für mikrobauteile und verfahren zum montieren von mikrobauteilen
EP1432013A1 (de) Halbleiter-Montageeinrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat
DE102008023614B3 (de) Verfahren zum automatischen Positionieren von Unterstützungsstiften und Bestückautomat

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal