DE102006019669A1 - Zierteil für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zierteil für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102006019669A1
DE102006019669A1 DE102006019669A DE102006019669A DE102006019669A1 DE 102006019669 A1 DE102006019669 A1 DE 102006019669A1 DE 102006019669 A DE102006019669 A DE 102006019669A DE 102006019669 A DE102006019669 A DE 102006019669A DE 102006019669 A1 DE102006019669 A1 DE 102006019669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
part according
trim part
textile
trim
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006019669A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102006019669A priority Critical patent/DE102006019669A1/de
Publication of DE102006019669A1 publication Critical patent/DE102006019669A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4234Metal fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zierteil für ein Kraftfahrzeug mit einem im Wesentlichen aus einzelnen Fasern hergestellten, im Kraftfahrzeug-Innenraum sichtbar angeordneten metallisierten Textilvlies, dessen einzelne Fasern eine metallische Beschichtung aufweisen. Des Weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung eines im Wesentlichen aus eine metallische Beschichtung aufweisenden Fasern hergestellten metallisierten Textilvlieses als sichtbarer Bestandteil eines Zierteils in Kraftfahrzeugen.

Description

  • Feld der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Zierteil zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug so wie Booten, Flugzeugen oder Personen- und Lastkraftwagen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Kraftfahrzeugen und hierbei insbesondere in Personen- und Lastkraftwagen werden die Innenausstattungen in der Regel variabel unter Einsatz verschiedenster Materialien und Oberflächen gestaltet. Hierbei kommen nicht nur Kunststoffe oder Lederdekore und Holzfurniere zum Einsatz, sondern ebenso Textilien, mit denen einzelne Bereiche der Innenausstattung bespannt werden. Anwendungsorte hierfür sind insbesondere großflächige Bereiche der Türinnenverkleidung, des Fußraums oder von Bereichen des Dachhimmels.
  • Derartige Textilien weisen aber eine Reihe von Nachteilen in Bezug auf die Verarbeitbarkeit, Schmutzanfälligkeit und Reinigungsfähigkeit sowie eine begrenzte Möglichkeit in Bezug auf deren optische Gestaltung auf. Schließlich sind derartige Textilmaterialien anfällig für das Einbringen dauerhaft sichtbarer Knicke, die sowohl bei der Herstellung als auch dem Transport und dem Verarbeiten auftreten können.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es war daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Zierteil für Kraftfahrzeuge zur Verfügung zu stellen, das eine gegenüber den bekannten Zierteilen mit Textilien oder Geweben erhöhte Biegsamkeit ohne die Gefahr von Knicken und eine erhöhte Reinigungsfähigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das Zierteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie die Verwendung mit den Merkmalen des Anspruchs 19 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den jeweils abhängigen Ansprüchen.
  • Es wird in erfindungsgemäßer Weise ein Zierteil zur Verfügung gestellt, das ein aus einzelnen Fasern hergestelltes Textilvlies aufweist, das sichtbar im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dabei weisen die einzelnen Fasern des Textilvlieses eine metallische Beschichtung auf.
  • Das erfindungsgemäße Textilvlies besteht dabei im Wesentlichen aus Fasern. Hierin wird ein Textilvlies verstanden, das entweder ausschließlich aus derartigen metallisierten Fasern hergestellt wurde oder aber unter der Hinzufügung von Zusatzstoffen, die dem Fachmann sowohl in Art als auch in Menge hinlänglich bekannt sind. Somit sind auch Textilvliese vom Erfindungsgedanken umfasst, die nennenswerte Mengen an Füllmaterialien, Zusatzfasern, Farbstoffen, Imprägniermitteln, Beschichtungen oder dergleichen aufweisen.
  • Es wird in erfindungsgemäßer Weise ein Zierteil zur Verfügung gestellt, das im Innenraum von Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. Dabei kommt im nach dem Einbau des Zierteils sichtbaren Bereich ein Textilvlies zum Einsatz, das das Zierteil vorzugsweise vollständig bedeckt. Derartige Textilvliese sind beispielsweise aus der EP 1299916 B1 bekannt, wobei diese Textilmaterialien bisher auf einem anderen technischen Gebiet, nämlich als elektrisch leitfähige Komponenten, insbesondere als Wickelelektroden von Batterien oder Brennstoffzellen verwendet wurden.
  • Es hat sich aber in überraschender Weise herausgestellt, dass sich derartige metallisierte Textilvliese, die aus einzelnen, mit einer metallischen Beschichtung versehenen Fasern bestehen, besonders gut als Innenausstattungsteile in Kraftfahrzeugen eignen und dabei eine besonders vorteilhafte Eigenschaftskombination zur Verfügung stellen, die nicht nur eine gegenüber bei Kraftfahrzeug-Innenausstattungen gebräuchlichen Textilien verbesserte Verarbeitbarkeit und Abwaschbarkeit bieten. Die erfindungsgemäße Verwendung von metallisierten Textilvliesen bietet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer technischer Effekte, die vorzugsweise auch den Einbau von verschiedenen Komponenten im Kraftfahrzeug unnötig machen.
  • Ein besonderer Vorteil ist dabei insbesondere in der Eigenschaft von metallisierten Textilvliesen, wie sie in erfindungsgemäßer Weise bei dem Zierteil verwendet werden, zu sehen, elektromagnetische Strahlungen vorzugsweise vollständig abzuschirmen. Hierdurch kann bei geeigneter Wahl der Textilvliese und des Einbauorts im Kraftfahrzeug-Innenraum beispielsweise ein im Kraftfahrzeug verwendeter Sender von einem ebenfalls im Kraftfahrzeug angeordneten Empfänger abgeschirmt werden. Der Einbau einer gesonderten Abschirmung dieser Komponenten zum störungsfreien Betrieb beider Geräte ist dann in besonders bevorzugter Weise nicht mehr erforderlich.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Zierteils ist darin zu sehen, dass die metallisierten Textilvliese aufgrund der höheren Biegsamkeit gegenüber Metallplatten deutlich engere Krümmungsradien aufweisen können. Dabei verbleibt insbesondere bei engmaschigen Geweben aus metallisierten Fasern auch nach dem Knicken des Textilvlieses keine dauerhaft sichtbare Falte in dem Material zurück.
  • In jedem Fall jedoch bietet die erfindungsgemäße Verwendung eines metallisierten Textilvlieses in einem Zierteil für ein Kraftfahrzeug eine elektrostatische Ableitfähigkeit und zumindest Dämpfung von elektromagnetischen Störsignalen.
  • Ein weiterer mit dem erfindungsgemäßen Zierteil erreichter Vorteil ist die Reinigungsfähigkeit der metallisierten Textilvliese, wobei diese auch nach dem Einbau als Innenausstattungs-Zierteil mit einfachen Mitteln und ohne nachteilige Beeinflussung ihrer Eigenschaften auch unter Verwendung von aggressiven Haushaltsmitteln abwaschbar sind.
  • Darüber hinaus ist das metallisierte Textilvlies in weitem Rahmen chemikalienresistent und bietet bei Verwendung geeigneter Legierungen für die Metallisierung der Fasern auch die Möglichkeit, bakterienresistente Zierteile in Kraftfahrzeugen zur Verfügung zu stellen. Dies ist insbesondere in Bereichen von Kraftfahrzeugen von Belang, die häufig vom Insassen mit der Hand berührt werden, beispielsweise Griffe, Lehnen, Ablagen, Türbrüstungen oder dergleichen.
  • Schließlich wird durch das erfindungsgemäße Zierteil eine besonders vorteilhafte Optik der Innenausstattung bereitgestellt, da die Metallisierung der einzelnen Fasern des Textilvlieses das dreidimensionale Erscheinungsbild des Zierteils und insbesondere seiner Oberfläche besonders vorteilhaft hervorhebt.
  • In erfindungsgemäßer Weise wird dabei das metallisierte Textilvlies so als Bestandteil eines Zierteils verwendet, dass es nach dem Einbau sichtbar angeordnet ist. Eine derartige sichtbare Anordnung ist dabei dann gewährleistet, wenn das Textilvlies die äußere Schicht des Zierteils bildet. Eine erfindungsgemäße Anordnung ist aber auch dann gewährleistet, wenn das Zierteil eine auf das Textilvlies aufgebrachte Beschichtung aufweist, die sowohl ein- als auch mehrschichtig ausgebildet sein kann. Dabei ist allein erfindungswesentlich, dass diese Beschichtung nicht vollständig opak ausgestaltet ist, um sämtliche mit der erfindungsgemäßen Verwendung verbundenen Vorteile zur Verfügung stellen zu können.
  • Bei dem metallisierten Textilvlies besteht darüber hinaus auch keine Wechselwirkung mit anderen Materialien, so dass dieses Textilvlies nicht nur auf einer nahezu beliebigen Art von Trägermaterial oder Trägerverbundmaterial aufgebracht werden kann, sondern ebenso mit einer nahezu beliebigen Anzahl von gebräuchlichen Beschichtungen versehen werden kann.
  • Darüber hinaus kann ein derartiges Textilvlies auch farbig bedruckt werden, wodurch auch geometrisch aufwändig gestaltete Bereiche mit jeder Art gewünschter Optik versehen werden können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Zierteils ist das Textilvlies ein Gewebe. Hierdurch wird insbesondere das gewünschte dreidimensionale Erscheinungsbild der Zierteiloberfläche vorteilhaft unterstützt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bestehen die Fasern des Textilvlieses aus Polyesterfasern. Hierdurch wird ein Textilvlies zur Verfügung gestellt, das sich besonders einfach, beispielsweise mittels Bedampfen, metallisieren und zusätzlich besonders leicht verarbeiten lässt. Darüber hinaus bieten derartige Polyesterfasern eine besonders günstige Kombination aus Kosten und Verarbeitbarkeit.
  • Das Textilvlies kann dabei in bevorzugter Ausgestaltung eine Oberflächenprägung oder Faltung aufweisen, die ebenfalls das dreidimensionale Erscheinungsbild des Zierteils positiv unterstützt, Designelemente im Kraftfahrzeug nachzeichnet oder Designlinien fortführt. Schließlich kann durch die Prägung vorzugsweise auch die Haptik des Zierteils variabel gestaltet werden.
  • Wie bereits oben erwähnt, kann das Zierteil in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine auf das Textilvlies aufgetragene Beschichtung aufweisen. Diese Beschichtung ist in besonders bevorzugter Weise eine Lackschicht, insbesondere aus Polyurethan-Lack oder Polyesterlack, die vorzugsweise auf das Textilvlies aufgesprüht wird. In einer überaus bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind diese Lacke jedoch Polyurethan- oder Polyestergießlacke. Die Lacke werden vorzugsweise so aufgetragen, dass die Dicke der Beschichtung zwischen 5 und 900 μm beträgt.
  • Hierdurch wird ein Zierteil zur Verfügung gestellt, dass sich zum einen mit besonders einfachen Mitteln und unter Verwendung weit verfügbarer Materialien leicht herstellen lässt. Zum anderen wird bei Verwendung der oben genannten Lacke auch die dreidimensionale Gestalt oder Optik besonders vorteilhaft unterstützt. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass das dreidimensionale Erscheinungsbild des Textilvlieses selbst durch farbige Bedruckungen und/oder Einprägungen in die Textilvlies-Oberfläche unterstützt wird.
  • Insbesondere in den Fällen, in denen eine aushärtende Beschichtung des Zierteils vorgesehen ist, wird das Textilvlies in besonders bevorzugter Weise oberhalb eines mehrschichtigen Aufbaus eines Trägermaterials, beispielsweise bestehend aus einem wenigstens fünfschichtigen Aufbau, umfassend einen Metall- oder Kunststoffträger, wenigstens ein Blindfurnier, ein Metallblech, ein Deckfurnier und ein metallisiertes Textilvlies angeordnet. Hierdurch wird ein Innenausstattungsteil zur Verfügung gestellt, das vorzugsweise sämtlichen Anforderungen, die auch an crashrelevante Teile eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise die Instrumententafel gestellt werden, genügt.
  • In einer zur Lackierung alternativen Ausgestaltungsform weist das Textilvlies eine Beschichtung aus einer Kunststoffformmasse auf, die besonders bevorzugt Polyurethan (PUR), ungesättigten Polyester (UPE) oder Polymethylacrylat (PMMA) enthält, die insbesondere bevorzugt als Hauptbestandteil der jeweiligen Kunststoffformmasse vorliegen. Die Dicke der Schicht aus Kunststoffformmasse beträgt dabei besonders bevorzugt zwischen 700 und 900 μm. Auch in dieser alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung wird ein Innenausstattungsteil zur Verfügung gestellt, das zum einen besonders einfach und formhaltig hergestellt werden kann und zum anderen eine besonders vorteilhafte Optik bietet.
  • Dabei wird überdies ein gegenüber dem Lackieren vereinfachtes Verfahren der Beschichtung zur Verfügung gestellt. Es ist in diesem Zusammenhang bekannt, dass beim Lackieren eines Zierteils eine Vielzahl von aufeinander folgenden Verfahrensschritten abgearbeitet werden müssen, beispielsweise ein Lackieren einer ersten Schicht, ein Trocknen dieser ersten Schicht sowie ggf. ein nachfolgendes Schleifen und Polieren der getrockneten ersten Lackschicht. Dieser Bearbeitungszyklus muss danach so lange wiederholt werden, bis die gewünschte Dicke der Lackierung erreicht wurde.
  • Beim Übergießen eines Zierteil mit einem Gießlack oder einer Kunststoffformmasse kann jedoch sogleich mit dem ersten Arbeitsvorgang die gewünschte Schichtdicke im Wesentlichen eingestellt werden, wobei vorzugsweise lediglich ein letzter Poliervorgang auf der vergossenen und ausgehärteten Schicht erfolgt. Die Herstellungszeit für die Beschichtung lässt sich hierdurch von mehreren Stunden bis zu einigen Tagen für eine Lackschicht auf wenige Minuten für eine Beschichtung aus Kunststoffformmasse verringern. Zudem treten bei der Verarbeitung derartiger Kunststoffformmassen auch nicht die Beim Lackieren üblichen gesundheitsschädlichen Dämpfe auf, werden zumindest aber auf ein Minimum beschränkt.
  • Das Textilvlies besteht in besonders bevorzugter Weise aus einer Mehrzahl in Farbe und/oder Maschenweite und/oder Dicke unterschiedlicher Vliese. Ebenso können im Innenraum des Kraftfahrzeugs Textilvliese verwendet werden, die im jeweiligen Zierteil zwar eine gleiche Farbe, Maschenweite und Dicke aufweisen, diese Parameter jedoch abhängig vom Einbauort des Zierteils im Kraftfahrzeug entweder einzeln oder zusammen variieren, um für den jeweiligen Zweck besonders geeignete Eigenschaftskombination und eine besonders vorteilhafte Optik bzw. Haptik zur Verfügung zu stellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Textilvlies oberhalb eines Leders oder lederähnlichen Materials angeordnet ist. Hierdurch wird ein Zierteil erhalten, das eine besonders angenehme Haptik in Bezug auf Eindrücktiefe, Eindrück- oder Verschiebewiderstand oder dergleichen aufweist. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird als Untergrund für das Textilvlies ein Spaltleder verwendet, das vorzugsweise ein Abfallprodukt aus der Lederdekorherstellung ist. Hierdurch wird in einer besonders kostengünstigen Weise zum einen eine weitere Verwendung des Spaltleders zur Verfügung gestellt, zum anderen werden sämtliche oben erwähnten Vorteil auch bei der erfindungsgemäßen Verwendung des Spaltleders erzielt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung ist das Textilvlies im Einbauzustand der sichtbare Bestandteil eines Zierteils, das einen Schichtaufbau aufweist. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das Textilvlies dabei auf einer Holz- oder Holzverbund-Unterlage angeordnet. Hierdurch wird ein Zierteil geschaffen, bei dem durch den Einsatz und die Abstimmung unterschiedlicher Schichten die Elastizität, die Festigkeit, das Bruchverhalten und ähnliche Eigenschaften des Zierteils auf besonders einfache Weise in weitem Maße eingestellt werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Zierteils ist zwischen dem Textilvlies und einer Trägerkomponente des Zierteils eine Klebeschicht, vorzugsweise eine Klebefolie, angeordnet. Hierdurch wird eine verrutschsichere Befestigung des metallisierten Textvlieses auf dem darunter angeordneten Teil des Zierteils gewährleistet. Die Optik des Zierteils kann somit auch über einen langen Zeitraum und bei Einwirken verschiedenster Kräfte auf das Zierteil vorzugsweise gleich bleibend gehalten werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden metallisierte Textvliese als sichtbare Bestandteile eines Zierteils in Kraftfahrzeugen verwendet. Die Fasern, aus denen diese metallisierten Textilvliese hergestellt wurden, weisen dabei eine metallische Beschichtung auf. Hierdurch wird in erfindungsgemäßer Weise die Möglichkeit geschaffen, nicht nur die hohen Anforderungen an Optik und Haptik derartiger Zierteile zu erfüllen, sondern überdies weitere Vorteile, wie sie oben bereits im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der Erfindung genannten wurden, mit einfachen Mitteln zu erzielen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsweise der Erfindung wird daher auch ein metallisiertes Textilvlies als sichtbarer Bestandteil eines Zierteils gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung verwendet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nunmehr beispielhaft anhand einer Figur näher erläutert, die jedoch nur eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zierteils darstellt, die in keiner Weise dazu geeignet ist, den Schutzbereich der Erfindung, wie er in den anhängenden Ansprüchen definiert ist, einzuschränken.
  • 1 zeigt schematisch einen bevorzugten Schichtaufbau eines Zierteils gemäß der Erfindung im Querschnitt.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt einen Schichtaufbau für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs, die in diesem Fall als Zierteil angesehen wird, im Querschnitt. Der Schichtaufbau weist dabei einen formgebenden Teil, bestehend aus einem Metall- oder Kunststoffträger 1, einem ersten Blindfurnier 2, einem Metallblech 3, sowie einem zweiten Blindfurnier 4 und einem Deckfurnier 5 auf. Hierdurch wird ein Schichtaufbau zur Verfügung gestellt, der bei diesem crashrelevanten Bauelement des Cockpits eines Kraftfahrzeugs sämtlichen Aufprallkräften in geeigneter Weise widersteht und dennoch eine ausreichende Elastizität für den Fall aufweist, dass bei einem Unfall der Kopf oder die Knie eines Fahrzeuginsassen nicht auf eine starre, vollständig unnachgiebige Oberfläche auftreffen. Zwischen dem Deckfurnier 5 und dem drauf angeordneten metallisierten Textilvlies 6 ist eine (nicht dargestellte) Klebstofffolie angeordnet, die ein verrutschsicheres Befestigten des metallisierten Textilvlieses 6 auf dem Verbund aus Deckfurnier 5, Blindfurnier 4, Metallblech 3, Blindfurnier 2 und Metall- oder Kunststoffträger 1 gewährleistet. Auf der Sichtseite 7 des Schichtaufbaus ist zudem oberhalb des metallisierten Textilvlieses 6 eine Beschichtung 8 aus PUR, UPE oder PMMA angeordnet, die nach dem Aufgießen oder Aufsprühen auf das metallisierte Textilvlies 6 einen Film mit konstanter Dicke ausbilden. Die Beschichtung 8 härtet nach dem Verteilen des Kunststoffs aus und kann gegebenenfalls durch Polieren oder eine andere geeignete Oberflächenbearbeitung das dreidimensionale Erscheinungsbild des metallisierten Textilvlieses vorteilhaft unterstützen.

Claims (20)

  1. Zierteil für ein Kraftfahrzeug mit einem im Wesentlichen aus einzelnen Fasern hergestellten, im Kraftfahrzeug-Innenraum sichtbar angeordneten metallisierten Textilvlies, dessen einzelne Fasern eine metallische Beschichtung aufweisen.
  2. Zierteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies ein Gewebe ist.
  3. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern Polyesterfasern sind.
  4. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies eine Oberflächenprägung oder Faltung aufweist.
  5. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies bedruckt ist.
  6. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierteil eine auf das Textilvlies aufgetragene Beschichtung aufweist.
  7. Zierteil gemäß einem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung wenigstens eine Lackschicht umfasst.
  8. Zierteil gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht einen Polyurethan-Lack oder einen Polyesterlack aufweist.
  9. Zierteil gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyurethan- oder Polyesterlack ein Polyurethan- oder Polyestergießlack ist.
  10. Zierteil gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Lacks 5 bis 900 μm beträgt.
  11. Zierteil gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Schicht aus einer Kunststoffformmasse umfasst.
  12. Zierteil gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffformmasse PUR, UPE oder PMMA, vorzugsweise als Hauptbestandteil, enthält.
  13. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies aus einer Mehrzahl in Farbe und/oder Maschenweite und/oder Dicke unterschiedlicher Vliese besteht.
  14. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies auf einer Schicht aus Leder oder einem lederähnlichen Material, vorzugsweise auf einem Spaltleder, angeordnet ist.
  15. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies im Einbauzustand sichtbarer Bestandteil eines Schichtaufbaus ist.
  16. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Textilvlies und einer Trägerkomponente des Zierteils eine Klebeschicht, vorzugsweise eine Klebefolie, angeordnet ist.
  17. Zierteil gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilvlies auf einer Holz- oder Holzverbund-Unterlage angeordnet ist.
  18. Zierteil gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierteil einen wenigstens fünfschichtigen Aufbau, umfassend einen Metall- oder Kunststoffträger, wenigstens ein Blindfurnier, ein Metallblech, ein Deckfurnier und ein metallisiertes Textilvlies aufweist.
  19. Verwendung eines im Wesentlichen aus eine metallische Beschichtung aufweisenden Fasern hergestellten metallisierten Textilvlieses als sichtbarer Bestandteil eines Zierteils in Kraftfahrzeugen.
  20. Verwendung gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierteil ein Zierteil gemäß einem der Ansprüche 1 – 18 ist.
DE102006019669A 2006-04-27 2006-04-27 Zierteil für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102006019669A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019669A DE102006019669A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Zierteil für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019669A DE102006019669A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Zierteil für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019669A1 true DE102006019669A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38579755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019669A Withdrawn DE102006019669A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Zierteil für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019669A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006525A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-05 Daimler Ag Flächenbauteil mit dekorativer Sichtfläche
LU91866B1 (en) * 2011-09-05 2013-03-06 Iee Sarl Assembly of a functional component in a vehicle
EP2623681A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-07 Brunswick Et Fils Schallschutz
DE102007010823B4 (de) * 2007-03-06 2017-06-08 Audi Ag Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414479A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Trend Gardinen Und Zubehoerfab Nadelfilz mit Musterung als Fußbodenbelag
DE29810457U1 (de) * 1998-06-12 1999-10-14 Magna Georg Naeher Gmbh Faserflächengebilde mit Musterung
EP1299916B1 (de) * 2000-06-29 2004-07-07 Wolfgang Kollmann Verfahren zur herstellung eines metallisierten stoffs, sowie batterie und brennstoffzelle, welche diesen enthalten
EP1105705B1 (de) * 1998-08-20 2004-10-13 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Flächenelektrode für kapazitive erkennungssysteme
DE102004039938A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-17 Hübner, Karl-Heinz, Dipl.-Kfm. Verfahren zum Aufbringen von flexiblen Flächengebilden auf rigide Substrate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414479A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Trend Gardinen Und Zubehoerfab Nadelfilz mit Musterung als Fußbodenbelag
DE29810457U1 (de) * 1998-06-12 1999-10-14 Magna Georg Naeher Gmbh Faserflächengebilde mit Musterung
EP1105705B1 (de) * 1998-08-20 2004-10-13 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Flächenelektrode für kapazitive erkennungssysteme
EP1299916B1 (de) * 2000-06-29 2004-07-07 Wolfgang Kollmann Verfahren zur herstellung eines metallisierten stoffs, sowie batterie und brennstoffzelle, welche diesen enthalten
DE102004039938A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-17 Hübner, Karl-Heinz, Dipl.-Kfm. Verfahren zum Aufbringen von flexiblen Flächengebilden auf rigide Substrate

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010823B4 (de) * 2007-03-06 2017-06-08 Audi Ag Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102009006525A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-05 Daimler Ag Flächenbauteil mit dekorativer Sichtfläche
DE102009006525B4 (de) * 2009-01-28 2011-09-15 Daimler Ag Flächenbauteil mit dekorativer Sichtfläche
LU91866B1 (en) * 2011-09-05 2013-03-06 Iee Sarl Assembly of a functional component in a vehicle
EP2623681A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-07 Brunswick Et Fils Schallschutz
FR2986463A1 (fr) * 2012-02-02 2013-08-09 Brunswick Et Fils Isolant phonique
US9475260B2 (en) 2012-02-02 2016-10-25 Brunswick Et Fils Sound insulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006047950B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Furnier-Folien-Verbund
EP1926634B1 (de) Herstellungsverfahren für ein dekoriertes verkleidungsteil
EP2194178B1 (de) Verbundmaterial
EP2739469B1 (de) Innenausstattungsteil aufweisend pflanzliche naturstoffe
DE102012101314B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102006019669A1 (de) Zierteil für Kraftfahrzeuge
DE102004060810A1 (de) Kunststoff-Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1436167B1 (de) Dekorelement und mit einem dekorelement versehenes kunststoffteil
DE102009050601B4 (de) Bauteil mit Beschichtung und Beschichtungsverfahren
EP3181347B1 (de) Sandwichbauteil
DE102007054579B4 (de) Klavierlackoptik durch Folieneinsatz
DE102012203412A1 (de) Kunststoffdekorteil
DE102006019675B3 (de) Holzfurnier auf Lederuntergrund
DE102006019668A1 (de) Innenausstattung für Kraftfahrzeuge
DE2950397C2 (de)
DE102013202461A1 (de) Innenverkleidungsteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020106265A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
DE102016110586B3 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Dachmoduls
DE102019212575A1 (de) Radarsensor-Anordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Radarsensor-Anordnung
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10216129B4 (de) Ablagefach für ein Fahrzeug
DE102022117286A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierteils mit Naturfaseroptik
DE10242396B3 (de) Bauteil
DE102011119248B4 (de) Faserverbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102021213273A1 (de) Karosserie-Kunststoffbauteil-Anordnung mit Grundkörper und Folienbeschichtung sowie Verfahren zur Auslegung einer solchen Karosserie-Kunststoffbauteil-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee