DE102006018158A1 - Zylindrische Magnetresonanzantenne - Google Patents
Zylindrische Magnetresonanzantenne Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006018158A1 DE102006018158A1 DE102006018158A DE102006018158A DE102006018158A1 DE 102006018158 A1 DE102006018158 A1 DE 102006018158A1 DE 102006018158 A DE102006018158 A DE 102006018158A DE 102006018158 A DE102006018158 A DE 102006018158A DE 102006018158 A1 DE102006018158 A1 DE 102006018158A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal
- magnetic resonance
- resonance antenna
- conductors
- capacity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/34—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
- G01R33/34046—Volume type coils, e.g. bird-cage coils; Quadrature bird-cage coils; Circularly polarised coils
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/34—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
- G01R33/34046—Volume type coils, e.g. bird-cage coils; Quadrature bird-cage coils; Circularly polarised coils
- G01R33/34076—Birdcage coils
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/34—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
- G01R33/341—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
- G01R33/3415—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils comprising arrays of sub-coils, i.e. phased-array coils with flexible receiver channels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/36—Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
- G01R33/3642—Mutual coupling or decoupling of multiple coils, e.g. decoupling of a receive coil from a transmission coil, or intentional coupling of RF coils, e.g. for RF magnetic field amplification
- G01R33/365—Decoupling of multiple RF coils wherein the multiple RF coils have the same function in MR, e.g. decoupling of a receive coil from another receive coil in a receive coil array, decoupling of a transmission coil from another transmission coil in a transmission coil array
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/36—Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
- G01R33/3642—Mutual coupling or decoupling of multiple coils, e.g. decoupling of a receive coil from a transmission coil, or intentional coupling of RF coils, e.g. for RF magnetic field amplification
- G01R33/3657—Decoupling of multiple RF coils wherein the multiple RF coils do not have the same function in MR, e.g. decoupling of a transmission coil from a receive coil
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/36—Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
- G01R33/3685—Means for reducing sheath currents, e.g. RF traps, baluns
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/42—Screening
- G01R33/422—Screening of the radio frequency field
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/565—Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
- G01R33/5659—Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities caused by a distortion of the RF magnetic field, e.g. spatial inhomogeneities of the RF magnetic field
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Abstract
Zylindrische Magnetresonanzantenne, die dem Empfang von Signalen und/oder der Felderzeugung dient, umfassend mehrere, sich in Längsrichtung der Magnetresonanzantenne (1) erstreckende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandet und parallel zueinander ausgerichtet angeordnete Längsleiter (3) und zwei die Enden der Längsleiter (3) verbindende, in Umfangsrichtung umlaufende Endringe (2), wobei - die Längsleiter (3) aus einem oder mehreren in Längsrichtung hintereinander angeordneten Längsleiterabschnitten (6) bestehen, wobei zwischen zwei aufeinander folgenden Längsleiterabschnitten (6) und/oder zwischen wenigstens einem dem Endring benachbarten Längsleiterabschnitt (6) und dem Endring wenigstens eine für jeden Längsleiter (3) im Wesentlichen gleiche Längskapazität geschaltet ist, - jeweils zwei benachbarte Längsleiter (3) und die sie verbindenden Endringteilstücke (8) eine Masche (11) bilden und - die zwei benachbarte Längsleiter (3) verbindenden Endringteilstücke (8) jeweils wenigstens zwei Endringabschnitte (5) umfassen, zwischen welche wenigstens eine für alle Endringteilstücke (8) im Wesentlichen gleiche Endringkapazität (7) geschaltet ist, wobei die Magnetresonanzantenne (1) einen sie flächig umgebenden, geerdeten Schirm (4) aus elektrisch leitendem Material umfasst, welcher über eine Schirmkapazität mit den Längsleitern (3) und den Endringen (2) gekoppelt ist, wobei die Längskapazität (9), die Endringkapazität (7) und die Schirmkapazität so ausgelegt sind, ...
Description
- Die Erfindung betrifft eine zylindrische Magnetresonanzantenne, die dem Empfang von Signalen und/oder der Felderzeugung dient, umfassend mehrere, sich in Längsrichtung der Magnetresonanzantenne erstreckende, und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet und parallel zueinander ausgerichtet angeordnete Längsleiter und zwei die Enden der Längsleiter verbindende, in Umfangsrichtung umlaufende Endringe, wobei
- – die Längsleiter aus einem oder mehreren in Längsrichtung hintereinander angeordneten Längsleiterabschnitten bestehen, wobei zwischen zwei aufeinander folgenden Längsleiterabschnitten und/oder zwischen wenigstens einem dem Endring benachbarten Längsleiterabschnitt und dem Endring wenigstens eine für jeden Längsleiter im Wesentlichen gleiche Längskapazität geschaltet ist,
- – jeweils zwei benachbarte Längsleiter und die sie verbindenden Endringteilstücke eine Masche bilden, und
- – die zwei benachbarte Längsleiter verbindenden Endringteilstücke jeweils wenigstens zwei Endringabschnitte umfassen, zwischen welche wenigstens eine für alle Endringteilstücke im Wesentlichen gleiche Endringkapazität geschaltet ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Magnetresonanzgerät, in das eine solche Antenne integriert ist.
- Eine solche Magnetresonanzantenne ist in der Fachwelt unter dem Namen „Birdcage-Antenne" bekannt. Die beiden kreisförmigen Endringe sind darin koaxial ausgebildet und durch die Längsleiter miteinander verbunden, wodurch der Aufbau an einen Vogelkäfig erinnert.
- Eine solche Magnetresonanzantenne weist halb so viele verschiedene Resonanzfrequenzen auf, wie sie Längsleiter hat. Jeder Resonanzfrequenz ist ein unterschiedlicher Resonanzmodus zugeordnet, wobei die Magnetresonanzantenne stets in dem Resonanzmodus betrieben bzw. angesteuert wird, in dem sich im Inneren der Antenne eine möglichst homogene Feldverteilung ergibt, wenn die Antenne als Sendeantenne betrieben wird, oder eine ortsunabhängige konstante Empfindlichkeit bei Betrieb als Empfangsantenne vorliegt.
- Nun ist bei einer solchen Magnetresonanzantenne die Homogenität in ihrem Inneren meist ohne weitere, störende Elemente berechnet. Die Homogenität wird beispielsweise gestört, sobald sich ein Patient oder Teil des Patienten innerhalb der Magnetresonanzantenne befindet. Eine Möglichkeit zur Korrektur der Homogenität ist daher erwünscht. Zudem sind einige ortsabhängige Betriebsverfahren von Magnetresonanzantennen bekannt. Als Beispiele seien hier RX-Sense und TX-Sense genannt. Bei RX-Sense wird ortsaufgelöst gemessen, wobei die Ortsinformationen der Magnetresonanzantenne zusätzlich zu den aus den Gradientenfeldern gewonnenen Ortsinformationen berücksichtigt wird. Bei TX-Sense soll nur ein bestimmtes Zielgebiet, beispielsweise das Herz, angeregt werden. Für solche Verfahren ist es allerdings notwendig, Teilantennen einer Magnetresonanzantenne vorzusehen, die unabhängig ansteuerbar oder auslesbar sind, um so die Ortsinformationen zu erhalten beziehungsweise die Ortskodierung auszusenden.
- In der
DE 197 02 256 A1 wird eine Birdcage-Magnetresonanzantenne vorgeschlagen, mithilfe derer eine Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses erreicht werden soll, folglich eine Magnetresonanzantenne zum Empfang von Signalen. Dazu ist dort vorgesehen, dass die Längskapazitäten und die Endringkapazitäten so bemessen werden, dass die Magnetresonanzantenne nur noch eine einzige Resonanzfrequenz für alle Resonanzmoden aufweist. Dadurch werden die einzelnen Maschen, aus denen die Magnetresonanzantenne besteht, voneinander entkoppelt, so dass die von den einzelnen Maschen empfangenen Signale unabhängig zu Magnetresonanzbildern verarbeitet werden können, die danach wiederum zusammengesetzt werden können. Diese Magnetresonanzantenne weist jedoch den gravie renden Nachteil auf, dass Einflüsse der Umgebung, beispielsweise benachbarte Gradientenspulen und deren Abschirmung, die Anordnung so beeinflussen können, dass keine übereinstimmenden Resonanzfrequenzen mehr gegeben sind oder aber die Empfangsqualität stark leidet. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Magnetresonanzantenne im Birdcage-Aufbau so auszugestalten, dass diese bei größtmöglicher Unempfindlichkeit gegen Umgebungseinflüsse einzeln ansteuerbare beziehungsweise auslesbare Teilantennen umfasst.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Magnetresonanzantenne der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Magnetresonanzantenne einen sie flächig umgebenden, geerdeten Schirm aus elektrisch leitendem Material umfasst, welcher über eine Schirmkapazität mit den Längsleitern und den Endringen gekoppelt ist, wobei die Längskapazität, die Endringkapazität und die Schirmkapazität so ausgelegt sind, dass die Magnetresonanzantenne unabhängig von der Art der Ansteuerung immer dieselbe Resonanzfrequenz aufweist.
- Die zylindrische Magnetresonanzantenne gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst also als integralen Bestandteil einen sie nach außen umgebenden und somit abschirmenden Hochfrequenzschirm, der sie axial gesehen mindestens vollständig umgibt, das bedeutet, der Schirm erstreckt sich seitlich bis mindestens zu den Endringen oder darüber hinaus. Alleine dadurch, dass der Schirm elektrisch leitfähig und geerdet ist, ergibt sich eine parasitäre kapazitive Kopplung zu den Endringen und den Längsleitern, die jeweils auch elektrisch leitfähig sind. Diese parasitäre kapazitive Kopplung und gegebenenfalls weitere zwischen dem Schirm und den Längsleitern beziehungsweise den Endringen geschaltete Kapazitäten werden mit dem Begriff der Schirmkapazität zusammengefasst.
- Vorteilhafterweise sind nun die Längskapazität, die Endringkapazität und die Schirmkapazität so ausgelegt, dass die Magnetresonanzantenne nur eine Resonanzfrequenz aufweist. Dabei ist zu beachten, dass zwar mehrere Längskapazitäten und Endringkapazitäten vorhanden sind, diese jedoch jeweils den gleichen Wert haben. Folglich ist auch nur dieser eine Betrag anzupassen, was gemeint ist, wenn von der Auslegung der Längskapazität und der Endringkapazität die Rede ist. Die Schirmkapazität, die von dem Schirm als integralem Bestandteil der Antenne mit den Längsleitern und den Endringen gebildet wird, wird von vornherein als Parameter bei der Auslegung der Antenne berücksichtigt. Liegen die Resonanzfrequenzen der verschiedenen Moden für die Ansteuerung der Magnetresonanzantenne durch geeignete Auslegung der genannten Kapazitäten dann so dicht beieinander, dass sie bei den üblichen Betriebsvorgängen eines Magnetresonanzgerätes nicht mehr unterscheidbar sind, so kann man sagen, dass die Magnetresonanzantenne nur noch eine Resonanzfrequenz aufweist. Es ist folglich für die Funktion der erfindungsgemäßen Magnetresonanzantenne ausreichend, wenn die Resonanzfrequenzen im Wesentlichen übereinstimmen, das bedeutet, wenn sie durch die üblichen Vorgänge in einem Magnetresonanzgerät nicht mehr unterscheidbar sind.
- Dadurch, dass die Resonanzfrequenzen aller Moden auf einer einzigen Resonanzfrequenz zusammenfallen, ist eine Entkopplung der einzelnen Maschen der Magnetresonanzantenne erreicht. Diese können dann vorteilhafterweise, beispielsweise zur Feldhomogenisierung im Zielgebiet und/oder bei den Verfahren RX-Sense und TX-Sense getrennt angesteuert und/oder ausgelesen werden, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen. Dies ermöglicht eine Vielzahl neuer Betriebsmöglichkeiten.
- Der in die Magnetresonanzantenne integrierte Hochfrequenzschirm erfüllt im Wesentlichen zwei Aufgaben. Zum einen dient er durch Berücksichtigung der Schirmkapazität mit zur Abstim mung der Resonanzfrequenzen, zum anderen schirmt er die Antenne wirksam gegen Umwelteinflüsse ab. Insgesamt ist also ein System gegeben, das in Bezug auf die unabhängige Ansteuerbarkeit der einzelnen Maschen als Teilantennen optimal ausgelegt ist, zum anderen ist die Anordnung unabhängig gegen Einflüsse der Umgebung, die diese Auslegung verändern oder die Qualität der Antennenwirkung vermindern könnten.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Magnetresonanzantenne ist es, dass sie weiterhin ohne nötige weitere Anpassung für den bislang bekannten Gebrauch von Birdcage-Antennen geeignet ist. Eine Verwendung im Grundmodus alleine ist weiterhin möglich, wodurch sich kein Unterschied zu bisherigen Konfigurationen ergibt. Bei entsprechender Einspeisung ist es möglich, die Feldverteilung der unterschiedlichen Moden bei der Betriebsfrequenz anzuregen. Die Magnetresonanzantenne kann folglich ohne Modifikation in bestehende Magnetresonanzsysteme integriert werden.
- Zudem weist die erfindungsgemäße Magnetresonanzantenne einige weitere Vorteile auf. Durch die Nähe der Längsleiter und der Endringe zum Schirm ergeben sich geringere Induktivitäten, die das Verhalten der Antenne beeinflussen können. Durch die unabhängig ansteuerbaren beziehungsweise auslesbaren Maschen wird bei Verfahren wie RX-Sense und TX-Sense eine Beschleunigung erreicht.
- Die erfindungsgemäße Magnetresonanzantenne kann sowohl eine Ganzkörperantenne als auch eine Lokalantenne sein. Zudem kann sie entweder als Teil eines Magnetresonanzgerätes oder als eigenständiges, nur bei Bedarf verwendetes Element dienen. Auch eine Lokalantenne ist somit durch die Abschirmung durch den Schirm unempfindlich und ihre einzelnen Maschen sind getrennt ansteuerbar oder auslesbar.
- Wie schon erwähnt kann die Schirmkapazität lediglich durch parasitäre Kapazitäten bestimmt sein. Dann wird sie haupt sächlich durch den Abstand des Schirms von den Längsleitern beziehungsweise den Endringen bestimmt.
- Es kann jedoch auch sinnvoll sein, wenn sich die Schirmkapazität aus parasitären Kapazitäten und einer Schaltkapazität bestimmt, welche in den Schirm mit den Längsleitern und/oder den Endringen verbindende Verbindungsleiter geschaltet ist. In dieser Variante sind also zusätzliche leitende Verbindungen, die Verbindungsleiter, zwischen dem Schirm und den Längsleitern beziehungsweise den Endringen vorgesehen, in denen jeweils eine Schaltkapazität eingeschaltet ist, die zur Schirmkapazität beiträgt. Die Verbindungsleiter können sich beispielsweise jeweils zwischen einem Eckpunkt einer Masche und einem benachbarten Punkt am Schirm erstrecken, wobei die Verbindungsleiter auf einem und/oder beiden Endringen angeschlossen sind. Alternativ kann es auch sinnvoll sein, wenn sich die Verbindungsleiter zwischen einem anderen Punkt auf dem Endring, also nicht dem Eckpunkt einer Masche, und einem benachbarten Punkt am Schirm erstrecken. Je nach Auslegung und Erfordernissen ist es folglich möglich, auch die Schirmkapazität so anzupassen, dass die Resonanzfrequenzen dicht genug beieinander liegen oder zusammenfallen. Eine weitere Möglichkeit der Anpassung der Schirmkapazität ist die Hinzunahme von Materialien, deren Dielektrizitätszahl größer als 1 ist. Dabei ist zum einen an den die Antennenteile tragenden Grundkörper oder an den Schirm beabstandende Abstandshalter zu denken. Ebenso ist es möglich, den Zwischenraum zwischen Schirm und Endringen/Längsleitern bzw. einem diese tragenden Grundkörper ganz oder teilweise mit einem solchen Material zu füllen.
- Zum Ansteuern beziehungsweise zum Auslesen der einzelnen entkoppelten Maschen können Einspeisungspunkte oder Auslesepunkte vorgesehen sein, also äußere Anschlüsse. Diese äußeren Anschlüsse der Magnetresonanzantenne können an den Endringteilstücken wenigstens eines Endrings jeweils an beiden Seiten der Endringkapazität vorgesehen sein. Damit ergeben sich so viele Anschlüsse, wie Maschen vorhanden sind, beziehungsweise doppelt so viele Anschlüsse, wenn die Anschlüsse auf beiden Seiten vorgesehen sind. In diesem Fall kann es notwendig sein, eine Gleichtaktdrossel, die auch als Mantelwellensperre bezeichnet wird, den Anschlüssen vor- beziehungsweise nachzuschalten.
- In einer anderen Variante können äußere Anschlüsse der Magnetresonanzantenne für jede Masche an einem Punkt auf dem Endringteilstück und benachbarten Punkten am Schirm vorgesehen sein. Sind ohnehin mit Schaltkapazitäten versehene Verbindungsleiter dort vorgesehen, so können die Anschlüsse auch hier auf beiden Seiten der Schaltkapazität vorgesehen sein. Für eine solche Ansteuerung ist jedoch ein solcher Verbindungsleiter nicht notwendig, da sich eine Kapazität zwischen dem Punkt auf dem Endring und dem benachbarten Punkt an dem Schirm ohnehin parasitär ergibt. Die Ansteuerung erfolgt dann direkt an dem Punkt auf dem Endring und dem Schirm.
- In einer weiteren Ausführungsform der Magnetresonanzantenne kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass mehrere in Reihe geschaltete Längskapazitäten an einem Längsleiter vorgesehen sind. Hierdurch werden die elektrischen Felder zum Patienten hin vorteilhafterweise verringert.
- Zweckmäßig ist es, wenn der Abstand des Schirms zu den Endringen und den Längsleitern kleiner als der halbe Radius des Endrings ist.
- Werden größere Abstände zwischen Schirm und Endring gewählt, so ist die kapazitive Kopplung zwischen Schirm und dem Rest der Antenne recht klein.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können in den Längsleitern und/oder Endringteilstücken Schaltelemente, insbesondere Dioden, vorgesehen sein, über die ein Deaktivieren einer Masche und/oder der Magnetresonanzantenne möglich ist. Durch das Vorsehen solcher Schaltelemente ist es möglich, die Antenne entweder zu verstimmen oder gar durch Ausschalten aller Maschen die Antenne abzuschalten, wenn beispielsweise eine andere Antenne, insbesondere eine andere oder zusätzliche Lokalspule verwendet werden soll, deren Betrieb nicht gestört werden darf.
- Die Magnetresonanzantenne sollte mindestens 4 und kann dabei beispielsweise acht Maschen umfassen. Dann müssen vier Resonanzfrequenzen auf eine einzige Resonanzfrequenz zusammengeführt werden.
- Vorteilhafterweise können die Längsleiter und die Endringe aus Kupferstreifen bestehen. Damit wird die Induktivität der einzelnen Leiterelemente verringert und die Entkopplung der benachbarten Maschen wird verbessert. Bei einer Ganzkörperantenne können diese Kupferstreifen zweckmäßigerweise eine Breite von 2 bis 8 cm, vorzugsweise 4 bis 6 cm aufweisen. Die Breite von Endringen und Längsleitern kann sich dabei je nach Anwendungsfall unterscheiden.
- Daneben betrifft die Erfindung ein Magnetresonanzgerät mit integrierter zylindrischer Magnetresonanzantenne gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei kann die Magnetresonanzantenne beispielsweise als Ganzkörperantenne ausgestaltet sein, während einzelne Maschen trotzdem getrennt ansteuerbar beziehungsweise auslesbar sind und die Antenne durch den integrierten Schirm ein praktisch gegen Umgebungseinflüsse unempfindliches System darstellt.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
-
1 die Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Magnetresonanzantenne, -
2 eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Magnetresonanzantenne gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, wobei insbesondere die Verschaltung prinzipiell dargestellt ist, -
3 eine Teilansicht einer Magnetresonanzantenne gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei eine prinzipielle Darstellung von Schaltelementen gezeigt ist, und -
4 eine Teilansicht einer Magnetresonanzantenne gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, wobei eine prinzipielle Darstellung von Schaltelementen gezeigt ist. -
1 zeigt eine erfindungsgemäße Magnetresonanzantenne1 . Sie ist zylindrisch aufgebaut und besteht zum einen aus zwei koaxial angeordneten Endringen2 , die durch acht parallel angeordnete Längsleiter3 an deren Enden verbunden sind. Die Endringe2 und die Längsleiter3 bestehen jeweils aus Kupferstreifen. Diese sind beispielsweise auf einem hier nicht näher dargestellten Grundkörper angebracht. Umgeben wird der von den Längsleitern3 und den Endringen2 gebildete Birdcage von einem metallenen, beispielsweise auch kupfernen, Schirm4 , der hier nur gestrichelt dargestellt ist, um die Struktur der Antenne übersichtlicher darzustellen. Der gewünschte Abstand zwischen der Birdcage-Struktur und dem Schirm4 kann beispielsweise durch auf dem Grundkörper angebrachte, hier nicht näher dargestellte Abstandshalter erreicht werden. Der Grundkörper und die Abstandshalter bestehen vorzugsweise aus einem verlustarmen, nicht elektrisch leitenden Material. -
2 zeigt nun als Kombination aus Prinzipskizze und Schaltbild eine Teilansicht der Magnetresonanzantenne1 in einer ersten Ausführungsform. Die Endringe2 sind dabei jeweils aus Endringabschnitten5 aufgebaut. An jeden Endringabschnitt5 ist ein Längsleiter3 angeschlossen. Die Längslei ter3 sind wiederum aus Längsleiterabschnitten6 aufgebaut. Die Abschnitte5 und6 sind dabei jeweils als dünner Kupferstreifen ausgebildet. - Verbunden sind die Endringabschnitte
5 über jeweils dieselbe Endringkapazität7 . Die zwei Längsleiter3 verbindenden Endringteilstücke8 umfassen in diesem Fall jeweils nur eine Endringkapazität7 , jedoch ist es auch denkbar, eine größere Zahl an Endringabschnitten5 vorzusehen, zwischen denen jeweils eine Endringkapazität7 zwischengeschaltet ist. - Die Längsleiterabschnitte
6 sind über Längskapazitäten9 verbunden. Dabei sind hier pro Längsleiter drei Längsleiterabschnitte6 und zwei Längskapazitäten9 vorgesehen. Während die Endringkapazitäten7 und die Längskapazitäten9 jeweils diskrete Schaltelemente sind, sind die Schirmkapazitäten zwischen den Endringen2 beziehungsweise den Längsleitern3 und dem Schirm4 in diesem Falle jeweils parasitäre Kapazitäten10 , die als Ersatzschaltsymbole eingezeichnet sind. Ihre Größe bestimmt sich aus der konkreten geometrischen Ausgestaltung der Magnetresonanzantenne1 . - Die Endringkapazität
7 , die Längskapazität9 und die die Schirmkapazität bildenden parasitären Kapazitäten10 sind dabei so ausgelegt, dass die Resonanzfrequenzen – bei der Magnetresonanzantenne1 existieren grundsätzlich vier Resonanzfrequenzen, da acht Längsleiter3 vorgesehen sind – auf einer einzigen Resonanzfrequenz zusammenfallen. Dadurch werden die jeweils aus zwei Längsleitern3 und den sie verbindenden Endringteilstücken8 gebildeten Maschen11 voneinander entkoppelt und sind als Teilantennen betreibbar. Zur separaten Ansteuerung beziehungsweise Auslesung der Maschen11 sind äußere Anschlüsse12 an einem der Endringe2 vorgesehen. Die äußeren Anschlüsse12 sind dabei jeweils an den gegenüberliegenden Enden der Endringkapazität7 vorgesehen. Dabei ist ihnen jeweils eine Mantelwellensperre13 vor- beziehungsweise nachgeschaltet. -
3 zeigt eine2 entsprechende Teilansicht einer Magnetresonanzantenne1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel bestehen die Längsleiter3 hier nur aus zwei Längsleiterabschnitten6 , zwischen die jeweils die Längskapazität9 geschaltet ist. Die Endringabschnitte5 der Endringe2 sind wiederum durch eine Endringkapazität7 verbunden. Zusätzlich zu den parasitären Kapazitäten10 ist nun jedoch eine leitende Verbindung14 zwischen einem Punkt auf den Endringteilstücken8 und einem benachbarten Punkt an dem Schirm4 vorgesehen, in welche jeweils die selbe Schaltkapazität15 eingeschaltet ist. Die Schirmkapazität setzt sich in diesem Fall also zusammen aus der parasitären Kapazität10 und der Schaltkapazität15 . Im Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel sind die äußeren Anschlüsse16 hier nicht an den beiden Seiten der Endringkapazität7 , sondern an den beiden Seiten der Schaltkapazität15 vorgesehen. Auch hier sind die Schirmkapazität, also die parasitären Kapazitäten10 und die Schaltkapazität15 , die Endringkapazität7 und die Längskapazität9 so ausgelegt, dass alle vier Resonanzfrequenzen zusammenfallen, die einzelnen Maschen11 somit unabhängig ansteuerbar beziehungsweise auslesbar sind. - Ebenfalls im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist an jedem der Längsleiter
3 ein Schaltelement17 vorgesehen, das es ermöglicht, die Antenne zu verstimmen beziehungsweise die Antenne ganz zu deaktivieren, indem alle Schaltelemente17 geöffnet werden. Die Schaltelemente17 können beispielsweise als Dioden ausgebildet sein, wobei bei Anliegen einer Sperrspannung die Antenne unwirksam wird. - Ein weiteres, drittes Ausführungsbeispiel einer Magnetresonanzantenne
1 ist in4 dargestellt. Hierbei umfassen die Längsleiter3 nur einen Längsleiterabschnitt6 . Die Längskapazität9 ist hier zwischen den Endringabschnitten5 und dem benachbarten Ende des Längsleiterabschnitts6 geschaltet, je doch nur auf einer einzigen Seite, also zu einem Endring hin. Natürlich wäre es auch möglich, auf beiden Seiten eine Längskapazität9 vorzusehen. Weiterhin wäre eine Ausführungsform denkbar, in der mehrere Längsleiterabschnitte6 vorgesehen sind, wobei jeweils zwischen den Längsleiterabschnitten6 wie in den2 und3 eine Längskapazität9 zwischengeschaltet ist und eine Längskapazität9 zwischen den äußeren Längsleiterabschnitten6 und einem oder beiden Endringen2 vorgesehen ist. - Die Magnetresonanzantenne
1 der drei Ausführungsbeispiele kann dabei sowohl eine Ganzkörperantenne als auch eine Lokalantenne sein. Der Innendurchmesser der Birdcage-Struktur einer Ganzkörperantenne kann in einem Ausführungsbeispiel 60 cm betragen, der des Schirms 66 cm, so dass der Schirm4 von den Endringen2 beziehungsweise den Längsleitern3 um 3 cm beabstandet ist. Die Breite der Längsleiter3 kann dabei 5 cm betragen, die Länge der Längsleiter 40 cm. Die Breite der Endringe2 beträgt in diesem Falle8 cm. Für die Endringkapazität7 ist dabei ein Wert von etwa 22 pF vorgesehen, für die Längskapazität9 ein Wert von etwa 10 pF, wenn keine Schaltkapazität15 vorgesehen ist. Eine solche Ganzkörperantenne kann als integraler Bestandteil eines Magnetresonanzgeräts vorgesehen sein. - Eine etwas kleinere Lokalantenne kann dabei einen Innendurchmesser, also einen Durchmesser der Endringe
2 von 28 cm aufweisen. Der Durchmesser des Schirms4 beträgt dann 30 cm, so dass der Abstand zwischen dem Schirm4 und den Endringen2 beziehungsweise den Längsleitern3 1 cm beträgt. Als Breite der Längsleiter ist in diesem Ausführungsbeispiel 1,2 cm vorgesehen, als Länge der Längsleiter3 23 cm. Die Endringe2 sind ebenso 1,2 cm breit. Wenn keine Schaltkapazität15 vorgesehen ist, ist für die Längskapazität9 ein Wert von etwas 15 pF vorgesehen, für die Endringkapazität7 ein Wert von etwa 30 pF.
Claims (15)
- Zylindrische Magnetresonanzantenne, die dem Empfang von Signalen und/oder der Felderzeugung dient, umfassend mehrere, sich in Längsrichtung der Magnetresonanzantenne (
1 ) erstreckende, und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet und parallel zueinander ausgerichtet angeordnete Längsleiter (3 ) und zwei die Enden der Längsleiter (3 ) verbindende, in Umfangsrichtung umlaufende Endringe (2 ), wobei – die Längsleiter (3 ) aus einem oder mehreren in Längsrichtung hintereinander angeordneten Längsleiterabschnitten (6 ) bestehen, wobei zwischen zwei aufeinander folgenden Längsleiterabschnitten (6 ) und/oder zwischen wenigstens einem dem Endring (2 ) benachbarten Längsleiterabschnitt (6 ) und dem Endring (2 ) wenigstens eine für jeden Längsleiter (3 ) im Wesentlichen gleiche Längskapazität (9 ) geschaltet ist, – jeweils zwei benachbarte Längsleiter (3 ) und die sie verbindenden Endringteilstücke (8 ) eine Masche (11 ) bilden, und – die zwei benachbarte Längsleiter (3 ) verbindenden Endringteilstücke (8 ) jeweils wenigstens zwei Endringabschnitte (5 ) umfassen, zwischen welche wenigstens eine für alle Endringteilstücke (8 ) im Wesentlichen gleiche Endringkapazität (7 ) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetresonanzantenne (1 ) einen sie flächig umgebenden, geerdeten Schirm (4 ) aus elektrisch leitendem Material umfasst, welcher über eine Schirmkapazität mit den Längsleitern (3 ) und den Endringen (2 ) gekoppelt ist, wobei die Längskapazität (9 ), die Endringkapazität (7 ) und die Schirmkapazität so ausgelegt sind, dass die Magnetresonanzantenne (1 ) unabhängig von der Art der Ansteuerung immer dieselbe Resonanzfrequenz aufweist. - Magnetresonanzantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schirmkapazität aus parasitären Kapazitäten (
10 ) bestimmt. - Magnetresonanzantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schirmkapazität sich aus parasitären Kapazitäten (
10 ) und einer Schaltkapazität (15 ) bestimmt, welche in den Schirm (4 ) mit den Längsleitern (3 ) und/oder den Endringen (2 ) verbindende Verbindungsleiter (14 ) geschaltet ist. - Magnetresonanzantenne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleiter (
14 ) sich jeweils zwischen einem Eckpunkt einer Masche (11 ) oder einem Punkt auf dem Endringteilstück einer Masche (11 ) und einem benachbarten Punkt am Schirm (4 ) erstrecken, wobei die Verbindungsleiter (14 ) auf einem und/oder beiden Endringen (2 ) angeschlossen sind. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schirmkapazität durch zwischen dem Schirm (
4 ) und den Endringen (2 ) und Längsleitern (3 ) befindliches Material mit einer Dielektrizitätskonstante größer als 1 eingestellt ist. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass äußere Anschlüsse (
12 ) der Magnetresonanzantenne (1 ) an den Endringteilstücken (8 ) wenigstens eines Endrings (3 ) jeweils an beiden Seiten der Endringkapazität (7 ) vorgesehen sind. - Magnetresonanzantenne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Anschlüssen (
12 ) eine Mantelwellensperre (13 ) vor- bzw. nachgeschaltet ist. - Magnetresonanzantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass äußere Anschlüsse (
16 ) der Magnetresonanzantenne (1 ) für jede Masche an einem Punkt auf dem Endringteilstück (8 ) und benachbarten Punkten am Schirm (4 ) vorgesehen sind. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Reihe geschaltete Längskapazitäten (
9 ) an einem Längsleiter (3 ) vorgesehen sind. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Schirms (
4 ) zu den Endringen (2 ) und den Längsleitern (3 ) kleiner als der halbe Radius des Endrings (2 ) ist. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Längsleitern (
3 ) und/oder den Endringteilstücken (8 ) Schaltelemente (17 ), insbesondere Dioden, vorgesehen sind, über die ein Deaktivieren einer Masche (11 ) und/oder der Magnetresonanzantenne (1 ) möglich ist. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprühe, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetresonanzantenne (
1 ) mindestens 4, insbesondere 8, Maschen (11 ) umfasst. - Magnetresonanzantenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsleiter (
3 ) und die Endringe (2 ) aus Kupferstreifen bestehen. - Magnetresonanzantenne nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferstreifen eine Breite von 2 bis 8 cm, vorzugsweise 4 bis 6 cm, aufweisen.
- Magnetresonanzgerät mit integrierter zylindrischer Magnetresonanzantenne (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006018158A DE102006018158A1 (de) | 2006-04-19 | 2006-04-19 | Zylindrische Magnetresonanzantenne |
US11/737,214 US7501823B2 (en) | 2006-04-19 | 2007-04-19 | Cylindrical magnetic resonance antenna |
CN2007100966407A CN101059558B (zh) | 2006-04-19 | 2007-04-19 | 圆柱形磁共振天线 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006018158A DE102006018158A1 (de) | 2006-04-19 | 2006-04-19 | Zylindrische Magnetresonanzantenne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006018158A1 true DE102006018158A1 (de) | 2007-10-25 |
Family
ID=38536631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006018158A Ceased DE102006018158A1 (de) | 2006-04-19 | 2006-04-19 | Zylindrische Magnetresonanzantenne |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7501823B2 (de) |
CN (1) | CN101059558B (de) |
DE (1) | DE102006018158A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3531156A1 (de) * | 2018-02-21 | 2019-08-28 | Siemens Healthcare GmbH | Einstellen einer feldverteilung einer antennenanordnung einer magnetresonanzanlage |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8035384B2 (en) * | 2008-10-23 | 2011-10-11 | General Electric Company | Hybrid birdcage-TEM radio frequency (RF) coil for multinuclear MRI/MRS |
US8125226B2 (en) * | 2009-07-02 | 2012-02-28 | Agilent Technologies, Inc. | Millipede surface coils |
JP5248557B2 (ja) * | 2010-07-29 | 2013-07-31 | ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー | 磁気共鳴イメージング装置 |
DE102010043134B4 (de) * | 2010-10-29 | 2014-05-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetresonanzgerät |
US10773095B2 (en) | 2011-06-21 | 2020-09-15 | Lockheed Martin Corporation | Direct magnetic imaging with metamaterial for focusing and thermal ablation using SPION nanoparticles for cancer diagnosis and treatment |
DE102011086964B4 (de) | 2011-11-23 | 2013-06-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetresonanz-Antennenanordnung, Magnetresonanzanlage und Verwendung einer Magnetresonanz-Antennenanordnung |
WO2013135251A1 (en) | 2012-03-14 | 2013-09-19 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. | A method for multi-mode, multi-load, and multi-domain optimization of a multi-channel near-field rf transmitter |
US9885766B2 (en) | 2012-04-17 | 2018-02-06 | Transarray LLC | Magnetic-resonance transceiver-phased array that compensates for reactive and resistive components of mutual impedance between array elements and circuit and method thereof |
BR112015009531A2 (pt) * | 2012-11-01 | 2017-07-04 | Koninklijke Philips Nv | dispositivo de antena de radiofrequência, sistema de imageamento por ressonância magnética, método para aplicar um campo de radiofrequência a um espaço de exame de um sistema de imageamento por ressonância magnética e pacote de software para melhorar um sistema de imageamento por ressonância magnética |
CN104703538B (zh) * | 2012-11-06 | 2017-05-03 | 株式会社日立制作所 | 磁共振成像装置以及天线装置 |
US9945917B2 (en) | 2013-01-08 | 2018-04-17 | Lockheed Martin Corporation | Enhanced nuclear quadrupole resonance and ground penetrating radar using metamaterial antenna |
US9664562B1 (en) | 2013-02-12 | 2017-05-30 | Lockheed Martin Corporation | Method and system for scanning staring focal plane array imaging |
US9404983B2 (en) * | 2013-03-12 | 2016-08-02 | Viewray, Incorporated | Radio frequency transmit coil for magnetic resonance imaging system |
DE102013216859B4 (de) * | 2013-08-23 | 2018-11-22 | Siemens Healthcare Gmbh | Magnetresonanzspule und damit arbeitendes Magnetresonanzgerät und Magnetresonanzsystem, sowie Verfahren zum Betrieb der Magnetresonanzspule |
DE102014201118A1 (de) * | 2014-01-22 | 2015-07-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Duales Antennensystem zum Laden eines oder mehrerer Hörgeräte |
US10274555B2 (en) | 2014-03-24 | 2019-04-30 | Koninklijke Philips N.V. | Magnetic resonance imaging RF antenna |
CN107076812B (zh) * | 2014-10-16 | 2019-11-01 | 皇家飞利浦有限公司 | 具有分布式激励的mri鸟笼线圈 |
US9977099B2 (en) | 2014-12-30 | 2018-05-22 | General Electric Company | Systems and methods for integrated pick-up loops in body coil conductors |
WO2017050605A1 (en) * | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Koninklijke Philips N.V. | Radio frequency antenna assembly for magnetic resonance image guided therapy |
CN106980097B (zh) * | 2017-05-19 | 2023-10-10 | 深圳市特深电气有限公司 | 用于磁共振成像系统的鸟笼线圈及其调谐方法 |
EP3415940B1 (de) | 2017-06-14 | 2019-07-31 | Siemens Healthcare GmbH | Mr-hochfrequenzschirmeinheit. |
EP3800478A1 (de) | 2019-10-06 | 2021-04-07 | Université catholique de Louvain | Verbesserte birdcage-antenne |
CN117980763A (zh) | 2021-08-04 | 2024-05-03 | 优瑞技术公司 | Rf线圈组件 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19702256A1 (de) * | 1997-01-23 | 1998-07-30 | Philips Patentverwaltung | MR-Gerät mit einer MR-Spulenanordnung |
DE10105984C1 (de) * | 2001-02-09 | 2002-10-31 | Siemens Ag | Koaxialkabel und Magnetresonanzanlage mit einem solchen Koaxialkabel |
DE10124465A1 (de) * | 2001-05-19 | 2002-11-21 | Philips Corp Intellectual Pty | Sende- und Empfangsspule für MR-Gerät |
DE10314215A1 (de) * | 2003-03-28 | 2004-10-21 | Siemens Ag | Magnetresonanzantenne |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4638253A (en) * | 1984-10-29 | 1987-01-20 | General Electric Company | Mutual inductance NMR RF coil matching device |
US5144240A (en) * | 1985-08-14 | 1992-09-01 | Picker International, Inc. | Nmr spectroscopy and imaging coil |
US5081418A (en) * | 1990-04-30 | 1992-01-14 | General Electric Company | Method and apparatus for tuning an nmr field coil |
DE4113120A1 (de) * | 1991-04-22 | 1992-11-05 | Siemens Ag | Kernspintomograph |
US5367261A (en) * | 1992-07-02 | 1994-11-22 | General Electric Company | Shield for a magnetic resonance imaging coil |
DE4232827B4 (de) * | 1992-09-30 | 2004-08-05 | Siemens Ag | Zirkular polarisierte Lokal-Antennenanordnung für ein Kernspintomographiegerät |
DE19640359C1 (de) * | 1996-09-30 | 1998-04-23 | Siemens Ag | Antennenanordnung für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät |
US5990681A (en) * | 1997-10-15 | 1999-11-23 | Picker International, Inc. | Low-cost, snap-in whole-body RF coil with mechanically switchable resonant frequencies |
US6029082A (en) * | 1997-11-24 | 2000-02-22 | Picker International, Inc. | Less-claustrophobic, quadrature, radio-frequency head coil for nuclear magnetic resonance |
US6344745B1 (en) * | 1998-11-25 | 2002-02-05 | Medrad, Inc. | Tapered birdcage resonator for improved homogeneity in MRI |
US6396271B1 (en) * | 1999-09-17 | 2002-05-28 | Philips Medical Systems (Cleveland), Inc. | Tunable birdcage transmitter coil |
US6522143B1 (en) * | 1999-09-17 | 2003-02-18 | Koninklijke Philips Electronics, N. V. | Birdcage RF coil employing an end ring resonance mode for quadrature operation in magnetic resonance imaging |
DE10016229B4 (de) * | 2000-03-31 | 2005-12-22 | Siemens Ag | Polarisierende Antenne für ein Magnetresonanzgerät |
US6661229B2 (en) * | 2001-04-30 | 2003-12-09 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | RF birdcage coil with reduced acoustic noise |
EP1581818A2 (de) * | 2002-11-27 | 2005-10-05 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Degenerierte birdcage-spule und sende-empfang gerät und verfahren |
JP2007511315A (ja) * | 2003-11-18 | 2007-05-10 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | Mri用のハイブリッドtem/バードケージコイル |
DE102004026713B3 (de) * | 2004-05-28 | 2006-02-23 | Siemens Ag | Antennenverstärker für eine Magnetresonanzantenne sowie Magnetresonanzantenne mit einem Antennenverstärker |
-
2006
- 2006-04-19 DE DE102006018158A patent/DE102006018158A1/de not_active Ceased
-
2007
- 2007-04-19 US US11/737,214 patent/US7501823B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2007-04-19 CN CN2007100966407A patent/CN101059558B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19702256A1 (de) * | 1997-01-23 | 1998-07-30 | Philips Patentverwaltung | MR-Gerät mit einer MR-Spulenanordnung |
DE10105984C1 (de) * | 2001-02-09 | 2002-10-31 | Siemens Ag | Koaxialkabel und Magnetresonanzanlage mit einem solchen Koaxialkabel |
DE10124465A1 (de) * | 2001-05-19 | 2002-11-21 | Philips Corp Intellectual Pty | Sende- und Empfangsspule für MR-Gerät |
DE10314215A1 (de) * | 2003-03-28 | 2004-10-21 | Siemens Ag | Magnetresonanzantenne |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3531156A1 (de) * | 2018-02-21 | 2019-08-28 | Siemens Healthcare GmbH | Einstellen einer feldverteilung einer antennenanordnung einer magnetresonanzanlage |
US10761160B2 (en) | 2018-02-21 | 2020-09-01 | Siemens Healthcare Gmbh | Adjusting a field distribution of an antenna arrangement of a magnetic resonance system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20070247158A1 (en) | 2007-10-25 |
CN101059558B (zh) | 2012-07-18 |
CN101059558A (zh) | 2007-10-24 |
US7501823B2 (en) | 2009-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006018158A1 (de) | Zylindrische Magnetresonanzantenne | |
DE102008006117B4 (de) | Magnetresonanzanlage, Antennensystem, Verfahren zum Aufbau einer Magnetresonanzanlage und Verfahren zur Erzeugung von Magnetresonanzaufnahmen | |
DE10314215B4 (de) | Magnetresonanzantenne und Verfahren zur Verstimmung deren Eigenresonanzfrequenz | |
DE102006025941B4 (de) | Doppelresonanzspulenanordnung für ein Magnetresonanzgerät | |
DE10244172A1 (de) | Antennenanordnung für ein Magnetresonanzgerät | |
DE10213565B3 (de) | Hochfrequenzantenne für eine Magnetresonanzanlage | |
DE102010040680B4 (de) | Sendespulenanordnung für eine Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung | |
DE3816831A1 (de) | Kernspinuntersuchungsgeraet mit einer hochfrequenzspulenanordnung | |
DE102013216859A1 (de) | Magnetresonanzspule und damit arbeitendes Magnetresonanzgerät und Magnetresonanzsystem, sowie Verfahren zum Betrieb der Magnetresonanzspule | |
DE102008062547B4 (de) | Magnetresonanzantenne | |
DE10244173B4 (de) | Antennenanordnung für ein Magnetresonanzgerät, Magnetresonanz-Antennensystem, Magnetresonanzgerät sowie Verfahren zur Verkopplung zweier Antennengruppen | |
DE102010041202B4 (de) | Magnetresonanzgerät, Reflektor-Array und Hochfrequenzschirmsystem für ein Magnetresonanzgerät | |
DE102011006157B4 (de) | Doppelt abgestimmter HF-Resonator | |
DE102005050484B4 (de) | Monolithisch integrierbare Schaltungsanordnung | |
DE102004024098B4 (de) | Erzeuger zeitvariabler Magnetfelder für ein Magnetresonanzgerät und Magnetresonanzgerät mit einem derartigen Erzeuger zeitvariabler Magnetfelder | |
DE102005013293B4 (de) | Magnetresonanzanlage mit einer Hochfrequenzquelle | |
DE10334170B3 (de) | Anordnung zum Erzeugen von Hochfrequenz-B1-Feldern in der NMR mit Flächenstromantennen | |
EP1233279A2 (de) | Magnetresonanz-Bildgerät mit offenem Magnetsystem | |
EP3134745B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur elektrischen anbindung von elektronischen baugruppen mittels symmetrischer abgeschirmter leitung | |
EP3527999B1 (de) | Sendeantenne für eine magnetresonanzeinrichtung | |
DE202018002146U1 (de) | Magnetresonanzantenne | |
DE102004040062B3 (de) | Magnetresonanzgerät mit einer HF-Antenneneinheit und einer Gradientenspuleneinheit | |
EP3081953B1 (de) | Nmr sende/empfangsspulenanordnung | |
DE10353343B3 (de) | Magnetresonanzgerät mit einem auf einem Bezugspotential liegenden Hochfrequenzschirm | |
DE10354228B3 (de) | Gradientenspulen-Hochfrequenzantenneneinheit und Magnetresonanzgerät mit einer Gradientenspulen-Hochfrequenzantenneneinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |