DE102006017483B4 - Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff - Google Patents

Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102006017483B4
DE102006017483B4 DE102006017483.6A DE102006017483A DE102006017483B4 DE 102006017483 B4 DE102006017483 B4 DE 102006017483B4 DE 102006017483 A DE102006017483 A DE 102006017483A DE 102006017483 B4 DE102006017483 B4 DE 102006017483B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulges
wave
box
corner
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006017483.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006017483A1 (de
Inventor
Jochen Brunsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Arca Systems Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Arca Systems Services GmbH filed Critical Schoeller Arca Systems Services GmbH
Priority to DE102006017483.6A priority Critical patent/DE102006017483B4/de
Publication of DE102006017483A1 publication Critical patent/DE102006017483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017483B4 publication Critical patent/DE102006017483B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24082Plain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24101Height of the side walls higher than the bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24267Cells in the bottom wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24541Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24777Side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24802Hollow integral ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24828Location of the reinforcing means
    • B65D2501/2484Outside the crate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24828Location of the reinforcing means
    • B65D2501/24847Oriented mainly vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Stapelbarer Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten, mit einem Kastenboden (3), mindestens einem Handgriff, lastabtragenden Eckbereichen sowie mit einer aus vier Seitenwänden (2) gebildeten Umwandung, welcher mindestens in einem Eckbereich (1) mehrere nach außen vorstehende wellenförmige Ausbauchungen (4) aufweist, die sich im Wesentlichen über die gesamte Kastenhöhe senkrecht zum Kastenboden (3) erstrecken und voneinander durch wellenförmige Einbauchungen (5) getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der mit den Ausbauchungen (4) und Einbauchungen (5) ausgebildete Eckbereich (1) einwandig ausgebildet ist, und dass die wellenartigen Ausbauchungen (4) in dem mindestens einen Eckbereich derart ausgebildet sind, dass sie mindestens mit ihren Wellenspitzen über die zwischen den Eckbereichen befindlichen Seitenwände (2) nach außen hin vorstehen, und die Seitenflächen der Umwandung bezüglich der Spitzen der wellenartigen Ausbauchungen (4), als zurückgesetzte Werbeträgerflächen (10) ausgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Flaschenkästen aus Kunststoff gibt es in einer Vielzahl verschiedener Bauausführungen sowohl in einwandiger als auch in doppelwandiger Ausführung. Bei doppelwandiger Ausführung bedarf es in der Regel eines aufwendigeren Herstellungsverfahrens, da für die entsprechenden Hohlräume Kerne beim Spritzgießen zu verwenden sind. Ebenso wird ein größeres Bauvolumen umfasst und zudem wird mehr Material als bei einer einwandigen Ausführung benötigt. Bei der einwandigen Ausführung werden üblicherweise horizontal und vertikal verlaufende Rippen oder Stege zur Versteifung des Flaschenkastens an der Außenfläche des Kastens angeformt. Bei der einwandigen Ausführung der Eckbereiche werden die nach außen vorstehenden Rippen bzw. Stege an die Eckbereiche angeformt. Diese angeformten Rippen bedingen jedoch eine Materialanhäufung im Rippengrund. Dies ist allerdings aus spritzgießtechnischer Sicht nachteilhaft. Zum anderen kommt es häufig zu unerwünschten Lufteinschlüssen bzw. Vertiefungen bei der Erstarrung der Kunststoffschmelze in diesem Bereich. Ein weiterer Nachteil der Verrippung ist, dass sich Schmutz in den verrippten Bereichen verfangen kann. Das macht die Reinigung der Flaschenkästen schwierig und aufwendig, bevor die Flaschenkästen wieder verwendet werden können. Die manuelle Handhabung verrippter Flaschenkästen ist zudem unangenehm und führt zu schmerzhaften Druckstellen in den Händen. Auch vom ästhetischen Aspekt her wirkt ein verrippter Flaschenkasten nachteilig.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 1 486 674 A sind Flaschenkästen bekannt, die aus einem Boden und Seitenwänden gebildet sind. Hierbei sind die Seitenwände umlaufend profiliert ausgebildet und zwar derart, dass parallel zu den Wänden eine gerade Zahl von Flaschenreihen in den Kasten untergebracht werden kann, wobei die Flaschen in benachbarten Reihen um den halben Flaschendurchmesser gegeneinander versetzt sind. Ein Flaschenkasten mit einer derart über den gesamten Umfang angeordneten bzw. ausgebildeten Profilierung führt allerdings zu einem Kasten mit einem zerklüfteten Aussehen mit zudem dem Nachteil, dass werbliche Hinweise, insbesondere Herstellerangaben und dergleichen, nur schwer anordbar bzw. unterbringbar sind.
  • Kasten mit einer vergleichbaren Profilierung der Seitenwände über den gesamten Umfang sind ferner aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 92 03 911 U1 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff zur Verfügung zu stellen, der bei geringem Materialeinsatz eine ausreichende Stabilität und Festigkeit sowie Schutz der Seitenflächen vor Beschädigung durch Verkratzen und dgl. bietet. Hinsichtlich der Handhabung und des ästhetischen Aussehens sollen gleichfalls Verbesserungen geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die Merkmale in den Unteransprüchen gekennzeichnet sind.
  • Nach Maßgabe der Erfindung weist ein erfindungsgemäßer Kasten, insbesondere Flaschenkasten, einwandige Eckbereiche auf, welche jeweils mehrere nach außen vorstehende wellenartige Ausbauchungen aufweist, die sich im Wesentlichen über die gesamte Kastenhöhe senkrecht zum Kastenboden erstrecken.
  • Hierbei ragen die Wellenspitzen der wellenförmigen Ausbauchung in den Eckbereichen über die Seitenwände nach außen hinaus. Mit dieser Ausführungsform wird verhindert, dass beim Transport und Handhaben der Flaschenkästen die Kastenbedruckung oder Labels, die auf der zwischen den Ecken befindlichen Flächen der Seitenwände aufgebracht sind, verkratzt oder anderweitig beschädigt werden. Besagte Seitenflächen liegen bezüglich der Wellenspitzen zurückgesetzt und sind somit als gedruckte Werbeträgerflächen ausgeführt.
  • Dabei sind die wellenartigen Ausbauchungen in vorteilhafter Weise so gestaltet, dass sie kantenfrei bzw. tangentenstetig gebildet sind und glatte Übergangsstellen zu den Seitenwänden aufweisen. Mit der vorliegenden erfindungsgemäßen Ausführung der Eckbereiche ergeben sich mehrere Vorteile. Die Verwindungssteifigkeit der Eckbereiche wird stark erhöht, da die wellenförmigen Ausbauchungen wie stark dimensionierte vertikal verlaufende und sich vorzugsweise über die gesamte Kastenhöhe erstreckende Rippen wirken. Die Eckbereiche werden somit zu stabilen, lastabtragenden Elementen. Da glatte Übergangsstellen zwischen den Ausbauchungen im Eckbereich und im Übergang zur Seitenwand vorhanden sind, anstelle von Ecken und Kanten der sonst vorliegenden Verrippungen, kann sich einerseits kein Schmutz verfangen bzw. festsetzen. Damit wird die Reinigung der Kasten erheblich vereinfacht und somit kostengünstiger. Da die wellenförmigen Ausbauchungen im Eckbereich abgerundete und glatte Oberflächen sind, ist das Handhaben des Kastens viel angenehmer, da sich keine Rippen in die Handflächen eindrücken können. Ferner wirkt der erfindungsgemäß gestaltete Eckbereich ungleich ästhetischer und hebt sich so auch von den üblichen Kasten deutlich ab.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen die einwandigen Eckbereiche jeweils drei gleich ausgebildete wellenartige Ausbauchungen auf, wobei die Wandstärke mit konstanter Dicke ausgebildet ist. Dabei sind die drei wellenartigen Ausbauchungen nebeneinander in gleichen Abständen auf den Eckbereich verteilt. So kann mit einem geringen Materialaufwand eine hohe Verwindungssteifigkeit und Stabilität des Eckbereichs verwirklicht werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Umwandung im Übergang vom Eckbereich zur Seitenwand eine konkave Einbauchung auf, die tangentenstetig gebildet ist und vorzugsweise über die gesamte Kastenhöhe und im Wesentlichen senkrecht zum Kastenboden verläuft. Die konkaven Einbauchungen sind dabei einwandig ausgeführt und vorzugsweise mittig mit der jeweils ersten Fachwand des Kastenfaches ausgerichtet. Damit wird eine Verlängerung des Bereichs mit wellenförmigen Ausbauchung des Eckbereichs in die Seitenwand erzeugt. Daraus resultiert eine zusätzliche Erhöhung der Verwindungssteifigkeit und eine weitere Stabilisierung als lastabtragendes Element. Die einwandige Ausführung dieser konkaven Einbauchung führt zudem zusätzlich zu weiteren Materialersparnissen.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Seitenwände doppelwandig gestaltet sein. Dabei können anstelle der einwandigen konkaven Einbauchungen doppelwandige Hohlprofile vorliegen, deren innere Wand im Flaschenkasteninneren die konkave Einbauchung aufweisen und deren äußere Wand an der Flaschenkastenaußenseite als ebene Wand übergangsfrei zur Ebene der Werbeträgerfläche vorliegt. Diese Hohlprofile können insbesondere dabei überall dort angebracht sein, wo eine Fachwand an die Seitenwand stößt. Dabei sind die Hohlprofile vorzugsweise mittig mit der jeweils anstoßenden Fachwand des Kastenfaches ausgerichtet. Die äußeren Seitenwände der jeweiligen Hohlprofile liegen dabei in einer Ebene und bilden übergangslos eine senkrecht zum Kastenboden liegende Gesamtfläche, die die Ebene der Werbeträgerfläche fortsetzt.
  • Die wellenartigen Konturen im Eckbereich, die sich aus Wellenspitzen und Wellentälern zusammensetzen und damit die wellenförmigen Ausbauchungen und Einbauchungen bilden, können bedarfsweise auch halbkreisförmig, U-förmig oder glockenförmig gestaltet sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind im Außenbereich der Umwandung zwischen den wellenartigen Ausbauchungen und/oder in den konkaven Einbauchungen horizontale Verstärkungsstege zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit des Kastens angeformt. Sowohl in den wellenartigen Ausbauchungen als auch in den konkaven Einbauchungen befinden sich jeweils zwei angeformte horizontale Verstärkungsstege, vorzugsweise in den Höhen der Unterseite und Oberseite der Öffnungen relativ zum Kastenboden. Dabei sind mehrere Gestaltungsmöglichkeiten der angeformten Verstärkungsstege möglich, wobei die Stegkontur bedarfsweise auch eine konkave Ein-/Ausbauchung aufweisen kann oder einfach nur geradlinig gebildet sein kann.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigen in rein schematischer Darstellung:
  • 1 eine Perspektivansicht des Flaschenkastens mit senkrecht zum Kastenboden liegenden und sich über die gesamte Kastenhöhe erstreckenden vorstehenden wellenartigen Ausbauchungen in den Eckbereichen und Verstärkungsrippen in den Einbauchungen;
  • 2 eine Seitenansicht einer Flaschenkastenseite;
  • 3 einen Grundriss des Flaschenkastens einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der wellenförmigen Ausbauchungen im Eckbereich;
  • 1 zeigt in rein schematischer Darstellung einen Flaschenkasten mit in den einwandig ausgebildeten Eckbereichen 1 ausgebildeten Ausbauchungen 4, die im dargestellten Ausführungsbeispiel wellenartig ausgebildet sind. Die wellenartigen Ausbauchungen 4 stehen senkrecht zum Kastenboden 3 und erstrecken sich über die gesamte Höhe des Flaschenkastens. Die wellenförmigen Ausbauchungen 4 sind dabei so gebildet, dass ein Teil der Wellen, insbesondere die Wellenspitzen über die Seitenwände 2 hinausragen. Ferner sind rein schematisch an der Außenseite der Seitenwände 2 und Eckbereiche 1 horizontal verlaufende Rippen 7, 11 dargestellt, die zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit des Flaschenkastens dienen. Die Versteifungsrippen 7, 11 liegen dabei jeweils in den Einbauchungen 5 der wellenförmigen Ausbauchungen 4 im Eckbereich 1 sowie in den Einbauchungen 6 der Seitenwände 2 und überbrücken die Einbauchungen 5. In der bevorzugten Ausführungsform sind jeweils zwei horizontal verlaufende Verstärkungsrippen 7 und 11 gezeigt. Dabei sind die horizontal verlaufenden Verstärkungsrippen jeweils in gleicher Höhe in den Einbauchungen 6 der Seitenwand 2 und den wellenförmigen Einbauchungen 5 im Eckbereich 1 angeformt. Die Verstärkungsrippen 7 und 11 können dabei unterschiedlich gestaltet sein. 1 zeigt in der bevorzugten Ausführungsform drei wellenförmige Ausbauchungen 4 im Eckbereich 1. Dabei können auch die Querschnittprofile der wellenförmigen Ausbauchungen 4 und wellenförmigen Einbauchungen 5 auch jeweils unterschiedlich, aber tangentenstetig gestaltet sein. Ebenso geht die Einbauchung in der Seitenwand 6 tangentenstetig in den Eckbereich 1 über. Die Umwandung im Eckbereich 1 ist in 1 einwandig gebildet.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer Flaschenkastenseite 2. Im Eckbereich 1 sind senkrecht zum Kastenboden 3 die wellenförmigen Ausbauchungen 4 und wellenförmigen Einbauchungen 5 zu sehen, welche sich über die gesamte Höhe des Flaschenkastens erstrecken. Im Anschluss an den Eckbereich 1 fügt sich tangentenstetig die Einbauchung 6 der Seitenwand an. Unterhalb der Öffnung 12 befindet sich die Werbeträgerfläche 10. Sie geht kantenfrei in die Einbauchung 6 der Seitenwand 2 über. In dieser Ausführungsform sind keine Verstärkungsrippen in den Einbauchungen 6 der Seitenwand 2 und in den wellenförmigen Einbauchungen 5 der Eckbereiche 1 vorhanden.
  • 3 zeigt den Grundriss des Flaschenkastens. Die jeweils erste Fachwand 8 des Kastengefaches 9 stößt mittig auf die Einbauchung 6 der jeweiligen Seitenwand 2. In der jeweiligen Einbauchung 6 der Seitenwand 2 sind die Verstärkungsrippen 7 angeformt. In dieser Draufsicht ist die einwandige Ausbildung des Eckbereichs 1, vorzugsweise mit konstanter Wandstärke, gezeigt. In der bevorzugten Ausführungsform sind in den Eckbereichen 1 jeweils drei wellenförmige Ausbauchungen 4 angeordnet, die voneinander durch zwei wellenförmige Einbauchungen 5 getrennt sind. Die wellenförmigen Ein- und Ausbauchungen 5 und 4 gehen kantenfrei und damit tangentenstetig ineinander und zu den Seitenwänden 2 über. Die Wellenspitzen der Ausbauchungen 4 ragen dabei über die Seitenwände 2 hinaus. Ferner kann die gesamte Seitenwand doppelwandig gebildet sein, wobei dann die konkaven Einbauchungen 6 jeweils mittig zu den anstoßenden Fachwänden ausgerichtet sind.

Claims (9)

  1. Stapelbarer Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten, mit einem Kastenboden (3), mindestens einem Handgriff, lastabtragenden Eckbereichen sowie mit einer aus vier Seitenwänden (2) gebildeten Umwandung, welcher mindestens in einem Eckbereich (1) mehrere nach außen vorstehende wellenförmige Ausbauchungen (4) aufweist, die sich im Wesentlichen über die gesamte Kastenhöhe senkrecht zum Kastenboden (3) erstrecken und voneinander durch wellenförmige Einbauchungen (5) getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der mit den Ausbauchungen (4) und Einbauchungen (5) ausgebildete Eckbereich (1) einwandig ausgebildet ist, und dass die wellenartigen Ausbauchungen (4) in dem mindestens einen Eckbereich derart ausgebildet sind, dass sie mindestens mit ihren Wellenspitzen über die zwischen den Eckbereichen befindlichen Seitenwände (2) nach außen hin vorstehen, und die Seitenflächen der Umwandung bezüglich der Spitzen der wellenartigen Ausbauchungen (4), als zurückgesetzte Werbeträgerflächen (10) ausgeführt sind.
  2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbauchungen (4) sowie die Übergangsstellen zu den angrenzenden Seitenwänden tangentenstetig gebildet sind.
  3. Kasten nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckbereiche (1) jeweils drei wellenartige Ausbauchungen (4) aufweisen.
  4. Kasten nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenartige Kontur der Ausbauchungen (4) gleich ausgebildet ist.
  5. Kasten nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Eckbereich (1) mit den wellenartigen Ausbauchungen (4) mit konstanter Dicke gebildet ist.
  6. Kasten nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwandung im Übergang vom Eckbereich (1) zur Seitenwand (2) eine konkave Einbauchung (6) aufweist, die tangentenstetig gebildet ist und über die gesamte Kastenhöhe und im Wesentlichen senkrecht zum Kastenboden (3) verläuft.
  7. Kasten nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konkaven Einbauchungen (6) mittig mit der jeweils ersten Fachwand (8) des Kastengefaches (9) ausgerichtet sind.
  8. Kasten nach einem der o. g. Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwandung im Übergangsbereich vom Eckbereich (1) zur Seitenwand (2) doppelwandig in Form eines Hohlprofils ausgebildet ist.
  9. Kasten nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Außenbereich der Umwandung zwischen den wellenartigen Ausbauchungen (4) und/oder in den konkaven Einbauchungen (6) horizontale Verstärkungsstege (7, 11) angeformt sind.
DE102006017483.6A 2006-04-13 2006-04-13 Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff Expired - Fee Related DE102006017483B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017483.6A DE102006017483B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017483.6A DE102006017483B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017483A1 DE102006017483A1 (de) 2007-10-18
DE102006017483B4 true DE102006017483B4 (de) 2016-02-11

Family

ID=38514598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006017483.6A Expired - Fee Related DE102006017483B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017483B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129636A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Schoeller Allibert Gmbh Getränkekasten mit Lastübertragungsfunktion

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051664A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-22 Schoeller Arca Systems Gmbh Kunststoffbehälter, insbesondere Flaschenkasten
CN103274096A (zh) * 2013-06-13 2013-09-04 苏州新区华士达工程塑胶有限公司 塑料工业物流箱
DE102015102307A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Schoeller Allibert Gmbh Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748964U (de) * 1957-04-20 1957-07-18 Turnwald G M B H Plastic Artik Flaschentransportkasten.
DE1855384U (de) * 1962-06-01 1962-07-19 Krauss Maffei Ag Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff.
DE1486674A1 (de) * 1964-01-11 1969-07-03 Stamicarbon Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7502524U (de) * 1975-01-29 1975-09-18 Theysohn Friedrich Stapelbarer Flaschen- oder Transportkasten mit Hohlecken
DE9203911U1 (de) * 1992-03-24 1992-05-14 Kik, Hans, 2160 Stade, De
DE29914015U1 (de) * 1999-08-11 1999-11-25 Kirsching Franz Trage- und verbraucherfreundlicher Flaschenkasten für Großgebinde

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748964U (de) * 1957-04-20 1957-07-18 Turnwald G M B H Plastic Artik Flaschentransportkasten.
DE1855384U (de) * 1962-06-01 1962-07-19 Krauss Maffei Ag Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff.
DE1486674A1 (de) * 1964-01-11 1969-07-03 Stamicarbon Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7502524U (de) * 1975-01-29 1975-09-18 Theysohn Friedrich Stapelbarer Flaschen- oder Transportkasten mit Hohlecken
DE9203911U1 (de) * 1992-03-24 1992-05-14 Kik, Hans, 2160 Stade, De
DE29914015U1 (de) * 1999-08-11 1999-11-25 Kirsching Franz Trage- und verbraucherfreundlicher Flaschenkasten für Großgebinde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129636A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Schoeller Allibert Gmbh Getränkekasten mit Lastübertragungsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017483A1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017483B4 (de) Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff
EP0253363B1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
EP2799355B1 (de) Kunststoffbehälter
EP0777619B1 (de) Durchstossdichte wandausbildung
DE2338764A1 (de) Fussmatte
EP3284690B1 (de) Behälter aus kunststoff
DE202013101628U1 (de) Traggestell
DE102007033147B4 (de) Stapelbarer Rollbehälter
DE2305609A1 (de) Blumenpflanzgefaess
DE3909022C3 (de) Aus Kunststoff hergestelltes Lager- und Transportmittel
EP2383190B1 (de) Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln
AT510852B1 (de) Kunststoffbehälter, insbesondere flaschenkasten
EP0818394A2 (de) Transportbehälter aus Kunststoff, der nach dem Drehstapelprinzip stapelbar ist
EP0989063B1 (de) Einstückig aus Kunststoff hergestellter Transportkasten
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP2112076B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einstückig aus Kunststoff hergestellten Transportkastens
DE202015106211U1 (de) Behälter aus Kunststoff
DE20315302U1 (de) Einstückig durch Verschweißen hergestellter Behälter aus Kunststoff
EP1219543A2 (de) Kunstoff-Palette
WO2016131523A1 (de) Kasten aus kunststoff, insbesondere flaschenkasten
CH422637A (de) Fächerkasten aus Kunststoff zum Transport von Flaschen
DE2602489C3 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE202020105166U1 (de) Rollwagen, insbesondere Transportrollwagen zur Aufnahme eines oder mehrerer Transportbehälter
DE102017129636A1 (de) Getränkekasten mit Lastübertragungsfunktion
DE19643421A1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee