DE102006012915A1 - Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen - Google Patents

Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006012915A1
DE102006012915A1 DE200610012915 DE102006012915A DE102006012915A1 DE 102006012915 A1 DE102006012915 A1 DE 102006012915A1 DE 200610012915 DE200610012915 DE 200610012915 DE 102006012915 A DE102006012915 A DE 102006012915A DE 102006012915 A1 DE102006012915 A1 DE 102006012915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
sealing ring
tear
ring attachment
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610012915
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Prinz
Bernd Kirmse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Priority to DE200610012915 priority Critical patent/DE102006012915A1/de
Publication of DE102006012915A1 publication Critical patent/DE102006012915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen, insbesondere in Verbindungsblöcken für Kältemittelanlagen auf R744(CO<SUB>2</SUB>)-Basis. Das Befestigungssystem umfasst eine hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung (2; 11), mit einer Außenwand und einer Innenwand, mit einem unteren Rand (4; 12) und einem oberen Rand (9; 21), und ist dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Rand (4; 12) eine senkrecht zur Außenwand der Dichtringbefestigung verlaufende ebene Abreißlaschen (6; 14) zur Demontage der Dichtringbefestigung (2; 12) angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen, insbesondere in Verbindungsblöcken für Kältemittelanlagen auf R744(CO2)-Basis.
  • Zur Fixierung von Dichtungen gibt es verschiedene Befestigungssysteme. Ein solches Befestigungssystem zur Fixierung einer Dichtung wird meistens zusammen mit der Dichtung auf das zu dichtende Bauteil geklipst.
  • Einige dieser derzeit verwendeten Befestigungssysteme zeichnen sich jedoch meistens dadurch aus, dass sie sich nur schwer lösen lassen. Ein weiterer Nachteil dieser Befestigungssysteme besteht darin, dass bei einer Demontage das Befestigungsmittel, z. B. eine Schraube, leicht verloren gehen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen bereitzustellen, was eine leichte Demontage der Dichtung gewährleistet und einem Verlust des Befestigungsmittels, z. B. einer Schraube, vorbeugt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen, insbesondere in Verbindungsblöcken für Kältemittelanlagen auf R744-Basis, welches eine hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung umfasst. Diese Dichtringbefestigung weist eine Außenwand und eine Innenwand auf, wobei die hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung durch einen unteren Rand und einen oberen Rand begrenzt wird. Am unteren Rand der Dichtringbefestigung ist eine senkrecht zur Außenwand der Dichtringbefestigung verlaufende ebene Abreißlasche angebracht. Diese Abreißlasche dient zur Demontage der Dichtringbefestigung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind im Bereich des oberen Randes der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung mehrere nach innen gerichtete Vorsprünge zur Fixierung des Dichtringes ausgebildet, wobei sich jeweils zwei dieser Vorsprünge gegenüberliegen.
  • Bevorzugt grenzen die beiden Kontaktstellen der Seitenränder der Abreißlasche zur Dichtringbefestigung an zwei parallele Sollbruchstellen. Die beiden parallelen Sollbruchstellen verlaufen dabei im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der Abreißlasche vom unteren Rand bis zum oberen Rand der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung. Beim Abreißen der Abreißlasche wird die Dichtringbefestigung entlang der Sollbruchstellen zerstört.
  • Die Abreißlasche erleichtert die Demontage der Dichtung erheblich. Auf diese Weise wird einerseits Zeit gespart und andererseits das Risiko von Beschädigungen reduziert.
  • Vorzugsweise befindet sich auf der Abreißlasche ein kreisförmiges Loch für die Schraubendurchführung. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere dünne Stege zum Einrasten bzw. Zurückhalten der Schraube konzentrisch um das Loch für die Schraubendurchführung angeordnet. Vorzugsweise sind drei dünne Stege im Winkelabstand von 120° um das Loch für die Schraubendurchführung angeordnet.
  • Auf diese Weise wird in das erfindungsgemäße Befestigungssystem eine Verliersicherung integriert. Durch die dünnen Stege um das Loch kann das Gewinde der Schraube „rasten". Damit ist die Schraube mit leichtem Kraftaufwand aufsteck- und abziehbar, kann jedoch nicht selbstständig herausfallen. Durch die somit ermöglichte Vormontage der Schraube werden die Montageprozesse bei der Endmontage vereinfacht. Es entfällt die logistische Bereitstellung der Schraube und die Einführung der Schraube in die Verbindungstechnik.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1: eine Dichtringbefestigung mit Abreißlasche,
  • 2: eine Dichtringbefestigung mit Abreißlasche einschließlich integrierter Verliersicherung für Schrauben,
  • 3: ein Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen.
  • Gemäß 1 umfasst ein Befestigungssystem 1 zur Fixierung von Dichtungen, eine hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 2, in dessen innerem Teil der Dichtring 3 fixiert wird. Der untere Rand 4 der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 2 ist in einer Weise nach oben gewölbt, dass am unteren Rand 4 eine ringförmige Mulde 5 gebildet wird. Am Außenrand der Mulde 5 ist eine ebene, senkrecht zur hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 2 verlaufende Abreißlasche 6 angeordnet. An den beiden Kontaktstellen 7 der Abreißlasche 6 an der Mulde 5 beginnen zwei parallele Sollbruchstellen 8, die zunächst durch die Mulde 5 und schließlich senkrecht zur Ebene der Abreißlasche 6 vom unteren Rand 4 bis zum oberen Rand 9 der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 2 verlaufen. Im Bereich des oberen Randes 9 weist der Innenraum der hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung 2 vier nach innen ragende Vorsprünge 10 zur Dichtringfixierung auf, wobei sich jeweils zwei der nach innen ragenden Vorsprünge 10 gegenüberliegen.
  • In 2 wird eine Ausführung der Erfindung mit integrierter Verliersicherung dargestellt. Die hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung 11 weist an ihrem unteren Rand 12 einen Vorsprung 13 auf, der die gesamte hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung 11 ringförmig an seinem unteren Rand 12 umschließt. Am Außenrand des Vorsprunges 13 am unteren Rand 12 ist eine ebene, senkrecht zur hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 11 verlaufende Abreißlasche 14 angeordnet. Ausgehend von den beiden Kontaktstellen 15 verlaufen die beiden Seitenränder 16 der Abreißlasche in ihrem jeweils ersten inneren Abschnitt 17 auseinander, so dass sich der Abstand zwischen den beiden Seitenrändern 16 mit zunehmender Entfernung von der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 11 vergrößert. Die beiden inneren Abschnitte 17 der Seitenränder 16 enden an der Ecke 18, nach der die beiden Seitenränder 16 in ihre zweiten äußeren Abschnitte 19 übergehen und dort annähernd parallel zueinander verlaufen.
  • An die beiden Kontaktstellen 15 der Seitenränder 16 zum Vorsprung 13 am unteren Rand 12 grenzen zwei parallele Sollbruchstellen 20, die zunächst durch den Vorsprung 13 und schließlich senkrecht zur Ebene der Abreißlasche 14 vom unteren Rand 12 bis zum oberen Rand 21 der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung 11 verlaufen. Im Bereich des oberen Randes 21 weist der Innenraum der hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung 11 vier nach innen ragende Vorsprünge 22 zur Dichtringfixierung auf, wobei sich jeweils zwei Vorsprünge 22 gegenüberliegen.
  • Auf der Abreißlasche 14 befindet sich ein kreisförmiges Loch 23 für die Schraubendurchführung. Drei dünne Stege 24 sind zum Einrasten bzw. Zurückhalten einer Schraube konzentrisch um das Loch 23 für die Schraubendurchführung angeordnet, wobei die dünnen Stege 24 jeweils im Winkelabstand von 120° um das Loch 23 für die Schraubendurchführung angeordnet sind.
  • An den äußeren Abschnitten 19 der Seitenränder 16 ist die Abreißlasche 14 nach unten geknickt, so dass Seitenrandflächen 25 gebildet werden.
  • 3 zeigt, wie diese nach unten weisenden Seitenrandflächen 25 das zu dichtende Bauteil 26 umklammern und die Abreißlasche 14 somit in einer bestimmten Position arretieren.
  • 1
    Befestigungssystem
    2
    Dichtringbefestigung
    3
    Dichtring
    4
    unterer Rand der Dichtringbefestigung 2
    5
    ringförmige Mulde
    6
    Abreißlasche
    7
    Kontaktstellen
    8
    parallele Sollbruchstellen
    9
    oberer Rand der Dichtringbefestigung 2
    10
    Vorsprünge zur Dichtringfixierung
    11
    Dichtringbefestigung
    12
    unterer Rand der Dichtringbefestigung
    13
    Vorsprung am unteren Rand 12
    14
    Abreißlasche
    15
    Kontaktstellen
    16
    Seitenränder der Abreißlasche
    17
    innere Abschnitte des Seitenrandes 16
    18
    Ecke
    19
    äußere Abschnitte des Seitenrandes 16
    20
    Sollbruchstellen
    21
    oberer Rand der Dichtringbefestigung 11
    22
    Vorsprünge zur Dichtringfixierung
    23
    kreisförmiges Loch für Schraubendurchführung
    24
    dünne Stege
    25
    Seitenrandflächen
    26
    zu dichtendes Bauteil

Claims (6)

  1. Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen, insbesondere in Verbindungsblöcken für Kältemittelanlagen auf R744-Basis, umfassend eine hohlzylinderförmige Dichtringbefestigung (2; 11), mit einer Außenwand und einer Innenwand, mit einem unteren Rand (4; 12) und einem oberen Rand (9; 21), dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Rand (4; 12) eine senkrecht zur Außenwand der Dichtringbefestigung verlaufende ebene Abreißlasche (6; 14) zur Demontage der Dichtringbefestigung (2; 11) angebracht ist.
  2. Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des oberen Randes (9; 21) der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung (2; 11) nach innen gerichtete Vorsprünge (10; 22) zur Fixierung des Dichtringes (3) ausgebildet sind.
  3. Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Kontaktstellen (7; 15) der Seitenränder der Abreißlasche (6; 14) mit der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung (2; 11) zwei parallele Sollbruchstellen (8; 20) beginnen, die senkrecht zur Ebene der Abreißlasche (6; 14) vom unteren Rand (4; 12) bis zum oberen Rand (9; 21) der hohlzylinderförmigen Dichtringbefestigung (2; 11) verlaufen.
  4. Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Abreißlasche (14) ein kreisförmiges Loch (23) zur Schraubendurchführung befindet.
  5. Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere dünne Stege (24) zum Einrasten bzw. Zurückhalten der Schraube konzentrisch um das kreisförmige Loch (23) für die Schraubendurchführung angeordnet sind.
  6. Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass drei dünne Stege (24) im Winkelabstand von 120° um das kreisförmige Loch (23) für die Schraubendurchführung angeordnet sind.
DE200610012915 2006-03-14 2006-03-14 Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen Withdrawn DE102006012915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610012915 DE102006012915A1 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610012915 DE102006012915A1 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006012915A1 true DE102006012915A1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38438237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610012915 Withdrawn DE102006012915A1 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006012915A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047807A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Verbindungselement zur Verbindung zweier Leitungen
DE102018120464A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Hanon Systems Anordnung zum fluiddichten Verbinden von Leitungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047807A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Verbindungselement zur Verbindung zweier Leitungen
DE102007047807B4 (de) * 2007-11-16 2012-11-08 Visteon Global Technologies, Inc. Verbindungselement zur Verbindung zweier Leitungen
DE102018120464A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Hanon Systems Anordnung zum fluiddichten Verbinden von Leitungen
CN109519621A (zh) * 2017-09-19 2019-03-26 翰昂汽车零部件有限公司 用于流体密封地连接管路的装置
US10876659B2 (en) 2017-09-19 2020-12-29 Hanon Systems Arrangement for fluid-sealing connection of lines
DE102018120464B4 (de) 2017-09-19 2022-06-30 Hanon Systems Anordnung zum fluiddichten Verbinden von Leitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009005518B4 (de) Positionskompensierende Fahrzeugdachrinnen-Formteilhaltevorrichtung
EP1447576B1 (de) Kunststoffmutter zur Aufnahme an einem einen Durchbruch aufweisenden Bauteil
DE202007002071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3017667A1 (de) Mechanische verriegelung einer klemme
DE1123523B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z.B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z.B. einer Karosseriewand
EP2000681B1 (de) Stützhülse
DE1500993A1 (de) Befestigungsmittel
DE102008009633B4 (de) Flächenelement mit mindestens einer Profilrippe
EP3286440A1 (de) Vorrichtung zum festlegen an einem bauteil
DE3419452C2 (de)
DE102006012915A1 (de) Befestigungssystem zur Fixierung von Dichtungen
DE102010018923A1 (de) Sicherungsband für eine trennende feststehende Schutzvorrichtung
EP1413817A1 (de) Verbindung einer Schelle mit einem Schlauch zur Vorpositionierung der Schelle
DE1290325B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer doppelschaligen Lichtkuppel
DE202005013196U1 (de) Abdichtung für Blendrahmen
DE2213183C2 (de) Abdeckung für Mauern od.dgl
EP0468446B1 (de) Fassadenkonstruktion aus Pfosten- und Sprossenprofilen zur Aufnahme von Flächenelementen
DE202020101103U1 (de) Rohrschelle sowie Baukasten für ihre Erstellung
DE1924662U (de) Mit befestigungsgliedern kombinierte platte.
EP0438648B1 (de) Abhängevorrichtung für eine Tragschiene einer Unterdecke
DE4343243C1 (de) In eine Wandöffnung eines Wandungsteils einsetzbares Aufnahmeteil mit einer Ausnehmung
DE2523685A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer die durchfuehrungen von befestigungsmitteln, insbesondere bei verkleidungen in der bauindustrie
DE1928276U (de) Zierleistenbefestigungsteil mit isolationsstegen.
DE2415525C3 (de) Verschluß für Deckeneinbauleuchten
DE102014003761B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Bleche von Metallfassaden und -dächern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal