DE102006012081B4 - Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung - Google Patents

Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006012081B4
DE102006012081B4 DE102006012081A DE102006012081A DE102006012081B4 DE 102006012081 B4 DE102006012081 B4 DE 102006012081B4 DE 102006012081 A DE102006012081 A DE 102006012081A DE 102006012081 A DE102006012081 A DE 102006012081A DE 102006012081 B4 DE102006012081 B4 DE 102006012081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
heating device
neck
opening
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006012081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006012081A1 (de
Inventor
Egon Brockschmidt
Matthias Hollenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102006012081A priority Critical patent/DE102006012081B4/de
Priority to EP07002580A priority patent/EP1835064B1/de
Priority to DE502007005513T priority patent/DE502007005513D1/de
Priority to AT07002580T priority patent/ATE486988T1/de
Priority to ES07002580T priority patent/ES2351579T3/es
Publication of DE102006012081A1 publication Critical patent/DE102006012081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006012081B4 publication Critical patent/DE102006012081B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Laugenbehälter für eine Wäschebehandlungsmaschine, mit einer in einer unteren Wandung (3) angeordneten, im wesentlichen kreisförmigen Öffnung (4) mit einem nach außen gerichteten Stutzen (5), in welche eine im wesentlichen kreisförmige, als plattenförmiger Heizkörper (9) mit einem Randansatz (10) ausgebildete Heizeinrichtung (6) zur Aufheizung der im Laugenbehälter (2) befindlichen Flüssigkeit eingesetzt ist, wobei die Heizeinrichtung (6) Befestigungsmittel (8) umfasst, die eine Befestigung der Heizeinrichtung (6) am Stutzen (5) bereitstellen, wobei ferner zwischen dem Innenumfang des Stutzens (5) und dem Außenumfang des Randansatzes (10) der Heizeinrichtung (6) eine umlaufende Dichtung (7) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass durch die Befestigungsmittel (8), die als vom Randansatz (10) in seiner Verlängerung nach außen abgekantete Laschen (19) ausgebildet sind, eine Befestigung der Heizeinrichtung (6) in der Art eines Bajonetts bereitgestellt wird, wobei
am Rand (14) des Stutzens (5) zur Öffnung (4) hin gerichtete Stege (14a) angeformt sind, so dass die Heizeinrichtung (6) mit...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Laugenbehälter für eine Wäschebehandlungsmaschine, mit einer in einer unteren Wandung angeordneten, im wesentlichen kreisförmigen Öffnung mit einem nach außen gerichteten Stutzen, in welche eine im wesentlichen kreisförmige, als plattenförmiger Heizkörper mit einem Randansatz ausgebildete Heizeinrichtung zur Aufheizung der im Laugenbehälter befindlichen Flüssigkeit eingesetzt ist, wobei die Heizeinrichtung Befestigungsmittel umfasst, die eine Befestigung der Heizeinrichtung am Stutzen bereitstellen, wobei ferner zwischen dem Innenumfang des Stutzens und dem Außenumfang des Randansatzes der Heizeinrichtung eine umlaufende Dichtung angeordnet ist.
  • Aus der DE 10 2004 003 952 A1 ist ein Laugenbehälter mit einer am Boden angeordneten plattenförmigen Heizeinrichtung bekannt. Dieser Laugenbehälter hat um die Öffnung für die Heizeinrichtung einen kragenförmigen Randansatz bzw. Stutzen, der die Anlage für eine ringförmige Dichtung bietet. Die Befestigung erfolgt über ein zusätzliches Federelement, welches mit seinem mittleren Scheitel gegen die Unterseite des plattenförmigen Heizkörpers drückt und sich an stegartigen Haltern an der unteren Behälterwand abstützt. Hierbei ist zu beachten, dass der dauerhafte Halt über das Federelement bereitgestellt werden muss.
  • Aus der EP 0 539 917 B1 ist ein Laugenbehälter bekannt, an dessen Boden bzw. Unterseite eine Öffnung mit einer Heizeinrichtung angeordnet ist. Die Heizeinrichtung ist plattenförmig ausgeführt und flüssigkeitsdicht in der Öffnung befestigt. Der Rand der Öffnung ist ein als zur Außenseite gerichteter kragenförmiger Ansatz ausgebildet, der zur Abdichtung und zur Befestigung der plattenförmigen Heizeinrichtung dient. Eine ringförmige Dichtung ist auf den Ansatz gestülpt, die auf der zur Öffnungsmitte weisenden Seite den Rand der plattenförmigen Heizeinrichtung umfasst. Mit einem Spannband, welches die Dichtung von außen umfasst, wird die Dichtung an den Ansatz des Laugenbehälters gedrückt, womit die Befestigung und die flüssigkeitsdichte Anlage der Heizeinrichtung bereitgestellt wird. An die ringförmige Dichtung werden hohe Anforderungen gestellt, da sie neben der Dichtigkeit auch die mechanische Befestigung der plattenförmigen Heizeinrichtung bereitstellt.
  • Aus der DE 197 48 704 A1 ist ein Laugenbehälter aus Kunststoff mit einer Heizeinrichtung bekannt. Die Heizeinrichtung besteht aus rohrförmigen Heizstäben, die im Bereich des Laugenbehälterbodens befestigt sind. Die rohrförmigen Heizstäbe und die Befestigungsmittel benötigen einen Bauraum im unteren Bereich des Laugenbehälters, der während des Heizens mit Waschflüssigkeit gefüllt ist. Durch die Halterung wird sichergestellt, dass die Heizstäbe beabstandet zur Wandung befestigt werden, so dass Schäden durch Hitzeeinwirkung am Kunststoff vermieden werden.
  • In der DE 36 21 295 A1 ist ein Laugenbehälter für eine Waschmaschine offenbart, der an seiner Unterseite eine Öffnung mit einem angeformten Stutzen besitzt. An der Unterseite des Laugenbehälters sind ferner Anformungen angebracht, die in einem Abstand zum Stutzen liegen und eine Bajonettbefestigung für einen Topf bereitstellen, der über den Stutzen gestülpt wird. Um den Stutzen ist außenseitig eine Dichtung angeordnet, die durch den Rand des Topfes gegen die Unterseite des Laugenbehälters bzw. gegen die Außenseite des Stutzens gepresst wird. Innerhalb des Topfes befinden sich Heizstäbe, die nicht durch die Öffnung bzw. durch den Stutzen hindurch in den Innenraum des Laugenbehälters ragen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei einem Laugenbehälter die Befestigung einer plattenförmigen Heizeinrichtung zu verbessern und eine dauerhafte Dichtigkeit bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Laugenbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der sehr guten und dauerhaften Dichtigkeit zwischen einem plattenförmigen Heizkörper und dem Öffnungsrand im Laugenbehälter darin, dass die Befestigung sehr zuverlässig unter Verwendung nur weniger Einzelteile für die Heizeinrichtung bereitgestellt wird. Die Befestigungsmittel sind derart ausgebildet, dass eine Befestigung der Heizeinrichtung in der Art eines Bajonetts bereitgestellt wird, wodurch eine einfach Montage und ein sicherer Sitz erreicht wird.
  • Hierzu ist es zweckmäßig, im Laugenbehälter im unteren Bereich in der Behälterwand eine im wesentlichen kreisförmige Öffnung vorzusehen, die mit einem nach außen gerichteten, im wesentlichen kreisförmigen Stutzen versehen ist. Die in die Öffnung eingesetzte Heizeinrichtung zur Aufheizung von im Laugenbehälter befindlicher Flüssigkeit, insbesondere Wasch- oder Spülflüssigkeit, besteht aus einem im wesentlichen kreisförmigen plattenförmigen Heizkörper mit einem nach außen weisenden Randansatz, wobei zwischen Innenumfang des Stutzens und Außenumfang des Randansatzes der Heizeinrichtung eine umlaufende Dichtung angeordnet ist. Die Dichtung ist in ihrer Breite so dimensioniert, dass sie den Spalt zwischen Innenumfang des Stutzens und Außenumfang des Randansatzes zumindest nahezu vollständig ausfüllt, so dass unerwünschte Ablagerungen weitestgehend vermieden werden. Als plattenförmiger Heizkörper wird ein sogenannter Dickschichtheizkörper verwendet, bei dem auf der Seite, die nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt, die wärmeerzeugenden stromdurchflossenen Leiterbahnen aufgetragen sind. Die Leiterbahnen befinden sich nur im Bereich des plattenförmigen Teils, der Randansatz ist nicht mit Leiterbahnen versehen, da in diesem Bereich keine Wärme erwünscht ist. Alternativ sind auch Varianten denkbar, bei denen Heizröhren auf die Unterseite des plattenförmigen Teils aufgelötet sind. Zur Befestigung umfasst die Heizeinrichtung am umlaufenden Randansatz Befestigungsmittel, die als vom Randansatz ausgehende nach außen abgekantete Laschen ausgebildet sind, die zwischen zwei benachbarten Laschen jeweils eine Ausnehmung bilden. Am Stutzen sind an der von der Behälterwand entfernten Seite zur Öffnung hin gerichtete Stege angeformt. Die Heizeinrichtung ist mit den Laschen am Randansatz in die Abschnitte ohne Anformung einsetzbar, wobei durch anschließende Verdrehung um ein vorgegebenes Maß die Laschen jeweils hinter die Stege verfahrbar sind.
  • Dadurch wird die Heizeinrichtung innerhalb des Stutzens gehalten bzw. kann nicht mehr aus dem Stutzen herausfallen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung besitzt der Stutzen an zumindest einem Steg eine Rastnase, die auf der zur Behälterwand zugewandten Seite angeformt ist. Die zu diesem Steg korrespondierende Lasche am Randansatz besitzt auf der von der Behälterwand abgewandten Seite eine Rastkante oder Kerbe, die mit der Rastnase am Steg verrastet und die Heizeinrichtung gegen Verdrehen sichert, nachdem die Heizeinrichtung in die Befestigungsposition verfahren oder verdreht wurde. Auf diese Weise lässt sich der Heizkörper auf einfach Weise an der Behälterwand befestigen, wobei gleichzeitig zuverlässig ein ungewolltes Lösen des Heizkörpers aus seiner vorgesehenen Position verhindert wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist der Randansatz in seiner Verlängerung nach außen gerichtete bogenförmige Abkantungen auf, die den Rand des Stutzens umschließen. Die äußeren Schenkel liegen mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang des Stutzens an, wodurch eine zusätzliche Fixierung der Heizeinrichtung bereitgestellt wird. Die bogenförmigen Abkantungen sind in Abschnitten des umlaufenden Randansatzes angeordnet, so dass Abschnitte mit den oben genannten Befestigungsmitteln frei bleiben bzw. in ihrer Wirkungsweise nicht beeinträchtigt werden. In einer vorteilhaften Ausführung sind die bogenförmigen Abkantungen derart ausgebildet, dass die äußeren Schenkel mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang des Stutzens fest anliegen, wodurch eine radial im wesentlichen zur Mitte der Öffnung gerichtete Krafteinwirkung auf den Stutzen bereitgestellt wird. Durch die stetige bzw. ständig andauernde radial zum Inneren bzw. zur Mitte der Öffnung gerichtete Krafteinwirkung auf den Stutzen wird der Bereich der Öffnung stabilisiert bzw. gefestigt oder verstärkt. Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, weil große Öffnungen, wie sie für einen plattenförmigen Heizkörper notwendig sind, die Struktur und die Festigkeit des Laugenbehälters bzw. der Laugenbehälterwand schwächen.
  • In einer weiteren Ausführung ist am Randansatz der Heizeinrichtung zumindest eine von der Behälterwand wegweisende Lasche angeordnet. Diese Lasche dient als Hebel für das Einleiten der Drehbewegung, wodurch der Montageschritt des Verdrehens vereinfacht wird. Hierbei ist es ferner zweckmäßig, dass am Rand des Stutzens zumindest eine Wulst angeformt ist, die als Gegenhalt für die Betätigung des Hebels dient. Die Wulst erstreckt sich quer zur Umfangsrichtung des Stutzens, wodurch eine gute Stabilität und Handhabung erreicht wird.
  • Es ist ferner zweckmäßig, den umlaufenden Randansatz mit den Abkantungen einstückig mit dem Heizkörper auszubilden, wobei es sich als vorteilhaft erwiesen hat, das einstückige Teil als Stanz-Biegeteil oder als Tiefziehteil aus Blech herzustellen. Mit dieser Maßnahme wird die Anzahl der Einzelteile gering gehalten.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist die Heizeinrichtung mit einem Kodiermittel versehen, welches den Einsatz und/oder die Befestigung der Heizeinrichtung in einer vorbestimmten Position bereitstellt, wobei insbesondere die Drehlage vorbestimmt ist. Hierbei kann eine bogenförmige Abkantung breiter ausgeführt werden und/oder ein Abstand zwischen zwei bogenförmigen Abkantungen oder Laschen gegenüber den anderen Abständen breiter oder schmaler ausgeführt werden, so dass eine Schlüssel-Schloss-Funktionalität bereitgestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine Wäschebehandlungsmaschine in einer skizzierten Schnittdarstellung;
  • 2: die eingesetzte Heizeinrichtung in einer ersten Ausführungsform an der Außenseite des Behälters;
  • 3 und 4: den Laugenbehälter mit Heizeinrichtung in einer Detailansicht;
  • 5 und 6: die eingesetzte Heizeinrichtung in einer weiteren Ausführungsform an der Außenseite des Behälters und
  • 7a bis 8b die Heizeinrichtung der weiteren Ausführungsform in detaillierten Ansichten.
  • In 1 ist ein innerhalb einer Wäschebehandlungsmaschine 1 angeordneter Laugenbehälter 2 skizziert. Bei dem skizzierten Beispiel ist innerhalb des Laugenbehälters 2 eine horizontal drehbare Trommel 23 angeordnet, die stirnseitig beladbar ist. Der Laugenbehälter 2 besitzt in der unteren Wandung 3 eine Öffnung 4 mit einem nach außen angeformten Stutzen 5, in den eine Heizeinrichtung 6 eingesetzt und mit Befestigungsmitteln 8 am Stutzen 5 befestigt ist.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt der unteren Wandung 3 des Laugenbehälters 2 von der Behälteraußenseite. Die eingesetzte Heizeinrichtung 6 umfasst einen plattenförmigen Heizkörper 9, der mit wärmeerzeugenden Mitteln wie Leiterbahnen oder Heizwendeln versehen ist. An der äußeren Umrandung sind am plattenförmigen Heizkörper 9 umlaufend Befestigungsmittel 8 angeordnet.
  • In 3 ist beispielhaft die Wirkungsweise eines Befestigungsmittels 8 des Heizkörpers 9 im Detail aufgezeigt. Als Befestigungsmittel 8 dient ein zur Behälteraußenseite gerichteter Randansatz 10, der sich in etwa im rechten Winkel zur Fläche des Heizkörpers 9 erstreckt. Am Randansatz 10 sind auf der Außenseite als Laschen 19 ausgebildete Abkantungen vorgesehen, die im wesentlichen parallel zur Fläche des Heizkörpers 9 angeordnet sind. Am äußeren Rand 14 des Stutzens 5 sind Stege 14a angeformt, die zum Inneren der Öffnung 4 bzw. des Stutzens 5 weisen. Die Positionen der Stege 14a sind mit den Positionen der Laschen 19 abgestimmt, so dass die Laschen 19 jeweils unterhalb eines Steges 14a durch Verdrehen der Heizeinrichtung 9 um ein vorbestimmtes Maß S2 (4) verfahrbar sind. Nach dem Verdrehen befinden sich die Laschen 19 mit einer gewissen Vorspannung unterhalb des Steges 14a, wo durch der Heizkörper 9 an der Behälterwand 3 gehalten wird. Am Randansatz 10 des Heizkörpers 9 sind ferner an Positionen, die nicht durch Laschen 19 belegt sind, bogenförmige Abkantungen 11 angeordnet, die den Rand 14 des Stutzens 5 zumindest teilweise umgreifen. Wie in 2 verdeutlicht ist, werden durch die Umgreifung Kräfte 22 auf den Stutzen 5 bzw. auf den Randbereich der Öffnung 4 in der Behälterwand 3 ausgeübt, die im wesentlichen zur Öffnungsmitte hin gerichtet sind. Der Rand der Öffnung 4 wird sozusagen nach innen zusammengezogen, wodurch die Behälterwand in diesem Bereich stabilisiert wird. Gemäß 3 befindet sich zwischen Randansatz 10 und der Innenseite des Stutzens 5 eine umlaufende Dichtung 7, die in der skizzierten Ausführung als O-förmiger Ring ausgebildet ist. Damit die Dichtung 7 nicht zum Inneren des Behälters 2 herausrutschen kann, ist an der Innenseite des Stutzens 5 ein umlaufender Fortsatz 3a angeformt, der sich im wesentlichen in der Ebene der Behälterwand 3 und/oder des Heizkörpers 9 erstreckt. An zumindest einer Lasche 19 ist auf der Außenseite eine Rastkante 16 bzw. eine Kerbe vorgesehen, in die nach dem Verdrehen in die Befestigungsposition eine am Steg 14a angeformte Rastnase 15 einrastet. Die Rastmittel 15 und 16 sichern die Heizeinrichtung 6 in der befestigten Position und verhindern ein selbständiges Lösen bzw. Zurückdrehen in die Einsetz-Position bzw. die Position, in der die Heizeinrichtung 6 aus dem Stutzen 5 entnommen werden kann.
  • In 4 ist die Laugenbehälterwandung 3 und die noch nicht eingesetzte Heizeinrichtung 6 als Ausschnitt dargestellt. An der Außenseite der Laugenbehälterwandung 3 ist um die Öffnung 4 der Stutzen 5 angeformt, der an seinem äußeren Rand 14 umlaufend Abschnitte mit einer nach innen gerichteten Anformung 14a aufweist. Die Heizeinrichtung 6 umfasst einen wärmeerzeugenden ebenen Bereich 9, der an seinem äußeren Rand einen umlaufenden nach außen abgewinkelten Randansatz 10 besitzt. Vom Randansatz 10 ausgehend erstreckt sich eine nach außen gerichtete bogenförmige Abkantung 11, die in einen im wesentlichen ebenen Anlagebereich 12 zur Anlage am Außenumfang 5a des Stutzens 5 übergeht.
  • Beim Einsetzen der Heizeinrichtung 6 werden die bogenförmigen Abkantungen 11 mit den ebenen Anlagebereichen 12 und die Laschen 19 an die Abschnitte 14b ohne Steg angesetzt und entsprechend des Weges S1 über die Außenseite 5a des Stutzens 5 geschoben. Anschließend wird die Heizeinrichtung 6 so gedreht, dass die Lasche 19 den Weg S2 entlang des Innenumfangs 5b des Stutzens zurücklegt, bis der Hebel 20 an der Wulst 21 anschlägt, die am Ende des Verfahrweges S2 am Rand 14 des Stutzens 5 angeformt ist. In der Endposition befindet sich die Lasche 19 unterhalb der Anformung bzw. des Steges 14a, so dass die Heizeinrichtung 6 nicht mehr nach außen herausfallen kann bzw. einen Druck gegen die Dichtung 7 ausübt.
  • 5 zeigt eine andere Ausführungsform einer Heizeinrichtung 6 mit einem plattenförmigen Heizkörpers 9, der an seinem äußeren Umfang Befestigungsmittel 8 umfasst. Auch in dieser Ausführung umfasst die Behälterwand 3 eine Öffnung, die von einem nach außen gerichteten Stutzen 5 umgeben ist. In der Schnittdarstellung gemäß 6 ist zu erkennen, dass um den plattenförmigen Heizkörper 9 ein nach außen abgewinkelter, umlaufender Randansatz angeordnet ist. Von diesem ausgehend sind nach außen abgewinkelte Stegsegmente bzw. Laschen 19 angeordnet, die zur Befestigung der Heizeinrichtung 6 am Stutzen 5 dienen. Zwischen dem Außenumfang des Randansatzes dem Innenumfang des Stutzens 5b ist eine umlaufende Dichtung 7 eingelegt, wobei sie den umlaufenden Fortsatz 3a zumindest teilweise umschließt.
  • In 7a und 7b ist im Detail die Behälterwand 3 mit dem Stutzen 5 im Bereich der Befestigung in einer Schnittdarstellung skizziert. Die Lasche 19 liegt auf dem Rand 14 des Stutzens 5 auf. Die Anformung 14a ist hakenförmig ausgebildet und dazu geeignet, die Lasche 19 entsprechend 7b zu umgreifen. Gemäß 8a werden beim Ansetzen der Heizeinrichtung 6 die Laschen 19 an der Anformung 14a vorbeigeführt, bis sie auf den Rand 14 des Stutzens 5 aufliegen. Anschließend wird die Heizeinrichtung 6 gemäß der Bewegungsrichtung S2 verdreht, bis sich die Laschen 19 gemäß 8b in der Befestigungsposition befinden. In der Schnittdarstellung gemäß 7b ist zu erkennen, dass die an der Lasche 19 angeformte Rastkante 16 in die Rastöffnung 15 am Stutzen 5 bzw. an der Anformung 14a verrastet, so dass die Heizeinrichtung gegen Verdrehen gesichert ist.
  • Die oben beschriebene Befestigung der Heizeinrichtung 6 ist ferner in sogenannte Bottichwaschmaschinen mit einem vertikal drehbaren Rührwerk und/oder einer vertikal drehbaren Trommel einsetzbar.

Claims (8)

  1. Laugenbehälter für eine Wäschebehandlungsmaschine, mit einer in einer unteren Wandung (3) angeordneten, im wesentlichen kreisförmigen Öffnung (4) mit einem nach außen gerichteten Stutzen (5), in welche eine im wesentlichen kreisförmige, als plattenförmiger Heizkörper (9) mit einem Randansatz (10) ausgebildete Heizeinrichtung (6) zur Aufheizung der im Laugenbehälter (2) befindlichen Flüssigkeit eingesetzt ist, wobei die Heizeinrichtung (6) Befestigungsmittel (8) umfasst, die eine Befestigung der Heizeinrichtung (6) am Stutzen (5) bereitstellen, wobei ferner zwischen dem Innenumfang des Stutzens (5) und dem Außenumfang des Randansatzes (10) der Heizeinrichtung (6) eine umlaufende Dichtung (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Befestigungsmittel (8), die als vom Randansatz (10) in seiner Verlängerung nach außen abgekantete Laschen (19) ausgebildet sind, eine Befestigung der Heizeinrichtung (6) in der Art eines Bajonetts bereitgestellt wird, wobei am Rand (14) des Stutzens (5) zur Öffnung (4) hin gerichtete Stege (14a) angeformt sind, so dass die Heizeinrichtung (6) mit den Laschen (19) am Randansatz (10) in die Abschnitte ohne Stege einsetzbar (S1) ist und durch anschließende Verdrehung der Heizeinrichtung (6) um ein vorgegebenes Maß (S2) die Laschen (19) hinter die Stege (14a) verfahrbar sind.
  2. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steg (14a) auf der zur Behälterwand (3) zugewandten Seite eine Rastnase oder Rastöffnung (15) besitzt, und dass die zu diesem Steg (14a) korrespondierende Lasche (19) auf der von der Behälterwand (3) abgewandten Seite eine Rastkante (16) besitzt, die beim Verfahren (S2) in die Befestigungsposition mit der Rastnase oder Rastöffnung (15) am Steg verrastet und die Heizeinrichtung (6) gegen Verdrehen sichert.
  3. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Randansatz (10) in seiner Verlängerung nach außen gerichtete bogenförmige Abkantungen (11) aufweist, die sich über den Umfang zumindest abschnittsweise erstrecken, wobei sie den Rand (14) des Stutzens (5) umschließen und die äußeren Schenkel (12) jeweils mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang (5a) des Stutzens (5) anliegen.
  4. Laugenbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Schenkel (12) mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang (5a) des Stutzens (5) fest anliegen und eine radial im wesentlichen zur Mitte der Öffnung (4) gerichtete Krafteinwirkung (22) auf den Stutzen (5) bzw. auf den Rand der Öffnung (4) bereitstellen.
  5. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Randansatz (10) zumindest eine von der Behälterwand (3) wegweisende Lasche (20) angeordnet ist, die als Hebel für das Einleiten der Drehbewegung (S2) wirkt.
  6. Laugenbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand des Stutzens (5) zumindest eine Wulst (21) angeformt ist, welche sich quer zur Umfangsrichtung des Stutzens (5) erstreckt, wobei die Wulst (21) als Gegenhalt für die Betätigung des Hebels (20) und/oder als Anschlag für die Drehbewegung (S2) dient.
  7. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (6) ein einstückiges Stanz-Biegeteil umfasst.
  8. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (6) ein Kodiermittel besitzt, welches den Einsatz und/oder die Befestigung der Heizeinrichtung (6) in einer vorbestimmten Position bereitstellt.
DE102006012081A 2006-03-14 2006-03-14 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung Expired - Fee Related DE102006012081B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012081A DE102006012081B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
EP07002580A EP1835064B1 (de) 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
DE502007005513T DE502007005513D1 (de) 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
AT07002580T ATE486988T1 (de) 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger heizeinrichtung
ES07002580T ES2351579T3 (es) 2006-03-14 2007-02-07 Cubeta de lavado con equipo de calentamiento con forma de placa.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012081A DE102006012081B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006012081A1 DE102006012081A1 (de) 2007-09-27
DE102006012081B4 true DE102006012081B4 (de) 2009-09-03

Family

ID=38054994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006012081A Expired - Fee Related DE102006012081B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
DE502007005513T Active DE502007005513D1 (de) 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007005513T Active DE502007005513D1 (de) 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1835064B1 (de)
AT (1) ATE486988T1 (de)
DE (2) DE102006012081B4 (de)
ES (1) ES2351579T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206637A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen eines Trommelbodens für eine Wäschetrommel eines Haushaltsgeräts, Wäschetrommel und Haushaltsgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621295A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Bauknecht Hausgeraete Heizvorrichtung
EP0539917B1 (de) * 1991-10-28 1996-12-18 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Trommelwasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Laugenbehälter
DE19748704A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Bosch Siemens Hausgeraete Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
DE102004003952A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-05 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Heizeinrichtung zur Beheizung von elektrischen Haushaltsgeräten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907814U (de) * 1964-09-12 1965-01-07 Reese Technik Inh Ing Werner R Waschgeraet.
DE19858137B4 (de) * 1998-12-16 2016-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine
DE10356790A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizvorrichtung für Fluide, Durchlauferhitzer und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621295A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Bauknecht Hausgeraete Heizvorrichtung
EP0539917B1 (de) * 1991-10-28 1996-12-18 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Trommelwasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Laugenbehälter
DE19748704A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Bosch Siemens Hausgeraete Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
DE102004003952A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-05 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Heizeinrichtung zur Beheizung von elektrischen Haushaltsgeräten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206637A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen eines Trommelbodens für eine Wäschetrommel eines Haushaltsgeräts, Wäschetrommel und Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006012081A1 (de) 2007-09-27
DE502007005513D1 (de) 2010-12-16
EP1835064B1 (de) 2010-11-03
ES2351579T3 (es) 2011-02-08
ATE486988T1 (de) 2010-11-15
EP1835064A1 (de) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835065B1 (de) Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
EP2035614B1 (de) Waschmaschine mit einer befestigungsanordnung für eine schlauchleitung
EP0838360B1 (de) Haltevorrichtung für ein in einer Öffnung eines Kraftfahrzeugtanks einsetzbares Bauteil
DE1815429A1 (de) Elektrischer Heizeinsatz
EP1257708B1 (de) Wäschetrommel für eine waschmaschine
DE102006012081B4 (de) Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
DE20301108U1 (de) Heizung für Trommelwaschmaschine
DE3524100C2 (de)
DE3723007C2 (de)
DE3405094A1 (de) Elastische halteklammer fuer rundstaebe mit variablen durchmessern
DE4442089C2 (de) Ablaufvorrichtung für den Laugenbehälter einer Waschmaschine
DE19748704B4 (de) Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
EP2201886A1 (de) Spülgutträger mit einem Anschlussstück für schlauchförmiges Reinigungsgut
DE3329546C2 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE2610512C2 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE4024169A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102006013641B3 (de) Laugenbehälter mit plattenförmigem Heizkörper
EP1582125B1 (de) Kaffeemaschine und Verfahren zum Anschliessen einer Leitung
DE3904463C2 (de) Elektrischer Heißwasserbereiter
DE3320124C2 (de) Sanitäres Ablaufventil
DE102018110019A1 (de) Waschmaschine mit einer Dickschichtheizung als Heizvorrichtung
DE8316441U1 (de) Wasserfuehrendes haushaltgeraet, z.b. geschirrspuelmaschine, waschautomat oder wassergekuehlter kondensator-waeschetrockner
DE102011003820B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19721776C2 (de) Tragteil für eine Kochfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002