EP1835064B1 - Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung - Google Patents

Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1835064B1
EP1835064B1 EP07002580A EP07002580A EP1835064B1 EP 1835064 B1 EP1835064 B1 EP 1835064B1 EP 07002580 A EP07002580 A EP 07002580A EP 07002580 A EP07002580 A EP 07002580A EP 1835064 B1 EP1835064 B1 EP 1835064B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating device
connecting piece
edge
opening
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07002580A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1835064A1 (de
Inventor
Egon Brockschmidt
Matthias Hollenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP1835064A1 publication Critical patent/EP1835064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1835064B1 publication Critical patent/EP1835064B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Definitions

  • the invention relates to a tub for a laundry treatment machine, having a arranged in a lower wall, a substantially circular opening with an outwardly directed nozzle, in which a substantially circular, designed as a plate-shaped radiator with a Randansatz heater for heating the liquid in the tub is used, wherein the heating device comprises fastening means which provide an attachment of the heater to the nozzle, wherein further between the inner circumference of the nozzle and the outer periphery of the peripheral projection of the heater, a circumferential seal is arranged.
  • a tub is known, at the bottom or bottom of an opening with a heater is arranged.
  • the heater is plate-shaped and attached liquid-tight in the opening.
  • the edge of the opening is formed as a collar-shaped approach directed towards the outside, which serves for sealing and for fastening the plate-shaped heating device.
  • An annular seal is placed on the approach, which comprises on the side facing the center of the opening, the edge of the plate-shaped heater. With a strap that includes the seal from the outside, the seal is pressed against the neck of the tub, thus providing the attachment and the liquid-tight system of the heater. High demands are placed on the annular seal since, in addition to the tightness, it also provides the mechanical fastening of the plate-shaped heating device.
  • the heater consists of tubular heating rods, which are fixed in the area of the tub base.
  • the tubular heating rods and the fastening means require a space in the lower region of the tub, which is filled with washing liquid during heating.
  • the holder ensures that the heating elements are spaced apart be attached to the wall, so that damage caused by heat on the plastic can be avoided.
  • the invention is therefore based on the object to improve the attachment of a plate-shaped heater in a tub and to provide a permanent tightness.
  • the achievable with the invention advantages are in addition to the very good and lasting tightness between a plate-shaped radiator and the opening edge in the tub in that the attachment is provided very reliable using only a few items for the heater.
  • the fastening means are designed such that a fastening of the heater is provided in the manner of a bayonet, whereby a simple assembly and a secure fit is achieved.
  • the heating device used in the opening for heating liquid in the tub in particular washing or rinsing liquid, consists of a substantially circular plate-shaped radiator with an outwardly facing edge approach, wherein disposed between the inner circumference of the nozzle and the outer periphery of the edge extension of the heater, a circumferential seal is.
  • the seal is dimensioned in width so that it at least almost completely fills the gap between the inner circumference of the nozzle and the outer periphery of the edge approach, so that unwanted deposits are largely avoided.
  • the heating device comprises at the peripheral edge attachment fastening means which are formed as outgoing from the edge approach outwardly bent tabs, which each form a recess between two adjacent tabs.
  • the neck directed webs are formed on the side remote from the container wall side to the opening. The heater can be used with the tabs on the edge approach in the sections without shaping, which are then moved by subsequent rotation by a predetermined amount, the tabs behind the webs.
  • the heating device is held within the nozzle or can no longer fall out of the nozzle.
  • the edge approach in its extension outwardly directed arcuate folds, which enclose the edge of the nozzle.
  • the outer legs abut with their inside on the outer circumference of the nozzle, whereby an additional fixation of the heater is provided.
  • the arcuate folds are arranged in sections of the peripheral edge approach, so that sections remain free with the above-mentioned fasteners and are not affected in their operation.
  • the arcuate folds are formed such that the outer legs abut with its inner side on the outer circumference of the nozzle, whereby a radially directed substantially to the center of the opening force is provided on the nozzle.
  • the area of the opening is stabilized or strengthened or reinforced. This is particularly important because large openings, as they are necessary for a plate-shaped radiator, weaken the structure and strength of the tub or the tub wall.
  • the neck has at least one web has a latching nose which is integrally formed on the side facing the container wall.
  • the flap corresponding to this web on the edge shoulder has on the side facing away from the container wall a locking edge or notch, which locks with the latch on the web and the heater ensures against rotation after the heater has moved into the mounting position or twisted.
  • the radiator can be easily attached to the container wall, at the same time reliable unintentional release of the radiator is prevented from its intended position.
  • At least one lug facing away from the container wall is arranged at the edge attachment of the heating device.
  • This tab serves as a lever for the initiation the rotational movement, whereby the mounting step of the twisting is simplified.
  • at least one bead is formed at the edge of the nozzle, which serves as a counterhold for the actuation of the lever. The bead extends transversely to the circumferential direction of the nozzle, whereby a good stability and handling is achieved.
  • the heating device is provided with a coding means, which provides the use and / or attachment of the heater in a predetermined position, wherein in particular the rotational position is predetermined.
  • a coding means which provides the use and / or attachment of the heater in a predetermined position, wherein in particular the rotational position is predetermined.
  • Fig. 1 is a arranged within a laundry treating machine 1 tub 2 outlined.
  • a horizontally rotatable drum 23 is disposed within the tub 2, which is frontally loaded.
  • the tub 2 has in the lower wall 3 an opening 4 with an outwardly molded nozzle 5, in which a heater 6 is inserted and fastened with fastening means 8 on the stub 5.
  • Fig. 2 shows a section of the lower wall 3 of the tub 2 from the container outside.
  • the heater 6 used comprises a plate-shaped heater 9, which is provided with heat-generating means such as traces or heating coils.
  • heat-generating means such as traces or heating coils.
  • On the outer border 9 fixing means 8 are arranged circumferentially on the plate-shaped radiator.
  • Fig. 3 is exemplified the operation of a fastener 8 of the radiator 9 in detail.
  • a fastener 8 is directed to the container outer edge approach 10, which extends approximately at right angles to the surface of the radiator 9.
  • tabs 19 formed folds, which are arranged substantially parallel to the surface of the radiator 9.
  • webs 14a are formed, which point to the interior of the opening 4 and the nozzle 5.
  • the positions of the webs 14a are matched to the positions of the tabs 19, so that the tabs 19 are each below a web 14a by rotating the heater 9 by a predetermined amount S2 (FIG. Fig. 4 ) are movable.
  • the tabs 19 are with a certain bias below the web 14 a, whereby the heater 9 is held on the container wall 3.
  • arcuate folds 11 are further arranged at positions that are not occupied by tabs 19, which surround the edge 14 of the nozzle 5 at least partially.
  • forces 22 are exerted on the nozzle 5 and on the edge region of the opening 4 in the container wall 3, which are directed substantially towards the center of the opening by the encompassing.
  • the edge of the opening 4 is contracted inwardly so to speak, whereby the container wall is stabilized in this area.
  • a circumferential seal 7 which is formed in the sketched embodiment as an O-shaped ring. So that the seal 7 can not slip out to the inside of the container 2, a circumferential extension 3a is formed on the inside of the nozzle 5, which extends substantially in the plane of the container wall 3 and / or the radiator 9.
  • a latching edge 16 or a notch is provided on the outside, into which engages a latching lug 15 integrally formed on the web 14a after twisting into the fastening position.
  • the locking means 15 and 16 secure the radiator 6 in the fastened position and prevent an independent loosening or turning back into the insertion position or the position in which the radiator 6 can be removed from the nozzle 5.
  • Fig. 4 the lye container wall 3 and not yet used heater 6 is shown as a detail.
  • the nozzle 5 is formed around the opening 4, which has at its outer edge 14 circumferentially sections with an inwardly directed Anformung 14a.
  • the heating device 6 comprises a heat-generating planar region 9, which has at its outer edge a circumferential outwardly angled edge projection 10. Starting from the edge projection 10, an outwardly directed arcuate fold 11 extends, which merges into a substantially flat contact area formed as an outer leg 12 for engagement with the outer circumference 5a of the connecting piece 5.
  • the arcuate folds 11 are attached to the outer leg 12 and the tabs 19 to the portions 14 b without bridge and pushed according to the route S1 on the outside 5a of the nozzle 5. Subsequently, the heater 6 is rotated so that the tab 19 the path S2 along the inner periphery 5b of the nozzle travels until the lever 20 abuts the bead 21, which is formed at the end of the travel path S2 at the edge 5 of the nozzle 5. In the end position, the tab 19 is below the Anformung or the web 14 a, so that the heater 6 can no longer fall out or exerts a pressure against the seal 7.
  • Fig. 5 shows another embodiment of a heater 6 with a plate-shaped radiator 9, which comprises fastening means 8 at its outer periphery.
  • the container wall 3 comprises an opening which is surrounded by an outwardly directed nozzle 5.
  • an outwardly angled, circumferential edge projection 10 is arranged around the plate-shaped heating element 9 .
  • outwardly angled web segments or tabs 19 are arranged, which serve for fastening the heating device 6 on the connecting piece 5.
  • a circumferential seal 7 is inserted, wherein it surrounds the peripheral projection 3a at least partially.
  • Fig. 7a and 7b is outlined in detail the container wall 3 with the nozzle 5 in the attachment in a sectional view.
  • the tab 19 rests on the edge 14 of the nozzle 5.
  • the Anformung 14a is hook-shaped and adapted to the tab 19 accordingly Fig. 7b to embrace.
  • Fig. 8a When attaching the heater 6, the tabs 19 are guided past the Anformung 14a until they rest on the edge 14 of the nozzle 5. Subsequently, the heater 6 is rotated in accordance with the direction of movement S2 until the tabs 19 according to Fig. 8b are in the attachment position.
  • the latching edge 16 integrally formed on the lug 19 latches into the latching opening 15 on the connection piece 5 or on the projection 14a, so that the heating device is secured against rotation.
  • the attachment of the heater 6 described above is also used in so-called vat washing machines with a vertically rotatable agitator and / or a vertically rotatable drum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Laugenbehälter für eine Wäschebehandlungsmaschine, mit einer in einer unteren Wandung angeordneten, im wesentlichen kreisförmigen Öffnung mit einem nach außen gerichteten Stutzen, in welche eine im wesentlichen kreisförmige, als plattenförmiger Heizkörper mit einem Randansatz ausgebildete Heizeinrichtung zur Aufheizung der im Laugenbehälter befindlichen Flüssigkeit eingesetzt ist, wobei die Heizeinrichtung Befestigungsmittel umfasst, die eine Befestigung der Heizeinrichtung am Stutzen bereitstellen, wobei ferner zwischen dem Innenumfang des Stutzens und dem Außenumfang des Randansatzes der Heizeinrichtung eine umlaufende Dichtung angeordnet ist.
  • Aus der DE 10 2004 003 952 A1 ist ein Laugenbehälter mit einer am Boden angeordneten plattenförmigen Heizeinrichtung bekannt. Dieser Laugenbehälter hat um die Öffnung für die Heizeinrichtung einen kragenförmigen Randansatz bzw. Stutzen, der die Anlage für eine ringförmige Dichtung bietet. Die Befestigung erfolgt über ein zusätzliches Federelement, welches mit seinem mittleren Scheitel gegen die Unterseite des plattenförmigen Heizkörpers drückt und sich an stegartigen Haltern an der unteren Behälterwand abstützt. Hierbei ist zu beachten, dass der dauerhafte Halt über das Federelement bereitgestellt werden muss.
  • Aus der EP 0 539 917 B1 ist ein Laugenbehälter bekannt, an dessen Boden bzw. Unterseite eine Öffnung mit einer Heizeinrichtung angeordnet ist. Die Heizeinrichtung ist plattenförmig ausgeführt und flüssigkeitsdicht in der Öffnung befestigt. Der Rand der Öffnung ist als zur Außenseite gerichteter kragenförmiger Ansatz ausgebildet, der zur Abdichtung und zur Befestigung der plattenförmigen Heizeinrichtung dient. Eine ringförmige Dichtung ist auf den Ansatz gestülpt, die auf der zur Öffnungsmitte weisenden Seite den Rand der plattenförmigen Heizeinrichtung umfasst. Mit einem Spannband, welches die Dichtung von außen umfasst, wird die Dichtung an den Ansatz des Laugenbehälters gedrückt, womit die Befestigung und die flüssigkeitsdichte Anlage der Heizeinrichtung bereitgestellt wird. An die ringförmige Dichtung werden hohe Anforderungen gestellt, da sie neben der Dichtigkeit auch die mechanische Befestigung der plattenförmigen Heizeinrichtung bereitstellt.
  • Aus der DE 197 48 704 A1 ist ein Laugenbehälter aus Kunststoff mit einer Heizeinrichtung bekannt. Die Heizeinrichtung besteht aus rohrförmigen Heizstäben, die im Bereich des Laugenbehälterbodens befestigt sind. Die rohrförmigen Heizstäbe und die Befestigungsmittel benötigen einen Bauraum im unteren Bereich des Laugenbehälters, der während des Heizens mit Waschflüssigkeit gefüllt ist. Durch die Halterung wird sichergestellt, dass die Heizstäbe beabstandet zur Wandung befestigt werden, so dass Schäden durch Hitzeeinwirkung am Kunststoff vermieden werden.
  • In der DE 36 21 295 A1 ist ein Laugenbehälter für eine Waschmaschine offenbart, der an seiner Unterseite eine Öffnung mit einem angeformten Stutzen besitzt. An der Unterseite des Laugenbehälters sind ferner Anformungen angebracht, die in einem Abstand zum Stutzen liegen und eine Bajonettbefestigung für einen Topf bereitstellen, der über den Stutzen gestülpt wird. Um den Stutzen ist außenseitig eine Dichtung angeordnet, die durch den Rand des Topfes gegen die Unterseite des Laugenbehälters bzw. gegen die Außenseite des Stutzens gepresst wird. Innerhalb des Topfes befinden sich Heizstäbe, die nicht durch die Öffnung bzw. durch den Stutzen hindurch in den Innenraum des Laugenbehälters ragen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei einem Laugenbehälter die Befestigung einer plattenförmigen Heizeinrichtung zu verbessern und eine dauerhafte Dichtigkeit bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Laugenbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der sehr guten und dauerhaften Dichtigkeit zwischen einem plattenförmigen Heizkörper und dem Öffnungsrand im Laugenbehälter darin, dass die Befestigung sehr zuverlässig unter Verwendung nur weniger Einzelteile für die Heizeinrichtung bereitgestellt wird. Die Befestigungsmittel sind derart ausgebildet, dass eine Befestigung der Heizeinrichtung in der Art eines Bajonetts bereitgestellt wird, wodurch eine einfach Montage und ein sicherer Sitz erreicht wird.
  • Hierzu ist es zweckmäßig, im Laugenbehälter im unteren Bereich in der Behälterwand eine im wesentlichen kreisförmige Öffnung vorzusehen, die mit einem nach außen gerichteten, im wesentlichen kreisförmigen Stutzen versehen ist. Die in die Öffnung eingesetzte Heizeinrichtung zur Aufheizung von im Laugenbehälter befindlicher Flüssigkeit, insbesondere Wasch- oder Spülflüssigkeit, besteht aus einem im wesentlichen kreisförmigen plattenförmigen Heizkörper mit einem nach außen weisenden Randansatz, wobei zwischen Innenumfang des Stutzens und Außenumfang des Randansatzes der Heizeinrichtung eine umlaufende Dichtung angeordnet ist. Die Dichtung ist in ihrer Breite so dimensioniert, dass sie den Spalt zwischen Innenumfang des Stutzens und Außenumfang des Randansatzes zumindest nahezu vollständig ausfüllt, so dass unerwünschte Ablagerungen weitestgehend vermieden werden. Als plattenförmiger Heizkörper wird ein sogenannter Dickschichtheizkörper verwendet, bei dem auf der Seite, die nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt, die wärmeerzeugenden stromdurchflossenen Leiterbahnen aufgetragen sind. Die Leiterbahnen befinden sich nur im Bereich des plattenförmigen Teils, der Randansatz ist nicht mit Leiterbahnen versehen, da in diesem Bereich keine Wärme erwünscht ist. Alternativ sind auch Varianten denkbar, bei denen Heizröhren auf die Unterseite des plattenförmigen Teils aufgelötet sind. Zur Befestigung umfasst die Heizeinrichtung am umlaufenden Randansatz Befestigungsmittel, die als vom Randansatz ausgehende nach außen abgekantete Laschen ausgebildet sind, die zwischen zwei benachbarten Laschen jeweils eine Ausnehmung bilden. Am Stutzen sind an der von der Behälterwand entfernten Seite zur Öffnung hin gerichtete Stege angeformt. Die Heizeinrichtung ist mit den Laschen am Randansatz in die Abschnitte ohne Anformung einsetzbar, wobei durch anschließende Verdrehung um ein vorgegebenes Maß die Laschen jeweils hinter die Stege verfahrbar sind.
  • Dadurch wird die Heizeinrichtung innerhalb des Stutzens gehalten bzw. kann nicht mehr aus dem Stutzen herausfallen.
  • In der erfindungsgemäßen Ausführung weist der Randansatz in seiner Verlängerung nach außen gerichtete bogenförmige Abkantungen auf, die den Rand des Stutzens umschließen. Die äußeren Schenkel liegen mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang des Stutzens an, wodurch eine zusätzliche Fixierung der Heizeinrichtung bereitgestellt wird. Die bogenförmigen Abkantungen sind in Abschnitten des umlaufenden Randansatzes angeordnet, so dass Abschnitte mit den oben genannten Befestigungsmitteln frei bleiben bzw. in ihrer Wirkungsweise nicht beeinträchtigt werden. In einer vorteilhaften Ausführung sind die bogenförmigen Abkantungen derart ausgebildet, dass die äußeren Schenkel mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang des Stutzens fest anliegen, wodurch eine radial im wesentlichen zur Mitte der Öffnung gerichtete Krafteinwirkung auf den Stutzen bereitgestellt wird. Durch die stetige bzw. ständig andauernde radial zum Inneren bzw. zur Mitte der Öffnung gerichtete Krafteinwirkung auf den Stutzen wird der Bereich der Öffnung stabilisiert bzw. gefestigt oder verstärkt. Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, weil große Öffnungen, wie sie für einen plattenförmigen Heizkörper notwendig sind, die Struktur und die Festigkeit des Laugenbehälters bzw. der Laugenbehälterwand schwächen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung besitzt der Stutzen an zumindest einem Steg eine Rastnase, die auf der zur Behälterwand zugewandten Seite angeformt ist. Die zu diesem Steg korrespondierende Lasche am Randansatz besitzt auf der von der Behälterwand abgewandten Seite eine Rastkante oder Kerbe, die mit der Rastnase am Steg verrastet und die Heizeinrichtung gegen Verdrehen sichert, nachdem die Heizeinrichtung in die Befestigungsposition verfahren oder verdreht wurde. Auf diese Weise lässt sich der Heizkörper auf einfach Weise an der Behälterwand befestigen, wobei gleichzeitig zuverlässig ein ungewolltes Lösen des Heizkörpers aus seiner vorgesehenen Position verhindert wird.
  • In einer weiteren Ausführung ist am Randansatz der Heizeinrichtung zumindest eine von der Behälterwand wegweisende Lasche angeordnet. Diese Lasche dient als Hebel für das Einleiten der Drehbewegung, wodurch der Montageschritt des Verdrehens vereinfacht wird. Hierbei ist es ferner zweckmäßig, dass am Rand des Stutzens zumindest eine Wulst angeformt ist, die als Gegenhalt für die Betätigung des Hebels dient. Die Wulst erstreckt sich quer zur Umfangsrichtung des Stutzens, wodurch eine gute Stabilität und Handhabung erreicht wird.
  • Es ist ferner zweckmäßig, den umlaufenden Randansatz mit den Abkantungen einstückig mit dem Heizkörper auszubilden, wobei es sich als vorteilhaft erwiesen hat, das einstückige Teil als Stanz-Biegeteil oder als Tiefziehteil aus Blech herzustellen. Mit dieser Maßnahme wird die Anzahl der Einzelteile gering gehalten.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist die Heizeinrichtung mit einem Kodiermittel versehen, welches den Einsatz und/oder die Befestigung der Heizeinrichtung in einer vorbestimmten Position bereitstellt, wobei insbesondere die Drehlage vorbestimmt ist. Hierbei kann eine bogenförmige Abkantung breiter ausgeführt werden und/ oder ein Abstand zwischen zwei bogenförmigen Abkantungen oder Laschen gegenüber den anderen Abständen breiter oder schmaler ausgeführt werden, so dass eine Schlüssel-Schloss-Funktionalität bereitgestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Wäschebehandlungsmaschine in einer skizzierten Schnittdarstellung;
    Fig. 2:
    die eingesetzte Heizeinrichtung in einer erfindugsgemäßen Ausführungsform an der Außenseite des Behälters;
    Fig. 3 und 4:
    den erfindugsgemäßen Laugenbehälter mit Heizeinrichtung in einer Detailansicht;
    Fig. 5 und 6:
    die eingesetzte Heizeinrichtung in einer weiteren Ausführungsform, welche nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, an der Außenseite des Behälters und
    Fig. 7a bis 8b
    die Heizeinrichtung der weiteren Ausführungsform in detaillierten Ansichten.
  • In Fig. 1 ist ein innerhalb einer Wäschebehandlungsmaschine 1 angeordneter Laugenbehälter 2 skizziert. Bei dem skizzierten Beispiel ist innerhalb des Laugenbehälters 2 eine horizontal drehbare Trommel 23 angeordnet, die stirnseitig beladbar ist. Der Laugenbehälter 2 besitzt in der unteren Wandung 3 eine Öffnung 4 mit einem nach außen angeformten Stutzen 5, in den eine Heizeinrichtung 6 eingesetzt und mit Befestigungsmitteln 8 am Stutzen 5 befestigt ist.
  • Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt der unteren Wandung 3 des Laugenbehälters 2 von der Behälteraußenseite. Die eingesetzte Heizeinrichtung 6 umfasst einen plattenförmigen Heizkörper 9, der mit wärmeerzeugenden Mitteln wie Leiterbahnen oder Heizwendeln versehen ist. An der äußeren Umrandung sind am plattenförmigen Heizkörper 9 umlaufend Befestigungsmittel 8 angeordnet.
  • In Fig. 3 ist beispielhaft die Wirkungsweise eines Befestigungsmittels 8 des Heizkörpers 9 im Detail aufgezeigt. Als Befestigungsmittel 8 dient ein zur Behälteraußenseite gerichteter Randansatz 10, der sich in etwa im rechten Winkel zur Fläche des Heizkörpers 9 erstreckt. Am Randansatz 10 sind auf der Außenseite als Laschen 19 ausgebildete Abkantungen vorgesehen, die im wesentlichen parallel zur Fläche des Heizkörpers 9 angeordnet sind. Am äußeren Rand 14 des Stutzens 5 sind Stege 14a angeformt, die zum Inneren der Öffnung 4 bzw. des Stutzens 5 weisen. Die Positionen der Stege 14a sind mit den Positionen der Laschen 19 abgestimmt, so dass die Laschen 19 jeweils unterhalb eines Steges 14a durch Verdrehen der Heizeinrichtung 9 um ein vorbestimmtes Maß S2 (Fig. 4) verfahrbar sind. Nach dem Verdrehen befinden sich die Laschen 19 mit einer gewissen Vorspannung unterhalb des Steges 14a, wodurch der Heizkörper 9 an der Behälterwand 3 gehalten wird. Am Randansatz 10 des Heizkörpers 9 sind ferner an Positionen, die nicht durch Laschen 19 belegt sind, bogenförmige Abkantungen 11 angeordnet, die den Rand 14 des Stutzens 5 zumindest teilweise umgreifen. Wie in Fig. 2 verdeutlicht ist, werden durch die Umgreifung Kräfte 22 auf den Stutzen 5 bzw. auf den Randbereich der Öffnung 4 in der Behälterwand 3 ausgeübt, die im wesentlichen zur Öffnungsmitte hin gerichtet sind. Der Rand der Öffnung 4 wird sozusagen nach innen zusammengezogen, wodurch die Behälterwand in diesem Bereich stabilisiert wird. Gemäß Fig. 3 befindet sich zwischen Randansatz 10 und der Innenseite des Stutzens 5 eine umlaufende Dichtung 7, die in der skizzierten Ausführung als O-förmiger Ring ausgebildet ist. Damit die Dichtung 7 nicht zum inneren des Behälters 2 herausrutschen kann, ist an der Innenseite des Stutzens 5 ein umlaufender Fortsatz 3a angeformt, der sich im wesentlichen in der Ebene der Behälterwand 3 und/oder des Heizkörpers 9 erstreckt. An zumindest einer Lasche 19 ist auf der Außenseite eine Rastkante 16 bzw. eine Kerbe vorgesehen, in die nach dem Verdrehen in die Befestigungsposition eine am Steg 14a angeformte Rastnase 15 einrastet. Die Rastmittel 15 und 16 sichern den Heizkörper 6 in der befestigten Position und verhindern ein selbständiges Lösen bzw. Zurückdrehen in die Einsetz-Position bzw. die Position, in der der Heizkörper 6 aus dem Stutzen 5 entnommen werden kann.
  • In Fig. 4 ist die Laugenbehälterwandung 3 und die noch nicht eingesetzte Heizeinrichtung 6 als Ausschnitt dargestellt. An der Außenseite der Laugenbehälterwandung 3 ist um die Öffnung 4 der Stutzen 5 angeformt, der an seinem äußeren Rand 14 umlaufend Abschnitte mit einer nach innen gerichteten Anformung 14a aufweist. Die Heizeinrichtung 6 umfasst einen wärmeerzeugenden ebenen Bereich 9, der an seinem äußeren Rand einen umlaufenden nach außen abgewinkelten Randansatz 10 besitzt. Vom Randansatz 10 ausgehend erstreckt sich eine nach außen gerichtete bogenförmige Abkantung 11, die in einen als äußeren Schenkel 12 ausgebildeten im wesentlichen ebenen Anlagebereich zur Anlage am Außenumfang 5a des Stutzens 5 übergeht.
  • Beim Einsetzen der Heizeinrichtung 6 werden die bogenförmigen Abkantungen 11 mit den äußere Schenkel 12 und die Laschen 19 an die Abschnitte 14b ohne Steg angesetzt und entsprechend des Weges S1 über die Außenseite 5a des Stutzens 5 geschoben. Anschließend wird die Heizeinrichtung 6 so gedreht, dass die Lasche 19 den Weg S2 entlang des Innenumfangs 5b des Stutzens zurücklegt, bis der Hebel 20 an der Wulst 21 anschlägt, die am Ende des Verfahrweges S2 am Rand 14 des Stutzens 5 angeformt ist. In der Endposition befindet sich die Lasche 19 unterhalb der Anformung bzw. des Steges 14a, so dass die Heizeinrichtung 6 nicht mehr nach außen herausfallen kann bzw. einen Druck gegen die Dichtung 7 ausübt.
  • Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform einer Heizeinrichtung 6 mit einem plattenförmigen Heizkörpers 9, der an seinem äußeren Umfang Befestigungsmittel 8 umfasst. Auch in dieser Ausführung umfasst die Behälterwand 3 eine Öffnung, die von einem nach außen gerichteten Stutzen 5 umgeben ist. In der Schnittdarstellung gemäß Fig. 7 ist zu erkennen, dass um den plattenförmigen Heizkörper 9 ein nach außen abgewinkelter, umlaufender Randansatz 10 angeordnet ist. Von diesem ausgehend sind nach außen abgewinkelte Stegsegmente bzw. Laschen 19 angeordnet, die zur Befestigung der Heizeinrichtung 6 am Stutzen 5 dienen. Zwischen dem Außenumfang des Randansatzes 10 und dem Innenumfang des Stutzens 5b ist eine umlaufende Dichtung 7 eingelegt, wobei sie den umlaufenden Fortsatz 3a zumindest teilweise umschließt.
  • In Fig. 7a und 7b ist im Detail die Behälterwand 3 mit dem Stutzen 5 im Bereich der Befestigung in einer Schnittdarstellung skizziert. Die Lasche 19 liegt auf dem Rand 14 des Stutzens 5 auf. Die Anformung 14a ist hakenförmig ausgebildet und dazu geeignet, die Lasche 19 entsprechend Fig. 7b zu umgreifen. Gemäß Fig. 8a werden beim Ansetzen der Heizeinrichtung 6 die Laschen 19 an der Anformung 14a vorbeigeführt, bis sie auf den Rand 14 des Stutzens 5 aufliegen. Anschließend wird die Heizeinrichtung 6 gemäß der Bewegungsrichtung S2 verdreht, bis sich die Laschen 19 gemäß Fig. 8b in der Befestigungsposition befinden. In der Schnittdarstellung gemäß Fig. 7b ist zu erkennen, dass die an der Lasche 19 angeformte Rastkante 16 in die Rastöffnung 15 am Stutzen 5 bzw. an der Anformung 14a verrastet, so dass die Heizeinrichtung gegen Verdrehen gesichert ist.
  • Die oben beschriebene Befestigung der Heizeinrichtung 6 ist ferner in sogenannte Bottichwaschmaschinen mit einem vertikal drehbaren Rührwerk und/oder einer vertikal drehbaren Trommel einsetzbar.

Claims (7)

  1. Laugenbehälter für eine Wäschebehandlungsmaschine, mit einer in einer unteren Wandung (3) angeordneten, im wesentlichen kreisförmigen Öffnung (4) mit einem nach außen gerichteten Stutzen (5), in welche eine im wesentlichen kreisförmige, als plattenförmiger Heizkörper (9) mit einem Randansatz (10) ausgebildete Heizeinrichtung (6) zur Aufheizung der im Laugenbehälter (2) befindlichen Flüssigkeit eingesetzt ist, wobei die Heizeinrichtung (6) Befestigungsmittel (8) umfasst, die eine Befestigung der Heizeinrichtung (6) am Stutzen (5) bereitstellen, wobei ferner zwischen dem Innenumfang des Stutzens (5) und dem Außenumfang des Randansatzes (10) der Heizeinrichtung (6) eine umlaufende Dichtung (7) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass durch die Befestigungsmittel (8), die als vom Randansatz (10) in seiner Verlängerung nach außen abgekantete Laschen (19) ausgebildet sind, eine Befestigung der Heizeinrichtung (6) in der Art eines Bajonetts bereitgestellt wird, wobei
    am Rand (14) des Stutzens (5) zur Öffnung (4) hin gerichtete Stege (14a) angeformt sind, so dass die Heizeinrichtung (6) mit den Laschen (19) am Randansatz (10) in die Abschnitte ohne Stege einsetzbar (S1) ist und durch anschließende Verdrehung der Heizeinrichtung (6) um ein vorgegebenes Maß (S2) die Laschen (19) hinter die Stege (14a) verfahrbar sind, wobei der Randansatz (10) in seiner Verlängerung nach außen gerichtete bogenförmige Abkantungen (11) aufweist, die sich über den Umfang des Randansatzes (10) zumindest abschnittsweise erstrecken, wobei sie den Rand (14) des Stutzens (5) umschließen und die äußeren Schenkel (12) der nach außen gerichteten bogenförmigen Abkantungen (11) jeweils mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang (5a) des Stutzens (5) anliegen.
  2. Laugenbehälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Steg (14a) auf der zur Behälterwand (3) zugewandten Seite eine Rastnase oder Rastöffnung (15) besitzt, und dass die zu diesem Steg (14a) korrespondierende Lasche (19) auf der von der Behälterwand (3) abgewandten Seite eine Rastkante (16) besitzt, die beim Verfahren (S2) in die Befestigungsposition mit der Rastnase oder Rastöffnung (15) am Steg verrastet und die Heizeinrichtung (6) gegen Verdrehen sichert.
  3. Laugenbehälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die äußeren Schenkel (12) mit ihrer Innenseite am äußeren Umfang (5a) des Stutzens (5) fest anliegen und eine radial im wesentlichen zur Mitte der Öffnung (4) gerichtete Krafteinwirkung (22) auf den Stutzen (5) bzw. auf den Rand der Öffnung (4) bereitstellen.
  4. Laugenbehälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Randansatz (10) zumindest eine von der Behälterwand (3) wegweisende Lasche angeordnet ist, die als Hebel (20) für das Einleiten der Drehbewegung (S2) wirkt.
  5. Laugenbehälter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Rand des Stutzens (5) zumindest eine Wulst (21) angeformt ist, welche sich quer zur Umfangsrichtung des Stutzens (5) erstreckt, wobei die Wulst (21) als Gegenhalt für die Betätigung des Hebels (20) und/oder als Anschlag für die Drehbewegung (S2) dient.
  6. Laugenbehälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Heizeinrichtung (6) ein einstückiges Stanz-Biegeteil umfasst.
  7. Laugenbehälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Heizeinrichtung (6) ein Kodiermittel besitzt, welches den Einsatz und/oder die Befestigung der Heizeinrichtung (6) in einer vorbestimmten Position bereitstellt.
EP07002580A 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung Not-in-force EP1835064B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012081A DE102006012081B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1835064A1 EP1835064A1 (de) 2007-09-19
EP1835064B1 true EP1835064B1 (de) 2010-11-03

Family

ID=38054994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07002580A Not-in-force EP1835064B1 (de) 2006-03-14 2007-02-07 Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1835064B1 (de)
AT (1) ATE486988T1 (de)
DE (2) DE102006012081B4 (de)
ES (1) ES2351579T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206637A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen eines Trommelbodens für eine Wäschetrommel eines Haushaltsgeräts, Wäschetrommel und Haushaltsgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907814U (de) * 1964-09-12 1965-01-07 Reese Technik Inh Ing Werner R Waschgeraet.
DE3621295A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Bauknecht Hausgeraete Heizvorrichtung
DE4135540A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Bosch Siemens Hausgeraete Trommelwasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter
DE19748704B4 (de) * 1997-11-04 2005-04-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
DE19858137B4 (de) * 1998-12-16 2016-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine
DE20301108U1 (de) * 2003-01-24 2004-03-04 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Heizung für Trommelwaschmaschine
DE10356790A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizvorrichtung für Fluide, Durchlauferhitzer und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE486988T1 (de) 2010-11-15
DE502007005513D1 (de) 2010-12-16
DE102006012081B4 (de) 2009-09-03
ES2351579T3 (es) 2011-02-08
EP1835064A1 (de) 2007-09-19
DE102006012081A1 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835065B1 (de) Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
EP2268184B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
EP0838360B1 (de) Haltevorrichtung für ein in einer Öffnung eines Kraftfahrzeugtanks einsetzbares Bauteil
EP1835064B1 (de) Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung
EP1257708B1 (de) Wäschetrommel für eine waschmaschine
DE20301108U1 (de) Heizung für Trommelwaschmaschine
DE19841372C1 (de) Sicherheitseinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte
DE19844568C1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Rohrkörper von Trommelwaschmaschinen
EP3280838B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer abführleitung
EP1609903B1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers in Trommelwaschmaschinen
DE3723007C2 (de)
EP1408149B1 (de) Waschmaschinentrommel mit Schöpfrippen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Waschmaschinentrommel
DE3524100A1 (de) Dosiervorrichtung fuer wasch- und/oder spuelmittel bei geschirrspuel- oder waschmaschinen
WO2013092494A2 (de) Laugenabpumpstrang für ein haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken sowie entsprechendes haushaltsgerät mit einem laugenabpumpstrang
EP1541069A1 (de) Wasserkessel
EP2201886A1 (de) Spülgutträger mit einem Anschlussstück für schlauchförmiges Reinigungsgut
DE102006013641B3 (de) Laugenbehälter mit plattenförmigem Heizkörper
EP0915197A2 (de) Wasserführende Haushaltmaschine
EP0846595B1 (de) Kunststoffbaugruppe,insbesondere für Fahrzeuge
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE102011003820B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE10014146A1 (de) Dosiergerät für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Befestigen desselben
DE4024169A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102018110019A1 (de) Waschmaschine mit einer Dickschichtheizung als Heizvorrichtung
EP3629874A1 (de) Spülbehälter, haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20101102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007005513

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101216

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110127

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20110309

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20110804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007005513

Country of ref document: DE

Effective date: 20110804

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 486988

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170227

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170221

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007005513

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208