DE102006009332B4 - Abseilvorrichtung - Google Patents

Abseilvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006009332B4
DE102006009332B4 DE102006009332A DE102006009332A DE102006009332B4 DE 102006009332 B4 DE102006009332 B4 DE 102006009332B4 DE 102006009332 A DE102006009332 A DE 102006009332A DE 102006009332 A DE102006009332 A DE 102006009332A DE 102006009332 B4 DE102006009332 B4 DE 102006009332B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
abseiling device
shaft
abseiling
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006009332A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009332A1 (de
Inventor
Ulrich Kowatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skylotec GmbH
Original Assignee
Suco Robert Scheuffele GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suco Robert Scheuffele GmbH and Co KG filed Critical Suco Robert Scheuffele GmbH and Co KG
Priority to DE102006009332A priority Critical patent/DE102006009332B4/de
Priority to US12/278,210 priority patent/US8794392B2/en
Priority to DE112007000221T priority patent/DE112007000221B4/de
Priority to PCT/EP2007/001637 priority patent/WO2007098907A1/de
Publication of DE102006009332A1 publication Critical patent/DE102006009332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009332B4 publication Critical patent/DE102006009332B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/08Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/08Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys
    • A62B1/10Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys mechanically operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/14Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brakes sliding on the rope

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

Abseilvorrichtung zum Abbremsen einer an einem Seil (14; 44) geführten Last, die an der Abseilvorrichtung (10; 40) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (14; 44) über eine Wegstrecke (22; 52a, 52b) reibungsgeführt die Abseilvorrichtung (10; 40) durchläuft und über eine bremsbare Welle (24; 54) geführt ist, und dass das Seil (14; 44) über eine vorgebbare Anpresskraft (29; 49) an die bremsbare Welle (24; 54) gedrückt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abseilvorrichtung zum Abbremsen einer an einem Seil geführten Last, die an der Abseilvorrichtung befestigbar ist.
  • Eine bekannte Vorrichtung ist durch die DE 203 18 516 U1 mit der Bezeichnung „Vorrichtung zum Abbremsen der Abzugsgeschwindigkeit eines Stahlseils” bekannt geworden. Die bekannte Vorrichtung weist eine Seil- und eine Bremstrommel auf, in der das Seil mit mehreren Umschlingungen geführt ist. Die Bremstrommel weist in einer Ausführungsform Fliehgewichte auf, die sich im Bremsfall an der Innenseite eines Bremsbandes anlegen, wenn die Dreh- bzw. Abwicklungsgeschwindigkeit einen zu hohen Wert erreicht. Sollen für derartige Vorrichtungen Fliehkraftbremsen eingesetzt werden, über die die Abseilgeschwindigkeit einer Last beeinflusst und vorgegeben werden soll, so müssen diese Fliehkraftbremsen groß ausgelegt werden, damit sie sicher und zuverlässig arbeiten. Große Fliehkraftbremsen sind jedoch gewichtsmäßig schwer. Daher ist deren Handhabung eingeschränkt. Nachteile können sich daraus bei Rettungseinsätzen ergeben, weil in diesen Fällen schnelle und sichere Handlungen erwartet werden und notwendig sind. Gewichtsmäßig schwere Abseilvorrichtungen sind weiterhin nicht einfach transportier- und handhabbar.
  • Aus der DE 59 559 A ist eine Bremse an einer Rettungsvorrichtung bekannt geworden, die eine Lochplatte und eine feder- und lastbeaufschlagbare Bremsrolle aufweist. An der Lochplatte sind Wülste vorgesehen, und ein Seil ist über die Lochplatte und die Wülste laufend hindurchgefädelt. Die Bremsrolle lässt sich lastbeaufschlagt gegen den unteren Wulst der Lochplatte drücken, wodurch diese Bremsrolle abgebremst wird.
  • Weiterhin ist in der CH 8030 A eine Abseilvorrichtung beschrieben, bei der ein Seil über drei Laufrollen geführt ist. Eine der Laufrollen ist als Rillenrolle ausgeführt, die über lastbeaufschlagbare Bremsklötze abbremsbar ist.
  • Schließlich ist aus der US 6,962,238 B1 eine Abseilvorrichtung bekannt geworden, die eine handbetätigbare Nockenbremse und eine Fliehkraftbremse aufweist, die die Welle einer Laufrolle abbremsen kann, über die ein durch die Abseilvorrichtung geführtes Seil verläuft. Das die Abseilvorrichtung durchlaufende Seil wird über die Nocke der Nockenbremse ausgelenkt, bevor es über eine Rolle geführt wird, die abbremsbar ist. Das Seil durchläuft mit unterschiedlicher Anliegekraft am Rollengrund die abbremsbare Rolle.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abseilvorrichtung zu schaffen, die bei größtmöglicher Sicherheit mit einer kleinen und gewichtsmäßig leichten Bremse ausstattbar ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Seil über eine Wegstrecke reibungsgeführt die Abseilvorrichtung durchläuft und über eine bremsbare Welle geführt ist, und dass das Seil über eine vorgebbare Anpresskraft an die bremsbare Welle gedrückt ist.
  • Die erfindungsgemäße Abseilvorrichtung hat damit den Vorteil, dass die Bremse der Welle klein ausgeführt werden kann, weil die Bremse der Welle durch eine reibungsgeführte Wegstrecke in ihrer Bremsarbeit unterstützt wird. Über ein vorgebbares Ausmaß wird das in der Abseilvorrichtung geführte Seil in der reibungsgeführten Wegstrecke abgebremst. Somit können die Bremselemente der abbremsbaren Welle entlastet werden. Die Bremselemente können gewichtsmäßig und in ihrer Größe klein bzw. kleiner ausgelegt werden als in Abseilvorrichtungen, die ausschließlich für eine geschwindigkeitskontrollierte Hindurch führung eines Seils durch eine Abseilvorrichtung eine Bremse für eine Welle oder eine Trommel vorsehen. Verbessert wird die Bremswirkung noch durch eine Anpresskraft, die auf die abbremsbare Welle wirkt und mit der das Seil an die abbremsbare Welle während ihres Durchlaufs durch die Abseilvorrichtung gedrückt wird. Ein kontrolliertes Abrollen eines derart angepressten Seils auf die abbremsbare Welle wird damit sichergestellt. Ein unkontrolliertes Rutschen oder Schleifen des Seils auf der abbremsbaren Welle wird sicher vermieden.
  • Wird das Seil in einer Umschlingung um die abbremsbare Welle geführt, wobei die Umschlingung vorzugsweise mindestens einen Winkel von 180° aufweisen kann, so kann das Seil effektiv über die Anpresskraft an die bremsbare Welle gedrückt werden. In weiteren Ausführungsformen ist es auch möglich, dass unterschiedlich gerichtete Anpresskräfte auf das an die bremsbare Welle anzupressende Seil wirken, damit das Seil rutschfest auf der Außenoberfläche der bremsbaren Welle geführt und kontrolliert abgerollt werden kann.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die reibungsgeführte Wegstrecke als Kanal in der Abseilvorrichtung ausgebildet, wobei der Kanal einen kleineren Durchmesser als das durch die Abseilvorrichtung hindurch geführte Seil aufweist, und/oder das Seil ist über Rollen und/oder Bolzen aus seiner schwerkraftgeführten Richtung mehrfach ausgelenkt und/oder das Seil ist durch einen gewundenen Kanal, insbesondere mäander- oder schlangenförmig, durch die Abseilvorrichtung geführt.
  • Die reibungsgeführte Wegstrecke kann konstruktiv unterschiedlich zur Unterstützung der abbremsbaren Welle gestaltet werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass über ausreichende Reibungsenergie einerseits das in der Vorrichtung geführte Seil ausreichend abgebremst und andererseits das Seil beim Abbremsvorgang thermisch nicht überlastet wird. Deshalb kann das Seil auf dieser Wegstrecke über starre Bolzen, gelagerte Rollen, durch Engstellen und/oder mehr oder weniger über Führungselemente gekrümmt durch die Abseilvorrichtung geführt werden, wobei zusätzlich bei Bedarf Kühlelemente wie Schlitze an der Vorrichtung vorgesehen sein können.
  • Bei allen Ausführungsformen der Erfindung liegt auf der abbremsbaren Welle immer nur maximal eine Seilwindung auf, sodass Störungen wie unkontrollierte Verklemmungen des Seils im Lauf durch die erfindungsgemäße Abseilvorrichtung sicher vermieden werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Rollen und/oder Bolzen eine aufgeraute Außenoberfläche und/oder eine Materialschicht als Außenoberfläche auf, die einen gegenüber dem ausgewählten Seilmaterial erhöhten Reibungskoeffizient aufweisen.
  • Dies hat den Vorteil, dass die reibungsgeführte Wegstrecke auf ein entsprechendes zum Einsatz kommendes Seilmaterial abgestimmt werden kann, um eine bestmögliche Abbremsung des Seils in der Abseilvorrichtung zu erreichen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die bremsbare Welle über eine Fliehkraftbremse abgebremst wird. Fliehkraftbremsen lassen sich kompakt und sicher an der bremsbaren Welle ausbilden und verhindern, dass ein Seil mit einer zu hohen Geschwindigkeit die Abseilvorrichtung durchläuft. Die abbremsbare Welle kann einen kleinen Durchmesser aufwiesen, wodurch hohe Drehzahlen beim Abbremsen entstehen. Dies ermöglicht die Verwendung relativ kleiner Fliehkraftbremsen.
  • In einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die bremsbare Welle einenends eine Scheibe auf, die über die Fliehkraftbremse vorsteht und von einem elastischen Gehäuse, bevorzugt einem Gehäuse aus Kunststoff ummantelt ist. Dies hat den Vorteil, dass an der erfindungsgemäßen Abseilvorrichtung über die eigentliche Fliehkraftbremse hinaus noch eine Handbremse vorgesehen ist. Die Handbremse wird über das elastische Gehäuse betätigt, indem man über beispielsweise den Fingerdruck einer Hand das elastische Gehäuse in radialer Richtung gegen die Außenumfangsfläche der Scheibe drückt. Damit wird die abbremsbare Welle kontrolliert gestoppt bzw. in ihrer Umdrehungsgeschwindigkeit kontrolliert reduziert.
  • Weist die Scheibe zusätzlich Griffmulden bzw. einen Handgriff auf, so kann die Scheibe auch von Hand angetrieben werden, sofern man einen schnelleren Durchlauf des Seils vorbei an der abbremsbaren Welle wünscht.
  • Besonders einfach und effektiv kann das Seil über eine federbelastete Rolle an die abbremsbare Welle angepresst werden. Die Feder kann dabei unmittelbar auf die Rolle wirken oder über einen Hebel, der federbelastet die Rolle auf das Seil und das Seil an die anpressbare Welle drückt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Abbremsvorrichtung ein Seilreservoir auf. Dies hat den Vorteil, dass die Abseilvorrichtung auf bestimmte Einsatzbereiche im Voraus ausgelegt und einsatzfertig hergestellt werden kann.
  • Soll die Abseilvorrichtung beispielsweise zum Brandschutz an Gebäuden eingesetzt werden, so kann das Seilreservoir diejenige Länge an Seil speichern, die notwendig ist, um vom höchsten Punkt eines Gebäudes eine Person bzw. eine Last sicher auf den Erdboden abzulassen. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vollständig vorinstalliert werden, d. h. einenends wird das Seil beispielsweise über einen Haken am höchsten Punkt eines Gebäudes befestigt und am Seil selbst ist die Abseilvorrichtung angebracht, die eine Lastöffnung aufweist, über die eine Last, sofern sie dort befestigt wird, sicher auf den Erdboden über eine große Höhe hinweg abgeseilt werden kann.
  • Besonders bevorzugt kann die erfindungsgemäße Abseilvorrichtung dann arbeiten, wenn die abbremsbare Welle im Bereich des Seileintritts in die Abseilvorrichtung vorgesehen ist und wenn sich die reibungsgeführte Wegstrecke daran anschließt. Dies hat den Vorteil, dass der abbremsbaren Welle nachgeschaltet ein weiterer Bremsweg folgt, auf dem das durch die Vorrichtung geführte Seil abgebremst wird. Unter thermischen Gesichtspunkten werden die Bremselemente der abbremsbaren Welle entlastet. Ebenfalls wirken geringere Kräfte beim Bremsvorgang auf die Bremselemente, die die abbremsbare Welle abbremsen.
  • Vorteilhafterweise kann das Seil als Kunststoffseil oder als Stahlseil oder als Faserverbundseil ausgeführt sein. Das Faserverbundseil kann mit und ohne Fasern aus hochfesten Werkstoffen hergestellt sein. Mit der erfindungsgemäßen Abseilvorrichtung lassen sich jedoch auch andere Seile mit beliebigen Metallwerkstoffen und Faserverbundwerkstoffen einsetzen.
  • In den nachfolgenden Figuren ist an Ausführungsbeispielen beispielhaft die erfindungsgemäße Abseilvorrichtung beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Abseilvorrichtung in Schnittdarstellung in stark schematisierter Darstellung;
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abseilvorrichtung ebenfalls in Schnittdarstellung mit einem Seilreservoir; und
  • 3 eine Schnittdarstellung der Abseilvorrichtung gemäß 2 in einem senkrechten Schnitt durch die Zeichnungsebene.
  • 1 zeigt eine Abseilvorrichtung 10 mit einem Gehäuse 12, in dem ein Seil 14 in Pfeilrichtung 16 durch die Abseilvorrichtung 10 hindurchgeführt ist. Im Bereich 18 des Seils 14 ist beispielsweise ein Haken angebracht, der in der Figur nicht gezeigt ist und über den das Seil 14 ortsfest gehalten wird, beispielsweise am höchsten Punkt eines Gebäudes angebracht.
  • Die Abseilvorrichtung 10 weist eine Durchbruchsöffnung 20 auf, an der eine abzuseilende Last bzw. Sitzgurte einer Person befestigt werden können, die mittels der Abseilvorrichtung 10 von einem höheren Punkt zu einem niedrig gelegeneren Punkt abgeseilt werden sollen. Die Abseilvorrichtung 10 weist eine reibungsgeführte Wegstrecke 22 auf, die unmittelbar an eine bremsbare Welle 24 grenzt, die über eine Fliehkraftbremse abgebremst wird. Über die bremsbare Welle 24 wird das Seil 14 so geführt, dass das Seil Über eine Rolle 28 mit einer Anpresskraft 29 an die abbremsbare Welle 24 gepresst werden kann. Die Anpresskraft 29, die in der Figur mit einem Pfeil dargestellt ist, wird über eine Feder 30 aufgebracht. Die bremsbare Welle 24 weist eine Beschichtung oder Verzahnung 26 auf, über die die Umschlingung des Seils 14 sicher und rutschfest um die bremsbare Welle 24 führbar ist.
  • Die reibungsgeführte Wegstrecke 22 ist über Bolzen 32 gebildet, die das Seil 14 mehrfach umgelenkt mäanderförmig durch die Abseilvorrichtung 10 führen. Über die mehrfachen Umlenkungen des Seils 14 und über die Beschaffenheit der Bolzen 32 wird das Seil 14 in gewünschter Weise in der Abseilvorrichtung 10 abgebremst.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abseilvorrichtung 40, die ein Gehäuse 42 aufweist, an das sich ein Seilreservoir 43 anschließt, in dem das für die Abseilvorrichtung 40 benötigte Seil 44 gespeichert ist. Das Seil 44 kann in Pfeilrichtung 46 aus dem Seilreservoir 43 herausgezogen werden und die Abseilvorrichtung 40 in anderen Gehäuseteilen durchlaufen. Im Bereich 48 ist an dem Seil 44 ein in der Figur nicht gezeigtes Halteelement angebracht, über das das Seil 44 ortsfest für einen Abseilvorgang befestigt werden kann. Über eine Anpresskraft 49 wird das Seil 44 an eine bremsbare Welle 54 gedrückt, die als Bremse eine Fliehkraftbremse aufweist. Am Gehäuse der Abseilvorrichtung 40 ist eine Durchbruchsöffnung 50 ausgebildet, über die die Last am Gehäuse 42 befestigt werden kann, die über die Abseilvorrichtung 40 abgeseilt werden soll. In dem Gehäuse 42 ist eine reibungsgeführte Wegstrecke 52a bis 52b vorgesehen, auf der das Seil 44 über Krümmungen diese Wegstrecke durchläuft. Auf dieser Wegstrecke wird das Seil 44 zusätzlich abgebremst.
  • Das Seil 44 läuft mit einer Umschlingung von mindestens 180° um die bremsbare Welle 54, wobei das Seil 44 über eine Rolle 58, die über eine Feder 60 belastet wird, an die bremsbare Welle 54 gedrückt ist. Die Feder 60 drückt auf einen im Gehäuse 42 angelenkten Hebel 61, der die Rolle 58 mit der vorgegebenen Anpresskraft 49 an die bremsbare Welle 54 drückt.
  • 3 zeigt die Abseilvorrichtung 40 in einem Ausschnitt und dies in einem Schnitt senkrecht durch die Zeichnungsebene der 2. Aus dem Seilreservoir 43 wird das Seil 44 in Pfeilrichtung 46 durch den Ausschnitt des Gehäuses 42 geführt und dies unter Umlenkung mittels einer Umschlingung um die bremsbare Welle 54. Das Seil 44 wird im Bereich der bremsbaren Welle 54 über die Rolle 58 an die bremsbare Welle 54 gedrückt. Der gewünschte Anpressdruck für die Rolle 58 wird über die Feder 60 erzeugt, die den im Gehäuse 42 angelenkten Hebel 61 federbelastet verschwenkt.
  • An der bremsbaren Welle 54 sind die Bremselemente der Fliehkraftkupplung ausgebildet. Gewichte 62 drücken bei erhöhter Drehzahl der bremsbaren Welle 54 auf einen Bremsbelag 64 und bremsen die Umdrehungszahl der abbremsbaren Welle 54 entsprechend ab. Der Bremsbelag 64 ist am Gewicht 62 befestigt.
  • An einem Ende der abbremsbaren Welle 54 ist eine Scheibe 68 ausgebildet, die drehfest mit der abbremsbaren Welle 54 verbunden ist. Das Gehäuseteil 66 ist von einem elastischen Gehäuse 70 ummantelt, derart, dass es bei einer elastischen Verformung auf die Außenumfangsfläche der Scheibe 68 gedrückt werden kann. Wird beispielsweise von Hand das elastische Gehäuse 70 so stark verformt, dass eine Kraft auf die Außenumfangsfläche der Scheibe 68 wirkt, so kann damit die Rotationsbewegung der Scheibe 68 und somit auch der bremsbaren Welle 54 bis zum Stillstand abgebremst werden. Über eine Griffmulde 72 lässt sich die abbremsbare Welle 54 mit geringem Kraftaufwand auch von Hand drehen.
  • Bei einer Abseilvorrichtung 10 zum Abbremsen einer an einem Seil geführten Last, die an der Abseilvorrichtung 10 befestigbar ist, ist das Seil 14 über eine Wegstrecke 22 reibungsgeführt und das Seil 14, das durch die Abseilvorrichtung 10 läuft, ist über eine abbremsbare Welle 24 geführt. Das Seil 14 wird über eine vorgebbare Anpresskraft 29 an die bremsbare Welle 24 gedrückt. Die Bremselemente für die bremsbare Welle 24 können gewichtsmäßig und konstruktiv klein gehalten werden, weil über die reibungsgeführte Wegstrecke in der Abseilvorrichtung 10 eine zusätzliche Abbremsung des Seils 14 erfolgt.

Claims (10)

  1. Abseilvorrichtung zum Abbremsen einer an einem Seil (14; 44) geführten Last, die an der Abseilvorrichtung (10; 40) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (14; 44) über eine Wegstrecke (22; 52a, 52b) reibungsgeführt die Abseilvorrichtung (10; 40) durchläuft und über eine bremsbare Welle (24; 54) geführt ist, und dass das Seil (14; 44) über eine vorgebbare Anpresskraft (29; 49) an die bremsbare Welle (24; 54) gedrückt ist.
  2. Abseilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsgeführte Wegstrecke (22; 52a, 52b) als Kanal in der Abseilvorrichtung (10; 40) ausgebildet ist, der einen kleineren Durchmesser als das durch die Abseilvorrichtung (10; 40) hindurch geführte Seil (14; 44) aufweist, und/oder dass das Seil über Rollen und/oder Bolzen (32) aus seiner schwerkraftgeführten Richtung mehrfach ausgelenkt ist, und/oder dass das Seil (14; 44) durch einen gewundenen Kanal, insbesondere mäander- oder schlangenförmig durch die Abseilvorrichtung (10; 40) geführt ist.
  3. Abseilvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen und/oder Bolzen (32) eine aufgeraute Außenoberfläche und/oder eine Materialschicht als Außenoberfläche aufweisen, die einen gegenüber dem ausgewählten Seilmaterial erhöhten Reibungskoeffizient aufweisen.
  4. Abseilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bremsbare Welle (24; 54) eine Fliehkraftbremse aufweist.
  5. Abseilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bremsbare Welle (24; 54) einenends eine Scheibe (68) aufweist, die über die Fliehkraftbremse vorsteht und von einem elastischen Gehäuse (70), bevorzugt einem Gehäuse aus Kunststoff, ummantelt ist.
  6. Abseilvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (68) Griffmulden (72) aufweist.
  7. Abseilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (14; 44) über eine federbelastete Rolle (28; 58) an die abbremsbare Welle (24; 54) gepresst ist.
  8. Abseilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abseilvorrichtung (10; 40) ein Seilreservoir (43) aufweist.
  9. Abseilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die abbremsbare Welle (24; 54) im Bereich des Seileintritts in die Abseilvorrichtung (10; 40) vorgesehen ist, und dass sich die reibungsgeführte Wegstrecke (22; 52a, 52b) daran anschließt.
  10. Abseilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (14; 44) ein Kunststoffseil, ein Stahlseil, ein Faserverbundseil mit und ohne Karbonfasern oder ein anderes Metall- und/oder Faserverbundwerkstoffe aufweisendes Seil (14; 44) ist.
DE102006009332A 2006-03-01 2006-03-01 Abseilvorrichtung Active DE102006009332B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009332A DE102006009332B4 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Abseilvorrichtung
US12/278,210 US8794392B2 (en) 2006-03-01 2007-02-26 Rappelling device
DE112007000221T DE112007000221B4 (de) 2006-03-01 2007-02-26 Abseilvorrichtung
PCT/EP2007/001637 WO2007098907A1 (de) 2006-03-01 2007-02-26 Abseilvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009332A DE102006009332B4 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Abseilvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009332A1 DE102006009332A1 (de) 2007-09-13
DE102006009332B4 true DE102006009332B4 (de) 2011-01-13

Family

ID=38123786

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009332A Active DE102006009332B4 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Abseilvorrichtung
DE112007000221T Active DE112007000221B4 (de) 2006-03-01 2007-02-26 Abseilvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000221T Active DE112007000221B4 (de) 2006-03-01 2007-02-26 Abseilvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8794392B2 (de)
DE (2) DE102006009332B4 (de)
WO (1) WO2007098907A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030360B3 (de) 2007-06-29 2009-01-15 Suco Robert Scheuffele Gmbh & Co. Kg Abseilvorrichtung
DE202009014989U1 (de) 2009-11-04 2010-02-25 Dahm, Johannes Sicherungsgerät für ein Seil
DE202009017159U1 (de) * 2009-12-19 2011-04-28 Suco Robert Scheuffele Gmbh & Co. Kg Abseilvorrichtung
PL2552549T3 (pl) * 2010-03-30 2015-06-30 Uwe Bergmann Urządzenie do zjazdu po linie
GB201019462D0 (en) * 2010-11-18 2010-12-29 Latchways Plc Rescue descender system
US10792520B2 (en) 2014-09-12 2020-10-06 D B Industries, Llc Personal descent system
US11198026B2 (en) * 2014-10-27 2021-12-14 Black Ash Outdoor Products, LLC Fall restraint system
CN205163948U (zh) * 2015-12-02 2016-04-20 东莞市红火安全科技有限公司 一种新型缓降器
CN107686068B (zh) * 2017-08-24 2019-11-05 新沂市邵店众创工贸发展有限公司 一种桥式起重机钢丝绳防过放装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59559C (de) * H. KIESEL, Brandmeister und Hauptmann der Res., in Königsberg i. Pr Bremse an Rettungsvorrichtungen bei Feuersgefahr
CH8030A (fr) * 1894-01-16 1894-08-15 Guglielmo Rigoni Descenseur à action de frein réglé par le poids du corps descendant
DE20318516U1 (de) * 2003-11-29 2004-08-12 Ribic, Harald Vorrichtung zum Abbremsen der Auszugsgeschwindigkeit eines Stahlseiles
US6962238B1 (en) * 2003-05-15 2005-11-08 Meyer Ostrobrod Descent controller with safety brake

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US456532A (en) * 1891-07-21 Sixteenths to jacob s
US338750A (en) * 1886-03-30 johnson
US586173A (en) * 1897-07-13 Fire-escape
US383340A (en) * 1888-05-22 Fire-escape
US1956903A (en) * 1933-10-21 1934-05-01 Walter T Kline Automatic rope lock
US2122315A (en) * 1936-06-11 1938-06-28 Fosty Leopold Fire escape
US2500884A (en) 1947-06-18 1950-03-14 Lemmie M Weeks Portable fire escape device
DE6602634U (de) 1966-07-16 1969-06-12 Pohlig Heckel Bleichert Seiltrommel
DE2230696C2 (de) 1972-06-23 1982-05-19 Rotzler GmbH + Co Spezialfabrik für Seilwinden und Hebezeuge, 7853 Steinen Seilbremse für eine Seiltrommel
FR2204969A6 (de) 1972-10-27 1974-05-24 Rago John
US4063615A (en) 1975-12-18 1977-12-20 Knepp Donald E Escape device
AT384741B (de) * 1979-07-31 1987-12-28 Bloder Hans Rettungsgeraet zum abseilen von personen
EP0073122A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-02 John Linton Raeburn Verfahren und Vorrichtung zum Herablassen
DE3229801C2 (de) 1982-08-11 1986-04-24 Johann 5500 Trier Werner Seilbremse zum selbsttätigen Abbremsen eines Seiles
DE3564764D1 (en) * 1984-03-02 1988-10-13 Wagner Gerd Eberhard Descending device
US4722422A (en) 1986-03-03 1988-02-02 Kunizo Hiraoka Emergency escape apparatus
FR2623788A1 (fr) * 1987-12-01 1989-06-02 Motta Roberto Descendeur automatique a corde simple
DE3922825C2 (de) 1989-07-11 1999-08-19 Seeger Abseilgerät
DE4011232A1 (de) 1990-04-06 1991-10-10 Armo Bauelemente Vorrichtung zum abseilen mit variabler abseilgeschwindigkeit
AT400813B (de) * 1992-08-10 1996-03-25 Bloder Hans Gerät zum abseilen oder hochziehen von personen und/oder lasten
DE69501152D1 (de) * 1994-01-18 1998-01-15 Barrow Hepburn Sala Ltd Kupplungsmechanismus zum gebrauch in sicherheitsapparat
AUPN864296A0 (en) * 1996-03-13 1996-04-04 Rogelja, Boris Descender
DE19827370A1 (de) 1998-06-19 1999-12-23 Wercholak Jan Abseilvorrichtung mit einer Konstantbremskrafteinstellungsvorrichtung zusätzlich regulierbar über eine Bremskraftvorrichtung mit oder ohne Fernsteuerungsvorrichtung
IT1309146B1 (it) 1999-05-28 2002-01-16 Tornomeccanica S R L Carrucola con freno automatico di sicurezza
DE20015164U1 (de) 2000-07-03 2000-12-28 Wimmer Hans Abseileinrichtung für Personen und Lasten
US6832668B2 (en) 2002-12-20 2004-12-21 American Escape Systems, Inc. Descender apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59559C (de) * H. KIESEL, Brandmeister und Hauptmann der Res., in Königsberg i. Pr Bremse an Rettungsvorrichtungen bei Feuersgefahr
CH8030A (fr) * 1894-01-16 1894-08-15 Guglielmo Rigoni Descenseur à action de frein réglé par le poids du corps descendant
US6962238B1 (en) * 2003-05-15 2005-11-08 Meyer Ostrobrod Descent controller with safety brake
DE20318516U1 (de) * 2003-11-29 2004-08-12 Ribic, Harald Vorrichtung zum Abbremsen der Auszugsgeschwindigkeit eines Stahlseiles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007098907A1 (de) 2007-09-07
DE112007000221B4 (de) 2013-10-02
US8794392B2 (en) 2014-08-05
DE102006009332A1 (de) 2007-09-13
US20090020373A1 (en) 2009-01-22
DE112007000221A5 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009332B4 (de) Abseilvorrichtung
EP0157150B1 (de) Abseilvorrichtung
EP0884067B1 (de) Bremsvorrichtung für Auf/Abseilgerät
AT400813B (de) Gerät zum abseilen oder hochziehen von personen und/oder lasten
DE2064761C3 (de) Abseilgerät mit Laufseil zum Abseilen von Personen oder Lasten
DE2531875C2 (de) Rettungsvorrichtung
EP2527009B1 (de) Fallschutzläufer
DE202009014714U1 (de) Auffanggerät mit geschwindigkeitsabhängiger Kupplung
DE202007013135U1 (de) Abseilvorrichtung mit feuerbeständigem Zugmittel
EP2162192B1 (de) Abseilvorrichtung
DE2931958C2 (de) Seilzug
DE2522303A1 (de) Rolle mit keilwirkung und ihre anwendung an winden
WO2013044283A2 (de) Klettersicherung
EP4063312A1 (de) Auswerfer für eine forstseilwinde
DE202009017159U1 (de) Abseilvorrichtung
DE3246638A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festklemmen eines strangfoermigen materials
DE202009014989U1 (de) Sicherungsgerät für ein Seil
EP1736208A1 (de) Vorrichtung zun Sichern, Auf- und Abseilen von Personen und/oder Gütern
EP0243418B1 (de) Abseilvorrichtung
DE102014100233B3 (de) Absturzsicherungsgerät
EP0859646B1 (de) Winde für auf-/abseilgerät
DE532101C (de) Abzugvorrichtung, insbesondere fuer Verseilmaschinen, Kabelmaschinen u. dgl.
DE29520702U1 (de) Vorrichtung zum Umlenken und Sichern eines Kletterseiles
DE3938942C2 (de)
DE20314938U1 (de) Fangvorrichtung für einen Aufzug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110413

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SKYLOTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUCO ROBERT SCHEUFFELE GMBH & CO. KG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Effective date: 20130118

Owner name: DEUS RESCUE, INC., BOULDER, US

Free format text: FORMER OWNER: SUCO ROBERT SCHEUFFELE GMBH & CO. KG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Effective date: 20130118

Owner name: SPIDESCAPE PRODUCTS, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: SUCO ROBERT SCHEUFFELE GMBH & CO. KG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Effective date: 20130118

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130118

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Effective date: 20130118

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

Effective date: 20130118

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SKYLOTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SPIDESCAPE PRODUCTS, INC., BOULDER, COL., US

Effective date: 20140812

Owner name: DEUS RESCUE, INC., BOULDER, US

Free format text: FORMER OWNER: SPIDESCAPE PRODUCTS, INC., BOULDER, COL., US

Effective date: 20140812

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140812

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Effective date: 20140812

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

Effective date: 20140812

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SKYLOTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUS RESCUE, INC., BOULDER, COL., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE