DE102006007493B4 - Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006007493B4
DE102006007493B4 DE102006007493A DE102006007493A DE102006007493B4 DE 102006007493 B4 DE102006007493 B4 DE 102006007493B4 DE 102006007493 A DE102006007493 A DE 102006007493A DE 102006007493 A DE102006007493 A DE 102006007493A DE 102006007493 B4 DE102006007493 B4 DE 102006007493B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
image
vehicle
area
display screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006007493A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006007493A1 (de
Inventor
Osamu Yokkaichi Yoneji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102006007493A1 publication Critical patent/DE102006007493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006007493B4 publication Critical patent/DE102006007493B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/24Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/105Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using multiple cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/304Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs, die Folgendes aufweist:
Eine Bildaufnahmevorrichtung (23), die an einem Fahrzeug (21) angebracht ist, wobei die Bildaufnahmevorrichtung (23) ein Bild einer Umgebung des Fahrzeugs (21) aufnimmt und wobei die Bildaufnahmevorrichtung ein Sichtfeld (A1, A2) umfasst, das in einer Breitenrichtung (A1) größer als in einer Höhenrichtung (A2) ist;
eine elektronische Steuereinheit (25), welche
einen Abschnitt (63) zum Speichern eines Maskenbilds, in welchem ein vorab bestimmtes Maskenbild (61) gespeichert ist; und
einen Photomontageabschnitt (55) zum Mischen eines Videos, das von der Bildaufnahmevorrichtung (23) aufgenommen ist, mit dem Maskenbild (61), das aus dem Abschnitt (63) zum Speichern eines Maskenbilds ausgelesen ist, um ein gemischtes Video zu erzeugen; und
eine Anzeigevorrichtung (27) aufweist, die in einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs (21) eingebaut ist, wobei die Anzeigevorrichtung (27) einen Anzeigebildschirm (71) zum Anzeigen des gemischten Videos umfasst,
wobei das Maskenbild (61) Folgendes aufweist:...

Description

  • Die vorliegende Anmeldung befasst sich mit einer Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs, die an einem Fahrzeug angebracht ist, Bilder einer Umgebung eines Fahrzeugs aufnimmt und die aufgenommenen Bilder im Inneren einer Fahrgastzelle wiedergibt.
  • Wie in 6 gezeigt wird in einer Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs, wie sie beispielsweise in der JP 2004-173071 A beschrieben wird, eine Bildaufnahmevorrichtung 3 am vorderen Ende eines Fahrzeugs 1 angebracht; ein Bild eines linken abzubildenden Bereichs 5a und eines rechten abzubildenden Bereichs 5b, die beide vor dem Fahrzeug angeordnet sind, werden von der Bildaufnahmevorrichtung 3 aufgenommen und die so aufgenommenen Bilder werden auf einer vorab bestimmten Anzeigevorrichtung 7 angezeigt, die in der Fahrgastzelle eingebaut ist.
  • 7 zeigt ein Beispiel einer Anzeige einer Anzeigevorrichtung 7 nach dieser Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs. Herkömmlich werden Bilder 9a, 9b, die von der Bildaufnahmevorrichtung 3 aufgenommen werden, in den jeweiligen rechten und linken Bereichen 11a, 11b zur Bildanzeige auf dem Schirm der Anzeigevorrichtung 7 angezeigt. Ein Maskenbild 13 zum Teilen der rechten und linken Bilder 9a, 9b wird in der Mitte des Bildschirms der Anzeigevorrichtung 7 so angezeigt, dass es den Bildern 9a, 9b überlagert ist.
  • Im Stand der Technik werden Bilder der linken und rechten abzubildenden Bereiche 5a, 5b aus dem Gebiet vor dem Fahrzeug von der Bildaufnahmevorrichtung 3 aufgenommen, und die sich ergebenden Bilder 9a, 9b werden nebeneinander auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 7 wiedergegeben, wobei das Maskenbild 13 zwischen ihnen liegt, wie in 7 gezeigt. In diesem Fall werden die linken und rechten Bilder 9a, 9b in der Mitte durch das Maskenbild 13 getrennt, so dass die Positionsbeziehung zwischen den angezeigten Bildern und der tatsächlichen Aussicht nach vorn, wie sie der Fahrer durch eine Windschutzscheibe oder auf ähnliche Weise sieht, nicht klar angezeigt wird. Aus diesen Gründen stößt der Fahrer beim Bestimmen der Richtungen aus den auf der Anzeigevorrichtung 7 angezeigten Bildern auf Schwierigkeiten.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehend genannten Umstände gemacht und schafft eine Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs, welche das Sehen von Bildern erleichtert, die durch eine Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen werden.
  • Die DE 199 23 964 C2 offenbart eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 geschaffen.
  • Die vorstehend genannten und weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachstehenden genauen Beschreibung deutlicher, die in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegeben wird, in denen:
  • 1 eine Draufsicht ist, die ein Fahrzeug zeigt, das mit einer Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 eine Seitenansicht ist, die das Fahrzeug zeigt, das mit einer Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs ausgestattet ist;
  • 3 ein Blockschaubild ist, das die Vorrichtung zum Sehen der Umgebung eines Fahrzeugs nach der Ausführungsform zeigt;
  • 4 eine Querschnittsansicht ist, die eine Kamera der Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs nach der Ausführungsform zeigt;
  • 5 eine Ansicht ist, die eine beispielhafte Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung der Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs nach der Ausführungsform zeigt;
  • 6 eine schematische Ansicht ist, die zeigt, dass rechte und linke Aufnahmebereiche vor einem Fahrzeug durch die bildgebende Kamera aufgenommen werden, die auf der Vorderseite des Fahrzeugs montiert ist;
  • 7 eine Ansicht ist, die ein Beispiel für eine Anzeige auf der Anzeigevorrichtung für das Beispiel der 6 zeigt; und
  • 8 eine Ansicht ist, die ein Maskenbild und ein Figurenbild zeigt, die aus der in 5 gezeigten Ansicht ausgeschnitten sind.
  • 1 ist eine Draufsicht, die ein Fahrzeug zeigt, an welchem eine Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs montiert ist, 2 ist eine Seitenansicht des Fahrzeugs und 3 ist ein Blockschaubild, das die Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs zeigt.
  • Diese Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs dient dazu, in einem Parkbereich oder an einer Kreuzung, wo ein Fahrer Schwierigkeiten hat, die Umgebung vor dem Fahrzeug zu sehen, Bilder vorab bestimmter Sichtfelder A1, A2 um ein Fahrzeug 21 aufzunehmen, zu denen ein Sichtfeld gehört, das für den Fahrer in einem toten Winkel liegt. Wie in den 1 bis 3 gezeigt umfasst die Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs eine bildgebende Vorrichtung 23 (die nachstehend als "eine bildgebende Kamera" bezeichnet wird), die so angebracht ist, dass sie ein Bild der Außenseite des Fahrzeugs 21 aufnimmt; eine elektronische Kamerasteuereinheit 25, die ein Bildsignal von der bildgebenden Kamera 23 empfängt und eine vorab bestimmte Signalverarbeitung wie eine Bildverarbeitung durchführt; und eine Anzeigevorrichtung 27, um das Bild anzuzeigen, welches die Signalverarbeitung durchlaufen hat, die von der elektronischen Kamerasteuereinheit 25 durchgeführt wurde.
  • Jede bildgebende Kamera 23 weist einen Aufbau wie beispielsweise in 4 gezeigt auf. Wie in den 1 und 2 gezeigt ist die bildgebende Kamera 23 am Fahrzeug 21 vorne in der Mitte montiert. Wie in 4 gezeigt umfasst die bildgebende Kamera 23 ein Objektivsystem 31, das ein Weitwinkelobjektiv bildet, ein abbildendes Element 33 und ein Gehäuse 35, welches das Linsensystem 31 und das bildgebende Element 33 enthält. In der in 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist die Kamera an den vorderen mittleren oder seitlichen Abschnitten des Fahrzeugs 21 angebracht. Zusätzlich kann die Kamera 23 natürlich am hinteren Ende des Fahrzeugs 21 angebracht sein, um so ein Bild eines Ausblicks aus dem Fahrzeug 21 nach hinten auf einem Parkplatz oder an einem Ort zu erhalten, an dem der Fahrer Schwierigkeiten hat, die Umgebung hinter dem Fahrzeug zu sehen, wodurch das Zurückfahren, rückwärts Einparken oder Anhalten erleichtert wird.
  • Das Objektivsystem 31 wird im Gehäuse 35 untergebracht, während es mit Ausnahme seines vorderen Endes in einem Objektivgehäuse 37 gehalten ist. Eine Vielzahl von Linsen 45a, 45b, 47a, 47b, 49a, 49b und 49c wie eine Zylinderlinse oder eine rotationssymmetrische Linse sind aufeinander folgend auf der optischen Achse angeordnet. Jede bildgebende Kamera 23 kann Bilder der breiten Sichtbereiche A1, A2 aufnehmen.
  • Insbesondere kann die bildgebende Kamera 23, die vorne in der Mitte des Fahrzeugs 21 angeordnet ist, das horizontale Sichtfeld A1 aufweisen, das größer als das vertikale Sichtfeld A2 ist. Daher wird der horizontale Sichtwinkel des Objektivsystems 31 auf einen Bereich von beispielsweise 180° bis 270° festgelegt (beispielsweise auf ungefähr 190°). Weiterhin wird der vertikale Sichtwinkel des Objektivsystems 31 auf beispielsweise ungefähr 71° festgelegt. Dadurch kann die bildgebende Kamera 23 wie in 5 gezeigt ein Bild aufnehmen, das vor dem Fahrzeug liegt, und ein Gefühl der Kontinuität von einer Seite zur anderen vermitteln.
  • Wie in 4 gezeigt wird das bildgebende Element beispielsweise durch ein CCD (charge-coupled-device) gebildet und in dem Gehäuse 35 hinter dem Objektivsystem 31 angeordnet, während es auf einer Schaltkreisplatine 39 montiert bleibt. Die Schaltkreisplatine 39 unterzieht das von dem bildgebenden Element aufgenommene Video einer Kodierung oder ähnlichen Verarbeitung, um so das Bild in ein vorab bestmmtes Signalformat umzuwandeln, das zur Übertragung über ein Kabel 41 geeignet ist.
  • Das in 4 gezeigte Kabel 41 dient dazu, Strom und ein Steuersignal an jede bildgebende Kamera 23 bereitzustellen und ein Bildsignal zu extrahieren und bildet einen in den 1 und 3 gezeigten Kabelbaum 29. In 4 zeigt das Bezugszeichen 43 einen wasserdichten Verbinder.
  • Wie in 3 gezeigt wird die elektronische Kamerasteuereinheit 25 durch den Kabelbaum 29, der als ein Bildübertragungsweg dient, mit der bildgebenden Kamera 23 verbunden. Die elektronische Kamerasteuereinheit 25 umfasst einen Videoverarbeitungsabschnitt 51, um das von der bildgebenden Kamera 23 gelieferte Bildverarbeitungssignal einer vorab bestimmten Signalverarbeitung wie einer Kodierung zu unterziehen, eine wiederbeschreibbare nichtflüchtige Speichervorrichtung (kurz Speichervorrichtung) 53 wie ein Flash-ROM, einen Photomontageabschnitt 55, um ein Bild, das einer Signalverarbeitung unterzogen wurde, die von der Videoverarbeitungseinheit 51 durchgeführt wird, mit verschiedenen Arten von Bildern zu kombinieren, die vorab in der nichtflüchtigen Speichereinrichtung 53 gespeichert sind, und einen Abschnitt 57 zur Steuerung der Funktion der Anzeige zum Steuern der und Anzeigen auf der Anzeigevorrichtung 27 in Verbindung mit dem Video, in das die Bilder eingemischt sind.
  • Der Videoverarbeitungsabschnitt 51 schneidet einen vorab bestimmten Bereich des Bilds aus, indem er das Bildsignal kodiert, das von der bildgebenden Kamera über den Kabelbaum 29 übertragen wird, und unterzieht das Bild einer Verarbeitung wie einer Vergrößerung, Verkleinerung, Bewegung, Drehung und Verformung (Koordinatenumwandlung), um so das Video geeignet zur Anzeige auf der Anzeigevorrichtung 27 zu machen. Insbesondere gibt der Videoverarbeitungsabschnitt 51 ein Video, das so aufgenommen ist, dass es ein größeres Sichtfeld in der Breitenrichtung als in der Höhenrichtung umfasst, als ein Video wieder, das auf der Anzeigevorrichtung 27 anzuzeigen ist.
  • Indem die Adressen der Speicherbereiche in der nichtflüchtigen Speichereinrichtung voneinander unterschiedlich gemacht werden, wird die nichtflüchtige Speichereinrichtung 53 mit einem Abschnitt 63 zur Speicherung eines Maskenbilds 61 versehen, um ein Maskenbild zu speichern, das in 5 gezeigt ist, und mit einem Abschnitt 67 zur Speicherung eines Figurenbilds, um ein in 5 gezeigtes Figurenbild bzw. eine in 5 gezeigte Figur zu speichern.
  • Das in dem Abschnitt 63 zum Speichern eines Maskenbilds gespeicherte Maskenbild 61 umfasst eine obere Maske 73, die in einem oberen Abschnitt des Bildschirms 71 der in 5 gezeigten Anzeigevorrichtung 27 angeordnet ist, und eine untere Maske 75, die in einem unteren Abschnitt des Anzeigebildschirms 71 auf der Anzeigevorrichtung 27 angeordnet ist.
  • Wie in 5 gezeigt umfasst die obere Maske 73 einen oberen seitlichen Maskenbereich 73a, der sich längs einer oberen Seite des Anzeigebildschirms 27 erstreckt und sich mit einem kleinen Winkel nach unten vorwölbt, um eine konvexe Form zu bilden, und einen Bereich, der sich von der Mitte des Anzeigebildschirms 71 auf der Anzeigevorrichtung 27 nach oben erstreckt, nämlich einen mittleren Maskenbereich 73b, der einem Bereich eines Videos betreffend die Richtung gerade voraus (vorwärts) des Fahrzeugs entspricht, die direkt vom Fahrer durch die Windschutzscheibe gesehen werden kann. Die Maske 73 auf der Oberseite wird durch den Maskenbereich 73a auf der Oberseite und den mittleren Maskenbereich 73b gebildet, die miteinander verbunden sind. Der mittlere Maskenbereich 73b wird angezeigt, während er mit einem Bereich gemischt (einem Bereich überlagert) wird, der einem Video einer Richtung geradeaus vor dem Fahrzeug (vorwärts) entspricht, das direkt für eine Person (einen Fahrer oder jemand anderen) sichtbar ist, die auf die Anzeigevorrichtung 27 blickt. Ein Video, das sich horizontal von der Vorderseite des Fahrzeugs 21 erstreckt und das durch die bildgebende Kamera 23 aufgenommen wird, wird auf beiden Seiten des mittleren Maskenbereichs 73b angezeigt. In Übereinstimmung damit kann die Person das Video, das von der bildgebenden Kamera 23 abgegeben wird, als ein Video ansehen, das ein Gefühl der Kontinuität und eines Panoramablicks vermittelt.
  • Die untere Maske 75 wird entlang der unteren Seite des Anzeigebildschirms 71 der Anzeigevorrichtung 27 in ähnlicher Weise in die Form eines sanft nach oben geschwungenen Bogens analog zu der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs 21 ausgebildet. Wie in 5 gezeigt wird ein Videobereich 77 – der ein Bild einer Umgebung des Fahrzeugs unmittelbar vor und unter dem Fahrzeug 21 ist (siehe 2) – als ein Videobereich an die elektronische Kamerasteuereinheit 25 übertragen, der sich im Vergleich mit dem tatsächlichen Ort konvex nach innen vorwölbt. Wie in 5 gezeigt wird die untere Maske 75 – welche die vordere Stoßstange des Fahrzeugs 21 imitiert und die Form eines sanft geschwungenen, nach oben orientierten kreisförmigen Bogens annimmt – so zugemischt, dass sie senkrecht an den unteren Seitenabschnitt des Videobereichs 77 anschließt, der in einer konvexen Form nach unten verzerrt ist. Dadurch kann die Person, welche die Anzeigevorrichtung 27 sieht, den Viedobereich 77, der das Video zeigt, welches das Bild des Bereichs wiedergibt, der unmittelbar vor und unter dem Fahrzeug 21 angeordnet ist (siehe 2), als ein Panoramavideo mit Bezug auf die kreisbogenförmige untere Maske 75 sehen, welche die vordere Stoßstange des Fahrzeugs 21 imitiert und die Form eines nach oben orientierten sanften kreisförmigen Bogens annimmt.
  • Die in dem Figurenspeicherabschnitt 67 gespeicherte Figur wird in dem mittleren Maskenabschnitt 73b der oberen Maske 73 auf dem Anzeigebildschirm 71 der in 5 gezeigten Anzeigevorrichtung 27 angeordnet. Die 65 wird aus einem Fahrzeugfigurenabschnitt 81 gebildet, der das Fahrzeug 21 von oben gesehen wiedergibt, und einem Figurenabschnitt 83 eines im Wesentlichen kreisbogenförmigen Sichtfelds, der mit einem aufgenommenen Weitwinkelbild als ein horizontales Sichtfeld A1 der bildgebenden Kamera 23 verknüpft ist. Insbesondere ist die 65 eine Kombination eines Fahrzeugbildes, das die Form eines Automobils imitiert (der Fahrzeugbildabschnitt 81), mit einem Bild des Sichtfelds (der Abschnitt 83 des Sichtfeldbereichsbildes), das ein horizontales Sichtfeld der abbildenden Kamera 23 mit Bezug auf das Fahrzeugbild wiedergibt. Wenn eine solche Figur innerhalb des mittleren Maskenbereichs 73b angezeigt wird, kann der Fahrer in einem Video, das auf der Anzeigevorrichtung 27 erscheint, einfach die Richtungen erkennen.
  • 8 ist eine Ansicht, die das Maskenbild 61 und die 65 zeigt, die aus der 5 ausgeschnitten wurden. Das Maskenbild 61 weist die obere Maske 73 auf, die entlang einer Oberseite 92 des Anzeigebildschirms 71 angezeigt wird, und die untere Maske 75, die entlang einer Unterseite 93 des Anzeigebildschirms 71 angezeigt wird. Ein Abstand zwischen einer unteren Kante 90 der oberen Maske 73 und einer oberen Kante 91 der unteren Maske 75 mit Be zug auf die (nachfolgend als eine "erste Richtung" bezeichnete) senkrechte Richtung auf dem Anzeigebildschirm 71 wird hin zu der Mitte des Anzeigebildschirms 71 in dessen (nachfolgend als eine "zweite Richtung" bezeichneten) Querrichtung kleiner und hin zu beiden seitlichen Enden der Anzeigevorrichtung größer. Kurz gesagt erhält man in 8 eine Beziehung Y1 < Y2 < Y3.
  • Die untere Maske 75 wird so in eine im Wesentlichen bogenförmige Kreisform gekrümmt, dass der Abstand zwischen der unteren Maske 75 und der oberen Seite 92 des Anzeigebildschirms 71, den man in der ersten Richtung erhält, zur Mitte hin kleiner und zu beiden Seiten in der zweiten Richtung hin weiter wird. Kurz gesagt erhält man in der 8 eine Beziehung Y11 < Y12 < Y13.
  • Die obere Maske 73 weist den Maskenbereich 73a auf der Oberseite auf, der entlang der oberen Seite 92 des Anzeigebildschirms 71 angezeigt ist, und den mittleren Maskenbereich 73b, der in der Mitte des Anzeigebildschirms angezeigt ist. Der in der ersten Richtung erhaltene Abstand zwischen dem oberen Maskenbereich 73a und der unteren Maske 75 wird zur Mitte hin kleiner und zu beiden Seiten in der zweiten Richtung hin größer. Zudem werden der obere Maskenbereich 73a und der mittlere Maskenbereich 73b als ein einziger Bereich angezeigt, weil der mittlere Maskenbereich 73b in der zweiten Richtung mit dem mittleren Bereich des oberen Maskenbereichs 73a verbunden ist.
  • Der Photomontageabschnitt 55 führt einen Photomontagevorgang so durch, dass die obere Maske 73 in dem Maskenspeicherabschnitt 63 der Videoausgabe von dem Videoverarbeitungsabschnitt 51 entlang der oberen Seite des Videos überlagert ist, so, dass die untere Maske 75 in dem Abschnitt 63 zum Speichern des Maskenbilds der Videoausgabe von dem Videoverarbeitungsabschnitt 51 entlang der unteren Seite des Videos überlagert ist, und so, dass die 65, die in dem Abschnitt zum Speichern der 67 gespeichert ist, in der Mitte des mittleren Maskenbereichs 73b der oberen Maske 73 gespeichert ist.
  • Der Abschnitt 57 zur Steuerung der Funktion der Anzeige passt die Framerate des Videos oder ein Schema eines Ausgangssignals, das dem Photomontagevorgang unterzogen wurde, der vom Photomontageabschnitt 55 durchgeführt wird, an oder konvertiert sie, und gibt das sich ergebende Videosignal an die Anzeigevorrichtung 27 weiter.
  • Die Anzeigevorrichtung 27 wird aus einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung oder etwas Ähnlichem gebildet und in der Fahrgastzelle angeordnet und zeigt ein Videosignal an, das aus dem Abschnitt 57 zur Steuerung der Funktion der Anzeige der elektronischen Kamerasteuereinheit 25 ausgegeben wird.
  • Nun wird der Betrieb der Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs mit dem vorstehend erörterten Aufbau beschrieben.
  • Zunächst nimmt die bildgebende Kamera 23, die vorn am Fahrzeug 21 in der Mitte angeordnet ist, wie in den 1 und 2 gezeigt Bilder der Umgebung vordem Fahrzeug 21 auf, und die so aufgenommenen Bilder werden durch den Kabelbaum 29 an die elektronische Kamerasteuereinheit übertragen.
  • Wie in 3 gezeigt unterzieht der Videoverarbeitungsabschnitt 51 die von der bildgebenden Kamera 23 übertragenen Bilder mindestens einigen aus verschiedenen Videoverarbeitungsvorgängen wie einer Vergrößerung, Verkleinerung, Bewegung, Drehung und Verformung (Koordinatenumwandlung), so dass ein vorab bestimmter Bereich derselben ausgeschnitten und das Bild für die Anzeige auf der Anzeigevorrichtung 27 geeignet wird. Insbesondere wird das Video, das verschiedenen Verarbeitungsschritten in dem Videoverarbeitungsabschnitt 51 unterzogen wurde, ein Video, das auf der Anzeigevorrichtung 27 anzeigbar ist und eine größere Abmessung in der horizontalen als in der vertikalen Richtung aufweist, d. h. eher breit als hoch ist. Das Video ist insbesondere in der horizontalen Richtung breit und vermittelt mit Bezug auf die sichtbaren Bereiche A1, A2 in den 1 und 2 ein Gefühl der Kontinuität. Wie vorstehend erwähnt wird das Videosignal, das den verschiedenen Videoverarbeitungsvorgängen unterzogen wird, vom Videoverarbeitungsabschnitt an den Photomontageabschnitt 55 abgegeben.
  • Als Nächstes überlagert der Überlagerungsabschnitt 55 die obere Maske 73 in dem Abschnitt 63 zum Speichern des Maskenbilds über die Videoausgabe von dem Videoverarbeitungsabschnitt 51 entlang der oberen Seite des Videos. Die untere Maske 75 in dem Abschnitt 63 zum Speichern des Maskenbilds wird dem Video entlang dessen unterer Seite überlagert. Zudem wird ein Photomontagevorgang so durchgeführt, das eine 65, die in dem Speicherabschnitt 67 für die Figuren gespeichert ist, in der Mitte des mittleren Maskenbereichs 73b der oberen Maske 73 überlagert ist (5).
  • Nachdem die Framerate des Videos, das Schema des Ausgabesignals oder etwas Ähnliches angepasst oder konvertiert wurde, das in dem Photomontageabschnitt 55 dem Photomontagevorgang unterzogen wurde, gibt der Funktionsabschnitt 57 für die Anzeigesteuerung ein Videosignal an die Anzeigevorrichtung 27 aus. Die Anzeigevorrichtung 27 zeigt das Videosignal an, das von dem Funktionsabschnitt 57 für die Anzeigesteuerung der elektronischen Kamerasteuereinheit 25 ausgegeben wurde.
  • Wenn das von der bildgebenden Kamera 23 aufgenommene Video auf dem Anzeigebildschirm 71 der Anzeigevorrichtung 27 erscheint, wird der obere Maskenbereich 73a der oberen Maske 73 in langgestreckter Weise entlang der oberen Seite des Anzeigebildschirms 71 der Anzeigevorrichtung 27 bereitgestellt, wie in 5 gezeigt. Weiterhin wird der mittlere Maskenbereich 73b der oberen Maske 73 in dem Bereich angezeigt, der sich von der Mitte des Anzeigebildschirms 71 der Anzeigevorrichtung 27 erstreckt, nämlich dem Videobereich in der Richtung geradeaus vor dem Automobil (vorne), die direkt durch eine Windschutzscheibe vom Fahrer zu sehen ist.
  • Wie in 5 gezeigt wird der mittlere Maskenbereich 73b angezeigt, der mit dem Videobereich in der Richtung geradeaus vor dem Automobils gemischt (bzw. diesem überlagert) ist, in die der Fahrer durch die Windschutzscheibe sehen kann. Das Video, das sich von der Vorderseite des Fahrzeugs 21 horizontal erstreckt und von der bildgebenden Kamera 23 aufgenommen wird, wird auf beiden Seiten des mittleren Maskenbereichs 73b angezeigt. In Übereinstimmung damit kann das von der bildgebenden Kamera aufgenommene Video als ein Video angesehen werden, das ein Gefühl der Kontinuität und eines Panoramablicks vermittelt.
  • Wie in 5 gezeigt wird die kreisbogenförmige untere Maske 75, welche die vordere Stoßstange des Fahrzeugs 21 imitiert und die sanft nach oben geschwungene Bogenform annimmt, entlang der unteren Seite des Anzeigebildschirms 71 der Anzeigevorrichtung 27 angezeigt, während sie dem Video überlagert ist. Die Person, welche die Anzeigevorrichtung 27 sieht, kann den Videobereich 77 – der das Bild des Bereichs aufnimmt, der unmittelbar vor und unter dem Fahrzeug 21 angeordnet ist (siehe 2) – als ein Panoramabild mit Bezug auf die untere kreisbogenförmige Maske sehen, welche die vordere Stoß stange des Fahrzeugs 21 imitiert und den sanften, nach oben geschwungenen Bogen annimmt.
  • Wie in 5 gezeigt wird die in dem Abschnitt 67 zum Speichern der Figur gespeicherte 65 in dem mittleren Maskenbereich 73b der oberen Maske 73 auf dem Anzeigebildschirm 71 der Anzeigevorrichtung 27 angezeigt. Die 65 weist den Fahrzeugfigurenabschnitt 81 auf, der das Fahrzeug 21 von oben gesehen wiedergibt, und den Figurenabschnitt 83 mit dem im Wesentlichen kreisbogenförmigen Sichtfeld, das mit einem aufgenommenen Weitwinkelbild als einem horizontalen Sichtfeld A1 der abbildenden Kamera 23 verknüpft ist. Daher kann der Fahrer oder jemand anderes leicht die Richtungen in dem Video erkennen, das auf der Anzeigevorrichtung 27 erscheint.
  • Wie bereits beschrieben kann der Fahrer oder jemand anderes leicht die Relevanz der Richtung geradeaus vor dem (vorne am) Fahrzeug, die direkt durch die Windschutzscheibe zu sehen ist, relativ zu dem Video, das auf der Anzeigevorrichtung 27 angezeigt ist, die Richtungen in dem Video, die sich von einer Position vor dem Fahrzeug in die Querrichtung erstrecken und die Positionsrelevanz des Videos, das den Bereich unmittelbar vor und unter dem Fahrzeug anzeigt, relativ zu der Stoßstange des Fahrzeugs 21 erkennen. Ein Video, das einfach und intuitiv mit einem "Gefühl der Kontinuität und des Panoramablicks" angesehen wird, kann auf der Anzeigevorrichtung 27 angezeigt werden.
  • Der obere Maskenbereich 73a der oberen Maske 73 wird in einer länglichen Form entlang der oberen Seite des Anzeigebildschirms 71 der Anzeigevorrichtung 27 in der Art einer konvexen Form gebildet, die sich mit einem kleinen Winkel nach unten vorwölbt. Der obere seitliche Maskenbereich 73a und der mittlere Maskenbereich 73b sind in einer verbundenen Weise ausgebildet. Zudem wird die untere Maske 75, die entlang der Unterseite des Anzeigebildschirms 71 der Anzeigevorrichtung 27 in länglicher Weise gebildet wird, in der Form eines Kreisbogens gebildet, der die vordere Stoßstange des Fahrzeugs 21 imitiert und sanft nach oben vorsteht. Der Anzeigebildschirm 71 der Anzeigevorrichtung 27 ist so maskiert, das der Anzeigebereich des Videos hin zu beiden Seiten in der Querrichtung des Anzeigebildschirms 71 größer wird.
  • Dadurch wird das Gefühl einer Verzerrung des gesamten Bildes durch die obere Maske 73 und die untere Maske 75 verringert. Da das Panoramavideo auf der Anzeigevorrichtung 27 angezeigt werden kann, kann der Fahrer oder jemand anderes einfach das von der bildgebenden Kamera 23 aufgenommene Video mit einem aufgenommenen Weitwinkelbild in Verbindung bringen.
  • Mit Bezug auf den Fahrzeugfigurenabschnitt 81 wird der Figurenabschnitt 83 der 65 in einer im Wesentlichen kreisbogenartigen Form, die mit einem Weitwinkelbild assoziiert ist, als das Sichtfeld A1 der bildgebenden Kamera 23 in deren Horizontalrichtung gebildet. Der Fahrer oder jemand anderes kann das von der bildgebenden Kamera 23 aufgenommene Bild einfach mit einem Weitwinkelbild in Verbindung bringen.
  • In Übereinstimmung mit der Ausführungsform weist die obere Maske Folgendes auf: Einen oberen Maskenbereich, der entlang der Oberseite des Anzeigebildschirms angezeigt ist, und einen mittleren Maskenbereich, der in einer Mitte des Anzeigebildschirms angezeigt ist. Der Abstand zwischen dem Maskenbereich auf der Oberseite und der Maske auf der Unterseite in der ersten Richtung wird zur Mitte hin kleiner und zu beiden Enden hin größer. Der Maskenbereich auf der Oberseite und der mittlere Maskenbereich werden integriert angezeigt, indem der mittlere Maskenbereich mit einer Mitte des Maskenbereichs auf der Oberseite verbunden ist.
  • In Übereinstimmung mit der Ausführungsform weist die elektronische Steuereinheit weiterhin Folgendes auf: Einen Abschnitt zum Speichern eines Figurbilds, das ein Figurbild speichert, welches durch eine Kombination eines Fahrzeugbilds, das die Form eines Automobils imitiert, mit einem Bild des sichtbaren Bereichs gebildet ist, das einen horizontalen sichtbaren Bereich der Bildaufnahmevorrichtung mit Bezug auf das Fahrzeugbild zeigt. Ein Photomontageabschnitt überlagert durch einen Mischvorgang die aus dem Abschnitt zum Speichern einer Figur gelesene Figur über den mittleren Maskenbereich des gemischten Videos.
  • In Übereinstimmung mit der Ausführungsform ist die untere Maske im Wesentlichen so in eine Kreisbogenform gekrümmt, dass ein Abstand zwischen der Maske auf der Unterseite und der Oberseite des Anzeigebildschirms in der ersten Richtung zu dem mittleren Bereich hin kleiner und zu beiden Enden hin größer wird.
  • In Übereinstimmung mit den Ausführungsformen wird ein Video auf dem Anzeigebildschirm angezeigt, das sich kontinuierlich von der Vorderseite hin zu beiden Seiten des Fahrzeugs erstreckt, und somit kann der Beobachter des Anzeigebildschirms während des Sehens des Videos ein Gefühl der Kontinuität erfahren. Zudem wird der Abstand zwischen der Maske auf der Oberseite und der Maske auf der Unterseite in der ersten Richtung (der senkrechten Richtung des Anzeigebildschirms) zu dem mittleren Bereich hin kleiner und zu den Seiten in der zweiten Richtung (der horizontalen Richtung der Anzeigevorrichtung) hin größer. Daher kann der Beobachter des Bildschirms ein Panoramavideo sehen.
  • In Übereinstimmung mit der Ausführungsform wird der mittlere Maskenbereich in der Mitte des Anzeigebildschirms angezeigt, der direkt durch die Windschutzscheibe vom Fahrer gesehen werden kann. Der mittlere Maskenbereich wird in der Mitte des Anzeigebildschirms angezeigt, so dass die Anzeige von seitlichen Abschnitten des Anzeigebildschirms verbessert werden kann.
  • In Übereinstimmung mit der Ausführungsform wird eine Figur, die durch eine Kombination des Fahrzeugbilds mit dem Bild des Sichtfeldbereichs gebildet wird, in überlagerter Weise angezeigt, so dass der Fahrer die Richtungen des Videos schnell und sicher erkennen kann, die im Video auf dem Anzeigebildschirm erscheinen. Folglich kann der Fahrer einfach das Video sehen, das von der Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen wird.
  • In Übereinstimmung mit der Ausführungsform ist die untere Maske, die entlang der Unterseite des Anzeigebildschirms angezeigt wird, im Wesentlichen so in eine Kreisbogenform gekrümmt, dass ein Abstand zwischen der Maske auf der Unterseite und der Oberseite des Anzeigebildschirms in der ersten Richtung zu dem mittleren Bereich hin kleiner und zu beiden Enden hin größer wird. Daher wird die untere Maske als eine Form angesehen, die die vordere Stoßstange des Fahrzeugs imitiert. Der Fahrer kann einen Videobereich als ein Panoramabild mit Bezug auf die untere Seite der Maske ansehen, der ein Bild eines Bereichs aufnimmt, der unmittelbar vor und unter dem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde zum Zweck der Veranschaulichung und Verdeutlichung gege ben. Sie soll weder erschöpfend sein noch die Erfindung auf die genauen beschriebenen Formen einschränken. Dem Fachmann werden selbstverständlich viele Modifikationen und Variationen einfallen. Die Ausführungsformen sind so gewählt, dass die Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung geeignet verdeutlicht werden, wodurch andere Fachleute in die Lage versetzt werden, die Erfindung für unterschiedliche Ausführungsformen und mit verschiedenen für den speziellen Bedarf angepassten Modifikationen zu verstehen und umzusetzen. Das Gebiet der Erfindung wird jedoch nur durch den Äquivalenzbereich der beigefügten Ansprüche bestimmt.
  • Zusammengefasst leistet die Erfindung Folgendes:
    Eine Vorrichtung für die Rundumsicht aus einem Fahrzeug umfasst eine bildgebende Vorrichtung, eine elektronische Steuereinrichtung und eine Anzeigevorrichtung. Die bildgebende Vorrichtung nimmt ein Bild eines das Fahrzeug umgebenden Bereichs auf und umfasst ein Sichtfeld, das in einer horizontalen Richtung größer als in einer vertikalen Richtung ist. Eine elektronische Steuereinrichtung weist Folgendes auf: Einen Abschnitt zum Speichern eines Maskenbildes und einen Photomontageabschnitt, der ein von der Bildaufnahmevorrichtung aufgenommenes Video mit einem Maskenbild mischt, das von dem Abschnitt zum Speichern des Maskenbilds gelesen wird, um ein gemischtes Video zu erzeugen. Das Maskenbild umfasst eine obere Maske, die entlang einer Oberseite des Bildschirms angezeigt wird, und eine untere Maske, die entlang einer Unterseite des Maskenbilds angezeigt wird, und ein Abstand zwischen der oberen Maske und der unteren Maske in einer ersten Richtung wird zu einem mittleren Bereich hin kleiner und zu beiden in einer zweiten Richtung gelegenen Enden hin größer.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs, die Folgendes aufweist: Eine Bildaufnahmevorrichtung (23), die an einem Fahrzeug (21) angebracht ist, wobei die Bildaufnahmevorrichtung (23) ein Bild einer Umgebung des Fahrzeugs (21) aufnimmt und wobei die Bildaufnahmevorrichtung ein Sichtfeld (A1, A2) umfasst, das in einer Breitenrichtung (A1) größer als in einer Höhenrichtung (A2) ist; eine elektronische Steuereinheit (25), welche einen Abschnitt (63) zum Speichern eines Maskenbilds, in welchem ein vorab bestimmtes Maskenbild (61) gespeichert ist; und einen Photomontageabschnitt (55) zum Mischen eines Videos, das von der Bildaufnahmevorrichtung (23) aufgenommen ist, mit dem Maskenbild (61), das aus dem Abschnitt (63) zum Speichern eines Maskenbilds ausgelesen ist, um ein gemischtes Video zu erzeugen; und eine Anzeigevorrichtung (27) aufweist, die in einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs (21) eingebaut ist, wobei die Anzeigevorrichtung (27) einen Anzeigebildschirm (71) zum Anzeigen des gemischten Videos umfasst, wobei das Maskenbild (61) Folgendes aufweist: Eine obere Maske (73), die entlang einer oberen Seite des Anzeigebildschirms (71) angezeigt wird; und eine untere Maske (75), die entlang einer unteren Seite des Anzeigebildschirms (71) angezeigt wird; und wobei ein Abstand zwischen der oberen Maske (73) und der unteren Maske (75) in einer ersten Richtung, die einer senkrechten Richtung des Anzeigebildschirms (71) entspricht, entlang einer zweiten Richtung, die einer Querrichtung des Anzeigebildschirms (71) entspricht, zu einem mittleren Bereich hin kleiner und zu beiden Enden hin größer ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahmevorrichtung (23) an der Vorderseite des Fahrzeugs (21) montiert ist und der horizontale Sichtwinkel eines Objektivsystems (31) der Bildaufnahmevorrichtung (23) auf einen Bereich von 180° bis 270° festgelegt ist.
  2. Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei die obere Maske (73) Folgendes aufweist: einen oberen Maskenbereich (73a), der entlang der Oberseite des Anzeigebildschirms (71) angezeigt ist; und einen mittleren Maskenbereich (73b), der in einer Mitte des Anzeigebildschirms angezeigt ist, wobei der Abstand zwischen dem Maskenbereich (73a) auf der Oberseite und der Maske (75) auf der Unterseite in der ersten Richtung zur Mitte hin kleiner und zu beiden Enden hin größer wird, und wobei der Maskenbereich (73a) auf der Oberseite und der mittlere Maskenbereich (73b) gemeinsam angezeigt werden, indem der mittlere Maskenbereich (73b) mit einer Mitte des Maskenbereichs (73a) auf der Oberseite verbunden ist.
  3. Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs nach Anspruch 2, wobei die elektronische Steuereinheit (25) weiterhin Folgendes aufweist: einen Abschnitt (67) zum Speichern eines Figurbilds, das ein Figurbild speichert, welches durch eine Kombination eines Fahrzeugbilds, das die Form eines Automobils imitiert, mit einem Bild des sichtbaren Bereichs gebildet ist, das einen horizontalen sichtbaren Bereich der Bildaufnahmevorrichtung mit Bezug auf das Fahrzeugbild zeigt; und wobei der Photomontageabschnitt (55) durch einen Mischvorgang das aus dem Abschnitt (67) zum Speichern eines Figurbilds gelesene Figurbild über den mittleren Maskenbereich (73b) des gemischten Videos überlagert.
  4. Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei die untere Maske (75) im Wesentlichen in eine Kreisbogenform gekrümmt ist, so dass ein Abstand zwischen der Maske auf der Unterseite und der Oberseite des Anzeigebildschirms (71) in der ersten Richtung zu dem mittleren Bereich hin kleiner und zu beiden Enden hin größer wird.
DE102006007493A 2005-02-21 2006-02-17 Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges Expired - Fee Related DE102006007493B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005044453 2005-02-21
JP2005-044453 2005-02-21
JP2006-016216 2006-01-25
JP2006016216A JP4606336B2 (ja) 2005-02-21 2006-01-25 車両周辺視認装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006007493A1 DE102006007493A1 (de) 2006-08-31
DE102006007493B4 true DE102006007493B4 (de) 2009-09-17

Family

ID=36794327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006007493A Expired - Fee Related DE102006007493B4 (de) 2005-02-21 2006-02-17 Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8115810B2 (de)
JP (1) JP4606336B2 (de)
DE (1) DE102006007493B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113219A1 (de) * 2015-08-11 2017-03-02 Connaught Electronics Ltd. Kamera für ein Kraftfahrzeug mit am Linsengehäuse angeordneter Elektronikeinheit, Kraftfahrzeug sowie Verfahren

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4595976B2 (ja) * 2007-08-28 2010-12-08 株式会社デンソー 映像処理装置及びカメラ
JP4458138B2 (ja) * 2007-09-18 2010-04-28 株式会社デンソー 車両周辺監視装置
JP2009225322A (ja) 2008-03-18 2009-10-01 Hyundai Motor Co Ltd 車両用情報表示システム
JP2010033108A (ja) * 2008-07-24 2010-02-12 Sony Corp 画像処理システム、撮像装置、画像処理方法及びコンピュータプログラム
DE102008034594B4 (de) 2008-07-25 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren sowie Informationssystem zur Information eines Insassen eines Fahrzeuges
DE102008064951B3 (de) 2008-07-25 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Information eines Insassen eines Fahrzeuges
JP4840452B2 (ja) 2009-01-22 2011-12-21 株式会社デンソー 車両周辺表示装置
JP4914458B2 (ja) * 2009-02-12 2012-04-11 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両周辺表示装置
JP5210994B2 (ja) * 2009-08-18 2013-06-12 東芝アルパイン・オートモティブテクノロジー株式会社 車両用画像表示装置
JP5526919B2 (ja) * 2010-03-26 2014-06-18 株式会社デンソー 地図表示装置
JP5672862B2 (ja) * 2010-08-27 2015-02-18 ソニー株式会社 撮像装置、撮像システム及び撮像方法
JP5884439B2 (ja) 2011-11-24 2016-03-15 アイシン精機株式会社 車両周辺監視用画像生成装置
FR2990662B1 (fr) * 2012-05-16 2015-08-07 Renault Sa Camera de recul integree au logo
WO2014073282A1 (ja) * 2012-11-08 2014-05-15 住友重機械工業株式会社 舗装機械用画像生成装置及び舗装機械用操作支援システム
WO2016024444A1 (ja) * 2014-08-12 2016-02-18 ソニー株式会社 信号処理装置と信号処理方法およびモニタリングシステム
US10647272B2 (en) * 2015-07-20 2020-05-12 United Radio, Inc. Video/multimedia interface solution
US10306289B1 (en) 2016-09-22 2019-05-28 Apple Inc. Vehicle video viewing systems
WO2018057839A1 (en) 2016-09-22 2018-03-29 Apple Inc. Vehicle Video System
CN108528339B (zh) * 2017-03-01 2020-06-26 京东方科技集团股份有限公司 一种显示系统及其显示方法和车辆
US11092456B2 (en) * 2019-03-08 2021-08-17 Aptiv Technologies Limited Object location indicator system and method
US11323633B2 (en) 2019-07-01 2022-05-03 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Automated creation of a freeform mask for automotive cameras
US11979679B2 (en) 2021-07-09 2024-05-07 Rockwell Collins, Inc. Configurable low resource subsample image mask for merging in a distorted image space

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923964C2 (de) * 1998-05-25 2003-09-04 Nissan Motor Umgebungs-Überwachungsgerät für ein Fahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5670935A (en) * 1993-02-26 1997-09-23 Donnelly Corporation Rearview vision system for vehicle including panoramic view
JPH11149108A (ja) * 1997-11-14 1999-06-02 Nissan Motor Co Ltd 車両用カメラ
DE60122040T8 (de) * 2000-03-02 2007-08-23 AutoNetworks Technologies, Ltd., Nagoya Überwachungseinrichtung für schwer einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge
EP1303140A4 (de) * 2000-07-19 2007-01-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Überwachungssystem
JP3753681B2 (ja) * 2000-07-19 2006-03-08 松下電器産業株式会社 監視システム
JP3803021B2 (ja) * 2000-10-02 2006-08-02 松下電器産業株式会社 運転支援装置
JP2002230698A (ja) * 2001-01-30 2002-08-16 Clarion Co Ltd 車両周囲画像表示方法及び車両周囲画像表示装置
US7253833B2 (en) * 2001-11-16 2007-08-07 Autonetworks Technologies, Ltd. Vehicle periphery visual recognition system, camera and vehicle periphery monitoring apparatus and vehicle periphery monitoring system
JP3590374B2 (ja) * 2001-11-26 2004-11-17 トヨタ自動車株式会社 車両用周辺監視装置
JP3898104B2 (ja) * 2002-08-30 2007-03-28 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両周辺監視装置
JP2004098739A (ja) * 2002-09-05 2004-04-02 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両周辺視認装置
JP2004173071A (ja) 2002-11-21 2004-06-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両周辺監視装置
JP2005110202A (ja) * 2003-09-08 2005-04-21 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk カメラ装置及び車両周辺監視装置
JP4560716B2 (ja) * 2004-09-28 2010-10-13 アイシン精機株式会社 車両の周辺監視システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923964C2 (de) * 1998-05-25 2003-09-04 Nissan Motor Umgebungs-Überwachungsgerät für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113219A1 (de) * 2015-08-11 2017-03-02 Connaught Electronics Ltd. Kamera für ein Kraftfahrzeug mit am Linsengehäuse angeordneter Elektronikeinheit, Kraftfahrzeug sowie Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US8115810B2 (en) 2012-02-14
DE102006007493A1 (de) 2006-08-31
JP4606336B2 (ja) 2011-01-05
JP2006262447A (ja) 2006-09-28
US20060187238A1 (en) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007493B4 (de) Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges
DE102018101542B4 (de) Bordanzeigevorrichtung, Steuerverfahren für Bordanzeigevorrichtung und Steuerprogramm für Bordanzeigevorrichtung
DE19923964C2 (de) Umgebungs-Überwachungsgerät für ein Fahrzeug
DE102017130566B4 (de) Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung und Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug mit einem Sichtsystem
DE102012001835B4 (de) Sichtsystem für ein Nutzfahrzeug zur Darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeldern eines Hauptspiegels und eines Weitwinkelspiegels
EP2484558B1 (de) Anzeigeeinrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs
DE102007017038B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102005018773B4 (de) Vorrichtung zur Sicht der Umgebung eines Fahrzeugs
DE10292327B4 (de) Fahrzeugumgebungsbildverarbeitungsvorrichtung und Aufzeichnungsmedium
DE19741896C2 (de) Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP2431226B1 (de) Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012025322B4 (de) Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System
DE102008031784B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzerrungskorrektur und Bildverbesserung eines Fahrzeugrückblicksystems
DE60218260T2 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeuges und Verfahren zur Einstellung derselben
DE102010038825B4 (de) Bildanzeigesteuervorrichtung
DE102005035776A1 (de) Vorrichtung zur visuellen Kontrolle einer Fahrzeugumgebung
EP2791895A1 (de) Verfahren zur verbesserung der objektdetektion bei multikamerasystemen
EP3730346B1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug
DE102012203491A1 (de) Elektronisches Rückspiegel-System
DE102016114689A1 (de) Verfahren zum Unterstützen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Rangieren des Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger, Fahrerassistenzsystem sowie Gespann
DE10218175B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Fahrzeugs mit fahrsituationsabhängiger Fusion eines Infrarot- und eines Visuell-Abbilds
DE102020103653A1 (de) Fahrzeugbilddarstellungssystem und -verfahren für eine einparklösung
EP3106349B1 (de) Sichtsystem für ein nutzfahrzeug zur darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen sichtfeldern eines hauptspiegels und eines weitwinkelspiegels
DE102013220022B4 (de) Fahrzeugkamera zur Erfassung von Bildern aus einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE112018004496T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee