DE102006007452B4 - Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten - Google Patents

Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten Download PDF

Info

Publication number
DE102006007452B4
DE102006007452B4 DE102006007452.1A DE102006007452A DE102006007452B4 DE 102006007452 B4 DE102006007452 B4 DE 102006007452B4 DE 102006007452 A DE102006007452 A DE 102006007452A DE 102006007452 B4 DE102006007452 B4 DE 102006007452B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation element
electromagnetic radiation
common
frequency band
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006007452.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006007452A1 (de
Inventor
Larry Wiliam Finn
Dennis Andre Burrell
Johnny C. Fraga
Leo Joseph Gerten
James Roe Utz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dell Products LP
Original Assignee
Dell Products LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36219218&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006007452(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dell Products LP filed Critical Dell Products LP
Publication of DE102006007452A1 publication Critical patent/DE102006007452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006007452B4 publication Critical patent/DE102006007452B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/29Combinations of different interacting antenna units for giving a desired directional characteristic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/20Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements characterised by the operating wavebands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2258Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used with computer equipment
    • H01Q1/2266Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used with computer equipment disposed inside the computer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Eine Kombinationsantenne, aufweisend: ein erstes elektro-magnetisches Strahlungselement, das zum Arbeiten in einem ersten Frequenzband abgestimmt ist, wobei das erste elektro-magnetische Strahlungselement abgestimmt ist, um Radiofrequenzsignale in dem ersten Frequenzband zu empfangen und zu senden, und wobei das erste elektro-magnetische Strahlungselement an einen ersten Zuleitungspunkt angeschlossen ist; ein zweites elektro-magnetisches Strahlungselement, das zum Arbeiten in einem zweiten Frequenzband abgestimmt ist, wobei das zweite elektro-magnetische Strahlungselement abgestimmt ist, um Radiofrequenzsignale in dem zweiten Frequenzband zu empfangen und zu senden, und wobei das zweite elektro-magnetische Strahlungselement an einen zweiten Zuleitungspunkt angeschlossen ist; eine gemeinsame Struktur, die durch das erste elektro-magnetische Strahlungselement und das zweite elektro-magnetische Strahlungselement gemeinsam verwendet wird, wobei die gemeinsame Struktur eine gemeinsame Antennenstruktur, eine gemeinsame Befestigungsstruktur und eine gemeinsame Erdungsstruktur aufweist, wobei die gemeinsame Erdungsstruktur eine flexible, leitende Folie aufweist, wobei die flexible, leitende Folie ein gemeinsames Erdungspotential für das erste elektro-magnetische Strahlungselement, das zweite elektro-magnetische Strahlungselement und ein Informationsverarbeitungssystem bereitstellt, und wobei das erste elektro-magnetische Strahlungselement und das zweite elektro-magnetische Strahlungselement in einer dreidimensionalen Anordnung sich mit den Strahlungsenden jeweils überlappen.

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Informationsverarbeitungssysteme und insbesondere auf Antennensysteme, die bei drahtloser Kommunikation verwendet werden.
  • Mehrere technologische Standards können für den Gebrauch in drahtlosen Kommunikationsnetzwerken angewandt werden. Zum Beispiel sind IEEE 802.11, BlueTooth, Global System for Mobile Communications (GSM) und Infrared Data Association (IrDA) weithin akzeptierte Standards für drahtlose Kommunikation. Unabhängig vom verwendeten Standard arbeiten drahtlose Geräte typischerweise in einem bestimmten vordefinierten Frequenzspektrum.
  • Jedes Sendegerät innerhalb eines drahtlosen Kommunikationssystems umfasst typischerweise eine oder mehrere Antennen, um Signale zu empfangen und/oder zu senden. Die speziellen Typen von Antennen oder Antennensystemen, die innerhalb eines IHS eingesetzt werden, sind für jede drahtlose Anwendung angepasst und hängen im Allgemeinen von Faktoren ab wie etwa dem Kommunikationsstandard, Frequenzbereich, Datendurchsatz, Entfernung, Leistungsniveau, minimale Kriterien für die Qualität des Dienstes (Quality of Service, QOS) und ähnliche andere.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Anordnung für mehrere Antennen innerhalb eines tragbaren Computersystems entsprechend dem Stand der Technik. Allgemein sind alle Antennen optimiert, um innerhalb eines Randes der Plastikumhüllung des tragbaren Computersystems zu arbeiten. Der ausgewählte Ort für die mehreren Antennen kann die Antennenleistung beeinflussen. Zum Beispiel können Antennen, die oben auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit (LCD) angebracht sind, eine bessere Leistung liefern, verglichen mit Antennen, die auf einer der beiden Seiten oder der Unterseite der LCD-Anzeigeeinheit angebracht sind. Da tragbare Computer typischerweise separate Antennen für jede drahtlose Funktion einsetzen, kann das Hinzufügen von neuen Antennen in einen schon dicht gepackten und überfüllten Raum innerhalb des tragbaren Computers schwierig sein. Die schnelle Übernahme von neueren drahtlosen Kommunikationsstandards wie etwa WWAN, WLAN und BlueTooth kann das Überfüllungsproblem innerhalb des tragbaren Computersystems beschleunigen. Dazu kann eine ungeeignete Positionierung der Antenne(n) die Leistung der drahtlosen Geräte begrenzen. In einigen Fällen können mehrere Antennen von drahtlosen Geräten durch den Gebrauch eines Radiofrequenz-(RF)Schalters (nicht gezeigt) gemeinsam verwendet werden. Allerdings erlaubt diese Technik im Allgemeinen nicht den gleichzeitigen Betrieb von allen drahtlosen Geräten und kann zu erhöhten Kosten wegen des Hinzufügens des RF-Schalters führen.
  • Deshalb besteht ein Bedarf, eine Mehrzahl von Antennen innerhalb eines IHS ohne Verwendung von zusätzlichem Raum innerhalb des IHS unterzubringen, und vorzugsweise ohne eine wesentliche Erhöhung der Kosten des Produkts. Dementsprechend wäre es wünschenswert, eine verbesserte Antennenstruktur bereitzustellen, die an ein Sendegerät eines Informationsverarbeitungssystems angeschlossen ist und bei der die oben besprochenen Nachteile, die bei den früheren Verfahren vorgefunden werden, nicht vorhanden sind.
  • Die Patentanmeldung US 2004/0135730 A1 offenbart einen tragbaren Computer, der ein Gehäuse und ein Display aufweist, in das eine planare invertierte F Antenne (PIFA, planar inverted F antenna) installiert ist. Die PIFA weist eine Massefläche auf sowie ein erstes Strahlungselement, das mit der Massefläche verbunden und ist und von dieser beabstandet ist. Ein zweites Strahlungselement ist von dem ersten Strahlungselement beabstandet und mit ihm verbunden und ist ferner an einem Ende mit einer Antennenleitung verbunden.
  • Das US Patent mit der Nr. US 6 483,463 B2 offenbart eine Diversity-Antenne, die zwei planare invertierte F Antennen (PIFA, planar inverted F antenna) umfasst. Die Diversity-Antenne ist durch zwei Strahlungselemente gekennzeichnet, die einen oder keinen physikalischen Abstand untereinander aufweisen. Die beiden Strahlungselemente sind über einer gemeinsamen Massefläche angeordnet und wobei die Massefläche eine Länge aufweist, die kleiner als ein Viertel der abgestrahlten Wellenlänge ist.
  • Die WO 2004/021510 A1 offenbart eine Antenne zum Verwenden in einem drahtlosen Kommunikationsgerät, die aus zwei Antennen gebildet wird. Die Struktur der Antenne umfasst: (i) eine Mehrzahl von Antennenteilen, wobei jedes Teil eine im Wesentlichen planare Strahlungsoberfläche aufweist, (ii) ein erstes leitendes Masseteil und (iii) ein zweites leitendes Masseteil, das mit dem ersten leitenden Masseteil verbunden ist, wobei die Strahlungsoberflächen im Wesentlichen parallel zu dem ersten und dem zweiten leitenden Masseteil und nebeneinander liegend angeordnet sind.
  • Zusammenfassung
  • Der oben genannte Bedarf wird durch die Lehren der vorliegenden Offenbarung angesprochen, die sich auf ein System und ein Verfahren zum Unterbringen einer Mehrzahl von Antennen innerhalb eines vordefinierten Raums beziehen. Entsprechend einer Ausführungsform umfasst eine gemeinsame Antennenstruktur ein erstes elektro-magnetisches Ausstrahlungselement, das zum Betrieb in einem ersten Frequenzband abgestimmt ist; ein zweites elektro-magnetisches Ausstrahlungselement, das zum Betrieb in einem zweiten Frequenzband abgestimmt ist; und eine gemeinsame Struktur, die durch das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement gemeinsam verwendet wird, wobei die gemeinsame Struktur eine gemeinsame Antennenstruktur, eine gemeinsame Befestigungsstruktur und eine gemeinsame Erdungsstruktur umfasst.
  • Mehrere Vorteile werden durch das Verfahren und das System erzielt, das hier entsprechend den veranschaulichenden Ausführungsformen präsentiert wird. Die Ausführungsformen stellen vorteilhafterweise eine verbesserte Technik zum Unterbringen einer Mehrzahl von Antennen bereit, die gleichzeitig in einer Mehrzahl von Frequenzbändern innerhalb eines begrenzten Raums arbeiten. Die verbesserte Technik verringert auch die Kosten des Produkts, in dem ein oder mehrere Komponenten unter der Mehrzahl von Antennen gemeinsam genutzt werden. Deshalb können neuere drahtlose Standards ohne eine Vergrößerung von Raum leicht integriert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Anordnung für mehrere Antennen innerhalb eines tragbaren Computersystems, wie es hier oben entsprechend dem Stand der Technik beschrieben wurde.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm einer Kombinationsantenne entsprechend einer Ausführungsform.
  • 3 zeigt eine isometrische Ansicht einer Antennenanordnung, die innerhalb eines tragbaren Informationsverarbeitungssystems angebracht ist, entsprechend einer Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Entsprechend einer Ausführungsform stellt eine Kombinationsantenne eine gemeinsame Struktur bereit, um ein erstes elektro-magnetisches Ausstrahlungselement und ein zweites elektro-magnetisches Ausstrahlungselement zu kombinieren. Das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement sind abgestimmt, um unabhängig und gleichzeitig in einem ersten beziehungsweise einem zweiten Frequenzband zu arbeiten. Die gemeinsame Struktur, die eine gemeinsame Antennenstruktur, eine gemeinsame Befestigungsstruktur und eine gemeinsame Erdungsstruktur umfasst, spart Platz im Vergleich zu einem kombinierten Raum, der durch das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement eingenommen wird, die separat als unabhängige Antennen befestigt sind.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm einer Kombinationsantenne entsprechend einer Ausführungsform. In der dargestellten Ausführungsform umfasst eine Antennenanordnung 300 ein erstes elektro-magnetisches Ausstrahlungselement 310, das zum Arbeiten in einem ersten Frequenzband abgestimmt ist, ein zweites elektro-magnetisches Ausstrahlungselement 320, das zum Arbeiten in einem zweiten Frequenzband abgestimmt ist, und eine gemeinsame Struktur, die durch das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement 310 und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement 320 gemeinsam genutzt wird. Die gemeinsame Struktur umfasst eine gemeinsame Antennenstruktur, eine gemeinsame Befestigungsstruktur und eine gemeinsame Erdungsstruktur. Gemeinsames Nutzen von gemeinsamen Funktionen wie etwa strukturelle Unterstützung, Befestigung und Erdung zwischen den mehreren Antennen trägt vorteilhaft zu einer Verringerung des Raumes bei, der durch die Antennenanordnung eingenommen wird, im Vergleich zu bisherigen Antennen mit fest zugeordneten und daher duplizierten gemeinsamen Funktionen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement 310 an einen ersten Zuleitungspunkt 312 angeschlossen, und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement 320 ist an einen zweiten Zuleitungspunkt 322 angeschlossen. Das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement 310 ist so abgestimmt, um Radiofrequenzsignale in dem ersten Frequenzband über den ersten Zuleitungspunkt 312 zu empfangen und/oder zu senden. Ähnlich ist das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement 320 so abgestimmt, um Radiofrequenzsignale in dem zweiten Frequenzband zu empfangen und/oder zu senden, entsprechend über den zweiten Zuleitungspunkt 322. In einer nicht dargestellten, beispielhaften Ausführungsform ist die Antennenanordnung 300 im Wesentlichen dieselbe wie die verbesserte Antenne 247, die mit Bezug auf 2 beschrieben wurde. Der Betrieb der ersten und zweiten elektromagnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 ist voneinander unabhängig und kann nebeneinander und/oder gleichzeitig erfolgen.
  • Die Größe und Form der ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 kann in Abhängigkeit von dem ausgewählten Frequenzband in einer drahtlosen Anwendung variieren. Typische Strukturen für jede der elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 können eine Patch-Antenne und eine invertierte F-Antenne (INFA) umfassen. Die Antennenelemente können aus Blech gestanzt sein oder in einer Anordnung von gedruckten Schaltungen hergestellt werden. In einer nicht dargestellten Ausführungsform ist die Antennenanordnung 300 eine Vielfrequenzband-Antenne und kann eine oder mehrere elektro-magnetische Ausstrahlungselemente umfassen, die jeden Frequenzband entsprechen. In einer nicht dargestellten, beispielhaften Ausführungsform ähnelt die Größe und Form der Antennenanordnung 300 im Wesentlichen einem rechteckigen Prisma mit einer Länge L, einer Höhe H und einer Tiefe D. Die genauen Abmessungen können in Abhängigkeit von der drahtlosen Anwendung und den Abmessungen des IHS 200 variieren. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die gemeinsame Antennenstruktur einen leitenden Metallstreifen 332, der einen Unterstützungsrahmen zum Befestigen der ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 darstellt. Die spezielle Anordnung der ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 ermöglicht eine Verringerung von Raum und Größe, die durch die Antennenanordnung 300 eingenommen wird, im Vergleich zu Raum und Größe, die durch die ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 eingenommen werden, die separat in Übereinstimmung mit bisherigen Antennen angebracht werden, wie sie mit Bezug auf 1 beschrieben wurden. In einer nicht dargestellten Ausführungsform werden andere Formen von Platz sparenden gemeinsamen Antennenstrukturen einschließlich dreidimensionalen Rahmen zum Unterstützen der ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 in Betracht gezogen, wobei der gesamte durch die Antennenanordnung 300 eingenommene Raum verringert wird. In einer dreidimensionalen Anordnung können die ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente 310 und 320 den Raum des jeweils anderen überlappen.
  • An jedem Ende der gemeinsamen Antennenstruktur befindet sich eine gemeinsame Befestigungsstruktur. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die gemeinsame Befestigungsstruktur ein Paar von Befestigungslaschen 342 und 344, die an jedem Ende des leitenden Metallstreifens 332 angeordnet sind. Jede Lasche des Paars von Befestigungslaschen 342 und 344 ist leitend und hat ein entsprechendes ausgestanztes Loch 346 und 348. In einer nicht dargestellten, beispielhaften Ausführungsform ermöglicht das Paar von Löchern 346 und 348 einer Schraube, an jedem Ende eine „entfernbare Sicherung” (Sichern auf eine entfernbare Weise) das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement 310, das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement 320 und die gemeinsamen Struktur an einen Teil des IHS 200 „entfernbar zu sichern” (Sichern auf eine entfernbare Weise). Zusätzliche Details der Befestigung der Antennenanordnung 300 innerhalb des IHS 200 werden mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • In der dargestellten Ausführungsform umfasst die gemeinsame Erdungsstruktur den leitenden Metallstreifen 332 und das Paar von Befestigungslaschen 342 und 344. In einer nicht dargestellten, beispielhaften Ausführungsform ist die gemeinsame Erdungsstruktur 350 an ein gemeinsames Erdungspotential in dem IHS 200 über das Paar von Schrauben an jedem Ende angeschlossen. In einer Ausführungsform ist die gemeinsame Erdungsstruktur 350 eine flexible, leitende Folie 352. Die flexible, leitende Folie 352 stellt einen weiteren Anschluss zwischen der gemeinsamen Erdungsstruktur 350 und dem gemeinsamen Erdungspotential in dem IHS 200 bereit, wie etwa einem Metallkörper, der die LCD-Anzeige aufnimmt.
  • 3 zeigt eine isometrische Ansicht einer Antennenanordnung, die innerhalb einer tragbaren Informationsverarbeitungssystems befestigt ist, entsprechend einer Ausführungsform. In der dargestellten Ausführungsform ist die Antennenanordnung 300 (die ohne die leitende Folie 352 gezeigt wird) an einem der Orte für die herkömmlichen Antennen angeordnet, die mit Bezug auf 1 beschrieben wurden. Zum Beispiel ist die Antennenanordnung 300 innerhalb einer Lücke, Fenster oder einem Schlitz befestigt, die an einer Seite einer Verriegelungsanordnung 410 und zwischen einer oberen peripheren Kante 420 des IHS 200 und einer LCD-Anzeige 430 angeordnet sind, die als der Anzeigeschirm 205 verwendet wird. Die Kabel 242 und 244 stellen die RF-Signale an die ersten und zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselemente (nicht gezeigt) bereit. Der Formfaktor des Fenster- oder des Schlitz-Gehäuses der Antennenanordnung 300 ähnelt im Wesentlichen einem rechteckigen Prisma mit vordefinierten Abmessungen für eine Länge 422, eine Höhe 432 und eine Tiefe 442. In einer speziellen Ausführungsform ist die Höhe 432 und die Tiefe 442 im Wesentlichen dieselbe wie für einen Befestigungsschlitz für herkömmliche Antennen, die mit Bezug auf 1 beschrieben wurden. Die Länge der Antennenanordnung 300 kann größer sein als eine Länge entweder des ersten elektro-magnetischen Ausstrahlungselements 312 oder des zweiten elektro-magnetischen Ausstrahlungselements 314, wenn sie in einer herkömmlichen Anordnung befestigt werden, z. B. separat als unabhängige Antennen. Allerdings beträgt die Länge einer Antennenanordnung 300 weniger als eine kombinierte Länge für das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement 312 und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement 314, wenn sie in herkömmlichen Anordnungen befestigt werden. Deshalb nimmt die Antennenanordnung 300 vorteilhafterweise weniger Raum ein im Vergleich zu einem kombinierten Raum, der durch das erste elektro-magnetische Ausstrahlungselement 312 und das zweite elektro-magnetische Ausstrahlungselement 314 eingenommen wird, wenn sie separat als unabhängige herkömmliche Antennen befestigt werden.

Claims (4)

  1. Eine Kombinationsantenne, aufweisend: ein erstes elektro-magnetisches Strahlungselement, das zum Arbeiten in einem ersten Frequenzband abgestimmt ist, wobei das erste elektro-magnetische Strahlungselement abgestimmt ist, um Radiofrequenzsignale in dem ersten Frequenzband zu empfangen und zu senden, und wobei das erste elektro-magnetische Strahlungselement an einen ersten Zuleitungspunkt angeschlossen ist; ein zweites elektro-magnetisches Strahlungselement, das zum Arbeiten in einem zweiten Frequenzband abgestimmt ist, wobei das zweite elektro-magnetische Strahlungselement abgestimmt ist, um Radiofrequenzsignale in dem zweiten Frequenzband zu empfangen und zu senden, und wobei das zweite elektro-magnetische Strahlungselement an einen zweiten Zuleitungspunkt angeschlossen ist; eine gemeinsame Struktur, die durch das erste elektro-magnetische Strahlungselement und das zweite elektro-magnetische Strahlungselement gemeinsam verwendet wird, wobei die gemeinsame Struktur eine gemeinsame Antennenstruktur, eine gemeinsame Befestigungsstruktur und eine gemeinsame Erdungsstruktur aufweist, wobei die gemeinsame Erdungsstruktur eine flexible, leitende Folie aufweist, wobei die flexible, leitende Folie ein gemeinsames Erdungspotential für das erste elektro-magnetische Strahlungselement, das zweite elektro-magnetische Strahlungselement und ein Informationsverarbeitungssystem bereitstellt, und wobei das erste elektro-magnetische Strahlungselement und das zweite elektro-magnetische Strahlungselement in einer dreidimensionalen Anordnung sich mit den Strahlungsenden jeweils überlappen.
  2. Kombinationsantenne gemäß Anspruch 1, wobei die gemeinsame Antennenstruktur einen leitenden Metallstreifen umfasst, um strukturelle Unterstützung und elektrischen Anschluss für das erste elektro-magnetische Strahlungselement und das zweite elektro-magnetische Strahlungselement bereitzustellen.
  3. Kombinationsantenne gemäß Anspruch 2, wobei die gemeinsame Befestigungsstruktur ein Paar von Befestigungslaschen umfasst, die an jedem Ende des leitenden Metallstreifens angeordnet sind, wobei das Paar von Befestigungslaschen ein ausgestanztes Loch an jedem Ende aufweist, wobei das Loch eine Schraube an jedem Ende ermöglicht, um das erste elektro-magnetische Strahlungselement, das zweite elektro-magnetische Strahlungselement und die gemeinsame Struktur an einem Teil eines tragbaren Informationsverarbeitungssystems entfernbar zu befestigen.
  4. Kombinationsantenne gemäß Anspruch 3, wobei die gemeinsame Erdungsstruktur den leitenden Metallstreifen, das Paar von Befestigungslaschen und die Schraube für jedes Ende umfasst, die an ein gemeinsames Erdungspotential in dem Informationsverarbeitungssystem angeschlossen sind.
DE102006007452.1A 2005-09-15 2006-02-17 Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten Active DE102006007452B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/227,402 US7605763B2 (en) 2005-09-15 2005-09-15 Combination antenna with multiple feed points
US11/227,402 2005-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006007452A1 DE102006007452A1 (de) 2007-03-29
DE102006007452B4 true DE102006007452B4 (de) 2014-04-03

Family

ID=36219218

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006007452.1A Active DE102006007452B4 (de) 2005-09-15 2006-02-17 Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten
DE202006002554U Expired - Lifetime DE202006002554U1 (de) 2005-09-15 2006-02-17 Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006002554U Expired - Lifetime DE202006002554U1 (de) 2005-09-15 2006-02-17 Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7605763B2 (de)
JP (3) JP3123247U (de)
CN (3) CN101267064B (de)
AU (2) AU2006201098B2 (de)
BR (1) BRPI0603812A (de)
DE (2) DE102006007452B4 (de)
FR (2) FR2890788A1 (de)
GB (2) GB2451366B (de)
HK (2) HK1101295A1 (de)
IE (1) IE20060102A1 (de)
IT (1) ITTO20060335A1 (de)
SG (2) SG130990A1 (de)
TW (3) TWI327785B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7605763B2 (en) * 2005-09-15 2009-10-20 Dell Products L.P. Combination antenna with multiple feed points
US7671810B2 (en) * 2007-05-10 2010-03-02 Auden Techno Corp. Antenna structure for a notebook
TWI372490B (en) * 2007-09-17 2012-09-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Multi-band antenna
TWI374574B (en) * 2007-10-26 2012-10-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Multi-band antenna
TWI374576B (en) * 2007-11-05 2012-10-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Multi-band antenna
TWI398040B (zh) * 2007-11-26 2013-06-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 天線
JP2010154205A (ja) * 2008-12-25 2010-07-08 Panasonic Corp 携帯無線機
CN102694275B (zh) * 2012-05-24 2014-07-09 华为技术有限公司 天线阵列和天线
TWM454040U (zh) 2012-10-08 2013-05-21 Auden Technology Corp 顯示器的金屬框架天線
CN104656776B (zh) * 2013-11-21 2017-11-21 启碁科技股份有限公司 射频系统
US10193231B2 (en) * 2015-03-02 2019-01-29 Trimble Inc. Dual-frequency patch antennas
CN104953290B (zh) * 2015-05-06 2018-08-17 深圳市万普拉斯科技有限公司 无线通讯设备及其天线装置
US10020562B2 (en) * 2016-07-19 2018-07-10 Chiun Mai Communication Systems, Inc. Antenna structure and wireless communication device using same
TR201618087A2 (tr) 2016-12-08 2018-06-21 Arcelik As Bi̇r yayin alan ci̇haz
US10312976B2 (en) 2017-11-03 2019-06-04 Dell Products, Lp Method and apparatus for optimizing configurations for transceiving up to ten data streams via four antennas
US10886619B2 (en) 2019-02-28 2021-01-05 Apple Inc. Electronic devices with dielectric resonator antennas
US10886617B2 (en) 2019-02-28 2021-01-05 Apple Inc. Electronic devices with probe-fed dielectric resonator antennas
CN110739545B (zh) * 2019-09-17 2020-11-03 杭州电子科技大学 一种具有高效率高增益的双频段电小天线
CN115732890A (zh) * 2022-11-07 2023-03-03 北京自动化控制设备研究所 微小型组合导航系统多功能天线与结构一体化集成方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483463B2 (en) * 2001-03-27 2002-11-19 Centurion Wireless Technologies, Inc. Diversity antenna system including two planar inverted F antennas
WO2004021510A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-11 Motorola Inc Antenna structures and their use in wireless communication devices
US20040135730A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Portable computer

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2157500B (en) 1984-04-11 1987-07-01 Plessey Co Plc Microwave antenna
LU88059A1 (fr) 1992-01-27 1993-08-17 Paul Wurth S.A. Machine de percage d'un trou de coulee d'un four a cuve
GB9508891D0 (en) 1995-05-02 1995-06-21 Centrepoint Technology Limited Antenna unit
US5812094A (en) 1996-04-02 1998-09-22 Qualcomm Incorporated Antenna coupler for a portable radiotelephone
JPH11150415A (ja) 1997-11-17 1999-06-02 Toshiba Corp 多周波アンテナ
US6069587A (en) 1998-05-15 2000-05-30 Hughes Electronics Corporation Multiband millimeterwave reconfigurable antenna using RF mem switches
AU2903600A (en) 1999-03-05 2000-09-28 Telital R & D Denmark A/S A microstrip antenna arrangement in a communication device
FR2801139B1 (fr) 1999-11-12 2001-12-21 France Telecom Antenne imprimee bi-bande
SE517564C2 (sv) 1999-11-17 2002-06-18 Allgon Ab Antennanordning för en bärbar radiokommunikationsanordning, bärbar radiokommunikationsanordning med sådan antennanordning och metod för att driva nämnda radiokommunikationsanordning
SE516293C2 (sv) 2000-03-02 2001-12-17 Allgon Ab En bredbandig, intern antennanordning för multipla band och en bärbar radiokommunikationsanordning innefattande en sådan antennanordning.
SE516842C2 (sv) 2000-07-10 2002-03-12 Allgon Ab Antennanordning för en bärbar radiokommunikationsanordning
JP4461597B2 (ja) 2000-09-19 2010-05-12 ソニー株式会社 無線カードモジュール
US6618011B2 (en) * 2000-10-13 2003-09-09 Nokia Corporation Antenna transducer assembly, and an associated method therefor
GB0030741D0 (en) * 2000-12-16 2001-01-31 Koninkl Philips Electronics Nv Antenna arrangement
US6778844B2 (en) * 2001-01-26 2004-08-17 Dell Products L.P. System for reducing multipath fade of RF signals in a wireless data application
US6538606B2 (en) * 2001-01-26 2003-03-25 Dell Products L.P. Antenna module interface extension
US20040137950A1 (en) 2001-03-23 2004-07-15 Thomas Bolin Built-in, multi band, multi antenna system
US6429819B1 (en) 2001-04-06 2002-08-06 Tyco Electronics Logistics Ag Dual band patch bowtie slot antenna structure
US7072690B2 (en) * 2001-04-11 2006-07-04 Lg Electronics Inc. Multi-band antenna and notebook computer with built-in multi-band antenna
KR100699408B1 (ko) 2001-06-15 2007-03-26 엘지전자 주식회사 휴대용 정보 단말기
US6664930B2 (en) * 2001-04-12 2003-12-16 Research In Motion Limited Multiple-element antenna
US6507322B2 (en) * 2001-05-22 2003-01-14 Acer Neweb Corp. Space diversity slot antennas and apparatus using the same
US20020183013A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Auckland David T. Programmable radio frequency sub-system with integrated antennas and filters and wireless communication device using same
US6686886B2 (en) * 2001-05-29 2004-02-03 International Business Machines Corporation Integrated antenna for laptop applications
JP4792173B2 (ja) 2001-06-08 2011-10-12 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション アンテナ装置、送受信機、電気機器、及びコンピュータ端末
JP2003008342A (ja) 2001-06-20 2003-01-10 Sansei Denki Kk デュアルバンドアンテナおよびその構成方法
US6448932B1 (en) 2001-09-04 2002-09-10 Centurion Wireless Technologies, Inc. Dual feed internal antenna
JP2003087023A (ja) * 2001-09-13 2003-03-20 Toshiba Corp 無線通信アンテナを内蔵した携帯型情報機器
US6476769B1 (en) * 2001-09-19 2002-11-05 Nokia Corporation Internal multi-band antenna
US6727852B2 (en) 2001-11-30 2004-04-27 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Dual band microstrip antenna
US6667719B2 (en) * 2002-01-04 2003-12-23 Dell Products L.P. Logo antenna
US6549170B1 (en) 2002-01-16 2003-04-15 Accton Technology Corporation Integrated dual-polarized printed monopole antenna
JP2003318639A (ja) 2002-02-20 2003-11-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナ装置
CN2541958Y (zh) * 2002-04-02 2003-03-26 寰波科技股份有限公司 倒f型天线
JP2003298329A (ja) 2002-04-02 2003-10-17 Sansei Denki Kk 低姿勢小形アンテナ、およびその構成方法
US6621458B1 (en) * 2002-04-02 2003-09-16 Xm Satellite Radio, Inc. Combination linearly polarized and quadrifilar antenna sharing a common ground plane
TW557603B (en) 2002-05-01 2003-10-11 Accton Technology Corp Dual-band monopole antenna
US6661388B2 (en) * 2002-05-10 2003-12-09 The Boeing Company Four element array of cassegrain reflector antennas
TW542416U (en) * 2002-06-20 2003-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Dual-band antenna
US6806838B2 (en) * 2002-08-14 2004-10-19 Delphi-D Antenna Systems Combination satellite and terrestrial antenna
AU2003299055A1 (en) 2002-09-27 2004-04-19 Radiall Antenna Technologies, Inc. Compact vehicle-mounted antenna
JP2004128742A (ja) 2002-09-30 2004-04-22 Nissei Electric Co Ltd アンテナ
FI114837B (fi) 2002-10-24 2004-12-31 Nokia Corp Radiolaite ja antennirakenne
TW549619U (en) 2002-11-08 2003-08-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Multi-band antenna
US7015863B2 (en) 2002-12-17 2006-03-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Multi-band, inverted-F antenna with capacitively created resonance, and radio terminal using same
US6930644B2 (en) * 2003-01-31 2005-08-16 Fujitsu Limited Device-carried antenna and method of affixing same
TW562260U (en) 2003-03-14 2003-11-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Multi-band printed monopole antenna
TW562257U (en) * 2003-04-01 2003-11-11 Wistron Neweb Corp Dual-band antenna
US6864842B2 (en) 2003-04-04 2005-03-08 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Tri-band antenna
US7057560B2 (en) 2003-05-07 2006-06-06 Agere Systems Inc. Dual-band antenna for a wireless local area network device
US6809689B1 (en) * 2003-05-20 2004-10-26 Quanta Computer Inc. Multi-frequency antenna for a portable electronic apparatus
US6985114B2 (en) * 2003-06-09 2006-01-10 Houkou Electric Co., Ltd. Multi-frequency antenna and constituting method thereof
JP4346964B2 (ja) 2003-06-09 2009-10-21 峰光電子株式会社 多周波変形t型アンテナ
TWI236182B (en) 2003-06-24 2005-07-11 Benq Corp Dual-band antenna
GB0318667D0 (en) 2003-08-08 2003-09-10 Antenova Ltd Antennas for wireless communication to a laptop computer
JP2005064938A (ja) * 2003-08-14 2005-03-10 Nec Access Technica Ltd 小型無線機用アンテナ装置
US7239288B2 (en) 2003-09-30 2007-07-03 Ipr Licensing, Inc. Access point antenna for a wireless local area network
TWI243512B (en) * 2003-11-18 2005-11-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Planar inverted-f antenna and method of manufacturing of the same
CN100365867C (zh) 2003-12-31 2008-01-30 广达电脑股份有限公司 多频天线
JP4301034B2 (ja) 2004-02-26 2009-07-22 パナソニック株式会社 アンテナが搭載された無線装置
US7053844B2 (en) 2004-03-05 2006-05-30 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Integrated multiband antennas for computing devices
US7129902B2 (en) 2004-03-12 2006-10-31 Centurion Wireless Technologies, Inc. Dual slot radiator single feedpoint printed circuit board antenna
TWM260888U (en) 2004-06-25 2005-04-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Dual-band antenna
US7605763B2 (en) * 2005-09-15 2009-10-20 Dell Products L.P. Combination antenna with multiple feed points

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483463B2 (en) * 2001-03-27 2002-11-19 Centurion Wireless Technologies, Inc. Diversity antenna system including two planar inverted F antennas
WO2004021510A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-11 Motorola Inc Antenna structures and their use in wireless communication devices
US20040135730A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Portable computer

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007221960B2 (en) 2009-06-18
GB2430308A (en) 2007-03-21
FR2911221A1 (fr) 2008-07-11
GB2430308B (en) 2010-03-10
US20070060222A1 (en) 2007-03-15
JP3123247U (ja) 2006-07-06
US7605763B2 (en) 2009-10-20
DE102006007452A1 (de) 2007-03-29
CN1933241B (zh) 2012-03-21
GB2451366B (en) 2010-03-03
AU2007221960B8 (en) 2010-04-29
TW200713685A (en) 2007-04-01
FR2890788A1 (fr) 2007-03-16
TWI327785B (en) 2010-07-21
AU2007221960A1 (en) 2007-11-08
HK1104154A1 (en) 2008-01-04
BRPI0603812A (pt) 2007-08-14
TWI369024B (en) 2012-07-21
JP2007082179A (ja) 2007-03-29
AU2006201098A1 (en) 2007-03-29
TWM309218U (en) 2007-04-01
AU2006201098B2 (en) 2007-07-26
IE20060102A1 (en) 2007-05-02
ITTO20060335A1 (it) 2007-03-16
GB2451366A (en) 2009-01-28
CN1933241A (zh) 2007-03-21
DE202006002554U1 (de) 2006-10-05
CN101267064B (zh) 2012-02-22
AU2007221960A8 (en) 2010-04-29
JP2007274742A (ja) 2007-10-18
SG136967A1 (en) 2007-11-29
CN200986973Y (zh) 2007-12-05
GB0819099D0 (en) 2008-11-26
GB0604482D0 (en) 2006-04-12
SG130990A1 (en) 2007-04-26
HK1101295A1 (en) 2007-10-12
CN101267064A (zh) 2008-09-17
TW200735456A (en) 2007-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007452B4 (de) Kombinationsantenne mit mehreren Zuleitungspunkten
DE60010840T2 (de) Drahtlose Übertragungseinrichtung für ein Elektroniksystem
DE102018214585A1 (de) Antennen mit geteiltem Rückweg für ein elektronisches Gerät
DE60314888T2 (de) Antennenstrukturen und deren verwendung in drahtlosen kommunikationsgeräten
DE60316666T2 (de) Mehrbandantenne mit Streifenleiter- und Schlitzstrukturen
DE69924104T2 (de) Asymmetrische Dipolantennenanordnung
DE102006023206B4 (de) In einem Fahrzeug anordenbares Antennensystem
DE60012457T2 (de) Integrierte Antennenerdungsplatte und EMV- Abschirmstruktur
DE102007043141B4 (de) Diversity-Antennenbaugruppe und tragbares Endgerät mit einer solchen
DE60129475T2 (de) Eingebaute Antenne für ein mobiles Funkgerät
DE69920084T2 (de) Antennenanordnung und Funkgerät mit einer derartigen Antenne
DE102018214582A1 (de) Antennen einer elektronischen vorrichtung mit leitfähigen anzeigestrukturen
DE102012108091B4 (de) Mehrfacheingang/Mehrfachausgang-Antenne mit elektromagnetischer Bandabstandsstruktur
DE69831375T2 (de) Antennenkonnektor für einen tragbaren Funkgerät
DE202016002083U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit peripherer Hybridantenne
DE102018214855A1 (de) Elektronische Vorrichtungen mit gemeinsamen Antennenstrukturen und geteilten Rückkopplungspfaden
DE102013209763A1 (de) Berührungsbedienfeld-Aufbau, Berührungs- und Anzeigebedienfeld-Aufbau und Antennenstruktur aufweisender integrierter Berührungsanzeigebedienfeld-Aufbau und Verfahren zur Bildung eines Antennenstruktur aufweisenden Berührungsbedienfeldes
DE602004000568T2 (de) Doppelbandantenne
DE112005000344T5 (de) Integrierte Mehrbandantennen für EDV-Vorrichtungen
DE102013100731A1 (de) Kommunikationsgerät und Antennen mit hohen Isolationseigenschaften
DE202004021054U1 (de) Mit metallischen Displayabdeckungen für Computereinrichtungen integrierte Antenneneinrichtungen
DE102012103461A1 (de) Zirkularpolarisationsantenne
DE102012109219A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE102018214584A1 (de) Antennen für elektronische vorrichtungen mit geteilten strukturen für nahfeldkommunikationen und nicht-nahfeld-kommunikationen
DE102016117105A1 (de) Antenneeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150106