DE102006006262A1 - Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages - Google Patents

Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages Download PDF

Info

Publication number
DE102006006262A1
DE102006006262A1 DE200610006262 DE102006006262A DE102006006262A1 DE 102006006262 A1 DE102006006262 A1 DE 102006006262A1 DE 200610006262 DE200610006262 DE 200610006262 DE 102006006262 A DE102006006262 A DE 102006006262A DE 102006006262 A1 DE102006006262 A1 DE 102006006262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
damping element
height adjuster
latch
height adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610006262
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Würke
Dieter Hörst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE200610006262 priority Critical patent/DE102006006262A1/de
Publication of DE102006006262A1 publication Critical patent/DE102006006262A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • B60R22/201Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
    • B60R22/202Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means
    • B60R22/203Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means the locking means being movably mounted on the slider

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Ein Riegel für einen Höhenversteller ist mit einem Dämpfungselement (20) aus Kunststoff versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Riegel für einen Höhenversteller und einen Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages.
  • Vorrichtungen zur Höhenverstellung eines Sicherheitsgurtbeschlages sind in zahlreichen Ausführungen bekannt und ermöglichen eine Anpassung der Höhe des Sicherheitsgurtbeschlages an die Körpergröße eines Fahrzeuginsassen.
  • Der in der EP 0 636 522 A1 gezeigte Sicherheitsgurtbeschlag ist dabei beispielsweise an einem Träger befestigt, der einen Riegel aufweist, wobei der Riegel in einem Rastelement einer Führungsschiene eingreifen kann. Der Riegel kann mittels eines beispielsweise manuell betätigbaren Verstellhebels aus dem Rastelement der Führungsschiene bewegt werden, woraufhin der Träger entlang der Führungsschiene verschoben werden kann, bis der Riegel in der gewünschten Höhe an einem zweiten Rastelement verrastet wird.
  • Beim Betätigen des Verstellhebels und daraus resultierendem Lösen des Riegels und beim Einrasten des Riegels kann aufgrund des Aufpralls des Verstellhebels auf den Riegel und umgekehrt ein störendes Klappergeräusch entstehen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Riegel für einen Höhenversteller bereitzustellen, der einfach und kostengünstig herzustellen ist und bei dem eine Geräuschreduzierung bei der bestimmungsgemäßen Benutzung erreicht wird.
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung einen Riegel für einen Höhenversteller vor, wobei der Riegel mit einem Dämpfungselement aus Kunststoff versehen ist. Zum Verstellen des Höhenverstellers wird ein Verstellhebel betätigt, der den Riegel aus einer Blockierstellung in eine Verstellposition bringt. Da der aus Stahl bestehende Riegel mit einem Kunststoff-Dämpfungselement versehen ist, kann der Aufprall des Verstellhebels auf den Riegel abgeschwächt werden, und dabei entstehende, für einen Fahrzeuginsassen störende Geräusche können so verringert bzw. verhindert werden. Für die Herstellung des Dämpfungselementes können unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Dämpfungselement eine Faserschicht, die auf den Riegel aufgeklebt sein kann.
  • Vorzugsweise besteht die Faserschicht aus Fasern, wobei die Länge, Dicke und/oder Ausrichtung der Fasern variabel ist. Sowohl eine weiche als auch eine relativ harte Oberfläche kann so bereitgestellt und eine bestmögliche Dämpfung erzielt werden.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform ist das Dämpfungselement eine Beschichtung, die z.B. auf den Riegel aufgespritzt ist.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform ist das Dämpfungselement aufsteckbar. Bereits in Höhenversteller eingebaute Riegel können so gegebenenfalls mit dem aufsteckbaren Dämpfungselement nachgerüstet werden.
  • Vorzugsweise ist das Dämpfungselement an einem Bereich des Riegels angebracht bzw. aufgebracht. Dieser Bereich ist der Bereich, in dem ein Verstellhebel an den in den Höhenversteller eingebauten Riegel angreift.
  • Genausogut könnte das Dämpfungselement am gesamten Riegel angebracht bzw. aufgebracht sein.
  • Ferner betrifft die Erfindung einen Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages, mit einem Riegel, einer Führungsschiene, an welcher der Riegel angreifen kann, und einem Verstellhebel, mittels dem der Riegel aus der Führungsschiene gelöst wird, wobei der Riegel mit einem Dämpfungselement der oben genannten Art versehen ist. Hinsichtlich der Vorteile wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, die in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Höhenverstellers mit einem erfindungsgemäßen Riegel,
  • 2 eine Schnittansicht des Höhenverstellers entlang der Linie II-II in 1,
  • 3 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Riegels eines Höhenverstellers gemäß einer ersten (linke Hälfte) und einer zweiten Ausführungsform (rechte Hälfte),
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Riegels eines Höhenverstellers gemäß einer dritten Ausführungsform, und
  • 5 eine Explosionsansicht des Riegels nach 3.
  • In den 1 und 2 ist ein Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages gezeigt, anhand dem die Funktionsweise des Höhenverstellers erläutert wird.
  • Der Höhenversteller weist eine Führungsschiene 10 auf, die mehrere Rastelemente 12 hat, die in ihrer Längsrichtung beabstandet sind (1). In der Führungsschiene 10 ist ein Träger 14 verschiebbar aufgenommen, an dem der Sicherheitsgurtbeschlag (nicht gezeigt) befestigt ist. Ein verschiebbar gelagerter Riegel 16 kann durch Betätigen eines axial zum Riegel 16 verschiebbar gelagerten Verstellhebels 18 (2) entgegen einer Federkraft (Feder 19) aus dem jeweiligen Rastelement 12 gelöst und der Sicherheitsgurtbeschlag so in seiner Höhe an die Körpergröße eines Fahrzeuginsassen angepaßt werden.
  • In den 3 bis 5 sind unterschiedliche Ausführungsformen des Riegels 16 gezeigt, der in den Höhenversteller eingebaut werden kann.
  • Der Riegel 16 ist in allen Ausführungsformen T-förmig ausgebildet, wobei er einen zylindrischen Körper 22 und zwei gleichlange, rechtwinklig vom Körper 22 abstehende Stifte 24 hat. Die Stifte 24 sind entweder im allgemeinen zylindrisch (3) oder im allgemeinen quaderförmig mit einer ebenen Ober- und Unterseite (4 und 5).
  • Um beim oben erläuterten Verstellen des Höhenverstellers und dem dabei erfolgenden Aufprall des Verstellhebels 18 auf den Riegel 16 störende Geräusche zu vermeiden, ist der Riegel 16 erfindungsgemäß mit einem Dämpfungselement 20 versehen. Das Dämpfungselement 20 ist dazu in dem Bereich am Riegel 16 angeordnet, auf den der Verstellhebel 18 beim Verstellen der Höhe des Sicherheitsgurtbeschlag auftrifft, also am Stift 24 und an einem an den Stift 24 anschließenden Abschnitt des Körpers 22. Das Dämpfungselement 20 könnte auch zusätzlich am Körper 22 angebracht bzw. aufgebracht sein (nicht gezeigt).
  • Das in 3 links gezeigte Dämpfungselement 20 ist eine Faserschicht, wobei Fasern F (schematisch gezeigt) ausgerichtet auf den Riegel 16 aufgeklebt sind. Über die Länge, Dicke und/oder Ausrichtung der Fasern F können die Eigenschaften des Dämpfungselements 20 variiert werden und der Riegel 16 so an die entsprechenden Anforderungen angepaßt werden. Die Fasern F können beispielsweise aus Polyamid, Polyester und/oder Acryl hergestellt sein.
  • In einer zweiten Ausführungsform des Riegels 16 (3 rechts) ist das Dämpfungselement 20 eine Kunststoffbeschichtung, mit welcher der Riegel 16 umspritzt ist.
  • Eine dritte Ausführungsform des Riegels 16 ist in den 4 und 5 gezeigt. Das Dämpfungselement 20 ist hier ein aufsteckbarer Clip, der über den Körper 22 (d.h. von in 4 unten) auf den Riegel 16 aufgeschoben wird, bis Vorsprünge 26 des Clips an der ebenen Oberseite (d.h. an der dem Körper 22 entgegengesetzten Seite des Stifts 24) des in dieser Ausführungsform im allgemeinen quaderförmigen Stifts 24 aufliegen und den Stift 24 umgreifen. Der Kunststoffclip ist so sicher am Riegel 16 befestigt.
  • An dem Dämpfungselement 20 ist eine Einkerbung 28 vorgesehen, und zwar an der den Vorsprüngen 26 im angebrachten Zustand gegenüberliegenden Seite. Diese beeinflußt das elastische Verhalten des Dämpfungselementes 20.

Claims (8)

  1. Riegel für einen Höhenversteller, wobei der Riegel (16) mit einem Dämpfungselement (20) aus Kunststoff versehen ist.
  2. Riegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (20) eine Faserschicht ist.
  3. Riegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserschicht aus Fasern (F) besteht, wobei die Länge, Dicke und/oder Ausrichtung der Fasern (F) variabel ist.
  4. Riegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (20) eine Beschichtung ist.
  5. Riegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (20) aufsteckbar ist.
  6. Riegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (20) Vorsprünge (26) und der Riegel (16) Stifte (24) hat, wobei die Vorsprünge (26) des Dämpfungselementes (20) die Stifte (24) umgreifen.
  7. Riegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (20) an einem Bereich des Riegels (16) angebracht bzw. aufgebracht ist.
  8. Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages, mit einem Riegel (16), einer Führungsschiene (10), an welcher der Riegel (16) angreifen kann, und einem Verstellhebel (18), mittels dem der Riegel (16) aus der Führungsschiene (10) gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (16) mit einem Dämpfungselement (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche versehen ist.
DE200610006262 2006-02-10 2006-02-10 Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages Ceased DE102006006262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610006262 DE102006006262A1 (de) 2006-02-10 2006-02-10 Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610006262 DE102006006262A1 (de) 2006-02-10 2006-02-10 Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006006262A1 true DE102006006262A1 (de) 2007-08-16

Family

ID=38265961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610006262 Ceased DE102006006262A1 (de) 2006-02-10 2006-02-10 Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006006262A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0636522A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-01 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sicherheitsgurtbeschlages
EP0963888A2 (de) * 1998-06-04 1999-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Gleitführung für ein Schiebeteil
EP1145924A2 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Kendrion RSL Germany GmbH Vorrichtung zur Gurthöhenverstellung an Sicherheitsgurten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0636522A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-01 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sicherheitsgurtbeschlages
EP0963888A2 (de) * 1998-06-04 1999-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Gleitführung für ein Schiebeteil
EP1145924A2 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Kendrion RSL Germany GmbH Vorrichtung zur Gurthöhenverstellung an Sicherheitsgurten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1870309B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Körpers und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP0233506A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10233446A1 (de) Bremshalter einer Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Bremsbelagführungsfeder
DE102014107925A1 (de) Sitztiefenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102008004121A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102009031702A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Bauteils, insbesondere einer Armlehne für ein Kraftfahrzeug
DE112012007052T5 (de) Sitzschienenanordnung mit auswählbaren Endstopppositionen
WO2016087019A1 (de) Steckzunge
DE102016101086B4 (de) Schnallenvorrichtung
DE102008052850A1 (de) Höhenversteller für das Beschlagteil eines Sicherheitsgurt Systems und Profilschiene zur Verwendung in einem Höhenversteller
DE102006030732B4 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitz
EP0959210A1 (de) Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen
DE102017202522A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen eines Sitzbezuges in einem Einhängekanal einer Sitzstruktur
DE2638212C3 (de) Verstellvorrichtung für flexible Übertragungseinrichtungen
DE102006006262A1 (de) Riegel für einen Höhenversteller und Höhenversteller eines Sicherheitsgurtbeschlages
DE10202914B4 (de) Ausfahrbarer Ladeboden für ein Fahrzeug
DE102008028688A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102004062629B4 (de) Abdeckung an einem Vorderwagen eines Fahrzeuges
DE10337252B4 (de) Gurtspule für einen Gurtaufroller
DE102011115009A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Türschloss
DE10017970A1 (de) Vorrichtung zur Gurthöhenverstellung an Sicherheitsgurten
DE102004057106A1 (de) Vorverlagerbarer Kraftfahrzeugsitz
DE7307119U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen verstellbaren kraftfahrzeugsitz
DE102005056124B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102011002860A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Sitzverstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R074 Re-establishment allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121023

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final