DE102006005674A1 - Antischmelzsicherungsschaltung und Antischmelzsicherungsverfahren - Google Patents

Antischmelzsicherungsschaltung und Antischmelzsicherungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006005674A1
DE102006005674A1 DE102006005674A DE102006005674A DE102006005674A1 DE 102006005674 A1 DE102006005674 A1 DE 102006005674A1 DE 102006005674 A DE102006005674 A DE 102006005674A DE 102006005674 A DE102006005674 A DE 102006005674A DE 102006005674 A1 DE102006005674 A1 DE 102006005674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transition
antifuse
gate electrode
fuse
electric field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006005674A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyung Sik Suwon You
Seouk Kyu Hwaseong Choi
Jong Won Lee
Hyun Seok Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102006005674A1 publication Critical patent/DE102006005674A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C17/00Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards
    • G11C17/14Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards in which contents are determined by selectively establishing, breaking or modifying connecting links by permanently altering the state of coupling elements, e.g. PROM
    • G11C17/16Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards in which contents are determined by selectively establishing, breaking or modifying connecting links by permanently altering the state of coupling elements, e.g. PROM using electrically-fusible links
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/525Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections
    • H01L23/5252Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising anti-fuses, i.e. connections having their state changed from non-conductive to conductive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antischmelzsicherungsschaltung mit einem Antischmelzsicherungselement (210), das einen ersten Übergang (211), einen zweiten Übergang (212) und eine Gateelektrode (213) beinhaltet, und einer Einheit (220) zur elektrischen Feldsteuerung sowie auf ein zugehöriges Antischmelzsicherungsverfahren. DOLLAR A Bei einer erfindungsgemäßen Antischmelzsicherungsschaltung ist die Einheit zur elektrischen Feldsteuerung dafür eingerichtet, separat ein erstes elektrisches Feld (Ef1) zwischen der Gateelektrode und dem ersten Übergang und ein zweites elektrisches Feld (Ef2) zwischen der Gateelektrode und dem zweiten Übergang zu erzeugen. DOLLAR A Verwendung z. B. zur nachträglichen Herstellung elektrischer Verbindungen in einem Halbleiterbauelement nach Fertigstellung einer internen Verdrahtung desselben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Antischmelzsicherungsschaltung (Anti-Fuse Circuit) mit einem Antischmelzsicherungselement, das einen ersten und einen zweiten Übergang sowie eine Gateelektrode beinhaltet, und einer Einheit zur elektrischen Feldsteuerung sowie auf ein entsprechendes Antischmelzsicherungsverfahren.
  • Ein Antischmelzsicherungselement fungiert bekanntermaßen als ein schließbarer elektrischer Schalter zur Verbindung zweier Elektroden miteinander, analog zum inversen Fall eines Schmelzsicherungselementes, das elektrisch als ein unterbrechbarer, d.h. öffenbarer Schalter fungiert. Dabei wird ein Durchbruch in einer Isolationsschicht, z.B. in einer Elektrode/Isolator/Elektrode-Struktur, benutzt, um eine Verbindung zwischen den zwei Elektroden bzw. zwei durch die Isolationsschicht beabstandeten, elektrisch leitfähigen Schichten herzustellen. Durch den Einsatz des Antischmelzsicherungselementes kann die Funktion eines Halbleiterbauelementes auch nach Fertigstellung einer internen Verdrahtung des Halbleiterbauelements erweitert werden, indem mittels entsprechender Erzeugung von Durchbrüchen nachträglich in gewünschter Weise elektrische Verbindungen hergestellt werden können.
  • 1 zeigt eine herkömmliche Antischmelzsicherungsschaltung 100, auch Anti-Fuse-Schaltung bezeichnet. Die Antischmelzsicherungsschaltung 100 von 1 beinhaltet ein Antischmelzsicherungselement 110, das in einer Struktur aus Metall-Oxid-Halbleiter (MOS) implementiert ist. Das Antischmelzsicherungselement 110 weist einen ersten Übergang 111, einen zweiten Übergang 112 und eine Gateelektrode 113 auf, wobei der Begriff Übergang vorliegend der Einfachheit halber nicht nur zur Bezeichnung eines Halbleiterübergangs bzw. dotierten Halbleitergebietes, sondern allgemein zur Bezeichnung irgendeines beliebigen elektrisch leitfähigen Bereichs verwendet wird, zu dem mittels Erzeugung eines Durchbruchs optional eine elektrische Verbindung durch eine Isolationsschicht hindurch hergestellt werden soll. Zum Zeitpunkt eines Antischmelzsicherungsvorgangs wird eine hohe Spannung an eine Kontaktstelle 114 angelegt, und einer Einheit 120 zur Steuerung eines elektrischen Feldes werden ein Schmelzsicherungsauswahlsignal SEL und ein Schmelzsicherungssignal FUSE mit einem Übergang auf einen logisch hohen Pegel zugeführt, wie in 2 veranschaulicht. Dadurch bildet sich ein elektrisches Feld Ef zwischen der Gateelektrode 113 einerseits sowie dem ersten und dem zweiten Übergang 111, 112 des Antischmelzsicherungselements 110 andererseits. Durch das elektrische Feld Ef erfährt die Isolationsschicht 115 des Antischmelzsicherungselements 110 einen Durchbruch.
  • In der Antischmelzsicherungsschaltung 100 von 1 sind der erste und der zweite Übergang 111, 112 des Antischmelzsicherungselements 110 elektrisch miteinander verbunden, wie in 1 gezeigt. Wenn daher zum Zeitpunkt eines Antischmelzsicherungsvorgangs ein Durchbruch der Isolationsschicht 115 an einer bestimmten Stelle auftritt, bleiben andere Stellen eventuell unbeeinflusst, d.h. ohne Durchbruch. Wenn der Durchbruch im Bereich zwischen der Gateelektrode 113 und dem ersten Übergang 111 oder im Bereich zwischen der Gateelektrode 113 und dem zweiten Übergang 112 auftritt, wird jeweils derjenige Bereich ohne Durchbruch durch eine an die Gateelektrode 113 angelegte hohe Spannung gesteuert und es wird dort kein elektrisches Feld gebildet. In diesem Fall kann es sein, dass der Isolator 115, der nur an einem einzigen Punkt einen Durchbruch zeigt, im Wesentlichen in Funktion bleibt, d.h. der Durchbruch ungenügend ist. Dies verringert die Zuverlässigkeit der herkömmlichen Antischmelzsicherungsschaltung 100 von 1.
  • 7 veranschaulicht eine weitere herkömmliche Antischmelzsicherungsschaltung 500 mit einem Antischmelzsicherungselement 510 und einer als Funktionsblock dargestellten Einheit 520 zur Steuerung eines elektrischen Feldes. Eine Gateelektrode 513 des Antischmelzsicherungselements 510 von 7 ist von geradliniger, streifenförmiger Gestalt. Zum Zeitpunkt eines Antischmelzsicherungsvorgangs wird zwecks Erzeugen eines Durchbruchs an der Gateelektrode 513 ein gleichförmiges elektrisches Feld gebildet. Beim Antischmelzsicherungselement 510 von 7 muss eine relativ hohe Spannungsdifferenz zwischen einem ersten Übergang 511 und einem zweiten Übergang 512 angelegt werden, um den gewünschten Durchbruch zu bewirken.
  • Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung einer Antischmelzsicherungsschaltung und eines zugehörigen Antischmelzsicherungsverfahrens zugrunde, mit denen sich die oben erwähnten Schwierigkeiten des Standes der Technik reduzieren oder eliminieren lassen und die insbesondere eine hohe Funktionszuverlässigkeit ermöglichen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung einer Antischmelzsicherungsschaltung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 7 und eines Antischmelzsicherungsverfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteilhafte, nachfolgend beschriebene Ausführungsformen der Erfindung sowie die zu deren besserem Verständnis oben erläuterten herkömmlichen Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt, in denen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Antischmelzsicherungsschaltung,
  • 2 ein Signalverlaufsdiagramm zur Veranschaulichung der Bildung eines elektrischen Feldes in der Antischmelzsicherungsschaltung von 1,
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Antischmelzsicherungsschaltung,
  • 4 ein Signalverlaufsdiagramm zur Veranschaulichung der Bildung eines elektrischen Feldes in der Antischmelzsicherungsschaltung von 3,
  • 5 eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Antischmelzsicherungsschaltung,
  • 6 eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Antischmelzsicherungsschaltung,
  • 7 eine schematische Darstellung einer weiteren herkömmlichen Antischmelzsicherungsschaltung und
  • 8 und 9 jeweils schematische Darstellungen weiterer erfindungsgemäßer Antischmelzsicherungsschaltungen.
  • Eine in 3 gezeigte erfindungsgemäße Antischmelzsicherungsschaltung 200 beinhaltet ein Antischmelzsicherungselement 110 und eine Einheit 220 zur elektrischen Feldsteuerung. Das Antischmelzsicherungselement 110 ist in einer MOS-Struktur gebildet und weist einen ersten Übergang 211, einen zweiten Übergang 212 und einen Gateanschluss bzw. eine Gateelektrode 213 auf. Zwischen der Gateelektrode 213 einerseits und dem ersten und zweiten Übergang 211, 212 andererseits ist eine Isolationsschicht 215 gebildet. Zum Zeitpunkt eines Antischmelzsicherungsvorgangs wird an die Gateelektrode 213 des Antischmelzsicherungselements 210 über eine Kontaktstelle 214 eine Programmierspannung VPGM angelegt, bei der es sich um eine hohe Spannung handelt.
  • Die Einheit 220 zur elektrischen Feldsteuerung führt einen Steuerungsbetrieb derart aus, dass ein elektrisches Feld in dem Antischmelzsicherungselement 210 zum Zeitpunkt des Antischmelzsicherungsvorgangs gebildet wird. Dabei werden die Bildung eines elektrischen Feldes Ef1 zwischen der Gateelektrode 213 und dem ersten Übergang 211 des Antischmelzsicherungselements 210 einerseits und die Bildung eines elektrischen Feldes Ef2 zwischen der Gateelektrode 213 und dem zweiten Übergang 212 des Antischmelzsicherungselements 210 andererseits separat gesteuert, wie in 4 veranschaulicht.
  • Die Erzeugung des elektrischen Feldes Ef1 am ersten Übergang 211 und die Erzeugung des elektrischen Feldes Ef2 am zweiten Übergang 212 werden folglich separat gesteuert, so dass zuverlässig ein Durchbruch in der Isolationsschicht 215 an zwei Stellen des Antischmelzsicherungselements 210 bewirkt werden kann. Daher kann die Antischmelzsicherungsschaltung 200 die Funktionszuverlässigkeit im Vergleich mit der herkömmlichen Antischmelzsicherungsschaltung 100 von 1 verbessern.
  • Wie weiter aus den 3 und 4 ersichtlich, umfasst die Einheit 220 zur elektrischen Feldsteuerung ein Schmelzsicherungsauswahlmittel 221, ein Mittel 223 zur Steuerung des ersten Übergangs und ein Mittel 225 zur Steuerung des zweiten Übergangs.
  • Das Schmelzsicherungsauswahlmittel 221 liefert eine vorgegebene Spannung, im Beispiel von 3 eine Massespannung VSS, für einen Spannungsversorgungsanschluss nSUP in Reaktion auf ein Schmelzsicherungsauswahlsignal SEL. Wenn das Antischmelzsicherungselement 210 ausgewählt wird und das Schmelzsicherungsauswahlsignal SEL einen Übergang auf hohen Logikpegel zum Zeitpunkt des Antischmelzsicherungsvorgangs erfährt, wird der Spannungsversorgungsanschluss nSUP mit der Massespannung VSS beaufschlagt.
  • Das Mittel 223 zur Steuerung des ersten Übergangs arbeitet derart, dass es in Reaktion auf ein erstes Schmelzsicherungssignal FUSE1 eine erste Spannung an den ersten Übergang 211 anlegt, im Beispiel von 3 die Massespannung VSS. Wenn das erste Schmelzsicherungssignal FUSE1 auf hohen Logikpegel aktiviert wird, wird das elektrische Feld Ef1 zwischen der Gateelektrode 213 und dem ersten Übergang 211 des Antischmelzsicherungselements 210 erzeugt, was einen ersten Durchbruch verursacht, wie in 4 veranschaulicht. Das Mittel 225 zur Steuerung des zweiten Übergangs arbeitet derart, dass es eine zweite Spannung an den zweiten Übergang 212 des Antischmelzsicherungselements 210 in Reaktion auf ein zweites Schmelzsicherungssignal FUSE2 anlegt. Wie aus 3 ersichtlich, handelt es sich in diesem Beispiel auch bei der zweiten Spannung um die Massespannung VSS. Wenn das erste Schmelzsicherungssignal FUSE1 auf niedrigen Logikpegel deaktiviert wird und das zweite Schmelzsicherungssignal FUSE2 auf hohen Logikpegel aktiviert wird, nachdem der erste Durchbruch erfolgt ist, wie in 4 veranschaulicht, wird das elektrische Feld Ef2 zwischen der Gateelektrode 213 und dem zweiten Übergang 212 des Anti schmelzsicherungselements 210 erzeugt, was einen zweiten Durchbruch verursacht.
  • Durch die Einheit 220 können folglich das elektrische Feld Ef1 am ersten Übergang 211 und das elektrische Feld Ef2 am zweiten Übergang 212 separat gesteuert werden, und ein Durchbruch der Isolationsschicht 215 wird an zwei Stellen erzeugt.
  • 5 veranschaulicht eine Modifikation der Antischmelzsicherungsschaltung 200 von 3 in Form einer erfindungsgemäßen Antischmelzsicherungsschaltung 300, die ein Antischmelzsicherungselement 310, das dem Antischmelzsicherungselement 210 von 3 entspricht, und eine Einheit 320 zur elektrischen Feldsteuerung umfasst, die wie die Einheit 220 zur elektrischen Feldsteuerung von 3 ein Schmelzsicherungsauswahlmittel 321, ein Mittel 323 zur Steuerung eines ersten Übergangs 311 und ein Mittel 325 zur Steuerung eines zweiten Übergangs 312 beinhaltet. Das Schmelzsicherungsauswahlmittel 321 von 5 ist gleich dem Schmelzsicherungsauswahlmittel 221 von 3.
  • Wie das Mittel 223 zur Steuerung des ersten Übergangs 211 von 3 arbeitet das Mittel 323 zur Steuerung des ersten Übergangs 311 von 5 derart, dass der erste Übergang 311 des Antischmelzsicherungselements 310 mit der Massespannung VSS beaufschlagt wird. Das erste Schmelzsicherungssignal FUSE1 von 3 ist ein Signal, das eine vorgebbare Zeitspanne nach dem Übergang auf hohen Logikpegel wieder auf den niedrigen Logikpegel übergeht. Im Gegensatz dazu ist beim Beispiel von 5 ein Schmelzsicherungssignal FUSE vorgesehen, das ab dem Zeitpunkt eines Antischmelzsicherungsvorgangs einen hohen Logikpegel kontinuierlich beibehält.
  • In gleicher Weise wie das Mittel 225 zur Steuerung des zweiten Übergangs 212 von 3 arbeitet das Mittel 325 zur Steuerung des zweiten Übergangs 312 von 5 derart, dass der zweite Übergang 312 des Antischmelzsicherungselements 310 von der Massespannung VSS beaufschlagt wird. Das Mittel 325 zur Steuerung des zweiten Übergangs 312 von 5 reagiert auf das Auftreten des Durchbruchs zwischen der Gateelektrode 313 und dem ersten Übergang 311 des Antischmelzsicherungselements 310. Sobald dieser Durchbruch aufgetreten ist, steigt die Spannung am ersten Übergang 311 an. Zu diesem Zeitpunkt wird der zweite Übergang 312 mit der Massespannung VSS beaufschlagt.
  • Das Mittel 325 zur Steuerung des zweiten Übergangs 312 weist vorzugsweise einen NMOS-Transistor 325a auf. Der NMOS-Transistor 325a wird an seiner Gateelektrode in Reaktion auf ein Signal gesteuert, das am ersten Übergang 311 zum Zeitpunkt des Durchbruchs erzeugt wird, wodurch die Massespannung VSS den zweiten Übergang 312 beaufschlagt.
  • Auch bei der Antischmelzsicherungsschaltung 300 von 5 werden das elektrische Feld Ef1 am ersten Übergang 311 und das elektrische Feld Ef2 am zweiten Übergang 312 separat gesteuert, und in der Isolationsschicht 215 kann ein Durchbruch an zwei Stellen bewirkt werden. Auch die Antischmelzsicherungsschaltung 300 von 5 erhöht folglich die Funktionszuverlässigkeit.
  • 6 veranschaulicht eine weitere erfindungsgemäße Antischmelzsicherungsschaltung 400, die im Wesentlichen der Antischmelzsicherungsschaltung 300 von 5 entspricht und sich von dieser darin unterscheidet, dass als Mittel 425 zur Steuerung eines zweiten Übergangs 412 ein PMOS-Transistor 425b vorgesehen ist. Ansonsten sind funktionell entsprechende Elemente in 6 mit gegenüber 5 um den Wert Hundert höheren Bezugszeichen bezeichnet, und insoweit kann auf die obige Beschreibung zu 5 verwiesen werden.
  • Der PMOS-Transistor 425b wird an seiner Gateelektrode in Reaktion auf ein Zusatzsteuersignal/XSF gesteuert. Er ist einem NMOS-Transistor 425a zwischen dem zweiten Übergang 412 und dem Versorgungsspannungsanschluss nSUP parallel geschaltet.
  • Wie aus 6 ersichtlich, wird zwischen dem zweiten Übergang 412 und einer Gateelektrode 413 ein elektrisches Feld Ef2 erzeugt, um einen Durchbruch zu bewirken, selbst wenn zwischen einem ersten Übergang 411 und der Gateelektrode 413 kein Durchbruch auftritt. Wenn das Zusatzsteuersignal/XSF auf niedrigen Logikpegel aktiviert wird, wird der PMOS-Transistor 425b leitend geschaltet, und zwischen dem zweiten Übergang 412 und der Gateelektrode 413 wird das elektrische Feld Ef2 erzeugt, um dort einen Durchbruch zu bewirken.
  • In einem Antischmelzsicherungselement mit MOS-Struktur kann die Form einer Gateelektrode verschiedenartig gewählt werden, um leicht einen Gate-Durchbruch zu bewirken. In den 8 und 9 sind weitere erfindungsgemäße Antischmelzsicherungsschaltungen 600 bzw. 700 gezeigt, welche die herkömmliche Antischmelzsicherungsschaltung 500 von 7 verbessern. Speziell beinhaltet die Antischmelzsicherungsschaltung 600 von 8 ein Antischmelzsicherungselement 610 und eine Einheit 620 zur elektrischen Feldsteuerung.
  • Das Antischmelzsicherungselement 610 ist als MOS-Struktur mit einem ersten Übergang 611, einem zweiten Übergang 612 und einer Gateelektrode 613, d.h. einem Gateanschluss, gebildet. In diesem Beispiel ist die Gateelektrode 613 des Antischmelzsicherungselements 610 in Form eines geschlossenen, rechteckförmigen Ringstreifens gebildet. Wie in 8 veranschaulicht, kann diese Gateelektrode 613 zuverlässig einen Durchbruch bewirken, da ein entsprechendes ausreichendes elektrisches Feld mindestens an inneren Eckbereichen C1, C2, C3, C4 der Gateelektrode 613 gebildet wird. Die Einheit 620 führt einen Steuerbetrieb derart aus, dass elektrische Felder geeigneter Stärke zwischen dem ersten Übergang 611 und dem zweiten Übergang 612 erzeugt werden.
  • Das in 9 gezeigte Antischmelzsicherungselement 700 ist demjenigen von 8 ähnlich und umfasst ein Antischmelzsicherungselement 710 mit einer Gateelektrode 713, die in diesem Beispiel als geschlossener Kreisring gestaltet ist. Diese Gateelektrode 713 kann ebenfalls zuverlässig ein zur Bewirkung eines Durchbruchs benötigtes elektrisches Feld mindestens am Bereich eines inneren Übergangs 712 erzeugen. Ein äußerer Übergang 711 erstreckt sich radial über die Gateelektrode 713 hinaus. Die übrigen Elemente der Antischmelzsicherungsschaltung 700 von 9 entsprechen denjenigen von 8.
  • Wie die oben erläuterten Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung eine Antischmelzsicherungsschaltung und ein Antischmelzsicherungsverfahren zur Verfügung, bei denen die Erzeugung eines elektrischen Feldes für einen ersten Übergang und die Erzeugung eines elektrischen Feldes für einen zweiten Übergang separat gesteuert werden können, so dass ein Durchbruch einer Isolationsschicht an wenigstens zwei Stellen zuverlässig bewirkt wird. Die erfindungsgemäße Antischmelzsicherungsschaltung und das erfindungsgemäße Antischmelzsicherungsverfahren lassen sich daher mit im Vergleich zur eingangs erläuterten herkömmlichen Vorgehensweise verbesserter Zuverlässigkeit realisieren. Dabei kann zudem vorgesehen sein, die Gateelektrode des Antischmelzsicherungselementes in einer geschlossenen Streifenform zu gestalten, was die zuverlässige Erzielung des gewünschten Durchbruchverhaltens der Gateelektrode unterstützt.

Claims (13)

  1. Antischmelzsicherungsschaltung mit – einem Antischmelzsicherungselement (210) mit einem ersten Übergang (211), einem zweiten Übergang (212) und einer Gateelektrode (213) und – einer Einheit (220) zur elektrischen Feldsteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass – die Einheit (220) zur elektrischen Feldsteuerung dafür eingerichtet ist, zur Durchführung eines Antischmelzsicherungsvorgangs separat ein erstes elektrisches Feld (Ef1) zwischen der Gateelektrode (213) und dem ersten Übergang (211) und ein zweites elektrisches Feld (Ef2) zwischen der Gateelektrode und dem zweiten Übergang (212) zu steuern.
  2. Antischmelzsicherungsschaltung nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (220) zur elektrischen Feldsteuerung folgende Elemente enthält: – ein Steuerungsmittel zur Steuerung des ersten Übergangs derart, dass an diesen in Reaktion auf ein erstes Schmelzsicherungssignal (FUSE1) eine erste Spannung (VSS) angelegt wird, und – ein Steuerungsmittel zur Steuerung des zweiten Übergangs (212) derart, dass an diesen in Reaktion auf ein zweites Schmelzsicherungssignal (FUSE2) eine zweite Spannung (VSS) angelegt wird.
  3. Antischmelzsicherungsschaltung nach Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannung identisch mit der zweiten Spannung ist.
  4. Antischmelzsicherungsschaltung nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (320) zur elektrischen Feldsteuerung folgende Elemente enthält: – ein Steuerungsmittel zur Steuerung des ersten Übergangs (311) derart, dass an diesen in Reaktion auf ein Schmelzsicherungssignal (FUSE) eine erste Spannung (VSS) angelegt wird, und – ein Steuerungsmittel zur Steuerung des zweiten Übergangs (312) derart, dass an diesen in Reaktion auf das Auftreten eines Durchbruchs zwischen der Gateelektrode und dem ersten Übergang eine zweite Spannung (VSS) angelegt wird.
  5. Antischmelzsicherungsschaltung nach Anspruch 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmittel für den zweiten Übergang einen NMOS-Transistor (325a) beinhaltet, der an einem Gateanschluss in Reaktion auf ein Signal vom ersten Übergang gesteuert wird.
  6. Antischmelzsicherungsschaltung nach Anspruch 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmittel für den zweiten Übergang des weiteren einen PMOS-Transistor (425b) beinhaltet, der an einem Gateanschluss in Reaktion auf ein Zusatzsteuersignal (/XFF) gesteuert wird und zwischen einen Spannungsversorgungsanschluss zur Bereitstellung der zweiten Spannung und dem zweiten Übergang parallel zum NMOS-Transistor (425a) eingeschleift ist.
  7. Antischmelzsicherungsschaltung mit – einem Antischmelzsicherungselement (610) mit einem ersten Übergang (611), einem zweiten Übergang (612) und einer Gateelektrode (613) und – einer Einheit (620) zur elektrischen Feldsteuerung, die dafür eingerichtet ist, zum Zeitpunkt eines Antischmelzsicherungsvorgangs ein elektrisches Feld zwischen dem ersten und dem zweiten Übergang zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gateelektrode (613) eine geschlossene Ringstreifenform aufweist.
  8. Antischmelzsicherungsschaltung nach Anspruch 7, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Gateelektrode (613, 713) eine rechteckförmige oder kreisförmige Ringstreifenform aufweist.
  9. Antischmelzsicherungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Antischmelzsicherungselement eine MOS-Struktur aufweist.
  10. Antischmelzsicherungsverfahren für eine Antischmelzsicherungsschaltung mit einem Antischmelzsicherungselement, das eine MOS-Struktur mit einem ersten Übergang, einem zweiten Übergang und einer Gateelektrode aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Erzeugen eines ersten elektrischen Feldes (Ef1) zwischen der Gateelektrode und dem ersten Übergang zu einem ersten Zeitpunkt und – Erzeugen eines zweiten elektrischen Feldes (Ef2) zwischen der Gateelektrode und dem zweiten Übergang zu einem vom ersten Zeitpunkt um eine Zeitspanne beabstandeten zweiten Zeitpunkt.
  11. Antischmelzsicherungsverfahren nach Anspruch 10, weiter dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Spannung an den ersten Übergang in Reaktion auf ein erstes Schmelzsicherungssignal (FUSE1) angelegt wird.
  12. Antischmelzsicherungsverfahren nach Anspruch 10 oder 11, weiter dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Spannung an den zweiten Übergang in Reaktion auf ein zweites Schmelzsicherungssignal (FUSE2) angelegt wird.
  13. Antischmelzsicherungsverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen des zweiten elektrischen Feldes eine Deaktivierung des erzeugten ersten elektrischen Feldes umfasst.
DE102006005674A 2005-02-04 2006-02-01 Antischmelzsicherungsschaltung und Antischmelzsicherungsverfahren Withdrawn DE102006005674A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2005-0010581 2005-02-04
KR1020050010581A KR100585629B1 (ko) 2005-02-04 2005-02-04 신뢰성을 향상시키는 안티퓨즈 회로 및 이를 이용한안티퓨징 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005674A1 true DE102006005674A1 (de) 2006-08-17

Family

ID=36746156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005674A Withdrawn DE102006005674A1 (de) 2005-02-04 2006-02-01 Antischmelzsicherungsschaltung und Antischmelzsicherungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060214261A1 (de)
JP (1) JP2006216954A (de)
KR (1) KR100585629B1 (de)
DE (1) DE102006005674A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100687042B1 (ko) * 2005-05-31 2007-02-26 삼성전자주식회사 안티퓨즈 회로 및 안티퓨즈 방법
KR101017775B1 (ko) * 2009-03-04 2011-02-28 주식회사 하이닉스반도체 병렬 연결 안티퓨즈
JP2015211326A (ja) 2014-04-25 2015-11-24 株式会社東芝 プログラマブル論理回路および不揮発性fpga
KR20160074198A (ko) 2014-12-18 2016-06-28 에스케이하이닉스 주식회사 퓨즈 소자, 이 퓨즈 소자를 포함하는 반도체 메모리 및 이 반도체 메모리를 포함하는 전자 장치
US10212827B2 (en) * 2016-07-01 2019-02-19 Intel Corporation Apparatus for interconnecting circuitry
US10763210B2 (en) 2019-01-03 2020-09-01 International Business Machines Corporation Circular ring shaped antifuse device
US10833007B2 (en) 2019-01-08 2020-11-10 International Business Machines Corporation Circular ring shape fuse device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099149A (en) * 1990-12-19 1992-03-24 At&T Bell Laboratories Programmable integrated circuit
JPH08316324A (ja) * 1995-05-16 1996-11-29 Kawasaki Steel Corp 半導体集積回路装置の製造方法
US5672994A (en) * 1995-12-21 1997-09-30 International Business Machines Corporation Antifuse circuit using standard MOSFET devices
US5631862A (en) * 1996-03-05 1997-05-20 Micron Technology, Inc. Self current limiting antifuse circuit
US6020777A (en) * 1997-09-26 2000-02-01 International Business Machines Corporation Electrically programmable anti-fuse circuit
JP3425100B2 (ja) * 1999-03-08 2003-07-07 松下電器産業株式会社 フィールドプログラマブルゲートアレイおよびその製造方法
JP2000299383A (ja) 1999-04-15 2000-10-24 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
US6611040B2 (en) * 2000-06-08 2003-08-26 Tito Gelsomini Anti-fuse structure of writing and reading in integrated circuits
US6630724B1 (en) * 2000-08-31 2003-10-07 Micron Technology, Inc. Gate dielectric antifuse circuits and methods for operating same
US6534841B1 (en) * 2001-12-14 2003-03-18 Hewlett-Packard Company Continuous antifuse material in memory structure
US20030189851A1 (en) * 2002-04-09 2003-10-09 Brandenberger Sarah M. Non-volatile, multi-level memory device
US6700176B2 (en) * 2002-07-18 2004-03-02 Broadcom Corporation MOSFET anti-fuse structure and method for making same
JP2006518938A (ja) * 2003-01-28 2006-08-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電子装置
US7015076B1 (en) * 2004-03-01 2006-03-21 Advanced Micro Devices, Inc. Selectable open circuit and anti-fuse element, and fabrication method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US20060214261A1 (en) 2006-09-28
KR100585629B1 (ko) 2006-06-07
JP2006216954A (ja) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122065T2 (de) Programmierbare integrierte Schaltung
DE4231415C1 (de) Ein Schnittstellen-Schaltkreis zur Kopplung eines logischen Niedrigspannungs-Schaltkreises mit einem Hochspannungs-Ausgang, realisiert in einer Standard-CMOS-Technologie
EP0712137B1 (de) Programmierbarer Halbleiterspeicher
DE69938434T2 (de) Schutzschaltung gegen hochspannung für standard cmos prozess
DE102006005674A1 (de) Antischmelzsicherungsschaltung und Antischmelzsicherungsverfahren
DE4300703A1 (de)
WO2009127670A1 (de) Programmierbarer antifuse-transistor und verfahren zum programmieren desselben
DE102006017480A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer nicht-flüchtigen Speicherzelle und Verfahren
DE10393631T5 (de) Floatgate-Transistoren
DE112004002717T5 (de) Pufferschaltung mit elektrostatischem Entladeschutz
DE102004036898A1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung und Reverse-Engineering-Schutzverfahren
DE19934297C1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit erhöhter Betriebsspannung für programmierbare Elemente (z.B. zur Konfigurierung)
DE2153284A1 (de) Speichermatrix
DE102006008284B3 (de) Schaltung mit einer Anordnung zur Detektion einer unterbrochenen Anschlussleitung
DE102015122109A1 (de) Spannungsfester Schalter
DE102005009050B4 (de) Differentielle Ausleseschaltung für Fuse-Speicherzellen
DE112010002791B4 (de) SCHALTKREISSTRUKTUR UND VERFAHREN ZUM PROGRAMMIEREN UNDUMPROGRAMMIEREN EINER ELEKTRONISCHEN SICHERUNG (eFUSE) FÜRGERINGE LEISTUNG UND MIT MEHREREN ZUSTÄNDEN
DE2539967A1 (de) Logikgrundschaltung
EP0135136A2 (de) Integrierte RS-Flipflop-Schaltung
DE102006026691A1 (de) ESD-Schutzschaltung und -verfahren
DE69601197T2 (de) Programmierbarer Transistorenspannungsreferenzgenerator
DE69712302T2 (de) Struktur und Bauelement zur Auswahl von Entwurfsmöglichkeiten in einem integrierten Schaltkreis
DE10134557C2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Entladen mindestens eines Schaltungsknotens
DE102004039619B3 (de) Schaltungsanordnung mit aktiven Bauelementen und hoher Durchbruchspannung
DE19903349C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Erzeugung einer niederohmigen Verbindung in einem Halbleiterbauelement sowie ein zugehöriges Programmierverfahren und ein zugehöriges Herstellverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee