DE102006004962A1 - Babywaage - Google Patents

Babywaage Download PDF

Info

Publication number
DE102006004962A1
DE102006004962A1 DE200610004962 DE102006004962A DE102006004962A1 DE 102006004962 A1 DE102006004962 A1 DE 102006004962A1 DE 200610004962 DE200610004962 DE 200610004962 DE 102006004962 A DE102006004962 A DE 102006004962A DE 102006004962 A1 DE102006004962 A1 DE 102006004962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baby
scale according
baby scale
weighing pan
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610004962
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Gerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soehnle Industrial Solutions De GmbH
Original Assignee
Soehnle Professional GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soehnle Professional GmbH and Co KG filed Critical Soehnle Professional GmbH and Co KG
Priority to DE200610004962 priority Critical patent/DE102006004962A1/de
Priority to PCT/DE2007/000206 priority patent/WO2007087799A1/de
Priority to CA2641058A priority patent/CA2641058C/en
Priority to EP07721878.2A priority patent/EP1979723B1/de
Publication of DE102006004962A1 publication Critical patent/DE102006004962A1/de
Priority to US12/184,501 priority patent/US7893367B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • G01G19/445Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons in a horizontal position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/22Weigh pans or other weighing receptacles; Weighing platforms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Eine Babywaage weist eine Vorrichtung zur - zumindest vorübergehenden - Aufbewahrung von Babyutensilien, wie beispielsweise Babypflegemitteln und/oder Windeln und/oder Tüchern, auf. Die Vorrichtung zur Aufbewahrung kann eine Aufnahme für einen Puderbehälter und/oder eine Aufnahme für einen Ölbehälter und/oder eine Aufnahme für zumindest eine Windel und/oder eine Aufnahme für zumindest ein Tuch und/oder eine Aufnahme für einen Einwegtuchbehälter und/oder eine Aufnahme für einen Cremebehälter und/oder eine Aufnahme für Creme beinhalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Babywaage.
  • Aus DE 80 01 469 U1 ist eine typische Säuglingswaage bekannt. Die Säuglingswaage ist mit einem großen sämtliche Wagenbauteile umschließenden Gehäuse ausgerüstet, dessen Oberseite eine Mulde zum Auflegen des zu wiegenden Säuglings aufweist. Diese Babywaage ist nachteiliger Weise äußerst unhandlich und daher nur umständlich transportierbar. Aus DE 296 11 425 U1 ist eine ähnliche Babywaage bekannt, bei der die Wägzellen in die Standfüße integriert sind. Dies erlaubt es, das Gehäuse etwas kleiner auszuführen, was sich jedoch hinsichtlich einer besseren Transportabilität und kaum auswirkt.
  • Aus DE 36 42 970 ist eine klappbare Personenwaage bekannt, die in aufgeklappter Stellung zwei Plattformen – eine für jeden Fuß – aufweist. Die Babywaage ist im Wesentlichen zum Wiegen von stehenden Personen geeignet. Zum Wiegen von Gegenständen oder von Babys muss eine Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Babywaage – insbesondere eine Babywaage – anzugeben, die leicht transportierbar und kompakt ist und die neben der Wiegefunktion auch eine Babypflege – insbesondere unterwegs und auf Reisen – ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Babywaage gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Babywaage eine Vorrichtung zur – zumindest vorübergehenden – Aufbewahrung von Babyutensilien, wie beispielsweise Babypflegemitteln und/oder Windeln und/oder Tüchern aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Waage hat den Vorteil, dass einerseits mit Hilfe der Wiegefunktion festgestellt werden kann, welche Nahrungsmittelmenge dem Baby zugeführt werden muss, andererseits hat die Mutter bzw. die Amme mit der erfindungsgemäßen Waage auch gleichzeitig alle zur Babypflege nötigen Utensilien dabei, so dass außer der Waage keine weiteren Transportbehältnisse wie Taschen oder Koffer auf Reisen mitgeführt werden müssen.
  • Die Vorrichtung zur Aufbewahrung weist vorzugsweise eine Aufnahme für einen Puderbehälter und/oder eine Aufnahme für einen Ölbehälter und/oder eine Aufnahme für zumindest eine Windel und/oder eine Aufnahme für zumindest ein Tuch und/oder eine Aufnahme für einen Einwegtuchbehälter und/oder eine Aufnahme für einen Cremebehälter und/oder eine Aufnahme für Creme auf. Diese Ausführungsform gestattet es, der Mutter bzw. der Amme auch unterwegs ein Baby optimal zu versorgen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung weist die Babywaage – insbesondere zum Schutz beim Transport – ein Gehäuse auf.
  • Die erfindungsgemäße Babywaage ist vorzugsweise mit einer Waagschale ausgerüstet. Diese ist In einer besonders vorteilhaften Ausführung zusammenklappbar und/oder zusammenlegbar und/oder zusammenschiebbar. Sie kann aus Hartmaterial – wie beispielsweise Hartkunststoff – aber auch zumindest teilweise aus Gewebe oder Folie bestehen.
  • Durch die Zusammenlegbarkeit der Waagschale bzw. Zusammenklappbarkeit oder Zusammenschiebbarkeit der Waagschale werden die Ausmaße der Babywaage zum Transportieren erfindungsgemäß wesentlich reduziert. Vorzugsweise ist die Waagschale wechselweise in eine Gebrauchsstellung oder eine Transportstellung bringbar.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform bildet die Waagschale im zusammengeklappten und/oder im zusammengelegten und/oder zusammengeschobenem Zustand und/oder in der Transportstellung ein Gehäuse. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform bei der die Waagschale eine Außenseite und eine Innenseite aufweist, wobei die Außenseite in der Transportstellung – insbesondere zum Schutz der Waage – nach außen gerichtet ist. Besonders effizient hinsichtlich der Platzausnutzung ist eine Ausführungsform bei der die Innenseite der Waagschale in der Gebrauchsstellung zumindest einen Teil der Auflagefläche der Waagschale bildet.
  • Besonders robust hat sich eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Waage erwiesen, bei der die Waagschale zumindest zwei Waagschalenteile aufweist. Vorzugsweise sind die zumindest zwei Waagschalenteile direkt oder indirekt gelenkig miteinander verbunden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die zumindest zwei Waagschalenteile – vorzugsweise ineinandersteckbar ausgebildet sind. In einer vorteilhaften Ausführung sind die Waagschalenteile teleskopartig zusammenschiebbar.
  • In einer besonderen Ausführungsform sind die zumindest zwei Waagschalenteile als – vorzugsweise gleich groß – Halbschalen ausgebildet. Vorzugsweise ist zumindest eine der Waagschalen gewölbt. Besonders stabil ist eine Ausführungsform bei der die zumindest zwei Waagschalenteile je eine konvexe Seite aufweisen, wobei die konvexen Seiten in der Transportstellung vorzugsweise einander abgewandt sind. Hierdurch bilden die zumindest zwei Waagschalenteile in der Transportstellung eine Art Muschel, die besonders stabil gegen äußere mechanische Einflüsse ist. Darüber hinaus kann im Inneren der „Muschel" eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Babypflegemitteln untergebracht sein, wie weiter unten noch ausgeführt wird.
  • In einer besonderen Ausgestaltungsform weisen die zumindest zwei Waagschalenteile je eine konkave Seite auf, wobei vorteilhafterweise diese konkaven Seiten in der Gebrauchsstellung zumindest einen Teil der Auflagefläche der Waagschale bilden.
  • Zur Erleichterung eines leichten Transportes weist die erfindungsgemäße Waage – insbesondere die Waagschale – einen Griff auf, der beispielsweise durch einen Durchbruch in zumindest einem Waagschalenteil gebildet sein kann.
  • In einer ganz besonders kompakten und einfach herzustellenden Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Waage – insbesondere das Gehäuse – zumindest einen Standfuß, mit einer vorzugsweise integrierten – Wägezelle auf.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Variante bei der, der zumindest eine Standfuß – vorzugsweise unmittelbar – an der Waagschale – vorzugsweise an einem Waagschalenteil – angeordnet ist. In einer besonders standfesten Ausführungsform sind zumindest zwei Standfüße an jedem der zwei Waagschalenteile angeordnet.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Vorrichtung zur Aufbewahrung abnehmbar und/oder ausziehbar und/oder ausschwenkbar ausgeführt.
  • Beispielsweise kann die Vorrichtung zur Aufbewahrung als Schublade ausgestaltet sein. Besonders vorteilhaft, kompakt und robust ist eine Ausführungsform bei der die Waagschale die Vorrichtung zur Aufbewahrung in der Transportstellung umschließt. Hierbei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur Aufbewahrung in der Transportstellung zwischen den zumindest zwei Waageschalenteilen angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Babywaage, die als Babywaage ausgeführt ist, in der Transportstellung,
  • 2 die Babywaage mit ausziehbaren Vorrichtung zur Aufbewahrung von Babypflegemitteln,
  • 3 die zusammenklappbare Waagschale, und
  • 4 die erfindungsgemäße Babywaage in der Gebrauchstellung.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Waage, die als Babywaage ausgeführt ist, in der Transportstellung. Die Waage weist eine Waagschale 1 auf, die aus einem ersten Waagschalenteil 3 und einem zweiten – in dieser Zeichnung nicht sichtbaren Waagschalenteil, das auf den weiteren Zeichnungen mit dem Bezugszeichen 5 versehen ist – auf. Das erste und das zweite Waagschalenteil 3, 5 sind als gleich große in der Transportstellung nach außen hin konvexe Halbschalen ausgeführt. Sie weisen je einen Durchbrach auf. Die Durchbrüche bilden in der Transportstellung einen Griff 7.
  • 2 zeigt die Waage mit der ausziehbaren Vorrichtung 9 zur Aufbewahrung von Babypflegemitteln. Die Vorrichtung 9 zur Aufbewahrung von Babypflegemitteln ist zwischen die zwei Waagschalenteile der zusammengeklappten Waagschale einschiebbar und verrastbar. In dieser Transportstellung sind sowohl die Auflagefläche der Waagschale als auch die Vorrichtung 9 zur Aufbewahrung von Babypflegemitteln gegen äußere Umwelteinflüsse geschützt. Weist je eine Aufnahme für eine Puderflasche 27, eine Ölflasche 29 und für Windeln 31 auf.
  • 3 zeigt die Waagschale 1 mit dem ersten Waagschalenteil 3 und dem zweiten Waagschalenteil 5. Das erste Waagschalenteil 3 und das zweite Waagschalenteil 5 sind gelenkig miteinander verbunden. Sie können in der (insbesondere 4 sichtbaren) Gebrauchsstellung miteinander – wieder lösbar – verrastet werden. Das erste Waagschalenteil 3 weist einen ersten Standfuß 11 und einen zweiten Standfuß 13 auf. Das zweite Waagschalenteil 5 weist einen dritten Standfuß 15 und einen vierten Standfuß 17 auf. Die Standfüße 11, 13, 15, 17 sind jeweils mit einer in der Figur nicht gezeigten Wägezelle ausgerüstet. Das erste Waagschalenteil 3 und das zweite Waagschalenteil 5 weisen innen eine erste konkave Seite 19 bzw. eine zweite konkave Seite 21 auf. Die erste konkave Seite 19 bildet gemeinsam mit der zweiten konkaven Seite 21 in der Gebrauchsstellung die Auflagefläche der Waagschale 1. Darüber hinaus ist in dem ersten Waagschalenteil ein versenkbares Display 25 zur Anzeige eines Gewichtswertes implementiert.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Waage in Gebrauchsstellung. Es ist deutlich zu erkennen, dass die konkaven Innenseiten 19, 21 des ersten Waagschalenteils 3 und des zweiten Waagschalenteils 5 die Auflagefläche 23 der Waagschale 1 bilden.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • 1
    Waagschale
    3
    erstes Waagschalenteil
    5
    zweites Waagschalenteil
    7
    Griff
    9
    Vorrichtung zur Aufbewahrung von Babypflegemitteln
    11
    erster Standfuß
    13
    zweiter Standfuß
    15
    dritter Standfuß
    17
    vierter Standfuß
    19
    erste konkave Seite
    21
    zweite konkave Seite
    23
    Auflagefläche
    25
    Display
    27
    Puderflasche
    29
    Ölflasche
    31
    Windeln

Claims (28)

  1. Babywaage, dadurch gekennzeichnet, dass die Babywaage eine Vorrichtung zur – zumindest vorübergehenden – Aufbewahrung von Babyutensilien, wie beispielsweise Babypflegemitteln und/oder Windeln und/oder Tüchern aufweist.
  2. Babywaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufbewahrung eine Aufnahme für einen Puderbehälter und/oder eine Aufnahme für einen Ölbehälter und/oder eine Aufnahme für zumindest eine Windel und/oder eine Aufnahme für zumindest ein Tuch und/oder eine Aufnahme für einen Einwegtuchbehälter und/oder eine Aufnahme für einen Cremebehälter und/oder eine Aufnahme für Creme aufweist.
  3. Babywaage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Babywaage ein Gehäuse aufweist.
  4. Babywaage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Babywaage eine Waagschale aufweist.
  5. Babywaage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale zusammenklappbar und/oder zusammenlegbar und/oder zusammenschiebbar ist.
  6. Babywaage nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale wechselweise in eine Gebrauchsstellung oder eine Transportstellung bringbar ist.
  7. Babywaage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale im zusammengeklappten und/oder in zusammengelegten Zustand und/oder zusammengeschobenem Zustand und/oder in Transportstellung ein Gehäuse bildet.
  8. Babywaage nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale eine Außenseite und eine Innenseite aufweist und dass die Innenseite der Waagschale in der Gebrauchsstellung zumindest einen Teil der Auflagefläche der Waagschale bildet.
  9. Babywaage nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale eine Außenseite und eine Innenseite aufweist und dass die Außenseite in der Transportstellung – vorzugsweise zum Schutz der Babywaage – nach Außen gerichtet ist.
  10. Babywaage nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale zumindest zwei Waagschalenteile aufweist.
  11. Babywaage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Waagschalenteile direkt oder indirekt gelenkig verbunden sind.
  12. Babywaage nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Waagschalenteile – vorzugsweise ineinander – steckbar ausgebildet sind.
  13. Babywaage nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Waagschalenteile als – vorzugsweise gleich große – Halbschalen ausgebildet sind.
  14. Babywaage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Halbschalen gewölbt ausgebildet ist.
  15. Babywaage nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Waagschalenteile je eine konvexe Seite aufweisen.
  16. Babywaage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexen Seiten in der Transportstellung einander abgewandt sind.
  17. Babywaage nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Waagschalenteile je eine konkave Seite aufweisen.
  18. Babywaage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die konkaven Seiten der zumindest zwei Waagschalenteile in der Gebrauchsstellung zumindest einen Teil der Auflagefläche der Waagschale bilden.
  19. Babywaage nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Babywaage – insbesondere die Waagschale – einen Griff aufweist.
  20. Babywaage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchbruch in zumindest einem Waagschalenteil den Griff bildet.
  21. Babywaage nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Babywaage – insbesondere das Gehäuse – zumindest einen Standfuß aufweist.
  22. Babywaage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Standfuß eine – vorzugsweise integrierte – Wägezelle aufweist.
  23. Babywaage nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Standfuß – vorzugsweise unmittelbar – an der Waagschale angeordnet ist.
  24. Babywaage nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Standfuß – vorzugsweise unmittelbar – an einem Waagschalenteil angeordnet ist.
  25. Babywaage nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest je ein (vorzugsweise genau zwei) Standfuß (Standfüße) an jedem der zumindest zwei Waagschalenteile angeordnet ist (sind).
  26. Babywaage nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufbewahrung abnehmbar und/oder ausziehbar und/oder ausschwenkbar ist
  27. Babywaage nach einem der Ansprüche 6 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Waagschale die Vorrichtung zur Aufbewahrung in der Transportstellung umschließt.
  28. Babywaage nach einem der Ansprüche 6 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufbewahrung in der Transportstellung zwischen den zumindest zwei Waagschalenteilen angeordnet ist.
DE200610004962 2006-02-01 2006-02-01 Babywaage Ceased DE102006004962A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004962 DE102006004962A1 (de) 2006-02-01 2006-02-01 Babywaage
PCT/DE2007/000206 WO2007087799A1 (de) 2006-02-01 2007-02-01 Babywaage
CA2641058A CA2641058C (en) 2006-02-01 2007-02-01 Infant scale
EP07721878.2A EP1979723B1 (de) 2006-02-01 2007-02-01 Babywaage
US12/184,501 US7893367B2 (en) 2006-02-01 2008-08-01 Infant scale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004962 DE102006004962A1 (de) 2006-02-01 2006-02-01 Babywaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004962A1 true DE102006004962A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=38268275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004962 Ceased DE102006004962A1 (de) 2006-02-01 2006-02-01 Babywaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004962A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2113754A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-04 Soehnle Professional GmbH & Co. KG Babywaage
US8006400B2 (en) 2008-05-07 2011-08-30 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Baby scales
DE102006034871B4 (de) * 2006-07-25 2017-11-02 Soehnle Industrial Solutions Gmbh Babywaage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034871B4 (de) * 2006-07-25 2017-11-02 Soehnle Industrial Solutions Gmbh Babywaage
EP2113754A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-04 Soehnle Professional GmbH & Co. KG Babywaage
US8153912B2 (en) 2008-05-02 2012-04-10 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Baby balance with detachable tray halves
US8006400B2 (en) 2008-05-07 2011-08-30 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Baby scales
US8201342B2 (en) 2008-05-07 2012-06-19 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Baby scales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979723B1 (de) Babywaage
DE102006051765B4 (de) Rucksack
DE19751260A1 (de) Sofort benutzbarer, klappbarer Computertisch
DE102006004961A1 (de) Waage, insbesondere Babywaage
DE602005006374T4 (de) Ausgabevorrichtung für Pflaster
WO2011020472A2 (de) Koffer mit einem gehäuse und schubtablett
EP2532304A1 (de) Messvorrichtung zum Erfassen eines Bein- und Fußlängenmaßes zum Anmessen von Strümpfen, insbesondere medizinischen Kompressionsstrümpfen
DE102006004962A1 (de) Babywaage
DE1585582A1 (de) Tragbare Kombination aus Gepaeckbehaelter,Buegelbrett und Tisch
EP3013302B1 (de) Griffeinheit für eine fahrbare gehhilfe und fahrbare gehhilfe
DE102006034871B4 (de) Babywaage
DE102005008696B4 (de) Mehrwegbehälter
DE202010000304U1 (de) Präsentationskoffer
AT16060U1 (de) Variables Gepäck, vorzugsweise vom Typ Rucksack
DE202006011562U1 (de) Babywaage
DE9406066U1 (de) Transportgestell für Taschen
DE3841362A1 (de) Reisekoffer
EP0490284A2 (de) Gehäuse zur Aufbewarung von Fergläsern
DE7924696U1 (de) Ausziehtisch
AT405131B (de) Bergetuch
DE102014010562B3 (de) Tasche, insbesondere Wickel- oder Windeltasche
DE2933595A1 (de) Behaelter fuer reiseutensilien, wie handkoffer, reisekoffer o.dgl.
DE102006038085A1 (de) Wickeltasche
DE202014001965U1 (de) Multifunktionstrolley
EP3085830B1 (de) Wäschekorb mit einem klappbaren element

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOEHNLE INDUSTRIAL SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOEHNLE PROFESSIONAL GMBH & CO. KG, 71540 MURRHARDT, DE

Effective date: 20140820

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final