DE102006001181A1 - Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen - Google Patents

Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102006001181A1
DE102006001181A1 DE200610001181 DE102006001181A DE102006001181A1 DE 102006001181 A1 DE102006001181 A1 DE 102006001181A1 DE 200610001181 DE200610001181 DE 200610001181 DE 102006001181 A DE102006001181 A DE 102006001181A DE 102006001181 A1 DE102006001181 A1 DE 102006001181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
slip
loading
resistant
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610001181
Other languages
English (en)
Inventor
Von Vogt Georg Annen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610001181 priority Critical patent/DE102006001181A1/de
Publication of DE102006001181A1 publication Critical patent/DE102006001181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0884Securing to the vehicle floor or sides by increasing the friction between the load and the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/065Securing of load by pressurizing or creating a vacuum in a bag, cover or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um einen rutschhemmenden Ladeboden für Ladeflächen, der aus zwei übereinander gelagerten Böden besteht, dem oberen Boden (1) und dem unteren Boden (2). DOLLAR A Der rutschhemmende Ladeboden für Ladeflächen versieht, durch Auf- und/oder Abwärtsbewegen von mindestens einem der beiden Böden, die Oberfläche des Ladebodens mit einem rutschhemmenden Profil (9). Der obere Boden (1) ist mit Öffnungen versehen. Der untere Boden (2) ist mit Erhöhungen (5) versehen, die in die Öffnungen des oberen Bodens (1) greifen. Durch Auf- und/oder Abwärtsbewegen des beweglichen Bodens treten die Erhöhungen (5) des unteren Bodens (1) durch die Öffnungen (4) des oberen Bodens (1) hervor und erzeugen ein rutschhemmendes Profil (9) zur Sicherung des Ladeguts (7).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen rutschhemmenden Ladeboden für Ladeflächen von LKW, Kleinbussen, Zügen, Flugzeugen, Schiffen etc.
  • Bekanntlich neigt Ladegut auf Ladeflächen bei beschleunigter Bewegung, Kurvenfahrten oder starken Bremsungen zum Verrutschen. Durch das Verrutschen des Ladeguts kann eine große Gefahr für Personen entstehen. Ebenfalls kann es zu Beschädigungen an dem Ladegut selbst oder am Transportfahrzeug kommen.
  • In der Transportbranche eingesetzte Möglichkeiten zur Sicherung von Ladegut auf der Ladefläche gegen Verrutschen sind z.B. Unterlegen von rutschfesten Matten, Verzurrgurte, Rückhalteprofile etc.
  • Die Durchführung der erforderlichen Ladungssicherungsmaßnahmen ist aufgrund fehlender präziser gesetzlicher Vorgaben nur auf Basis von anerkannten technischen Regeln möglich. Die VDI-Gesellschaft hat die Erfahrungen von Fachleuten in entsprechenden VDI-Richtlinien für einen weiten Anwenderkreis verfügbar gemacht. Die Richtlinie VDI 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen" gilt hier als Standardwerk, das bewährte Methoden zur Ladungssicherung nach Anwendungsbereichen unterteilt aufzeigt.
  • Weitere Richtlinien, wie die Folgeblätter zur Richtlinie VDI 2700, ergänzen das Regelwerk und repräsentieren den Stand der Technik.
  • VDI Richtlinien haben keinen gesetzlichen Charakter, werden aber dennoch durch obergerichtliche Entscheidungen als verbindlich erklärt.
  • DIN EN Normen sind europaweit gültig. Durch sie soll ein international einheitlicher Standard erreicht werden. Tritt eine DIN EN Norm in Kraft, wird die entsprechende deutsche DIN Norm und die entsprechende VDI-Richtlinie zurückgezogen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit beim Transport von Ladegut auf Ladeflächen zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen, aus zwei übereinandergelagerten Böden bestehenden, rutschhemmenden Ladeboden für Ladeflächen gelöst, der durch die Auf- und/oder Abwärtsbewegung von mindestens einem der beiden Böden die Oberfläche des Ladebodens durch Öffnungen mit einem rutschhemmenden Profil versieht, um Ladegut gegen Verrutschen zu sichern.
  • Zweckmäßig kann der Ladeboden um einen dritten, untergelagerten Schutzboden ergänzt werden um den gesamten rutschhemmenden Ladeboden gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verschmutzung zu schützen.
  • Je nach Bauart kann der obere Boden abgesenkt und/oder der untere Boden zur Sicherung des Ladeguts angehoben werden.
  • Vorzugsweise bestehen die einzelnen Böden aus Kunststoff.
  • Zweckmäßig wird der bewegliche Boden durch Druckluft in einem Luftkissen unter dem beweglichen Boden auf- und abwärts bewegt. Andere Möglichkeiten zum Bewegen des Bodens sind hydraulisch, mechanisch, mit Federn oder andere.
  • In dem oberen Boden des Ladebodens befinden sich durchgängige Öffnungen mit runder, eckiger, ovaler oder anderer Form.
  • Auf dem unteren Boden befinden sich, passend zu den Öffnungen im oberen Boden, Erhöhungen, die sich beim Aufwärtsbewegen des unteren Bodens und/oder Abwärtsbewegen des oberen Bodens durch die Öffnungen des oberen Bodens schieben.
  • Die, teilweise oder vollständig aus einem rutschhemmenden Material bestehenden, Erhöhungen treten durch Aufwärts- und/oder Abwärtsbewegung des beweglichen Bodens durch die Oberfläche des oberen Bodens hervor und lassen somit ein rutschhemmendes Profil entstehen, um Ladegut gegen Verrutschen zu sichern.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispieles und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen, näher erläutert werden.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Ansicht. Der rutschhemmende Ladeboden für Ladeflächen besteht aus zwei übereinander gelagerten Böden, dem oberen Boden 1, dem unteren Boden 2 und einem untergelagerten Schutzboden 3. Der obere Boden 1 ist mit Öffnungen 4 versehen. Entsprechend den Öffnungen 4 ist der untere Boden 2 mit Erhöhungen 5 versehen, die exakt in die Öffnungen 4 des oberen Bodens 1 passen.
  • In 2 wird die zugrundeliegende Erfindung im beladenen und ungesicherten Ausgangszustand dargestellt. Das Ladegut 7 wird auf dem Ladeboden abgestellt. Es steht auf dem unbeweglichen oberen Boden 1. Die Beladung kann ohne Schwierigkeiten erfolgen, da der ungesicherte Ladeboden eine glatte Ladefläche, den oberen Boden 1, aufweist.
  • Der vertikal bewegliche untere Boden 2 befindet sich im abgesenkten und damit ungesicherten Ausgangszustand. Im abgesenkten Ausgangszustand treten die Erhöhungen 5 und die darauf angebrachte rutschhemmende Beschichtung 9 nicht durch den oberen Boden 1 hervor, wodurch dieser keine rutschhemmende Profilierung aufweist.
  • Im Ausführungsbeispiel wird ein Druckluftkissen 6 zum auf- bzw. abwärtsbewegen des vertikal beweglichen unteren Bodens 2 verwendet.
  • Das Luftkissen 6 wird mit Druckluft aufgeblasen um auf diese Weise den beweglichen unteren Boden 2 anzuheben bzw. entleert um den unteren Boden 2 abzusenken.
  • Im abgesenkten Ausgangszustand befindet sich zwischen dem oberen Boden 1 und dem unteren Boden 2 ein Freiraum 8.
  • Der obere Boden 1, der untere Boden 2 und der untergelagerte Schutzboden 3 bestehen aus Kunststoff.
  • 3 zeigt die zugrundeliegende Erfindung im beladenen und gesicherten Endzustand. Durch das rutschhemmende Profil 9 ist das Ladegut 7 gegen Verrutschen gesichert.
  • Der vertikal bewegliche untere Boden 2 befindet sich im angehobenen und damit gesicherten Endzustand. Im angehobenen Endzustand treten die Erhöhungen 5 und die darauf angebrachte rutschhemmende Beschichtung 9 durch den oberen Boden 1 hervor, wodurch dieser ein rutschhemmendes Profil 9 aufweist und somit das Ladegut 7 gegen Verrutschen sichert. Das im Ausführungsbeispiel verwendete Druckluftkissen 6 zum Auf- und Abwärtsbewegen des unteren Bodens 2 ist mit Druckluft gefüllt und erzeugt somit den angehobenen, gesicherten Endzustand.
  • Im angehobenen und gesicherten Endzustand befindet sich zwischen dem oberen Boden 1 und dem unteren Boden 2 kein Freiraum.
  • 4 zeigt die verwendeten Erhöhungen 5 und die darauf befestigte rutschhemmende Beschichtung 9 die durch anheben des unteren Bodens 2 ein rutschhemmendes Profil 9 erzeugen und das Ladegut 7 gegen Verrutschen sichern.
  • Die gezeigten Erhöhungen 5 sind im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff gefertigt. Die rutschfeste Beschichtung 9 besteht aus Gummi.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Erhöhungen 5 zylindrisch geformt.
  • 1
    Oberer Boden
    2
    Unterer Boden
    3
    Schutzboden
    4
    Öffnungen
    5
    Erhöhungen
    6
    Druckluftkissen
    7
    Ladegut
    8
    Freiraum
    9
    Rutschfeste Beschichtung

Claims (11)

  1. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen, bestehend aus zwei übereinander gelagerten Böden, von denen mindestens ein Boden vertikal beweglich ist, der obere Boden (1) mit durchgehenden Öffnungen (4) versehen ist und der untere Boden (2) mit Erhöhungen (5) versehen ist, die in die Öffnungen (4) des oberen Bodens greifen und ein, durch die Oberfläche hervortretendes, rutschhemmendes Profil (9) erzeugen um Ladegut (7) gegen Verrutschen zu sichern.
  2. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rutschhemmende Ladeboden um einen dritten Boden (3) als untergelagerten Schutzboden, zum Schutz gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verschmutzung, ergänzt ist.
  3. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Boden (1) durch ein Luftkissen (6), eine Feder, mechanisch oder hydraulisch vertikal auf- oder abwärts bewegt werden kann.
  4. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Boden (2) durch ein Luftkissen (6), eine Feder, mechanisch oder hydraulisch vertikal auf- oder abwärts bewegt werden kann.
  5. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Boden (1) und der untere Boden (2) durch ein Luftkissen (6), eine Feder, mechanisch oder hydraulisch vertikal auf- oder abwärts bewegt werden können.
  6. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch Absenken des oberen Bodens (1) ein rutschhemmendes Profil (9) durch Öffnungen (4) aus der Oberfläche des oberen Bodens (1) hervortritt.
  7. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch Anheben des unteren Bodens (1) ein rutschhemmendes Profil (9) durch Öffnungen (4) aus der Oberfläche des oberen Bodens (1) hervortritt.
  8. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch Absenken des oberen Bodens (1) und/oder anheben des unteren Bodens (2) ein rutschhemmendes Profil (9) durch Öffnungen (4) aus der Oberfläche des oberen Bodens (1) hervortritt.
  9. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (4) für das rutschhemmende Profil (9) eine runde, eckige oder andere geometrische bzw. willkürliche Form aufweisen.
  10. Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (5) vollständig aus rutschhemmendem Material (9) bestehen.
  11. Rutschhemmender Ladeboden für der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (5) teilweise Ladeflächen nach mindestens einem aus rutschhemmendem Material (9) bestehen.
DE200610001181 2006-01-09 2006-01-09 Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen Withdrawn DE102006001181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001181 DE102006001181A1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001181 DE102006001181A1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001181A1 true DE102006001181A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38169917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610001181 Withdrawn DE102006001181A1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006001181A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106915291A (zh) * 2015-12-28 2017-07-04 天津亚斯德瑞科技发展有限公司 一种货箱内部的固定装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106915291A (zh) * 2015-12-28 2017-07-04 天津亚斯德瑞科技发展有限公司 一种货箱内部的固定装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520139A2 (de) Verfahrbarer Kran
DE102006001181A1 (de) Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen
DE102016106147B4 (de) An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung
DE202006000241U1 (de) Rutschhemmender Ladeboden für Ladeflächen
DE102008014020B4 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE202014003501U1 (de) Motorisch angetriebenes Flurförderzeug zur Traktion eines Ladungsträgers
DE102010008673B4 (de) Transportbehälter und Ablagefläche
DE19704760B4 (de) Auffahrhebebühne
DE202018106568U1 (de) Schwingboden
AT521719B1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Fahrzeugs
DE202005010911U1 (de) Arbeitsbühne für Deichselstapler/Gabelhochhubwagen
DE1555638C3 (de) Lastkraftfahrzeug zum Transport von Stuckgut
DE102021002958B4 (de) Wagenheber mit einer Absenksicherung
DE202016103869U1 (de) Multifunktionsmatte
DE102017107674A1 (de) Palette zur Beförderung von Coils
EP0727386B1 (de) Hilfsvorrichtung zum Abladen insbesondere von Getränkekisten von Fahrzeugen oder Rampen
DE202007002491U1 (de) Kombination von Antirutschmaterial mit Hilfsmittel und Bodengeläge der Ladungssicherung, des Transports, Verkehrs
DE202008001465U1 (de) Verladestütze für Trailer oder Container
DE7902973U1 (de) Wohnwagen
DE202015000564U1 (de) Rangierhilfe für Gabelgehhubwagen und andere Flurförderzeuge
EP2236430A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102018122245A1 (de) Flugzeugkabinenpodest
DE10151017B4 (de) Sicherungseinrichtung für Hubwagen zum Transport in Nutzfahrzeugen
DE102012018138A1 (de) Luftfrachtpalette
DE102008015503B4 (de) Flurförderzeug mit einem Fahrerstandschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee