DE102005061982B4 - Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen - Google Patents

Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen Download PDF

Info

Publication number
DE102005061982B4
DE102005061982B4 DE102005061982A DE102005061982A DE102005061982B4 DE 102005061982 B4 DE102005061982 B4 DE 102005061982B4 DE 102005061982 A DE102005061982 A DE 102005061982A DE 102005061982 A DE102005061982 A DE 102005061982A DE 102005061982 B4 DE102005061982 B4 DE 102005061982B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrests
backrest
vehicle seat
use position
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE102005061982A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005061982A1 (de
Inventor
Norbert Enning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102005061982A priority Critical patent/DE102005061982B4/de
Publication of DE102005061982A1 publication Critical patent/DE102005061982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005061982B4 publication Critical patent/DE102005061982B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/767Angle adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen, welche von einer Nichtgebrauchsstellung in der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in eine Gebrauchsstellung bewegbar sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – die beiden Armlehnen (5) sind in horizontaler Richtung bogenförmig ausgebildet, – die beiden Armlehnen (5) sind in einer von der Rückenlehne (7) umschlossenen, bogenförmigen Führung (17) aufgenommen, – in der Rückenlehne (7) ist eine Antriebsvorrichtung für die beiden Armlehnen (5) angeordnet, – die Seitenwangen (13) des Fahrzeugsitzes (3) sind mit mindestens einer Durchtrittsöffnung (11) für die beiden Armlehnen (5) ausgebildet, – die beiden Armlehnen (5) sind so angeordnet und bemessen, dass sie in der Nichtgebrauchsstellung vollständig von der Rückenlehne (7) umschlossen werden, – die Armlehnen (5) sind getrennt voneinander bewegbar und – die nahe einer Fahrzeugtüre angeordnete Armlehne (5) fährt beim Öffnen der Fahrzeugtüre selbsttätig in ihre Nichtgebrauchsstellung in der Rückenlehne (7) zurück.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen, welche von einer Nichtgebrauchsstellung in der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in eine Gebrauchsstellung bewegbar sind.
  • Aus der US 3,409,326 A ist ein Sicherheitssitz für Fahrzeuge bekannt, welcher in horizontaler Richtung bogenförmig ausgebildete Armlehnen aufweist. Diesen Armlehnen kommt in erster Linie die Funktion eines Rückhalteelementes zu. Um den Zugang zu dem Fahrzeugsitz zu ermöglichen, lassen sich die Armlehnen nach außen hin verschwenken.
  • Nach außen schwenkbare Armlehnen oder Sicherheitsbügel sind auch Gegenstand der US 4,225,183 A . Diese Bügel sind hinter der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angelenkt und lassen sich nicht nur in horizontaler Richtung, sondern auch in vertikaler Richtung verschwenken.
  • Ein Fahrzeugsitz, bei dem Armlehnen in einer bogenförmig ausgebildeten Führung aufgenommen sind, ist in der GB 1 178 444 A gezeigt und beschrieben. Auch hier handelt es sich in erster Linie um eine Sicherheitseinrichtung, die den Sitzbenutzer umschließt.
  • Eine weitere Sicherungseinrichtung der genannten Art ist Gegenstand der DE 43 15 824 C2 . Durch einen pneumatischen oder elektrischen Antrieb lassen sich dort die Armlehnen, welche bogenförmig ausgebildet sind, von einer Nicht-Gebrauchsstellung seitlich neben der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in eine Gebrauchsstellung bewegen.
  • Eine Armstütze für einen Fahrzeugsitz im eigentlichen Sinn ist in der DE 197 51 437 A1 offenbart. Die Armstütze lässt sich durch eine Schwenkbewegung von der Gebrauchsstellung in eine etwa senkrechte Nicht-Gebrauchsstellung bewegen, in der die Armstütze innerhalb der Kontur der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes derart aufgenommen ist, dass die Unterseite der Armlehne etwa bündig mit der Lehnenvorderseite verläuft und die Außenseite der Armlehne etwa bündig mit der Seitenwange der Rückenlehne abschließt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln einen gattungsgemäßen Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen so weiterzubilden, dass die zwei Armlehnen bei Nicht-Gebrauch nicht störend in Erscheinung treten, sich aber trotzdem durch einfache mechanische Mittel in die Gebrauchsstellung bringen lassen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die zwei Armlehnen sind so angeordnet und bemessen, dass sie in der Nicht-Gebrauchsstellung vollständig von der Rückenlehne umschlossen werden. Dazu ist in der Rückenlehne etwa in horizontaler Richtung eine bogenförmige Führung vorgesehen, über die angepasste, ebenfalls bogenförmige Armlehnen durch eine in der Rückenlehne angeordnete Antriebsvorrichtung bewegbar sind. In den Seitenwangen des Fahrzeugsitzes sind auf denjenigen Seiten, auf denen Armlehnen zur Verfügung stehen sollen, Durchtrittsöffnungen für die Armlehnen ausgebildet. Eine nahe einer Fahrzeugtür angeordnete Armlehne kann beim Öffnen der Fahrzeugtüre selbsttätig in ihre Nicht-Gebrauchsstellung zurückfahren. Es ist sinnvoll die beiden Armlehnen so auszubilden, dass diese getrennt voneinander bewegbar sind.
  • Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung können die Armlehnen in einfacher Weise so in die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes zurück bewegt werden, dass sie vollständig von der Rückenlehne umschlossen werden und somit weder optisch, noch im praktischen Gebrauch stören, wenn bspw. beim Ein- und Aussteigen ein ungehinderter Zugang zu dem Fahrzeugsitz möglich sein soll.
  • Die Durchtrittsöffnung für die jeweilige Armlehne in den Seitenwangen des Fahrzeugsitzes kann durch geeignete Abdeckteile verschlossen werden. Diese können bspw. so ausgestaltet sein, dass sie beim Ausfahren der beiden Armlehnen zur Seite weichen und nach dem vollständigen Einfahren der Armlehnen unter Federspannung die Durchtrittsöffnungen verschließen. Vorteilhaft ist, wenn die vordere Endfläche der jeweiligen Armlehne in der Nicht-Gebrauchsstellung die Durchtrittsöffnung verschließt. Dadurch können separate Abdeckteile eingespart werden. Ist die vordere Endfläche der jeweiligen Armlehne in Farbe und Oberfläche an die angrenzenden Bereiche der Seitenwange angepasst, dann ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Natürlich ist es auch möglich, die angesprochene Endfläche der jeweiligen Armlehne dazu zu nutzen, einen Schalter oder ähnliches zum Betätigen der Armlehne unterzubringen. Bevorzugt sind die beiden Armlehnen symmetrisch in der Rückenlehne angeordnet.
  • Als Antriebsvorrichtung für die Armlehnen können gängige Antriebe, bspw. auf pneumatischer Basis, Verwendung finden. Es sind aber auch mechanische Lösungen denkbar, bspw. wenn bei der Zurückbewegung der Armlehne eine Feder gespannt wird und die vollständig eingefahrene Armlehne verrastet. Nach dem Lösen der Verrastung kann anschließend die Armlehne selbsttätig in die Gebrauchsstellung verfahren. Bevorzugt wird jedoch für die Antriebseinrichtung ein Elektromotor in Verbindung mit einem Untersetzungsgetriebe eingesetzt.
  • Schließlich kann die Neigung der Armlehnen in der Gebrauchsstellung einstellbar sein. Je nach den vorhandenen baulichen Gegebenheiten kann entweder die gesamte Einheit aus Armlehne und Führung oder nur die ausgefahrene Armlehne verschwenkt werden, um eine individuelle Anpassung an den Sitzbenutzer zu gewährleisten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist Gegenstand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung einen Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen und
  • 2 die Führung und die Antriebsvorrichtung für die in 1 dargestellten Armlehnen.
  • Ein in 1 gezeigter Fahrzeugsitz 3 ist mit bogenförmig ausgebildeten Armlehnen 5 versehen. Die Armlehnen 5 lassen sich von der gezeigten Gebrauchsstellung vollständig in die Rückenlehne 7 des Fahrzeugsitzes 3 zurück bewegen. In dieser Nicht-Gebrauchsstellung sind nur die vorderen Endflächen 9 der Armlehnen 5 zu erkennen, die die Durchtrittsöffnungen 11 in den Seitenwangen 13 der Rückenlehne 7 verschließen.
  • 2 zeigt teilweise die Antriebsvorrichtung und die Führungen 17 für die Armlehnen 5. Die Führungen 17 sind wie auch die Armlehnen 5 entsprechend der Kontur der Rückenlehne 7 bogenförmig ausgebildet.

Claims (5)

  1. Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen, welche von einer Nichtgebrauchsstellung in der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in eine Gebrauchsstellung bewegbar sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – die beiden Armlehnen (5) sind in horizontaler Richtung bogenförmig ausgebildet, – die beiden Armlehnen (5) sind in einer von der Rückenlehne (7) umschlossenen, bogenförmigen Führung (17) aufgenommen, – in der Rückenlehne (7) ist eine Antriebsvorrichtung für die beiden Armlehnen (5) angeordnet, – die Seitenwangen (13) des Fahrzeugsitzes (3) sind mit mindestens einer Durchtrittsöffnung (11) für die beiden Armlehnen (5) ausgebildet, – die beiden Armlehnen (5) sind so angeordnet und bemessen, dass sie in der Nichtgebrauchsstellung vollständig von der Rückenlehne (7) umschlossen werden, – die Armlehnen (5) sind getrennt voneinander bewegbar und – die nahe einer Fahrzeugtüre angeordnete Armlehne (5) fährt beim Öffnen der Fahrzeugtüre selbsttätig in ihre Nichtgebrauchsstellung in der Rückenlehne (7) zurück.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Endfläche (9) der beiden Armlehnen (5) in der Nichtgebrauchsstellung die Durchtrittsöffnung (11) verschließt.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Armlehnen (5) symmetrisch in der Rückenlehne (7) angeordnet sind.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung einen Elektromotor und ein Untersetzungsgetriebe umfasst.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Armlehnen (5) in der Gebrauchsstellung einstellbar ist.
DE102005061982A 2005-12-23 2005-12-23 Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen Withdrawn - After Issue DE102005061982B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061982A DE102005061982B4 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061982A DE102005061982B4 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005061982A1 DE102005061982A1 (de) 2007-06-28
DE102005061982B4 true DE102005061982B4 (de) 2012-10-18

Family

ID=38108824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005061982A Withdrawn - After Issue DE102005061982B4 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005061982B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020205739A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Armlehne
DE102020205738A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer mittels Antrieben verstellbaren Armlehne

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9573497B2 (en) 2013-12-20 2017-02-21 Ford Global Technologies, Llc. Armrest retractable upon an adverse event and seat assembly employing the same
DE102014119596A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung mit Abstützelement
DE102017005905B4 (de) * 2017-06-22 2021-05-20 Audi Ag Sitz für ein Kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873122A (en) * 1955-10-17 1959-02-10 Renault Safety seat for motor vehicles
US3409326A (en) * 1966-10-10 1968-11-05 Fredrick G. Kerner Safety seat for vehicles
GB1178444A (en) * 1967-09-16 1970-01-21 Hugh Lesley Bennett Vehicle Seats.
US4225183A (en) * 1979-01-11 1980-09-30 Corbin-Gentry, Inc. Motorcycle seat with pivotable armrests for the passenger
JPH06211077A (ja) * 1993-01-19 1994-08-02 Mazda Motor Corp 車両のシート装置
DE4315824C2 (de) * 1993-05-12 1996-02-29 Jungheinrich Ag Rückhaltevorrichtung für den Fahrersitz eines Flurförderzeugs
DE19751437A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer klappbaren Armlehne

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873122A (en) * 1955-10-17 1959-02-10 Renault Safety seat for motor vehicles
US3409326A (en) * 1966-10-10 1968-11-05 Fredrick G. Kerner Safety seat for vehicles
GB1178444A (en) * 1967-09-16 1970-01-21 Hugh Lesley Bennett Vehicle Seats.
US4225183A (en) * 1979-01-11 1980-09-30 Corbin-Gentry, Inc. Motorcycle seat with pivotable armrests for the passenger
JPH06211077A (ja) * 1993-01-19 1994-08-02 Mazda Motor Corp 車両のシート装置
DE4315824C2 (de) * 1993-05-12 1996-02-29 Jungheinrich Ag Rückhaltevorrichtung für den Fahrersitz eines Flurförderzeugs
DE19751437A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer klappbaren Armlehne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020205739A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Armlehne
DE102020205738A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer mittels Antrieben verstellbaren Armlehne
DE102020205739B4 (de) 2020-05-07 2022-01-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Armlehne und Armlehnen-Kinematik eines Fahrzeugsitzes
DE102020205738B4 (de) 2020-05-07 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer mittels elektrisch ansteuerbaren Antriebseinheiten verstellbaren Armlehne und Armlehnen-Kinematik

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005061982A1 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002045B4 (de) Einsatz für Polsterausnehmung und Fahrzeugsitz
DE102005061982B4 (de) Fahrzeugsitz mit zwei Armlehnen
DE102009052692A1 (de) Zurückfahrbare Sicherheitsabdeckung für ein Schienensystem in einem Kraftfahrzeug
EP1638802B1 (de) Kindersitz
EP0940289B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE102004017688A1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE102009032892A1 (de) Vorrichtung mit einem höhenverstellbaren Ladeboden für einen Laderaum eines Fahrzeuges sowie Halteeinrichtung für einen höhenverstellbaren Ladeboden eines Fahrzeuges
DE112006001302B4 (de) Kraftfahrzeug mit verstaubaren Dachteilen und eine automatisch verstaubaren Kopfstütze
DE102016213264B4 (de) Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
DE102006013969A1 (de) Einbaukombination einer Kraftfahrzeugkonsole
DE202012007274U1 (de) Mobiltelefonhalter mit Ladestecker
DE10332181B4 (de) Funktionsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE19832367A1 (de) Sitz für ein Cabriolet mit einer Halterung für ein Windschott und Halterung mit einem Windschott
EP1752325A1 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE102019004759A1 (de) Armlehne für einen Sitz
DE202012007185U1 (de) Autokindersitz zur festen Verbindung mit einem Sitz eines Kraftfahrzeugs
DE102010025213B4 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE2833823C2 (de) Halterung für in Einbauwände einsetzbare Geräte
DE20020753U1 (de) Verankerungseinrichtung für einen werkzeuglos ein- und ausbaubaren Fahrzeugsitz
DE102006019738A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE4229695A1 (de) Kraftwagensitz mit einer Aufnahmeeinrichtung für Ausrüstungsgegenstände
DE10118425A1 (de) Schwenkbares Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
DE102021103876A1 (de) Bügelscharniervorrichtung sowie hiermit ausgestatteter Personenkraftwagen
DE10353009B4 (de) Schiebehebedach mit wenigstens zwei Deckeln für Fahrzeuge
DE10138292A1 (de) Konsole mit Getränkehaltern mit einem Schubladenprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130119

R084 Declaration of willingness to licence
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131127