DE102005061460B4 - Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102005061460B4
DE102005061460B4 DE200510061460 DE102005061460A DE102005061460B4 DE 102005061460 B4 DE102005061460 B4 DE 102005061460B4 DE 200510061460 DE200510061460 DE 200510061460 DE 102005061460 A DE102005061460 A DE 102005061460A DE 102005061460 B4 DE102005061460 B4 DE 102005061460B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
clamping surface
clamping
plates
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510061460
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005061460A1 (de
Inventor
Mathias Hirsch
Jan Teller
Frank Reichenberger
Horst Sachers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200510061460 priority Critical patent/DE102005061460B4/de
Publication of DE102005061460A1 publication Critical patent/DE102005061460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005061460B4 publication Critical patent/DE102005061460B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means
    • B41F27/1268Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means by self-locking or snap-on means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen von Druck- und Lackplatten auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine, mit einer feststehenden, eine Klemmfläche (13) aufweisenden oberen Klemmleiste (4) und einer unteren Klemmleiste (5), wobei die obere Klemmleiste (4) eine Deckleiste (6) und einen Grundkörper (7) aufweist und die Deckleiste (6) biegesteif, aber lösbar mit dem Grundkörper (7) verbunden ist, die untere Klemmleiste (5) aus Blattfederpaketen (5.1) besteht, die zur Realisierung einer Wechselposition auf Biegung beanspruchbar sind und deren obere Begrenzungsflächen mit der Klemmfläche (13) einen Klemmspalt (16) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfläche (16) höhenverstellbar ist, derart, dass die Deckleiste (6) unter Bildung einer Trennfuge (20) durch Passschrauben (19) mit dem Grundkörper (7) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Druck- und Lackplatten auf einem Plattenzylinder nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 19511956 C2 bekannt. Die obere Klemmleiste ist feststehend und als biegesteifes Bauteil ausgebildet, während die untere Klemmleiste biegeelastisch ausgeführt ist. Die untere Klemmleiste besteht aus Blattfederpaketen, die an ihrem unteren Ende fixiert sind. Die Höhe der Blattfederpakete ist so bemessen, dass sie ohne Biegebeanspruchung spielfrei einer Klemmfläche der oberen Klemmleiste zugeordnet werden können. Die obere Klemmfläche und die der Klemmfläche zugewandten Begrenzungsfläche der Blattfederpakete bilden einen Klemmspalt, wobei die obere Klemmfläche glatt ausgebildet ist, um Verformungen der Plattenoberseite, die zu Störungen beim automatischen Plattenwechsel bzw. bei der Verwendung von Platten für Wiederholaufträge führen, zu verhindern. Die Blattfederpakete können durch Stellelemente auf Biegung beansprucht werden, wodurch der Klemmspalt geöffnet wird und so in diesem eine Druck- oder Lackplatte positioniert werden kann. Werden die Stellelemente in ihre Ausgangslage zurückgeführt, drängen die Blattfederpakete aufgrund ihrer Eigenspannung zurück in ihre Ausgangslage, wodurch die im Klemmspalt positionierte Platte zwischen der Klemmfläche und den oberen Begrenzungsflächen fixiert wird. Dabei dringen die scharfkantig geschliffenen Blattfederlagen in das Trägermaterial der zu klemmenden Platte ein und realisieren so einen Formschluss, der eine sichere Fixierung der Platte gewährleistet. Dieser zusätzliche Formschluss tritt problemlos bei Platten auf, deren Trägermaterial aus Aluminium besteht.
  • In einem zunehmenden Maß findet als Trägermaterial bei Lackplatten flexibles Polyestermaterial Verwendung. Diese Polyesterträger besitzen eine sehr glatte und harte Oberfläche, in die die geschliffenen Kanten der Blattfeder nicht eindringen können, so dass ein Formschluss nicht erfolgt. Das führt dazu, dass die Lackplatten beim Spannen nicht sicher gehalten werden können bzw. sich im Betrieb lockern. Außerdem haben die Polyesterträger im Gegensatz zu Aluminiumträgern ein großes Toleranzspektrum, so dass in Abhängigkeit von der Trägerstärke unterschiedliche Haltekräfte realisiert werden, was bei einer ungünstigen Konstellation ohne einen Toleranzausgleich ebenfalls zum lösen von Lackplatten führen kann.
  • Letztlich hat diese Vorrichtung den Nachteil, dass Druck- und Lackplatten unterschiedlicher Stärke nicht verwendet werden können.
  • Um Druck- und Lackplatten unterschiedlicher Stärke verwenden zu können, ist es aus der DE 102 23 894 B4 bekannt, einer Plattenklemmvorrichtung mit einer feststehenden oberen Klemmleiste eine untere Klemmleiste zuzuordnen, die als ein in sich starres Schubelement ausgebildet ist. Das Schubelement ist mit einem ersten freien Endabschnitt der Klemmfläche der oberen Klemmleiste zugeordnet und stützt sich mit seinem zweiten freien Endabschnitt verschiebbar an einer Schrägführung ab. Durch Verbringen des Schubelements entlang der Schrägführung wird der erste freie Endabschnitt in eine Klemm- oder Wechselposition verbracht, wobei in der Klemmposition infolge der Reibung zwischen dem zweiten freien Endabschnitt und der Schrägführung eine selbsthemmende Verkeilung des Schubelements zwischen der Schrägführung und der Druck- oder Lackplatte hergestellt wird.
  • Aus der DE 34 01 351 A1 Druckplatte 1 ist eine Lösung bekannt, bei welcher der Druckplatten-Aufnahmeschlitze zwischen einer Mittel und einer Oberschiene gebildet wird. Ein gegen die die Oberschiene bewegbares Druckstück klemmt die Druckplatte. Der vordere Bereich der Oberschiene ist hartfedernd ausgebildet, so dass in gewissen Grenzen eine Anpassung der Breite des Aufnahmeschlitzes an verschiedene Druckplattenstärken möglich ist. Zusätzlich ist es möglich, die Breite des Aufnahmeschlitzes durch eine Justierschraube nachzustellen.
  • Mit den oben beschriebenen Vorrichtungen ist es zwar möglich, bei Verwendung unterschiedlicher Plattenstärken diese mit gleichen Haltekräften zu klemmen, jedoch ist eine ausreichende Funktionssicherheit nicht gegeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die gattungsgemäße Vorrichtung so auszugestalten, dass Druck- und Lackplatten unterschiedlicher Stärke und Materialbeschaffenheit mit großen Haltekräften sicher geklemmt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, eine mit einfachen Mitteln zu realisierende Vorrichtung zum Klemmen von Platten so zu verändern, dass die zu realisierende Haltekraft an die Plattenstärke oder an das Plattenmaterial angepasst werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
  • 1 eine Klemmvorrichtung in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 2 die Klemmvorrichtung nach 1 mit einer geklemmten Lackplatte.
  • In 1 ist ein Plattenzylinder 1 mit einer Plattenklemmvorrichtung 2 dargestellt. Die Plattenklemmvorrichtung 2 besteht aus einer oberen Klemmleiste 4 sowie einer unteren Klemmleiste 5 und ist in einem Zylinderkanal 3 ortsfest angeordnet. Die obere Klemmleiste 4 ist als biegesteifer Hohlkörper ausgebildet und besteht aus einem eine Deckleiste 6 tragenden Grundkörper 7 sowie einem mit diesen verbundenen Gegenstück 8. Der Hohlkörper erstreckt sich in Achsrichtung im Zylinderkanal 3 und stützt sich über Stellschrauben 9 an einer Kanalwand 10 ab. Die untere Klemmleiste 5 ist als biegeelastisches Bauelement ausgebildet und besteht im Ausführungsbeispiel aus über die Breite des Plattenzylinders 1 nebeneinander angeordneten Blattfederpakten 5.1. Die Blattfederpakte 5.1 sind an ihrem unteren Ende in einem Fuß 11 der oberen Klemmleiste 4 fixiert und die gestreckte Länge ist so bemessen, dass obere Begrenzungsflächen 12 der Blattfederpakete 5.1 ohne Biegebeanspruchung spielfrei mit einer den Begrenzungsflächen 12 zugewandten Klemmfläche 13 der Deckleiste 6 korrespondieren.
  • Den Blattfederpaketen 5.1 ist jeweils mindestens ein Stellelement 14 zugeordnet, das im Ausführungsbeispiel als ein durch ein Druckmedium aufweitbarer Druckschlauch 15 ausgebildet ist. Durch ein Aktivieren der Druckschläuche 15 können diese sich aufweiten, wodurch die Blattfederpakete 5.1 auf Biegung beansprucht und so die oberen Begrenzungsflächen 12 der Blattfederpakete 5.1 von der Klemmfläche 13 entfernt werden. Damit entsteht zwischen der Klemmfläche 13 und den oberen Begrenzungsflächen 12 ein Klemmspalt 16, in dem eine Druckplatte 17 oder eine Lackplatte 18 positioniert werden kann.
  • Die Deckleiste 6 ist biegesteif, aber lösbar dem Grundkörper 7 zugeordnet. Dazu ist die Deckleiste 6 z. B. durch Passschrauben 19 mit dem Grundkörper 7 verbunden. In der zwischen der Deckleiste 6 und dem Grundkörper 7 gebildeten Trennfuge 20 sind austauschbar kalibrierte Beilagen 21 vorgesehen, die nach dem Lösen der Passschrauben 19 hinsichtlich ihrer Gesamtstärke durch Hinzufügen oder Entfernen von Beilagen 21 verändert werden kann. Durch diese Maßnahme kann der Abstand zwischen der der Deckleiste 6 zugeordneten Klemmfläche 13 und den oberen Begrenzungsflächen 12 der Blattfederpakete 5.1 verändert und damit den unterschiedlichen Stärken der zur Verarbeitung gelangenden Druckplatten 17 oder Lackplatten 18 angepasst werden. Durch diese Maßnahme kann auch unter Berücksichtigung der Stärke der zu klemmenden Platten 17, 18 die Haltekraft eingestellt werden, mit der ihre Fixierung auf dem Plattenzylinder 1 erfolgt. Es ist auch möglich, den Abstand zwischen der oberen Klemmleiste 4 und der oberen Begrenzungsfläche 12 dadurch den Gegebenheiten anzupassen, dass unterschiedliche Deckleisten 6 vorgesehen werden, die sich dadurch unterscheiden, dass der Abstand zwischen der Klemmfläche 13 und einer dem Grundkörper 7 zugewandten Anschraubfläche 22 der Deckleisten 6 verschieden ist. Durch Austauschen der Deckleisten 6 kann die zu realisierende Haltekraft in Abhängigkeit von der Stärke der Platten 17, 18 und des Trägermaterials realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Plattenzylinder
    2
    Plattenklemmvorrichtung
    3
    Zylinderkanal
    4
    Obere Klemmleiste
    5
    Untere Klemmleiste
    5.1
    Blattfederpaket
    6
    Deckleiste
    7
    Grundkörper
    8
    Gegenstück
    9
    Stellschraube
    10
    Kanalwand
    11
    Fuß
    12
    Obere Begrenzungsfläche
    13
    Klemmfläche
    14
    Stellelement
    15
    Druckschlauch
    16
    Klemmspalt
    17
    Druckplatte
    18
    Lackplatte
    19
    Passschraube
    20
    Trennfuge
    21
    Beilagen
    22
    Anschraubfläche

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Befestigen von Druck- und Lackplatten auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine, mit einer feststehenden, eine Klemmfläche (13) aufweisenden oberen Klemmleiste (4) und einer unteren Klemmleiste (5), wobei die obere Klemmleiste (4) eine Deckleiste (6) und einen Grundkörper (7) aufweist und die Deckleiste (6) biegesteif, aber lösbar mit dem Grundkörper (7) verbunden ist, die untere Klemmleiste (5) aus Blattfederpaketen (5.1) besteht, die zur Realisierung einer Wechselposition auf Biegung beanspruchbar sind und deren obere Begrenzungsflächen mit der Klemmfläche (13) einen Klemmspalt (16) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfläche (16) höhenverstellbar ist, derart, dass die Deckleiste (6) unter Bildung einer Trennfuge (20) durch Passschrauben (19) mit dem Grundkörper (7) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trennfuge (20) kalibrierte Beilagen (21) anordenbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundkörper (7) Deckleisten (6) mit unterschiedlich zu einer dem Grundkörper (7) zugewandten Anschraubfläche (22) beabstandeten Klemmfläche (13) zuordenbar sind.
DE200510061460 2005-12-22 2005-12-22 Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten Expired - Fee Related DE102005061460B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061460 DE102005061460B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061460 DE102005061460B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005061460A1 DE102005061460A1 (de) 2007-06-28
DE102005061460B4 true DE102005061460B4 (de) 2014-04-03

Family

ID=38108769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510061460 Expired - Fee Related DE102005061460B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005061460B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018001071U1 (de) 2018-02-28 2019-05-29 Herold Maschinenbau Gmbh Klemmvorrichtung (Spannvorrichtung) zur Befestigung plattenförmiger Gegenstände auf rotationssymmetrischen Körpern
DE202018001070U1 (de) 2018-02-28 2019-05-29 Herold Maschinenbau Gmbh Klemmvorrichtung (Spannvorrichtung) zur Befestigung plattenförmiger Gegenstände auf rotationssymmetrischen Körpern
EP3549770A1 (de) 2018-02-28 2019-10-09 Herold Maschinenbau GmbH Klemmvorrichtung (spannvorrichtung) zur befestigung plattenförmiger gegenstände in rotationssymmetrischen körpern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2839394C (en) 2011-06-30 2016-01-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method of mounting and registering a printing plate on a plate cylinder of a multicolour offset printing press

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401351A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Horst 5600 Wuppertal Kieper Schnellspannleiste zum befestigen einer druckplatte an druckmaschinen
DE3422530C1 (de) * 1984-06-16 1985-10-10 Janko 6052 Mühlheim Despot Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE19511956C2 (de) * 1995-03-31 2003-02-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10223894B4 (de) * 2002-05-29 2004-06-24 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401351A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Horst 5600 Wuppertal Kieper Schnellspannleiste zum befestigen einer druckplatte an druckmaschinen
DE3422530C1 (de) * 1984-06-16 1985-10-10 Janko 6052 Mühlheim Despot Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE19511956C2 (de) * 1995-03-31 2003-02-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10223894B4 (de) * 2002-05-29 2004-06-24 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018001071U1 (de) 2018-02-28 2019-05-29 Herold Maschinenbau Gmbh Klemmvorrichtung (Spannvorrichtung) zur Befestigung plattenförmiger Gegenstände auf rotationssymmetrischen Körpern
DE202018001070U1 (de) 2018-02-28 2019-05-29 Herold Maschinenbau Gmbh Klemmvorrichtung (Spannvorrichtung) zur Befestigung plattenförmiger Gegenstände auf rotationssymmetrischen Körpern
EP3549770A1 (de) 2018-02-28 2019-10-09 Herold Maschinenbau GmbH Klemmvorrichtung (spannvorrichtung) zur befestigung plattenförmiger gegenstände in rotationssymmetrischen körpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005061460A1 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511956C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE602005003887T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer linearen Skala
WO1999006169A1 (de) Vorrichtung zum bruchtrennen von stange und deckel eines pleuels
DE10320813B4 (de) Vorrichtung zum flächigen Auftragen von viskosen Medien
DE102005061460B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten
DE3830445A1 (de) Klammerhalterung zur befestigung einer trommel an einer haltestange
EP2928034A1 (de) Leitungsdurchführung
DE202014010398U1 (de) Spannvorrichtung zum Fixieren von Werkstücken
DE102007002785B4 (de) Rotationssymmetrischer Körper mit einer Spannvorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Gegenständen
EP0215247B1 (de) Spannvorrichtung zum wahlweisen Befestigen eines Gummituches oder einer Druckplatte
DE2505235A1 (de) Traeger fuer eine flexible druckstockplatte
DE102009027324B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für eine Türanlage
DE102005061453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lackplatten
AT390826B (de) Kunststoff-blattfeder
DE2709194C3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer Rakel in einen Rakelhalter
EP3276310B1 (de) Längenmesseinrichtung
DE2604874A1 (de) Passystem fuer offset-rollen-rotationsdruckmaschinen
WO2003013891A1 (de) Montagevorrichtung für dichtungsprofile
DE102004042342B4 (de) Spanneinrichtung für einen Spannkanal eines Zylinderkörpers, Druckformzylinder und Verfahren zur Herstellung
DE102015106060A1 (de) Auflageschiene für eine Spitzenlosschleifmaschine sowie Spitzenlosschleifmaschine mit einer solchen Auflageschiene
DE202018001070U1 (de) Klemmvorrichtung (Spannvorrichtung) zur Befestigung plattenförmiger Gegenstände auf rotationssymmetrischen Körpern
EP3546215B1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung von druckplatten auf einem plattenzylinder
AT400814B (de) Vorrichtung zum einspannen von schi, insbesondere snowboards
EP2082866A2 (de) Spannschiene fuer eine Membrane einer Membranpresse
EP3549770A1 (de) Klemmvorrichtung (spannvorrichtung) zur befestigung plattenförmiger gegenstände in rotationssymmetrischen körpern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150106

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee