DE102005059511A1 - Lenkvorrichtung mit mehreren Motoren - Google Patents

Lenkvorrichtung mit mehreren Motoren Download PDF

Info

Publication number
DE102005059511A1
DE102005059511A1 DE102005059511A DE102005059511A DE102005059511A1 DE 102005059511 A1 DE102005059511 A1 DE 102005059511A1 DE 102005059511 A DE102005059511 A DE 102005059511A DE 102005059511 A DE102005059511 A DE 102005059511A DE 102005059511 A1 DE102005059511 A1 DE 102005059511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic motor
steering
steerable vehicle
control valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005059511A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel E. Williams
Bob Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety and Electronics US LLC
Original Assignee
TRW Automotive US LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive US LLC filed Critical TRW Automotive US LLC
Publication of DE102005059511A1 publication Critical patent/DE102005059511A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/08Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle
    • B62D7/10Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle with single-output steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/09Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/09Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
    • B62D5/091Hydraulic steer-by-wire systems, e.g. the valve being actuated by an electric motor
    • B62D5/092Hydraulic steer-by-wire systems, e.g. the valve being actuated by an electric motor the electric motor being connected to the final driven element of the steering gear, e.g. rack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/10Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of power unit
    • B62D5/12Piston and cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/22Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/08Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle
    • B62D7/09Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Gebrauch beim Schwenken lenkbarer Fahrzeugräder umfasst erste und zweite Kolben- und Zylinder-Typ-Hydraulikmotoren, die mit einem Mittelteil eines Fahrzeugs verbunden sind. Ein Lenksteuerventil ist betriebsbereit ansprechend auf manuelle Rotation eines Lenkrads, um Ausdehnung und Kontraktion der ersten und zweiten Hydraulikmotoren zu bewirken. Ein Zahnstangen- und Ritzellenkgetriebe kann mit einer Kolbenstange von einem der Hydraulikmotoren verbunden werden. Ein sekundäres Steuerventil kann vorgesehen sein, um den Betrieb eines der Hydraulikmotoren zu einem größeren Ausmaß als den des anderen Hydraulikmotors zu bewirken.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue und verbesserte Vorrichtung zum Gebrauch beim Verschwenken lenkbarer Fahrzeugräder ansprechend auf die Rotation eines Lenkrads. Die Vorrichtung umfasst erste und zweite Hydraulikmotoren, die mit den lenkbaren Fahrzeugrädern verbunden sind.
  • Lenkbare Fahrzeugräder wurden zuvor durch ein Zahnstangen- und Ritzellenksystem verschwenkt. Das Zahnstangen- und Ritzellenksystem kann einen Hydraulikmotor umfassen, der mit den lenkbaren Fahrzeugrädern in einer in U.S. Patent Nr. 3,709,099 offenbarten Art und Weise verbunden ist. Andere bekannte Zahnstangen- und Ritzellenksysteme sind in U.S. Patent Nr. 4,887,683 und 5,851,015 offenbart.
  • Lenkbare Fahrzeugräder wurden ebenfalls durch Steer-by-Wire-Lenksysteme verschwenkt. In einem bekannten Steer-by-Wire-Lenksystem gab es keine mechanische Verbindung zwischen einem Lenkrad und einer Lenkvorrichtung, die mit den lenkbaren Fahrzeugrädern verbunden ist. In mindestens einem bekannten Steer-by-Wire-Lenksystem sendet eine Senderanordnung, die mit einem Lenkrad assoziiert ist, ein Signal zu einer Empfängeranordnung, die mit einer Lenkvorrichtung assoziiert ist, die mit den lenkbaren Fahrzeugrädern verbunden ist. Diese Lenkvorrichtung wird gemäß dem Signal betätigt, das von der Empfängeranordnung empfangen wird. Bekannte Steer-by-Wire-Lenksysteme sind in U.S. Patent Nr. 6,546,322 und 6,655,709 offenbart.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue und verbesserte Vorrichtung zum Gebrauch beim Verschwenken lenkbarer Fahrzeugräder ansprechend auf die manuelle Rotation eines Lenkrads. Die Vorrichtung umfasst ers te und zweite Hydraulikmotoren vom Kolben- und Zylindertyp, die mit den lenkbaren Fahrzeugrädern und mit einem Mittelteil des Fahrzeugs verbunden sind. Bei der manuellen Rotation eines Lenkrads ist ein Lenksteuerventil betätigbar, um eine Strömungsmittelströmung zu leiten, um die Extension bzw. Ausdehnung eines der Hydraulikmotoren und die Retraktion bzw. das Zurückziehen des anderen Hydraulikmotors zu bewirken.
  • Die Hydraulikmotoren können Mittelachsen besitzen, die sich an dem Mittelteil des Fahrzeugs schneiden. Wenn erwünscht, kann ein zweites Ventil in Strömungsmittelverbindung mit dem Hydraulikmotor verbunden sein, um während des Verschwenkens der lenkbaren Fahrzeugräder den Betrieb eines der Hydraulikmotoren in einem größeren Ausmaß zu bewirken als den des anderen Hydraulikmotors.
  • Obwohl erwogen wird, dass viele unterschiedliche Typen von Lenkmechanismen verwendet werden können, ist in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Zahnstangen- und Ritzel-Lenkmechanismus mit dem Lenksteuerventil verbunden. Der Zahnstangen- und Ritzel-Lenkmechanismus kann eine Anordnung von Zahnstangenzähnen umfassen, die auf einer Kolbenstange einer der Motoren angeordnet sind, und die von einem Zylinder des einen Motors eingeschlossen sein können.
  • Eine Lenkvorrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung konstruiert ist, kann in einem Steer-by-Wire-Lenksystem verwendet werden. Jedoch kann die Lenkvorrichtung in anderen Systemen verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Lenkvorrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung konstruiert ist, in einem Lenksystem verwendet werden, in dem es eine mechanische Verbindung zwischen dem Lenkrad und der Lenkvorrichtung gibt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorangegangenen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei einer Berücksichtigung der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlicher, in denen zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Lenkvorrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und die die Beziehung der Hydraulikmotoren vom Kolben- und Zylindertyp zu den lenkbaren Fahrzeugrädern darstellt; und
  • 2 eine schematische Darstellung, im Allgemeinen ähnlich 1, die eine Beziehung der Hydraulikmotoren vom Kolben- und Zylindertyp zu lenkbaren Fahrzeugrädern und zu einem sekundären Steuerventil darstellt.
  • Beschreibung spezifischer, bevorzugter
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Eine Lenkvorrichtung 10 (1) ist betätigbar, um lenkbare Vorderräder 12 und 14 eines Fahrzeugs in einem Lenksystem zu verschwenken, das die Ackerman-Lenkprinzipien anwendet. Die dargestellte Lenkvorrichtung 10 ist ein Steer-by-Wire-Lenksystem. Daher ist die Lenkvorrichtung 10 während normalen Betriebs ohne eine mechanische Verbindung zwischen einem Lenkrad 18 und den lenkbaren Fahrzeugrädern 12 und 14. Jedoch kann die Lenkvorrichtung 10, wenn erwünscht, eine mechanische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den lenkbaren Fahrzeugrädern 12 und 14 besitzen.
  • Die Lenkvorrichtung 10 umfasst ein Ventil 24, das mit dem Lenkrad 18 verbunden ist und durch dieses betätigt wird, und einen Zahnstangen- und Ritzel-Servolenkmechanismus 26. Das Ventil 24 ist mit dem Zahnstangen- und Ritzel-Servolenkmechanismus 26 durch eine mechanische Verbindung verbunden, die schematisch bei 28 in 1 angezeigt ist. Das Ventil 24 und der Zahnstangen- und Ritzel-Servolenkmechanismus 26 können in einer in U.S.
  • Patent Nr. 3,709,099 offenbarten Art und Weise miteinander verbunden sein und zusammenarbeiten. Alternativ können das Ventil 24 und der Zahnstangen- und Ritzellenkmechanismus 26 in der in U.S. Patent Nr. 5,582,207 offenbarten Art und Weise miteinander verbunden sein und zusammenarbeiten.
  • Zusätzlich zu einer Verbindung mit dem Zahnstangen- und Ritzel-Servolenkmechanismus 26 ist das Ventil 24 in Strömungsmittelverbindung mit den Hydraulik-Servolenkmotoren 32 und 34 verbunden. Somit ist das Ventil 24 in Strömungsmittelverbindung mit dem Servolenkmotor 32 durch die Leitungen 38 und 40 verbunden. Ähnlich ist das Ventil 24 in Strömungsmittelverbindung mit dem Servolenkmotor 34 durch die Leitungen 42 und 44 verbunden. Zusätzlich zu der Verbindung mit den Servolenkmotoren 32 und 34 ist das Ventil 24 mit einer Servolenk-Strömungsmittelpumpe 48 durch eine Strömungsmittelversorgungsleitung 50 verbunden und ist durch eine Ablaufleitung 54 mit einem Reservoir 52 verbunden.
  • Bei der Rotation des Lenkrads 18 wird ein Signal von einem Sender (nicht gezeigt), der mit einem Lenkrad 18 verbunden ist, zu einem Empfänger (nicht gezeigt), der mit dem Ventil 24 verbunden ist, gesendet. Der Sender und Empfänger, die mit dem Lenkrad und dem Ventil 24 verbunden sind, besitzen die gleiche Bauart und Betriebsart wie in U.S. Patent Nr. 6,655,709 beschrieben. Alternativ können das Lenkrad 18 und das Ventil 24 in einer in U.S. Patent Nr. 6,546,322 offenbarten Art und Weise miteinander verbunden sein. Natürlich kann, wenn erwünscht, eine mechanische Verbindung zwischen dem Lenkrad 18 und dem Ventil 24 vorgesehen sein.
  • Die Servolenkmotoren 32 und 34 gehören zum Kolben- und Zylindertyp. Der Servolenkmotor 32 umfasst einen Zylinder 60, der einen Kolben 62 einschließt. Ähnlich umfasst der Servolenkmotor 34 einen Zylinder 64, der einen Kolben 66 einschließt.
  • In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Zylinder 60 und 64 mit einem Mittelteil 68 einer Tragachse 70 durch Verbin dungsglieder 72 und 74 verbunden. Die lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 sind an gegenüberliegenden Endteilen der Tragachse 70 in einer bekannten Art und Weise an Schwenkverbindungen oder Achsschenkelbolzen 76 und 78 schwenkbar verbunden. Statt in der schematisch in 1 dargestellten Art und Weise mit der Tragachse 70 verbunden zu sein, können die Zylinder 60 und 64 durch die Verbindungsglieder 72 und 74 mit einem Rahmen oder einem Basisglied an einem Mittelteil des Fahrzeugs verbunden sein.
  • Die Verbindungsglieder 72 und 74 sind mit dem Mittelteil 68 der Tragachse 70 an einer einzigen Schwenkverbindung 82 verbunden. Jedoch kann, wenn erwünscht, eine Vielzahl der Schwenkverbindungen zwischen den Verbindungsgliedern 72 und 74 und dem Mittelteil der Tragachse 70 vorgesehen sein. Die Schwenkverbindung 82 ist in der Mitte zwischen den lenkbaren Fahrzeugrädern 12 und 14 angeordnet.
  • Kolbenstangen 86 und 88 sind fest an den Kolben 62 und 66 befestigt und erstrecken sich von den Zylindern 60 und 64. Außenendteile der Kolbenstangen 86 und 88 sind an Schwenkverbindungen 90 und 92 mit den lenkbaren Fahrzeugrädern 12 und 14 verbunden. Ein Kraftübertragungsglied 96 erstreckt sich zwischen den Schwenkverbindungen 90 und 92 und fungiert als eine Zugstange, um die lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 miteinander zu verbinden.
  • Die Servolenkmotoren 32 und 34 sind in einer Dreieckbeziehung mit dem Kraftübertragungsglied 96 verbunden. Die Servolenkmotoren 32 und 34 sind mit dem Mittelteil 68 der Tragachse 70 an der Schwenkverbindung 82 verbunden. Die Schwenkverbindung 82 ist an einer Stelle in der Mitte zwischen den lenkbaren Fahrzeugrädern 12 und 14 angeordnet. Wie zuvor erwähnt wurde, kann eine getrennte Schwenkverbindung für jeden Servolenkmotor 32 und 34 vorgesehen sein, und zwar an beabstandeten Stellen an dem Mittelteil der Tragachse 70 oder einem Rahmenglied.
  • Die Servolenkmotoren 32 und 34 besitzen Längsmittelachsen 100 und 102, die sich an der Schwenkverbindung 82 überschneiden. Die Mittelachse 100 des Servolenkmotors 32 erstreckt sich durch die Schwenkverbindung 90 zwischen dem Kraftübertragungsglied 96 und dem lenkbaren Fahrzeugrad 12. Ähnlich erstreckt sich die Mittelachse 102 des Servolenkmotors 34 durch die Schwenkverbindung 92 zwischen dem Kraftübertragungsglied 96 und dem lenkbaren Fahrzeugrad 14.
  • Wenn sich die Fahrzeugräder 12 und 14 in der Geradeaus-Ausrichtung der 1 befinden, erstreckt sich die Mittelachse des Kraftübertragungsglieds 96 parallel zu einer Achse 106, die sich durch die Schwenkverbindungen 76 und 78 zwischen den lenkbaren Fahrzeugrädern 12 und 14 und den gegenüberliegenden Endteilen der Tragachse 70 erstreckt. Die Achse 106 kann mit einer Längsmittelachse der Tragachse 70 zusammenfallen.
  • Die Mittelachsen 100 und 102 der Servolenkmotoren 32 und 34 verlaufen in einem spitzen Winkel relativ zu dem Kraftübertragungsglied 96 und der Mittelachse der Tragachse 70 geneigt. Während die lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 von der Geradeaus-Ausrichtung der 1 geschwenkt werden, werden sich die Winkel zwischen den Mittelachsen der Motoren 32 und 34 und der Mittelachse 106 der Tragachse 70 natürlich verändern.
  • Der Zahnstangen- und Ritzel-Servolenkmechanismus 26 umfasst ein drehbares Ritzelzahnrad 110, das mit dem Ventil 24 verbunden ist. Das Ritzelzahnrad 110 ist in Zahneingriff mit einer linearen Anordnung von Zahnstangezähnen 114 angeordnet. Die Zahnstangenzähne 114 sind auf der Kolbenstange 86 des Servolenkmotors 32 an einer Stelle ausgebildet, die von dem Kolben 62 beabstandet ist. Das Ritzel 110 ist um eine Achse drehbar, die sich senkrecht zu der Mittelachse 100 des Motors 32 erstreckt. Bei relativer Bewegung zwischen dem Kolben 62 und dem Motorzylinder 60 sind die Zahnstangenzähne 114 auf der Kolbenstange 86 wirksam, das Ritzel 110 zu drehen.
  • Der Kolben 62 ist wirksam, um den Zylinder 60 des Servolenkmotors 32 in eine zylindrische Kopfendkammer 118 mit variablem Volumen und eine zylindrische Stangenendkammer 120 mit variablem Volumen zu teilen. Ähnlich ist der Kolben 66 wirksam, um den Zylinder 64 des Servolenkmotors 34 in eine zylindrische Kopfendkammer 124 mit variablem Volumen und eine zylindrische Stangenendkammer 126 mit variablem Volumen zu teilen. Die Kolben 62 und 66 besitzen den gleichen Durchmesser. Die Kolbenstangen 86 und 88 besitzen die gleiche Querschnittsfläche.
  • Das Ritzel 110 und die Zahnstangenzähne 114 sind in der Stangenendkammer 120 mit variablem Volumen des Servolenkmotors 32 angeordnet. Das Ritzel 110 ist von dem Kolben 62 beabstandet. Ähnlich sind die Zahnstangenzähne 114 von dem Kolben 62 beabstandet. Das Ritzel 110 und die Zahnstangenzähne 114 sind jedoch dem Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 120 des Servolenkmotors 32 ausgesetzt.
  • Das Ritzel 110 ist mit dem Ventil 24 durch eine mechanische Verbindung 28 verbunden, die die gleiche Konstruktion besitzt, wie in U.S. Patent Nr. 3,709,099 offenbart. Alternativ kann das Ritzel 110 mit dem Ventil 24 durch eine mechanische Verbindung 28 verbunden sein, die die gleiche Konstruktion besitzt, wie in U.S. Patent Nr. 5,582,207 offenbart ist. Unabhängig davon, wie die mechanische Verbindung 28 das Ventil 24 mit dem Ritzel 110 verbindet, resultiert der Betrieb des Servolenkmotors 32 mit einer resultierenden Bewegung des Kolbens 62 in einer Rotation des Ritzels.
  • Wenn das Ventil 24 durch Drehen des Lenkrads 18 betätigt wird, wird entweder eine der Kopf- und Stangenendkammern 118 und 120 in dem Servolenkmotor 32 mit dem relativ hohem Strömungsmitteldruck von der Servolenkströmungsmittelpumpe 48 verbunden oder die andere Kammer wird mit dem relativ niedrigem Strömungsmitteldruck des Reservoirs 52 verbunden. Auf ähnliche Art und Weise wird bei Betätigung des Ventils 24 entweder die Kopfendkammer 124 oder die Stangenendkammer 126 des Servolenkmotors 34 mit dem relativ hohen Strömungsmitteldruck von der Servolenkpumpe 48 verbunden und die andere Kammer wird mit dem relativ niedrigen Strömungsmitteldruck des Reservoirs 52 verbunden.
  • Wenn sich das Fahrzeug vorwärts bewegt, d.h. in der Richtung eines Pfeils 132 in 1 und nach links verschwenkt werden soll (wie in 1 gezeigt), wird das Lenkrad 18 in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn (wie in 1 gezeigt) gedreht. Dies führt zur Betätigung des Ventils 24, um den Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 120 zu erhöhen und den Strö- mungsmitteldruck in der Kopfendkammer 118 des Servolenkmotors 32 zu vermindern. Zur gleichen Zeit wird der Strömungsmitteldruck in der Kopfendkammer 124 des Servolenkmotors 34 erhöht und der Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 126 wird vermindert.
  • Der Kolben 62 in dem Servolenkmotor 32 bewegt sich zu der Schwenkverbindung 82 hin, um die Größe der Stangenendkammer 120 zu erhöhen und die Größe der Kopfendkammer 118 zu vermindern. Auf ähnliche Art und Weise bewegt sich der Kolben 66 in dem Servolenkmotor 34 weg von der Schwenkverbindung 82, um die Größe der Stangenendkammer 126 zu vermindern und die Größe der Kopfendkammer 124 zu erhöhen. Während dies geschieht, wird der Servolenkmotor 32 kontrahiert und der Servolenkmotor 134 wird extendiert. Dies führt dazu, dass die lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn um die Schwenkverbindungen 76 und 78 verschwenkt werden. Während die lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 verschwenkt werden, bewegt sich das Fahrzeug vorwärts und schwenkt nach links.
  • Wenn das Fahrzeug nach rechts verschwenkt werden soll, wird das Lenkrad 18 in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedreht, wie in 1 gezeigt ist. Dies resultiert darin, dass der Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 120 des Servolenkmotors 32 abnimmt und der Strömungsmitteldruck in der Kopfendkammer 118 des Servolenkmotors 32 steigt. Ähnlich erhöht sich der Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 126 des Servolenkmotors 34, während der Strömungsmitteldruck in der Kopfendkammer 124 abnimmt. Dies führt zur Extension des Servolenkmotors 32 und zur Kontraktion des Servolenkmotors 34. Während dies geschieht, werden die Fahrzeugräder 12 und 14 nach rechts verschwenkt (wie in 1 gezeigt).
  • Während des Verschwenkens der lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 entweder nach links oder nach rechts, bewegt sich die Kolbenstange 86 relativ zu dem Zylinder 60 des Servolenkmotors 32. Dies führt zu einer Bewegung der Zahnstangenzähne 114 entlang der Mittelachse 100 des Servolenkmotors 32 und zur Rotation des Ritzels 110. Diese Drehbewegung des Ritzels 110 wird durch die mechanische Verbindung 28 zu dem Ventil 24 übertragen. Dies führt dazu, dass das Ventil 24 betätigt wird, und zwar zu einem Ausmaß, das dem Ausmaß der Rotation des Ritzels 110 und dem Betrieb der Servolenkmotoren 32 und 34 während der Schwenkbewegung der lenkbaren Fahrzeugräder 12 und 14 entspricht.
  • Ausführungsbeispiel der 2
  • In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wenn das Lenkrad 18 gedreht wird, die Servolenkmotoren 32 und 34 mit dem gleichen Ausmaß betrieben. Somit ist der Abstand, durch den sich der Kolben 62 relativ zu dem Zylinder 60 bewegt, der gleiche wie der Abstand, um den sich der Kolben 66 relativ zu dem Zylinder 64 bewegt. Natürlich wird der Servolenkmotor 32 in der entgegengesetzten Richtung zu dem Servolenkmotor 34 betrieben.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in 2 dargestellt ist, werden die Servolenkmotoren, die mit den lenkbaren Fahrzeugrädern verbunden sind, während der Verschwenkbewegung der lenkbaren Fahrzeugräder in unterschiedlichen Ausmaßen betrieben, um zu ermöglichen, dass ein perfektes oder zumindest verbessertes Lenken gemäß den Ackerman-Lenkprinzipien erreicht wird. Gemäß den Ackerman-Lenkprinzipien ist es wünschenswert, dass die lenkbaren Fahrzeugräder durch konzentrische Bögen schwenken. Dies führt daraus, dass sich das lenkbare Fahrzeugrad auf der Innenseite einer Schwenkung entlang eines Bogens mit kleinerem Krümmungsradius bewegt als ein Rad auf der Außenseite der Schwenkung. Um es dem Rad auf der Innenseite der Schwenkung zu ermöglichen, einem Bogen mit einem kleineren Radius zu folgen als das Rad an der Außenseite der Schwenkung, muss das Rad auf der Innenseite der Schwenkung durch eine größere gebogene Distanz von der Geradeaus-Position verschwenkt werden, als ein Rad auf der Außenseite der Schwenkung. In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird dies erreicht, indem einer der Servolenkmotoren in einem größeren Ausmaß betrieben wird als der anderen Servolenkmotor.
  • Da das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung im Allgemeinen dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ähnlich ist, werden ähnliche Bezugszeichen verwendet, um ähnliche Komponenten zu identifizieren, wobei der Suffixbuchstabe „a" den Bezugszeichen der 2 zugeordnet ist, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Eine Lenkvorrichtung 10a ist betätigbar, um lenkbare Fahrzeugräder 12a und 14a bei Drehung eines Lenkrads 18a zu verschwenken. Das Lenkrad 18a ist mit einem Lenksteuerventil 24a verbunden. Das Lenksteuerventil 24a ist mit einem Servolenkmechanismus verbunden, der dem Zahnstangen- und Ritzel-Servolenkmechanismus 26 der 1 entspricht. Obwohl es als wünschenswert erscheint, einen Servolenkmechanismus vorzusehen, der die gleiche Konstruktion und den gleichen Betriebsmodus wie der Servolenkmechanismus 26 der 1 besitzt, wird erwogen, dass ein Servolenkmechanismus mit einer unterschiedlichen Konstruktion dem Lenksteuerventil 24a zugeordnet sein kann.
  • Das Lenksteuerventil 24a (2) ist mit den Servolenkmotoren 32a und 34a verbunden. Der Servolenkmotor 32a umfasst einen Zylinder 60a, der mit einem Mittelteil 68a einer Tragachse 70a durch ein Verbindungsglied 72a verbunden ist. Ein Kolben 62a ist innerhalb eines Zylinders 60a angeordnet und ist mit dem lenkbaren Fahrzeugrad 12a durch eine Kolbenstange 86a verbunden. Die Kolbenstange 86a ist schwenkbar mit dem lenkbaren Fahrzeugrad 12a an einer Schwenkverbindung 90a verbunden. Eine Leitung 38a verbindet eine Stangenendkammer 120a des Servolenkmotors 32a in Strömungsmittelverbindung mit dem Lenksteuerventil 24a.
  • Ähnlich umfasst der Servolenkmotor 34a einen Zylinder 64a, der mit dem Mittelteil 68a der Tragachse 70a durch ein Verbindungsglied 74a verbunden ist. Ein Kolben 66a ist in einem Zylinder 64a angeordnet und ist mit dem lenkbaren Fahrzeugrad 14a durch eine Kolbenstange 88a verbunden. Die Kolbenstange 88a ist schwenkbar mit dem lenkbaren Fahrzeugrad 14a an einer Schwenkverbindung 92a verbunden. Eine Stangenendkammer 126a ist mit dem Lenksteuerventil 24a durch eine Leitung 42a verbunden.
  • Die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a sind an Schwenkverbindungen oder Achsschwenkbolzen 76a und 78a mit gegenüberliegenden Endteilen der Tragachse 70a verbunden. Die Verbindungsglieder 72a und 74a sind an einer Schwenkverbindung 82a mit dem Mittelteil 68a der Tragachse 70a verbunden. Die Schwenkverbindung 82a ist in der Mitte zwischen den lenkbaren Fahrzeugrädern 12a und 14a angeordnet. Obwohl nur eine einzelne Schwenkverbindung 82a gezeigt ist, kann eine getrennte Schwenkverbindung für jeden der Servolenkmotoren 32a und 34a vorgesehen sein. Wenn erwünscht, kann die Schwenkverbindung 82a an einer anderen Komponente des Fahrzeugs als der Tragachse 70a vorgesehen sein. Die Mittelachsen der Servolenkmotoren 32a und 34a überschneiden einander an der Schwenkverbindung 82a und erstrecken sich in einem spitzen Winkel zu einer Längsmittelachse der Tragachse 70a.
  • Das Lenksteuerventil 24a ist durch eine Leitung 50a in Strömungsmittelverbindung mit der Servolenkpumpe 48a verbunden. Das Servolenksteuerventil 24a ist mit einem Reservoir 52a durch die Leitung 54a verbunden. Das Lenksteuerventil 24a ist durch die Leitungen 38a und 42a mit den Servolenkmotoren 32a und 34a in Strömungsmittelverbindung verbunden.
  • Ein sekundäres Steuerventil 200 umfasst ein Ventilgehäuse 202, in dem miteinander verbundene Ventilspulen 204 und 206 angeordnet sind. Bei der Erregung eines Elektromagneten 210 werden beide Ventilspulen 204 und 206 nach links verschoben (wie in 2 gezeigt). Ähnlich werden bei Erregung des Elektromagneten 212 die Ventilspulen 204 und 206 beide nach rechts verschoben. Eine Ventilkammer 216 ist zwischen den Ventilspulen 204 und 206 angeordnet. Die Ventilkammer 216 ist in Strömungsmittelverbindung mit den Kopfendkammern 118a und 124a der Servolenkmotoren 32a und 34a durch die Leitungen 222 und 224 verbunden.
  • Das sekundäre Steuerventil 200 ist mit der Servolenkpumpe 48a und dem Lenksteuerventil 24a durch eine Leitung 228 verbunden. Ähnlich ist das se- kundäre Steuerventil 200 mit dem Lenksteuerventil 24a und dem Reservoir 52a durch eine Leitung 232 verbunden.
  • Wenn sich das Fahrzeug geradeaus bewegt, in der durch den Pfeil 132a in 2 angezeigten Art und Weise, befinden sich das Lenksteuerventil 24a und das sekundäre Steuerventil 200 in ihren Anfangszuständen und die lenkbaren Fahrzeugräder befinden sich in einer Geradeaus-Ausrichtung, wie in 2 gezeigt ist. Wenn das Fahrzeug nach rechts geschwenkt werden soll (wie in 2 gezeigt), wird das Lenksteuerventil 24a betätigt, um die Größe der Zumessöffnungen 240 und 242 mit variabler Größe zu vermindern. Gleichzeitig werden die Zumessöffnungen 246 und 248 mit variabler Größe vergrößert. Dies führt zu einem Anstieg im Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 126a des Servolenkmotors 34a und einer Abnahme im Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 120a des Servolenkmotors 32a.
  • Der Anstieg des Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 126a des Servolenkmotors 34a bewegt den Kolben 66a zu der Schwenkverbindung 82a hin, um das Rad 14a in einer Richtung im Uhrzeigersinn um die Schwenkverbindung 78a zu verschwenken. Währen die Größe der Stangenendkammer 126a des Servolenkmotors 34a vergrößert wird, wird die Größe der Kopfendkammer 124a vermindert. Dies führt dazu, dass Strömungsmittel von der Kopfendkammer 124a des Servolenkmotors 34a zu der Kopfendkammer Kopfendkammer 124a des Servolenkmotors 34a zu der Kopfendkammer 118a des Servolenkmotors 32a durch die Leitung 224 geleitet wird. Während dies geschieht, wird der Kolben 62a weg von der Schwenkverbindung 82a bewegt, um das lenkbare Fahrzeugrad 12a in einer Richtung im Uhrzeigersinn um die Schwenkverbindung 76a zu schwenken. Die Kopfendkammer 120a des Servolenkmotors 32a nimmt in der Größe ab und Strömungsmittel wird von dem Servolenkmotor 32a durch die Leitung 38a zu dem Reservoir 52a durch die Zumessöffnung 246 mit variabler Größe in dem Lenksteuerventil 24a abgelassen.
  • Da das Fahrzeug nach rechts schwenkt (wie in 2 gesehen), befindet sich das lenkbare Fahrzeugrad 14a auf der Innenseite der Schwenkung. Daher muss das lenkbare Fahrzeugrad 14a, um eine Lenkung gemäß den Ackerman Prinzipien zu erreichen, durch einen größeren, bogenförmigen Abstand um die Schwenkverbindung 78a geschwenkt werden als der bogenförmige Abstand, um den das lenkbare Fahrzeugrad 12a um die Schwenkverbindung 76a schwenkt. Dies wird durch die Erregung des Elektromagneten 212 erreicht, um die Ventilspulen 204 und 206 nach rechts zu bewegen (wie in 2 gezeigt), um die Leitungen 222 und 224 durch die Leitung 232 in Strömungsmittelverbindung mit dem Reservoir 52a zu setzen. Dies führt dazu, dass der Servolenkmotor 34a um ein größeres Ausmaß kontrahiert wird als der Servolenkmotor 32a extendiert wird. Daher ist der Bogen, um den das lenkbare Fahrzeugrad 14a an der Innenseite der Schwenkung schwenkt größer als der Bogen, um den das lenkbare Fahrzeugrad 12a an der Außenseite der Schwenkung schwenkt, um eine verbesserte Ackerman Lenkung zu erhalten.
  • Wenn die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a nach links geschwenkt werden sollen (wie in 2 gesehen), wird das Lenksteuerventil 24a betätigt, um die Größe der Zumessöffnungen 240 und 242 mit variabler Größe zu vergrößern und um die Größe der Zumessöffnungen 246 und 248 mit variabler Größe zu vermindern. Dies führt dazu, dass der Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 120a des Servolenkmotors 32a steigt und der Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 126a des Servolenkmotors 34a sinkt. Während dies geschieht, strömt Strömungsmittel von der Kopfendkammer 118a des Servolenkmotors 32a durch die Leitung 224 zu der Kopfendkammer 124a des Servolenkmotors 34a.
  • Um zu bewirken, dass das lenkbare Fahrzeugrad 12a auf der Innenseite der Schwenkung in einem größeren Ausmaß schwenkt als das lenkbare Fahrzeugrad 14a, wird der Elektromagnet 212 erregt. Dies verbindet die Leitung 224 durch die Leitung 222, das sekundäre Steuerventil 200 und die Leitung 232 mit dem Reservoir 52a.
  • Die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a werden zurück zu dem Geradeaus-Zustand der 2 gedrängt, und zwar durch Zusammenarbeit zwischen den lenkbaren Fahrzeugrädern 12a und 14a und der Lenkvorrichtung 10a. Die Geometrie der vorderen Achsschwenkbolzen 76a und 78a ist derart, dass sich die vordere Tragachse 70a, wenn die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a verschwenkt werden, um einen kleinen Abstand anhebt. Die Anhebung der vorderen Tragachse während des Verschwenkens sieht potentielle Energie vor, um die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a zurück zu dem Geradeaus-Zustand zu verschwenken. Zusätzlich erzeugen, wenn sich das Fahrzeug bewegt, Seitenkräfte, die an den Kontaktflächen bzw. Kontaktelementen der lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a erzeugt werden, Momente an den lenkbaren Fahrzeugrädern, die sie zurück zu dem Geradeaus-Zustand drängen.
  • Wenn sich die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a entweder in dem Geradeaus-Zustand der 2 oder einem verschwenkten Zustand befinden, wird der Steuer-Strömungsmitteldruck von der Servolenkpumpe 48a zu dem Lenksteuerventil 24a geleitet. Dies führt dazu, dass der Strömungsmitteldruck durch die Leitungen 38a und 42a zu der Stangenendkammer 120a in dem Servolenkmotor 32a und zu der Stangenendkammer 126a in dem Servolenkmotor 34a gelenkt wird. Dem Steuer-Strömungsmitteldruck in den Stangenendkammern 120a und 126a wirkt der Strömungsmitteldruck in den Kopfendkammern 118a und 124a der Servolenkmotoren 32a und 34a entgegen.
  • Wenn die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a geschwenkt wurden, werden Rückstellkräfte, die auf das Fahrzeugrad auf der Außenseite der Schwenkung wirken, zu dem Steuer-Strömungsmitteldruck in der zugeordneten der Stangenendkammern 120a oder 126a in einem Servolenkmotor 32a oder 34a addiert. Der zusätzliche Strömungsmitteldruck in der Stangenendkammer 120a oder 126a, die dem lenkbaren Fahrzeugrad 12a oder 14a an der Außenseite der Schwenkung zugeordnet ist, resultiert in einem Anstieg im Strömungsmitteldruck in einer zugeordneten Kopfendkammer 118a oder 124a. Der erhöhte Strömungsmitteldruck in der Kopfendkammer 118a oder 124a wird zu der Leitung 224 übertragen. Der Strömungsmitteldruck in der Leitung 224 kann als auf eine Zugstange wirkend betrachtet werden, die mit den Veränderungen im Strömungsmitteldruck in ihrer Länge verändert wird
  • Wenn die lenkbaren Fahrzeugräder 12a und 14a entweder von einer Linksschwenkung oder einer Rechtsschwenkung zu dem Geradeauszustand der 2 zurückkehren sollen, wird der Elektromagnet 210 erregt; um die Ventilspule 204, wie in 2 gezeigt, nach links zu bewegen. Dies führt dazu, dass die Leitung 224, die die Kopfendkammern 118a und 124a der Servolenkmotoren 32a und 34a miteinander verbindet, mit der Servolenk-Strömungsmittelversorgungspumpe 48a durch die Leitung 228, das Lenksteuerventil 200 und die Leitung 222 verbunden wird. Während dies geschieht, werden die Motoren 32a und 34a zurück zu ihren Anfangszuständen, dargestellt in 2, betrieben. Wenn die Motoren 32a und 34a zu ihren Anfangszuständen zurückgekehrt sind und die Fahrzeugräder 12a und 14a geradeaus gerichtet sind, befindet sich das sekundäre Steuerventil 200 in dem in 2 dargestellten geschlossenen oder Anfangszustand.
  • Die Elektromagneten 210 und 212 werden als eine Funktion der Richtung und des Ausmaßes der Drehung des Lenkrads 18a erregt. Das Lenkrad 18a ist mit einer Codiereinrichtung 272 verbunden. Die Codiereinrichtung 272 besitzt ein Ausgangssignal, das zu einer Steuervorrichtung 274 gesendet wird.
  • Wenn das Ausgangssignal der Codiereinrichtung 272 anzeigt, dass das Lenkrad 270 über eine vorbestimmte Distanz entweder in eine Richtung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn von einem Anfangszustand gedreht wird, erregt die Steuervorrichtung 274 den Elektromagneten 212, um es zu ermöglichen, dass Strömungsmittel aus der Leitung 224, die die Kopfendkammern 118a und 124a der Lenkmotoren 32a und 34a verbindet, fließt. Wenn die Ausgangsgröße der Codiervorrichtung 272 anzeigt, dass das Lenkrad 18a zurück zu dem Anfangszustand gedreht wird, erregt die Steuervorrichtung den Elektromagneten 210, um zu ermöglichen, dass Strömungsmittel von der Leitung 228 durch das sekundäre Steuerventil 200 zu den Leitungen 222 und 224 fließt.
  • Obwohl das Ventil 24 der 1 nicht als Zumessöffnungen mit variabler Größe besitzend dargestellt ist, besitzt das Ventil 24 Zumessöffnungen mit variabler Größe entsprechend den Zumessöffnungen 240, 242, 246 und 248 mit variabler Größe des Ventils 24a. Wenn erwünscht kann das sekundäre Steuerventil 200 in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, die in 1 dargestellt ist, verwendet werden.
  • Aus obiger Beschreibung der Erfindung werden Fachleute Verbesserungen, Veränderungen und Modifikationen entnehmen. Solche Verbesserungen, Veränderungen und Modifikationen innerhalb des Fachkönnens sollen durch die angehängten Ansprüche abgedeckt werden.

Claims (9)

  1. Eine Vorrichtung zum Gebrauch beim Schwenken erster und zweiter lenkbarer Fahrzeugräder ansprechend auf manuelle Rotation eines Lenkrads, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: einen ersten Kolben- und Zylindertyp-Hydraulikmotor, der mit dem ersten lenkbaren Fahrzeugrad und mit einem Mittelteil des Fahrzeugs verbunden ist, einen zweiten Kolben- und Zylindertyp-Hydraulikmotor, der mit dem zweiten lenkbaren Fahrzeugrad und mit dem Mittelteil des Fahrzeugs verbunden ist, ein Lenksteuerventil, das in Strömungsmittelverbindung mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren verbunden ist, wobei das Lenksteuerventil ansprechend auf manuelle Rotation des Lenkrads in eine Richtung betriebsbereit ist, um es dem Strömungsmittel zu ermöglichen aus dem ersten Hydraulikmotor zu fließen, um Kontraktion des ersten Hydraulikmotors zu bewirken und um es dem Strömungsmittel zu ermöglichen aus dem zweiten Hydraulikmotor zu fließen, um Ausdehnung des zweiten Hydraulikmotors zu bewirken, wobei das Lenksteuerventil ansprechend auf manuelle Rotation des Lenkrads in einer Richtung gegenüberliegend der einen Richtung betriebsbereit ist, um es dem Strömungsmittel zu ermöglichen aus dem ersten Hydraulikmotor zu fließen, um Ausdehnung des ersten Hydraulikmotors zu bewirken und um es dem Strömungsmittel zu ermöglichen aus dem zweiten Hydraulikmotor zu fließen, um Kontraktion des zweiten Hydraulikmotors zu bewirken.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ein Steer-by-Wire-Lenk-System ist, das normalerweise frei von mechanischer Verbindung zwischen dem Lenkrad und den ersten und zweiten lenkbaren Fahrzeugrädern ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten Hydraulikmotoren Mittelachsen besitzen, die sich an dem Mittelteil des Fahrzeugs schneiden.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Mittelachsen der ersten und zweiten Hydraulikmotoren mit einem spitzen Winkel zu einer Achse abgeschrägt sind, die sich durch die Mittelteile der ersten und zweiten lenkbaren Fahrzeugräder erstreckt.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner einen Ritzel umfasst, der mit dem Ventil verbunden ist und eine Anordnung von Zahnstangenzahnradzähnen, die mit dem ersten Hydraulikmotor verbunden sind, wobei das Ritzel in Zahneingriff mit der Anordnung der Zahnstangenzahnradzähne angeordnet ist und durch die Anordnung der Zahnstangezahnradzähne bei Betrieb des ersten Hydraulikmotors drehbar ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der erste Hydraulikmotor einen Zylinder, einen in dem Zylinder angeordneten Kolben und eine Kolbenstange, die mit dem Kolben verbunden ist und sich von dem Zylinder erstreckt umfasst, wobei die Anordnung der Zahnstangenzahnradzähne an der Kolbenstange angeordnet ist und durch den Zylinder umschlossen wird, wobei das Ritzel zumindest teilweise durch den Zylinder umschlossen ist und von dem Kolben beabstandet ist während zumindest einem Teil des Betriebs des ersten Hydraulikmotors.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner ein zweites Steuerventil umfasst, das in Strömungsmittelverbindung mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren verbunden ist und betriebsbereit ist, um den Betrieb eines der ersten und zweiten Hydraulikmotoren zu bewirken, mit einem größeren Ausmaß als dem anderen der ersten und zweiten Hydraulikmotoren während des Schwenkens der lenkbaren Fahrzeugräder.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner ein sekundäres Steuerventil umfasst, das in Strömungsmittelverbindung mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren verbunden ist, wobei das sekundäre Steuerventil ansprechend auf Rotation des Lenkrads in einer ersten Richtung betriebsbereit ist, um den Betrieb des ersten Hydraulikmotors mit einem größeren Ausmaß als des zweiten Hydraulikmotors während der Rotation des Lenkrads in einer ersten Richtung zu bewirken, wobei das sekundäre Steuerventil ansprechend auf die Rotation des Lenkrads in einer zweiten Richtung betriebsbereit ist, um den Betrieb des zweiten Motors zu einem größeren Ausmaß als des ersten Hydraulikmotors während der Rotation des Lenkrads in einer zweiten Richtung zu bewirken.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner eine Tragachse umfasst, wobei das erste lenkbare Fahrzeugrad schwenkbar mit einem ersten Endteil der Tragachse verbunden ist, wobei das zweite lenkbare Fahrzeugrad schwenkbar mit einem zweiten Endteil der Tragachse verbunden ist und wobei der Mittelteil des Fahrzeugs an der Tragachse an einer Stelle in der Mitte zwischen den ersten und zweiten Endteilen der Tragachse angeordnet ist.
DE102005059511A 2005-03-21 2005-12-13 Lenkvorrichtung mit mehreren Motoren Ceased DE102005059511A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/085,431 US7389849B2 (en) 2005-03-21 2005-03-21 Steering apparatus with plural motors
US11/085,431 2005-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005059511A1 true DE102005059511A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=37026447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005059511A Ceased DE102005059511A1 (de) 2005-03-21 2005-12-13 Lenkvorrichtung mit mehreren Motoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7389849B2 (de)
DE (1) DE102005059511A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004001740U1 (de) * 2004-02-05 2004-06-09 Trw Automotive Gmbh Zahnstangenlenkung, insbesondere für leichtere Lastkraftfahrzeuge
DE102006030143A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeug, insbesondere Allradfahrzeug, mit einer ersten lenkbaren Fahrzeugachse und einer zweiten lenkbaren Fahrzeugachse
EP2934985B1 (de) * 2012-12-18 2017-02-01 Volvo Truck Corporation Servolenksystem für ein fahrzeug
US9517673B2 (en) * 2014-07-18 2016-12-13 GM Global Technology Operations LLC Vehicle and a suspension system for the vehicle
US11026368B2 (en) * 2018-11-26 2021-06-08 Cnh Industrial America Llc Steering control system for harvester and methods of using the same
CN113905974B (zh) * 2019-04-05 2024-05-14 奥斯克什公司 全电动剪刀式提升机
EP3974287B1 (de) * 2020-09-24 2024-03-06 Volvo Truck Corporation Servolenksystem und verfahren zum betrieb eines servolenksystems

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456752A (en) * 1965-08-18 1969-07-22 Albert G Fonda Steering and directing mechanism
US3709099A (en) * 1970-08-11 1973-01-09 Trw Inc Convertible rack and pinion steering gear
US3991846A (en) * 1975-08-07 1976-11-16 Clark Equipment Company Power steering system
US4269560A (en) * 1979-10-01 1981-05-26 Kress Corporation Steering assembly
GB8717192D0 (en) * 1987-07-21 1987-08-26 Bamford Excavators Ltd Materials handling vehicle
US4887683A (en) * 1988-11-08 1989-12-19 Trw Inc. Rack and pinion steering gear with intermediate take-off
US5267627A (en) * 1992-03-27 1993-12-07 Imra America, Inc. Vehicle stability augmentation system
US5653304A (en) * 1994-04-20 1997-08-05 University Of Arkansas, N.A. Lever steering system
US5427195A (en) * 1994-05-04 1995-06-27 Int. Silvatech Ltd. Hydraulic drive and steering systems for a vehicle
US5445239A (en) * 1994-08-01 1995-08-29 General Motors Corporation Motor vehicle power steering system
US5582207A (en) * 1995-03-14 1996-12-10 Trw Inc. Steering control valve with flow gaps which change relative size for noise suppression
DE69614776T2 (de) * 1995-06-23 2002-04-18 New Holland Italia Spa Steuerventil für ein hydraulisches Lenksystem
US5851015A (en) * 1997-03-21 1998-12-22 Trw Inc. Rack and pinion steering system for four wheel drive vehicle
US6070691A (en) * 1997-10-16 2000-06-06 Jerry E. Hansen Self-aligning hydraulic steering system
US5975573A (en) * 1998-01-23 1999-11-02 Trw Inc. Steering system
DE19839951C2 (de) * 1998-09-02 2000-06-21 Daimler Chrysler Ag Lenksystem für nicht spurgebundene Kraftfahrzeuge
DE19859806B4 (de) * 1998-12-23 2005-03-31 Daimlerchrysler Ag Lenksystem für Kraftfahrzeuge
US6283483B1 (en) * 1999-07-29 2001-09-04 Paccar Inc Electronicallly controlled ackerman steering
DE29915179U1 (de) * 1999-08-30 2000-01-05 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Lenksystem für ein Fahrzeug
DE10101827A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Lenkanordnung für Kraftfahrzeuge
US6546322B2 (en) * 2001-07-11 2003-04-08 Trw Inc. Method of controlling a vehicle steering apparatus
US6655709B2 (en) * 2002-01-29 2003-12-02 Trw Inc. Steer-by-wire steering apparatus with actuatable mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US20060225945A1 (en) 2006-10-12
US7389849B2 (en) 2008-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249543C2 (de)
DE102005059511A1 (de) Lenkvorrichtung mit mehreren Motoren
DE3048186A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des knickwinkels insbesondere fuer strassen-gelenkzuege
DE102005059513A1 (de) Lenkvorrichtung
EP2272736A1 (de) Steuerbare Achse für einen Anhänger
DE60114864T2 (de) Lenkung für amphibienfahrzeug
DE3344446A1 (de) Steuersystem fuer fahrzeuge
DE2345265A1 (de) Lenkgetriebe
DE102006006141B4 (de) Fahrzeuganhänger mit lenkbarer Achse
DE19926342B4 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung
DE69933749T2 (de) Lenkeinrichtung
DE4400547C1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Deformationszone bei Kraftfahrzeugen
WO2003002395A1 (de) Lenkeinrichtung
DE102006025948A1 (de) Servolenkvorrichtung
DE2305742A1 (de) Druckunterstuetztes lenkungsgetriebe
DE3636533C2 (de)
DE3615740C2 (de)
DE7219864U (de) Kraftbetaetigtes lenkgetriebe fuer fahrzeuge
EP2343229B1 (de) Lenkachse
DE10254687B4 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE1136593B (de) Als Servomotor ausgebildete Lenkschubstange fuer hydraulisch verstaerkte Kraftfahrzeuglenkungen
EP1081021B1 (de) Fahrzeuganhänger mit lenkbarer Achse
CH675102A5 (de)
DE1099370B (de) Kraftbetaetigte Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE102011011029B4 (de) Lenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120626