DE102005055029A1 - Dunstabzugshaube - Google Patents

Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
DE102005055029A1
DE102005055029A1 DE200510055029 DE102005055029A DE102005055029A1 DE 102005055029 A1 DE102005055029 A1 DE 102005055029A1 DE 200510055029 DE200510055029 DE 200510055029 DE 102005055029 A DE102005055029 A DE 102005055029A DE 102005055029 A1 DE102005055029 A1 DE 102005055029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
carrier
arm
extension
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510055029
Other languages
English (en)
Inventor
Max Homeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510055029 priority Critical patent/DE102005055029A1/de
Publication of DE102005055029A1 publication Critical patent/DE102005055029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine Dunstabzugshaube mit einem neigungsverstellbaren Haubenkörper weist eine auslegerartige Tragvorrichtung mit einem Haubenträger, einer vom Auslegerarm ausgehenden, mit dem Haubenträger verbundenen Aufhängevorrichtung, einem am Auslegerarm befestigten stationären Ringträger und einem im Ringträger beweglich und allseitig schwenkbaren Hohlkörper, der mit dem Haubenkörper festverbunden ist, auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem neigungsverstellbaren Haubenkörper.
  • Dunstabzugshauben sind in der Regel fest installiert und stationär angeordnet, so dass ihr Haubenkörper und dessen Ansaugfläche parallel zur darunter angeordneten Arbeitsfläche verlaufen. Da der Abstand der Haube zur Erzielung einer möglichst hohen Saugleistung bei stationären Hauben auf eine optimale Arbeitshöhe eingebaut ist, haben große Personen am Herd häufig Probleme mit der Kopffreiheit zur Unterkante der Hauben-Vorderseite, so dass für solche Personen erwünscht ist, den Haubenkörper auf entsprechende Betriebshöhe anzuheben, um die notwendige Kopffreiheit zu realisieren. Eine Vergrößerung des Abstandes der Haubenunterseite zur Herdfläche stellt jedoch einen erheblichen Leistungsverlust dar.
  • Aufgabe der Erfindung ist, den Haubenkörper am vorderen Ende so anzuheben bzw. zu kippen, dass der Abstand Vorderseite Haube zur Herdfläche stufenlos vergrößerbar ist, ohne dass der Leistungseffekt der Haube entscheidend abnimmt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dabei wird vorgeschlagen, die Abzugshaube mit einer kugelgelenkartigen Vorrichtung zu verbinden, deren kreissymmetrisch ausgebildeter Gelenkkörper in einem feststehenden Träger verstellbar bzw. verschwenkbar gelagert ist. Der Haubenträger ist ein mit seiner Oberseite an der Deckseite des Haubengehäuses fest verbundener Träger, z.B. ein Rohr, dessen beide Stirnseiten jeweils als Lagerstelle für eine im Träger bzw. Rohr aufgenommene Drehachse ausgebildet sind. Die Oberseite des Trägers bzw. Rohres weist eine Öffnung auf, durch die eine Gewindestange geführt und mit der Achse verschraubt ist. Die Gewindestange ist an einem Tragarm bzw. Auslegerarm der Tragsäule der Dunstabzugshaube fest verbunden und nimmt den Schwenkteil der Gelenkanordnung auf, so dass der Haubenkörper über den Haubenträger von der Gewindestange getragen wird und der Haubenkörper über die im Haubenkörper drehbar gelagerte Achse um einen bestimmten Winkel aus der horizontalen Ebene gedreht werden kann, derart, dass das vordere Ende des Haubenkörpers um einen vorgegebenen Winkel nach oben schwenkbar ist, wobei das Ausmaß der Schwenkung durch die Öffnung im Haubenträger begrenzt wird.
  • Die Gewindestange ist mit dem Auslegerarm vorzugsweise höhenverstellbar und drehbar um ihre vertikale Achse verbunden, wobei das Ende der Gewindestange mit dem Auslegerarm einstellbar verbunden ist, und zwar sowohl in der Achslinie als auch drehbar in einer horizontalen Ebene.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Gesamtansicht des Haubensystems als Tisch- oder Standgerät, in seitlicher Ansicht,
  • 2 eine Seitenansicht des Haubenkörpers mit Gelenk und Auslegerarm,
  • 3 die Gelenkanordnung mit Haubenträger in seitlicher Ansicht,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des gelenkartigen Schalen-Hohlkörpers mit Ringträger, Haubenträger und Gewindestange,
  • 5 in perspektivischer Darstellung den Haubenträger,
  • 6 eine Stirnansicht des Haubenträgers,
  • 7 eine Seitenansicht der im Haubenträger gelagerten Achse,
  • 8 die Lagerschale in Schrägansicht,
  • 9 den Ringträger in perspektivischer Ansicht.
  • Die 1 der Zeichnung zeigt eine Dunstabzugshauben-Anordnung mit einem Haubenkörper 1, der auf einer Tisch- oder Bodensäule 2 mit seiner Deckseite 3 an einem z. B. in Form eines als quer verlaufendes Hohlrohr ausgebildeten Haubenträgers 4 aufgenommen wird. Der Haubenträger 4 nimmt an seinen beiden Stirnflächen eine durchgehende, in diesen Stirnflächen bei 5 gelagerte Achse 6 auf, die ihrerseits eine mittige, durchgehende Öffnung 7 hat, in die eine vertikale Tragestange 8 eingesetzt ist. Die Tragestange 8 ist mit ihrem oberen Ende an einem von der Säule 2 ausgehenden Auslegerarm 9 befestigt und weist am unteren Ende ein Schraubgewinde 10 auf, das in eine Gewindebohrung 11 in der Achse 6 eingreift. Mit dem Haubenträger 4 ist ein horizontal angeordneter Ringträger 12 befestigt, in welchem ein schwenkbarer Schalen-Hohlkörper 13 in Form einer Kugelzone angeordnet ist, deren obere Ausnehmung 14 von der Gewindestange 7 durchsetzt wird. Die innere Ringwand 15 des Ringträgers 12 ist in ihrer Krümmung entsprechend der Außenwand des Schalen-Hohlkörpers 13 geformt, so dass der Schalen-Hohlkörper 13 bei einer Kippbewegung des Haubenkörpers 1 im Ringträger 12 geführt wird.
  • Wird der Haubenkörper 1 nach oben oder nach unten geschwenkt, macht der Schalen-Hohlkörper 13 diese Schwenkbewegung analog mit und wird dabei in seiner gelenkartigen Bewegung durch den Ringträger 12 geführt. Da die Tragstange 8 mit ihrem oberen Ende am Auslegerarm 9 der Säule 2 befestigt ist, wird das Gewicht des Haubenkörpers mit dem Schwenkgelenk vom Auslegerarm aufgenommen.
  • 1
    Haubenkörper
    2
    Tisch- oder Bodensäule
    3
    Deckseite
    4
    Haubenträger
    5
    Stirnflächenlagerung
    6
    Achse
    7
    Öffnung
    8
    Tragestange
    9
    Auslegerarm
    10
    Schraubgewinde
    11
    Gewindebohrung
    12
    Ringträger
    13
    Schalen-Hohlkörper
    14
    Ausnehmung
    15
    innere Ringwand

Claims (8)

  1. Dunstabzugshaube mit einem neigungsverstellbaren Haubenkörper, gekennzeichnet durch eine auslegerartige Tragvorrichtung mit einem Haubenträger (4), einer vom Auslegerarm (9) ausgehenden, mit dem Haubenträger (4) verbundenen Aufhängevorrichtung (7), einem am Auslegerarm (9) befestigten stationären Ringträger (12), und einem im Ringträger (12) beweglich und allseitig schwenkbaren Hohlkörper (13), der mit dem Haubenkörper (1) fest verbunden ist.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (13) ein oben und unten offener, rotationssymmetrischer Schalenkörper ist.
  3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (13) eine Kugelzone ist.
  4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (13) im Ringträger (12) allseitig beweglich geführt ist.
  5. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand des Ringträgers (12) der Krümmung der Außenwand des Hohlkörpers (13) angepasst ausgebildet ist.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerachse () im Haubenträger (3) drehbar gelagert ist, und dass eine Gewindestange (7) mit einer mittigen Bohrung (6) der Achse (4) verbunden ist.
  7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) im Haubenträger (3) Spiel für eine Schwenkbewegung der Haubenschale (13) zur Auslenkung des Haubenkörpers (1) aufweist.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (7) am unteren Ende durch die Öffnung (5) in der Bohrung (6) schwenkbar angeordnet ist, und dass das obere Ende der Gewindestange (7) am Auslegerarm (10) befestigt ist.
DE200510055029 2005-11-18 2005-11-18 Dunstabzugshaube Withdrawn DE102005055029A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055029 DE102005055029A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Dunstabzugshaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055029 DE102005055029A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Dunstabzugshaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055029A1 true DE102005055029A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055029 Withdrawn DE102005055029A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Dunstabzugshaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055029A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055837A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
CN102650444A (zh) * 2011-02-23 2012-08-29 吴江金达精工机械有限公司 一种可移动抽油烟机
CN104084412A (zh) * 2014-07-21 2014-10-08 盘县金阳机械加工有限责任公司 一种可调整垂直度的触点式自动伸缩防尘桶
DE202021002109U1 (de) 2021-06-17 2022-03-14 ZVGA-Hohenlohe UG (haftungsbeschränkt) Dunstabzugsmodul für Küchen/Kochstrecken
EP4056904A3 (de) * 2021-03-08 2022-11-30 LG Electronics Inc. Tragbare luftleitvorrichtung und steuerverfahren dafür

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055837A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
WO2008055837A3 (de) * 2006-11-10 2008-09-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube
US8757141B2 (en) 2006-11-10 2014-06-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Extractor hood
CN102650444A (zh) * 2011-02-23 2012-08-29 吴江金达精工机械有限公司 一种可移动抽油烟机
CN104084412A (zh) * 2014-07-21 2014-10-08 盘县金阳机械加工有限责任公司 一种可调整垂直度的触点式自动伸缩防尘桶
CN104084412B (zh) * 2014-07-21 2016-03-30 盘县金阳机械加工有限责任公司 一种可调整垂直度的触点式自动伸缩防尘桶
EP4056904A3 (de) * 2021-03-08 2022-11-30 LG Electronics Inc. Tragbare luftleitvorrichtung und steuerverfahren dafür
US11946651B2 (en) 2021-03-08 2024-04-02 Lg Electronics Inc. Portable air flow apparatus
DE202021002109U1 (de) 2021-06-17 2022-03-14 ZVGA-Hohenlohe UG (haftungsbeschränkt) Dunstabzugsmodul für Küchen/Kochstrecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004011200U1 (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
EP2888422B1 (de) Fahrbare betonpumpe
EP0202399B1 (de) Tragvorrichtung für ein optisches Beobachtungsgerät
DE102005055029A1 (de) Dunstabzugshaube
DE202006004643U1 (de) Zweiteiliger Balg eines Übergangs zwischen zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE3402773A1 (de) Kippspiegel
DE19963057C1 (de) Tenderlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug
EP0561059A1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl
DE3201335A1 (de) Stehstuetze
EP2036526A3 (de) Transportwagen für die Patientenlagerfläche eines Operationstisches
DE202007010283U1 (de) Beschlag für Eckschränke, insbesondere Kücheneckschränke
DE3043145A1 (de) Manipuliervorrichtung fuer chargiergeraete
EP0443383B1 (de) Wagenheber
DE2415572B2 (de) Möbel-, insbesondere Tischgestell
DE102004019784B3 (de) Faltklappenbeschlag
EP2072654A1 (de) Abstellplatte für einen Wäschekorb oder dgl.
DE19521833A1 (de) Handhabungsgerät für zu demontierende Alt-Kraftfahrzeuge
DE102006048669B4 (de) Handbrause
DE3044087A1 (de) Stichlochbohrmaschine
DE4342715A1 (de) Handgeführter Manipulator
DE20311439U1 (de) Werkzeug
DE19531119A1 (de) Höhenverstellbare und verschwenkbare Ablagefläche
DE3639590C1 (de) Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
DE4204008C1 (en) Articulated bracket for height adjustable support of equipment, e.g. computer monitor - has equipment support element coupled to wall bracket via frame contg. gas pressure spring with hinge points located at either end of frame
DE202012101872U1 (de) Deckenkreisel einer Reinigungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110916

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601