DE102005054766A1 - Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür - Google Patents

Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102005054766A1
DE102005054766A1 DE200510054766 DE102005054766A DE102005054766A1 DE 102005054766 A1 DE102005054766 A1 DE 102005054766A1 DE 200510054766 DE200510054766 DE 200510054766 DE 102005054766 A DE102005054766 A DE 102005054766A DE 102005054766 A1 DE102005054766 A1 DE 102005054766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
printing
cylinder
embossing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510054766
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GS-ENGINEERING GmbH
GS Engineering GmbH
Original Assignee
GS-ENGINEERING GmbH
GS Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GS-ENGINEERING GmbH, GS Engineering GmbH filed Critical GS-ENGINEERING GmbH
Priority to DE200510054766 priority Critical patent/DE102005054766A1/de
Priority to CH16382006A priority patent/CH700255B1/de
Publication of DE102005054766A1 publication Critical patent/DE102005054766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders

Abstract

Ein Druck- oder Prägewerk weist wenigstens zwei Zylinder (1, 2) auf, von denen ein Arbeitszylinder (1) an seinem Umfang mindestens eine Druck- oder Prägematrize (14) trägt, um mit deren Hilfe eine zwischen ihm und einem Gegendruckzylinder (2) geförderte Bahn aus einem Flachmaterial zu prägen oder zu bedrucken. Der Arbeitszylinder (1) ist in seinem Inneren mit einer Heizeinrichtung (19) versehen. Der Arbeitszylinder (1) weist nun eine zentrale Bohrung (17) zum Hindurchstecken einer Lagerachse (18) auf, und diese Lagerachse (18) ist mit einer stationär gelagerten Heizpatrone (19) als Heizeinrichtung ausgebildet. Vorzugsweise ist der Gegendruckzylinder (2) an seinen beiden Enden an einem Lagerbock (11) derart gelagert, dass jedem seiner Enden ein jeweils mittels einer Verstellvorrichtung (31, 32) um eine Achse verstellbarer Exzenter (26, 27) zugeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druck- oder Prägewerk nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, einen Gegendruckzylinder mit den Oberbegriffsmerkmalen des Anspruches 19 und einem Arbeitszylinder mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 22.
  • Ein Druck- oder Prägewerk dieser Art ist beispielsweise aus den DE 2 931 194 und 37 13 666 sowie den US-A-4,063,500 und 5,115,737 bekannt. Dabei ist an einem Arbeitszylinder eine beheizbare Matrize vorgesehen, welche als Druck- oder Prägewerkzeug ein bestimmtes Muster entweder von einer Folie auf ein zu bedruckendes Bahnmaterial überträgt oder das letztere mit einem dreidimensionalen Prägemuster versieht. Diese bekannten Druck- oder Prägewerke basieren auf der DE-27 29 538, die für die Zwecke der Heizung vorschlägt, den Arbeitszylinder mit einer das Drehmoment übertragenden Welle zu versehen und daher die Zuführung elektrischer Heizenergie über Schleifringe vorzunehmen, was mit Energieverlusten, Funkenbildung etc. verbunden ist.
  • Ein weiteres Problem liegt in dem Zusammenspiel von Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder. Sofern der Arbeitszylinder über nur einen Teil seines Umfanges eine radial vorspringende Matrize trägt, ergibt sich der erforderliche Druck durch den Abstand der Matrizenoberfläche vom Gegendruckzylinder. Im Prinzip ist eine Einstellung des Druckes nicht immer erforderlich bzw. kann durch Wahl des Maßes des Vorspringens erfolgen. Am Markte sind aber auch Druck- oder Prägewerke bekannt, bei denen die beiden Zylinder, und im allgemeinen ist es der Gegendruckzylinder, radial gegeneinander verstellbar sind. Dazu wirkt im allgemeinen eine Verstelleeinrichtung mit dem Gegendruckzylinder zusammen. Allerdings ist damit eine Feineinstellung über die Zylinderlänge nicht möglich, und Veränderungen der Toleranzen durch Abnützung können nicht ausgeglichen werden, vor allem aber ist die Übertragung der Verstellbewegung über die ganze axiale Länge des Gegendruckzylinders nicht gesichert, wenn der Exzenter nur einseitig angebracht wird.
  • Zwar ist es aus der EP-0469 433 sowie den US-A-6,907,821 und -5,588,362 bekannt, über die axiale Länge des Gegendruckzylinders mehrere Verstellmöglichkeiten vorzusehen. Allerdings wird in beiden Fällen eine sogenannte „Vorspanneinrichtung" benötigt, um das An- bzw. Zustellen des Gegendruckzylinders an den Arbeitszylinder, d.h. die Bewegung des ersteren zum Arbeitszylinder hin und wieder zurück, zu bewerkstelligen, was Platz und Konstruktionsaufwand ergibt und die Konstruktion verteuert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bekannter Druck- oder Prägewerke zu beseitigen, und dies geschieht erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1, der Ansprüche 16 bzw. 19.
  • Ist nämlich die Lagerachse als stationär gelagerte Heizpatrone ausgebildet, dann können Schleifringe (oder im Falle einer fluidisch heizenden Heizpatrone: Dreheinführungen) vermieden werden. Allerdings ist es auch bei der Erfindung bevorzugt, wenn die Heizung mittels einer elektrischen Heizeinrichtung erfolgt, die durchaus außerhalb der Heizpatrone zum Aufheizen eines in die Heizpatrone strömenden Fluids sein kann, obwohl es bevorzugt ist, wenn die Heizpatrone in ihrem Inneren eine elektrische Heizleitung aufweist.
  • Ein Problem kann dabei in der Effizienz der Wärmeübertragung von der stationären Heizpatrone auf den Umfang des Arbeitszylinders bzw. das von ihm getragene Druck- bzw. Prägewerkzeug (bzw. die Matrize) liegen. Erfindungsgemäß wird dieses Problem vorzugsweise dadurch gelöst, dass der Arbeitszylinder radial außerhalb der Lagerachse und parallel zu dieser einen Ringspalt aufweist, in welchen ein Wärmeübertragungsmedium eingebracht ist.
  • Dichtungsprobleme können nach einer Weiterbildung der Erfindung vermieden werden, wenn in dem Ringspalt eine Lageranordnung zwischen der als stationär gelagerte Heizpatrone ausgebildeten Lagerachse und dem Arbeitszylinder untergebracht ist.
  • Diese Lageranordnung kann ein Wälzlager umfassen, weist aber vorteilhaft mindestens ein Gleitlager, vorzugsweise zwei in jeweils einem Endbereich des Druck- oder Prägezylinders angeordnete Teillager, auf, wobei dieses Gleitlager einen Dehnungsschlitz besitzen kann, um Dehnungsunterschiede auszugleichen. Wenn ein Gleitlager vorgesehen wird, dann ist es vorteilhaft, wenn das Gleitlager mindestens eine, im allgemeinen sich axial, also parallel zur Drehachse, erstreckende, gegebenenfalls aber auch radiale, Durchgangsöffnung für das Wärmeübertragungsmedium aufweist, um so eine Verteilung des Wärmeübertragungsmediums, im allgemeinen ein flüssiges, wie Öl, zu erleichtern.
  • Solche Dehnungsunterschiede können natürlich auch zwischen Arbeitszylinder und Druck- oder Prägewerkzeug bzw. der Matrize auftreten, wo man zwar an sich auch einen Dehnungsschlitz vorsehen könnte, bevorzugt aber besteht die als stationär gelagerte Heizpatrone ausgebildeten Lagerachse mindestens an ihrem Umfang aus einem Metall, dessen Wärmedehnungskoeffizient mindestens gleich, vorzugsweise kleiner, ist als derjenige des Metalles des Arbeitszylinders.
  • Ähnliche Dehnungs- und Wärmeübertragungsprobleme können aber auch zwischen dem Arbeitszylinder und seiner darauf befindlichen Druck- oder Prägematrize auftreten. Hier geht man erfindungsgemäß am besten so vor, dass der Arbeitszylinder an seinem Umfang mit einer Druck- oder Prägematrize versehen ist, und dass der Arbeitszylinder im wesentlichen aus einem Metall besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient größer als derjenige der Druck- oder Prägematrize ist. Auf diese Weise ergibt sich nämlich durch die Wärmedehnung des Arbeitszylinders ein fester Kontakt mit der Matrize und damit auch ein ausgezeichneter Wärmeübergang.
  • Um nun eine bessere Verstellmöglichkeit für den Gegendruckzylinder zu schaffen, sind erfindungsgemäss die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 18 vorgesehen. Das ergibt eine platzsparende und konstruktiv vereinfachte und damit kostengünstigere Konstruktion, bei der sich die Anordnung einer am Gegendruckzylinder angreifenden „Vorspanneinrichtung" erübrigt.
  • Vorzugsweise ist den beiden Exzentern jeweils eine unabhängig von der jeweils anderen einstellbare Verstellanordnung zugeordnet, so dass eine Feineinstellung über die axiale Länge des Gegendruckzylinders ermöglicht wird, so dass nun z.B. unterschiedliche Abnützungen ausgeglichen werden können.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Druck- bzw. Prägewerks;
  • 2 ist ein vergrößerter Schnitt durch Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder nach der Linie II-II der 1; und die
  • 3 ein Schnitt durch den Gegendruckzylinder nach der Linie III-III der 2.
  • Gemäß 1 ist schematisch ein einfaches Druck- oder Prägewerk mit einem Arbeitszylinder 1 und einem Gegendruckzylinder 2 hinter einem Lagerschild 3 mit einem (in 2 angedeuteten) vom Lagerschild 3 getragenen Lagerbock dargestellt. Der Lagerschild 3 ruht auf einer etwa T-förmigen Konsole 4. Ein zu bedruckendes oder zu prägendes Band 5 wird, bezogen auf 1, von links von einer nicht dargestellten Vorratsrolle abgezogen, läuft über eine Umlenkrolle 6 zwischen Arbeitszylinder 1 und Gegendruckzylinder 2 und wird an der rechten Seite über eine weitere Umlenkrolle 7 zu einer Aufnahmewickel (nicht dargestellt), wie bekannt, abgezogen. Es ist klar, dass die Bahn 5 nur ein Beispiel ist und dass bei Vorhandensein entsprechender Fördereinrichtungen gegebenenfalls auch einzelne Bögen geprägt oder bedruckt werden können, wobei der Ausdruck „Bahn" von Flachmaterial auch solche Bögen umfasst.
  • Der Druck bzw. die Prägung erfolgt in bekannter Weise mittels einer am Arbeitszylinder befestigten, in 2 angedeuteten, Druck- oder Prägematrize über eine Druck- oder Prägefolie 8, welche in gleicher Richtung von einer Vorratsrolle 9 abläuft und beispielsweise ein auf das Band 5 zu druckendes Muster, eine zu übertragende Folie od.dgl. trägt, welches Muster od.dgl. beim Durchlauf zwischen den Zylindern 1 und 2 heiss auf das Band 5 übertragen wird, worauf die leere Druck- oder Prägefolie 8 nach oben abgezogen, beispielsweise in einen Sammelbehälter 10 abgesaugt und dabei gegebenenfalls zerkleinert wird.
  • 2 zeigt einen Axialschnitt durch den Arbeitszylinder 1 und den Gegendruckzylinder 2, die in dem mit dem Lagerschild 3 (1) verbundenen, hier nur angedeuteten Lagerbock 11 im Bereiche beider Enden gehalten werden. Der Lagerbock 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit dem Lagerschild fest verbunden, könnte jedoch auch beispielsweise beweglich, etwa von zwei Hebeln, ausgebildet sein, um den Gegendruckzylinder 2 gegen den Arbeitszylinder 1 anzupressen oder von diesem abzuheben. Theoretisch könnte der Lagerbock 11 auch nur an einer Seite angeordnet werden, aber dann ergibt sich beim Anpressen ein auf den Gegendruckzylinder 2 wirkendes Drehmoment, das zu ungleichmässiger Anpressung über die axiale Länge führen kann.
  • Der Gegenzylinder 2 ist mit einem Zahnrad 13 versehen, das auch den Arbeitszylinder 1 über ein eingreifendes Zahnrad 12 antreibt. Ein das Zahnrad 13 antreibender Motor ist herkömmlicher Natur und daher nicht dargestellt. Der Arbeitszylinder 1 trägt an seinem Umfang mindestens eine Druck- oder Prägematrize 14, die beispielsweise aus einzelnen, über den Zylindermantel 15 geschobenen Ringen oder aus am Umfang mittels Schrauben oder Stiften 16 befestigten Matrizensegmenten. Es sei erwähnt, dass der Antrieb an sich beliebig ausgestaltet sein kann und die Erfindung nicht auf die dargestellte und oben beschriebene Ausbildung eingeschränkt ist.
  • Abweichend vom Stande der Technik weist der Arbeitszylinder 1 eine zentrale Bohrung 17 auf, durch welche eine Lagerachse 18 hindurchgesteckt ist. Diese Lagerachse 18 ist also selbst stationär bzw. überträgt kein Drehmoment auf den Zylinder 1 (wie dies eine Welle tut) und ist mit einer stationär gelagerten Heizpatrone 19 als Heizeinrichtung ausgebildet. An sich könnte die Lagerachse von der Heizpatrone 19 selbst gebildet sein, doch ist es günstiger, wenn die letztere einen innerhalb der Lagerachse 18 liegenden, selbständig austauschbaren Teil bildet, so dass bei ihrem Austausch die Lagerung nicht demontiert werden muss. Die Patrone 19 kann an sich beispielsweise Strömungskanäle für ein ausserhalb von ihr erhitztes Wärmeübertragungsmedium aufweisen, doch besitzt sie im bevorzugten Fall elektrische Anschlüsse 20 und weist in ihrem Inneren eine elektrische Heizleitung 21 auf, wie das in 2 in einer Durchbrechung der Aussenwand der Patrone 19 gezeigt ist. Wenn die Lagerachse 18 nicht selbst die Patrone bildet, so muss die Patrone 19 relativ dicht im axialen Hohlraum der Lagerachse 18 untergebracht sein, oder es muss durch richtige Paarung der Metalle dafür gesorgt werden, dass sich die Patrone 19 beim Erhitzen eng an die Innenwand der Lagerachse 18 anlegt und so einen guten Wärmeübergang sichert. Auf jeden Fall werden aber mit einer solchen Konstruktion Schleifringe, wie beim Stand der Technik, vermieden.
  • Wenn nun in der Lagerachse 18 Wärme für den Mantel 15 des Arbeitszylinders 1 erzeugt wird, so ergeben sich gewisse Optimierungsprobleme: Zum einen muss die freie Drehbarkeit des Arbeitszylinders 1 um die stationäre Lagerachse 18 auch dann erhalten bleiben, wenn sich die letztere unter der Wärmewirkung radial ausdehnt. Zum anderen stellt sich die Frage, wie die Wärme von der stationären Lagerachse 18 am besten auf den Mantel 15 des Arbeitszylinders 1 und von dort auf die Matrize 14 gelangt.
  • Diese Optimierungsprobleme werden erfindungsgemäss am besten so gelöst, dass der Arbeitszylinder 1 radial außerhalb der Lagerachse 18 und parallel zu dieser einen Ringspalt 22 aufweist, in welchen ein Wärmeübertragungsmedium eingebracht ist. Dies sichert den ständigen Kontakt des Wärmeübertragungsmediums mit der Aussenfläche der Lagerachse 18 einerseits und mit der Innenfläche des Mantels 15 anderseits. Damit ist aber auch gesichert, dass der drehbare Mantel 15 nicht etwa an der sich unter Wärmeeinwirkung radial dehnenden Aussenwand der Lagerachse 18 festsetzt.
  • Freilich wäre es denkbar, die Dimensionierung so vorzunehmen, dass die erwärmte Lagerachse gegenüber der Innenfläche des Mantels 15 gerade noch einen Schmierspalt frei lässt, wobei etwa das Schmierfett oder -öl als Wärmeübertragungsmedium fungiert. Die Ausbildung des Ringspaltes 22 jedoch – und hier soll unter „Ringspalt" ein deutlicher Spalt verstanden werden, dessen Breite über die Breite eines herkömmlichen Schmierspaltes hinausgeht – macht die Einhaltung enger Toleranzen überflüssig.
  • Allerdings stellt sich dann die Frage, wie die Lagerung des Arbeitszylinders 1 an der Lagerachse 18 am besten vorgenommen wird. Eine Möglichkeit bestünde darin, Lager an der axialen Aussenseite des Arbeitszylinders 1 vorzusehen. Bevorzugt ist es jedoch, wenn, wie dargestellt, im Ringspalt 22 eine Lageranordnung zwischen der mit der stationär gelagerten Heizpatrone 19 ausgebildeten Lagerachse 18 und dem Arbeitszylinder 1 bzw. der Innenfläche von dessen Mantel 15 untergebracht ist. Eine solche Lageranordnung kann, je nach den Erfordernissen, beispielsweise ein Wälzlager, wie ein Rollenlager oder ein Kugellager, sein, wobei die Zwischenräume zwischen den einzelnen Wälzkörpern in vorteilhafter Weise eine freie Zirkulation des im Ringspalt 22 befindlichen Wärmeübertragungsmediums gewährleisten. Auch die Unterbringung eines sich im wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Arbeitszylinders erstreckenden Gleitlagers wäre denkbar, wie schon oben mit dem möglichen Schmierspalt angedeutet worden ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführung jedoch sind in beiden axialen Endbereichen des Arbeitszylinders 1 je ein Abschnitt eines Gleitlagers 23 angeordnet. Auch hier ergibt sich aber ein Optimierungsproblem ähnlich dem oben besprochenen: Einerseits wird es Wärmedehnungen geben und anderseits ist es vorteilhaft, wenn das Wärmeübertragungsmedium im Ringspalt 22 im wesentlichen bis an die Enden des Zylinders 1 gelangt. Beide Probleme werden erleichtert, wenn das Gleitlager 23 einen Dehnungsschlitz besitzt, wie dies durch die unschraffierte Fläche 24 angedeutet ist. Der Dehnungsschlitz 24 erlaubt nämlich nicht nur eine freie Wärmedehnung des Gleitlagers 23 selbst, sondern auch den axialen Durchtritt von Wärmeübertragungsmedium aus dem Ringspalt 22. Als Alternative oder zusätzliche Massnahme kann das Gleitlager 23 mindestens eine Durchgangsöffnung 25 für das Wärmeübertragungsmedium aufweist. Diese Durchgangsöffnung 25 erstreckt sich im gezeigten Ausführungsbeispiel in axialer Richtung, doch wäre es auch denkbar, die Aussenfläche des Gleitlagers mit radial sich erstreckenden Kanälen (oder wenigstens einem) zu versehen.
  • Wenn sich im Ringspalt 22 ein Wärmeübertragungsmedium befindet, wie dies bevorzugt ist, dann kann dies dazu führen, dass bei stärkerer Wärmedehnung der Lagerachse 18 gegenüber dem Mantel 15 dieses Medium, im allgemeinen ein Wärmeübertragungsöl oder eine ähnliche Flüssigkeit, unter Druck gesetzt wird und unter Umständen an der Seite des Arbeitszylinders 1 austritt. Natürlich kann dies durch entsprechend aufwendige Dichtungsmassnahmen vermieden werden. Bevorzugt ist es allerdings, wenn die mit der stationär gelagerten Heizpatrone 19 ausgebildete Lagerachse 18 mindestens an ihrem Umfang (sie könnte ja aus mehreren Schichten aufgebaut sein) aus einem Metall besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient mindestens gleich, vorzugsweise kleiner, ist als derjenige des Metalles des Arbeitszylinders 1 und seines Mantels 15. Dies trägt dazu bei, dass der Druck im Inneren des Ringspaltes 22 auch während des Heizens entweder mindestens gleich bleibt, gegebenenfalls sogar entlastet wird, oder auch keine exzessive Höhe erreicht. Es kann somit ein Überdruck vermieden oder mindestens abgeschwächt werden, der im Übermaß das Wärmeübertragungsmedium aus dem Arbeitszylinder 1 austreiben könnte. In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein Überdruck in gewissen Grenzen durchaus tolerabel ist. Somit ist aber in jedem Fall auch ein optimaler Wärmeübergang über das Medium in allen Fällen gesichert. Beispielsweise kann die Lagerachse aus einem Eisenmetall, besonders aus Stahl, wie Werkzeugstahl bzw. Chromstahl, sein, wogegen der Mantel 15 des Arbeitszylinders 1 aus einem Leichtmetall, wie Aluminium, besteht.
  • Ein anderes Optimierungsproblem liegt in dem optimalen Wärmeübergang vom Mantel 15 des Arbeitszylinder 1 auf die – im allgemeinen ebenfalls aus einem Metall bestehende – Matrize 14. Hier ergibt sich praktisch das umgekehrte Problem, indem es im Falle des Ringspaltes 22 kaum eine Rolle spielt, wenn er unter Wärmeeinwirkung grösser wird, wogegen hier – ohne ein fluidisches Wärmeübertragungsmedium – gerade der gute Wärmekontakt im beheizten Falle wichtig ist. Deshalb ist die Ausbildung erfindungsgemäss bevorzugt so getroffen, dass der Arbeitszylinder 1 im wesentlichen aus einem Metall besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient größer als derjenige der Druck- oder Prägematrize 16 ist, so dass der sich stärker dehnende Arbeitszylinder 1 eng an die Matrize 14 zu liegen kommt, was besonders wichtig dann ist, wenn diese von einzelnen auf den Mantel 15 aufgeschobenen Ringen besteht, wie dies bei 14' angedeutet ist. Während also der Arbeitszylinder 1 vorzugsweise aus einem Leichtmetall, wie Aluminium, besteht, wird die Matrize 14 im allgemeinen aus einem Buntmetall, wie Messing, gebildet sein.
  • Natürlich wäre es möglich, auch den Arbeitszylinder 1 und/oder die Matrize 14, ähnlich dem Gleitlager 23 mit einem Dehnungsspalt (siehe 24) zu versehen, doch wird dies im allgemeinen einerseits wegen der sich dadurch ergebenden Dichtungsprobleme gegen über dem Wärmeübertragungsmedium im Ringspalt 22 nicht tunlich sein, und anderseits auf der Seite der Matrize 14 nur in Ausnahmefällen durchführbar.
  • Vorzugsweise in Verbindung mit der oben beschriebenen Temperieranordnung, gegebenenfalls aber auch unabhängig von dieser, ist die Einstellung des Gegendruckzylinders 2 gegen den Arbeitszylinder 1 hin bzw. von diesem weg erfindungsgemäss in einer sehr platzsparenden und konstruktiv einfachen Weise gelöst. Zu diesem Zweck hat man bisher (US-A-6,907,821) einerseits einen hebelartigen, beweglichen Lagerbock und anderseits Justierexzenter für das Einstellen des Arbeitsspaltes über die axiale Länge der Zylinder 1, 2 verwendet, d.h. man benötigte sowohl eine Justiereinrichtung als auch eine sogenannte „Vorspanneinrichtung" mit einem Hebelsystem.
  • Im Rahmen der Erfindung werden jedoch beide Systeme in platzsparender und konstruktiv einfacher Weise miteinander kombiniert. Dabei ist ein Anstellweg für den Gegendruckzylinder 2 vorgesehen, der in 2 durch das Mass g angedeutet ist, um welches der an den Arbeitszylinder 1 nicht voll angepresste Gegendruckzylinder nach unten vorragt, wogegen sich ein ähnliches Abstandsmass g' an der Oberseite ergibt. Um dies zu erreichen und dazu auch eine feinfühlige Einstellbarkeit zu erzielen, ist es bevorzugt, wenn jedem der beiden axialen Endbereiche des Gegenzylinders 2 ein Exzenter 26 bzw. 27 zugeordnet ist. 3 veranschaulicht die Wirkung bei Verdrehung eines solchen Exzenters.
  • In der in 3 gezeigten Lage ist der Exzenter 26 bzw. 27 in der Position 26b, also in einer mittleren Lage. Wird er nun im Uhrzeiger-Gegensinn nach oben verdreht, kann er in die dem Arbeitszylinder 1 am meisten angenäherten Lage 26a gelangen, wogegen er in der untersten Lage 26c am weitesten vom Arbeitszylinder 1 entfernt ist. Um aber die Lage 26a justieren zu können, ist mit dem Exzenter 26 ein in an Hand der 2 zu beschreibender, über eine Verstellspindel 33' und ein damit verstellbares Schneckenrad 34' winkeljustierbarer Anschlag 40 vorgesehen, der an einem ortsfesten Gegenanschlag 39 anschlägt und so die Verdrehung des Exzenters 26 begrenzt. Es versteht sich, dass an Stelle des Anschlages 40 der Gegenanschlag 39 verstellbar sein könnte.
  • Um also die Exzenter 26, 27 aus der Position 26a in die Position 26c und umgekehrt bewegen zu können (sofern dies nicht von Hand aus geschehen soll), ist eine Betätigungseinrichtung in Form eines Drehantriebes vorgesehen, der im Falle der Ausführung nach 2 vorteilhaft von einer Art fluidischen, z.B. pneumatischen (gegebenenfalls aber auch hydraulischen), Drehmotors 28 gebildet ist. Dieser Motor 28 zwei pneumatische Anschlüsse 29 und 30, die an eine (nicht dargestellte) Steuerung angeschlossen sind, um beim Zulauf von Druckluft zum Anschluss 29 den Motor 28 in die eine Richtung zu drehen, z.B. aus der Position 26a in die Position 26c (während die Druckluft nach Art eines doppelt wirkenden Kolbens über den anderen Anschluss 30 abfliesst), wogegen bei Zulauf von Druckluft über den anderen Anschluss 30 die entgegengesetzte Bewegungsrichtung des Motors 28 erreicht wird, beispielsweise aus der Position 26c in die Position 26a. Es versteht sich, dass auch jeder anderer Antrieb, etwa ein elektrischer Antrieb mit Endschaltern entsprechend den einzelnen Positionen, oder ein hydraulischer Motor verwendet werden könnte. In jedem Falle aber werden durch diesen Drehantrieb 28 beide Exzenter 26 und 27 gemeinsam in die an Hand der 3 beschriebenen Positionen bewegt.
  • Aus der obigen Erläuterung ist ersichtlich, dass mittels der Vorgabe wenigstens einer Endstellung des jeweiligen Exzenters, nämlich des Exzenters 26, durch die Anschläge 39, 40 eine Entkoppelung des Verstellantriebes 28 und der Justieranordnung mit den Spindeln 31, 32 erreicht wird. Eine Alternative könnte die Anbringung einer Kupplung zwischen Justieranordnung und Exzenter(n) und/oder zwischen Verstellantrieb 28 und Exzentern sein, um zum Justieren die Exzenter 26 und/oder 27 an die Justieranordnung 31, 32 zu kuppeln und für die Relativbewegung der Zylinder 1, 2 an den Verstellantrieb. Dabei kann die Kupplung auch statt einer schaltbaren Kupplung eine Reibungskupplung sein, welche eine Übersteuerung (engl: overriding) gestattet. In jedem Falle aber wird zwischen Justieranordnung 31, 32 und Verstellantrieb 28 zweckmässig eine solche Entkoppelungseinrichtung vorgesehen sein. Alternativ müsste die Justiereinrichtung so beschaffen sein, dass sich mindestens ein Teil von ihr bei der Verdrehung über den Verstellantrieb 28 mit verdreht.
  • Es ist vorteilhaft, wenn – beispielsweise zum Ausgleich einer ungleichmässigen Abnützung oder zum Erzielen einer bestimmten Druckverteilung über die axiale Länge des Gegendruckzylinders 2 – eine jeweils unabhängige Einstellmöglichkeit der beiden Exzenter 26 und 27 voneinander erzielbar ist. Zu diesem Zwecke ist im Rahmen der Erfindung die Justieranordnung 31, 32 so ausgebildet, dass sie eine Relativverdrehung der beiden Exzenter 26, 27 zueinander erlaubt. Da es dabei nur auf eine Relativverstellung ankommt, ist es vorteilhaft, wenn die Justieranordnung 31, 32 zum Verstellen eines Exzenters 26 oder 27 gegenüber dem jeweils anderen nur an einem der Exzenter, im vorliegenden Beispiel am Exzenter 26, angreift. Das vereinfacht die Konstruktion gegenüber einer Lösung, bei der den beiden Exzentern 26, 27 (2) jeweils eine unabhängig von der jeweils anderen einstellbare Verstellanordnung 31 und 32 zugeordnet wäre.
  • Es wurde oben bereits über die Funktion der Justierspindel 33' gesprochen. Die Justieranordnung 31, 32 besitzt aber auch eine Verstellspindel 33, die beispielsweise mit einem Rändelknopf manuell einstellbar sind, und die mit einem Schneckenrad 34 zusammenwirkt. Während das Schneckenrad 34 der Verstellanordnung 32 auf einer Hohlwelle 35 aufgekeilt ist, wirkt das Schneckenrad 34' mit einer die Hohlwelle 35 durchsetzenden, zentralen Verstellwelle 36 zusammen. Diese letzter Welle 36 erstreckt sich, wie ersichtlich, bis zum Exzenter 26. Die Hohlwelle 35 dagegen ist mit dem Exzenter 27, gegebenenfalls über einen Flansch oder, falls gewünscht, über eine Kupplung 38 verbunden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Variationen möglich; beispielsweise können Justieranordnung 31, 32 und Verstellantrieb 28 in einer vereinfachten Ausführung auch nur mit einem einzigen Exzenter 26 oder 27 zusammenwirken, der dann freilich am besten etwa axial mittig angeordnet sein wird.

Claims (31)

  1. Druck- oder Prägewerk mit wenigstens zwei Zylindern (1, 2), von denen ein Arbeitszylinder (1) an seinem Umfang mindestens eine Druck- oder Prägematrize (14) trägt, um mit deren Hilfe eine zwischen ihm und einem Gegendruckzylinder (2) geförderte Bahn (5) aus einem Flachmaterial zu prägen oder zu bedrucken, wobei der Arbeitszylinder (1) in seinem Inneren mit einer Heizeinrichtung (19) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitszylinder (1) eine zentrale Bohrung (17) zum Hindurchstecken einer Lagerachse (18) aufweist, und dass die Lagerachse (18) mit einer stationär gelagerte Heizpatrone (19) als Heizeinrichtung ausgebildet ist.
  2. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizpatrone (19) eine elektrische Heizeinrichtung (20, 21) zugeordnet ist.
  3. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizpatrone (19) in ihrem Inneren eine elektrische Heizleitung (21) aufweist.
  4. Druck- oder Prägewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitszylinder (1) radial außerhalb der Lagerachse (18) und parallel zu dieser einen Ringspalt (22) aufweist, in welchen ein Wärmeübertragungsmedium eingebracht ist.
  5. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ringspalt (22) eine Lageranordnung zwischen der mit der stationär gelagerten Heizpatrone (19) ausgebildeten Lagerachse (18) und dem Arbeitszylinder (1) untergebracht ist.
  6. Druck- oder Prägewerk nach den Ansprüchen 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung mindestens ein Gleitlager (23), vorzugsweise zwei in jeweils einem Endbereich des Arbeitszylinders (1) angeordnete Teillager (23), aufweist, und dass dieses Gleitlager (23) einen Dehnungsschlitz (24) besitzt.
  7. Druck- oder Prägewerk nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung mindestens ein Gleitlager (23), vorzugsweise zwei in jeweils einem Endbereich des Arbeitszylinders (1) angeordnete Teillager (23), aufweist, und dass das Gleitlager (23) mindestens eine Durchgangsöffnung (25) für das Wärmeübertragungsmedium aufweist.
  8. Druck- oder Prägewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der stationär gelagerten Heizpatrone (19) ausgebildete Lagerachse (18) mindestens an ihrem Umfang aus einem Metall besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient mindestens gleich, vorzugsweise kleiner, ist als derjenige des Metalles des Arbeitszylinders (1).
  9. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall der Lagerachse (18) ein Stahl, insbesondere ein Chromstahl, ist.
  10. Druck- oder Prägewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitszylinder (1) an seinem Umfang mit einer, insbesondere aus mehreren auf den Arbeitszylinder (1) aufgeschobenen Ringen (14') bestehenden, Druck- oder Prägematrize (14) versehen ist, und dass der Arbeitszylinder (1) im wesentlichen aus einem Metall besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient größer als derjenige der Druck- oder Prägematrize (16) ist.
  11. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall des Arbeitszylinders (1) ein Leichtmetall, insbesondere Aluminium, ist.
  12. Druck- oder Prägewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gegendruckzylinder (2) mindestens ein Exzenter (26 bzw. 27) zum wahlweisen Anpressen an den Arbeitszylinder (1) zugeordnet ist.
  13. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Exzenter (26 bzw. 27) im Inneren des Gegendruckzylinders (2) untergebracht und mit mindestens einer axial außerhalb des Gegendruckzylinders (2) gelegenen Justieranordnung (31 bzw. 32) verbunden ist.
  14. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der beiden axialen Endbereiche des Gegenzylinders (2) ein Exzenter (26, 27) zugeordnet ist.
  15. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Exzentern (26, 27) eine Justieranordnung (31, 32) für ihre Relativlage zueinander zugeordnet ist.
  16. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Exzentern (26, 27) zusätzlich ein beide Exzenter (26, 27) verstellender Verstellantrieb (28) für die Bewegung des Gegenzylinders (2) gegen den Arbeitszylinder (1) hin und zurück zugeordnet ist.
  17. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass Justieranordnung (31, 32) und Verstellantrieb (28) an der Achse des Gegendruckzylinders (2) angeordnet sind.
  18. Druck- oder Prägewerk nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Justieranordnung (31, 32) und Verstellantrieb (28) über eine Einrichtung (39, 40) voneinander entkoppelt sind.
  19. Gegendruckzylinder (2), der an seinen beiden Enden an einem Lagerbock (11) gelagert ist, wobei jedem der Enden ein über eine Justieranordnung (31, 32) relativ zum anderen verstellbarer Exzenter (26, 27), und mit einem Verstellantrieb (28) für die Bewegung des Gegenzylinders (2) gegen den Arbeitszylinder (1) hin und zurück, insbesondere für ein Druck- oder Prägewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Justieranordnung (31, 32) und Verstellantrieb an einer gemeinsamen, Achse am Gegenzylinder (2) zugeordnet sind.
  20. Gegendruckzylinder nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Justieranordnung (31, 32) zum Verstellen eines Exzenters (26 bzw 27) gegenüber dem anderen (27 bzw. 26) nur an einem der Exzenter (26) angreift.
  21. Gegendruckzylinder nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Justieranordnung (31, 32) zum Justieren der Bewegung des Gegenzylinders (2) gegen den Arbeitszylinder (1) hin ein justierbares Anschlag/Gegenanschlagpaar (39, 40) aufweist.
  22. Arbeitszylinder (1) für ein Druck- oder Prägewerk nach einem der Ansprüche 1 bis 18, zur Aufnahme einer Druck- oder Prägematrize (16) an seinem Umfange und mit einer Heizeinrichtung (19), dadurch gekennzeichnet, dass er eine zentrale Bohrung (17) zum Hindurchstecken einer Lagerachse (18) aufweist, und dass die Lagerachse (18) als Heizeinrichtung mit einer stationär gelagerten Heizpatrone (19) ausgebildet ist.
  23. Arbeitszylinder (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizpatrone (19) eine elektrische Heizeinrichtung (20, 21) zugeordnet ist.
  24. Arbeitszylinder (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizpatrone (19) in ihrem Inneren eine elektrische Heizleitung (21) aufweist.
  25. Arbeitszylinder (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass er radial außerhalb der Lagerachse (18) und parallel zu dieser einen Ringspalt (22) aufweist, in welchen ein Wärmeübertragungsmedium eingebracht ist.
  26. Arbeitszylinder (1) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ringspalt (22) eine Lageranordnung zwischen der mit der stationär gelagerten Heizpatrone (19) ausgebildeten Lagerachse (18) und dem Arbeitszylinder (1) untergebracht ist.
  27. Arbeitszylinder (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung mindestens ein Gleitlager (23), vorzugsweise zwei in jeweils einem Endbereich des Arbeitszylinders (1) angeordnete Teillager (23), aufweist, und dass dieses Gleitlager (23) einen Dehnungsschlitz (24) besitzt.
  28. Arbeitszylinder (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der stationär gelagerten Heizpatrone (19) ausgebildete Lagerachse (18) mindestens an ihrem Umfang aus einem Metall besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient mindestens gleich, vorzugsweise kleiner, ist als derjenige des Metalles des Arbeitszylinders (1).
  29. Arbeitszylinder (1) nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall der Lagerachse (18) ein Stahl, insbesondere ein Chromstahl, ist.
  30. Arbeitszylinder (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem Umfang mit einer, insbesondere aus mehreren auf den Arbeitszylinder (1) aufgeschobenen Ringen (14') bestehenden, Druck- oder Prägematrize (14) versehen ist, und dass der Arbeitszylinder (1) im wesentlichen aus einem Metall be steht, dessen Wärmedehnungskoeffizient größer als derjenige der Druck- oder Prägematrize (16) ist.
  31. Arbeitszylinder nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall des Arbeitszylinders (1) ein Leichtmetall, insbesondere Aluminium, ist.
DE200510054766 2005-11-17 2005-11-17 Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür Withdrawn DE102005054766A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054766 DE102005054766A1 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür
CH16382006A CH700255B1 (de) 2005-11-17 2006-10-16 Druck- oder Prägewerk und Arbeitszylinder hierfür.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054766 DE102005054766A1 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005054766A1 true DE102005054766A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38037524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510054766 Withdrawn DE102005054766A1 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH700255B1 (de)
DE (1) DE102005054766A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925408A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-28 WINK Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG Stanzvorrichtung und Gegenstanzzylinder für eine Stanzvorrichtung
EP2275259A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-19 Pantec GS Systems AG Druck- oder Prägewerk und Arbeitszylinder hierfür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106599464B (zh) * 2016-12-14 2020-02-21 常德金鹏印务有限公司 一种纸制品圆压圆印刷装置的设计方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947606C (de) * 1955-03-31 1956-08-23 Wilhelm Hilzinger Fa Elektrische Heizeinrichtung fuer wahlweise zu beheizende bzw. mit Wasser od. dgl. zukuehlende Walzen
DE1012895B (de) * 1954-12-10 1957-08-01 Kleinewefers Soehne J Kombinierte Heiz- und Kuehleinrichtung fuer Walzen
DE2729538A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-25 Herbert Mattle Rotationspraegemaschine
EP0110092A1 (de) * 1982-11-13 1984-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kühlwalze
DE9406258U1 (de) * 1994-01-06 1994-07-14 Tokuden Co Induktionsheizwalzenvorrichtung
US6907821B2 (en) * 2002-08-19 2005-06-21 Bobst Sa Rotary press to lay down patterns on a support strip
DE102004054076A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Koenig & Bauer Ag Walze für ein Farbwerk oder Feuchtwerk einer Druckmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012895B (de) * 1954-12-10 1957-08-01 Kleinewefers Soehne J Kombinierte Heiz- und Kuehleinrichtung fuer Walzen
DE947606C (de) * 1955-03-31 1956-08-23 Wilhelm Hilzinger Fa Elektrische Heizeinrichtung fuer wahlweise zu beheizende bzw. mit Wasser od. dgl. zukuehlende Walzen
DE2729538A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-25 Herbert Mattle Rotationspraegemaschine
EP0110092A1 (de) * 1982-11-13 1984-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kühlwalze
DE9406258U1 (de) * 1994-01-06 1994-07-14 Tokuden Co Induktionsheizwalzenvorrichtung
US6907821B2 (en) * 2002-08-19 2005-06-21 Bobst Sa Rotary press to lay down patterns on a support strip
DE102004054076A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Koenig & Bauer Ag Walze für ein Farbwerk oder Feuchtwerk einer Druckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925408A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-28 WINK Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG Stanzvorrichtung und Gegenstanzzylinder für eine Stanzvorrichtung
EP2275259A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-19 Pantec GS Systems AG Druck- oder Prägewerk und Arbeitszylinder hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
CH700255B1 (de) 2010-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232163C3 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer eingestellten Anpressung einer Farbauftragswalze an einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4004726C2 (de) Antriebseinheit eines Rollapparates einer Papiermaschine
EP3049221B1 (de) Vorrichtung zum rotationsstanzen
EP1909982B1 (de) Vorrichtung zur anstellung einer bürste an eine rolle
DE4242886A1 (de) Einrichtung zum Verstellen einer Schneidmesserleiste für einen Schneidzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
DE60314479T2 (de) Rotationspresse zum Anbringen von Bildern auf einem Substrat
DE2522657A1 (de) Walze zur druckbehandlung von bahnfoermigen materialien
WO1993013893A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von werkstücken aus matrizen in einer umformpresse
DE102005054766A1 (de) Druck- und Prägewerk und Arbeitszylinder und Gegendruckzylinder hierfür
DE2736656C3 (de) Durchbiegungseinstellwalze
WO2007128709A2 (de) Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zum erzeugen einer axialen oszillationsbewegung der rotierenden walze
DE4026007C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3728389C2 (de)
DE10313444B4 (de) Druckwerk einer Tiefdruckmaschine
DE2517412C3 (de) Walze zur Druckbehandlung von Materialbahnen
DE202013100211U1 (de) Rundläufer-Tablettenpresse
DE10012696B4 (de) Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern
DE2652231C2 (de) Axialkolbenmaschine
WO1990007417A1 (de) Prägekalander
EP1870179A2 (de) Vorrichtung zum taktweisen Vorschieben eines Werkstoffbandes
DE2556444A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer stab- oder bandfoermiges material
EP1600554B1 (de) Schuhwalze
EP0474971A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Bahnspannung einer Rollendruckmaschine
DE10313442B3 (de) Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531