DE102005052167A1 - Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem - Google Patents

Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005052167A1
DE102005052167A1 DE102005052167A DE102005052167A DE102005052167A1 DE 102005052167 A1 DE102005052167 A1 DE 102005052167A1 DE 102005052167 A DE102005052167 A DE 102005052167A DE 102005052167 A DE102005052167 A DE 102005052167A DE 102005052167 A1 DE102005052167 A1 DE 102005052167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
brake fluid
volume
abs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005052167A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr. Roll
Alfred Eckert
Ronald Bayer
Kurt Wollsiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102005052167A priority Critical patent/DE102005052167A1/de
Publication of DE102005052167A1 publication Critical patent/DE102005052167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es wird ein Blockierschutz-Regelungsverfahren vorgeschlagen, welches in einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftrades, mit einem pumpenlosen Antiblockiersystem (ABS) durchgeführt wird, wobei ein Aufbau von Radbremsdruck bei der Bremsdruckmodulation in ABS-geregelten Bremsvorgängen in Abhängigkeit von dem noch verfügbaren Bremsflüssigkeitsrestvolumen und einer Abschätzung des noch für die verbleibende ABS-Regelung benötigten Bremsflüssigkeitsvolumens vorgenommen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbergriff von Anspruch 1 sowie ein Computerprogrammprodukt zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Es sind bereits Regelstrategien für hydraulische Antiblockiersysteme bekannt, die auf dem Rückförderprinzip basieren. Derartige Bremsanlagen sind aufwendig, schwer und benötigen viel elektrische Energie, da die Bremsflüssigkeit aufgrund des Rückförderprinzips gegen die vom Fahrer aufgebrachte Bremskraft zurückgepumpt wird. Daher kommen Bremsanlagen dieser Art z.B. für preisgünstige Krafträder nicht zur Anwendung, so dass Fahrzeuge des unteren Preissegments heute meist nicht über einen Blockierschutz verfügen.
  • Eine für solche Fahrzeuge geeignete Bremsanlage stellt das pumpenlose System aus der unveröffentlichten Anmeldung DE 102004046940 dar. Diese ist aufgrund der fehlenden Rückförderung bei lang andauernden Regelbremsungen erschöpfbar. Im wesentlichen entscheidet die jeweilige Fahrbahnsituation darüber, bei welcher Restgeschwindigkeit des Fahrzeugs die Volumenerschöpfung eintritt. Wenn das Volumen verbraucht ist, darf das Antiblockiersystem den Raddruck nicht mehr abbauen, was dann letztlich zu einem Blockieren des Rades führt. Dieser Fall sollte möglichst nie oder nur am Ende sehr langer Bremsungen auftreten. Bei langer Bremsdauer hat der Fahrer durchaus Gelegenheit, die Bremssituation zu ü berdenken und den Druck selbst zu reduzieren, wenn er feststellt, dass der Bremshebel langsam durchfällt.
  • Es kann aber auch der Volumendurchfluss während der Blockierschutzbremsung durch eine geeignete Regelstrategie so reduziert werden, dass praktisch alle in der Praxis relevanten Fälle ohne Volumenerschöpfung beherrscht werden. Dazu muss das blockiergefährdete Rad mit Druckmodulations-Profilen beaufschlagt werden, die das Rad für möglichst lange Zeitintervalle dicht unter dem physikalisch erreichbaren Reibwert-Maximum halten, ohne dieses zu überschreiten.
  • Nach der Theorie der Blockierschutzregelsysteme ist es aber kritisch, den Druck zu lange an einem vermeintlich fast optimalen Arbeitspunkt zu halten, da das tatsächliche Optimum nur schwer erkennbar ist, solange man es nicht überschreitet. In einigen Situationen könnte es also zu leichten oder auch gravierenden Unterbremsungen kommen, wenn der Regelalgorithmus einen nicht hinreichend hohen Raddruck zu lange konstant hält.
  • Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Blockierschutz-Regelung vorzuschlagen, bei welchem der Verbrauch des verfügbaren Bremsflüssigkeitsvolumens während der Gesamtbremsung so gestaltet wird, dass bei nahezu optimaler Bremswirkung praktisch alle Regelbremsungen bis zum Stillstand des Fahrzeugs ohne ein Blockieren des geregelten Rades verlaufen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren wie in Anspruch 1 definiert.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass in Abhängigkeit von dem bisher während der ABS-Regelung durch Druckabbauphasen verbrauchten Bremsflüssigkeitsvolumen und einem geschätzten Wert für das noch für die verbleibende ABS-Regelung benötigte Bremsflüssigkeitsvolumen eine der Bremssituation und dem noch verfügbaren Bremsflüssigkeitsrestvolumen angepasste Regelungsstrategie verwendet wird. Entsprechend der gewählten Regelungsstrategie wird dann der Aufbau des Radbremsdrucks durchgeführt.
  • Unter Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch oder kurz Volumenverbrauch wird das während eines ABS-geregelten Bremsvorgangs bereits durch vorherige Druckabbauphasen aus dem Radbremskreis abgelassenen Bremsflüssigkeitsvolumen verstanden. Aus dem Volumenverbrauch und dem Bremsflüssigkeitsgesamtvolumen lässt sich unter der Annahme, dass keine Bremsflüssigkeit durch ein Leck austritt, direkt das für die Durchführung der verbleibenden ABS-geregelten Bremsung noch verfügbare Bremsflüssigkeitsrestvolumen bestimmen.
  • Unter einem pumpenlosen Antiblockiersystem wird ein Antiblockiersystem ohne Rückförderpumpe (ohne Rückförderprinzip) oder ein Antiblockiersystem mit einer Rückförderpumpe, welche nicht in der Lage ist, die Bremsflüssigkeit gegen den Vordruck des Bremsdruckgebers in den Radbremskreis zurückzupumpen, verstanden.
  • Unter einer volumensparenden Regelstrategie wird eine ABS-Regelstrategie verstanden, bei welcher gegenüber einer bremskraftoptimierten Regelstrategie der Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch reduziert ist.
  • Eine Abschätzung des noch für die verbleibende ABS-Regelung benötigten Bremsflüssigkeitsvolumens wird erfindungsgemäß anhand der momentan vorliegenden Bremssituation durchgeführt. Diese lässt sich bevorzugt durch die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder die momentane Fahrzeugverzögerung charakterisieren. Die Fahrzeugverzögerung wird besonders bevorzugt aus dem zeitlichen Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt.
  • Das bisher während einer ABS-Regelung durch Druckabbauphasen verbrauchte Bremsflüssigkeitsvolumen wird erfindungsgemäß durch einen Wegsensor im Niederdruckspeicher des Radbremskreises gemessen oder schätzungsweise anhand der Ventilschaltzeiten des Auslassventils bestimmt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das noch verfügbare Bremsflüssigkeitsrestvolumen mit dem abgeschätzten noch benötigten Bremsflüssigkeitsvolumen verglichen, und entsprechend dem Ergebnis des Vergleichs eine Anpassung der ABS-Regelstrategie durchgeführt. Hierzu wird die Vorgehensweise zum Aufbau des Radbremsdruckes entsprechend der gewählten Regelstrategie angepasst. Im Falle eines mit digitalen Druckaufbaupulsen arbeitenden ABS-Reglers wird die Anpassung durch eine Dimensionierung der Länge der Pausenzeiten zwischen den Druckaufbauphasen und/oder durch eine Dimensionierung der Größe der Druckanstiege während der Druckaufbauphasen vorgenommen. Im Falle eines analog arbeitenden ABS-Druckstellers wird die Anpassung durch eine Dimensionierung der Steigung des Druckaufbaus vorgenommen.
  • Die Größe(n) zur Anpassung der Regelstrategie, wie insbesondere die Länge der Pausenzeiten zwischen den Druckauf bauphasen, die Größe der Druckanstiege während der Druckaufbauphasen oder die Steigung des Druckaufbaus, wird/werden bevorzugt mehrstufig, besonders bevorzugt 2-stufig (aggressives oder moderates Druckaufbauprofil) oder 3-stufig (aggressives, mittleres und moderates Druckaufbauprofil), anhand eines oder mehrerer Kennfelder, in welche die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit und die momentane Fahrzeugverzögerung direkt eingehen, verändert. Besonders bevorzugt geben die Kennlinien des Kennfelds/der Kennfelder für vorgegebene Wertebereiche der Fahrzeugverzögerung (Parameter des Kennfeldes) in Abhängigkeit von der Fahrzeugrestgeschwindigkeit und des Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauchs die Umschaltschwellen für die verschiedenen Regelstrategien an.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird/werden die Größe(n) zur Anpassung der Regelstrategie kontinuierlich als Funktion der momentanen Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder der momentanen Fahrzeugverzögerung und/oder des momentanen Volumenverbrauchs angepasst.
  • Ist die Fahrzeugrestgeschwindigkeit noch groß und/oder ist die Fahrzeugverzögerung gering, dann wird erfindungsgemäß eine gemäßigte Druckaufbau- bzw. ABS-Regelstrategie, welche volumensparend in Bezug auf die Bremsflüssigkeit ist, verfolgt, da zu erwarten ist, dass der Bremsvorgang noch länger andauert. So wird einer frühzeitigen Systemerschöpfung vorgebeugt.
  • Ist das für die verbleibende ABS-Regelung noch benötigte, geschätzte Bremsflüssigkeitsvolumen größer als das noch verfügbare Bremsflüssigkeitsvolumen, dann wird ebenfalls eine gemäßigte, volumensparende Regelstrategie verfolgt, um einer Systemerschöpfung vorzubeugen.
  • Bevorzugt wird zu Beginn eines ABS-geregelten Bremsvorganges, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit noch hoch ist und der Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch noch gering ist, eine bremskraftoptimiert Regelstrategie verwendet. Dadurch wird frühzeitig die Fahrzeuggeschwindigkeit reduziert, was einen verkürzten Bremsweg zur Folge hat.
  • Bei einer volumensparenden Regelstrategie sind die Pausenzeiten zwischen den Druckaufbauphasen länger und/oder die Druckanstiege während der Druckaufbauphasen kleiner oder die Steigung des Druckaufbaus kleiner als bei einer bremskraftoptimierten Regelstrategie.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Änderung der Längen der Pausenzeiten und/oder der Größen der Druckanstiege erst ab einem vorgegebenen Druckaufbauimpuls. Im Falle einer Mäßigung der Druckaufbaustrategie werden die Pausenzeitverlängerung und/oder die Verkleinerung der Druckanstiege erst ab einem bestimmten Druckaufbaupuls durchgeführt, um trotz volumensparender Regelung eine sehr gute Bremsleistung zu erzielen.
  • Ebenso ist es bevorzugt, dass die Änderung der Längen der Pausenzeiten und/oder der Größen der Druckanstiege über der Zeit des Druckaufbaus eines ABS-Regelungszyklus progressiv oder degressiv durchgeführt wird. Besonders bevorzugt wird im Falle einer Mäßigung der Druckaufbaustrategie die Verlängerung der Pausenzeiten progressiv und/oder die Verkleinerung der Druckaufbaustufen degressiv gestaltet, um eine degressive Radbremsdruckkontur zu erzielen, mit welcher eine insgesamt lange Druckaufbauzeit mit einem im mittel hohen Druckniveau erreicht wird.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass sich bei einem analog arbeitenden ABS-Drucksteller die Steigung des Druckaufbaus über der Zeit des Druckaufbaus eines ABS-Regelzyklus ändert. Im Falle einer Mäßigung der Druckaufbaustrategie wird die Steigung der Druckaufbaus mit der Zeit verringert, um eine degressive Druckkontur zu erzielen.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt darin, dass die Erschöpfung eines rückförderungsfreien oder mit geringer Rückförderungsleistung ausgestatteten Antiblockiersystems vermieden wird, wobei aber eine nahezu optimale Bremswirkung bei praktisch allen Regelbremsungen erreicht wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogrammprodukt, welches einen Algorithmus nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren definiert.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand von Figuren.
  • Es zeigen
  • 1 ein Bremsdruck-Profil und die Umfangsgeschwindigkeit eines Rades, das nach der Regelstrategie eines konventionellen Antiblockiersystems geregelt ist,
  • 2 eine μ-Schlupf-Kurve eines Rades auf einer Fahrbahn mit Hochreibwert und die Arbeitspunkte einer beispielgemäßen Regelstrategie im Vergleich zu den Arbeitspunkten eines konventionellen Antiblockiersystems,
  • 3 ein Bremsdruck-Profil und die Umfangsgeschwindigkeit eines Rades, das nach einer beispielgemäßen volumensparenden Regelstrategie geregelt ist,
  • 4 beispielgemäße Kennfelder zur Festlegung der zu verwendenden Druckaufbaustrategie bzw. Regelstrategie,
  • 5 ein Bremsdruck-Profil und die Umfangsgeschwindigkeit eines Rades, das nach einem beispielgemäßen Verfahren mit mehrfachem Umschalten der Regelstrategie geregelt ist, sowie entsprechende Profile der Steuersignale zur Steuerung der Regelstrategie,
  • 6 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Verfahrens, welches die in 5 gezeigte Regelstrategie verwirklicht.
  • In der 1 ist beispielhaft dargestellt, wie eine Standard-Antiblockierregelung für ein Rad abläuft, die auf Basis einer nicht erschöpfbaren Bremsanlage arbeitet. Das Zeitdiagramm stellt den vom Fahrer aufgebrachten Hauptbremszylinderdruck 1 dar, der ohne eine Blockierschutzregelung zum Blockieren des Rades führen würde. Das Signal 2 stellt den zeitlichen Verlauf des vom Antiblockiersystem eingestellten Radbremsdrucks dar. Aufgrund der Bremswirkung am Rad verzögert das Fahrzeug und seine Geschwindigkeit 3 nimmt über der Zeit ab. Signal 4 zeigt die Geschwindigkeit des bremsdruckgeregelten Rades, die sich zu der Fahrzeuggeschwindigkeit 3 immer im Bremsschlupf befindet. Dass der Bremsschlupf in einem bestimmten Band verläuft, wird durch den geeigneten Radbremsdruckverlauf 2 erzwungen. Bei Überschreiten einer gewissen Schlupfschwelle zum Zeitpunkt 5 wird der Radbremsdruck zunächst um den Betrag 8 reduziert, damit das nun leicht unterbremste Rad wieder zur Fahrzeuggeschwindigkeit hoch beschleunigen kann. Anschließend erfolgt wieder ein gepulster Radbremsdruckaufbau um die Druckanstiege 11, 12 und 13. Das dann erreichte Druckniveau 19 führt wieder zu einer sichtbaren Blockierneigung des Rades zum Zeitpunkt 6. Der Vorgang von Druckabbau 9 und anschließendem Aufbau um die Druckanstiege 14, 15 und 16 im Zeitintervall 18 erzeugt ein Radbremsdruckprofil, das dem im vorherigen Zeitintervall 17 prinzipiell gleicht. Der Druckabbau 10 aufgrund der Radblockierneigung zum Zeitpunkt 7 deutet an, dass eine Druckmodulation nach diesem Muster so lange andauert, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt oder der Fahrer den Bremsdruck 1 selbst so weit senkt, dass keine Radblockierneigung mehr auftritt. Dieser Standard-Blockierschutzalgorithmus sorgt in der Praxis dafür, dass in Zeitintervallen 17, 18 von ca. 300–400 ms immer wieder eine eindeutige Radblockierneigung erzwungen, und in Form von hohem Radschlupf und großer Radverzögerung sichtbar gemacht wird. Die Gefahr einer Fahrzeugunterbremsung ist dadurch grundsätzlich ausgeschlossen, was anhand einer μ-Schlupfkurve direkt nachvollziehbar ist.
  • In 2 ist beispielhaft eine solche μ-Schlupfkurve 20 dargestellt. Zwischen Reifen und Fahrbahn entwickelt sich ein effektiver Reibwert μ, der eine direkte Funktion des Radschlupfs s ist. Bei Radschlupf s=0 entsteht keine Reibung in Bremsrichtung und auf den Reifen wirkt auch keine Bremskraft. Bei wachsendem Schlupf bis zum Optimalpunkt 21 steigt der genutzte Haftreibwert stetig an, so dass die eingezeichneten Arbeitspunkte 26, 27 und 28 zu wachsender Bremskraftübertragung führen. Wird dieser Schlupfwert 21 überschritten (beispielsweise im Arbeitspunkt 29), so geht die Haftreibung in Gleitreibung über, der Reifen rutscht über den Boden und verliert seinen optimalen Kraftschluss. Durch die zusammenbrechende Kraft zwischen Reifen und Boden wird das Rad weniger angetrieben und die nun überwiegende hydraulische Bremskraft führt zu einer massiven Blockierneigung des Rades, da mit wachsendem Schlupf die Kraft zwischen Reifen und Boden weiterhin abnimmt (Selbstverstärkungs- bzw. Mitkopplungseffekt). Um ein Blockieren des Rades beispielsweise im Arbeitspunkt 29 zu verhindern, muss der Raddruck schnell um einen Erfahrungswert abgebaut werden, wie in 1 beispielsweise zum Zeitpunkt 6. Durch den Druckabbau 9 wird in 2 der Arbeitspunkt 26 angesteuert, der aber zu tief liegt und deshalb mit den Druckanstiegen 14 und 15 über den Punkt 27 in den Punkt 28 überführt wird, der dicht am Optimum liegt. Da das Optimum an der Reaktion der Radgeschwindigkeit 4 nicht eindeutig erkannt werden kann, wird der Raddruck mit dem Druckanstieg 16 nochmals erhöht. Diese führt aber dazu, dass das Maximum 22 der μ-Schlupfkurve 20 überschritten wird und zum Zeitpunkt 7 erneut der instabile Arbeitspunkt 29 erreicht wird. Der jetzt eindeutige Schlupfeinlauf zeigt das Überschreiten des optimalen Schlupfwerts 21 an und erlaubt daher den er neuten Raddruckabbau 10. Dieser einfache Regelungsalgorithmus führt dazu, dass auch bei wechselnden Bodenbelägen und damit schwankenden Blockierdruckniveaus immer eine nahezu optimale Bremswirkung erzielt wird, und insbesondere die Reibwerte der Kurve 20 im vom ABS angestrebten Schlupfband 24 über dem Blockierreibwert 23 liegen.
  • Der Nachteil dieses Regelungsalgorithmus liegt jedoch darin, dass mit jedem Druckabbau (beispielsweise 8, 9 und 10 in 1) Bremsflüssigkeitsvolumen aus dem Radbremskreis entlassen wird, das bei einer rückfördernden Bremsanlage mit Hilfe einer Pumpe möglichst schnell gegen den Fahrerdruck in den Bremskreis zurückgepumpt werden muss, damit das System nicht erschöpft wird.
  • Das beispielgemäße Regelungskonzept basiert aber auf einer kostengünstigen Bremsanlage ohne Rückförderung, so dass jeder Tropfen Bremsflüssigkeit, der bei einem Radbremsdruckabbau abgelassen wird, für die laufende Regelbremsung unwiederbringlich verloren ist und erst wieder bei vollständiger Entlastung des Bremshebels in den Hauptbremszylinder zurückströmen kann. Mit jedem Radbremsdruck-Aufbaupuls (beispielsweise 14, 15 und 16) drückt der Fahrer neue Flüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder in den Radbremskreis, so dass mit jedem ABS-Regelungszyklus 17, 18 der Bremsbetätigungshebel weiter durchfällt, bis nach zu häufiger Wiederholung ein physikalischer Anschlag erreicht wird und kein Druckaufbau mehr am Rad möglich ist (Systemerschöpfung). Bevor dieser Zustand eintritt, muss der Regelungsalgorithmus einen weiteren Druckabbau am Rad unterdrücken, damit noch eine ausreichende Bremswirkung erzielt werden kann. Ein Konstanthalten des erreichten Raddrucks beispielsweise im Zeitpunkt 7 führt aber zum unweigerlichen Blockieren des Rades und beim Zweirad mit großer Wahrscheinlichkeit zum Sturz.
  • Damit dieses Ereignis während einer Regelbremsung möglichst nicht eintritt, muss also der Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch während der Bremsenregelung gesenkt werden, damit sich möglichst keine Systemerschöpfung einstellt.
  • Dazu bietet sich beispielgemäß eine Regelungsstrategie mit reduzierter Regelfrequenz gemäß 3 an. Signal 30 zeigt dabei den vom Fahrer aufgebrachten Hauptbremszylinderdruck, Signal 31 stellt ein volumensparendes Radbremsdruckprofil dar. Die Fahrzeuggeschwindigkeit 32 nimmt wieder kontinuierlich ab und die geregelte Radgeschwindigkeit 33 läuft durch den flacher aufgebauten Radbremsdruck nun länger in einem stabilen Schlupfband (beispielsweise in dem in 2 angedeuteten Band 25).
  • Durch die langen Pausenzeiten 38 und 39 zwischen den Radbremsdruck-Aufbaupulsen, welche zu den Druckanstiegen 41, 42 und 43 korrespondieren, werden die Arbeitspunkte 27 und 28 (2) unter homogenen Bodenverhältnissen lange gehalten und ein Überschreiten des Reibwertmaximums 22 wird lange vermieden. Deshalb werden mit dieser Strategie wesentlich weniger Druckabbauphasen erforderlich als mit der zuvor beschriebenen Standardregelstrategie.
  • Problematisch wird das lange Druckhalten aber, wenn sich der Fahrbahnreibwert erhöht. In einem solchen Fall wäre ein schneller Druckaufbau mit dicht aufeinander folgenden Rad bremsdruck-Aufbaupulsen gemäß 1 sinnvoll, um schnell wieder das neue Reibwertmaximum zu finden. Die langsam ansteigende Druckkontur aus 3 ist dazu schlecht geeignet. Natürlich könnte man immer, wenn das Rad bei steigenden Bodenreibwerten in zu kleine Schlupfbereiche gezogen wird, den Druck schneller erhöhen. Ein exaktes Beobachten des Schlupfverhaltens im stabilen Bereich 25 ist aber sehr schwierig, da dem Regelungsalgorithmus nicht die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit sondern nur eine Schätzgröße, die als Fahrzeug-Referenzgeschwindigkeit bezeichnet wird und deren Bestimmung sich selbst an den Radgeschwindigkeiten orientiert, zur Verfügung steht.
  • Bei einem Zweiradfahrzeug, das aber maximal über 2 Raddrehzahlsensoren verfügt, wird die Bestimmung einer verlässlichen Fahrzeug-Referenzgeschwindigkeit zusätzlich erschwert. Eine wirklich sichere Aussage über die Angemessenheit des eingestellten Radbremsdrucks bekommt der Regelalgorithmus also nicht über exakte Radschlupfwerte sondern über das Radverhalten direkt bei Eintritt der Blockierneigung, also beim Überschreiten des Maximums 22 (2). Ein volumensparender Regelungsalgorithmus gemäß 3, der dieses Ereignis aber bewusst über lange Zeitstrecken vermeidet, beinhaltet daher prinzipiell die Gefahr des Unterbremsens, vor allem bei wechselnden Fahrbahnreibwerten.
  • Um dieses Problem zu umgehen oder zu reduzieren und gleichzeitig praktisch alle relevanten Regelbrems-Situationen bis zum Fahrzeugstillstand bewältigen zu können, wird daher hier beispielgemäß vorgeschlagen, abhängig von der gerade vorliegenden Bremssituation und abhängig vom bereits erfolgten Volumenverbrauch die jeweilige Regelungsstrategie zu variieren. Zusätzlich wird eine Prognose gestellt, wann und mit welchem Bremsflüssigkeitsvolumenaufwand das Fahrzeug zum Stillstand kommt, falls sich die Fahrbahnsituation nicht ändert. Anhand dieser Prognose kann die ideale Radbremsdruck-Aufbaustrategie ausgewählt werden.
  • So kann entweder eine aggressive und verzögerungsoptimierte Strategie gemäß 1 oder eine moderate und volumensparende Strategie nach 3 aktiviert werden. Weiterhin kann auch eine Strategie zwischen diesen beiden Extremen gewählt werden. Innerhalb einer Bremsung kann sich unter veränderten Randbedingungen die Strategie auch laufend ändern. Insbesondere wird dabei das Ziel verfolgt, bei noch hoher Fahrzeuggeschwindigkeit immer zunächst eine aggressive Regelstrategie zu aktivieren, da in diesem Fahrbereich eine Fahrzeugunterbremsung zu erheblich längeren Bremswegen führen würde. Eine leichte Unterbremsung bei kleinen Restgeschwindigkeiten verlängert den Bremsweg dagegen oft nur um wenige Zentimeter.
  • 4a zeigt eine beispielhafte Realisierung, wie mit Hilfe eines Kennfelds eine sinnvolle Umschaltung zwischen zwei Strategiestufen (aggressives und moderates Druckaufbauprofil) erfolgen kann. Auf der x-Achse des Diagramms ist die noch verbleibende Restgeschwindigkeit des Fahrzeugs, auf der y-Achse der Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch aufgetragen. Je nach aktueller Fahrzeugverzögerung, die aus dem zeitlichen Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit abgeleitet wird, ist eine der fünf Kennlinien 50 bis 54 relevant. Liegt die Fahrzeugverzögerung im unteren Bereich zwischen etwa 0 g und etwa 0.2 g, wird die Kennlinie 50 herangezogen, im Bereich von etwa 0.2 g bis etwa 0.4 g die Kennlinie 51, im Bereich von etwa 0.4 g bis etwa 0.6 g die Kennlinie 52, im Bereich von etwa 0.6 g bis etwa 0.8 g die Kennlinie 53 und im Bereich oberhalb von etwa 0.8 g die oberste Kennlinie 54. Die Fahrzeugverzögerung a ist also der entscheidende Parameter bei der Auswahl der jeweiligen Kennlinie.
  • Während einer ABS-Regelung ermittelt der Algorithmus nun zuerst die relevante Kennlinie. Wenn die erreichte Fahrzeugverzögerung beispielsweise gerade 0.7 g beträgt, wird gemäß obiger Aussage Kennlinie 53 zur Beurteilung der Situation ausgewählt. Anhand der aktuellen Fahrzeug-Restgeschwindigkeit 59 und des aktuellen Volumenverbrauchs 60 wird der Arbeitspunkt 61 innerhalb des Diagramms ermittelt. Dieser liegt unterhalb der relevanten Kennlinie 53, so dass der bereits erreichte Volumenverbrauch für die Bewältigung der Restbremsung bis zum Stillstand als unkritisch angesehen wird. Man kann dann also eine eher aggressive bremsverzögerungsoptimierte Regelung aktivieren, die nicht den Verbrauch minimiert. Läge die momentane Fahrzeugverzögerung auf einem tieferen Niveau, beispielsweise bei 0.3 g, so würde der aktuelle Arbeitspunkt 61 die relevante Kennlinie 51 bereits überschreiten, und es müsste mit Hilfe einer moderaten Regelungsstrategie versucht werden, volumensparend zu arbeiten. Der Grund dafür liegt in der längeren Zeitdauer, über die sich eine Regelung bei kleinerer Fahrzeugverzögerung erstreckt. Je stärker das Fahrzeug verzögert, um so kürzer ist die zu erwartende Restdauer der Regelung und um so weniger Volumen wird die ABS-Regelung benötigen.
  • Die Kennlinien 50 bis 54 können also als Umschaltschwellen für die zu aktivierende Regelungsstrategie herangezogen werden. Die Bestimmung der Kennlinien selbst erfolgt unter den durch die Radbremse gegebenen physikalischen Randbedingungen. Der Punkt 55, in dem sich alle Kennlinien im Fahrzeugstillstand vereinigen, wird so gewählt, dass das noch in der Radbremse verbleibende Volumen groß genug ist, um eine Bremsung mit einer Verzögerung von etwa 1 g zu erzielen:
    Volumen bei Bezugszeichen 55 = Volumen des Hauptbremszylinders – Radbremsvolumen bei einer Verzögerung von etwa 1 g
  • Die Kennlinien enden also alle in diesem Punkt 55 und starten bei der erreichbaren Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit 56 auf unterschiedlichen Volumenniveaus. Die Kennlinie 52 für mittlere Fahrzeugverzögerungen startet auf dem mittleren Niveau 58, während die Kennlinie 54 für höchste Verzögerungen auf dem höchsten Niveau 57 startet. Die absoluten Werte dieser Niveaus 57, 58 ergeben sich durch den Volumenverbrauch bei einem durchschnittlichen Druckabbau (8, 9 in 1) sowie aus der eingestellten Grund-Regelfrequenz. Mit dem Verlauf der Kennlinien über der Fahrzeuggeschwindigkeit ist auch eine Prognose bzgl. des noch zu erwartenden Volumenbedarfs für die restliche Bremsung angezeigt. Beispielsweise geht der Algorithmus bei der erreichten Geschwindigkeit 59 und der aktuellen Fahrzeugverzögerung von 0.7 g (Kennlinie 53) davon aus, dass das noch gebrauchte Volumen dem Wert 62 in 4a entspricht. Deshalb ist zu diesem Zeitpunkt der Arbeitspunkt 61 mit dem verbrauchten Volumen 60 unkritisch, da noch das Restvolumen 63 für die weitere Regelung benutzt werden kann. Die Beurteilung der aktuellen Situation mittels der Kennlinien geschieht natürlich immer unter der Voraussetzung, dass sich die Bodenver hältnisse während der Restbremsung nicht verändern. Insbesondere eine Veränderung in Richtung kleinerer Reibwerte könnte dazu führen, dass zu Beginn der Regelung im Hinblick auf die Gesamtsituation zu viel Volumen verbraucht wurde. Da ein Reibwertwechsel zumindest theoretisch jederzeit auftreten kann, sollten die Kennlinien 50 bis 54 vorteilhafterweise nicht so weit auseinander liegen, wie es aufgrund der reinen Volumenberechnung möglich wäre. Insbesondere wird der Punkt 57 etwas tiefer berechnet, da ein möglicher Reibwertwechsel dann am größten sein kann, wenn momentan die höchste Fahrzeugverzögerung erreicht ist. Es muss also immer noch etwas mehr Volumenreserve vorgehalten werden, als aufgrund eines gleichbleibend hohen Reibwerts erforderlich wäre.
  • 4b zeigt beispielhaft eine weitere Realisierung der umschaltenden Regelungsstrategie, die ähnlich wie vorher mittels eines Kennfeldes arbeitet, nun aber zwischen drei Strategiestufen (aggressives, mittleres und moderates Druckaufbauprofil) umschaltet. Dazu werden nun für jeden der fünf Fahrzeugverzögerungsbereiche zwei Kennlinien, also Umschaltschwellen definiert. Die Kennlinien 65 bis 69 sind die unteren, die Kennlinien 70 bis 74 die oberen Kennlinien. Liegt ein Arbeitspunkt 77 unter der unteren Umschaltschwelle, beispielsweise Kennlinie 67 für eine Fahrzeugverzögerung von 0.5 g, so wird aggressiv geregelt, im Arbeitspunkt 76 werden mittlere Pausenzeiten zwischen den Pulsen geschaltet, da dieser Punkt über der unteren Schwelle (Kennlinie 67) aber unter der oberen Schwelle (Kennlinie 72) liegt, und der Arbeitspunkt 75, der auch über der oberen Schwelle liegt, aktiviert eine moderate Regelstrategie.
  • Ein wesentlicher Vorteil der beschriebenen Umschaltstrategie liegt darin, dass am Anfang der Bremsung immer ein aggressiver Druckabbau geschaltet wird, da unmittelbar nach dem Einstieg in die Regelung zunächst natürlich kaum Volumen verbraucht ist. Damit wird im wichtigen oberen Geschwindigkeitsbereich immer bremskraftoptimiert geregelt und frühzeitig Geschwindigkeit abgebaut, was zu insgesamt verkürzten Bremswegen führt. Wenn unter Niedrigreibwertbedingungen dann bei kleinen Geschwindigkeiten eher moderat geregelt wird, ist dies einerseits vorteilhaft für die Stabilität des Fahrzeugs und andererseits nicht mehr so entscheidend für die Verlängerung des Bremswegs.
  • Bei der hier beschriebenen Strategie wird davon ausgegangen, dass das insgesamt während einer Regelung abgelassene Bremsflüssigkeitsvolumen mit Schwellenwerten verglichen wird, also dem Regelungsalgorithmus bekannt ist. Die Messung des verbrauchten Volumens kann entweder direkt über einen Wegsensor im Niederdruckspeicher, der die Flüssigkeit sammelt, erfolgen, oder das Volumen kann indirekt über eine Schätzung ermittelt werden, indem die Ventilschaltzeiten des Auslassventils herangezogen werden.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Situation, in welcher während einer ABS-Regelung aufgrund einer teilweise mit Reibwertflecken versehenen Fahrbahn ein hoher Volumenverbrauch auftritt und daher eine mehrfache Umschaltung der Regelstrategie notwendig ist. Dabei stellt das Signal 80 den vom Fahrer vorgegebenen Hauptbremszylinderdruck dar und das Signal 81 ist der aufgrund der Blockierschutzregelung reduzierte Radbremsdruck. Das Signal 82 zeigt die über der Zeit abnehmende Fahrzeuggeschwindigkeit und 83 die geregelte Radgeschwindigkeit. Zum Zeitpunkt 85 tritt ein verminderter Reibwert auf, so dass das tief in den Schlupf einlaufende Rad zunächst nur mit starkem Druckabbau 93 wiederbeschleunigt werden kann. Durch einen sofortigen Reibwertanstieg wird das Rad dann stark beschleunigt und kann anschließend wieder mit hohem Bremsdruck beaufschlagt werden. Zum Zeitpunkt 86 tritt dann wieder ein kurzer Reibwertfleck mit entsprechend starker Modulation auf.
  • Das Signal 105 repräsentiert das während der Regelbremsung verbrauchte Bremsflüssigkeitsvolumen, das bei Beginn der Bremsung mit dem Wert 0 startet und mit jedem Radbremsdruckabbau 92, 93, 94 und 95 zu den Zeitpunkten 84, 85, 86 und 87 um den aus dem Radkreis entlassenen Volumenanteil ansteigt. Durch die starken Modulationen zu den Zeitpunkten 85 und 86 wird mehr Volumen verbraucht, als anfangs zu vermuten war. Deshalb ändert sich die Verbrauchssituation im Laufe der Regelbremsung, was mit den beiden Steuerflags 106 und 107 angezeigt wird. Das Signal 106 zeigt an, dass aggressiv geregelt werden darf, und steht deshalb zu Beginn der Regelung auf dem logischen Wert 1. Daher werden im ersten ABS-Regelungszyklus die Druckaufbaupulse, welche zu den Druckanstiegen 96, 97 und 98 führen, mit kleinen Pausenzeiten 99 geschaltet.
  • Im zweiten Regelungszyklus bleibt das Flag 106 noch auf 1 (aggressive Regelung), so dass auch nach dem ersten Fahrbahnflecken der Druckaufbau mit kurzen Pausenzeiten 100 erfolgt. Nach dem Druckabbau 99 steigt der Volumenverbrauch 105 über eine (untere) intern berechnete Schwelle und das Steuerflag 106 wird auf 0 gesetzt. Deshalb verläuft der Druckaufbau zwischen den Zeitpunkten 86 und 87 nicht mehr aggressiv sondern mit mittleren Pausenzeiten 101. Durch den erneuten Druckabbau zum Zeitpunkt 87 überschreitet das verbrauchte Volumen 105 eine obere interne Schwelle, so dass jetzt das Steuerflag 107 von 0 auf 1 gesetzt wird. Dieses Flag bewirkt im Folgenden einen moderaten Druckaufbau mit den langen Pausenzeiten 102. Der dargestellten Regelung liegt also das dreistufige Umschaltprinzip nach 4b zugrunde.
  • Anhand von 6 wird eine beispielhafte Realisierung des beispielgemäßen Verfahrens beschrieben, welches die hier vorgeschlagene Regelungsstrategie verwirklicht. Das Blockschaltbild besteht im wesentlichen aus den Blöcken 115, 116 und 117 und basiert auf einem vorhandenen, konventionellen ABS-Regler 110, der mit den üblichen Eingangssignalen 111 versorgt wird, die im einfachsten Fall bei einem Kraftrad nur aus den Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Räder oder der Umfangsgeschwindigkeit des Vorderrades bestehen. In bekannter Weise erzeugt der ABS-Regler aus dem Radverhalten und intern mit Hilfe des Blocks 113 gebildeten Modell- und Referenzgrößen (z.B. der Fahrzeug-Referenzgeschwindigkeit) geeignete Druckprofile, welche die geregelten Räder oder das geregelte Vorderrad des Fahrzeugs im optimalen Schlupf halten/hält.
  • Insbesondere sorgt der hervorgehobene Block 114 für angepasste Pausenzeiten zwischen den Druckaufbaupulsen. Als Ausgangssignale 112 des ABS-Reglers werden Ansteuersignale auf eine hydraulische Stelleinrichtung, oft bestehend aus Magnetventilen, zwecks Modulation der Raddrücke (des Vorderraddrucks) geführt. Das hier vorgeschlagene Verfahren sieht nun vor, die vom ABS im Block 113 berechneten Modell größen 121 (insbesondere die Fahrzeug-Referenzgeschwindigkeit und die geschätzte Fahrzeugverzögerung) als Eingangswerte für die Berechnung der Kennlinien (Umschaltschwellen) im Block 116 mitzunutzen. Gemäß der 4b können dann die Umschaltschwellen berechnet und als Signale 122 an eine Vergleichseinrichtung 117 geschickt werden. Diese erhält zusätzlich als Signal den aktuellen Volumenverbrauch 120 durch Block 115. Das Volumen wird entweder als Signal 119 von einem Sensor geliefert oder in Block 115 aufgrund der Ventilschaltzeiten 118 geschätzt. Block 117 vergleicht nun den aktuellen Volumen-Verbrauchswert 120 (entspricht dem Signal 105 in 5) mit den Schwellenwerten 122 und setzt entsprechend Steuerflags 123 (entsprechend den Signalen 106 und 107 in 5). Diese werden wiederum auf den Block 114 geleitet, der daraufhin die Pausenzeiten zwischen den Druckaufbaupulsen variiert.
  • In weiteren Ausführungsformen der Erfindung können die Pausenzeiten T pause stufenlos dem jeweils aktuellen Volumenverbrauch über eine beliebige Beziehung über die Funktion f() angepasst werden: T pause = f(aktueller Volumenverbrauch, Fahrzeugverzögerung, Fahrzeuggeschwindigkeit)
  • In einer weiteren Variante der Erfindung wird die Höhe der Druckanstiege Delta_P aufgrund der Volumenbilanz nach derselben Strategie stufenweise oder kontinuierlich über die Funktion g() modifiziert: Delta_P = g(aktueller Volumenverbrauch, Fahrzeugverzögerung, Fahrzeuggeschwindigkeit)
  • Bei einer analog arbeitenden hydraulischen, elektrischen oder elektromechanischen ABS-Stelleinrichtung kann das beschriebene Regelungsverfahren außerdem die Steilheit/Steigung des Druckaufbaus kontinuierlich über eine ähnliche funktionale Abhängigkeit h() modifizieren: Delta_P/Delta_t = h(aktueller Volumenverbrauch, Fahrzeugverzögerung, Fahrzeuggeschwindigkeit)
  • Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Regelungsstrategie liegt darin, dass sie auch auf Antiblockiersysteme mit geringer Rückförderleistung übertragbar ist, bei denen aus Platz-, Komfort- und/oder Energiespargründen nur eine sehr kleine Motor-Pumpeneinheit vorgesehen ist. Derartige Systeme sind bei angemessener Auslegung in allen Situationen unerschöpfbar, wenn die ABS-Regelstrategie über das hier beschriebene Verfahren situationsabhängig angepasst wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung bestehen darin, im Falle einer notwendigen Pausenzeitverlängerung die Pausenzeiten erst ab einem gewissen Druckanstieg zu verlängern, um trotz der volumensparenden Regelung eine sehr gute Bremsleistung zu erzielen. Dies ist auch in 3 angedeutet. Nach dem ersten Druckanstieg 41 wird eine gegenüber der Standard-Regelstrategie zwar verlängerte, aber immer noch relativ kurze Pausenzeit 38 geschaltet. Erst nach dem Druckanstieg 42 folgt eine stark verlängerte Pausenzeit 39.
  • Diese Strategie kann sich nach dem nächsten Anstieg 43 fortsetzen, so dass mit dieser degressiven Druckkontur eine insgesamt sehr lange Druckaufbauzeit 44 mit einem im Mittel recht hohen Druckniveau erreicht wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung bestehen darin, im Falle einer notwendigen Pausenzeitverlängerung die Höhe der Druckanstiege erst ab einem gewissen Druckanstieg zu verkleinern, um ebenfalls die Bremsleistung zu erhöhen, wobei gleichzeitig die gesamte Druckaufbauzeit 44 verlängert werden kann. Dies ist ebenfalls in 3 durch die degressiven Druckanstiege 42 und 43 dargestellt.
  • Weiterhin kann das in 6 dargestellte Verfahren als Funktion in einem ABS-Regelungsprogramm ausgeführt sein und damit als Regelungsverfahren softwareseitig realisiert sein.

Claims (13)

  1. Blockierschutz-Regelungsverfahren, welches in einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftrades, mit einem pumpenlosen Antiblockiersystem (ABS) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufbau von Radbremsdruck bei der Bremsdruckmodulation in ABS-geregelten Bremsvorgängen in Abhängigkeit von dem noch verfügbaren Bremsflüssigkeitsrestvolumen und einer Abschätzung des noch für die verbleibende ABS-Regelung benötigten Bremsflüssigkeitsvolumens vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschätzung des noch benötigten Bremsflüssigkeitsvolumens anhand der aktuell vorliegenden Bremssituation, insbesondere anhand der momentanen Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder der momentanen Fahrzeugverzögerung, durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch durch einen Wegsensor im Niederdruckspeicher oder über eine Schätzung auf Basis der Ventilschaltzeiten des Auslassventils bestimmt wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von dem Ergebnis eines Vergleichs von noch verfügbarem Bremsflüssigkeitsrestvolumen und abgeschätztem, noch benötigten Bremsflüssigkeitsvolumen eine Anpassung der Re gelstrategie in Bezug auf den Radbremsdruckaufbau durchgeführt wird, wobei die Anpassung im Falle eines mit digitalen Druckaufbaupulsen arbeitenden ABS-Reglers durch eine Dimensionierung der Länge der Pausenzeiten zwischen den Druckaufbauphasen (38, 39) und/oder der Größe der Druckanstiege (41, 42, 43) während der Druckaufbauphasen und im Falle eines analog arbeitenden ABS-Druckstellers durch eine Dimensionierung der Steigung des Druckaufbaus vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe(n) zur Anpassung der Regelstrategie mehrstufig, insbesondere 2- oder 3-stufig, anhand mindestens eines Kennfeldes, in welches die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit und die momentane Fahrzeugverzögerung direkt eingehen, oder kontinuierlich als Funktion mindestens einer der folgenden Größen: momentane Fahrzeuggeschwindigkeit, momentane Fahrzeugverzögerung und momentaner Volumenverbrauch, verändert wird/werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer großen Fahrzeugrestgeschwindigkeit oder einer geringen Fahrzeugverzögerungen eine volumensparende Regelstrategie verwendet wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das noch benötigte Bremsflüssigkeitsvolumen größer ist als das noch verfügbare Bremsflüssigkeitsvolumen, eine volumensparende Regelstrategie verwendet wird.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn des ABS-geregelten Bremsvorgangs bei hoher Fahrzeuggeschwindigkeit und einem geringen Bremsflüssigkeits-Volumenverbrauch eine bremskraftoptimierte Regelstrategie verwendet wird.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer volumensparenden Regelstrategie die Pausenzeiten zwischen den Druckaufbauphasen länger und/oder die Druckanstiege während der Druckaufbauphasen kleiner oder die Steigung des Druckaufbaus kleiner ist/sind als bei einer bremskraftoptimierten Regelstrategie.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Längen der Pausenzeiten und/oder der Größen der Druckanstiege erst ab einem vorgegebenen Druckaufbaupuls erfolgt.
  11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Längen der Pausenzeiten und/oder der Größen der Druckanstiege über der Zeit des Druckaufbaus eines ABS-Regelungszyklus (17, 18) progressiv oder degressiv gestaltet wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Steigung des Druckaufbaus über der Zeit des Druckaufbaus eines ABS-Regelungszyklus (17, 18) ändert.
  13. Computerprogrammprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Algorithmus definiert, welcher ein Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
DE102005052167A 2004-11-30 2005-11-02 Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem Withdrawn DE102005052167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052167A DE102005052167A1 (de) 2004-11-30 2005-11-02 Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004057879.6 2004-11-30
DE102004057879 2004-11-30
DE102005052167A DE102005052167A1 (de) 2004-11-30 2005-11-02 Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005052167A1 true DE102005052167A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=36371538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005052167A Withdrawn DE102005052167A1 (de) 2004-11-30 2005-11-02 Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005052167A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019229560A1 (ja) * 2018-05-31 2019-12-05 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ポンプレス方式のブレーキ液圧制御装置、車両、及び、ブレーキ液圧制御方法
CN116476851A (zh) * 2023-04-25 2023-07-25 南栖仙策(南京)高新技术有限公司 一种车辆数据的处理方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611550A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Teves Gmbh Alfred Pumpenloses Bremsdruckregelsystem für Kraftfahrzeuge
DE19624331A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzregelung und Schaltungsanordnung für eine solche Bremsanlage
DE102004046940A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftradbremsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611550A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Teves Gmbh Alfred Pumpenloses Bremsdruckregelsystem für Kraftfahrzeuge
DE19624331A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzregelung und Schaltungsanordnung für eine solche Bremsanlage
DE102004046940A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftradbremsanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019229560A1 (ja) * 2018-05-31 2019-12-05 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ポンプレス方式のブレーキ液圧制御装置、車両、及び、ブレーキ液圧制御方法
JPWO2019229560A1 (ja) * 2018-05-31 2021-03-11 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh ポンプレス方式のブレーキ液圧制御装置、車両、及び、ブレーキ液圧制御方法
CN116476851A (zh) * 2023-04-25 2023-07-25 南栖仙策(南京)高新技术有限公司 一种车辆数据的处理方法、装置、电子设备及存储介质
CN116476851B (zh) * 2023-04-25 2024-03-08 南栖仙策(南京)高新技术有限公司 一种车辆数据的处理方法、装置、电子设备及存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580095B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems für kraftfahrzeuge
DE69737111T2 (de) Kraftfahrzeugbremssystem
EP2595847B1 (de) Verfahren zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems sowie elektrohydraulisches bremssystem
DE102008047412B4 (de) Steuervorrichtung für einen Fahrzeugautomatikbetrieb
DE19703688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE60210862T2 (de) Bremssteuerungssystem und Verfahren für ein Kraftfahrzeug
DE19632311B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Hydraulikpumpe einer geregelten Bremsanlage
DE102011006411A1 (de) Bremssteuersystem
EP1562809A1 (de) Verfahren und einrichtung zum stabilisieren eines gespanns
EP0715999B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Dauerbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102013210563A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung eines elektrohydraulischen Bremssystems und Bremssystem
DE102006000225B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuervorrichtung und Programm für eine Fahrzeugbewegungssteuervorrichtung
DE102007032588A1 (de) Kraftfahrzeugbremssystem mit einem Niederdruckspeicher
EP2493733B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines hochdruck-schaltventils in einem hydraulischen kfz-bremssystem
DE102010033496B4 (de) Technik zum Betreiben einer Bremsanlage in einer μ-Split-Situation
DE102008057529A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102005052167A1 (de) Verfahren zur Blockierschutz-Regelung für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Antiblockiersystem
DE10141616B4 (de) Bremsensteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19537437A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19547111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE10015224A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bremsanlage für Kraftfahrzeugen
DE102007054697A1 (de) Verfahren und System zum Aufrechterhalten eines in einer Bremsanlage eingesperrten Bremsdrucks
EP1192069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebsschlupfes
DE19545010B4 (de) Anordnung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs bei ungewollter Beschleunigung
DE102005053116A1 (de) Fahrdynamikregelungssystem mit Lastwechsel-Funktion

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120822

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee