DE102005050744A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102005050744A1
DE102005050744A1 DE200510050744 DE102005050744A DE102005050744A1 DE 102005050744 A1 DE102005050744 A1 DE 102005050744A1 DE 200510050744 DE200510050744 DE 200510050744 DE 102005050744 A DE102005050744 A DE 102005050744A DE 102005050744 A1 DE102005050744 A1 DE 102005050744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
wiper
intensity
vehicle
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510050744
Other languages
English (en)
Inventor
Anja Böttcher
Martin Freese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200510050744 priority Critical patent/DE102005050744A1/de
Publication of DE102005050744A1 publication Critical patent/DE102005050744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2603Attenuation of the light according to ambient luminiosity, e.g. for braking or direction indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/312Adverse weather

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte (1), bei dem die Intensität (I) der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle der Fahrzeugleuchte (1) in Abhängigkeit von der Wischgeschwindigkeit und/oder der Wischfrequenz eines Scheibenwischers (4) des Fahrzeugs gesteuert wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Steuerung der Intensität (I) der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle einer Fahrzeugleuchte (1). Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einer Scheibenwischanlage des Fahrzeugs gekoppelt ist und die Intensität (I) der Lichtemission der Lichtquelle in Abhängigkeit von einem Steuersignal für einen Scheibenwischer (4) der Scheibenwischanlage steuerbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte, bei dem die Intensität der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle der Fahrzeugleuchte gesteuert wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Steuerung der Intensität der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle einer Fahrzeugleuchte.
  • Die Anzahl der Fahrzeuge im Straßenverkehr steigt ständig. Dies führt zu einer immer höheren Verkehrsdichte. Das Risiko eines Verkehrsunfalls wird hierdurch erhöht. Dabei hat sich herausgestellt, dass Verkehrsunfälle besonders häufig bei Nacht und bei schlechten Witterungsverhältnissen auftreten. Bei solchen schwierigen Umweltbedingungen hängt die Sicherheit eines Fahrzeugs in großem Maße von der Erkennbarkeit der Lichtsignale der Fahrzeugleuchten, insbesondere der Heckleuchten, durch andere Verkehrsteilnehmer ab.
  • Bekannt ist, die Sichtbarkeit der Lichtsignale der Heckleuchten durch Sensoren zu verbessern, welche Signale über die Umweltbedingungen liefern. In der DE 100 05 172 A1 ist die Verwendung eines Regensensors für Kraftfahrzeuge als Sensor zur Messung der Umgebungshelligkeit beschrieben. Gemäß dieser Druckschrift wird die gemessene Umgebungshelligkeit für die Steuerung des Abblendlichts und die Anpassung der Bremsleuchten verwendet. Nachteilhaft an einer solchen Steuerung der Heckleuchteneinheit eines Fahrzeugs ist, dass sie nicht zu einer Verbesserung der Sichtbarkeit des Fahrzeugs führt, wenn die Umweltbedingungen zwar die Sichtbarkeit des Fahrzeugs verschlechtern, diese Verschlechterung jedoch nicht zu einer Veränderung der Umgebungshelligkeit führt. Bei Regen oder Nebel kann es beispielsweise vorkommen, dass die Umgebungshelligkeit unverändert bleibt, jedoch die Sichtbarkeit des Fahrzeugs erheblich verringert wird.
  • Aus der DE 103 59 982.7 ist eine Heckleuchteneinheit für ein Fahrzeug mit Lichtquellen verschiedener Lichtfunktionen sowie einer Steuereinrichtung zum Steuern dieser Lichtquellen bekannt. Die Steuereinrichtung ist dabei so ausgebildet, dass die Intensität der Lichtemission bestimmter Lichtquellen in Abhängigkeit von einem Signal eines Regensensors steuerbar ist, das mit der Feuchtigkeit in der Umgebung des Fahrzeugs korreliert ist. Nachteilhaft an dieser Heckleuchteneinheit ist es, dass ein Regensensor zur Steuerung der Lichtquellen erforderlich ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, durch welche die Sichtbarkeit eines Fahrzeugs bei schwierigen Umweltbedingungen auf kostengünstige Weise verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des Verfahrens und der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle für Fahrzeugleuchten in Abhängigkeit von der Wischgeschwindigkeit und/oder der Wischfrequenz eines Scheibenwischers des Fahrzeugs gesteuert wird. Der Scheibenwischer eines Fahrzeugs wird üblicherweise nur dann betätigt, wenn Niederschlag, d.h. insbesondere Regen, Schnee oder Feuchtigkeit aus der Umgebung auf die Windschutzscheibe des Fahrzeug trifft. In diesem Fall sind die Sichtverhältnisse in der Umgebung des Fahrzeugs normalerweise relativ schlecht, so dass auch die Erkennbarkeit der Lichtsignale des Fahrzeugs beeinträchtigt wird. Die Wischgeschwindigkeit bzw. die Wischfrequenz des Scheibenwischers liefert somit ein geeignetes Steuersignal, um die Intensität der Lichtemission einer Lichtquelle einer Fahrzeugleuchte an schlechte Sichtverhältnisse in der Umgebung des Fahrzeugs anzupassen. Hierdurch wird die Sicherheit beim Betrieb des Fahrzeugs erhöht. Dabei ist es nicht erforderlich, in das Fahrzeug neue Sensoriken einzubauen. Vielmehr kann auf Daten zurückgegriffen werden, die beim Betrieb des Fahrzeugs ohnehin anfallen. Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich daher sehr kostengünstig umsetzen.
  • Bevorzugt wird die Intensität der Lichtemission einer eingeschalteten Lichtquelle der Fahrzeugleuchte in Abhängigkeit von der Wischgeschwindigkeit und/oder der Wischfrequenz des Scheibenwischers erhöht. Dabei ist insbesondere die Intensität der Lichtemission der zumindest einen Lichtquelle um so höher, je höher die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers ist. Hierdurch kann eine optimale Helligkeitsanpassung der Fahrzeugleuchte bei schlechten Witterungsbedingungen, d.h. insbesondere bei Niederschlag, erreicht werden.
  • Die Intensität der Lichtemission der zumindest einen Lichtquelle kann in Abhängigkeit von einem Steuersignal für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers gesteuert werden. Dieses Steuersignal kann entweder von einer Sensorik automatisch erzeugt werden. Ferner kann es manuell durch die Betätigung eines Schalters erzeugt werden. In diesem Fall wird die Intensität der Lichtemission der zumindest einen Lichtquelle in Abhängigkeit von der Stellung eines manuell zu betätigenden Schalters für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers gesteuert. Vorzugsweise wird das Steuersignal oder die Stellung des manuell zu betätigenden Schalters für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers an einen Fahrzeugbus übertragen und von dem Fahrzeugbus an ein Lichtsteuergerät für die zumindest eine Lichtquelle der Fahrzeugleuchte.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann insbesondere die Heckleuchte eines Fahrzeugs gesteuert werden. Die Heckleuchte sollte dabei über ein Lichtsteuergerät betrieben werden. Bei der Heckleuchte kann die Intensität der Lichtemission für eine Lichtfunktion oder eine Gruppe oder Gruppen von Lichtfunktionen gesteuert werden. Beispielsweise kann die Intensität der Lichtemission einer Lichtquelle für ein Schlusslicht, ein Bremslicht, einen Fahrtrichtungsanzeiger, ein Nebelschlusslicht und/oder einen Rückfahrscheinwerfer gesteuert werden. Schließlich können auch Lichtfunktionen des vorderen Scheinwerfers des Fahrzeugs gesteuert werden. Besonders bevorzugt ist die Steuerung der Intensität der Lichtemission der Lichtquelle für einen Nebelscheinwerfer.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung der Lichtintensität der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle einer Fahrzeugleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Scheibenwischanlage des Fahrzeugs gekoppelt ist und die Intensität der Lichtemission der Lichtquelle in Abhängigkeit von einem Steuersignal für einen Scheibenwischer der Scheibenwischanlage steuerbar ist. Dieses Steuersignal steuert insbesondere die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers.
  • Die Vorrichtung ist ferner mit einem Leuchtenschalter zum Ein- und Ausschalten der zumindest einen Lichtquelle für die Fahrzeugleuchte gekoppelt. Dabei ist durch die Vorrichtung nur die Intensität der Lichtemission einer eingeschalteten Lichtquelle in Abhängigkeit von dem Steuersignal für den Scheibenwischer erhöhbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist diese mit einem manuell zu betätigenden Schalter für die Geschwindigkeit und/oder die Frequenz des Scheibenwischers gekoppelt, wobei der Schalter das Steuersignal bereitstellt. Der Schalter für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz weist zumindest drei Grobeinstellpositionen, insbesondere genau drei Grobeinstellpositionen, und pro Grobeinstellposition zumindest drei Feineinstellpositionen, insbesondere genau drei Feineinstellpositionen, auf. Der Schalter besitzt somit zumindest neun Stellpositionen für die Wischgeschwindigkeit bzw. die Wischfrequenz. Diese zumindest neun Stellpositionen können beispielsweise neun Stufen entsprechen, um welche die Intensität der Lichtemission der Lichtquelle erhöht wird.
  • Die Vorrichtung steuert insbesondere die Lichtfunktionen einer Heckleuchte eines Fahrzeugs oder des vorderen Nebelscheinwerfers. Beispielsweise kann die Vorrichtung die Intensität der Lichtemission einer Lichtquelle für ein Schlusslicht, ein Bremslicht, einen Fahrtrichtungsanzeiger, ein Nebelschlusslicht und/oder einen Rückfahrscheinwerfer steuern.
  • Gemäß einer Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind eine oder mehrere Lichtquellen von lichtemittierenden Dioden gebildet. In diesem Fall steuert die Vorrichtung den durch die lichtemittierenden Dioden fließenden Strom in Abhängigkeit von dem Steuersignal für den Scheibenwischer der Scheibenwischanlage.
  • Gemäß einer anderen Ausbildung sind eine oder mehrere Lichtquellen von Glühlampen gebildet. In diesem Fall steuert die Vorrichtung die Lichtintensität der Lichtquellen durch Pulsweitenmodulation.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu der Figur erläutert.
  • Die Figur zeigt schematisch das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Das im Folgenden beschriebene Ausführungsbeispiel betrifft die Steuerung einer Fahrzeugheckleuchte. Auf gleiche Weise ist die Erfindung jedoch auch für die Steuerung anderer lichttechnischer Einrichtungen des Fahrzeugs geeignet.
  • Das Fahrzeug besitzt eine Heckleuchteneinheit mit zwei an sich bekannten Heckleuchten 1, von denen in der Figur eine gezeigt ist. Diese Heckleuchte 1 umfasst verschiedenen Lichtfunktionen, für welche jeweils Lichtquellen vorgesehen sind. Dabei ist es möglich, dass eine Lichtquelle auch mehrere Lichtfunktionen bereitstellt. Die Lichtfunktionen der Heckleuchte 1 umfassen ein Schlusslicht, ein Bremslicht, ein Nebelschlusslicht, einen Rückfahrscheinwerfer und einen Fahrtrichtungsanzeiger. Die verschiedenen Lichtfunktionen sowie die Intensität I der Lichtemission einer Lichtquelle für die jeweilige Lichtfunktion werden über ein Lichtsteuergerät 2 angesteuert.
  • Das Lichtsteuergerät 2 ist mit einem Leuchtenschalter 3 verbunden. Mittels dieses Schalters 3 kann der Fahrzeugführer einstellen, welche Lichtfunktion bzw. welche Lichtquelle ein- oder ausgeschaltet werden soll. Das Steuersignal des Schalters 3 kann dem Lichtsteuergerät 2 beispielsweise über einen Fahrzeugbus 9 oder direkt übertragen werden. In Abhängigkeit von dem Steuersignal des Lichtschalters 3 schaltet das Lichtsteuergerät 2 eine oder mehrere Lichtquellen der Heckleuchte 1 ein oder aus. Hierbei ist für jede Lichtfunktion eine minimale Intensität I der Lichtemission vorgegeben.
  • Erfindungsgemäß ist das Lichtsteuergerät 2 außerdem mit einer Scheibenwischanlage des Fahrzeugs gekoppelt. Die Scheibenwischanlage umfasst einen Scheibenwischer 4, ein Steuergerät 5 für den Scheibenwischer 4 und einen Schalter 6, mit welchem die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers 4 manuell eingestellt werden kann. Der Schalter 6 kann beispielsweise beim Lenkstock des Fahrzeugs vorgesehen sein. Er umfasst einen Schalter 7 mit drei Grobeinstellpositionen und einen Schalter 8, mit welchem pro Grobeinstellposition drei Feineinstellpositionen auswählbar sind. Insgesamt kann somit der Scheibenwischer 4 mit neun verschiedenen Wischgeschwindigkeiten bzw. Wischfrequenzen betrieben werden. Üblicherweise kann zu höheren Stellpositionen sowohl die Wischgeschwindigkeit als auch die Wischfrequenz sukzessive erhöht werden.
  • Das Steuersignal, welches das Steuergerät 5 dem Scheibenwischer 4 überträgt, wird erfindungsgemäß außerdem an das Lichtsteuergerät 2 übertragen. Beispielsweise kann das Steuersignal von dem Steuergerät 5 an den Fahrzeugbus 9 übertragen werden, so dass das Lichtsteuergerät 2 dieses Signal von dem Fahrzeugbus 9 auslesen kann. In Abhängigkeit von dem Steuersignal des Steuergeräts 5 für den Scheibenwischer 4 erhöht das Lichtsteuergerät 2 die Intensität I der Lichtemission einer Lichtquelle für eine oder mehrere Lichtfunktionen, sofern diese eingeschaltet sind. Somit wird die Intensität I der Lichtemission einer oder mehrerer Lichtquellen der Heckleuchte 1 in Abhängigkeit von der Wischgeschwindigkeit und/oder der Wischfrequenz des Scheibenwischers 4 gesteuert. Dabei wird die Intensität I umso mehr erhöht, je höher die Wischgeschwindigkeit bzw. die Wischfrequenz des Scheibenwischers 4 ist.
  • Gemäß einer Ausbildung der Heckleuchte 1 sind die Lichtquellen lichtemittierende Dioden (LEDs). In diesem Fall steuert das Lichtsteuergerät 2 den Strom, der durch die Dioden fließt, und erhöht bzw. erniedrigt die Intensität I der Lichtemission der Dioden auf diese Weise. Gemäß einer anderen Ausbildung werden die Lichtquellen von Glühbirnen, insbesondere Halogenbirnen, gebildet. In diesem Fall erfolgt die Steuerung der Intensität der Lichtemission in bekannter Weise über Pulsweitenmodulation.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel wird statt des manuell zu betätigenden Schalters 6 für die Scheibenwischanlage eine Sensorik verwendet, welche das Steuersignal für den Scheibenwischer 4 bereitstellt. In diesem Fall wird das von der Sensorik bereitgestellte Steuersignal an den Fahrzeugbus 9 übertragen. Von dort kann es das Lichtsteuergerät 2 auslesen.
  • 1
    Heckleuchte
    2
    Lichtsteuergerät
    3
    Leuchtenschalter
    4
    Scheibenwischer
    5
    Steuergerät für den Scheibenwischer 4
    6
    Schalter für den Scheibenwischer 4
    7
    Grobeinstellschalter
    8
    Feineinstellschalter
    9
    Fahrzeugbus

Claims (16)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität (I) der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle der Fahrzeugleuchte (1) in Abhängigkeit von der Wischgeschwindigkeit und/oder der Wischfrequenz eines Scheibenwischers (4) des Fahrzeugs gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität (I) der Lichtemission einer eingeschalteten Lichtquelle der Fahrzeugleuchte (1) in Abhängigkeit von der Wischgeschwindigkeit und/oder der Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität (I) der Lichtemission der zumindest einen Lichtquelle umso höher ist, je höher die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität (I) der Lichtemission der zumindest einen Lichtquelle in Abhängigkeit von einem Steuersignal für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) gesteuert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität (I) der Lichtemission der zumindest einen Lichtquelle in Abhängigkeit von der Stellung eines manuell zu betätigenden Schalters (6) für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) gesteuert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersignal oder die Stellung des manuell zu betätigenden Schalters (6) für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) an einen Fahrzeugbus (9) übertragen wird und von dem Fahrzeugbus (9) an ein Lichtsteuergerät (2) für die zumindest eine Lichtquelle der Fahrzeugleuchte (1) übertragen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität (I) der Lichtemission der Lichtquelle für ein Schlusslicht, ein Bremslicht, einen Fahrtrichtungsanzeiger, ein Nebelschlusslicht, einen Nebelscheinwerfer und/oder einen Rückfahrscheinwerfer gesteuert wird.
  8. Vorrichtung zur Steuerung der Intensität (I) der Lichtemission zumindest einer Lichtquelle einer Fahrzeugleuchte (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einer Scheibenwischanlage des Fahrzeugs gekoppelt ist und die Intensität (I) der Lichtemission der Lichtquelle in Abhängigkeit von einem Steuersignal für einen Scheibenwischer (4) der Scheibenwischanlage steuerbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersignal die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) steuert.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem Leuchtenschalter (3) zum Ein- und Ausschalten der zumindest einen Lichtquelle für die Fahrzeugleuchte (1) gekoppelt ist und durch die Vorrichtung nur die Intensität (I) der Lichtemission einer eingeschalteten Lichtquelle in Abhängigkeit von dem Steuersignal für den Scheibenwischer (4) erhöhbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem manuell zu betätigenden Schalter (6) für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) gekoppelt ist, wobei der Schalter (6) das Steuersignal bereitstellt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) zumindest drei Grobeinstellpositionen und pro Grobeinstellposition zumindest drei Feineinstellpositionen aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem Fahrzeugbus (9) verbunden ist, über den das Steuersignal für die Wischgeschwindigkeit und/oder die Wischfrequenz des Scheibenwischers (4) übertragbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung die Intensität (I) der Lichtemission einer Lichtquelle für ein Schlusslicht, ein Bremslicht, einen Fahrtrichtungsanzeiger, ein Nebelschlusslicht, einen Nebelscheinwerfer und/oder einen Rückfahrscheinwerfer steuert.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Lichtquellen von lichtemittierenden Dioden gebildet sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung den durch die lichtemittierenden Dioden fließenden Strom in Abhängigkeit von dem Steuersignal für den Scheibenwischer (4) der Scheibenwischanlage steuert.
DE200510050744 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte Withdrawn DE102005050744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050744 DE102005050744A1 (de) 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050744 DE102005050744A1 (de) 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005050744A1 true DE102005050744A1 (de) 2007-04-26

Family

ID=37905274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510050744 Withdrawn DE102005050744A1 (de) 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050744A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2930495A1 (fr) * 2008-04-25 2009-10-30 Valeo Vision S A S Soc Par Act Methode et dispositif de commande pour la mise en oeuvre d'un projecteur de vehicule automobile, integrant des moyens de commande du fonctionnement des essuie-glaces du vehicule
DE102008062642A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-24 Daimler Ag Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer Fahrzeugheckleuchte
FR3108285A1 (fr) * 2020-03-22 2021-09-24 Patrick Herbault Dispositif d’appel de feux arrière

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2930495A1 (fr) * 2008-04-25 2009-10-30 Valeo Vision S A S Soc Par Act Methode et dispositif de commande pour la mise en oeuvre d'un projecteur de vehicule automobile, integrant des moyens de commande du fonctionnement des essuie-glaces du vehicule
DE102008062642A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-24 Daimler Ag Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer Fahrzeugheckleuchte
FR3108285A1 (fr) * 2020-03-22 2021-09-24 Patrick Herbault Dispositif d’appel de feux arrière

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1648204B1 (de) Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung
DE19953447A1 (de) Steuereinrichtung für Bremsleuchten
DE4232972C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Gruppe von Bedien- und/oder Anzeigeelementen wenigstens eines Bediengerätes in einem Fahrzeug
DE102005050744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugleuchte
DE102017203352A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
EP1767401A2 (de) Fahrzeugbeleuchtungsanlage
DE102006003646A1 (de) Verfahren zur Adaption des von einer Beleuchtungseinrichtung ausgesandten Lichts
DE102011115670A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102008062642A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer Fahrzeugheckleuchte
DE102010006636B4 (de) Lichtschaltverfahren zur Steuerung der Lichtabgabe von Fahrzeugen
CH701327A2 (de) Gischt-Detektionssystem zur adaptiven Steuerung der Schlussleuchten.
DE10313337A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Leuchtmittels
DE19941308A1 (de) Schaltung zum automatischen Abschalten von Blinkleuchten
DE102007063420B4 (de) Verfahren zum Ausschalten von Assistenzlichtfunktionen von Kraftfahrzeugen
DE102006011169A1 (de) Verfahren zur automatischen Änderung der Leuchtstärke von Fahrzeugleuchten
DE102014006598A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102005029034B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102007035553A1 (de) Schalteinrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten einer Nebelschlussleuchte
DE102004013081A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Fahrzeugleuchte und Steuergerät für eine Fahrzeugleuchte
DE10359982A1 (de) Heckleuchteneinheit für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugheckleuchte
DE102005035989A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102016210852B4 (de) Beleuchtungsregelungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102005022912A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Innenbeleuchtungssystems für Fahrzeuge
DE102015001932A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Fahrlichts einer Fahrzeugbeleuchtung und zum Ausgeben eines Warnsignals
DE10353085B4 (de) Kraftfahrzeug mit Fahrlichteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120623

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee