DE102005045171A1 - Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten - Google Patents

Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten Download PDF

Info

Publication number
DE102005045171A1
DE102005045171A1 DE102005045171A DE102005045171A DE102005045171A1 DE 102005045171 A1 DE102005045171 A1 DE 102005045171A1 DE 102005045171 A DE102005045171 A DE 102005045171A DE 102005045171 A DE102005045171 A DE 102005045171A DE 102005045171 A1 DE102005045171 A1 DE 102005045171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelets
band
bracelet
plate
rigid plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005045171A
Other languages
English (en)
Inventor
Mehmet Altun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005045171A priority Critical patent/DE102005045171A1/de
Priority to AT06016679T priority patent/ATE429276T1/de
Priority to DE502006003524T priority patent/DE502006003524D1/de
Priority to EP06016679A priority patent/EP1767250B1/de
Publication of DE102005045171A1 publication Critical patent/DE102005045171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00185Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resistance provided by the user, e.g. exercising one body part against a resistance provided by another body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • A63B21/00043Exercising devices consisting of a pair of user interfaces connected by flexible elements, e.g. two handles connected by elastic bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4023Interfaces with the user related to strength training; Details thereof the user operating the resistance directly, without additional interface
    • A63B21/4025Resistance devices worn on the user's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerät für das Trainieren der Armbewegungen bei Kampfsportarten, bestehend aus zwei mit einem Verschluss versehenen Armbändern. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Gerät zu schaffen, welches dem Sportler ermöglicht, allein ohne Partner zu trainieren und welches sehr klein zusammenlegbar ist, so dass es sogar in einer Hosentasche mitführbar ist. Die Erfindung schafft ein Gerät für das Trainieren der Armbewegungen bei Kampfsportarten, bestehend aus zwei mit einem Verschluss versehenen Armbändern, das sich dadurch auszeichnet, dass die beiden Armbänder durch ein Band miteinander verbunden sind, dass in die Armbänder je eine steife Platte etwa mittig eingelegt ist, dass die steife Platte etwa mittig oder das Armband am Ort der Mitte der steifen Platte ein Ankoppelelement für das die beiden Armbänder verbindende Band trägt und dass das die beiden Armbänder verbindende Band aus stark dehnbarem Material hergestellt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät für das Trainieren der Armbewegungen bei Kampfsportarten, bestehend aus zwei mit einem Verschluß versehenen Armbändern.
  • Heutzutage werden die Armbewegungen bei Kampfsportarten meist mit einem Kampfpartner als vermeintlichem Gegner trainiert. Es ist somit für das Training eine zweite Person notwendig, die nicht immer zur Verfügung steht, insbesondere wenn ein Sportler zu Hause trainieren möchte und dann noch zu Zeiten, wo er gerade Zeit und Lust zum Training hat.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Gerät zu schaffen, welches dem Sportler ermöglicht, allein ohne Partner zu trainieren und welches sehr klein zusammenlegbar ist, so dass es sogar in einer Hosentasche mitführbar ist.
  • Die Erfindung schafft ein Gerät für das Trainieren der Armbewegungen bei Kampfsportarten, bestehend aus zwei mit einem Verschluß versehenen Armbändern, das sich dadurch auszeichnet, dass die beiden Armbänder durch ein Band miteinander verbunden sind, dass in die Armbänder je eine steife Platte etwa mittig eingelegt ist, dass die steife Platte etwa mittig oder das Armband am Ort der Mitte der steifen Platte ein Ankoppelelement für das die beiden Armbänder verbindende Band trägt und dass das die beiden Armbänder verbindende Band aus stark dehnbarem Material hergestellt ist.
  • Dieses Gerät wird mittels der Armbänder an den Armen des Kämpfers neben den Handgelenken angelegt und das elastische Band wird über den Rücken des Kämpfers gelegt, so dass die beiden Handgelenke des Kämpfers mit einander durch das elastische Band mit einander verkoppelt sind. Dabei liegt die steife Platte an der Außenseite des Armes an und kann sich in oder unter dem Armband nicht bewegen. Diese Platte ist Träger des Ankoppelelmentes für das elastische Band, das somit nicht direkt am Armband angekoppelt ist, sondern mit Abstand vom Arm. Dadurch wird während des Vorschnellens der Hand des Kämpfers während des Kampfes eine Drehung der Hand erreicht, die für etliche Kampfgriffe vorteilhaft ist. Diese Drehung der kämpfenden Hand kann nach links oder rechts erfolgen, je nach dem ob das über den Rücken des Kämfers geführte elastische Band außen um die Arme des Kämpfers gelegt ist oder zwischen dem Körper des Kämpfers und seinen Armen hindurchgeführt ist. Auf diese Weise kann der Kämpfer das Vorschnellen entgegen einer wachsenden Kraft und das gleichzeitige Drehen seiner Hände trainieren.
  • Bei der Konstruktion dieses Gerätes ist es vorteilhaft, wenn die steife Platte eine Länge von etwa 2/3 des längeren Durchmessers des Handgelenkes des Trägers hat. Sie kann ebenso aus Metall wie aus einem steifen und harten Kunststoff bestehen. Durch das Armband gehalten liegt sie unverrückbar fest am Arm an.
  • Das die beiden Armbänder verbindende Band ist zweckmäßigerweise ein Schlauch aus Gummi oder Kunststoff, der reißfest und elastisch ist.
  • Das Ankoppelelement kann ein Ring sein, der mittels eines das Armband und die Platte umschlingenden Textil- oder Lederbandes am Armband befestigt ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn an der Innenseite des Armbandes ein die steife Platte abdeckender Streifen aus vorzugsweise einem Schweiß aufsaugendem Material befestigt ist.
  • Das Ankoppelelement kann aber auch aus einer an der Platte angebrachten Öse und einem darin gelagerten Ring bestehen, an dem das Ende des Bandes befestigt ist.
  • Von Vorteil kann es sein, wenn der das Band halternde Ring einen bestimmten Abstand von dem am Arm fest anliegenden Armband hat, weil dadurch ein Drehmoment an der Hand des Kämpfers wirkungsvoller erzeugt wird.
  • Um die Elastizität des benutzten Bandes veränderbar und einstellbar machen zu können, kann es zweckmäßig sein, ein wenig oder nicht elastisches Band zu benutzen, das etwa mittig eine durch Zug dehnbare Feder aufweist, die sich bei angelegtem Gerät auf dem Rücken des Kämpfers befindet.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Armbänder mit einem Klettverschluß zum Schließen versehen sind.
  • Diese Gerät benutzt man so, dass man die Armbänder anlegt und dabei das dehnbare Band über den Rücken führt, wobei man das Anlegen so vornimmt, dass die Ankoppelelemente an den Armbändern entweder an der Außenseite oder an der Innenseite des Unterarmes befindlich sind, je nachdem, ob man eine Drehung der vorschnellenden Hand nach rechts oder nach links üben will.
  • Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist anhand eines in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht von oben auf einen Kämpfer mit angelegtem Gerät.
  • 2 eine Ansicht der Längsseite des Armbandes.
  • 3 eine Ansicht der Schmalseite des Armbandes.
  • 4 eine Draufsicht auf ein geschlossenes Armband.
  • 5 einen Querschnitt durch ein anderes Armband.
  • 6 eine andere Art der Bandführung
  • 7 eine weitere Art der Bandführung
  • In der 1 ist in der dort dargestellten Ansicht von oben der Kopf 1 des Kämpfers über seinem Körper 2 und seinen Armen 3 zu sehen, an deren Enden die zur Faust geballten Hände 4 ersichtlich sind. Nahe den Handgelenken sind die Armbänder 5 angelegt, die das unterste Ende des Unterarmes des Kämpfers umschließen und dabei eine Metallplatte 6 am Unterarm befestigen, die einen Zapfen 7 trägt, der seinerseits eine Öse 8 zum Befestigen des Bandes 9 trägt. Das Band 9 ist über den Rücken des Kämpfers geführt und verbindet die Armbänder 5 straff, aber elastisch miteinander. Diese Armbänder weisen an Ihren Enden einen Klettverschluß 10 auf, der die beiden Enden fest miteinander verbindet. Ein an dem äußeren Ende des Armbandes über den Klettverschluß hinausstehendes Teil 11 des Armbandes dient zur Erleichterung des Öffnen des Armbandes 5 nach dem Training.
  • Es ist zweckmäßig, das Armband doppellagig herzustellen, um die Metallplatte beidseitig von dem Stoff oder dem Leder des Armbandes einzuschließen.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch eine andere Ausführung des Armbandes. Hier ist das Ankoppelelement ein Ring 12, der mittels eines das Armband 5 und die Platte 6 umschlingenden Textil- oder Lederbandes 13 am Armband 5 befestigt ist. An der Innenseite des Armbandes 5 ist ein die steife Platte 6 und das Textil- oder Lederband 13 abdeckender Streifen 14 aus vorzugsweise einem Schweiß aufsaugendem Material befestigt ist.
  • 6 zeigt eine andere Art der Bandführung, bei der das elastische Band 9 zwischen Armen 3 und Körper 2 hindurchgeführt und über den Rücken des Kämpfers geführt ist.
  • 7 zeigt eine weitere Art der Bandführung, bei der das über den Rücken geführte Band vor der Brust des Kämpfers über Kreuz geführt ist.
  • Durch verschiedene Bandführungen kann man verschiedene Drehbewegungen der Arme und des Handgelenkes trainieren.
  • 1
    Kopf des Kämpfers
    2
    Körper des Kämpfers
    3
    Arm des Kämpfers
    4
    Hand des Kämpfers
    5
    Armband
    6
    Metallplatte
    7
    Zapfen
    8
    Öse
    9
    elastisches Band
    10
    Klettverschluß
    11
    Endteil vom Armband
    12
    Ring
    13
    Textil- oder Lederband
    14
    Abdeckstreifen

Claims (11)

  1. Gerät für das Trainieren der Armbewegungen bei Kampfsportarten, bestehend aus zwei mit einem Verschluß versehenen Armbändern, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Armbänder durch ein Band miteinander verbunden sind, dass in die Armbänder eine steife Platte etwa mittig eingelegt ist, dass die steife Platte etwa mittig oder das Armband am Ort der Mitte der steifen Platte ein Ankoppelelement für das die beiden Armbänder verbindende Band trägt und dass das die beiden Armbänder verbindende Band aus stark dehnbarem Material hergestellt ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die steife Platte eine Länge von etwa 2/3 des längeren Durchmessers des Handgelenkes des Trägers hat.
  3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein Schlauch aus Gummi oder Kunststoff ist.
  4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankoppelelement ein Ring ist, der mittels eines das Armband und die Platte umschlingenden Textil- oder Lederbandes am Armband befestigt ist.
  5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des Armbandes ein die steife Platte abdeckender Streifen aus vorzugsweise einem Schweiß aufsaugendem Material befestigt ist.
  6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankoppelelement aus einer an der Platte angebrachten Öse und einem darin gelagerten Ring besteht, an dem das Ende des Bandes befestigt ist.
  7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass der das Band halternde Ring einen bestimmten Abstand von dem am Arm fest anliegenden Armband hat.
  8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band etwa mittig eine durch Zug dehnbare Feder aufweist.
  9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Armbänder mit einem Klettverschluß zum Schließen versehen sind.
  10. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Armband doppellagig hergestellt ist, um die Metallplatte beidseitig von dem Material des Armbandes einzuschließen.
  11. Verfahren zum Benutzen des Gerätes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Armbänder anlegt und dabei das dehnbare Band über den Rücken führt, wobei man das Anlegen so vornimmt, dass die Ankoppelelemente an den Armbändern entweder an der Außenseite des Unterarmes befindlich sind, so dass sie den Rücken des Trainierenden und seine Arme von außen umschlingen, oder an der Innenseite des Unterarmes befindlich sind, so dass sie lediglich den Rücken umschlingen und zwischen Körper und Armen hindurchlaufen.
DE102005045171A 2005-09-21 2005-09-21 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten Withdrawn DE102005045171A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045171A DE102005045171A1 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten
AT06016679T ATE429276T1 (de) 2005-09-21 2006-08-10 Gerät für das trainieren von kampfsportarten
DE502006003524T DE502006003524D1 (de) 2005-09-21 2006-08-10 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten
EP06016679A EP1767250B1 (de) 2005-09-21 2006-08-10 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045171A DE102005045171A1 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045171A1 true DE102005045171A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37387427

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005045171A Withdrawn DE102005045171A1 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten
DE502006003524T Active DE502006003524D1 (de) 2005-09-21 2006-08-10 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006003524T Active DE502006003524D1 (de) 2005-09-21 2006-08-10 Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1767250B1 (de)
AT (1) ATE429276T1 (de)
DE (2) DE102005045171A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN216963437U (zh) * 2021-06-18 2022-07-15 深圳市零点智联科技有限公司 拉力器的护腕以及拉力器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352696A2 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 Michael A. Wehrell Gurt für das Boxtraining
US5306222A (en) * 1991-08-19 1994-04-26 Wilkinson William T Aerobic resistance exercise garment
AT411428B (de) * 2000-04-14 2004-01-26 Hofbauer Walter Trainingsgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889336A (en) * 1988-11-29 1989-12-26 Simon Schneiderman Exercise device
US5137272A (en) 1990-09-26 1992-08-11 Wilkinson William T Exercise device for resistance walking
US5336151A (en) * 1993-09-14 1994-08-09 Energize International, Inc. Body exercise device
US5807218A (en) * 1997-06-12 1998-09-15 Nagatomo; Yasuaki Limb positioning device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352696A2 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 Michael A. Wehrell Gurt für das Boxtraining
US5306222A (en) * 1991-08-19 1994-04-26 Wilkinson William T Aerobic resistance exercise garment
AT411428B (de) * 2000-04-14 2004-01-26 Hofbauer Walter Trainingsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006003524D1 (de) 2009-06-04
ATE429276T1 (de) 2009-05-15
EP1767250A1 (de) 2007-03-28
EP1767250B1 (de) 2009-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307429B1 (de) Sportgerät
DE69910241T2 (de) Tragriemen für golftasche
DE2744827A1 (de) Am koerper tragbares, zurueckhaltendes uebungsgeraet
DE2546725A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der streckbewegung des armes eines tennisspielers
DE20108061U1 (de) Übungsgerät
DE202015009060U1 (de) Fitnessband-Sportgerät
DE202008006674U1 (de) Führgeschirr für Hunde
CH713132A2 (de) Handschuh.
DE202009007056U1 (de) Hundegeschirr
EP1767250B1 (de) Gerät für das Trainieren von Kampfsportarten
EP3140014B1 (de) Trainingsgerät
DE102016114349A1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen Körper
DE102008038575A1 (de) Vorrichtung zum vorrangigen Trainieren der Finger-, Hand- und Unterarmmuskulatur während einer Fortbewegung
AT411428B (de) Trainingsgerät
DE10261211A1 (de) Trimmgerät für den Oberkörper
DE202006007673U1 (de) Trimmgerät
CH706812B1 (de) Trainingsgerät zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.
DE202008002545U1 (de) Fitness-Gerät und Trainings-Gegenstand dafür
DE202023000950U1 (de) Ausstattung für Oberbekleidung
KR20230162273A (ko) 전완근 근력 강화용 운동기구
DE4230991C2 (de) Greifmanschette zum festen Greifen eines Gegenstandes
DE102022104147A1 (de) Trainingsvorrichtung sowie Verwendung einer Trainingsvorrichtung
CH672075A5 (en) Adjustable weight training band - has resilient cotton sock with hollow seams holding mouldable lead weights
DE102019125456A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE202008012570U1 (de) Boxer-Schulungs-Weste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401