DE102005043087A1 - Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005043087A1
DE102005043087A1 DE102005043087A DE102005043087A DE102005043087A1 DE 102005043087 A1 DE102005043087 A1 DE 102005043087A1 DE 102005043087 A DE102005043087 A DE 102005043087A DE 102005043087 A DE102005043087 A DE 102005043087A DE 102005043087 A1 DE102005043087 A1 DE 102005043087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
eccentric
connection
released
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005043087A
Other languages
English (en)
Inventor
Levon Grigorjan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005043087A priority Critical patent/DE102005043087A1/de
Publication of DE102005043087A1 publication Critical patent/DE102005043087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0021Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio
    • F01L13/0026Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio by means of an eccentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2810/00Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
    • F01L2810/03Reducing vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die stufenlose Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils nach der DE 102004007959.5 ist mit einem abrupten Übergang des nockenhubübertragenden Hebels von Lost-Motion-Phase zur Ventilbetätigungsphase verbindet, wodurch bei jedem Teilhub eine abrupte Ventilbeschleunigung während der Öffnung bzw. eine harte ungebremste Ventilschließung stattfindet. DOLLAR A Ein Drosselquerschnitt, welcher durch bestimmte Formgestaltung der entsprechenden Bestandteile in der zuständigen Druckkammer freigegeben bzw. verschlissen wird, ermöglicht es, auf Grund des nun gedrosselten Aufbaus bzw. Abbaus des Öldrucks eine Teilübertragung des Nockenhubs auch während der Lost-Motion-Phase des nockenhubübertragenden Hebels zu erreichen, wodurch bei jedem Teilhub eine sanfte d. h. nicht abrupte Ventilbeschleunigung bei der Öffnung sowie eine gebremste Ventilschließung gewährleistet wird. DOLLAR A Vollvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Description

  • In der DE 10 2004 007 959.5 ist ein vollvariabler Ventiltrieb beschrieben, bei welchem die stufenlose Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils durch eine Entkopplung an der Abstutzung des einzigen Nockenhubübertragenden Hebels erreicht wird, und zwar durch steuerungsbedingt notwendige Aufbau bzw. Abbau des Öldrucks in der zuständigen Druckkammer 8, welcher durch die Drehung des Exzenters 5 auf der Hebelachse 1 erreicht wird.
  • Ein Problem wird hierbei in einem abrupten Druckaufbau bzw. Druckabbau gesehen, wodurch ein ebenfalls abrupter Übergang des Nockenhubübertragenden Hebels von Lost-Motion- Phase zur Ventilbetätigungsphase und umgegehrt stattfindet, welcher bei jedem Teilhub eine wiederum abrupte Ventilbeschleunigung während der Öffnung sowie eine ungebremste Ventilschließung verursacht (2).
  • Dieses Problem wird durch die in der Patentanspruch gegebenen Merkmale gelöst.
  • Ein Drosselquerschnitt 12, welcher durch entsprechende Formgestaltung des Riegels 6 und/oder der Verbindung 3 bei der Drehung des Exzenters 5 auf der Hebelachse 1 in der Kammer 8 freigegeben bzw. verschlissen wird, ermöglicht es, den, für Nockenhubübertragung notwendigen Öldruck nun mit Drosselung auf- bzw. abzubauen, wodurch eine Teilübertragung des Nockenhubs auch in der Lost- Motio-Phase des Hebels ermöglich wird, und zwar so, dass der Nockenhub nun mit Verlust in Ventilhub umgewandelt wird, wodurch eine sanfte d.h. nicht abrupte Ventilbeschleunigung während der Öffnung sowie eine gebremste Ventilschließung bei allen Teilhuben gewährleistet wird (1).
  • Die Hebellagerung nach Patentanspruch erlaubt eine Lost-Motion-Phase des Ventilbetätigungshebels sowohl oberhalb als auch unterhalb des Grundkreises des konventionellen Nocken, wodurch der Einsatz eines Kreisexzenters in Funktion des Hubnockens ermöglicht wird.
  • Die Lagerung, Steuerung und Betätigung des Nockenhubübertragenden Hebels nach Patentanspruch kann auch in voll variablen Ventilsteuerungen mit Zwei-Hebel-System eine Anwendung finden, falls der Zwischenhebel (mit einem gebildeten Treibkontur versehende Kipp-, Schlepp- oder Schwinghebel) nach Patentanspruch gelagert, gesteuert bzw. betätigt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen
  • 1 Ventiltrieb nach Patentanspruch
  • 2 Ventiltrieb nach der DE 10 2004 007 959.5
  • Es bedeuten:
  • 1
    Hebelachse
    2
    Nut
    3
    Verbindung
    4
    Achsbohrung
    5
    Exzenter
    6, 6'
    Riegel
    7
    Riegelführung
    8, 9
    Druckkammern
    10
    Innere Wand der Exzenterbohrung
    11
    Exzenterbohrung
    12
    Drosselquerschnitt
    M, m
    Markierungen zur Ventilspieleinstellung

Claims (1)

  1. Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, bei welchem ein, das Ventil betätigender Kipp- oder Schlepphebel schwenkbar um oder auf einem dreh- bzw. sperrbaren Exzenter mittels einer Hebelachse gelagert ist und durch einen Kreisexzenter in Funktion des Hubnockens betätigt wird, wobei die innere Wand 10 der Bohrung 11 des Exzenter 5 und die Wände der Nut 2 der Hebelachse 1 eine Druckkammer begrenzen, welche durch den Riegel 6 des Exzenters 5 in zwei Kammern 8 und 9 aufgeteilt ist, wobei die Kammern 8 und 9 miteinander und mit Bohrung 4 der Hebelachse 1 durch die Verbindung 3 der Hebelachse 1 verbindet sind, wobei die Bohrung 4 Teil eines druckbeaufschlagten Ölkreislaufs ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch entsprechende Formgestaltung des Riegels 6 und/oder der Verbindung 3 ein Drosselquerschnitt 12 bei der Drehung des Exzenters 5 auf der Achse 1 in der Kammer 8 freigegeben bzw. verschlissen wird, wodurch auf Grund des gedrosselten Aufbaus bzw. Abbaus des Öldrucks in der Kammer 8 eine Teilübertragung des Nockenhubs auch in der Lost- Motion- Phase des Nockenhubübertragenden Hebels gewährleistet wird, womit bei allen Teilhuben eine sanfte d.h. nicht abrupte Ventilbeschleunigung während der Ventilöffnung sowie eine gebremste Ventilschließung erreicht werden (1).
DE102005043087A 2005-08-30 2005-09-10 Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102005043087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043087A DE102005043087A1 (de) 2005-08-30 2005-09-10 Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040903.2 2005-08-30
DE102005040903 2005-08-30
DE102005043087A DE102005043087A1 (de) 2005-08-30 2005-09-10 Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005043087A1 true DE102005043087A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005043087A Withdrawn DE102005043087A1 (de) 2005-08-30 2005-09-10 Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005043087A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100116911A1 (en) * 2007-04-23 2010-05-13 Fritsch Juergen Method and device for the calibration of fuel injectors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100116911A1 (en) * 2007-04-23 2010-05-13 Fritsch Juergen Method and device for the calibration of fuel injectors
US8827175B2 (en) * 2007-04-23 2014-09-09 Continental Automotive Gmbh Method and device for the calibration of fuel injectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203266T2 (de) Vorrichtung zur verringerung von getriebezugspiel
EP3382167B1 (de) Variabler ventiltrieb mit bremsnocken
EP0432404A2 (de) Ventilsteuerung für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE4227927C2 (de) Mechanismus zum Umschalten einer Brennkraftmaschine von einer Betriebsart auf eine andere Betriebsart
EP2173977A1 (de) Gaswechselventilbetätigungsvorrichtung
DE4226798A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE102005051692A1 (de) Nockenwellenversteller mit Verriegelungseinrichtung
EP3418513B1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE102005043087A1 (de) Vollvariabler Ventiltrieb mit stufenloser Einstellung von Hub und Öffnungsdauer des Ventils für eine Brennkraftmaschine
DE4318293A1 (de) Schlepphebel-Ventiltrieb für ein Hubventil
DE102004022832A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102005029831A1 (de) Hydraulisches Ventilspielausgleichselement (HVA)
DE102010012482B4 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
EP1477638A1 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung
DE19744600A1 (de) Abschaltbarer Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen
DE19807351C2 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE60200525T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler hydraulischer Ventilsteuerung
EP4004350A1 (de) Variabler ventiltrieb für einen motorbremsmodus
DE102004022833A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19758372C2 (de) Druckmittelversorgung für ein Motorbremssystem eines mehrzylindrischen 4-Takt-Hubkolbenverbrennungsmotors
EP0334272B1 (de) Hydraulische Ventilöffnungseinheit im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE4343115A1 (de) Zylinderkopf für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
DE10326238A1 (de) Vollvariable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE10242235A1 (de) Bremsventilsystem für eine Nockenwelle
DE102009034519A1 (de) Schaltbare Kipphebelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120911