DE102005036402A1 - Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung - Google Patents

Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung Download PDF

Info

Publication number
DE102005036402A1
DE102005036402A1 DE102005036402A DE102005036402A DE102005036402A1 DE 102005036402 A1 DE102005036402 A1 DE 102005036402A1 DE 102005036402 A DE102005036402 A DE 102005036402A DE 102005036402 A DE102005036402 A DE 102005036402A DE 102005036402 A1 DE102005036402 A1 DE 102005036402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
piston
segment
lot
side frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005036402A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Stavenow
Axel Weyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE102005036402A priority Critical patent/DE102005036402A1/de
Priority to DE502006001627T priority patent/DE502006001627D1/de
Priority to AT06015747T priority patent/ATE409091T1/de
Priority to EP06015747A priority patent/EP1754557B1/de
Publication of DE102005036402A1 publication Critical patent/DE102005036402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1285Segment changing devices for supporting or guiding frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, weist eine Strangführung (1) aus Festseitenrollen (4b) und Losseitenrollen (5b) auf, wobei die Segmentrahmen (7) mittels Kolben-Zylinder-Antrieben (8) angestellt werden. Für einen Wechsel von verschlissenen Stützrollen-Segmenten sind die Kolben-Zylinder-Antriebe (8) in einem ortsfesten Tragrahmen (9) ortsunveränderlich gelagert. Der Festseitenrahmen (4a) und der Losseitenrahmen (5a) sind lösbar und vom ortsfesten Tragrahmen aus- und einbaufähig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung zum Stützen und/oder Führen und Kühlen des Gießstrangs, bestehend aus in Stranglaufrichtung aufeinanderfolgenden Gruppen von eine Festseite und eine Losseite bildenden Rollenpaaren und pro Rollengruppe zur Drehlagerung dienenden Segmentrahmen, wobei ein Losseitenrahmen mittels Paaren von hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieben für eine Grundeinstellung und eine Anpassung der Gießstrang-Formatdicke oder der Segmentkonizität in einer Gießpause oder im kontinuierlichen Gießbetrieb gegen den Festseitenrahmen anstellbar ist und wobei zumindest ein Segmentrahmen mit den Rollenpaaren auswechselbar ist.
  • Die Grundlage für das Auswechseln von Rollensegmenten in Stranggießvorrichtungen kann über Ausbauwagen, Schienenführungen (bspw. DE 29 08 476 A1 ; DE 35 24 554 C2 ; DE 102 10 988 A1 ) geschaffen werden. Keiner dieser Vorschläge berücksichtigt jedoch eine Manipulation der sog. Anstellzylinder, d.h. der Kolben-Zylinder-Antriebe zum Einstellen des Rollenabstandes für eine Grundeinstellung und eine Anpassung der Gießstrang-Formatdicke oder der Segmentkonizität während einer Gießpause oder im kontinuierlichen Gießbetrieb die Maulweitenverstellung. Die Kolben-Zylinder-Antriebe erfordern jedoch bei der Auswechslung eines Rollensegmentes wegen Verschleiß oder Schäden der Stützrollen einen hohen Aufwand zur Demontage aller Anschlüsse und deren Montage und sind außerdem durch ihr Gewicht nur aufwändig transportierbar. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Kolben- Zylinder-Antriebe in vielen Fällen selbst nicht gewartet werden müssen und nur systemgebunden mit ausgebaut werden. Es ist daher eine Folge des Ausbaus von solchen Hydraulikzylindern, dass beim Ausbau eine Verunreinigung des Hydrauliksystems in Kauf genommen werden muss, dass eine Druckentlastung zum Öffnen der Hydraulikkupplungen und Spülvorgänge erforderlich wird, dass zusätzlich notwendige Kupplungsvorgänge der elektronischen Einrichtungen, wie bspw. Positionsgeber, durchgeführt werden müssen, dass dadurch eine höhere Anzahl von Wechselteilen an Einrichtungskomponenten anfällt und dass durch derartige Demontage- und Montagevorgänge die Wechselzeit für ein Rollensegment erheblich anwächst.
  • Aus der EP 1 232 813 ist die eingangs bezeichnete Vorrichtung bekannt, wobei die Nachteile der Manipulation von hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieben nicht deutlich genug aufgezeigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne Ausbau der hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebe und Öffnen deren Anschlüsse, einen Wechsel von Rollensegmenten durchzuführen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an einem geraden oder gebogenen Abschnitt der Strangführung jeweils einzelne Rollengruppen aus Festseitenrollen und Losseitenrollen angeordnet sind, dass die Kolben-Zylinder-Antriebe in einem ortsfesten Tragrahmen ortsunveränderlich gelagert sind, dass der Festseitenrahmen und der Losseitenrahmen eine Rahmeneinheit bilden, auf der der Losseitenrahmen bzw. die Losseitenrollen mittels der Kolben-Zylinder-Antriebe im Abstand zu den Festseitenrollen einstellbar sind und dass die Rahmeneinheit in zumindest einseitiger Querführung vom Tragrahmen gelöst zum Ausbau der Losseitenrollen bzw. des Losseitenrahmens und nach der Wartung zum Einbau wieder mit dem ortsfesten Tragrahmen oder einem zusätzlichen, separaten, ortsfesten, auf Abstand eingestellten Segmenttragrahmen verbunden wird. Dadurch verbleiben beim Segmentwechsel die Kolben-Zylinder-Antriebe ortsgebunden in ihrer Betriebsstellung und die hydraulischen, elektrischen und mechanischen Anschlüsse können in ihrer festen Verbindung bleiben, so dass Veränderungen hier nicht auftreten können und eine Wiederholung der Inbetriebsetzungsmaßnahmen nicht erforderlich werden. Dadurch wird nicht nur erheblich an Zeit gespart, sondern es werden auch bspw. Verunreinigungen der hydraulischen Verbindungen vermieden. Außerdem beschränken sich beim Segmentwechsel die Arbeiten weitgehend auf die mechanischen Bauteile. Beim Wiedereinbau eines Stützrollensegmentes wird der Kraftschluss unmittelbar zwischen dem Segmentrahmen der Festseite und den beidseitigen Tragrahmen der Kolben-Zylinder-Antriebe hergestellt.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Kolben-Zylinder-Antriebe jeweils mit einer Kolbenstange versehen sind, die mittels einer Kupplung an eine Kolbenstangen-Verlängerung angeschlossen ist, wobei das Ende der Kolbenstangen-Verlängerung einen Führungsstein der Losseite im Festseitenrahmen bildet. Der Vorteil ist, dass die Trennung des ortsfesten Tragrahmens (der die Kolben-Zylinder-Antriebe trägt) von der Rahmeneinheit (mit der Festseite und der Losseite) zu einer weitgehend mechanischen Baueinheit führt und dementsprechend leichter zu handhaben ist.
  • Nach weiteren Merkmalen wird vorgeschlagen, dass die Rahmeneinheit aus Festseitenrahmen und Losseitenrahmen mit dem ortsfesten Tragrahmen mittels einstellbaren Spannmitteln verbunden ist. Dadurch kann der Kraftschluss über hydraulische oder elektrische Spannmittel sehr genau kontrolliert werden.
  • Eine Alternative für den Umbau oder die Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse ergibt sich daraus, dass zwischen der Rahmeneinheit und dem Tragrahmen mittels eines am Grundrahmen der Strangführung (bei Bogenanlagen der sog. Banane) befestigten Zwischenrahmens der Abstand der Rahmeneinheit zum Tragrahmen mit einem definierten Abstand eingestellt ist. Dabei soll der Kraftschluss nicht unmittelbar zwischen dem Segmentrahmen der Festseite und den Kolben-Zylinder-Einheiten im Tragrahmen hergestellt werden, sondern von dem Grundrahmen (Banane) über das Fundament oder Stahlgerüst in den Tragrahmen für die Kolben-Zylinder-Antriebe.
  • Eine Weiterbildung besteht darin, dass der Festseitenrahmen mit dem Losseitenrahmen mittels Paaren von Segmenträdern in beiderseits angeordneten, quer zur Stranglaufrichtung verlaufenden Schienen vom Tragrahmen weg und nach Wartung wieder zurückverfahrbar ist.
  • Der Bewegungsweg kann dahingehend definiert werden, dass für den Verfahrweg des Segmentrahmens Segmentanschläge an dem Festseitenrahmen angeordnet sind.
  • Eine andere Verbesserung ergibt sich dadurch, dass der Segmentrahmen mittels auf der Achse der Kolbenstangen-Verlängerung angeordneten Führungssteinen beidseitig in Richtung der Achse der Kolben-Zylinder-Antriebe und der Kolbenstangen-Verlängerung geführt ist.
  • Diese Gestaltung kann noch dahingehend weitergebildet werden, dass für die Führungssteine jeweils Fenster im Gerüst der Stranggießvorrichtung vorgesehen sind, die die Führungssteine vertikal führen und in Richtung der Achse eines Kolben-Zylinder-Antriebs für einen Anstellweg des Losseitenrahmens zum Festseitenrahmen freigeben.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachstehend näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Segmentrahmens mit den Kolben-Zylinder-Antrieben,
  • 1A eine ebene Seiten-Ansicht des ortsfesten Tragrahmens mit ortsfesten Kolben-Zylinder-Antrieben im Betriebszustand,
  • 1B ebenfalls in ebener Seiten-Ansicht die vom Tragrahmen losgelöste Rahmeneinheit („offen") mit Festseitenrahmen und Losseitenrahmen,
  • 1C die in Betriebsstellung zurückgefahrene Rahmeneinheit („geschlossen") aus Festseitenrahmen und Losseitenrahmen mit Verspannung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform mit einem zusätzlichen Segmenttragrahmen,
  • 2A eine ebene Darstellung in Seiten-Ansicht des ergänzten Tragrahmens mit zusätzlichem Segmenttragrahmen,
  • 2B die gegenüber 1B unveränderte Rahmeneinheit aus Festseitenrahmen und Losseitenrahmen und
  • 2C die in Betriebsstellung zurückgefahrene Rahmeneinheit mit zusätzlichem Segmenttragrahmen.
  • Gemäß 1 dient eine Strangführung 1 zum Stützen und/oder Führen und Kühlen eines in einer Stranggießkokille gegossenen Gießstrangs in Stranglaufrichtung 2. Die Strangführung 1 besteht aus Rollengruppen 3, die sich paarweise gegenüberliegen. Der Abstand zwischen einem Rollenpaar 6 entspricht einer Grundeinstellung auf die jeweilige Format-Dicke des gegossenen Gießstrangs. Der Abstand kann verändert werden zwecks Anpassung der Gießstrang-Format-Dicke oder der Segmentkonizität in einer Gießpause oder im kontinuierlichen Gießbetrieb. Mehrere Gruppen 3 von Rollen bilden in Stranglaufrichtung 2 die Strangführung 1, die auf einem Gerüst der Stranggießanlage aufgebaut ist.
  • Die Rollengruppen 3 bilden eine Festseite 4 an einem Festseitenrahmen 4a und sind nachfolgend als Festseitenrollen 4b bezeichnet. Die hintere Reihe von Rollen bilden in Stranglaufrichtung 2 eine Losseite 5, sind an einem Losseitenrahmen 5a drehgelagert und sind nachstehend als Losseitenrollen 5b bezeichnet.
  • Von einem Rollenpaar 6 gehört somit jeweils in den 1 und 2 die linke Rolle zum Festseitenrahmen 4a und die rechte Rolle zum Losseitenrahmen 5a. Das Besondere an der Erfindung ist, dass an einem lösbaren Segmentrahmen 7 der Losseitenrahmen 5a und der Festseitenrahmen 4a in Führungen gelagert sind.
  • An einem geraden oder gebogenen Abschnitt der Strangführung 1 sind jeweils die einzelnen Rollengruppen 3 angeordnet. Davon unabhängig sind Kolben-Zylinder-Antriebe 8 an ihrem Zylindergehäuse 8a in einem ortsfesten Tragrahmen 9 ortsunveränderlich gelagert (1A). Die Kolbenstangen 8b stehen im Betriebszustand mit dem verstellbaren Teil, d.h. dem Losseitenrahmen 5a in Verbindung.
  • Wie aus 1B ersichtlich ist, kann die Rahmeneinheit 11, bestehend aus den Festseitenrollen 4b und den Losseitenrollen 5b auf einer zumindest unteren Querführung 10 nach Lösen von Spannmitteln 16 von dem ortsfesten Tragrahmen 9 weggefahren und nach Wartung zum Einbau wieder (1A/1B in Pfeilrichtung nach links) wieder mit den ortsfesten Tragrahmen 9 verbunden werden.
  • Der Tragrahmen 9 ist im Grundrahmen (Banane) der Stranggießvorrichtung mittels eines Festlagers (oben) und mittels eines Lostagers (unten) befestigt.
  • Die Kolben-Zylinder-Antriebe 8 sind jeweils mit einer Kolbenstange 8b versehen, die mittels einer Kupplung 13 an eine Kolbenstangen-Verlängerung 14 anschließbar oder lösbar ist, wobei das Ende 14a der Kolbenstangen-Verlängerung 14 einen Führungsstein 15 aufweist. Dadurch kann die Losseite 5 um einen festgelegten Weg (in 1 horizontal) derart verschoben werden, dass sich der Abstand der Losseitenrollen 5b von den Festseitenrollen 4b verkleinert oder vergrößert im Sinn der Grundeinstellung, der Anpassung der Gießstrang-Formatdicke oder (bei einem Paar von Kolben-Zylinder-Antrieben 8) zur Einstellung der Segmentkonizität.
  • Die Wiederverbindung der Rahmeneinheit 11 mit dem Tragrahmen 9 in Einbaurichtung 21 erfolgt mittels der einstellbaren Spannmittel 16 (1C), die elektrisch gesteuert betätigt werden. Dabei werden auch die Kupplungen 13 geschlossen.
  • Gemäß 2/2A ist zwischen der bewegbaren Rahmeneinheit 11 und dem ortsfesten Tragrahmen 9 ein am Grundrahmen (Banane) der Strangführung 1 befestigter Zwischenrahmen 18 vorgesehen. Der Zwischenrahmen 18 (2A) dient der Anpassung der Rahmeneinheit 11 über einen definierten Abstand 17, so dass auch Umbauten bestehender Anlagen vorgenommen werden können.
  • Für den Festseitenrahmen 4a zusammen mit den Losseitenrahmen 5a sind Paare von Segmenträdern 19 vorgesehen, die in einem beidseits zum Segmentrahmen 7 verlaufenden Schienenpaar 20 geführt sind. Das Schienenpaar 20 verläuft senkrecht zur Stranglaufrichtung 2 und kann, falls für den Transport der Rahmeneinheit 11 ein Kran nicht eingesetzt werden soll, in Richtung zu einer Abnahmestation, wie bspw. auf die Gießbühne der Stranggießanlage, geführt werden.
  • Der Verfahrweg des Segmentrahmens 7 kann für Betriebseinstellungen mittels Segmentanschlägen 12 begrenzt werden (2). Für die Betriebseinstellungen oder falls das Schienenpaar 20 so kurz wie möglich gehalten werden soll, ist der Segmentrahmen 7 mittels den auf der Achse der Kolbenstangen-Verlängerung 14 angeordneten Führungssteinen 15 beidseitig in Richtung der Achse der Kolben-Zylinder-Antriebe 8 und der Kolbenstangen-Verlängerung 14 geführt. Für die Führungssteine 15 sind jeweils Fenster 15a im Gerüst der Stranggießvorrichtung vorgesehen, die die Führungssteine 15 vertikal führen und in Richtung der Achse eines Kolben-Zylinder-Antriebs 8 für einen Anstellweg des Losseitenrahmens 5a zum Festseitenrahmen 4a freigeben.
  • 1
    Strangführung
    2
    Stranglaufrichtung
    3
    Rollengruppe
    4
    Festseite
    4a
    Festseitenrahmen
    4b
    Festseitenrollen
    5
    Losseite
    5a
    Losseitenrahmen
    5b
    Losseitenrollen
    6
    Rollenpaar
    7
    Segmentrahmen
    8
    Kolben-Zylinder-Antriebe
    8a
    Zylindergehäuse
    8b
    Kolbenstange
    9
    Tragrahmen
    10
    zumindest einseitige Querführung
    11
    Rahmeneinheit
    12
    Segmentanschlag
    13
    Kupplung
    14
    Kolbenstangen-Verlängerung
    14a
    Ende der Kolbenstangen-Verlängerung
    15
    Führungsstein
    15a
    Fenster für Führungsstein
    16
    einstellbares Spannmittel
    17
    definierter Abstand
    18
    Segmenttragrahmen
    19
    Segmentrad
    20
    Schienenpaar
    21
    Einbaurichtung

Claims (8)

  1. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylinder-Antriebe (8) jeweils mit einer Kolbenstange (8b) versehen sind, die mittels einer Kupplung (13) an eine Kolbenstangen-Verlängerung (14) angeschlossen ist, wobei das Ende (14a) der Kolbenstangen-Verlängerung (14) einen Führungsstein (15) der Losseite (5) im Festseitenrahmen (4a) bildet.
  2. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmeneinheit (11) aus Festseitenrahmen (4a) und Losseitenrahmen (5a) mit dem ortsfesten Tragrahmen (9) mittels einstellbaren Spannmitteln (16) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Rahmeneinheit (11) und dem Tragrahmen (9) mittels eines am Grundrahmen der Strangführung (1) befestigten Zwischenrahmens (18) der Abstand der Rahmeneinheit (11) zum Tragrahmen (9) mit einem definierten Abstand (17) eingestellt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Festseitenrahmen (4a) mit dem Losseitenrahmen (5a) mittels Paaren von Segmenträdern (19) in beiderseits angeordneten, quer zur Stranglaufrichtung (2) verlaufenden Schienen (20) vom Tragrahmen (9) weg und nach Wartung wieder zurück verfahrbar ist.
  5. Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung (1) zum Stützen und/oder Führen und Kühlen des Gießstrangs, bestehend aus in Stranglaufrichtung (2) aufeinanderfolgenden Gruppen (3) von eine Festseite (4) und eine Losseite (5) bildenden Rollenpaaren (6) und pro Rollengruppe (3) zur Drehlagerung dienenden Segmentrahmen (7), wobei ein Losseitenrahmen (5a) mittels Paaren von hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieben (8) für eine Grundeinstellung und eine Anpassung der Gießstrang-Formatdicke oder der Segmentkonizität in einer Gießpause oder im kontinuierlichen Gießbetrieb gegen den Festseitenrahmen (4a) anstellbar ist und wobei zumindest ein Segmentrahmen (4a, 5a) mit den Rollenpaaren (6) auswechselbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem geraden oder gebogenen Abschnitt der Strangführung (1) jeweils einzelne Rollengruppen (3) aus Festseitenrollen (4b) und Losseitenrollen (5b) angeordnet sind, dass die Kolben-Zylinder-Antriebe (8) in einem ortsfesten Tragrahmen (9) ortsunveränderlich gelagert sind, dass der Festseitenrahmen (4a) und der Losseitenrahmen (5a) eine Rahmeneinheit (11) bilden, auf der der Losseitenrahmen (5a) bzw. die Losseitenrollen (5b) mittels der Kolben-Zylinder-Antriebe (8) im Abstand zu den Festseitenrollen (4b) einstellbar sind und dass die Rahmeneinheit (11) in zumindest einseitiger Querführung (10) vom Tragrahmen (9) gelöst zum Ausbau der Losseitenrollen (5b) bzw. des Losseitenrahmens (5a) und nach der Wartung zum Einbau wieder mit dem ortsfesten Tragrahmen (9) oder einem zusätzlichen, separaten, ortsfesten auf Abstand (17) eingestellten Segmenttragrahmen (18) verbunden wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Verfahrweg des Segmentrahmens (7) Segmentanschläge (12) an dem Festseitenrahmen (4a) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Segmentrahmen (7) mittels auf der Achse der Kolbenstangen-Verlängerung (14) angeordneten Führungssteinen (15) beidseitig in Richtung der Achse der Kolben-Zylinder-Antriebe und der Kolbenstangen-Verlängerung (14) geführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Führungssteine (15) jeweils Fenster (15a) im Gerüst der Stranggießvorrichtung vorgesehen sind, die die Führungssteine (15) vertikal führen und in Richtung der Achse eines Kolben-Zylinder-Antriebs (8) für einen Anstellweg des Losseitenrahmens (5a) zum Festseitenrahmen (4a) freigeben.
DE102005036402A 2005-07-29 2005-07-29 Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung Withdrawn DE102005036402A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036402A DE102005036402A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung
DE502006001627T DE502006001627D1 (de) 2005-07-29 2006-07-28 Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung
AT06015747T ATE409091T1 (de) 2005-07-29 2006-07-28 Vorrichtung zum stranggiessen von flüssigen metallen, insbesondere von flüssigen stahlwerkstoffen, mit einer strangführung
EP06015747A EP1754557B1 (de) 2005-07-29 2006-07-28 Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036402A DE102005036402A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005036402A1 true DE102005036402A1 (de) 2007-02-01

Family

ID=37433704

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005036402A Withdrawn DE102005036402A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Vorrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung
DE502006001627T Active DE502006001627D1 (de) 2005-07-29 2006-07-28 Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006001627T Active DE502006001627D1 (de) 2005-07-29 2006-07-28 Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1754557B1 (de)
AT (1) ATE409091T1 (de)
DE (2) DE102005036402A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62114752A (ja) * 1985-11-14 1987-05-26 Kobe Steel Ltd 連続鋳造設備におけるロ−ルセグメントの組替装置
JPS62142057A (ja) * 1985-12-16 1987-06-25 Kobe Steel Ltd 連続鋳造設備におけるロ−ルセグメントの交換装置
DE10107565A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln der eine Strangführung bildenden Stützrollen einer Stranggießvorrichtung für Metalle, insbesondere für Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006001627D1 (de) 2008-11-06
EP1754557B1 (de) 2008-09-24
EP1754557A1 (de) 2007-02-21
ATE409091T1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843867B1 (de) Verteilerrinnenwagen mit einer hubeinrichtung für eine verteilerrinne
DE69827602T2 (de) Metallbandgiessanlage und Verfahren
DE2062792C3 (de) Stützführungsrahmen fur StranggieBanlagen
EP2257398A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine stahlbrammen-stranggiessanlage
DE2646295A1 (de) Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
EP0102345B1 (de) Kokille einer Stranggiessanlage
DE2021780C3 (de) Verfahren zur Anpassung der Bogenfühning eines aus einer Stranggießkokille austretenden Stranges und Vorrichtung dazu
DE10057160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dünnbrammen
EP1754557B1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung
DE2208357A1 (de) Einstellbare Treibrollenvorrichtung für Stranggußkörper
DE19842110C1 (de) Verstellbare Plattenkokille
DE2714338B2 (de) Anfahrstrang-Transportvorrichtung
DE2850023C2 (de) Lagerung eines Rahmens für eine Schermaschine an einem Auslaufrollgang einer Stranggießanlage
EP1457282B1 (de) Stranggiessanlage mit einem Verteilerrrinnen-Wagen für symmetrisch angeordnet jeweils einseitig einhängbare Verteilerrinnen
DE2200639A1 (de) Einlauf-Fuehrungsvorrichtung fuer ein Walzwerk
EP0064227A1 (de) Rollenstrangführungsgerüst, insbesondere Transport- und Richtmaschine einer Stranggiessanlage
CH597944A5 (en) Continuous casting plant for steel
DE4211100C2 (de) Abziehvorrichtung für die Einbaustücke von in einer Hürde in einem Walzwerk abgelegten Walzen
EP1654076B1 (de) Verfahren zur verlängerung des giesszyklus beim zweirollen-bandgiessen sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DE1941186A1 (de) Rollenwechsler fuer Rollenrichtmaschinen od.dgl.
DE102011120120A1 (de) Segmenteinsatz - Wechsel mit kurzer Wechselzeit für Knüppel - Stranggießanlagen
DE2451272C3 (de) RoUenstrangführungsgerüst für eine Stranggießanlage
DE202012012284U1 (de) Strangführung für eine Stranggießanlage
DE2536038C3 (de) Führungsgerüst für Stütz- oder Treibrollen in einer Stranggießanlage
EP1736259B1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120731