DE102005035423A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005035423A1
DE102005035423A1 DE200510035423 DE102005035423A DE102005035423A1 DE 102005035423 A1 DE102005035423 A1 DE 102005035423A1 DE 200510035423 DE200510035423 DE 200510035423 DE 102005035423 A DE102005035423 A DE 102005035423A DE 102005035423 A1 DE102005035423 A1 DE 102005035423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
internal combustion
combustion engine
assignment
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510035423
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005035423B4 (de
Inventor
Maik Ackermann
Ralf Wiesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510035423 priority Critical patent/DE102005035423B4/de
Priority to PCT/EP2006/064499 priority patent/WO2007012608A1/de
Publication of DE102005035423A1 publication Critical patent/DE102005035423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005035423B4 publication Critical patent/DE102005035423B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1495Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur Zuordnung von Sensoren (6, 6') eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine (1), wobei Messgrößen der Messobjekte durch Stellgrößen der Brennkraftmaschine (1) verändert werden. Diese Veränderungen im zeitlichen Verlauf der Messgrößen werden von den Sensoren (6, 6') erfasst. Anhand der von den veränderten Messgrößen verursachten Signale der Sensoren (6, 6') erfolgt die Zuordnung der Sensoren (6, 6') zu den Messobjekten der Brennkraftmaschine (1). Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass für die Zuordnung keine kodierten Sensorstecker oder unterschiedlich langen Sensorkabel benötigt werden. Somit wird die Anzahl von verbauten Sensorvarianten gegenüber den üblicherweise verwendeten Verfahren reduziert und Kosten für die Lagerhaltung verringert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine.
  • Moderne Brennkraftmaschinen weisen eine Vielzahl von Messgrößen auf, deren Werte mittels Sensoren erfasst werden. So erfolgt z. B. die Messung der Luft-Kraftstoff-Verhältnisse im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine anhand von Abgassonden, um die gesetzlichen Vorschriften bezüglich Schadstoffemissionen erfüllen zu können. Weitere Beispiele stellen die Erfassung von Luftdruck oder Luftmassen mittels Luftdrucksensoren oder Luftmassensensoren im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine zur Steuerung des Verbrennungsprozesses oder die Detektion von Klopfgeräuschen durch Klopfsensoren zur Vermeidung von Zylinderschäden dar.
  • Bei Brennkraftmaschinen, die mehrere Zylinderbänke oder Abgasbänke aufweisen, müssen in der Regel sämtliche Zylinderbänke oder Abgasbänke mit identischen Sensortypen ausgestattet werden. Bei diesen Konfigurationen tritt das Problem auf, dass eine eindeutige Zuordnung der verbauten Sensoren zu einer Zylinderbank oder einer Abgasbank erfolgen muss. Üblicherweise erfolgt diese Zuordnung über einer Kodierung der Sensorstecker oder über unterschiedlich lange Sensorkabel. Nachteilig an dieser Art der Zuordnung ist, dass z. B. bei einer Brennkraftmaschine mit zwei Abgasbänken eine doppelte Lagerhaltung für die Abgassonden identischen Typs mit unterschiedlichen Steckern oder Kabellängen realisiert werden muss. Des Weiteren wird durch diese Art der Zuordnung die Montage der Abgassonden in einer Fabrik oder einer Werkstatt erschwert, da eine bestimmte Abgassonde nur für eine vorhergesehene Abgasbank eingesetzt werden kann. Bankweise falsch verbaute Sensoren müssen aufwendig ausgebaut und in eine andere Abgasbank eingebaut werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine zur Verfügung zu stellen, welches die oben genannten Nachteile vermeidet. Hierbei werden mit Messobjekten Bestandteile einer Brennkraftmaschine bezeichnet, die mehrfach vorhanden sind (z. B. Zylinderbank, Abgasbank).
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine, wobei Messgrößen der Messobjekte durch Stellgrößen der Brennkraftmaschine verändert werden. Diese Veränderungen im zeitlichen Verlauf der Messgrößen werden von den Sensoren erfasst. Anhand der von den veränderten Messgrößen verursachten Signale der Sensoren erfolgt die Zuordnung der Sensoren zu den Messobjekten der Brennkraftmaschine. Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass für die Zuordnung keine kodierten Sensorstecker oder unterschiedlich langen Sensorkabel benötigt werden. Somit wird die Anzahl von verbauten Sensorvarianten gegenüber den üblicherweise verwendeten Verfahren reduziert und Kosten für die Lagerhaltung verringert. Weiterhin wird die Montage der Sensoren vereinfacht, da ein Sensor z. B. sowohl in einer ersten Abgasbank als auch in einer zweiten Abgasbank verbaut werden kann. Die Zuordnung des Sensors zu einer Abgasbank erfolgt erst nach der Montage durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Demgegenüber erfolgt die Zuordnung bei den üblicherweise verwendeten Verfahren vor der Montage.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Zuordnung der Sensoren zu den Messobjekten in einem nichtflüchtigen Speicher (z. B. EEPROM) eines Steuergeräts gespeichert. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Zuordnung nach einer Abschaltung der Energiequelle, wie z. B. das Abklemmen der Fahrzeugbatterie, in dem Steuergerät erhalten bleibt. Somit muss die Zuordnung nur einmal bei der Fertigung der Brennkraftmaschine oder nach dem Austausch von Sensoren durchgeführt werden. Bei einem erneuten Start der Brennkraftmaschine wird die abgespeicherte Zuordnung verwendet. Eine erneute Zuordnung ist nicht erforderlich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung erfolgt die Zuordnung bei der Fertigung der Brennkraftmaschine oder der Fertigung eines mit der Brennkraftmaschine angetriebenen Fahrzeugs. Somit entstehen für den Nutzer des Fahrzeuges keine unnötigen Wartezeiten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die Zuordnung in einer Werkstatt. Somit entstehen für den Nutzer des Fahrzeuges keine unnötigen Wartezeiten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Messobjekte Abgasbänke der Brennkraftmaschine.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung stellen die Sensoren identischen Sensortyps Abgassonden dar, die in den Abgasbänken der Brennkraftmaschine eingesetzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung stellen die Sensoren identischen Sensortyps Temperatursensoren dar, die in den Abgasbänken der Brennkraftmaschine eingesetzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung werden als Stellgröße die den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeführte Luft-Kraftstoff-Gemische verwendet. Hierdurch wird der Lambda-Wert des Abgases beeinflusst (fett, mager). Der Lamb da-Wert stellt die Messgröße der Abgassonden dar. Die Zuordnung einer Abgassonde zu einer Zylinderbank kann erfolgen, indem die Zylinderbank beispielsweise mit fettem Abgas betrieben wird und die Signale der in den Abgasbänken vorhandenen Abgassonden ausgewertet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung werden als Stellgrößen Zündzeitpunkte verwendet. Durch die Verstellung der Zündzeitpunkte wird die Temperatur des Abgases beeinflusst und hierdurch die Zuordnung der Temperatursensoren ermöglicht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Messobjekte Zylinderbänke einer Brennkraftmaschine.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung stellen die Sensoren identischen Sensortyps Klopfsensoren dar, die an den Zylinderbänken der Brennkraftmaschine montiert sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung werden als Stellgrößen Zündzeitpunkte verwendet. Durch die Verstellung der Zündzeitpunkte werden die Verbrennungsvorgänge und somit auch die mit den Klopfsensoren detektierbaren Beschleunigungen verändert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen Zeichnung erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderbänken und zwei Abgasbänken.
  • In der Figur ist eine Brennkraftmaschine 1 mit zwei Zylinderbänken 2, 2', den Zylinderbänken 2, 2' zugehörige Zylinder 3, 3' und zwei Abgasbänken 4, 4' dargestellt. Die Abgasbänke 4, 4' weisen zwei Katalysatoren 5, 5' zur Reinigung der Abgase und zwei Abgassonden 6, 6' zur Messung der Lambda-Werte der Abgase der beiden Abgasbänke 4, 4' auf. Ferner umfasst die Brennkraftmaschine zwei Stellglieder 9, 9' anhand derer den Abgasbänken 4, 4' zugehörige Messgrößen verändert werden können. Die Signale der Abgassonden 6, 6' werden von einem Steuergerät 7 erfasst. Das Steuergerät 7 ist zusätzlich mit den Stellgliedern 9, 9' verbunden. Das Steuergerät 7 weist einen nichtflüchtigen Speicher 8 zur Speicherung der Zuordnung auf. In diesem Beispiel sollen die Abgassonden 6, 6' den jeweiligen Abgasbänken 4, 4' zugeordnet werden.
  • Die Zuordnung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird folgendermaßen durchgeführt. Zu Beginn der Zuordnung werden die Stellglieder 9, 9' derart von dem Steuergerät gesteuert, dass die erste Zylinderbank 2 mit einem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch betrieben und die zweite Zylinderbank 2' mit einem mageren Gemisch betrieben wird. Als Stellglieder 9, 9' können z. B. Einspritz- oder Einlassventile der Brennkraftmaschine 1 verwendet werden. Die stromabwärts der mit dem fettem Gemisch betriebene Zylinderbank 2 angeordnete Abgassonde 6 wird von fettem Abgas durchflutet und somit ein Signal aufweisen, welches einem Lambda-Wert kleiner 1 entspricht. Die stromabwärts der mit dem mageren Gemisch betriebene Zylinderbank 2' angeordnete Abgassonde 6' wird dagegen von magerem Abgas durchflutet und somit ein Signal aufweisen, welches einem Lambda-Wert größer 1 entspricht. Die Signale beider Abgassonden 6, 6' werden von dem Steuergerät 7 erfasst und aufgrund der unterschiedlichen Signale kann eine eindeutige Zuordnung der Abgassonden 6, 6' zu den Abgasbänken 4, 4' erfolgen. Die Abgassonde 6, die ein Signal aufweist welches einem Lambda-Wert kleiner 1 entspricht, wird der Abgasbank 4 stromabwärts der mit fettem Gemisch betriebenen Zylinderbank 2 zugeordnet. Die Abgassonde 6', die ein Signal aufweist welches einem Lambda-Wert größer 1 entspricht, wird der Abgasbank 4' stromabwärts der mit magerem Gemisch betriebenen Zylinderbank 2' zugeordnet. Diese Zuordnung wird in dem nichtflüchtigen Speicher 8 des Steuergerätes 7 gespeichert und steht somit nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine 1 bei einem erneuten Start zur Verfügung.
  • In diesem Beispiel sind Messobjekte die Abgasbänke 4, 4' der Brennkraftmaschine 1, die Sensoren die Abgassonden 6, 6', die Stellgrößen, die den Zylinderbänken 2, 2' zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemische und die Messgrößen die Lambda-Werte der Abgase mit denen die Abgasbänke 4, 4' betrieben werden. Als weitere Beispiele für mögliche Anwendungen des erfindungsgemäßen Verfahrens können für Messobjekte die Zylinderbänke 2, 2' oder Ansaugtrakte der Brennkraftmaschine 1, für Sensoren Klopfsensoren, Luftdrucksensoren oder Luftmassensensoren, für Stellgrößen Zündzeitpunkte oder Positionen einer Drosselklappe, für Messgrößen Beschleunigungen, Luftdrücke oder Luftmassen genannt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Zuordnung von mehreren Sensoren (6, 6') eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine (1), wobei – die Sensoren (6, 6') Messgrößen der Messobjekte erfassen, – die Messgrößen beeinflussende Stellgrößen der Brennkraftmaschine (1) verändert werden und – die Zuordnung anhand der von den veränderten Messgrößen verursachten Signale der Sensoren (6, 6') erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung nach der Montage der Sensoren (6, 6') an dem Messobjekt erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung in einem nichtflüchtigen Speicher (8) eines Steuergerätes (7) gespeichert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung während der Fertigung der Brennkraftmaschine (1) oder der Fertigung eines mit der Brennkraftmaschine (1) angetriebenen Fahrzeugs erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung in einer Werkstatt erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messobjekte Abgasbänke (4, 4') der Brennkraftmaschine (1) sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (6, 6') Abgassonden sind, die in den Abgasbänken (4, 4') verbaut sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (6, 6') Temperatursensoren sind, die in den Abgasbänken (4, 4') verbaut sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgrößen die Zylinder (3, 3') der Brennkraftmaschine (1) zugeführte Luft-Kraftstoff-Gemische verwendet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgrößen Zündzeitpunkte verwendet werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messobjekte Zylinderbänke (2, 2') der Brennkraftmaschine (1) sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren Klopfsensoren sind, die an den Zylinderbänken (2, 2') montiert sind.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgrößen Zündzeitpunkte verwendet werden.
  14. Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren (6, 6') eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine (1), gekennzeichnet durch Mittel, mit denen – die Sensoren (6, 6') Messgrößen der Messobjekte erfassen, – die Messgrößen beeinflussende Stellgrößen der Brennkraftmaschine (1) verändert werden und – die Zuordnung anhand der von den veränderten Messgrößen verursachten Signale der Sensoren (6, 6') erfolgt.
DE200510035423 2005-07-28 2005-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102005035423B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035423 DE102005035423B4 (de) 2005-07-28 2005-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2006/064499 WO2007012608A1 (de) 2005-07-28 2006-07-21 Verfahren und vorrichtung zur zuordnung von mehreren sensoren eines sensortyps zu messobjekten einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035423 DE102005035423B4 (de) 2005-07-28 2005-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005035423A1 true DE102005035423A1 (de) 2007-02-08
DE102005035423B4 DE102005035423B4 (de) 2010-12-02

Family

ID=37245889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510035423 Expired - Fee Related DE102005035423B4 (de) 2005-07-28 2005-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005035423B4 (de)
WO (1) WO2007012608A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037907A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Zuordnung von mindestens zwei Abgassensoren zu bestimmten Positionen einer Abgasanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109580246A (zh) * 2018-11-29 2019-04-05 中国汽车技术研究中心有限公司 一种数据采集固定装置的尺寸设计方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915565A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Luk Getriebe Systeme Gmbh Steuerverfahren
DE19847841C2 (de) * 1998-10-16 2002-08-01 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Vorrichtung zur Identifizierung und Funktionsüberprüfung von Sensoren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5402675A (en) * 1990-01-26 1995-04-04 Robert Bosch Gmbh Method for recognizing the power stroke of a four-stroke engine
DE4423344A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung von seitenverkehrt angeschlossenen Lambda-Sonden
DE19706382C2 (de) * 1997-02-19 2003-03-06 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden
DE10026213B4 (de) * 2000-05-26 2007-07-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Konfigurieren einer Mehrzahl von Lambdasonden eines Verbrennungsmotors
DE10117244A1 (de) * 2001-04-06 2002-11-07 Audi Ag Verfahren zur Erkennung vertauscht angeschlossener O¶2¶-Sensoren
DE10159947A1 (de) * 2001-12-06 2003-06-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10203728A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-14 Bosch Gmbh Robert Elektronischer Vertauschschutz von Abgasmesssonden in einer abgasnachbehandelnden Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915565A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Luk Getriebe Systeme Gmbh Steuerverfahren
DE19847841C2 (de) * 1998-10-16 2002-08-01 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Vorrichtung zur Identifizierung und Funktionsüberprüfung von Sensoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037907A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Zuordnung von mindestens zwei Abgassensoren zu bestimmten Positionen einer Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005035423B4 (de) 2010-12-02
WO2007012608A1 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102005049069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008001569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Dynamikmodells einer Abgassonde
DE102006040337A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102010027215A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE3338959C1 (de) Verfahren zur Bestimmung mit unregelmaessiger Verbrennung arbeitender Zylinder einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
WO2008080725A1 (de) Vorrichtung zur diagnose von fehlfunktionen in brennkraftmaschinen
EP3786436A1 (de) Verfahren zur diagnostik von verbrennungsaussetzern einer verbrennungskraftmaschine
DE3390072T1 (de) Frequenzbereich-Signalanalyse für Fehler einer Brennkraftmaschine
DE102005035423B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine
EP2076667B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftstoffeinspritzsystems
DE102010003199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktion eines Motorsystems
EP0652425B1 (de) Vorrichtung zur Auswertung der Verdichtung eines mehrzylindrigen Verbrennungsmotors mit Anlasserstromzange und Drucksensor
DE10153520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslesen von Daten eines Kraftstoffzumesssystems
DE102004013767A1 (de) Verfahren zur Diagnose der Funktionalität einer Ventilhubverstellung einer Brennkraftmaschine
DE102015226006B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Zuordnung von Körperschallsensoren zu Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE102006030192A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008012459B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006022106B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10304242B3 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Parameters einer Verbrennung in einem Zylinder einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine mit einer mehrflutiger Abgasanlage und mehrflutige Abgasanlage
DE102014206262A1 (de) Erkennung einer Zustandsänderung einer Brennkraftmaschine aus Beschleunigungsmessung
DE102020215700B4 (de) Verfahren zum Erkennen von Aussetzern
DE19608991C2 (de) Steuergerät für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102006010903B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm-Produkt, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004046084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110302

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee