DE10159947A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10159947A1
DE10159947A1 DE2001159947 DE10159947A DE10159947A1 DE 10159947 A1 DE10159947 A1 DE 10159947A1 DE 2001159947 DE2001159947 DE 2001159947 DE 10159947 A DE10159947 A DE 10159947A DE 10159947 A1 DE10159947 A1 DE 10159947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
lambda
cylinder group
lambda probe
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001159947
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Preuss
Stefan Detterbeck
Peter Mueller
Stephan Ramatschi
Hanns-Christian Hasenclever
Gabriele Buch
Matthew Keenan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2001159947 priority Critical patent/DE10159947A1/de
Priority to PCT/EP2002/012867 priority patent/WO2003048551A1/de
Priority to EP02804176A priority patent/EP1454050A1/de
Publication of DE10159947A1 publication Critical patent/DE10159947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1495Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • F02D41/1443Plural sensors with one sensor per cylinder or group of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2438Active learning methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2474Characteristics of sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindergruppen, denen jeweils separat ein Abgaskatalysator mit mindestens einer Lambda-Sonde und daran angeschlossener Lambda-Sonde-Regeleinheit zugeordnet ist, weist eine Verknüpfung jeder Lambda-Sonde mit der richtigen Zylindergruppe auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindergruppen, denen jeweils separat ein Abgaskatalysator mit mindestens einer Lambda-Sonde und daran angeschlossener Lambda-Sonde-Regeleinheit zugeordnet ist.
  • Damit Lambda-Sonden nicht vertauscht montiert bzw. angeschlossen werden können, müssten sie mechanisch codiert werden. Dies ist durch unterschiedliche Steckverbindungen oder durch unterschiedliche Kabellängen für die linke und die rechte Lambda-Sonde möglich. Zwei unterschiedliche Lambda-Sonden führen zu einem hohen Verwaltungsaufwand, zusätzliche Teilenummer und zusätzlich durch den Stückzahleffekt zu höheren Kosten. Bei modernen Brennkraftmaschinen wie Ottomotoren mit mehreren Lambda-Sonden wird über geeignete Diagnosefunktionen das Vertauschen von Sonden zuverlässig erkannt. Bei vertauschten Sonden muß über die Werkstatt oder am Bandende bei der Produktion das Umstecken der Sonden erfolgen.
  • Die DE 44 23 344 A1 betrifft ein Verfahren zur Erkennung von seitenverkehrt angeschlossenen Lambda-Sonden. Bei einer Brennkraftmaschine, deren Einspritzventile zumindest zylinderreihenweise abschaltbar sind, werden die Einspritzventile einer der beiden Zylinderreihen eine bestimmte Zeit abgeschaltet. Ferner wird das Lambda-Sondensignal der der abgeschalteten Zylinderreihen zugeordneten Lambda-Sonde am Ende der Abschaltzeit der Einspritzventile mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen. Schließlich wird ein seitenverkehrter Anschluss der Lambda-Sonden erkannt, wenn das Lambda-Sondensignal den Schwellwert über- bzw. unterschreitet. Bei erkanntem seitenverkehrten Anschluss der Lambda-Sonden werden die Lambda-Regelungen gesperrt und eine Fehleranzeigeeinrichtung aktiviert. Daraufhin müssen die Lambda-Sonden durch Umstecken der Kabelbaumstecker richtig angeschlossen werden.
  • Die DE 197 06 382 A1 beschreibt ein Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden. Auch hierbei wird nach Durchführung eines Prüfvorgangs die Zuordnung der verschiedenen Lambda-Sonden zu unterschiedlichen Zylindergruppen richtiggestellt, indem die jeweiligen Kabelbaumstecker richtig angeschlossen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindergruppen bereitzustellen, denen jeweils separat ein Abgaskatalysator mit mindestens einer Lambda-Sonde und daran angeschlossener Lambda-Sonde-Regeleinheit zugeordnet ist, wobei ein Vertauschen der Lambda-Sonden ohne Eingriff in der Werkstatt oder am Bandende möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
  • Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, die Sondensignale softwaremäßig mit den zugehörigen Zylindergruppen zu verknüpfen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels und der Zeichnung näher erläutert:
  • Die Figur zeigt ein Prinzipschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Spannung von einer Sonde A wird an einen ersten und einen zweiten Umschalter angelegt, und die Spannung von einer Sonde B wird ebenfalls an den ersten und zweiten Umschalter angelegt. Der erste Umschalter ist mit einer Zylindergruppe 1 und der zweite Umschalter ist mit einer zweiten Zylindergruppe 2 verbunden.
  • Mit dieser Anordnung ist wahlweise die Spannung von der Sonde A mit der Zylindergruppe 1 verbunden und die Spannung von der Sonde B mit der Zylindergruppe 2 verbunden. Durch Umschalten der beiden Umschalter wird die Spannung von der Sonde A mit der Zylindergruppe 2 verbunden und die Spannung von der Sonde B mit der Zylindergruppe 1 verbunden.
  • Die Umschalter werden vorzugsweise als Software-Schalter realisiert.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung weist in einem Prüfbetrieb die folgenden Schritte auf: es wird mindestens eine Betriebsparameter einer Zylindergruppe geändert und die Sondensignale überwacht bzw. aufgezeichnet und die Reaktion mit zu erwartenden Referenzmustern verglichen. Sodann wird die Lambda-Sonde, deren Sondensignal sich entsprechend einem Referenzmuster verhalten hat, der Zylindergruppe zugeordnet, deren Betriebsparameter geändert worden ist. Diese Schritte werden solange wiederholt, bis jede Lambda-Sonde einer Zylindergruppe zugeordnet ist. Als weiterer Schritt folgt das Verknüpfen der Sondensignale der Lambda-Sonden mit der jeweils zugeordneten Zylindergruppe. Bei diesem Verknüpfungsschritt wird, wie vorstehend anhand eines Beispiels beschrieben, ein Umschalter für jede Zylindergruppe betätigt und dadurch die Verknüpfung zwischen Sondensignal und Zylindergruppe richtig gestellt.
  • Die Erfindung hat die Vorteile, daß nur eine Kabellänge/Stecker/Sonde allgemein verwendbar ist. Auch nach einem Werkstattaufenthalt besteht keine Gefahr, daß die Sonden vertauscht werden. Es ergibt sich ein großes Potential zur Kostenreduzierung insbesondere durch die größere Stückzahl von gleichen Bauteilen, die geringere Zeit am Bandende bei der Produktion und den geringeren Aufwand für die Logistik bei der Fertigung.
  • Für die Erkennung der richtigen Zuordnung sind beispielsweise die in der DE 44 23 344 A1 oder DE 197 06 382 A1 beschriebenen Systeme einsetzbar. Es sind jedoch im Rahmen der Erfindung Abwandlungen möglich, insbesondere können mehr als zwei Zylindergruppen und mehr als eine Lambda-Sonde für jede Zylindergruppe zugeordnet und richtig verknüpft werden.

Claims (7)

1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindergruppen, denen jeweils separat ein Abgaskatalysator mit mindestens einer Lambda-Sonde und daran angeschlossener Lambda-Sonde-Regeleinheit zugeordnet ist, mit einem Prüfbetrieb mit den Schritten:
a) Prüfen der Reaktion der Sondensignale jeder Lambda-Sonde auf mindestens eine Änderung eines Betriebsparameters einer Zylindergruppe,
b) Zuordnen der Lambda-Sonde zu der Zylindergruppe, deren Sondensignal auf die Änderung des Betriebsparameters dieser Zylindergruppe reagiert hat, und
Wiederholen der Schritte a) und b) bis jede Lambda-Sonde einer Zylindergruppe zugeordnet ist,
gekennzeichnet durch einen Verknüpfungsschritt, bei dem die Sondensignale der Lambda-Sonden mit der jeweils zugeordneten Zylindergruppe verknüpft werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Verknüpfungsschritt aufweist logisches Verbinden eines ersten Sondensignals von einer ersten Lambda-Sonde mit der Lambda-Sonde-Regeleinheit, die der zugeordneten Zylindergruppe zugehört.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Prüfbetrieb nach jedem Neustart der Brennkraftmaschine durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei bei einer Brennkraftmaschine mit zwei Zylindergruppen 1 und 2 und zwei Lambda-Sonden A und B das Sondensignal A wahlweise mit der Zylindergruppe 1 oder 2 verknüpfbar ist und das Sondensignal B mit der jeweils anderen Zylindergruppe 2 oder 1 verknüpfbar ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verknüpfung mittels eines Software-Schalters erfolgt.
6. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche.
7. Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindergruppen, denen jeweils separat ein Abgaskatalysator mit mindestens einer Lambda-Sonde und daran angeschlossener Lambda-Sonde-Regeleinheit zugeordnet ist, mit
einer Einrichtung zum Erkennen einer Zugehörigkeit jeder Lambda-Sonde zu einer der Zylindergruppen,
gekennzeichnet durch,
eine Einrichtung zum Verknüpfen der Lambda-Sonde mit einer zugehörigen Zylindergruppe.
DE2001159947 2001-12-06 2001-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE10159947A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001159947 DE10159947A1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2002/012867 WO2003048551A1 (de) 2001-12-06 2002-11-16 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP02804176A EP1454050A1 (de) 2001-12-06 2002-11-16 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001159947 DE10159947A1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10159947A1 true DE10159947A1 (de) 2003-06-18

Family

ID=7708256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001159947 Withdrawn DE10159947A1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1454050A1 (de)
DE (1) DE10159947A1 (de)
WO (1) WO2003048551A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037907A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Zuordnung von mindestens zwei Abgassensoren zu bestimmten Positionen einer Abgasanlage
DE102005035423B4 (de) * 2005-07-28 2010-12-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339325A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-31 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vertauschungsdiagnose von Lambdasonden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423344A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung von seitenverkehrt angeschlossenen Lambda-Sonden
DE19706382A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden
DE19734670C1 (de) * 1997-08-11 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Vertauschprüfung von Lambdasonden
DE10026213A1 (de) * 2000-05-26 2001-11-29 Volkswagen Ag Verfahren zum Konfigurieren einer Mehrzahl von Lambdasonden eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423344A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung von seitenverkehrt angeschlossenen Lambda-Sonden
DE19706382A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden
DE19734670C1 (de) * 1997-08-11 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Vertauschprüfung von Lambdasonden
DE10026213A1 (de) * 2000-05-26 2001-11-29 Volkswagen Ag Verfahren zum Konfigurieren einer Mehrzahl von Lambdasonden eines Verbrennungsmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035423B4 (de) * 2005-07-28 2010-12-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine
DE102007037907A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Zuordnung von mindestens zwei Abgassensoren zu bestimmten Positionen einer Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003048551A1 (de) 2003-06-12
EP1454050A1 (de) 2004-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034251B4 (de) Fehleranalyseverfahren für eine Lambda-Sonde, Motorsteuerung für eine Brennkraftmaschine zur Ausführung des Fehleranalyseverfahrens sowie Programmspeicher
DE102006010194A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben der Glühkerzen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102019220006B4 (de) System und verfahren zum trainieren eines deep-learning-systems zum erkennen von motorklopfen mit einer genauigkeit, die mit hochpräzisen klopferkennungssensoren verbunden ist, obwohl daten von einem niedrigpräzisen klopferkennungssensor verwendet werden
EP0691465B1 (de) Verfahren zur Erkennung von seitenverkehrt angeschlossenen Lambda-Sonden
DE102006057743B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktionssoftware von Steuergeräten in einem Steuergeräteverbund
DE4316775C2 (de) Zündanlage mit einer Überwachungseinrichtung für einzelne Zündvorgänge für eine Brennkraftmaschine
DE102005040142A1 (de) Verfahren zur Identifikation komplexer Diagnosesituationen im Kundendienst
DE10026213B4 (de) Verfahren zum Konfigurieren einer Mehrzahl von Lambdasonden eines Verbrennungsmotors
DE102005018270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10159947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO1991002256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfragen von steuergeräte-daten
EP1577527A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von defekten Aktoren einer Brennkraftmaschine
DE10107367B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Diagnose durch Fehlermustererkennung
DE102009002867A1 (de) Sensor-System, Fahrerassistenzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Sensor-Systems
EP3422027B1 (de) Vorrichtung, verfahren, herstellverfahren für das testen von kabelbäumen
DE4341434C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung einer Brennkraftmaschine
EP1332926B1 (de) Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug oder ein Fahrzeug-Antriebsaggregat
DE102016212184A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlerfalls in einem Bordnetz
DE102005035423B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von mehreren Sensoren eines Sensortyps zu Messobjekten einer Brennkraftmaschine
DE19527353A1 (de) Elektronisches Steuergerät für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE2606669C2 (de) Verfahren zum Testen digitaler Systeme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2004061405A2 (de) Verfahren und system zur fehleranalyse von kraftfahrzeug-steuergeräten und entsprechendes steuergerät
DE112010004658T5 (de) Systemspezifikationserzeugungsvorrichtung und Testvorrichtung
DE102016212897A1 (de) Steuervorrichtung zur Auswahl von Gruppen-Funktionen
DE10351053B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen der Funktion eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal